Passivhaus Lüftung
Infos rund um die Lüftungsanlage im Passivhaus

Lüftungsanlagen tragen sowohl in Bestandsgebäuden als auch in Neubauten dazu bei, die Luftqualität im Innenraum zu verbessern. Die automatische Lüftung soll dabei Feuchtigkeit, Schadstoffe und Gerüche bedarfsgerecht abführen. In einem Passivhaus ist eine Lüftungsanlage hingegen von besonderer Bedeutung und unterstützt dabei, die notwendige Energie einzusparen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihr Passivhaus ideal lüften und welche Anforderungen eine Lüftungsanlage erfüllen sollte.

Themenübersicht

Was zeichnet ein Passivhaus aus?

passivhaus-lueftung-merkmal

Passivhäuser werden besonders energiesparend geplant und gebaut. Die Wände und Böden sowie das Dach werden stark gedämmt und das gesamte Gebäude soll möglichst luftdicht verschlossen werden. Dies soll den Verlust von Heizenergie reduzieren und nachhaltig CO2 einsparen. Durch diese dichte Bauweise bleibt die Raumtemperatur im Winter angenehm warm und im Sommer wiederum kühl. Daher kommen Passivhäuser in der Regel fast ohne Heizung im Winter und ohne Klimaanlage im Sommer aus.

Der Heizwärmebedarf eines Passivhauses beträgt maximal 15 kWh/m2 pro Jahr. Ein normales Haus kann dagegen bis zu 90 kWh/m2 pro Jahr benötigen. Im Vergleich zu einem Neubau, der nicht als Passivhaus errichtet wird, verbraucht ein Passivhaus also 75 % weniger Heizenergie. Im Vergleich zu einem Bestandgebäude können sogar 90 % der Heizenergie eingespart werden. Daher benötigt ein Passivhaus kaum aktive Heizsysteme, sondern nutzt passive Quellen für die Erwärmung des Gebäudes. Dazu gehören unter anderem Energiequellen im Innenraum (z. B. Elektrogeräte, Glühbirnen), Wärmerückgewinnungssysteme, die Körperwärme der Bewohner und die Sonneneinstrahlung. Außerdem trägt eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ebenfalls zur Beheizung bei, indem sie beim Luftaustausch die Wärme aus der Abluft zurück in den Innenraum führt. So wird ein behagliches Raumklima im Haus geschaffen.

passivhaus-lueftung-aufbau

Warum ist eine Lüftung in einem Passivhaus notwendig? 

Da ein Passivhaus luftdicht gebaut wird, kann die Luft nicht zwischen dem Innen- und Außenbereich durch natürliche Undichtigkeiten wie Fugen und Ritzen zirkulieren. Um den Luftaustausch sicherzustellen, gehört daher in jedem Passivhaus eine Lüftungsanlage zur Standard-Ausstattung. Diese tauscht die Luft kontinuierlich aus. Dabei trägt die Lüftung überschüssige Feuchtigkeit, Schadstoffe und Gerüche nach außen ab und lässt frische Luft einströmen. Durch diesen garantierten Feuchteschutz wird verhindert, dass eine übermäßige Feuchtigkeit im Innenraum abgetragen wird.

passivhaus-lueftung-schimmel

Der regelmäßige Luftaustausch schützt die Gebäudesubstanz vor Feuchtigkeitsschäden und beugt Schimmel vor. Außerdem fördert die frische Luft ein wohngesundes Raumklima für die Bewohner des Hauses. Lüftungsanlagen in Passivhäusern sind in der Regel mit Filtern ausgestattet, sodass Pollen und Staub nicht mit dem Zuluftstrom in den Innenraum gelangen. Davon profitieren besonders Allergiker.

Welche Vorteile bietet eine Lüftungsanlage in einem Passivhaus?

Neben anderen Energiequellen ist eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung im Passivhaus bedeutend für den Wärmeerhalt im Haus. Während die verbrauchte Luft durch einen Lüftungskanal nach außen transportiert wird, nimmt ein Wärmespeicher im Inneren des Lüftungsgerätes die Wärme aus der Abluft auf. Sobald frische Luft von außen durch den Lüftungskanal strömt, gibt der Speicher die Wärme ab. Moderne Lüftungsanlagen können so 75 bis 95 % der Wärme zurückgewinnen und damit unnötige Heizkosten einsparen. Mithilfe eines zusätzlichen Sommerbypasses schafft die Anlage das ganze Jahr über gleichmäßige Temperaturen.

 

Wenn Sie eine Lüftung in Ihr Passivhaus einbauen möchten, können Sie zwischen einer dezentralen und einer zentralen Lüftung wählen. Um Sie bei der Entscheidung für eine der beiden Lüftungsarten zu unterstützen, informieren wir in unseren umfangreichen Ratgebern rund um die Funktion, Vorteile, Montage, Kosten und vieles mehr.

