Deckenlüfter im Bad: Alles, was Sie wissen sollten
1. Brauche ich eine
Lüftung?
2. Brauche ich eine zentrale
oder dezentrale Lüftung?
3. Welches zentrale/ dezentrale
Lüftungsgerät benötige ich?
4. Ich brauche eine
Lüftungsplanung
5. Ich brauche eine
Beratung zum Thema Lüftung
6. Ich brauche den
Einbau einer Lüftung
Was ist ein Bad-Deckenlüfter?
Wie funktioniert ein Deckenlüfter im Bad?
Der Deckenlüfter bringt die Abluft dabei in einen vorgefertigten Kanal bzw. eine Abluftnische, so dass eine stetige Zirkulation der Luft vorhanden ist. Moderne Geräte erkennen durch eingebaute Fühler, ob eine Ablüftung notwendig ist, oder ob der Deckenlüfter aktuell nicht gebraucht wird. Ältere Geräte sind hingegen meist mit der Belichtung oder einem Bewegungsmelder verbunden – drücken Sie also auf den Lichtschalter im Bad, so springt der Deckenlüfter direkt an und sorgt für einen Luftaustausch.
Typische Modi eines Deckenlüfters im Bad:
Sie benötigen hierfür lediglich einen Abluftschacht sowie einen funktionsfähigen Deckenlüfter. Der Lüfter sorgt mit Hilfe eines Ansaugvorgangs dafür, dass die vorhandene Luft angesaugt und durch den Abluftschacht abgeführt wird. Die Luft im Badezimmer gerät durch den Ansaugvorgang in Zirkulation, wodurch die Gefahr einer Schimmelbildung durch Kondenswasser deutlich verringert wird.
Die Abluftschächte können auf unterschiedlichste Art und Weise realisiert werden. Diese kann über eine Außenwand abgeführt werden, sodass der Luftkanal am Deckenlüfter diesen umleiten muss.
Worin bestehen Unterschiede zwischen den Deckenlüftern im Badezimmer?
Weitere Unterschiede bestehen in der Saugleistung der einzelnen Geräte. Je höher die Saugleistung, desto schneller schaltet sich der Deckenlüfter auch wieder ab.
Darauf sollten Sie bei Ihrem Deckenlüfter im Bad achten:
Wichtig ist auch, dass Sie die Reinigung sowie den Filtertausch selbstständig und unkompliziert bewerkstelligen können – möglichst werkzeuglos. Sicherlich kennen Sie das Bild alter Deckenlüfter in Restaurants oder Hotels, deren Wartung und Reinigung schon länger zurück liegt. Dies ist meist auf eine komplizierte Vorgehensweise zurückzuführen. Das Resultat ist eine geringere Abluft, eine schwächere Filterung sowie eine erhöhte Geräuschentwicklung.
Welcher Deckenlüfter ist für Ihr Bad geeignet?
Häufig gestellte Fragen zu Deckenlüftern im Bad
Merken Sie: Je mehr Luft bewegt wird, desto höher fällt in der Regel auch der Eigenschall aus.
Wir möchten Ihnen gerne unsere Erfahrungen weitergeben und beraten Sie kostenfrei für Ihre individuelle Situation. Wir helfen Ihnen dabei sowohl bei der Auswahl als auch bei tiefergehenden Fragen zu den unterschiedlichen Produkten. Wir haben über 100 Abluftgeräte für Bäder im Sortiment und finden ein passendes Gerät für Ihre individuelle Situation.
Jetzt Lüftungslösung anfragen
Mein Name ist Andreas Wulf und ich bin ein Lüftungsexperte mit langjähriger Erfahrung in der Planung und Installation von Lüftungssystemen. Ich bin bestrebt, für meine Kunden eine optimale Raumluftqualität und Energieeffizienz zu erreichen. Mit meinem fundierten Fachwissen stehe ich seit 2020 dem Unternehmen Luftbude zur Seite.
Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister.
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5