Themen im Überblick:
Fensterfalzlüfter - Luftaustausch über die Fenster
Was ist ein Fensterfalzlüfter?
Wie funktioniert ein Fensterfalzlüfter?
Oftmals gestellte Fragen in Bezug auf Fensterfalzlüftungen betreffen die Dichtigkeit bei Regen und den Schallschutz. Sowohl die Dichtheit als auch der Schallschutz sind grundsätzlich bei einem Falzlüfter gewährleistet. Sie sollten sich jedoch den physikalischen Gegebenheiten bewusst sein. Trotz Schalldämmmaßnahmen befindet sich in der Fensterdichtung eine Öffnung für den Luftaustausch, der nicht nur Geräusche und Schadstoffe mit in den Wohnraum transportieren, sondern auch die Wärme abführen kann.
Fensterfalzlüftung nachrüsten und fördern
Reinigung und Wartung vom Fensterfalzlüftern
Vorteile und Nachteile einer Fensterfalzlüftung
Eine Fensterfalzlüftung gehört nicht zu den mechanischen und kontrollierten Lüftungen am Markt, sondern zählt zu einer freien Lüftung (wie die klassische Fensterlüftung). Dies bringt Vorteile und Nachteile mit sich.
Vorteile eines Fensterfalzlüfters
Nachteile von Falzlüftern
Vergleich Fensterfalzlüfter und dezentrale Lüftung
✚ | ⁃ | |
1. Einbau |
|
|
2. Planung |
| - |
3. Förderung |
| - |
4. Fachwissen | - |
|
5. Kosten der Geräte |
|
|
6. Wärmerückgewinnung |
| - |
7. Feuchterückgewinnung |
| - |
8. Schallschutz |
|
|
9. Frostschutz |
| - |
10. Sensorunterstützung |
| - |
11. Einsatzbereiche |
| - |
12. Filter |
| - |
13. Steuerung |
| - |
14. Betriebskosten |
|
|
15. Reinigung |
| - |
✚ | ⁃ | |
1. Einbau |
|
|
2. Planung |
|
|
3. Förderung | - |
|
4. Fachwissen | - |
|
5. Kosten der Geräte |
| - |
6. Wärmerückgewinnung |
|
|
7. Feuchterückgewinnung | - |
|
8. Schallschutz | - |
|
9. Frostschutz | - |
|
10. Sensorunterstützung | - |
|
11. Einsatzbereiche |
|
|
12. Filter | - |
|
13. Steuerung | - |
|
14. Betriebskosten |
| - |
15. Reinigung |
|
|
Jetzt Lüftungslösung anfragen
Mein Name ist Andreas Wulf und ich bin ein Lüftungsexperte mit langjähriger Erfahrung in der Planung und Installation von Lüftungssystemen. Ich bin bestrebt, für meine Kunden eine optimale Raumluftqualität und Energieeffizienz zu erreichen. Mit meinem fundierten Fachwissen stehe ich seit 2020 dem Unternehmen Luftbude zur Seite.
Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister.
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5