Wohnungslüftung - Gesundheit und Wohnklima verbessern
Lüftungsanlagen sorgen für eine kontinuierliche Durchlüftung von Innenräumen. Dabei ist neben dem ständigen Luftaustausch auch die Filterung der Luft gefragt. Innenraumfilter wie der Staubfilter, filtern dabei verbrauchte Raumluft nach Schadstoffen, groben Partikeln sowie nach Feinstaub. Ebenso reinigen sie aber auch die hereinkommende Frischluft vor diesen Partikeln.
Ein Staubfilter sollte daher unbedingt bei jeder Lüftungsanlage berücksichtigt werden. Diese beiden Elemente sind kaum voneinander zu trennen, da der Staubfilter als ein wesentlicher Innenraumfilter als Herzstück gilt. Häufig kommen dabei Staubfiltermatten oder Staubfilter zum Einklemmen als besonders unkomplizierte Variante zum Einsatz. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zum Thema. Vor allem geht es darum, welche Filterarten und Filterklassen zur Verfügung stehen.
Themenüberblick
Wann ist eine Wohnungslüftung sinnvoll?
Ausreichend zu lüften, ist die Grundvoraussetzung für ein gesundes Wohlfühlklima in Wohnräumen. Feuchtigkeit, Schadstoffe und schlechte Gerüche werden durch den Luftaustausch abtransportiert, während sauerstoffhaltige, trockenere Luft in die Zimmer gelangt. Besonders wichtig ist die regelmäßige Frischluftzufuhr in Räumen, in denen Sie sich lange aufhalten oder in denen sehr viel Feuchtigkeit entsteht. Das betrifft vor allem das Schlafzimmer, die Küche und das Bad.

Freie Wohnungslüftung
Ventilatorgestützte Wohnungslüftung

Vorteile einer Wohnungslüftung
Funktionsweise der Wohnungslüftung


Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung
(von lat. recuperare = wiedergewinnen)
(von lat. regeneratio = wieder erzeugen)

Zentral oder dezentral – Unterschiede bei der Wohnungslüftung
Zentrale Wohnungslüftung vorwiegend im Neubau
Dezentrale Wohnungslüftung eher im Bestand
Wie viel kostet eine Wohnungslüftung?

Kosten für die Wohnungslüftung mit einer Förderung senken
Jetzt Lüftungslösung anfragen


Mein Name ist Günther Wolf, ein profundierter Experte für die Grundlagen der Lüftungstechnik, der seit 2019 mit der Luftbude GmbH zusammenarbeitet. Meine Expertise erstreckt sich über sämtliche technische und physikalische Komponenten der Wohnraumlüftung und befähigt mich zur Entwicklung individualisierter Lösungen.
Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister.
Google
5 von 5Trustpilot
4,3 von 5Kununu
4,9 von 5Idealo
5 von 5Proven Expert
4,73 von 5