x-well S280 Wohnraumlüftungsgerät - Kermi Y 11 01 280 001 K
2.694,00 €
4.153,10 €Bei der zentralen Lüftungsanlage x-well S280 handelt es sich um ein Kompaktlüftungsgerät für komfortable und kontrollierte Wohnraumlüftung, das vorwiegend im Neubau zum Einsatz kommt. Es ist Teil der S-Serie des erfolgreichen Herstellers Kermi.
Es wurde entwickelt, um Ihren Wohnraum mit frischer Außenluft zu versorgen und so Ihre Gesundheit vor Beeinträchtigungen wegen einer schlechten Raumluftqualität zu schützen. Es wird meist in einem separaten Technikraum im Gebäude installiert und ist in der Lage Ihre Immobilie über ein Kanalsystem bedarfsgerecht mit Frischluft zu versorgen. Dadurch wird ein gesundes Umfeld, ohne Schadstoff- oder Feuchteprobleme, sichergestellt.
Neben dem Lüftungsgerät sowie seinen optional erhältlichen Erweiterungen, können Sie zur erfolgreichen Montage des Systems aus unterschiedlichen Anschlüssen und Rohrleitungssystemen zur Beförderung der Luft wählen. Durch die große Vielfalt an verschiedenen Komponenten kann die Wohnraumlüftung sowohl in einem Neubau als auch bei einer umfassenden Sanierung eingesetzt werden.
Die Merkmale der KermiWohnraumlüftung x-well S280
- Für Wohnungen und Häuser bis ca. 175 m² Wohnfläche geeignet
- Hohe Wärmebereitstellung bis zu 92,4 % / 84,8 %
- Niedriger Schallleistungspegel ab 43 dB(A)
- Energieeffizienzklasse A+ / A
Am Beispiel des flachen Lüftungsgerätes wird die mögliche Montage des Systems in der abgehängten Decke aufgezeigt. Dabei werden das Lüftungsgerät und die Lüftungsrohre in die Rohbetondecke eingegossen: | Beim nachträglichen Einbau der x-well Wohnraumlüftung bietet sich eher die Integration in den Fußboden an. Hierbei werden die Lüftungskanäle in der Dämmebene untergebracht: |
Die Variante der Wohnraumlüftung x-well S280 von Kermi
Bei dem Kauf der Zentrallüftung können Sie zunächst zwischen zwei Varianten wählen. Sie unterscheiden sich in Bezug auf die Art ihres Wärmetauschers:
Bezeichnung | Art des Wärmetauschers | Eigenschaft |
S280 | Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager | Wärmerückgewinnung |
S280 E | Enthalpie-Wärmeübertrager | Wärme- und Feuchterückgewinnung |
Neben der Auswahl zwischen den zwei Lüftungsvarianten kann außerdem entschieden werden, ob das Gerät in einer rechten oder linken Ausführung geliefert werden soll. Diese Eigenschaft entscheidet darüber, auf welcher Seite sich der Zuluftanschluss befindet. Damit ergibt sich die Möglichkeit zu einer variablen Montage des Geräts.
Zusätzlich können Sie beim Kauf des zentralen Lüfters auswählen, ob ein Vorwärmer in das System integriert werden soll. Dies kann den Frostschutz des Wärmetauschers sicherstellen und die Temperatur der Außenluft leicht erhöhen, damit sie ein angenehmes Wärme-Niveau erreicht.
Die Vorteile der zentralen Wohnraumlüftung x-well S280 von Kermi
- Wenig Stromverbrauch durch effiziente Ventilatoren.
- Sommerbypass zur Kühlung des Innenraumes durch kalte Nachtluft unter Umgehung des Wärmetauschers.
- Unkomplizierte Wartung bzw. Reinigung sowie Austausch der Systemfilter (signalisiert durch Filterwechselanzeige) durch das einfach zu entfernende Frontteil.
