Lüftungsanlage im Bad - Frischluft für Ihr Wohlbefinden
Warum ist eine Lüftungsanlage im Bad sinnvoll?
Worauf Sie bei Ihrer Lüftungsanlage im Bad achten sollten
Worauf sollten Sie bei der Gerätewahl achten?
Bei der Steuerung gibt es unterschiedliche Varianten. Die Lüftungsanlage im Bad ist meistens separat geregelt und ist mit anderen Lüftungssystemen innerhalb der Wohneinheit in der Regel nicht verbunden. Die Steuerung kann über folgende Möglichkeiten realisiert werden:
Bad-Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Diese Systeme sind alternierend und führen nicht nur die Raumluft ab, sondern fügen dem Bad auch Frischluft hinzu. Dies wird einen sogenannten Reversierventilator ermöglicht, der alle 70 Sekunden seine Richtung wechselt und so für einen kontinuierlichen Luftaustausch sorgt. Die Wärme kann dabei bis zu 94% gespeichert werden.
In der Lüftungsanlage für das Bad ist ein Keramikwärmespeicher enthalten. Wird die verbrauchte Raumluft abgeführt, strömt diese durch die Keramik nach außen. Dabei speichert der Wärmetauscher einen Großteil der Heizenergie, bevor die Luft abgeführt wird. Wechselt der Ventilator seine Laufrichtung, strömt Frischluft durch dasselbe Rohr durch die Keramik ins Badinnere. Dabei gibt der Wärmetauscher die zuvor gespeicherte Energie an die einströmende Luft wieder ab. Somit fließt frische, aber angewärmte Luft zurück in das Bad, wodurch die Wärme im Bad enthalten bleibt.
Kosten für eine Lüftungsanlage im Bad
Produkte mit WRG sind aufgrund der Ausstattung kostspieliger, sodass hier im Komplettsystem Kosten zwischen 650€ - 1200€ anfallen können. Aufgrund des Wärmeerhalts sind Systeme über 80% WRG förderfähig und werden mit Zuschüssen seitens der KfW unterstützt.
Geübte Handwerker können den Einbau innerhalb von 1-2h realisieren, sodass hier Kosten von ca. 200€-350€ je nach Region und Aufwand anfallen können.
Die richtige Lüftungsanlage im Bad
Am Markt sind in den letzten Jahren sehr viele Lüftungsanlagen für Bäder entwickelt worden, die alle unterschiedliche Spezifikationen aufweisen. Es ist wichtig, dass Sie nicht nur auf ein hochwertiges Produkt schauen, sondern auch darauf, ob es zu Ihrer individuellen Situation sowie den Anforderungen passt. Oft sind verschiedene Funktionalitäten gar nicht notwendig und werden im Betrieb nie aktiviert – hier können Sie auf diese Technologie verzichten und Kosten einsparen. Ärgerlich wird es, wenn nach dem Einbau bestimmte Produktmerkmale fehlen, die Ihnen anschließend wichtig sind.
Es ist daher ratsam, mit einem neutralen Lüftungsexperten ins Gespräch zu gehen. Dieser kann Ihnen durch gezielte Fragen schnell die wichtigen Kernfragen beantworten und Ihnen mitteilen, worauf es besonders ankommt. Gerne können Sie auch direkte Fragen zu bestimmten Produkten stellen, um so die Stärken und Schwächen schneller aufdecken zu können.
Jetzt Lüftungslösung anfragen
Mein Name ist Andreas Wulf und ich bin ein Lüftungsexperte mit langjähriger Erfahrung in der Planung und Installation von Lüftungssystemen. Ich bin bestrebt, für meine Kunden eine optimale Raumluftqualität und Energieeffizienz zu erreichen. Mit meinem fundierten Fachwissen stehe ich seit 2020 dem Unternehmen Luftbude zur Seite.
Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister.
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5