Mechanische Lüftung

Was Sie darüber wissen sollten

Europäer verbringen heutzutage ca. 90% ihrer Zeit in Innenräumen. Dabei entsteht das Atmen, Kochen, Duschen und andere Nutzungsgewohnheiten kontinuierlich Luftfeuchtigkeit. Wird diese nicht regelmäßig abgeführt, kann dies zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmel am Gebäude führen, sowie die Gesundheit aller Bewohner schädigen. Innenraumlauft ist dabei zusätzlich von unterschiedlichsten Schadstoffen angereichert, die vom Mobiliar, Textilien, Baustoffen oder anderen Gegenständen abgesondert werden. Eine schlechte Luftqualität führt dabei nachweislich zu Krankheiten und einer Minderung der Lebensqualität, denn reine Luft ist für den menschlichen Körper unverzichtbar. Damit Sie rund um die Uhr frische Luft einatmen können, ohne 3-4x täglich selbst lüften zu müssen, gibt es mechanische Lüftungen.

Definition einer mechanischen Lüftung

mechanische-lueftung-bau
Von einer mechanischen Lüftung wird gesprochen, wenn die Luft mit mechanischen Mitteln (z.B. mittels Ventilatoren), anstatt von natürlichen Luftströmen (Bsp. Wind) bewegt wird. Der Begriff „mechanische Lüftung“ ist vor allem beim Wohnungsbau gebräuchlich, während in der Industrie eher von „maschineller Lüftung“ die Rede ist. Bei einer mechanischen Lüftung wird frische Außenluft mittels Ventilatoren angesaugt und mithilfe Belüftungskanälen und Ventilatoren im Wohngebäude verteilt. Gleichzeitig wird verschmutzte Luft dabei an bestimmten Stellen abgesaugt und nach außen befördert. So entsteht ein kontinuierlicher Luftwechsel, der unabhängig von äußeren Einflüssen wie Winddruck oder Temperatur ist.
Der Gegenbegriff zu mechanischer Lüftung ist die natürliche Lüftung. Bei dieser entstehen die notwendigen Luftströme durch Temperatur- und Druckunterschiede zwischen Innen- und Außenluft, sowie durch natürlichen Wind. Während Lüftungsanlagen zur mechanischen Lüftung zählen, gehört die Fensterlüftung zur natürlichen Lüftung.

Welche Arten der mechanischen Lüftung gibt es?

Mechanische Lüftungsanlagen lassen sich nach ihrem Funktionsprinzip unterscheiden in:
mechanische-lueftung-anlagen
Zentrale Lüftungsanlagen bestehen aus einem zentralen Lüftungsgerät mit mindestens einem Ventilator, welches auf dem Dachboden oder im Keller verbaut ist. Hier wird ein Kanalnetz angeschlossen, welches alle Räume im gesamten Gebäude mit frischer Luft versorgt und gleichzeitig verbrauchte Luft abtransportiert. Demnach wird die gesamte Lüftung des Gebäudes über ein Einzelgerät gesteuert.

Das Kanalnetz wird meist im Boden oder in einer abgehangenen Decke verlegt.
Aufgrund der damit verbundenen Planungs- und Arbeitsmaßnahmen eigenen sich zentrale Lüftungsanlagen besonders für Neubauten.
mechanische-lueftung-aufbau
Man unterscheidet zwischen 3 verschiedenen Varianten:

mechanische-lueftung-dezentral
Bei einer dezentralen Lüftungsanlage hingegen werden mehrere Einzellüfter in die Außenwand der Immobilie eingesetzt, welche die Räume be- und entlüften. Dezentrale Lüftungsanlagen werden häufig paarweise eingebaut, da so der gesamte Wohnraum quergelüftet und somit die Raumluft ständig ausgetauscht werden kann.
Auch hier existieren mehrere Varianten:

Beim Prinzip der Wärmerückgewinnung wird die verbrauchte Raumwärme auf die Frischluft übertragen. Dies geschieht, indem die Wärme zuerst durch den im Inneren des Lüfters integrierten Speicher aufgenommen, und dann an die einströmende Frischluft abgegeben wird. So kann bis zu 94% der Wärme erhalten bleiben und immense Heizkosten eingespart werden, was nicht nur Ihrem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt zugutekommt. Sogenannte Industrieanlagen sind vor allem im gewerblichen Bereich wichtig, da hier ein größere Luftvolumen bewegt werden muss. Daher sind diese Anlagen meist deutlich größer sowie leistungsstärker als eine mechanische Lüftung für Wohngebäude.

Wie funktioniert eine mechanische Lüftungsanlage?

