Außenluftdurchlass - Alternative zur kontrollierten Wohnraumlüftung?
Bauherren eines Neubaus oder energetischen Sanierung sind gesetzlich dazu verpflichtet, ein Lüftungskonzept zu erstellen. Dadurch soll der Gesundheits- und Gebäudeschutz sichergestellt werden. Kontrollierte Wohnraumlüftungen wie zentrale oder dezentrale Lüftungsanlagen bieten dafür eine sichere und verlässliche Lösung, können allerdings auch kostspielig werden. Deshalb suchen Gebäudeeigentümer nach günstigen Alternativen, um ihre Gebäude zu belüften und den geforderten Mindestluftwechsel anderweitig zu erfüllen. Eine Möglichkeit dafür sind Außenluftdurchlässe (ALD), welche trotz ihres geringen Preises eine adäquate Lüftung versprechen. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen diese Lüftungsmethode vor und untersuchen dessen Effektivität.
Themenübersicht
Was ist ein Außenluftdurchlass?
Im Vergleich zu dezentralen und zentralen Lüftungsanlagen ist diese Form des Luftwechsels unkontrolliert und abhängig von den Außenbedingungen. Dadurch kann kein verlässlicher Feuchteschutz garantiert werden, auch wenn theoretische Berechnungsgrundlagen diesen errechnen können.
Abhängig davon, wie hoch der geforderte Mindestluftwechsel für ein Gebäude ausfällt, können Außenluftdurchlässe als Lüftungsunterstützung (freie Lüftung) oder in Kombination mit einer mechanischen Lüftung eingeplant werden.
Auch wenn viele Geräte über eine Sturmsicherung verfügen, sollte der Wind nicht dauerhaft auf den ALD einwirken können. Verhindern Sie daher den Einbau in besonders windexponierten Lagen.
Die bestehenden Windverläufe können auf entsprechenden Karten vom Wetterdienst eingesehen werden. Ebenso sollte er aber auch nicht windstill gelegen sein, da ansonsten ein Luftaustausch zusätzlich erschwert wird.
Wann ist eine ALD Lüftung sinnvoll?
- Gemeinsamer Einbau mit Abluftanlage
- Späteren Einbau eines dezentralen Lüfters bei entsprechendem Rohrdurchmesser möglich
- Als günstige Lüftungsunterstützung mit zusätzlicher Fensterlüftung
Aufbau eines Außenluftdurchlass-Elements
Die Bestandteile eines Außenluftdurchlasselements:
Außenluftdurchlass im Fenster und weitere Varianten
Vor- und Nachteile von Außenluftdurchlässen
Wie in diesem Artikel bereits erläutert, bieten Außenluftdurchlässe einige Vorzüge, bringen dafür
allerdings auch Nachteile mit sich.
Wir fassen Ihnen die wichtigsten
Argumente für und gegen Außenluftdurchlässe übersichtlich zusammen:
Vorteile
Nachteile
Kontrollierte Wohnraumlüftung
Alternativen zur ALD Lüftung
Um Ihnen die Unterschiede und die Vorzüge der einzelnen Geräte besser zu veranschaulichen, vergleichen wir exemplarisch den Maico ALD 10 mit dem Südwind Ambientika Wireless+.
Hierbei handelt es sich um beliebte Produkte von etablierten Herstellern.
Außenluftdurchlass (Maico ALD 10) | Dezentrale Lüftung (Südwind Ambientika wireless+) | |
Kosten pro Gerät | 78,00 € | 429,00 € |
Luftvolumenstrom | 32 m³/h (bei Optimalbedingungen von 10 Pa) | 60m³/h |
bedarfsgerechte Lüftung (nach CO2 Luftfeuchtigkeit) | Nein | Ja |
Lüftungssteuerung | abhängig von äußeren Einflüssen | individuell |
Normalschallpegeldifferenz | 31 dB | 43 dB |
Wärmerückgewinnung | keine | bis 93% |
Eigenschall | keiner | 20 dB - max. 30 dB |
Energieeffizienzklasse | kein Stromanschluss nötig | A |
Luftfilter | G2 | G3 |
zusätzliche Pollen- oder Aktivkohlefilter erhältlich | Nein | Ja |
Fazit: Ist eine ALD Lüftung eine Alternative zur kontrollierten Wohnraumlüftung?
Jetzt Lüftungslösung anfragen
Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister.
Google
5 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5