- Mitgeliefertes Bedienelement mit leichter Reglung in 5 Stufen.
- Zuverlässige Feuchteabtragung über die Steuerung mittels einen integrierten Feuchtigkeitssensor.
- Sichere Schalldämpfung dank durchdachter Bauteile.
- Filter in der höchstmöglichen Filterklasse ePM1 nach ISO 16860.
- Effizienter Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung aus der Raumluft.
- Stilvolle Designluftauslässe für eine schöne Innenausstattung.
Optional können die folgenden Bauteile zu der Wohnraumlüftung dazu bestellt werden:
- Drucksensorik zur bedarfsgerechten Steuerung der Ventilatoren.
- Vorheizregister als Frostschutz des Wärmetauschers.
- Enthalpie-Wärmetauscher zur Feuchtigkeitsrückgewinnung aus der verbrauchten Innenluft.
Technische Daten des x-well S280 von Kermi (LH/RH)*
Antrieb | Drehzahlregelung (VSD) |
Wohnfläche [m²] | bis ca. 175 |
Nennlüftung [m3/h] | ca. 130-165 |
Maximale Luftmenge bei 100 Pa [m3/h] | 280 |
Referenzluftmenge bei 50 Pa [m3/h] | 200 |
Temperaturänderungsgrad nach EN 13141-7 [%] | 91 |
Wärmebereitstellungsgrad nach Passivhaus Institut [%] | 88 |
Spezifische elektrische Leistungsaufnahme [Wh/m³] | 0,25 |
Effizienzkennzahl nach Passivhaus Institut | 0,71 |
Schallleistungspegel nach Passivhaus Institut [dB(A)] | 44,9 |
Leistungszahl (tAUL=7°C; tABL=20°C) | 23 |
Wärmeübertragertyp | Rekuperativ Kreuz-Gegenstrom |
Ventilatortyp | Radial, rückwärtsgekrümmt mit EC- Motor |
Sommerbypass | automatisch |
Filterklasse nach ISO 16890 / EN 779 | Außenluft: ePM1 70% / F7 Abluft: ePM10 50% / M5 |
Größe [mm] | 630 x 600 x 1041 (TxBxH) |
Anschlüsse | DN160 (Nippel) |
Kondensatablauf | (2x) G11 / 2 |
Gewicht [kg] | 51 |
Netzanschluss | 230 V / 50 Hz Schukostecker |
Maximale elektrische Leistungsaufnahme [W] | 70 |
Standby Leistungsaufnahme [W] | < 1,0 |
Elektrische Leistungsaufnahme Vorheizregister (Modell abhängig) [W] | 900 |
Schutzart | IP21 |
* LH = Linksausführung mit integriertem Vorheizregister und RH = Rechtsausführung mit integriertem Vorheizregister
X-well-Serie zentrale Wohnraumlüftung von Kermi im Überblick
Artikelbezeichnung | Wohnfläche | Wärmebereit-stellung | Schallleistungs-pegel | Energieeffizienz-klasse |
x-well S-Serie | ||||
x-well Wohnraumlüftungsgerät S180 / S180 E | bis ca. 125 m2 | 92,1 % / 88,6 % | 39 dB(A) | A+ / A |
x-well Wohnraumlüftungsgerät S280 / S280 E | bis ca. 175 m2 | 92,4 % / 84,8 % | 43 dB(A) | A+ / A |
x-well Wohnraumlüftungsgerät S370 / S370 E | bis ca. 240 m2 | 92,5 % / 82,7 % | 46 dB(A) | A+ / A |
x-well Wohnraumlüftungsgerät S460 / S460 E | bis ca. 350 m2 | 88,6 % / 81,5 % | 48 dB(A) | A / A |
x-well F-Serie | ||||
x-well Wohnraumlüftungsgerät F170 / F170 E | bis ca. 120 m2 | 92,1 % / 81,9 % | 45 dB(A) | A+ / A |
2.694,00 €
4.153,10 €Versandkostenfrei
Lieferzeit 30 Tage
Bei der zentralen Lüftungsanlage x-well S280 handelt es sich um ein Kompaktlüftungsgerät für komfortable und kontrollierte Wohnraumlüftung, das vorwiegend im Neubau zum Einsatz kommt. Es ist Teil der S-Serie des erfolgreichen Herstellers Kermi.
