Zentrale Lüftungsanlagen
mit Wärmerückgewinnung im Test
Beim Kauf einer zentralen Lüftung haben Sie die Auswahl zwischen zahlreichen Modellen von
unterschiedlichen Herstellern.
Finden Sie mit uns die passende zentrale Lüftungsanlage.
Unsere Empfehlungen
In dieser Übersicht zeigen wir Ihnen die leistungsstärksten und beliebtesten zentralen Lüftungsanlagen mitWärmerückgewinnung und eine aktuelle Auswahl etablierter Lüftungshersteller:
Die besten zentralen Lüftungsanlagen
➜Komfort EC SB 250 S21 Blauberg | ➜Vitovent 300-W H32S C325 Viessmann | ➜WS 320 KBR Maico | ➜Komfort EC D5B 180 S21 Blauberg | ➜ComfoAir Q350 TR Zehnder | ➜Komfort EC DBE 300 Blauberg | ➜WS 300 Flat Maico | ➜Vitoair FS E300 Viessmann | ➜Avent P310 Pluggit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eigenschall | 35 dB | 27 - 50 dB | 36 dB | 33 dB | 33,8-52 dB | 27 dB | 37 dB | 31,6 dB | 49-56 dB |
Fördervolumen m3/h | 390 | 325 | 320 | 220 | 350 | 340 | 300 | 300 | 300 |
Stromverbrauch (Mittelwert pro Jahr) kWh/a | 188 | 144,5 | 37 | 77 | 233 | 174 | 39 | 150 | 27 |
Energielabel | A+ | A+ | A+ | A+ | A | A | A | A | A |
Steuerung | WLAN App und Bedienfeld | separate Bedieneinheit | App oder integriertes Display | WLAN App und Bedienfeld | integriertes Display | App oder Fernbedienung | App oder integriertes Bedienfeld | App oder Bedienfeld | App oder integriertes Bedienfeld |
Smart Home Kompatibilität | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja |
Wärmerückgewinnung % | 88 - 95 | 91 | 96 | 88 - 98 | 93 | 72 - 90 | 91 | 80 | 85,4 |
Enthalpiewärmetauscher | optional | Nein | optional | optional | Nein | optional | Ja | Ja | Nein |
Feuchtesensor | optional | separat erhältlich | Ja | optional | Ja | optional | Ja | optional | optional |
Sommerbypass | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | optional | Ja | optional |
Bewertung Gesamt | ★ ★ ★ | ★ ★ ★ | ★ ★ | ★ ★ ★ | ★ ★ | ★ ★ ★ | ★ ★ ★ | ★ ★ | ★ |
Wir zeigen Ihnen auf 95 Seiten, worauf Sie bei zentralen Lüftungsanlagen unbedingt achten sollten.
- Vor- und Nachteile zentraler Geräte
- Was passt zu mir: Vergleich Dezentral vs. Zentral
- Diese Kosten fallen tatsächlich an
- Vorsicht beim Lüftungskonzept
- Einbau zentraler Lüftung bei Neubau oder Sanierung
- Tipps zur Wartung & Reinigung
- Das richtige Zubehör zur leisen Lüftung
- Konkrete Lüftungslösungen vom Keller bis Dach
- Produktvergleich & Hersteller Check
Sie wissen was Sie wollen?
Wir unterstützen Sie mit einer unabhängigen Beratung, einer kostenfreien Planung sowie unseren Tiefpreis-Angeboten.Über 10.000 Kunden vertrauen
Luftbude
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
7,5 Arbeitstage benötigt unser Autor zur Entwicklung solcher Fachartikel - eine Bewertung dauert nur 1 Minute. Damit wir auch weiterhin unser Fachwissen sowie Markterfahrung für Sie kostenfrei aufbereiten können, würden wir uns über eine kurze Bewertung von Ihnen bei Trustpilot (ohne Anmeldung) oder Google (nur mit Gmail-Konto) freuen.
