Themen im Überblick:
Einzelraumlüfter mit Wärmerückgewinnung - frische Luft ohne offene Fenster
Warum reicht Fensterlüftung nicht mehr aus?
Einzelraumlüftung als technische Alternative
Einzelraumlüfter als Abluftsystem
Einzelraumlüfter in einem Zu- und Abluftsystem
Das Herz einer solchen Einzelraumlüftung ist die Steuerung, die entweder fest geregelt oder auf Messwerte von Sensoren zurückgreift. Für Aufenthaltsräume empfehlen sich dabei Kohlendioxid-Sensoren, für Küche und Bad eher Feuchtigkeitssensoren. Diese gewährleisten, dass die Anlage erst beim Erreichen der vom Betreiber gewünschten Werte anspringt. Zusätzlich können diverse Filter vorgeschaltet werden, die beispielsweise Pollen und Staub fernhalten.
Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Für die Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gibt es zwei technische Möglichkeiten:
Anlagen mit einem sogenannten Kreuzstromwärmetauscher oder Kreuzgegenstromwärmetauscher
Anlagen mit einem Regenerator, einer Art Wärmezwischenspeicher oder Wärmepuffer, der im zeitversetzten Gegenstromverfahren arbeitet
Zudem ist der Kostenvorteil nur gegeben, wenn nicht alle Räume des Hauses mit einer Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ausgerüstet werden sollen.
Aufbau von Einzelraumlüftern
Kosten von Einzelraumlüftern
Planungskosten von dezentralen Einzelraumlüftern
Die Energieeinsparungsverordnung (EnEV) verlangt die Sicherstellung eines Mindestluftwechsels. Dieser muss mithilfe eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6 nachgewiesen werden. Zuständig hierfür ist derjenige, der einen Neubau plant oder lüftungstechnisch relevante Änderungen an einem Altbau vornimmt. Das kann der (zukünftige) Hausbesitzer sein, der Handwerker, der neue Fenster einbaut, oder die Planer bzw. Architekten im Zuge eines Neubaus.
Preise für Einzelraumlüfter
Vorab gilt es, sich mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen:
Bei der Auswahl ist grundsätzlich zu bedenken, dass die Lüfter kontinuierlich in Betrieb sein sollten, um eine gesunde Raumluft zu gewährleisten und Schimmelbildung dauerhaft zu verhindern. Zudem sollte es die Möglichkeit nachträglicher Updates geben, um die Anlage an sich ändernde Bedürfnisse anpassen zu können. Ist die Einzelraumlüftung erst einmal montiert, lässt sie sich in aller Regel nur mit dem Zubehör des Herstellers nachrüsten. Daher ist es wichtig, vorab sämtliche Anforderungen genau abzuklären und auf ein Qualitätsprodukt mit umfassenden Nachrüstoptionen zu setzen. Wir empfehlen daher dringend ein Beratungsgespräch vorab.
Für mehr Musterplanungen können Sie sich unsere Lüftungs-Sets genauer ansehen
Einbaukosten für die Einzelraumlüfter
Jetzt Lüftungslösung anfragen
Mein Name ist Andreas Wulf und ich bin ein Lüftungsexperte mit langjähriger Erfahrung in der Planung und Installation von Lüftungssystemen. Ich bin bestrebt, für meine Kunden eine optimale Raumluftqualität und Energieeffizienz zu erreichen. Mit meinem fundierten Fachwissen stehe ich seit 2020 dem Unternehmen Luftbude zur Seite.
Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister.
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5