Mit der zentralen Lüftungsanlage x-well S180 von Kermi – ein Kompaktlüftungsgerät für komfortable und kontrollierte Wohnraumlüftung im Neubau - wird es möglich, ein gesundes Raumklima in jeder Wohnsituation zu schaffen. Dazu versorgt das System den Wohnraum kontinuierlich mit frischer Außenluft und schafft so eine hygienische Umluft mit geringen Schadstoff- und Luftfeuchtigkeitskonzentrationen.
Die zentrale Wohnraumlüftung sorgt dabei über ein Lüftungsgerät, das meist in einem Technikraum platziert wird, und ein Verteilsystem aus Luftkanälen für Frischluft in den einzelnen Wohnräumen.
Das System ermöglicht es während des Lüftens weder Straßenlärm noch Pollen oder Allergene durch die geschlossenen Fenster ins Hausinnere einzudringen, jedoch werden störende Gerüche aus Küche, Bad und WC zuverlässig abgeführt.
Die Merkmale der KermiWohnraumlüftung x-well S180
- Für Wohnungen und Häuser bis ca. 125 m² Wohnfläche geeignet
- Hohe Wärmebereitstellung bis zu 92,1 % / 88,6 %
- Niedriger Schallleistungspegel ab 39 dB(A)
- Energieeffizienzklasse A+ / A
Die Varianten der Wohnraumlüftung x-well S180 von Kermi
Das zentrale Lüftungsgerät kann in zwei verschiedenen Varianten erworben werden. Diese unterscheiden sich bei der Art des Wärmetauschers:
S180 | Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager aus Polystyrol | Komponente zur Wärmerückgewinnung |
S180 E | Enthalpie-Wärmeübertrager | Komponente zur Wärme- und Feuchterückgewinnung |
Darüber hinaus kann beim Kauf des Produktes ausgewählt werden, ob ein Vorheizregister in dem System integriert sein soll. Dieser stellt einen Frostschutz für den Wärmetauscher sicher und ist in der Lage, die Temperatur der Außenluft etwas zu erhöhen, um diese auf ein behagliches Niveau zu erwärmen.
Zusätzlich kann entschieden werden, ob sich der Zuluftanschluss zu der einfacheren Inbetriebnahme des Geräts während der Installation auf der rechten oder linken Seite befinden soll. Damit ergibt sich eine variable Montagemöglichkeit des Geräts.
Die Vorteile der zentralen Wohnraumlüftung x-well S180 von Kermi
- Filterung von Staub- und Pollen in der höchstmöglichen Filterklasse ePM1 nach ISO 16860.
- Hohe Energieeffizienz und angenehme Zulufttemperatur durch Wärmerückgewinnung aus der erwärmten Raumluft.
- Effektive Schalldämpfung dank durchdachter Systemkomponenten.
- Automatischer Sommerbypass für die Nutzung der kühlen Nachtluft im Sommer unter Umgehung der Wärmerückgewinnung.
- Geringer Stromverbrauch und Vermeidung von Zugluft durch effiziente Ventilatoren.
- Verschiedene Designluftauslässe, die zu jeder Einrichtung passen.
- Bedarfsgerechte Regelung der Volumenströme bzw. der relativen Feuchte über einen integrierten Feuchtigkeitssensor.
- Einfache Wartung sowie Austausch von Filterkassetten (signalisiert durch zeitgesteuerte Filterwechselanzeige) durch das abnehmbare Frontteil.
- Inklusive Bedienelement mit einer einfachen Reglung in 5 Stufen.
Optionale Komponenten zur Kermi Wohnraumlüftung x-well S180
- Enthalpie-Wärmetauscher für eine Feuchterückgewinnung aus der Raumluft.
- Vorheizregister zur Erwärmung der einströmenden Frischluft.
- Drucksensorik zur bedarfsgerechten Steuerung des Systems (Produktnummer Y 11 01 180 001 K).
Neben dem Lüftungsgerät können Sie ebenfalls verschiedene Anschlüsse und EPP-Rohrleitungssysteme zur Installation von der Kermi Lüftungslösung erwerben. Aufgrund der unterschiedlichen Formen der Kanäle kann die Zentrallüftung sowohl in einem neuen Gebäude oder während der Renovierungsphase eingesetzt werden. Optional ist ebenfalls ein Luft- / Erdwärmetauscher verfügbar.
Technische Daten des x-well S180 von Kermi (LH/RH)*
Antrieb | Drehzahlregelung (VSD) |
Wärmerückgewinnungssystem | Rekuperativ |
Wohnfläche [m²] | bis ca. 125 |
Nennlüftung [m3/h] | ca. 60-110 |
Maximale Luftmenge bei 100 Pa [m3/h] | 180 |
Referenzluftmenge bei 50 Pa [m3/h] | 130 |
Temperaturänderungsgrad nach EN 13141-7 [%] | 91 |
Wärmebereitstellungsgrad nach Passivhaus Institut [%] | 88 |
Spezifische elektrische Leistungsaufnahme [Wh/m³] | 0,25 |
Effizienzkennzahl nach Passivhaus Institut | 0,71 |
Schallleistungspegel nach Passivhaus Institut [dB(A)] | 38,9 |
Leistungszahl (tAUL=7°C; tABL=20°C) | 21 |
Wärmeübertragertyp | Rekuperativ Kreuz-Gegenstrom |
Ventilatortyp | Radial, rückwärtsgekrümmt mit EC- Motor |
Sommerbypass | automatisch |
Filterklasse nach ISO 16890 / EN 779 | Außenluft: ePM1 70% / F7 Abluft: ePM10 50% / M5 |
Größe [mm] | 600 x 580 x 1041 (TxBxH) |
Anschlüsse | DN125 (Nippel) |
Kondensatablauf | (2x) G11 / 2 |
Gewicht [kg] | 47 |
Netzanschluss | 230 V / 50 Hz Schukostecker |
Maximale elektrische Leistungsaufnahme [W] | 50 |
Standby Leistungsaufnahme [W] | < 1,0 |
Elektrische Leistungsaufnahme Vorheizregister (Modell abhängig) [W] | 500 |
Schutzart | IP21 |
Konformität | CE |
* LH = Linksausführung mit integriertem Vorheizregister und RH = Rechtsausführung mit integriertem Vorheizregister
X-well-Serie zentrale Wohnraumlüftung von Kermi im Überblick
Artikelbezeichnung | Wohnfläche | Wärmebereit-stellung | Schallleistungs-pegel | Energieeffizienz-klasse |
x-well S-Serie | ||||
x-well Wohnraumlüftungsgerät S180 / S180 E | bis ca. 125 m2 | 92,1 % / 88,6 % | 39 dB(A) | A+ / A |
x-well Wohnraumlüftungsgerät S280 / S280 E | bis ca. 175 m2 | 92,4 % / 84,8 % | 43 dB(A) | A+ / A |
x-well Wohnraumlüftungsgerät S370 / S370 E | bis ca. 240 m2 | 92,5 % / 82,7 % | 46 dB(A) | A+ / A |
x-well Wohnraumlüftungsgerät S460 / S460 E | bis ca. 350 m2 | 88,6 % / 81,5 % | 48 dB(A) | A / A |
x-well F-Serie | ||||
x-well Wohnraumlüftungsgerät F170 / F170 E | bis ca. 120 m2 | 92,1 % / 81,9 % | 45 dB(A) | A+ / A |