Lüftungsanlage Vor- und Nachteile
Durch eine kontrollierte Wohnraumlüftung werden Schadstoffe und Feuchtigkeit regelmäßig aus der Raumluft entfernt und so ein angenehmes Raumklima geschaffen. Der benötigte Luftaustausch kann auch durch eine Fensterlüftung erzeugt werden. Für einen optimalen Luftaustausch empfehlen Experten bei gedämmten Gebäuden mittlerweile alle zwei bis drei Stunden am Tag stoßzulüften. Da dies im Alltag sowie nachts kaum mehr realisierbar ist, findet bei neueren Gebäuden häufig ein Feuchteanstieg im Inneren statt, die die Bausubstanz mittelfristig angreifen kann. Hinzu kommen die Wärmeverluste, die bei einer Fensterlüftung unvermeidbar sind.
Dezentrale und zentrale Lüftungsanlagenkönnen innerhalb einer kontrollierten Wohnraumlüftung hier eine Alternative bilden. Diese sorgen selbstständig für eine konstant hohe Luftqualität in Ihrem Zuhause und reduzieren dabei Schadstoffe, Feuchtigkeit sowie Ihre Heizkosten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Vor- und Nachteile dieser kontrollierten Lüftungsanlagen.
Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr zuWas ist eine dezentrale Lüftungsanlage?
Themenübersicht
Ja oder nein zur Lüftungsanlage: Welche Vor- und Nachteile hat eine Lüftungsanlage?
Vorteile einer Lüftungsanlage
1. Vorteile einer Lüftungsanlage für Ihre Gesundheit & für eine gesunde Raumluft
von Feinstaub
2. Schutz gegen Schimmel & Feuchtigkeit: Vorteile einer Lüftungsanlage für Ihre Immobilie
3. Vorteile einer Lüftungsanlage für Ihren Wohnkomfort & zur Steigerung Ihrer Lebensqualität
ohne regelmäßiges Auskühlen
oder permanenter Feuchtigkeit
4. Vorteile einer Lüftungsanlage für Ihre Finanzen
durch bis zu
94% Wärme-
rückgewinnung
Wärmeerhalts
die nicht
zurückgezahlt werden müssen
5. Vorteile einer Lüftungsanlage für die Umwelt & Ihren ökologischen Fußabdruck
Nachteile einer Lüftungsanlage
1. Einbaufehler / Montagefehler der Lüftungsanlage
Die Personen, die für den Einbau zuständig sind, benötigen hierfür ausreichend Fachwissen über die einzelnen Montageschritte. Werden wichtige Arbeitsschritte ausgelassen oder unzureichend ausgeführt, kann das zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Beispielsweise kann bei unzureichender Abdichtung des Lüftungsrohrs Feuchtigkeit eintreten, oder es sammelt sich Kondenswasser im Lüftungsrohr, wenn dieses bei einer dezentralen Lüftung nicht mit einem leicht abfallenden Winkel nach außen positioniert wurde. Um Fehler bei der Montage zu vermeiden, ist es ratsam, daher erfahrene Handwerker zu engagieren, die bereits mehrfach Lüftungsanlagen eingebaut haben und somit über genügend Vorkenntnisse verfügen.
2. Wärmeverlust durch eine Lüftungsanlage
3. Geräuschentwicklung einer Lüftungsanlage
4. Regelmäßige Wartung der Lüftungsanlage erforderlich
Auch die Stromkosten sind bei den dauerhaft betriebenen Lüftungsanlagen entsprechend mit einzukalkulieren. Während diese bei dezentralen Lüftungsanlagen bei insgesamt ca. 40€ im Jahr liegen (5€ / Lüfter), verbrauchen Zentralanlagen mit ca. 90€ Stromkosten deutlich mehr – vor allem, wenn hier zusätzlich ein Vorheizregister mit integriert wurde.
Die Nachteile von Lüftungsanlagen im Überblick:
Eigen- &
Durchgangsschall
Erstanschaffung, Installation & Betrieb
Regelmäßige Reinigung sowie Filteraustausch
Permanenter Betrieb der Lüftungsanlage
Optimale Luftfeuchtigkeit nur bei richtiger Planung sowie Einstellung
Durch
Permanentbetrieb
Unzureichende Reinigung & Wartung
Wenig Erfahrungswert sowie hohe Einbaukosten durch mangelndes Fachpersonal
Fazit zu den Vor- und Nachteilen einer Lüftungsanlage
In den vergangenen Jahren haben sich dezentrale Lüftungsanlagen mengenmäßig am Markt durchgesetzt, wozu die Flexibilität, die vergleichsweise geringeren Kosten sowie die einfache Handhabung beigetragen haben. Trotzdem kann auch eine zentrale Lüftungsanlage eine passende Lösung für Ihr Gebäude darstellen. Informieren Sie sich daher in einem Beratungsgespräch mit einem neutralen Lüftungsexperten, welche Lüftungsart für Ihr Bauvorhaben geeignet ist. Erst danach sollte darüber nachgedacht werden, welches tatsächliche Lüftungsmodell hierfür passend ist.
- Wie erstelle ich ein Lüftungskonzept?
- Erfahrungswerte einer dezentralen Lüftung
- Erfahrungswerte einer zentralen Lüftung
- So finden Sie das richtige dezentrale Lüftungssystem
- So finden Sie die richtige Zentralanlage
- Fördermöglichkeiten einer Lüftung
Sollten Sie an einer Lüftungsanlage interessiert sein, unterstützen wir Sie bei Luftbude mit einer neutralen Beratung sowie einer kostenfreien Lüftungsanlage.
Jetzt Lüftungslösung anfragen
Mein Name ist Günther Wolf, ein profundierter Experte für die Grundlagen der Lüftungstechnik, der seit 2019 mit der Luftbude GmbH zusammenarbeitet. Meine Expertise erstreckt sich über sämtliche technische und physikalische Komponenten der Wohnraumlüftung und befähigt mich zur Entwicklung individualisierter Lösungen.
Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister.
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5