Automatische Sensoren helfen bei der Regelung Ihrer Lüftungsanlage
Integrieren Sie unterschiedliche Sensoren für Ihre Lüftungssteuerung, damit ein automatisierter Luftaustausch stattfinden kann. So wird Ihre gesamte Lüftungssteuerung bedarfsgerecht organisiert werden und schützt Sie vor gesundheitlichen oder baulichen Schäden. Während die Sensoren in der Basisvariante direkt an der Steuerung angeschlossen werden, befindet sich der Anschluss beim Premiumregler am Clust Air Modul. Die Feuchtigkeitsentwicklung ist in bewohnten Wohngebäuden unstetig. Gerade das dynamische Wohnverhalten macht es schwierig, die Lüftungsregelung auf einer Lüftungsstufe vor zu programmieren. Automatische Sensoren helfen gerade in besonderen Situationen auf den Feuchtigkeitsanstieg zu reagieren: Beispielsweise wenn Bewohner gemeinsam kochen, Ihre Wäsche aufhängen oder einfach nur Ihrer täglichen Hygiene im Bad nachgehen, kann es zu einem starken, kurzzeitigen Anstieg der Feuchtigkeit kommen. Sensoren bemerken diesen Anstieg und schalten ab einem bestimmten Richtwert automatisch in eine hohe Durchlüftung um – egal ob Feuchtigkeitssensor oder Hygrostat. Während das Hygrostat ab einer bestimmten Feuchte eingreift, kann der Sensor die Feuchtewerte messen und an die Lüftungssteuerung weitergeben. So bestimmt am Ende die Lüftungsregelung selbst, ab welchem Feuchtewert eingegriffen wird. Dasselbe gilt auch für den CO2-Sensor. Dieser springt beispielsweise dann an, wenn der CO2-Gehalt in der Luft durch mehrere Personen stark ansteigt.
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5