Es wurde entwickelt, um Ihren Wohnraum mit frischer Außenluft zu versorgen und so Ihre Gesundheit vor Beeinträchtigungen wegen einer schlechten Raumluftqualität zu schützen. Es wird meist in einem separaten Technikraum im Gebäude installiert und ist in der Lage Ihre Immobilie über ein Kanalsystem bedarfsgerecht mit Frischluft zu versorgen. Dadurch wird ein gesundes Umfeld, ohne Schadstoff- oder Feuchteprobleme, sichergestellt.
Neben dem Lüftungsgerät sowie seinen optional erhältlichen Erweiterungen, können Sie zur erfolgreichen Montage des Systems aus unterschiedlichen Anschlüssen und Rohrleitungssystemen zur Beförderung der Luft wählen. Durch die große Vielfalt an verschiedenen Komponenten kann die Wohnraumlüftung sowohl in einem Neubau als auch bei einer umfassenden Sanierung eingesetzt werden.
Die Merkmale der KermiWohnraumlüftung x-well S280
- Für Wohnungen und Häuser bis ca. 175 m² Wohnfläche geeignet
- Hohe Wärmebereitstellung bis zu 92,4 % / 84,8 %
- Niedriger Schallleistungspegel ab 43 dB(A)
- Energieeffizienzklasse A+ / A
Am Beispiel des flachen Lüftungsgerätes wird die mögliche Montage des Systems in der abgehängten Decke aufgezeigt. Dabei werden das Lüftungsgerät und die Lüftungsrohre in die Rohbetondecke eingegossen: | Beim nachträglichen Einbau der x-well Wohnraumlüftung bietet sich eher die Integration in den Fußboden an. Hierbei werden die Lüftungskanäle in der Dämmebene untergebracht: |
Die Variante der Wohnraumlüftung x-well S280 von Kermi
Bei dem Kauf der Zentrallüftung können Sie zunächst zwischen zwei Varianten wählen. Sie unterscheiden sich in Bezug auf die Art ihres Wärmetauschers:
Bezeichnung | Art des Wärmetauschers | Eigenschaft |
S280 | Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager | Wärmerückgewinnung |
S280 E | Enthalpie-Wärmeübertrager | Wärme- und Feuchterückgewinnung |
Neben der Auswahl zwischen den zwei Lüftungsvarianten kann außerdem entschieden werden, ob das Gerät in einer rechten oder linken Ausführung geliefert werden soll. Diese Eigenschaft entscheidet darüber, auf welcher Seite sich der Zuluftanschluss befindet. Damit ergibt sich die Möglichkeit zu einer variablen Montage des Geräts.
Zusätzlich können Sie beim Kauf des zentralen Lüfters auswählen, ob ein Vorwärmer in das System integriert werden soll. Dies kann den Frostschutz des Wärmetauschers sicherstellen und die Temperatur der Außenluft leicht erhöhen, damit sie ein angenehmes Wärme-Niveau erreicht.
Die Vorteile der zentralen Wohnraumlüftung x-well S280 von Kermi
- Wenig Stromverbrauch durch effiziente Ventilatoren.
- Sommerbypass zur Kühlung des Innenraumes durch kalte Nachtluft unter Umgehung des Wärmetauschers.
- Unkomplizierte Wartung bzw. Reinigung sowie Austausch der Systemfilter (signalisiert durch Filterwechselanzeige) durch das einfach zu entfernende Frontteil.