Vielen Dank für Ihre Bewertung (1 Min)
Zentrale Lüftungsanlagen im Test
Lüftungsanlagen von Herstellern im VergleichMindestluftwechsel ab 75 m³/h
Mindestluftwechsel ab 125 m³/h
Mindestluftwechsel ab 170 m³/h
Leistungsstarke Wohnraumlüfter
Bei unserer Lüfterauswahl haben wir uns auf Wohnraumlüftungen für Gebäude bis 250 m² beschränkt und dabei folgende Empfehlung ermittelt:Modell | Fördervolumen |
1. Komfort EC SB 250 S21 von Blauberg | bis 390 m³/h |
2. ComfoAir Q350 TR von Zehnder | bis 350 m³/h |
3. Komfort EC DBE 300 von Blauberg | bis 340 m³/h |
Zentrale Lüftungsanlagen für Wohnungen
Sollten Sie über eine Wohnfläche zwischen 75 – 125 m² verfügen und Interesse an einem zentralen Lüftungsgerät haben, können Sie auf kleinere Anlagen zurückgreifen.Modell | Fördervolumen |
1. Helios KWL EC 200 W | 18 - 235 m³/h |
2. Komfort Ultra D105 von Blauberg | 57 - 106 m³/h |
3. Viessmann Vitovent 300-C | 30 – 150 m³/h |
Schallpegel von zentralen Lüftungsanlagen
Modell | Lautstärke |
1. Komfort EC SB 250 S21 von Blauberg | 24 – 35 dB(A) |
2. Vitovent 300-W H32S C325 von Viessmann | 27 - 50 dB(A) |
3. Zehnder ComfoAir Q350 TR | 33,8 – 52 dB(A) |
Stromverbrauch zentraler Lüftungsanlagen
Modell | EU-
Energielabel | Verbrauchte kWh pro Jahr pro
100 m² | Kosten pro Jahr bei Durchschnittlichem Strompreis von 31,94
Cent |
1. Blauberg KOMFORT
EC SB350-E S21 | A+ | 179 kWh/a | 57,17 € |
2. Kermi x-well S370 E | A | 211 kWh/a | 67,39 € |
3. Zehnder ComfoAir Q350 TR | A | 233 kWh/a | 74,42 € |
Lüftungsteuerung von zentralen Lüftungsanlagen
Deshalb untersuchen wir, mit welcher Standardausstattung die Lüfter geliefert werden:
Modell | Steuerungsmöglichkeiten |
1. Helios KWL 360 W ET | Über Browser, Cloud, Smartphone, Sprachsteuerung oder integriertes Bedienfeld |
2. Pluggit Avent P460 | Integrierte Tastatur am Gerät, kostenloses PC-Tool, Smart Home kompatibel |
3. Zehnder ComfoAir Q350 TR | Integriertes Display am Gerät, Smart Home kompatibel |
Montagemöglichkeiten von zentralen Lüftungsanlagen
Lüftungsanlage | Menge | Kosten |
Lüftungsgerät | 1 | 2500 € |
Vorheizregister | 1 | 300 € |
Luftverteilsystem | ||
Rohre für Außen- und Fortluft | 250 € | |
Rohre | 4 | |
Bögen | 3 | |
Muffen | 1 | |
Rohre für Zu- und Abluft | 250€ | |
Rohre | 6 | |
Bögen | 3 | |
Schalldämpfer & Verteiler | 800 € | |
Schalldämpfer | 2 | |
Verteilkasten | 2 | |
Montageplatte | 2 | |
Endplatte | 2 | |
Leitungen & Formteile | 500€ | |
Rundrohre | 100 | |
Dichtungsringe | 3 | |
Muffen | 2 | |
Rohrkappen | 17 | |
Luftdurchlässe & Ventile | 1250€ | |
Luftdurchlassgehäuse | 9 | |
Boden-/ Deckenventile | 5 | |
Abdeckungsgitter für Ventile | 7 | |
Luftanschluss für Außenwand mit Verkleidung | 2 | 150€ |
Gesamt | 5750€ |
Wärmetauscher und weitere Produktdetails
Modell | |||
WRG | 88
– 95 % | 91 % | 93 % |
Wärmetauscher | Enthalpie |
Kreuzstrom | Kreuzstrom |
Integrierter Feuchtigkeits- sensoren | optional (Ja) | separat erhältlich (Ja) | Ja |
Integrierter Sommerbypass | Ja | Ja | Ja |
Filter | Abluft G4/ Zuluft F7 | Abluft G4/ Zuluft F7 | Abluft G4/ Zuluft G4 (Pollenfilter F7 nachrüstbar) |
Preis | ab 1700 € | ab 2500 € | ab 2800 € |
Fazit zum Test der zentralen Lüftungsanlagen
In unserer Gesamtbewertung liegen die Lüftungsanlagen KOMFORT EC SB250 S21 von Blauberg, Vitovent 300-W H32S C325 Links von Viessmann und WS 300 Flat von Maico in Führung. Besonders der Blauberg KOMFORT EC SB250 S21 ist hier aufgrund seiner Ausgewogenheit der einzelnen Leistungskennzahlen zu erwähnen. Er zeichnet sich zudem durch einen sehr geringen Schalldruckpegel aus und arbeitet stromsparend. Mit einem Preis ab 1700 € ist der Lüfter zudem äußerst günstig und mit guten Komfort-Erweiterungen ausgestattet.
Ihre Vorteile als Luftbude Kunde
Darum Luftbude
Sie zahlen den niedrigsten Preis.
Garantiert.
Wir haben die besten Preise dank Tiefpreisgarantie. Günstigeres Produkt gefunden? Wir erstatten die Differenz! Mehr dazu hier.
Wir beraten Sie neutral
und unabhängig.
Wir sind der einzige Fachhandel mit allen Lüftungsmarken und beraten unabhängig & neutral. Gemeinsam finden wir die passende Lüftung für Sie
Die Planung und Beratung
kostet Sie keinen Cent.
Kostenfreie Lüftungsplanungen & neutraler Beratung inkl. aller Nachweise. Sie zahlen erst bei einer Bestellung für Ihre Lüftungsgeräte oder den Einbau.
Fachgerechter Einbau
bei Bedarf
Wir beschäftigen hauseigene Montageteams und vermitteln Einbau-Experten aus unserem Netzwerk aus über 4.700 regionalen Handwerkern.
Bis zu 10 Jahre Garantie. Das gibt's
nur bei uns.
Die 2-jährige gesetzliche Garantie verlängern wir kostenfrei auf 3 Jahre. Auf Wunsch können Sie dies sogar auf 7 oder 10 Jahre verlängern.
Sie können dezentrale Lüfter
lebenslang umtauschen.
Verhindern Sie Lieferengpässe & Preiserhöhungen der Hersteller. Bestellen Sie frühzeitig Ihre Lüfter und geben Sie diese Notfalls wieder zurück.
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5