Lüftung
Themenüberblick
Was ist eine Lüftung?
Wie lüftet man richtig?

Welche Arten von Lüftungen gibt es?
Lüftung bei Maschinen
Lüftung mit Wärmerückgewinnung für Wohngebäuden
Lüftung ohne Wärmerückgewinnung: Fensterfalzlüftung
Zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung


Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Lüftung in Feuchteräumen
Dezentrale Lüftung - Darauf sollen Sie achten!


Über die Zeit sammeln sich in den Filtern und anderen Bauteilen einer Lüftung mit Wärmerückgewinnung immer mehr Partikel an, die den Luftaustausch verlangsamen. Sie müssen deshalb regelmäßig gereinigt werden. Aufgrund der modernen Lüftungstechnik ist dies allerdings sehr schnell und einfach getan:

Neben der Qualität spielen auch andere Faktoren bei der Auswahl des Lüftungsgerätes eine wichtige Rolle. Viele Geräte sind bereits über 10 Jahre auf dem Markt und mittlerweile veraltet. Schauen Sie daher unbedingt auf das Datum der Markteinführung. Achten Sie bei besonders leisen Geräten darauf, dass hier auch genügend Leistung in Form von Luftvolumenstrom vorhanden ist.
Zahlreiche Händler am Markt haben oftmals nur einen Lüftungshersteller im Angebot und beraten entsprechend auf bestimmte Geräte. Gehen Sie daher zu unabhängigen Händlern mit einem breiten Portfolio. Lüftung mit Wärmerückgewinnung ist ein Bereich, der weder im Architekturstudium noch in der Handwerksschule stark thematisiert wird.
So finden Sie die richtige Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Jetzt Lüftungslösung anfragen


Als Bausachverständiger beschäftige ich mich seit 21 Jahren mit dem Thema Lüftung und stehe hierzu im engen Austausch mit Handwerkern, Fachplanern und Architekten. Neben der Entwicklung unabhängiger Gutachten unterstütze ich Luftbude mit meinen Erfahrungen.
Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister.