Dezentrale Lüftung auf dem Dach 

So belüften Sie Ihren Dachboden ideal mit einer Dachlüftung

Hier finden Sie den richtigen Dachlüfter für Ihr Dachgeschoss 

Wie Sie Ihr Dach oder Ihren Dachboden optimal belüften, ist immer abhängig davon, welche Voraussetzung Ihr Dachstuhl bietet. Neben der Auswahl der richtigen Lüftungsanlage ist vor allem eine sorgfältige Planung der Montage entscheidend. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 8 Schritten den perfekten Dachlüfter für Ihr Gebäude finden können und welche wichtigen Aspekte Sie dabei beachten sollten.

Themenübersicht

In 8 Schritten die passende Dachlüftung

Worauf muss ich bei der Gerätewahl und der Dachdurchführung meiner Lüftung achten? 


Das Dachgeschoss kann in der Regel genauso belüftet werden wie andere Teile Ihres Gebäudes. Auch hier haben sich dezentrale Lüftungsgeräte als eine effiziente und zuverlässige Lösung am Markt durchgesetzt. Entscheidend bei der Wahl eines Dachlüfters ist allerdings der Lüftungsauslass. Dies kann klassisch durch die Außenwand oder mittels spezieller Dachdurchführung realisiert werden. Abhängig von der Art Ihres Daches muss die Dachdurchführung Ihrer Lüftung entsprechend verschiedener Anforderungen ausgewählt werden. 

dachdurchfuehrung-lueftung-banner

Wir möchten Sie Schritt für Schritt durch alle Kernfragen einer Dachlüftung führen und Ihnen unsere Empfehlungen mit zur Seite geben. Mit der folgenden Anforderungsliste können Sie anschließend gezielt beim Händler Ihres Vertrauens den richtigen Dachlüfter anfragen. Auch wir beraten Sie selbstverständlich kostenfrei und neutral zur richtigen Lüftungslösung für Ihr Dachgeschoss.

Checkliste für Ihre Dachlüftung

Schritt 1: Wie viele Dachlüfter benötige ich für mein Dach?

  • Je 20m² bewohnte Dachfläche = ca. 1x dezentrales Gerät zum Luftaustausch

  • Je 40m² unbewohnte Lagerfläche = ca. 1x dezentrales Gerät zum Luftaustausch

Wie hoch der Luftaustausch bei Ihnen sein sollte, wird unter Berücksichtigung aller örtlichen Gegebenheiten und möglicher zukünftiger Nutzung bestimmt. Die von uns angegebenen Werte sollen für Sie zur Orientierung dienen und sind für dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung anwendbar, die im Reversierbetrieb 25 m³/h und im Abluftvolumen 50 m³/h befördern können.

dachdurchfuehrung-lueftung-familie


Sollte Ihnen ein reines Abluftgerät auf dem Dachboden genügen, können Sie sich für einen effektiven Feuchteschutz nach den folgenden Werten richten:

  • Bis 30 m² empfehlen wir mindestens 75 m³/h Abluftvolumenstrom

  • Bis 75 m² empfehlen wir mindestens 125 m³/h Luftaustausch

Luftbude Tipp:
Für eine komfortable Belüftung Ihres Dachs sollten Sie auf ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung setzen. Diese Geräte sorgen für einen stetigen Luftaustausch und filtern die eindringende Luft von Schadstoffen. Bei Bedarf sorgt die Wärmerückgewinnung außerdem für ein angenehmes Raumklima und macht Ihr Dach auch für längere Aufenthalte als erweiterter Wohnraum nutzbar.

Schritt 2: Soll mein Dachlüfter eine Wärmerückgewinnung (WRG) haben?

  • Dach als Wohnfläche oder Arbeitsbereich nutzen = dezentrale Lüftungsanlage mit WRG

  • Dach als Lagerraum = Abluftanlage ohne WRG (dezentraler Lüfter mit WRG auch möglich)

Reine Abluftgeräte können häufig mehr Luftvolumen nach außen befördern als dezentrale Geräte mit Wärmerückgewinnung. Allerdings reicht die Leistung von Geräten mit WRG für einen normalen Wohnraum bei entsprechender Planung ebenfalls aus. Weiterhin sorgen diese zusätzlich für eine Heizkostenersparnisse sowie eine Frischluftzufuhr mit Schadstofffilterung.

Luftbude Tipp:
Moderne Wärmetauscher verursachen in den meisten Fällen keine nennenswerten Zusatzkosten. Wir empfehlen deshalb auch im Dachstuhl auf ein dezentrales Gerät mit Wärmerückgewinnung zu setzen.

Schritt 3: Wie soll ich meine Dachlüftung einbauen?

  • Schrägdach – Einbau erfolgt vorrangig im Giebel oder Kniestock / Dachdurchführung ist alternativ möglich

  • Flachdach – Einbau in der Außenwand

Für viele Bauherren scheint es bei einer Dachlüftung zunächst sehr attraktiv, den Luftauslass durch das Dach zu führen. So können Lüftungsgitter an der Fassade vermieden werden, wodurch die Optik des Hauses nicht beeinflusst wird. Dennoch bringt eine solche Dachdurchführung einige Nachteile sowie Risiken mit sich: Nicht nur entsteht bei dieser Positionierung der größte Arbeitsaufwand, sie sorgt auch für eine Undichtigkeit Ihres Daches, welche sich häufig langfristig als eine Schwachstelle entpuppt. So kann bei fehlerhafter Montage ein Eintrittsraum für Feuchtigkeit geschaffen werden, des es zu verhindern gilt.

dachdurchfuehrung-lueftung-einbau

Prüfen Sie deshalb vorab alle anderen Einbaumöglichkeiten, welche nicht durch das Dach führen. Egal ob Sie über ein klassisches Satteldach, Spitzdach, Pultdach oder Walmdach verfügen – der Einbau direkt in der Außenwand ist in vielen Fällen am besten realisierbar. Es stehen beispielsweise Giebelseiten zur Verfügung, genauso wie der Drempel oder Kniestockbereich. Um für alle gängigen Lüftungsmodelle einen optimalen Platz zu finden, sollten Sie in etwa eine Höhe von 50 cm einplanen. Sollte kein gerader Wanddurchbruch bei Ihnen möglich sein, setzen Sie auf gut durchdachte Dachdurchführungen Ihrer Lüftung von etablierten Herstellern. Wir entwickeln gerne für Sie einen kostenfreien Planungsvorschlag.

Einbau einer dezentralen Lüftungsanlage

Außerdem sollten Sie entsprechend Ihrer Einbausituation auf eine passende Außenhaube achten:

  • Einbau in Außenwand: Metallhaube außen mit Abtropfkante zum Fassadenschutz

  • Einbau durchs Dach:   Integrierte Kondensatfalle sowie Schlagregenschutz beim Auslass

Schritt 4: Wie hoch darf der Eigenschall des Dachlüfters sein?

  • Nutzung als Wohnraum – Eigenschall zwischen 11 – 30 dB(A)

  • Nutzung als Lagerfläche – Eigenschall kann vernachlässigt werden

Der Eigenschall einer dezentralen Lüftungsanlage ist häufig ein äußerst wichtiges Kaufkriterium. Vonseiten der Hersteller gibt es allerdings teilweise ungenaue Angaben darüber, wann die Lüftungsgeräte tatsächlich welche Lautstärken erreichen. Hingegen werden Minimal- und Maximalwerte kommuniziert, die in der Praxis aufgrund der mittleren Laufleistung so nicht zum Tragen kommen werden. 

Sie sollten daher auf folgende zwei Punkte achten:

  • Messprotokolle von unabhängigen Prüfinstitute (DIBt oder TÜV) - Manche Hersteller bieten diese zusätzlich als Download an.

  • Eigenschall in einer mittleren Leistungsstufe (Bsp: 50 % Laufleistung) - Dieser sollte bei 50 % Laufleistung nicht höher als 30 dB(A) ausfallen.

Luftbude Tipp:

Sollten Sie außerhalb Ihres Gebäudes starke Geräuschquellen haben, empfehlen wir Ihnen, Ihren Schwerpunkt bei der Geräteauswahl auf den Durchgangsschall (auch Normalschallpegeldifferenz) zu legen. Sollten Sie Ihren Dachboden als Wohnraum nutzen und in einer ruhigen Umgebung leben, ist der Eigenschall der wichtigere Kennwert.

Schritt 5: Wie viel Luftaustausch benötige ich für mein Dach?

  • Bis 50 m² empfehlen wir mindestens 75 m³/h Luftaustausch

  • Bis 75 m² empfehlen wir mindestens 100 m³/h Luftaustausch

  • Bis 100 m² empfehlen wir mindestens 125 m³/h Luftaustausch

(Angaben treffen auf bewohnte Dachflächen zu, nach der Nennlüftung der DIN 1946-6)

dachdurchfuehrung-lueftung-austausch

Der benötigte Luftaustausch eines Raums ist immer von dem Raumvolumen und der tatsächlichen Nutzung des Raums abhängig.
Hierzu können Sie verschiedenste Berechnungsgrundlagen anwenden, um zu ermitteln, welches Leistungsniveau Ihre Dachlüftung benötigt. Im Idealfall können Sie sich zunächst über die Lüftungsleistung Ihres Wunschlüfters informieren und diese dann mit den von uns angegebenen Orientierungswerten ins Verhältnis setzen.

Luftbude Tipp:
Der Luftaustausch für bewohnte Dachgeschosse sollte anhand der DIN 1946-6 nach Nennlüftung berechnet werden. So können Sie für einen guten Feuchteschutz sorgen und sind für unterschiedliche Nutzungsverhältnisse gerüstet.

Schritt 6: Was sollte ich beim Einbau beachten?

  • Einbau in den nächsten 6 Monaten: Verfügbarkeit des Lüftungsgerätes klären

  • Einbau später als 6 Monate: meist keine Abstimmung notwendig

Die Baustoffkrise 2021/2022 sorgte auch bei Lüftungsherstellern für deutliche Lieferengpässe. Erschwerend kam hierbei hinzu, dass durch diese Knappheit teilweise horrende Preissteigerungen der Geräte auftraten. Da dies in der Zukunft wieder auftreten kann, sollten Sie möglichst frühzeitig die Verfügbarkeit Ihres Lüfters abklären. So können Sie vermeiden, dass Sie bewilligte Förderzusagen oder fertige Lüftungskonzepte aufgrund eines nicht verfügbaren Geräts neu bearbeiten müssen.

Luftbude Tipp:
Sollten Sie sich bereits für ein Produkt entschieden haben, raten wir Ihnen, dieses bereits zu kaufen, auch wenn bis zum Einbau noch Zeit ist. So können Sie eine Preissteigerung oder mögliche Lieferengpässe in der Zukunft umgehen.

Schritt 7: Auf welche weiteren Komfortelemente und Hinweise kann ich achten?

Neben den bereits beschriebenen Anforderungen, welche Sie speziell für Dachlüfter beachten sollten, gibt es weitere Merkmale, welche einen Lüfter in seinem Komfort steigen lassen.

Wenn Sie auf die folgenden Punkte Rücksicht nehmen, können Sie sichergehen, einen hochwertigen Lüfter zu erhalten, welcher Ihnen langfristig einen gesunden Luftaustausch im Dachgeschoss sicherstellt:

  • Integrierter Feuchtesensor zur bedarfsgeführten Steuerung zum Feuchteschutz

  •  Werkzeuglose Wartung des Ventilators von innen

  • Externe Schnittstelle zum Anschluss weiterer Sensoren oder an Smart-Home

  •  Etablierter Hersteller für hochwertige und zuverlässige Verarbeitung

  • Gewährleistung und kulante Reklamationsprozesse Ihres Händlers

  •  Nur bei Vermietung: Funktion Zwangslüftung sowie einen Betriebsstundenzähler

dachdurchfuehrung-lueftung-sonstiges

Schritt 8: Neutrale Planung Ihrer Dachlüftung

Für die richtige Berechnung des benötigten Luftaustauschs sowie bei der richtigen Lüfterwahl und der passenden Positionierung sollten Ihre Bedürfnisse sowie die Gebäudeanforderungen an erster Stelle stehen. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine neutrale Beratung und Planung, welche herstellerunabhängig erfolgt. 


Die Lüftungsplaner von Luftbude begleiten im Jahr über 8600 individuelle Bauprojekte und entwickeln dafür unterschiedlichste Lüftungslösungen. Gerne unterstützen auch wir Sie mit: 

  • einer individuellen Planung, 
  • einer neutralen Beratung 
  •  Geräteempfehlungen, die sich bewährt haben 
  • der Lieferung aller benötigten Produkte und Zubehörteile 
  • stärkere Gewährleistungsansprüche als bei Handwerkern & Herstellern

Nutzen Sie hierfür unseren Produktfinder oder schicken Sie uns Ihre Anfrage direkt.

Produktempfehlungen

Die besten Dachlüfter im Vergleich 

Wir empfehlen Ihnen drei Geräte, welche sich anhand unserer Erfahrungen als ideale Dachlüfter eignen. Anhand von über 8600 Lüftungsprojekten im Jahr stehen wir im permanenten Austausch mit den Lüftungsherstellern und erhalten permanentes Kundenfeedback. Diese Erfahrungswerte möchten wir Ihnen gerne anhand der beliebtesten Dachlüfter mit an die Hand geben. 

Wenn Sie weitere 
dezentrale Lüftungsanlagen miteinander vergleichen wollen, können Sie unseren Ratgeber „Welche dezentrale Lüftung ist die beste?“ zu Rate ziehen. Außerdem stellen wir Ihnen alle wichtigen Bewertungskriterien vor, anhand welcher Sie selbst die optimale Lüftungsanlage für Ihre Bedürfnisse finden können.

Die beliebtesten Dachlüfter sind:

Inventer iV Smart+ Komplettset 1001-0170 (Smart Plus)
Alle Themen im Überbl 0) DIe Inventer Smart+ Sets im Überblick1) Produktinformationen des iV Smart+2) Leistungsvermögen Inventer Smart+3) Eigenschaften Inventer Smart+4) Zubehör im Überblick5) Einbau und Montage des Inventer Smart+6) Technische Wert des Inventer Smart+7) Downloads Wichtig: Im Lieferumfang ist kein Regler (Pure p4) enthalten. Dieser muss separat Bestellt werden. Der Begriff Komplettset bezieht sich auf den Lüfter! Die Sets des Inventer Smart+ im Überblick Vorbereitungsset: Das Vorbereitungsset besteht aus der Außenhaube und dem Lüftungsrohr. Splitten Sie Ihren Inventer Smart+ in Vorbereitungsset und Fertigstellungsset, wenn Sie während der Rohbauphase Ihres Neubaus nicht bereits die Technik auf die Baustelle mitgeliefert haben möchten. Fertigstellungsset:Das Fertigstellungsset ist das Pendent zum Vorbereitungsset und enthält alle übrigen Bestandteile des Inventer Smart+. Enthalten sind hier die Innenblende und das gesamte Innenleben, bestehend aus Keramik, Ventilator, Inventin Schallschutz sowie das Leitwerk. Komplettset:Das Komplettset enthält alle nötigen Bestandteile für den iV Smart+ (Achtung: kein Regler enthalten). Die Bestandteile sind die Summe aus Vorbereitungs- und Fertigstellungsset. Bei Sanierungen empfehlen wir direkt das Komplettset zu bestellen, im Neubau hätten Sie mit den übrigen Sets die Möglichkeit, Ihren Lüfter in Teillieferungen zu versenden. Warum kann ein Rohr beim Komplettset ausgewählt werden?Im Neubau kann es manchmal Sinn machen, auf das Wandeinbausystem Simplex zurück zu greifen. Hier wird das Lüftungsrohr innerhalb eines Wandeinbaublocks bereits mitgeliefert, sodass Sie anschließend bei der Bestellung Ihres iV Smart+ kein zusätzliches Rohr benötigen. Nur in diesen Fällen wird empfohlen, das Lüftungsrohr nicht zusätzlich zu bestellen, sodass Sie die Möglichkeit haben, in der Abfrage kein Rohr auszuwählen. In der Sanierung sowie im Neubau ohne das Wandeinbausystem Simplex empfehlen wir dringend die vollständige Bestellung inklusive Lüftungsrohr. Wichtig: Im Lieferumfang ist kein Regler (Pure p4) enthalten. Dieser muss separat Bestellt werden. Der Begriff Komplettset bezieht sich auf den Lüfter!  Produktinformationen Inventer Smart+ Der Inventer Smart+ ist das leistungsstärkste, dezentrale Kompaktgerät seiner Klasse. Denn mit dem iV Smart+ erreichen Sie die höchsten Luftvolumenströme in einem 160mm-Kanal, die  momentan am Markt möglich sind. Durch den eigens entwickelten Xenion-Ventilator kann ein deutlich höherer Druckaufbau und somit ein erhöhter Luftaustausch erzeugt werden. Zusammen mit dem verbesserten Schallschutz von knapp 50 dB und einer Wärmerückgewinnung von bis zu 87 % ist der Inventer iV Smart+ ein echter Allrounder unter den dezentralen Lüftungsgeräten. Das leistungsstärkste Kompaktgerät Inventer Smart+ am Lüftungsmarkt: stärkster Lüfter seiner Klasse mit 58 m³/h 49 dB Schallschutz  87 % Wärmerückgewinnung  Sensoren gegen Auskühlung und starken Winddruck freihändige Bohrung für 160 mm Rohrdurchmesser Dezentrales Kompaktgerät Inventer Smart+ mit leistungsstarkem Ventilator Der Xenion-Lüftungsventilator wurde eigens für dezentrale Lüftungsgeräte entwickelt und profitiert von Erkenntnissen aus der Luft- und Raumfahrttechnik. Mit seiner Markteinführung im Juni 2018 ergaben sich völlig neue Möglichkeiten in der Wohnraumbelüftung. Mit dem Inventer Smart+ konnte ein dezentrales Kompaktgerät mit 160mm-Rohrdurchmesser entwickelt werden, das sogar bessere Luftvolumenströme aufweist, als herkömmliche, dezentrale Lüftungsgeräte in 200er Lüftungskanälen. Damit ist der Inventer Smart+ das leistungsstärkste Kompaktgerät seiner Klasse. Im iV Smart+ wurde zusätzlich das patentierte Doppel-Luftleitwerk inVENTron verbaut, welches die Luftführung im Kanal zusätzlich optimiert und dadurch das zu transportierende Luftvolumen weiter steigert. Außerdem hat die Begradigung des Luftvolumenstromes zur Folge, dass die Keramik ganzheitlicher durchströmt wird, wodurch eine Wärmerückgewinnung von bis zu 87 % realisierbar ist. Durch die Kombination mit einem Premiumregler kann hier sogar die höchste Energieeffizienzklasse unter den Lüftungsgeräten erzielt werden: das Energielabel A+. Der iV Smart+ ist daher förderfähig und kann in die KfW-Förderprogramme eingerechnet werden.Durch die geschlossene Geometrie des Ventilators wird erstmals ein direkter Schalldurchgang von außen verhindert, wodurch Schallschutzwerte bis 49 dB möglich sind. Zusätzlich können Schallprotektoren in die Kulisse eingesetzt werden, um die Schallschutzwerte weiter zu steigern. Auch der Eigenschall des dezentralen Kompaktgeräts ist im Flüstermodus mit 16 dB(A) sehr leise (auf der höchsten Stufe beträgt der Eigenschall nur maximal 36 dB(A)). Durch die integrierte Zweistufen-Umschaltautomatik wird der Reversierbetrieb des Lüfters stufenweise realisiert, sodass das Umschalten des Ventilators kaum wahrnehmbar ist. Hinweis: Mit dem iV14 Zero im 200mm-Lüftungskanal konnte der Schallschutz sogar noch weiter verbessert werden, was ihn zum leisesten, dezentralen Lüftungsgerät am Lüftungsmarkt macht.   Luftbude-Tipp: Sie haben ein vergleichbares Lüftungsgerät mit einem 160er-Durchmesser gefunden? Vergleichen Sie die Werte des Herstellers mit denen in der Zulassung. Die DIBt-Zulassung sollte bei jedem Hersteller auf der Website einzusehen sein. Hier treten häufig unterschiedliche Werte auf, maßgebend sind jedoch die Werte in der Zulassung. Weitere Eigenschaften des dezentralen Kompaktgeräts Inventer Smart+ Der iV Smart+ verfügt standardmäßig über einen Temperaturwächter, der permanent die einströmende Außenluft misst. Gerade in sehr kalten Wintermonaten kann dieser die Wohnräume vor dem Auskühlen schützen, indem der Temperaturwächter unabhängig von der gegenwärtigen Reglereinstellung selbstständig nachreguliert. Zusätzlich verfügt das Kompaktgerät auch über einen Winddruckstabilisator, sodass selbst bei hoher Windstärke der kontinuierliche Luftaustausch gewährleistet wird. Dezentrale Lüftungsgeräte haben häufig Probleme, wenn diese in windexponierten Lagen eingeplant und montiert wurden. Hier kann es dazu führen, dass starker Außenwind den Ventilator zusätzlich antreibt und dadurch den Eigenschall erhöht. Der Xenion-Ventilator verfügt jedoch über einen Druckstabilisator, der selbst hohem Winddruck standhält und seine Drehzahl so anpasst, dass die Lüftung wie vorgegeben weitergeführt werden kann. Damit erfüllt der Inventer Smart+ die geforderte S3-Klassifizierung der Lüftungsnorm DIN EN 13141-8 zur zertifizierten Winddruckstabilität.  Weiterhin kann der dezentrale Kompaktlüfter mit einer Vielzahl an Lüftungszubehör zusätzlich ausgestattet werden, um seine Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen. Neben den üblichen Pollen-, Fein-, und Aktivkohlefilter-Einsätzen kann hier sogar ein G4-Staubfilter für eine umfassende Filterung der Außenluft von sämtlichem Schmutz und auch Gerüchen kombiniert werden. Weitere Zubehörteile können den Schallschutz weiter erhöhen oder den Einbau maßgeblich vereinfachen. Das dezentrale Kompaktgerät Inventer Smart+ ist Teil einer ganzen Produktfamilie, die Lösungen für sämtliche Bausituationen anbietet. Die Inventer Smart+ Produktfamilie auf einem Blick: iV- Corner: Setzen Sie mit dem iV-Smart+ Corner Ihr Lüftungsgerät einfach in die Fensterlaibung ein, sodass von außen keine sichtbaren Eingriffe an der Fassade einzusehen sind. Hierdurch entfallen die Außenhauben und verändern den optischen Eindruck des ursprünglichen Bauobjekts nicht, was gerade bei denkmalgeschützten Gebäuden eine wichtige Anforderung sein kann. iV-Top: Mit dem iV-Smart+ Top gibt es eine neuartige Lösung für Dachlüfter, bei denen die Lüftung über das Dach erfolgt. iV-Sylt: Bei der Kellerlüftung hingegen kann auf den iV-Smart+ Sylt zurückgegriffen werden, der im Keller montiert wird und die Feuchtigkeit über einen Lüftungskanal nach oben abführt. iV-Compact: Komplettiert wird die Produktfamilie durch den iV-Smart+ Compact, der eine Lüftung bei Gebäuden mit sehr dünnen Wänden ermöglichen kann (bis 180 mm Wandstärke). Zubehörteile für das dezentrale Kompaktgerät Inventer Smart+ Um den Leistungsumfang Ihres Lüftungsgeräts zu erweitern, können Sie zusätzliches Lüftungszubehör bestellen: Einbau und Montage Simplex 365 inkl. Wandeinbauhülse Simplex 490 inkl. Wandeinbauhülse Verlängerungsset WEH R-D160 Filterung Staubfilter G4 Innenblende Flair (2 Stück) Pollenfilter Innenblende Flair (2 Stück)  Aktivkohlefilter Innenblende Flair (2 Stück) Schallmaßnahmen Innenblende Flair V-233x233, weiß SDE Schallschutzeinlage R-D160 Schallprotektor SPR R-D160 Weiteres Zubehör Windschutzeinsatz WSE R-D160 Rundkabel LiYY-O 3x0,75 (33m, 3-adrig)  Gewebeband selbstklebend, 50 m x 48 mm  Dämmstoffdübel-Set 2K-Montageschaum (nur für Unternehmen) > Einbau und Montage des Inventer Smart+ Beim Einbau einer dezentralen Lüftungsanlage wird zwischen Neubau und Sanierung unterschieden. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie den Inventer Smart+ einbauen. Für eine detailliertere Montageanleitung nutzen Sie bitte unsere Einbau- und Montagehilfe.   Montage Ihres Inventer Smart+ im Neubau: Der Einbau der gesamten iV Smart+ Produktfamilie im Neubau ist durch das Wandeinbausystem Simplex unkompliziert und kostensparend. Der Simplex wird mit der von Ihnen benötigten Wandstärke geliefert und kann im Rohbau wie ein Mauerstein mit eingebaut werden. Zudem enthält dieser bereits den Lüftungskanal inklusive Gefälle nach außen. Dadurch sparen Sie beim Einbau jedes dezentralen Kompaktgeräts mindestens 30 Minuten Einbauzeit sowie die 24h-Aushärtung des eingeschäumten Lüftungsrohrs. Das Wandeinbausystem ist RAL-konform und selbstverständlich schallentkoppelt. Dadurch kann der Einbau der Einzelgeräte schneller realisiert werden, was Kosten einspart und typische Einbaufehler verhindert.  Einbau Ihres Inventer Smart+ bei einer Sanierung: Entscheiden Sie sich nachträglich für den Einbau des dezentralen Kompaktgeräts iV Smart+, so muss zunächst eine Kernlochbohrung für jedes Gerät in der Außenwand umgesetzt werden. Für diese Sanierung können Sie weiterhin in Ihrem Zuhause wohnen bleiben, denn Sie müssen lediglich mit ca. 150 Minuten Einbauzeit pro Lüfter inklusive Kernlochbohrung rechnen. Aufgrund des kleinen 160mm-Durchmessers kann die Bohrung freihändig erfolgen, was die Montage maßgeblich gegenüber Sanierungen mit 200mm-Rohrdurchmesser vereinfacht. Nachdem die Löcher für die Einzelgeräte gebohrt wurden, muss der Lüftungskanal mit Gefälle nach außen eingeschäumt werden, damit mögliches Kondenswasser nach außen ablaufen kann. Nachdem der Bauschaum ausgehärtet ist, kann die Verkabelung mit dem Ventilator und dem Lüftungsregler durchgeführt werden. Anschließend führen Sie den Keramikwärmespeicher in den Lüftungskanal ein. Wenn die Innenblende und Wetterschutzhaube montiert wurden, kann die dezentrale Lüftungsanlage in Betrieb genommen werden. Technische Werte des Inventer Smart+ Anbei sehen Sie die technischen Werte des dezentralen Kompaktlüfters iV Smart+ im Überblick: Wandöffnung [mm]: Ø 180 Wandstärke mit Putz [mm]: > 270 Luftvolumenstrom [m³/h]: 8,5 - 29 Abluftvolumenstrom [m³/h]: 17 - 58 Leistungsaufnahme [W]: 3 Schalldruckpegel [dB (A)]: 21 - 36 Wärmerückgewinnung [%]: 87 volumenstrombezogene elektr. Ventilatorleistung [W/(m3/h)]: 0,15 Wetterschutzhaube [Bx H,mm]: 222 x 285 / 279 x 313 Innenblende [Bx H,mm]: 233 x 233 Einsatzbereich [°C]: -20 - 50 Normschallpegeldifferenz [dB]: 38 - 49 Energieeffizienzklasse: A+ / A   Downloads Montageanleitung iV-Smart+ Produktdatenblatt iV-Smart+ Infoblatt iV-Smart+ DIBt-Zulassung iV-Smart+ Energielabel iV-Smart+ Konformitätserklärung Bildanleitung:Reinigung iV-Smart+InventinWetterschutzhaube Flex Infoblatt Schallschutz Inventer Funktion & Wartung Planungshandbuch

Varianten ab 109,95 €
589,95 €
Südwind Ambientika Wireless+ Komplettset
Ambientika Wireless+ von Südwind Der Ambientika wireless+ ist ein Einzelraumlüfter von dem Südtiroler Unternehmen Südwind. Die integrierte Sensortechnik in Form von Dämmer- und Feuchtigkeitssensor ermöglicht einen vollautomatischen Betrieb. Mithilfe einer Funkfernbedienung lassen sich sämtliche Konfigurationen und Programmeinstellungen steuern. Die qualitativ hochwertigen Materialien des Ambientika wireless+ gewährleisten bei regelmäßiger Wartung und Reinigung einen sehr langen Betrieb. Zusätzlich profitieren Sie von einer einfachen Installation und Konfiguration des Gerätes sowie geräuscharmem aber leistungsstarken Abtransport von Abluft und Frischluftzufuhr. Der Ambientika wireless+ zählt darüber hinaus zu den leisesten Lüftern auf dem Markt. Der integrierte Wärmetauscher aus Keramik sorgt für eine effiziente Wärmerückgewinnung aus der Abluft und spart Ihnen somit erheblich Heizkosten. Badezimmer und feuchte Räume bis zu 30 m2 Größe sind genauso ideal geeignet für den Einsatz, wie Wohn- und Schlafzimmer sowie Büroräume.   Vorteile Kleinraumventilator Ambientika wireless+ von Südwind Vollautomatische Funktion durch eingebauten Sensortechnik ( Feuchte- und Dämmersensor) Besonders leiser Lüfterbetrieb, da Hightech Motor (brushless) hinter dem keramischen Wärmetauscher positioniert ist 70-sekündlicher Wechsel zwischen Abführung der Abluft und Zufuhr frischer Luft Eingebauter Wärmetauscher aus Keramik, Wirksamkeitsgrad bis zu 93 % Funkfernbedienung ermöglicht Anpassung der verschiedenen Einstellungen und Programme Kabellose Verbindung von bis zu 15 anderen Geräten möglich mittels sicherster und zuverlässigster Funkfrequenz von 868 MHz (ungefährlich) Lieferumfang Folgende Teile befinden sich im Lieferumfang des Kleinraumventilators Ambientika wireless+: 1x Lüftungsgerät inklusive Einbaurohr mit integriertem Wärmespeicher 1x Set G3 Filter (2 Stück) 1x Installationsschablone 1x Abdeckhaube für die Außenwand 1x Innenabdeckung in Designoptik 1x Fernbedienung 1x Montage- und Bedienungsanleitung Produktinformationen Kleinraumventilator Ambientika wireless+ von Südwind Der qualitativ hochwertig gefertigte Einzelraumlüfter Ambientika wireless+ von Südwind sorgt für eine effiziente Be- und Entlüftung Ihrer bis zu 30m2 großen Wohn-, Schlaf- und Büroräume. Besonders eignet sich der Einsatz auch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer oder Waschküche. Der eingebaute Feuchtigkeitssensor schaltet den Lüfter automatisch ein, sobald der voreingestellte Wert relativer Luftfeuchte erreicht ist. Der Ambientika wireless+ besteht aus: der Innenwandbefestigung inklusive Sensortechnik (Feuchtigkeits- und Dämmersensor) und Designabdeckung, einem 500 mm langen Einbaurohr aus PVC mit 160 mm Durchmesser, einem keramischen Wärmetauscher zur Speicherung der Wärmeenergie aus der Abluft, zwei austauschbaren Filtern der Filterklasse G3, einem Wetter- und Schallschutzgitter, inklusive Außenwandbefestigung sowie eine Fernbedienung mit Display zur barrierefreien Steuerung. Der Ambientika wireless+ lässt sich über einen Kippschalter am Gerät manuell an und ausschalten. Alle weiteren Einstellungen erfolgen über die Funkfernbedienung. Die Werkseinstellungen des Gerätes sind auf den Auto-Modus konfiguriert. Im 70-Sekunden-Takt wechselt der Lüfter zwischen Absaugen der Luft aus dem Innenraum und Frischluftzufuhr von außen. Das Hygrostat für den Feuchtigkeitssensor ist ab Werk auf 60 % voreingestellt. Zusätzlich können Sie Schwellenwerte 40 und 75 % festlegen. Der Ambientika wireless+ bietet insgesamt drei Hauptbetriebsarten und sechs weitere Modi. Mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Funkfernbedienung können Sie diese über die Schnellwahltasten auswählen. Mit der MODE Taste wählen Sie zwischen: Automatikmodus Überwachungsmodus Manueller Modus Die sechs zusätzlichen Betriebsarten wählen Sie mit den jeweiligen Schnellzugriffstasten: Nachtmodus Zeitgesteuerter Abluftmodus Master / Slave Luftstrommodus Slave / Master Luftstrommodus Abluftmodus Zuluftmodus Die detaillierte Beschreibung aller nutzbaren Programme finden Sie in der mitgelieferten Bedienungs- und Montageanleitung. Die Hersteller des Ambientika wireless+ sind besonders stolz einen der leisesten Lüfter auf dem Markt zu bauen. Dies wird erreicht durch den Einbau des Lüftungsmotors hinter dem Wärmetauscher aus Keramik. Aus Stufe 1 werden somit die Laufgeräusche auf 20 dB reduziert. Während des Nachtmodus verringert die Geräuschemission noch einmal auf 10 dB. Für die Installation mehrerer Ambientika wireless+ in einem größeren Raum oder Eigenheim lassen sich bis zu 15 Geräte drahtlos miteinander verbinden. Ihre Anforderungen an einen optimalen Luftwechsel können Sie so mit mehreren Geräten erfüllen. Mit etwas handwerklichem Geschick ist eine Installation und Konfiguration des Lüfters durchaus selbst möglich. Technische Details Kleinraumventilator Ambientika wireless+ von Südwind Artikel Ambientika wireless+ DN 160 Ausführung Standardausführung Fördervolumen 10 m³/h / 20 m³/h / 40 m³/h / 60 m³/h Drehzahlsteuerbar - Reversierbarkeit ✔ Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung 93 % Spannungsart Wechselstrom Bemessungsspannung 230 V Netzfrequenz 50 Hz Nennleistung 3,9 / 4,2 W / 5,5 / 6,7 W Schutzart IP 44 Netzzuleitung 3/5 x 1,5 mm² Einbauort Wand Einbauart Aufputz / Unterputz Einbaulage horizontal Material Kunststoff Klappe automatisch Nennweite 160 mm Breite ● 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube ● 233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube Höhe ● 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube ● 250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Tiefe ● 54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube ● 42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Fördermitteltemperatur bei IMax 40 °C Betriebstemperatur -20 °C bis +50 °C maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe 80 % Schalldruckpegel Normschallpegeldifferenz 20 dB(A) / 25 dB(A) / 28 dB(A) / 30 dB(A) Abstand 3 m, Freifeldbedingungen max 44dB Verpackungseinheit 1 Stück Sortiment A GTIN (EAN) 4893273177380 Zubehörteile Kleinraumventilator Ambientika wireless+ von Südwind  Allgemeines Zubehör für den Kleinraumlüfter Ambientika wireless+ Aktivkohlefilter Außengitter, von innen montierbar Außenhaube Pro Ersatzfilter Set G3 Fensterlaibung Pollenschutzfilter Set F5 Rohrverlängerung Schalldämpfer Wandeinbaugehäuse aus EPS Styropor Notwendige Zusatzprodukte Dem Untergrund entsprechendes Befestigungsmaterial sowie passendes Werkzeug ist für die Montage des Einzelraumlüfters bereitzustellen. Das umfasst ebenfalls nicht im Lieferumfang enthaltene Dübel und Schrauben. Für Wandstärken größer als 500 mm ist eine Rohrverlängerung erforderlich. Bestellen Sie diese ebenfalls in unserem Onlineshop. Sowohl das Einbaurohr als auch die Rohrverlängerung können Sie mit dem entsprechenden Trennwerkzeug auf das erforderliche Maß anpassen. Montageanleitung Kleinraumventilator Ambientika wireless+ von Südwind Hinweise und Vorbereitungen zur Montage Die Mindeststärke der Installationswand muss 250 mm betragen. Das Einbaurohr muss an der Innen- und Außenwand putzbündig abschließen. Das im Lieferumfang enthaltene Einbaurohr ist 500 mm lang. Sollte eine Verlängerung des Lüftungsrohres notwendig sein, ist das bis zu einer Länge von 2.500 mm (2,5 m) möglich. Sonnensegeln, Vorhängen oder Ähnliches sollten sich nicht in der Nähe des Montageortes des Lüfters befinden. Sie könnten negativen Einfluss auf die Funktionsweise des Gerätes nehmen. Bringen Sie den Lüfter bestmöglich in einer Höhe von 2,3 m (gemessen an der Unterkante) an. Grund dafür ist die erhöhte Bildung von Dampf im oberen Bereich des Raumes. Stellen Sie den Netzstrom vor Beginn im Bereich der Lüftermontage ab. Stellen Sie entsprechendes Befestigungsmaterial (Dübel & Schrauben) und Werkzeug bereit. Montage an der Wand Führen Sie eine Kernlochbohrung von mindestens 175 mm durch. Achten Sie auf die erforderlichen Abstände zur Wand und Decke (siehe Abbildung 1). WICHTIG: Während des Betriebs entsteht in der Regel Kondenswasser Lüftungsschacht beziehungsweise -rohr. Damit diese Flüssigkeit abfließen kann, muss bei der Kernlochbohrung ein Gefälle in Richtung Außenwand von ca. 1 - 2 Prozent eingeplant werden. Ein Wandeinbaugehäuse aus EPS wie es im Onlineshop erhältlich ist, kann Ihnen diese Kernlochbohrung ersparen. Besonders bei Neubauten oder sehr aufwändigen Sanierungsmaßnahmen ist diese Option zu empfehlen. Der Einbau des Mauerblocks von Südwind erfolgt unmittelbar in der Wand und kann somit das Einbau- beziehungsweise Lüftungsrohr aufnehmen. Das notwendige Gefälle von 1 bis 2 Prozent ist in dem Wandeinbaugehäuse bereits berücksichtigt. Vor dem Einschub des Einbaurohres an beiden Rohröffnungen die Schmutzdeckel anbringen (siehe Abbildung 4). Rohr einschieben (Siehe Abbildung 5). Stellen Sie sicher, dass das Einbaurohr mit der Innen- und Außenwand putzbündig abschließt. Mithilfe der Installationsschablone (im Lieferumfang enthalten) die Bohrlöcher für die Innen- und Außenwandbefestigung markieren (siehe Abbildung 6). Löcher bohren und passende Dübel einsetzen. Schmutzdeckel an der Außenwandseite aus dem Einbaurohr nehmen (siehe Abbildung 1). Wetter- und Schallschutzhaube von der Außenwandbefestigung abnehmen (siehe Abbildung 2). Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (siehe Abbildung 3). Befestigungsmaterial nicht im Lieferumfang enthalten. Wetter- und Schallschutzhaube wieder an der Außenwandbefestigung einrasten (siehe Abbildung 4). Montage Hauptgerät Vorsichtig die Designabdeckung von der Innenwandbefestigung loesen. Drücken Sie mit einem Schlitzschraubendreher oben am Gehäuse vorsichtig hinein (siehe Abbildung 5). Die Klappe sollte sich nun öffnen. Abdeckung des Klemmblocks abnehmen (siehe Abbildung 6). Netzkabel von hinten durch die Kabelführung ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (siehe Abbildung 7 und 7A). Führen Sie beim Aufputzanschluss das Netzstromkabel, wie auf Abbildung 7B zu sehen, in die Innenwandbefestigung ein. Schließen Sie das Netzstromkabel anhand des Schaltplanes (siehe Abbildung). Sichern Sie zusätzlich das Netzstromkabel mit der Kabelklemme (siehe Abbildung 8). WICHTIG: Beim Anschluss müssen die Hauptschalter aller verbundenen Geräte auf “0” stehen. Setzen Sie nun den Lüfter ein (siehe Abbildung 11) und sichern sie ihn (siehe Abbildung 12). Klappen Sie nun die Designabdeckung nach oben. Sie muss sie hörbar einrasten (siehe Abbildung 17 und 18). Wichtige Zusatzinformationen Beachten Sie, dass beim Zusammenschluss (MASTER / SLAVE) von mehreren Geräten lediglich die MASTER-Einheit die Befehle von der Steuerung empfängt. Gleiches gilt für die Erfassung der Umgebungsbedingungen über die Sensoren und der Steuerung des restlichen Systems. Alle 3.000 Betriebsstunden leuchtet die Anzeige-LED der MASTER-Lüftereinheit zur Wartungserinnerung auf. Von nun an funktioniert der Lüfter nur noch im zuvor eingestellten Programm weiter. Sobald die Wartung durchgeführt wurde, können Sie das Programm wieder verändern. Zur Rücksetzung des Filteralarms, betätigen Sie nach der Wartung die FILTER-Taste (F) auf der Funkfernbedienung. Führen Sie eine regelmäßige Wartung beziehungsweise Reinigung der Abdeckung, Rotorblätter des Lüftungsmotors sowie des keramischen Wärmetauschers gerne selbst durch. Nutzen Sie dafür am besten einen trockenen Lappen und verzichten Sie auf zusätzliche Reinigungsmittel. Die Reinigung der Filter kann mithilfe eines Staubsaugers erfolgen. Das Ausspülen des Filters unter klarem Wasser ist eine weitere Option. Bevor die Filter wieder eingesetzt werden, sollten sie komplett trocken sein. Beim Auftreten von Verschleißerscheinungen an den Filtern, sollte ein Austausch erfolgen, spätestens nach zweijähriger Nutzung. In unserem Onlineshop erhalten Sie passende G3 Ersatzfilter sowie Pollen- und Aktivkohlefilter.

529,00 €

Wissenswertes rund um eine dezentrale Dachlüftung für Ihr Dach

Was ist eine Dachentlüftung und warum ist sie wichtig?

Was ist eine Dachentlüftung und warum ist sie wichtig?

Eine Dachentlüftung eignet sich vor allen Dingen für Gebäude mit neueren, gut isolierten Dächern. Da diese immer weniger Wärme nach außen lassen, kann auch die im Gebäude entstehende Feuchtigkeit schlechter abgeführt werden. Zu Folge kann dies ein stickiges Raumklima und die Entstehung von Schimmel haben. Besonders im Dachbereich kann eine Lüftung deshalb relevant werden, weil die Wärme und feuchte Luft aus den unteren Etagen nach oben steigt und sich dort ansammelt. Sollte bei Ihnen eine energetische Sanierung Ihres Dachs bevorstehen, ist dies der ideale Zeitpunkt für Sie, um sich mit einer Dachlüftung mit oder ohne spezieller Dachdurchführung auseinanderzusetzen

dachdurchfuehrung-lueftung-dach
dachdurchfuehrung-lueftung-maico

Damit Sie Schimmel und Feuchteschäden an der Gebäudesubstanz vermeiden können, empfiehlt sich ein paarweiser Einbau dezentraler Lüftungsanlagen. Diese können miteinander synchronisiert werden und somit für eine gleichmäßige Luftzirkulation sorgen. Grundsätzlich lassen sich im Dach dieselben Lüftungsgeräte einsetzen, welche auch im restlichen Gebäude montiert werden. Problematisch kann im Dachstuhl allerdings die Platzierung der Lüftungsanlage werden, da diese nicht immer mit einem geraden Wanddurchbruch realisiert werden kann. Hierfür werden von vielen Herstellern spezielle Dachdurchführungen bereitgestellt, welche sich in den Farben Ihrer Ziegel an die Optik Ihres Daches anpassen. Besonders bei dieser Form der Luftauslässe sollten Sie auf eine hohe Witterungsbeständigkeit achten. Legen Sie Wert auf eine identische Optik Ihrer Dachdurchlüftung mit der Dachabdeckung, so fragen Sie bestenfalls den Hersteller Ihrer Dachziegel nach speziellen Lüftungs-Ziegeln Ihrer Dachbelüftung.

Montage einer Dachlüftung und mögliche Schwierigkeiten einer Dachdurchführung

Montage einer Dachlüftung und mögliche Schwierigkeiten einer Dachdurchführung

dachdurchfuehrung-lueftung-pluggit-dachausfuehrung

Wie die Dachlüftung in Ihrem Gebäude installiert werden kann, ist von den baulichen Gegebenheiten abhängig. Wie bereits beschreiben, empfehlen wir, eine Montage grundsätzlich durch die Außenwand zu bevorzugen, anstatt mit speziellen Dachdurchführungen unnötige Risiken einzugehen. Dieser Einbau gestaltet sich deutlich einfacher und kann sogar von geübten Heimwerkern selbst durchgeführt werden.

Egal ob Flach- oder Spitzdach, Ihr Gebäude bietet mehrere Möglichkeiten, um eine dezentrale Lüftungsanlage einzubauen. Während sich bei einem Flachdach fast immer die Außenwand am besten eignet, können bei einem Spitzdach auch der Giebel, Kniestock oder Drempel ideale Positionen für Ihre Lüftung darstellen.

Eine Durchführung des Luftauslasses durch das Dach ist dagegen mit einem deutlich größeren Bauaufwand verbunden. In diesem Fall sollten Sie unbedingt einen Dachdecker zu Rate ziehen. Dieser kann sicherstellen, dass Ihr Dach alle gesetzlichen Sicherheitsvorkehrungen erfüllt und ebenfalls eine bestmögliche Dichtigkeit garantieren kann. Besonders relevant ist bei dem Luftauslass Ihres Dachlüfters, dass er über einen Kondensatablauf verfügt. Dieser wird notwendig, da der Ventilator warme und feuchte Luft nach außen abgibt. Während sich die Luft durch das Rohr bewegt, kondensiert die Luftfeuchtigkeit im oberen Teil des Auslasses. Durch den senkrechten Aufbau fließt diese Feuchtigkeit anschließend wieder das Rohr hinunter. Damit sich diese Feuchtigkeit nicht sammeln kann und möglicherweise sogar Schäden am Lüfter verursacht, wird ein Kondensatablauf (auch Kondensatfalle) benötigt. Dieser führt die überschüssige Feuchtigkeit sicher ab.

dachdurchfuehrung-lueftung-schnittzeichnung

Eine Dachdurchführung in einem Steildach wird wie folgt installiert:

1
Dach an geeigneter Stelle öffnen
Dampfbremse und Dämmung werden an einer geeigneten Stelle entfernt und die darüber liegende Dachziegel werden herausgenommen.
2
Luftauslass anstelle der Ziegel platzieren
Die Dachhaube verfügt über das Lüftungsrohr und eine Dachabdeckung. Diese Abdeckung wird wie ein Dachziegel zwischen den Ziegeln eingelegt. Das Rohr wird dabei in die zuvor erstellte Öffnung gesetzt.
3
Dachhaube mit der Lüftungsanlage verbinden
Der eingesetzte Luftauslass wird mithilfe eines Rohrbogens mit dem dezentralen Lüftungsgerät im Dachstuhl verbunden. Hierbei können auch flexible Luftschläuche helfen, um mögliche Ungenauigkeiten auszugleichen. Zwischen diesen beiden Elementen kann der Kondensatablauf eingesetzt werden, welcher die kondensierte Luftfeuchtigkeit separat nach außen befördert.
4
Lüftungsanlage fixieren und verkleiden
Nach dem Anschluss der Anlage an die Dachhaube kann die Dachlüftung befestigt und verkleidet werden. Dabei ist allerdings darauf zu achten, dass der Lüfter gut zugänglich bleibt, um ihn regelmäßig warten zu können.

Achtung: Der Dachlüfter muss immer horizontal verbaut werden und kann nicht direkt vertikal vor der Dachdurchführung montiert werden.
5
Inbetriebnahme der Lüftung und Fertigstellung
Zuletzt muss die Anlage noch fachgerecht an den Strom angeschlossen und entsprechend eingestellt werden. Zusätzlich kann eine gezielte Abdichtung von übrigen Öffnungen im Dach vorgenommen werden.
dachdurchfuehrung-lueftung-handwerker
Luftbude Tipp:
Um die Montage Ihres Dachlüfters so problemlos wie möglich zu gestalten, sollten Sie auch dies zu einem Kriterium bei der Lüfterauswahl machen. So sind nicht nur die technischen Daten Ihrer Lüftung entscheidend, sondern auch, mit welchem Einbauaufwand dieser verbunden ist.

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihren Dachlüfter in der Außenwand zu installieren, können Sie wie bei einer herkömmlichen dezentralen Lüftungsanlage vorgehen. Genauere Informationen dazu finden Sie in unserem Ratgeber „Einbau einer dezentralen Lüftungsanlage".

Wie viel kostet eine Dachlüftung (mit und ohne Dachdurchführung)?

Wie viel kostet eine Dachlüftung (mit und ohne Dachdurchführung)?

Eine Dachbelüftung mit Wärmerückgewinnung kostet in ihrer Anschaffung ähnlich viel wie eine klassische dezentrale Lüftungsanlage. Zusätzliche Kosten können allerdings für den fachgerechten Einbau durch einen Dachdecker entstehen sowie für eine zusätzliche Außenhaube in Farbe der Dachziegel. 


Für das Lüftungsgerät werden je nach Hersteller Kosten zwischen 450 und 850 € anfallen. Hierbei kann es allerdings durch die regelmäßige Lieferschwierigkeiten zu deutlichen Preisschwankungen kommen. Wir empfehlen Ihnen dennoch auf Produkte etablierter Hersteller zu setzen, um vor allem eine langlebige Belüftung Ihres Dachstuhls sicherzustellen. So gewährleisten Sie, dass die Lüftung sogar länger genutzt werden kann, als Ihr eigentliches Dach. Außerdem haben Lüftungsexperten und Handwerker im Umgang mit diesen Geräten häufig mehr Erfahrung, was einen zügigen und fachgerechten Einbau begünstigt. Weitere Kosten entstehen für Zubehörteile, wenn Sie planen, Ihr Lüftungsgerät durch Ihr Dach abführen zu lassen.

iV-Smart+ Top - Effektive Dachentlüftung mit dem Inventer-Dachlüfter

350,85 € 418,18 € (16.1% gespart)

Hierbei können Sie mit folgenden Preisen rechnen:

  • Dachdurchführung (in passender Farbe): ca. 200€

  • Rohrbogen und Luftauslass (in passender Farbe): ca. 300€

  • Kondensatfalle: 30€

Luftbude Tipp:
Bei der Auswahl einer Dachdurchführung sind Sie nicht zwingend auf die Angebote der Lüftungshersteller angewiesen. Sollten Sie die identische Farbe Ihrer Dachziegel suchen, können Sie dies beim Hersteller der Ziegel selbst anfragen. Diese bieten häufig Sonderausführungen an, welche über eine nötige Aussparung für Ihren Luftauslass verfügen. Außerdem sind die Kosten dort häufig deutlich geringer als bei den Herstellern von Lüftungsanlagen.

Sonderfall Flachdach – Wichtige Hinweise für die Montage

Sonderfall Flachdach – Wichtige Hinweise für die Montage

Bei Flachdächern scheint die Montage durch das Dach auf den ersten Blick deutlich einfacher als auf einem Steildach zu sein. Allerdings raten Experten auch hier fast immer davon ab, bei einem Flachdach eine Dachdurchführung zu installieren. Dies liegt vor allen Dingen daran, dass flache Dächer deutlich witterungsanfälliger sind als schräge Dächer. Da das Wasser nicht gleichmäßig ablaufen kann, können erhebliche Feuchtigkeitsschäden entstehen und im schlimmsten Fall sogar Undichtigkeiten. Deshalb kann das zu bohrende Loch eine zusätzliche Schwachstelle im Dach erzeugen und problematisch werden.

dachdurchfuehrung-lueftung-flachdach

Für Fälle, in denen sich ein Luftauslass auf dem Dach nicht vermeiden lässt, gibt es spezielle Außenhauben aus Edelstahl, welche eine sehr hohe Dichtigkeit aufweisen. Hier kann ebenfalls mit einem Rohrbogen gearbeitet werden, welcher nicht direkt in Richtung des Himmels ausgerichtet ist. So wird sichergestellt, dass kein Niederschlag in den Lüftungskanal gelangen kann..

Warum lohnt sich eine Dachlüftung mit Wärmerückgewinnung?

Warum lohnt sich eine Dachlüftung mit Wärmerückgewinnung?

e² Einschub von Lunos 39993

376,49 € 611,66 € (38.45% gespart)

Dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung können im alltäglichen Gebrauch mehr als 90 % der Wärme aus der abgetragenen Luft zurückgewinnen. Dadurch kann es zu erheblichen Ersparnissen bei den Heizkosten kommen, da der Raum nicht wie beim Stoßlüften auskühlt.

Auch auf dem Dachboden bringt diese Funktion klare Vorteile mit sich. Gerade Dächer, die nur als Lagerfläche verwendet werden, werden häufig nicht geheizt und verfügen nur über eine Wärmedämmung. Beim Einbau einer reinen Abluftanlage würde allerdings dennoch kalte Luft in den Innenraum strömen, wodurch das Dach auskühlt. Kalte Luft weist dabei eine höhere Dichte auf, als warme Luft. Dadurch steigt diese nach dem Eintritt in das Gebäude nach unten und kann ebenfalls die Wohnräume mit beeinträchtigen.

Die Wärme, welche aus den Wohnräumen nach oben getragen wird, kann so ebenfalls leicht entweichen und auskühlen, wodurch schlussendlich mehr geheizt werden muss. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kann somit nicht nur dabei helfen, den Dachboden zu einem komfortablen Wohnraum werden zu lassen, sondern hilft auch dabei, die Wärmeeffizienz des gesamten Gebäudes zu steigern.

%
Trio QD-AR Rechts 0095.0122 - Maico Ventilatoren
Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Trio QD von Maico Das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Trio QD von Maico ist ein wahrer Alleskönner. Installiert an Wand, Decke oder Dachschräge dient das Lüftungsgerät zur kontrollierten Be- und Entlüftung von Wohnräumen, Büros und ähnlichen Räumlichkeiten. Die integrierten Sensoren zur Wärme- und Feuchterückgewinnung ermöglichen einen automatischen und barrierefreien Betrieb, zumal sich das quer durchströmte Lüftungsgerät per App auf Ihrem Mobilgerät steuern und konfigurieren lässt. Verwenden Sie den Trio QD von Maico gerne in besonders geräuschsensiblen Umgebungen. Die Ventilatoren verwenden die EC Technologie und arbeiten daher sehr leise und vor allem energieeffizient. Durch die kompakten Maße ist die Montage des Gerätes vielseitig möglich. Vorteile des dezentralen Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung Trio QD von Maico Einfache Bedienung über die Raumluftsteuerung, das Air Home Webtool oder die Air Home App. Flexible Montage an Wand und Decke realisierbar. Integrierte smarte Wärme- und Feuchterückgewinnung. Energie- und schalloptimierte Ventilatoren in EC-Technologie. Zu- und Abluft sind im gesamten Gerät getrennt und verhindert so die Übertragung von Bakterien und Viren aus der Luft Lieferumfang des dezentralen Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung Trio QD von Maico Die Lieferung des dezentralen Lüftungsgerätes Trio QD und seine Varianten erfolgt in einer stabilen und transportsicheren Verpackung. Darin enthalten sind: 1x Lüftungsgerät 1x Einfach-BDE in Form der Raumluftsteuerung RLS 1 WR 1x Betriebs- und Montageanleitung Produktinformationen zum dezentralen Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Trio QD von Maico Das smarte dezentrale Lüftungsgerät Trio QD von Maico mit Wärme- und Feuchterückgewinnung ist Ihr zuverlässiger Partner zur kontrollierten Be- und Entlüftung von kleinen, mittleren und großen Räumen. Mit einem Fördervolumen von 40 bis 120 m³/h sorgen der Lüfter für ausreichenden Luftwechsel in Wohnräumen, Büros und Aufenthaltsräumen. Die quer durchströmten Lüftungsgeräte sind in den Varianten mit Ausblasrichtung links oder rechts sowie mit und ohne Vorheizregister erhältlich. Das Vorheizregister erfüllt einerseits den Zweck, den integrierten Wärmetauscher vor Vereisung bei frostigen Temperaturen zu schützen. Andererseits findet das Vorheizregister Anwendung zur Erwärmung der Zuluft als Ersatz für einen Erdwärmetauscher. Das kompakte Design des Trio QD mit geringer Aufbauhöhe von 22 cm eignet sich ideal für die Montage an der Wand, Zimmerdecke oder Dachschräge. Einzig das stattliche Gewicht von 50 kg erfordert stabile Wände und dafür geeignetes Befestigungsmaterial. Einmal montiert, punktet das Lüftungsgerät durch den geringen Energieverbrauch entsprechend Energieeffizienzklasse A sowie durch die schall- und energieoptimierte EC Technologie der Ventilatoren. Die besonders leisen Laufgeräusche auch bei höheren Drehzahlen ermöglichen so den Einsatz des Trio QD in geräuschsensiblen Räumen. Für ausgesprochen saubere Raumluft sorgen der M5-Filter (ePM10 ≥ 50 %) in der Abluft und der F7-Pollenfilter (ePM1 ≥ 50 %) in der Außenluft. Zusätzlich ist die Führung der Abluft beziehungsweise Zuluft voneinander getrennt. Das unterbindet den unliebsamen Umluftbetrieb und verhindert die Übertragung von Viren und Bakterien untereinander. Außerdem ist das Lüftungsgerät mit einem hochmodernen Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikat nach VDI 6022, Blatt 1 ausgestattet. Mit dem Bypass Betrieb kann der Trio QD auch zum Kühlen oder Heizen der Räume verwendet werden. Vor allem während der Nacht im Sommer empfiehlt sich die Öffnung des Bypasses, damit die kühlere Außenluft am Wärmetauscher vorbeiströmen kann, ohne erwärmt zu werden. Zu kälteren Jahreszeiten sollte der Bypass geschlossen sein, damit die einströmende Luft durch den Enthalpie-Wärmetauscher geführt wird und so angewärmt im Raum ankommt. Alle diese Einstellung und weitere Konfigurationen hinsichtlich der Feuchte- und Wärmeautomatik, der Betriebsarten und Regelung der Zugriffsrechte zur Bedienung des Lüftungsgerätes Trio QD sind barrierefrei mit der air@home App oder dem browserbasierten Webtool (www.air-home.de) realisierbar. Plug-and-play ermöglicht eine kinderleichte Inbetriebnahme mittels der kostenlosen Inbetriebnahmesoftware und dem serienmäßigen USB-Anschluss für die Inbetriebnahme, Steuerungs-Updates sowie den Service. Mit der mitgelieferte Raumluftsteuerung RLS 1 WR lässt sich Folgendes einstellen: Intervalllüftung zum Feuchteschutz Reduzierte Lüftung (Dauerbetrieb) Nennlüftung (Dauerbetrieb) Stoßlüftung: Intensivlüftung mit Timer Intensivlüftung (Dauerbetrieb) Zusätzlich ist eine Filterwechselanzeige integriert und eine Anzeige im Fall einer Störung. Ein weiterer Pluspunkt ist die fehlende Empfindlichkeit für Druckschwankungen. Die installierte selbsttätige Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen, wie zum Beispiel auch bei Filterverschmutzung. Außerdem ermöglicht der serienmäßig integrierter Kombisensor für Feuchte und Temperatur in der Abluft einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). Weiterhin zeichnet sich das Gerät durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie aus. Das Wärmerückgewinnungsgerät verfügt über einen Multifunktionskontakt, der die Ansteuerung von beispielsweise einem Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), einer Betriebs- und Störungsanzeige, einem Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder einer Kühlung ermöglicht. Die optimale Integration in die Gebäudeleittechnik stellt die integrierte MODBUS Schnittstelle (TCP/IP und RTU) sicher. Darüber hinaus kann mit dem optionalen Steckmodul K-SM die Einbindung in KNX Gebäudesysteme sowie mit dem optionalen Steckmodul E-SM die Integration in EnOcean Systeme realisiert werden. Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 ermöglichen Erweiterungsfunktionen wie zum Beispiel: „Druckkonstanz-Regelung“ der EC-Ventilatoren Filterdifferenzdruckmessung Sole-EWT (geregelte Pumpe) Zonenklappe Erfolgt der Einbau des dezentralen Lüftungsgerätes mit Wärmerückgewinnung Trio QD im Zuge eines Neubaus oder einer Sanierung, lässt sich eine Förderung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW beantragen. Technische Details des dezentralen Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung Trio QD von Maico Artikel Trio QD AL Trio QD ALV Trio QD AR Trio QD ARV Fördervolumen 40 m³/h / 120 m³/h SEC average -36,14 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse A Spannungsart Wechselstrom Bemessungsspannung 230 V Netzfrequenz 50 Hz / 60 Hz SPI-Wert nach DIN EN 13141-7 (A7) 0,28 Wh/m³ Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7) 23 W Stand-by Leistungsaufnahme < 1 W IMax 1 A (Trio QD AL, AR) 5 A (Trio QD ALV, ARV) Schutzart IP 40 DIBT-Zulassung nein PHI-Zertifizierung nein Material Stahlblech, pulverbeschichtet Material Wärmetauscher Kunststoff Material Innenverkleidung Schaum (Kunststoff) Farbe granitgrau, ähnlich RAL 7026 Sichtabdeckung reinweiß, ähnlich RAL 9010 Gewicht 50 kg Filterklasse M5 (ePM 10 ≥ 50 %) / F7 (ePM 1 ≥ 50 %) Anschlussdurchmesser 125 mm Breite 650 mm Höhe 220 mm Tiefe 1.100 mm Fördermitteltemperatur bei IMax -20 °C bis 50 °C Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7) 82 % Wärmetauscherbauart Enthalpie-Kreuz-Gegenstrom Bypass nein Vorheizregister nein (Trio QD AL, AR) integriert (Trio QD ALV, ARV) Enthalpie-Wärmetauscher ja Frostschutzschaltung ja Sommerschaltung ECO Abluft / ECO Zuluft Filterüberwachung zeitgesteuert Feuchteregelung integriert CO2-Regelung CO2-Sensor für Trio Luftqualitätsregelung (optional) VOC-Sensor für Trio KNX Anbindung (optional) K-SM MODBUS Schnittstelle integriert Bedienteil im Lieferumfang RLS 1 WR, App Bedienteil (optional) RLS T1 WS Funkintegration EnOcean (optional) E-SM Mobile Ansteuerung ja Verpackungseinheit 1 Stück Sortiment K GTIN (EAN) 4012799951209 (Trio QD AL) 4012799951216 (Trio QD ALV) 4012799951223 (Trio QD AR) 4012799951230 (Trio QD ARV) Artikelnummer 0095.0120 (Trio QD AL) 0095.0121 (Trio QD ALV) 0095.0122 (Trio QD AR) 0095.0123 (Trio QD ARV)  Zubehörteile des dezentralen Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung Trio QD von Maico  Spezielles Zubehör für das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Trio QD AL, ALV, AR und ARV CO2-Sensor                           Trio CO2 E                 0157.1505 CO2-Sensor                           Trio CO2 I                   0157.1332 EnOcean Steckmodul            E SM                          0092.0556 KNX Steckmodul                    K SM                          0092.0557 Luftfilter, Ersatz                      Trio F7                        0093.1450 Luftfilter, Ersatz                      Trio M5 Q                   0093.1452 Luftqualitätsregler                  Trio VOC E                 0157.1510 Luftqualitätsregler                  Trio VOC I                  0157.1483 Raumluftsteuerung                 RLS T1 WS                0157.0835 Verschlussklappen                 Trio VK Q                   0017.0229 Allgemeines Zubehör für das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Trio QD AL, ALV, AR und ARV Außengitter                            MGR 80/125 alu         0078.0033 Außenluft-Wandstutzen         KW AL 12E                0152.0073 Außenluft-Wandstutzen         KW AL 12W               0152.0074 Edelstahl-Lufthaube               LH-V2A 12                  0151.0378 Fortluft Wandstutzen              KW FL 12E                 0152.0075 Fortluft Wandstutzen              KW FL 12W                0152.0076 Kombi Wandstutzen               KWH 12 L                   0152.0059 Kombi Wandstutzen               KWH 12 R                  0152.0058 Ersatzteile für das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Trio QD AL, ALV, AR und ARV Sensor            SE                               ECA 100 ipro H            E157.0141.0000 Notwendige Zusatzprodukte für das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Trio QD von Maico Für die ordnungsgemäße Montage des dezentralen Lüftungsgerätes mit Wärmerückgewinnung Trio QD und seine Varianten benötigen Sie ausreichend und den Anforderungen entsprechendes Befestigungsmaterial. Dieses sollte so dimensioniert sein, dass es das 50 kg schwere Gerät mühelos tragen kann. Montageanleitung des dezentralen Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung Trio QD von Maico Vorbereitungen zur Montage Stellen Sie sicher, dass die Wand- beziehungsweise Deckenfläche am Montageort sowohl eben als auch hart. Das vermeidet unnötige Vibrationsgeräusche. Wand oder Decke müssen eine Tragkraft von mindestens 200 kg/m³ aufweisen. Schließen Sie vor der Montage des Lüftungsgerätes alle bauseitigen Arbeiten ab. Das Lüftungsgerät lässt sich nach dem Anschluss der Rohrleitungen nicht mehr bewegen. Räumen Sie genügend Arbeitsraum für Bedienungs- und Wartungsarbeiten ein und halten Sie vor dem Gerät mindestens 70 cm frei. Montage Entfernen Sie die vier Schrauben der Haube. Lösen Sie die 14 Schrauben der Frontabdeckung und nehmen Sie diese Frontabdeckung ab. Verschrauben Sie das Lüftungsgerät mit geeignetem Befestigungsmaterial an den beiden stirnseitigen Montagehaltern fest mit der Decke oder Wand. Die 4 Schraubben und Dübel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Beachten Sie das Gewicht des Gerätes von 50 kg bei der Wahl des Befestigungsmaterials. Bauen Sie die Geräte Trio QD AR oder QD AL je nach Einbausituation gegebenenfalls um. Pos. I: AuslieferungszustandPos. III: Umbau wie folgt Mögliche Montagepositionen: längsseitig [I] oder durch den Geräteboden [III]. Umbau auf Pos. III: Abdeckung [A] entfernen, Blech [B] und Dämmung [C] herausnehmen (ggf. Dämmung mit Messer kreisrund in der Sollbruchkante ausschneiden). Bauen Sie den Stutzen [S] aus und installieren Sie ihn an der neuen Position. Montieren Sie die Dämmung [C] und Abdeckung [A] wieder an die vorige Stutzenposition. Schließen Sie nun die Luftkanäle an. WICHTIG: Luftkanäle, Schutzgitter, Revisionsöffnungen etc. sind nach den Vorgaben der Planungsunterlagen des Planungsbüros auszuführen, zu installieren und zu dämmen. Achten Sie darauf, dass Außen- und Fortluftanschlüsse diffusionsdicht gedämmt sind. Das verhindert die Bildung von Schwitzwasser auf dem Lüftungsgerät. Speziell im Übergangsbereich von MT-Rohren auf sonstige Luftleitungen oder Lüftungsgerätestutzen ist eine Nachisolierung erforderlich. Führen Sie den elektrischen Anschluss durch (siehe nächster Abschnitt). Montieren Sie Frontabdeckung mit den 14 Schrauben. Schrauben Sie bei QD AR und QD AL Geräten die Haube mit allen 4 Schrauben fest. Elektrischer Anschluss Entnehmen Sie die Elektronikeinheit mit Hauptplatine aus dem Lüftungsgerät. Lösen Sie dabei die beiden Flügelmuttern des Elektronikblechs (siehe Pfeile ⇾). Nehmen Sie nun den Elektronikeinschub heraus und hängen ihn wie auf der Abbildung zu sehen ein (siehe Pfeile ⇾). Die Montageposition ist je nach Gerätetype rechts (Trio QD AR) oder links (Trio QD AL) der mittleren Wand. Montieren Sie jetzt ein optionales KNX oder EnOcean Steckmodul (K SM / E SM) auf Steckplatz X01 der Hauptplatine. Beachten Sie dabei die Montageanleitung des Zubehörs. Führen Sie die Anschlusskabel der Bedieneinheiten und Zusatzkomponenten durch Kabeldurchführung [5], [23] oder [34] in das Lüftungsgerät. Gewährleisten Sie die notwendige Dichtigkeit (IP-Schutz). Führen Sie den elektrischen Anschluss gemäß Schaltplan durch, sowohl für das Lüftungsgerät als auch für die Zubehörteile. Der Elektronikeinschub kann nun wieder in das Elektronikfach eingesetzt werden. Montieren Sie die Frontabdeckung. Führen Sie einen Funktionstest durch: Schalten Sie die Netzsicherung ein und die LEDs am Einfach-BDE sollten aufleuchten. Laden Sie die Inbetriebnahmesoftware herunter. Sämtliche Systemanforderungen und den QR-Code für den Download finden Sie in der Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung. Nehmen Sie das Lüftungsgerät gemäß Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung in Betrieb. Wichtige Zusatzinformationen über das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Trio QD von Maico Findet kein regelmäßiger Filterwechsel statt oder fehlen die Luftfilter gar komplett, erhöht das die Gesundheitsgefahr. Stark verschmutzte oder feuchte Luftfilter können gesundheitsschädliche Stoffe ansammeln. Dies kann auch bei einer längeren Stilllegung des Lüftungsgerätes vorkommen. Bei fehlenden Luftfiltern verschmutzt das Lüftungsgerät und die Rohrleitungen. Ungefilterte Stoffe können in die Räume gelangen. Betreiben Sie daher das Lüftungsgerät niemals ohne Luftfilter. Verwenden Sie bestmöglich nur Original-Luftfilter einsetzen und berücksichtigen Sie die vorgeschriebenen Filterklassen. Achten Sie demnach auf die Filterwechselanzeige und tauschen die Luftfilter regelmäßigen Abständen aus, spätestens nach 6 Monaten. Führen Sie ebenfalls einen Filterwechsel durch nach längerem Stillstand des Lüftungsgerätes.  

3.189,00 € 4.986,10 € (36.04% gespart)

Fazit – Wie finden Sie die perfekte Dachlüftung? 

Bei der Planung Ihrer Dachlüftung gehört der Einbauort zu einem der wichtigsten Kriterien. Wir empfehlen Ihnen, mit einem geraden Wanddurchbruch zu arbeiten und Umleitungen durch den Dachstuhl zu vermeiden. Sollte dies bei Ihnen nicht möglich sein, bieten viele Hersteller praktische Einbausets, mit denen die Montage durch das Dach gelingt. Beachten Sie hierbei allerdings, dass Sie unbedingt einen Dachdecker zu Rate ziehen sollten, um die Dichtigkeit Ihres Dachs sicherzustellen. 


Falls Sie weiterführende Informationen zu dezentralen Lüftungsanlagen benötigen, erfahren Sie in unserem Ratgeberbereich mehr. Außerdem erhalten Sie bei uns eine umfangreiche und neutrale Beratung. Unsere Lüftungsexperten setzen im Jahr über 8600 Lüftungsprojekte um und können Ihnen bei Ihrer individuellen Lösung kostenfrei weiterhelfen.

Jetzt Lüftungslösung anfragen


 

Andreas Wulf - Sachverständiger Lüftungslösungen
Über den Autor...
Mein Name ist Andreas Wulf und ich bin ein Lüftungsexperte mit langjähriger Erfahrung in der Planung und Installation von Lüftungssystemen. Ich bin bestrebt, für meine Kunden eine optimale Raumluftqualität und Energieeffizienz zu erreichen. Mit meinem fundierten Fachwissen stehe ich seit 2020 dem Unternehmen Luftbude zur Seite.
Andreas Wulf, Sachverständiger Lüftungslösungen
Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister.

Über 10.000 Kunden vertrauen Luftbude