 

Weitere Infos zur dezentralen Lüftung

Weitere Infos zur zentralen Lüftung

passivhaus-lueftung-handwerker

Passivhaus lüften: Welche Anforderungen sollte eine Lüftungsanlage erfüllen?

Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in einem Passivhaus kann Ihr Gebäude zuverlässig belüften und gleichzeitig die Wärme im Innenraum erhalten.

Dazu sollte die Lüftung folgende Anforderungen erfüllen:

  • Die Wärmerückgewinnung beträgt mindestens 75 %.
  • Die Zuluft besitzt eine Temperatur von mindestens 16,5 °C.
  • Die gesamte elektrische Leistungsaufnahme der Lüftung liegt unter 0,45 W pro (m³/h).
  • Die Lüftung erfüllt die Schallgrenzwerte für Wohnräume von < 25 dB(A).
  • Die Lüftung verfügt über geeignete Filter.
Außenluftfilter: mind. ISO ePM1 50% 
Abluftfilter: mind. ISO Coarse 60%
  • Die Lüftungsanlage ist zertifiziert.
passivhaus-lueftung-planung

Vor der Anschaffung und dem Einbau der Lüftungsanlage steht die Planung. Lassen Sie sich zuerst ein Lüftungskonzept erstellen, das die hohe Luftdichtigkeit des Passivhauses berücksichtigt, und berechnen Sie anschließend die notwendige Luftwechselrate. Als Richtwert empfiehlt das Passivhaus Institut einen 0,3-fachen Luftwechsel pro Stunde oder einen Luftvolumenstrom von 30 m3/h pro Person. Daraufhin können Sie das Lüftungsgerät auswählen, welches Ihren individuellen Anforderungen entspricht. 


Wenn Sie Unterstützung bei der Planung Ihrer Lüftungsanlage wünschen, stehen wir Ihnen gern mit unseren Beratungs- und Planungsleistungen kostenfrei zur Seite. Schicken Sie uns einfach eine Anfrage über unser Kontaktformular. Vorab können Sie sich auch in unseren Ratgebern zur Lüftungsplanung informieren.

 

Planung einer dezentralen Lüftung

Planung einer zentralen Lüftung

Luftbude Tipp:
Wenn Sie eine zentrale Lüftungsanlage in ein Passivhaus einbauen, empfehlen wir Ihnen, die Verlegung der Lüftungskanäle bereits in der Planung zu berücksichtigen. Kanäle, durch die kalte Luft strömt, können außerhalb des Hauses liegen, während warme Kanäle im Haus verlegt werden sollten. Wenn Sie die Zu- und Abluftöffnungen zudem an der gleichen Hausseite anbringen, verhindern Sie, dass die Luft aufgrund von Druckunterschieden unkontrolliert durch die Kanäle strömt.

Fazit: Passivhaus mit einer Lüftungsanlage lüften 

Die richtige Lüftung eines Passivhauses sollte im Vorfeld gut durchdacht und geplant werden, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und die Gesundheit der Bewohner zu schützen. Der Passivhausstandard lässt sich allein mit der Fensterlüftung nicht erreichen, da der Energieverlust dabei zu groß ist. Daher ist eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in einem Passivhaus unerlässlich.
 
Abhängig von der baulichen Situation und Ihren persönlichen Anforderungen können Sie eine dezentrale oder zentrale Lüftung einbauen. Die Kosten einer dezentralen Lüftung im Einfamilienhaus können zwischen 2500 und 5000 € liegen, während eine zentrale Lüftung zwischen 3.500 und 10.000 € kosten kann. In beiden Fällen sollten Sie sich über die Möglichkeit einer Förderung für Ihre Wohnraumlüftung informieren.
 
 
Sie benötigen Unterstützung bei der Planung Ihrer Passivhaus-Lüftung? Wir beraten Sie gern dazu, wie Sie Ihr Passivhaus am besten lüften und geben nützliche Produktempfehlungen. Senden Sie uns jetzt Ihre Anfrage!

Jetzt Lüftungslösung anfragen


 

Günther Wolf - Sachverständiger Lüftung
Über den Autor...

Mein Name ist Günther Wolf, ein profundierter Experte für die Grundlagen der Lüftungstechnik, der seit 2019 mit der Luftbude GmbH zusammenarbeitet. Meine Expertise erstreckt sich über sämtliche technische und physikalische Komponenten der Wohnraumlüftung und befähigt mich zur Entwicklung individualisierter Lösungen.

Günther Wolf, Sachverständiger Lüftung


Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister. 

Über 10.000 Kunden vertrauen Luftbude