Wohnungslüftung - Gesundheit und Wohnklima verbessern
Lüftungsanlagen sorgen für eine kontinuierliche Durchlüftung von Innenräumen. Dabei ist neben dem ständigen Luftaustausch auch die Filterung der Luft gefragt. Innenraumfilter wie der Staubfilter, filtern dabei verbrauchte Raumluft nach Schadstoffen, groben Partikeln sowie nach Feinstaub. Ebenso reinigen sie aber auch die hereinkommende Frischluft vor diesen Partikeln.
Ein Staubfilter sollte daher unbedingt bei jeder Lüftungsanlage berücksichtigt werden. Diese beiden Elemente sind kaum voneinander zu trennen, da der Staubfilter als ein wesentlicher Innenraumfilter als Herzstück gilt. Häufig kommen dabei Staubfiltermatten oder Staubfilter zum Einklemmen als besonders unkomplizierte Variante zum Einsatz. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zum Thema. Vor allem geht es darum, welche Filterarten und Filterklassen zur Verfügung stehen.
Themenüberblick
Wann ist eine Wohnungslüftung sinnvoll?
Ausreichend zu lüften, ist die Grundvoraussetzung für ein gesundes Wohlfühlklima in Wohnräumen. Feuchtigkeit, Schadstoffe und schlechte Gerüche werden durch den Luftaustausch abtransportiert, während sauerstoffhaltige, trockenere Luft in die Zimmer gelangt. Besonders wichtig ist die regelmäßige Frischluftzufuhr in Räumen, in denen Sie sich lange aufhalten oder in denen sehr viel Feuchtigkeit entsteht. Das betrifft vor allem das Schlafzimmer, die Küche und das Bad.
zu errichtende Wohngebäude,
bei Mehrfamilienhäusern
für jede einzelne Wohneinheit
für bestehende Wohngebäude, wenn Sie die Fassade dämmen lassen
Freie Wohnungslüftung
Ventilatorgestützte Wohnungslüftung
Vorteile einer Wohnungslüftung
Die Stoßlüftung ist deutlich effizienter als die Kipplüftung, lässt aber ebenfalls viel warme Luft nach draußen entwichen. Oft wird sie aus Zeitmangel oder aufgrund von Abwesenheit unterlassen. Nicht ohne Grund wird sie auch als "Zufallslüftung" bezeichnet. Zudem ist sie bei Windstille und geringer Temperatur zwischen Außen- und Raumluft deutlich weniger effizient.
Die kontrollierte Wohnungslüftung liefert genauso viel Frischluft, wie benötigt wird. Und führt dabei Schadstoffe und CO² kontinuierlich aus der Wohnung ab. Eine Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung gewinnt darüber hinaus wertvolle Heizenergie zurück und spart über Jahre gesehen signifikante Heizkosten ein.
Funktionsweise der Wohnungslüftung
Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung
(von lat. recuperare = wiedergewinnen)
(von lat. regeneratio = wieder erzeugen)
Zentral oder dezentral – Unterschiede bei der Wohnungslüftung
Zentrale Wohnungslüftung vorwiegend im Neubau
Dezentrale Wohnungslüftung eher im Bestand
die Sie einzeln für jeden Raum installieren können. Der Anschaffungspreis liegt dabei unter dem für die zentrale Wohnungslüftung.
Zudem ist der Einbau unkomplizierter.
Es muss lediglich die Außenwand an den Stellen durchbohrt werden,
wo die Einzelgeräte eingesetzt werden sollen.
Auch für den Neubau kann die dezentrale Wohnungslüftung direkt in der Planungsphase mit berücksichtigt werden.
Wie viel kostet eine Wohnungslüftung?
Einplanen sollten Sie außerdem die Kosten für den laufenden Betrieb. Für die Komplettreinigung einer zentralen Wohnungslüftung verlangt der Fachmann zwischen 200 und 400 Euro. Diese fällt ca alle zwei Jahre an. Deutlich häufiger ist ein Filterwechsel erforderlich. Die Kosten hierfür liegen zwischen 75 und 200 Euro. Bei der dezentralen Variante können die Bewohner selbst die Reinigung kostenfrei übernehmen. Die Kosten für einen Filterwechsel sind dabei vergleichbar mit der Zentralanlage.
Kosten für die Wohnungslüftung mit einer Förderung senken
Jetzt Lüftungslösung anfragen
Mein Name ist Günther Wolf, ein profundierter Experte für die Grundlagen der Lüftungstechnik, der seit 2019 mit der Luftbude GmbH zusammenarbeitet. Meine Expertise erstreckt sich über sämtliche technische und physikalische Komponenten der Wohnraumlüftung und befähigt mich zur Entwicklung individualisierter Lösungen.
Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister.
Google
5 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5