Bei zentralen Lüftungsanlagen werden verschiedene Räume einer Immobilie in Zu- und Ablufträume unterteilt. Diese Anordnung kann, wenn die Lüftungsanlage einmal verbaut ist, nicht mehr ohne weiteres rückgängig gemacht werden und sollte deshalb gut geplant werden. Über das verbaute Kanalnetz wird über Ventilatoren frische Luft in das Gebäude geführt und gleichzeitig dieselbe Menge an Abluft aus dem Gebäude wieder abgeführt (ausgeglichene Druckverhältnisse). Die Zulufträume werden dabei mit Frischluft versorgt, in Ablufträumen wird die verbrauchte Luft abgesaugt und nach außen abgeführt. Bei Wohn- und Schlafzimmern handelt es sich beispielsweise um Zulufträume, bei Küche, Bad oder WC (in denen vermehrt Feuchtigkeit oder Gerüche entstehen) um Ablufträume. Durch die Raumverteilung in Zu- und Ablufträume wird die kontinuierliche Luftzirkulation im gesamten Gebäude sichergestellt, welche automatisch mittels Druckausgleichs erfolgt. Bei einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung wird im zentralen Lüftungsgerät ein Wärmetauscher eingesetzt, durch den sowohl Zu- als auch Abluft fließen. Somit kann der Abluft die enthaltene Wärme entzogen, und der Zuluft wieder zugeführt werden.
mechanische-lueftung-funktion
mechanische-lueftung-waermespeicher

Die dezentralen Lüftungssysteme können durch ihren dauerhaften Betrieb auch Permanentlüfter oder Push-Pull Geräte genannt werden. Hier sorgt ein Reversierventilator mit regelmäßigem Richtungswechsel abwechselnd für Zu- und Abluft in den jeweiligen Räumen. Durch den integrierten Wärmetauscher, welcher in jedem Einzelgerät verbaut werden kann, wird die Wärme des Abluftstroms auf die Zuluft wieder übertragen (bis maximal 94%). Da diese Permanentlüfter sowohl be- als auch entlüften können, werden diese sowohl in Zuluft- als auch Ablufträumen installiert.

Für einen funktionierenden Luftwechsel werden immer eine gerade Anzahl an Geräten benötigt, welche durch einen Regler miteinander verbunden sind. Der Regler sorgt dafür, dass sich die Laufrichtung der Ventilatoren nach ca. 70 Sekunden umkehrt. Somit werden nacheinander Zu- und Abluftströme ermöglicht und eine kontinuierliche Luftzirkulation garantiert.

Bei einfachen zentralen oder dezentralen Abluftanlagen wird die verbrauchte
Luft durch einen Ventilator angesaugt und nach außen abgeführt. Frischluft wird dabei nicht aktiv zugeführt, sondern gelangt passiv durch Luftdurchlässe und Undichtigkeiten im Gebäude ins Haus. Räume in denen Abluftanlagen zum Einsatz kommen sind meist Küchen, Bäder oder WCs.
zentrale-oder-dezentrale-lueftung-dezentral-wohnung

Was sind Vor- und Nachteile der verschiedenen mechanischen Lüftungen?

Luftbude Tipp
Unsere Top-Produkte mit den höchsten Zufriedenheitswerten

Sie überlegen sich, eine Lüftungsanlage zuzulegen, wissen aber nicht welche? Wir von Luftbude stellen Ihnen unsere Top 3 Testsieger der zentralen sowie dezentralen Lüftungsgeräte vor, um Sie bei der Auswahl des besten Modells für Ihr Gebäude zu unterstützen. Diese Geräte erhielten nachhaltig die besten Kundenbewertungen und werden aufgrund jahrelanger Erfahrungswerte von den Luftbude-Lüftungsplaner empfohlen:
Zentrale Lüftungsgeräte:
Dezentrale Lüftungsgeräte:
Wenn Sie eine zentrale oder dezentrale Lüftungsanlage kaufen möchten, informieren wir Sie auch gern in einem kostenfreien Beratungsgespräch und stehen Ihnen mit passenden Produktempfehlungen für Ihre individuelle Wohnsituation zur Seite.

Jetzt Lüftungslösung anfragen


 

Günther Wolf - Sachverständiger Lüftung
Über den Autor...

Mein Name ist Günther Wolf, ein profundierter Experte für die Grundlagen der Lüftungstechnik, der seit 2019 mit der Luftbude GmbH zusammenarbeitet. Meine Expertise erstreckt sich über sämtliche technische und physikalische Komponenten der Wohnraumlüftung und befähigt mich zur Entwicklung individualisierter Lösungen.

Günther Wolf, Sachverständiger Lüftung


Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister. 

Über 10.000 Kunden vertrauen Luftbude