- Mitgeliefertes Bedienelement mit leichter Reglung in 5 Stufen.
- Zuverlässige Feuchteabtragung über die Steuerung mittels einen integrierten Feuchtigkeitssensor.
- Sichere Schalldämpfung dank durchdachter Bauteile.
- Filter in der höchstmöglichen Filterklasse ePM1 nach ISO 16860.
- Effizienter Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung aus der Raumluft.
- Stilvolle Designluftauslässe für eine schöne Innenausstattung.
Optional können die folgenden Bauteile zu der Wohnraumlüftung dazu bestellt werden:
- Drucksensorik zur bedarfsgerechten Steuerung der Ventilatoren.
- Vorheizregister als Frostschutz des Wärmetauschers.
- Enthalpie-Wärmetauscher zur Feuchtigkeitsrückgewinnung aus der verbrauchten Innenluft.
Technische Daten des x-well S280 von Kermi (LH/RH)*
Antrieb | Drehzahlregelung (VSD) |
Wohnfläche [m²] | bis ca. 175 |
Nennlüftung [m3/h] | ca. 130-165 |
Maximale Luftmenge bei 100 Pa [m3/h] | 280 |
Referenzluftmenge bei 50 Pa [m3/h] | 200 |
Temperaturänderungsgrad nach EN 13141-7 [%] | 91 |
Wärmebereitstellungsgrad nach Passivhaus Institut [%] | 88 |
Spezifische elektrische Leistungsaufnahme [Wh/m³] | 0,25 |
Effizienzkennzahl nach Passivhaus Institut | 0,71 |
Schallleistungspegel nach Passivhaus Institut [dB(A)] | 44,9 |
Leistungszahl (tAUL=7°C; tABL=20°C) | 23 |
Wärmeübertragertyp | Rekuperativ Kreuz-Gegenstrom |
Ventilatortyp | Radial, rückwärtsgekrümmt mit EC- Motor |
Sommerbypass | automatisch |
Filterklasse nach ISO 16890 / EN 779 | Außenluft: ePM1 70% / F7 Abluft: ePM10 50% / M5 |
Größe [mm] | 630 x 600 x 1041 (TxBxH) |
Anschlüsse | DN160 (Nippel) |
Kondensatablauf | (2x) G11 / 2 |
Gewicht [kg] | 51 |
Netzanschluss | 230 V / 50 Hz Schukostecker |
Maximale elektrische Leistungsaufnahme [W] | 70 |
Standby Leistungsaufnahme [W] | < 1,0 |
Elektrische Leistungsaufnahme Vorheizregister (Modell abhängig) [W] | 900 |
Schutzart | IP21 |
* LH = Linksausführung mit integriertem Vorheizregister und RH = Rechtsausführung mit integriertem Vorheizregister
X-well-Serie zentrale Wohnraumlüftung von Kermi im Überblick
Artikelbezeichnung | Wohnfläche | Wärmebereit-stellung | Schallleistungs-pegel | Energieeffizienz-klasse |
x-well S-Serie | ||||
x-well Wohnraumlüftungsgerät S180 / S180 E | bis ca. 125 m2 | 92,1 % / 88,6 % | 39 dB(A) | A+ / A |
x-well Wohnraumlüftungsgerät S280 / S280 E | bis ca. 175 m2 | 92,4 % / 84,8 % | 43 dB(A) | A+ / A |
x-well Wohnraumlüftungsgerät S370 / S370 E | bis ca. 240 m2 | 92,5 % / 82,7 % | 46 dB(A) | A+ / A |
x-well Wohnraumlüftungsgerät S460 / S460 E | bis ca. 350 m2 | 88,6 % / 81,5 % | 48 dB(A) | A / A |
x-well F-Serie | ||||
x-well Wohnraumlüftungsgerät F170 / F170 E | bis ca. 120 m2 | 92,1 % / 81,9 % | 45 dB(A) | A+ / A |