Lüftung mit Wärmepumpe
Überblick
Lüftung mit Wärmepumpe: Lüftungsanlage mit integrierter Luftheizung
Eine Lüftungsanlage mit integrierter Luft-Luft-Wärmepumpe funktioniert wie folgt:
- Die Wärmepumpe saugt mithilfe von Ventilatoren die Außenluft an.
- In einem Plattenwärmetauscher in der Wärmepumpe wird die Wärme aus der Abluft der Lüftungsanlage auf die frische Außenluft übertragen.
- Danach durchläuft die erwärmte Luft einen Zuluftnacherhitzer. Dieser erhitzt die Luft auf die gewünschte Temperatur weiter.
- Anschließend wird die warme Zuluft über die Lüftungskanäle der Lüftungsanlage im Gebäude verteilt.
Wohnraumlüftung mit Wärmepumpe: Heizung und Warmwasserbereitung mit Abluft
- Ein Ventilator saugt die Abluft an.
- Die Abluft wird zu einem Kondensator bzw. Wärmetauscher geleitet, der die Wärme entzieht.
- Im Kondensator zirkuliert ein Kältemittel, das durch die Wärme verdampft.
- Das entstandene Gas wird zu einem Verdichter geleitet und dort weiter auf bis zu 65 °C erhitzt.
- Das Kältemittel gibt Wärme an das Heizungs- oder Wasserspeichersystem des Gebäudes ab, verflüssigt sich wieder und wird zurück zum Kondensator geleitet.
Dabei ergeben sich diese Vorteile:
Fazit: Lüftungsanlage mit Wärmepumpe
Jetzt Lüftungslösung anfragen
Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister.
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5