Themen im Überblick:
Belüftung in Haus und Wohnung
Belüftung mit System - Fenster auf in Haus und Wohnung reicht nicht!
Welche Faktoren spielen bei der Belüftung und Entlüftung eine Rolle?
1. Feuchtigkeitsabtransport
2. Optimale Raumtemperatur
3. Effiziente Energienutzung
1. Angenehmes Raumklima
2. Besondere Nutzung des jeweiligen Raumes

Optimale Luftfeuchtigkeit | Optimale Raumtemperatur |
40-60% | 20 Grad |
Optimale Luftfeuchtigkeit | Optimale Raumtemperatur |
40-60% | 16-18 Grad |
Optimale Luftfeuchtigkeit | Optimale Raumtemperatur |
40-60% | 20-22 Grad |
Optimale Luftfeuchtigkeit | Optimale Raumtemperatur |
50-60% | 18 Grad |
Optimale Luftfeuchtigkeit | Optimale Raumtemperatur |
50-70% | 23 Grad |
Optimale Luftfeuchtigkeit | Optimale Raumtemperatur |
50-65% | 10-15 Grad |

Richtige Be- und Entlüftung sicherstellen

Mechanische oder automatische Belüftung - Was ist besser?
1. Natürliche Belüftung
2. Mechanische Belüftung
3. Automatische Belüftung

Vor- und Nachteile mechanischer und automatisierter Belüftung
Zentrale Belüftung
Ein zentrales Belüftungssystem im Haus sorgt für den Abtransport verbrauchter Luft und die Zufuhr von Frischluft.
Dezentrale Belüftung
Die Belüftung erfolgt für jeden Raum einzeln und die jeweiligen Lüftungsbestandteile sind mit zentralen Abluftsystemen kombinierbar.

Haus-Belüftung vom Dach bis in den Keller - aber richtig!
Belüftung Dachboden - Ist das wirklich nötig?

Belüftung Wohnung - Nutzerunabhängiges Lüftungssystem spart Ärger!


Badbelüftung mit automatischem Lüftungssystem

Belüftung Keller - Muffgeruch ade!


Belüftung Wintergarten - Fenster sind gut, aber es geht besser!


Fazit - Belüftung nicht unterschätzen!
Die optimale Belüftung in Haus und Wohnung ist essentiell, nicht nur für das Wohlbefinden der Bewohner, sondern auch um Feuchtigkeits- und Temperaturschäden an der Bausubstanz zu verhindern.
Auf Folgendes sollten Sie bei der Entscheidungsfindung für ein Belüftungssystem achten:
✔ Unabhängige Beratung vom Experten
✔ Die Belüftung muss zum Haus und zu den Bewohnern passen
✔ Qualität statt billig - Das Preis-Leistungsverhältnis entscheidet
✔ Fachplanung und Montage vom Profi
Jetzt Lüftungslösung anfragen


Als Handwerksmeister plane ich seit 1998 meine Lüftungsprojekte im Wohn- und Gewerbebau selbst. Seit 2018 unterstütze ich Luftbude zudem bei der Qualitätssicherung von Fachartikeln und stehe im regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit den Lüftungsexperten und Planern.
Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister.