PDF Angebot für diesen Artikel erstellen (Klick)
Tipp: Legen Sie mehrere Artikel in den Warenkorb und fordern Sie dort das Angebot an. Registrierte Benutzer können ein individualisiertes Angebot herunterladen.
6er Lüftungsset LWE 40 Kompaktlüftungsgerät mit Bedienteil von Stiebel Eltron
Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 6x LWE 40 Kompaktlüftungsgerät mit dem passenden Bedienteil von Stiebel Eltron.
Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: LWE 40 Kompaktlüftungsgerät
4er Lüftungsset LWE 40 Kompaktlüftungsgerät mit Bedienteil von Stiebel Eltron
Dieses Angebot besteht aus 4x LWE 40 Kompaktlüftungsgeräten mit dem passenden Bedienteil von Stiebel Eltron. Dieses dezentrale Lüftungsgerät ist für Räume mit einer Außenwand. Leistungsstarker Luftaustausch mit dem optimierten Ventilator, der eine präzise Intensivlüftung Ihrer Wohnräume ermöglicht.
Atmen Sie eine hohe Luftqualität mit hervorragender Luftfilterung, die die Lebensqualität in Ihrem Zuhause erhöhen wird.
2 langlebige Filter sorgen für hohe Luftqualität
Geräuscharm auch bei intensiven Lüftungsstufen
Feinstaub- und Pollenfilter ideal für Allergiker
Die Aluminiumoberfläche ermöglicht eine einfache Reinigung
Verschließbare Innenwand sorgt dafür, dass kein Geruch von außen eindringen kann
93% Wärmerückgewinnung bedeutet Energiekosteneinsparung
Luftvolumenstrom
20/30/40/49/70 m³/h
Schutzart (IP)
IP41
Nennspannung
24 V
Schallleistungspegel Lwges bezogen auf Luftvolumenstrom
31 (bei 20 m³/h), 35 (bei 30 m³/h) dB(A)
Gewicht
4,25 kg
Breite
258 mm
Tiefe
550 mm
Höhe
258 mm
Energieeffizienzklasse bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen für Zeitsteuerung
A
Energieeffizienzklasse bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen für zentrale Bedarfssteuerung
A
Notwendiges Zubehör:
ZLWE 40-4 (Bestell-Nr 236670) Steuerungs-Set für LWE 40
ZLWE 40-2 (Bestell-Nr 236669) Steuerungs-Set für LWE 40
Empfohlenes Zubehör:
LWE 40 SBI (Bestell-Nr 236661) Blende für dezentrales Lüftungsgerät
LWE 40 SBA W (Bestell Nr 236667) Blende für dezentrales Lüftungsgerät
ZLWE HUMIDITY (Bestell Nr 236674) Feuchtesensor
ZLWE CLOCK (Bestell Nr 236672) Zeitschaltuhr
ZLWE CO2 (Bestell Nr 236673) CO2-Sensor
LKA III SR (Bestell Nr 202929) Laibungskanal
ZLKA III K (Bestell Nr 202931) Laibungskanal
LKA III W (Bestell Nr 202928) Laibungskanal
Inventer Außenluftdurchlass aV160 ALD
aV160 ALD Light
Produktnummer: LB10576.7
Herstellernummer: 1001-0204
Der ALD-Außenluftdurchlass aV160 ist ein schallgedämmtes Zuluftelement, das in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Dieses Produkt sorgt für die Außenlüftung in Wohneinheiten. Es besteht aus einem Einsatz mit verstellbarer Innenblende, integrierter Rückstauklappe und Filter sowie einer Wandhülse mit Schallschutzeinlage und einem Flachkanal mit Laibungsgitter als Außenabschluss. Nachströmung von Frischluft im inVENTer-Abluftsystem.
Schalldämm-Material im Rohr
Integrierte Windsicherung und Filterkassette
Bei Bedarf umrüstbar als Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung
aV160 ALD Light
aV160 ALD Plus
aV160 ALD Corner
Mindestwandstärke [mm]
150
150
150
Wandöffnung [mm]
180
180
180
Zuluftvolumenstrom 4 Pa [m³/h]
12 – 18
13 – 17
12 - 18
Zuluftvolumenstrom 8 Pa [m³/h]
18 – 24
19 – 23
18 - 24
Normschallpegeldifferenz [dB]
51
54
61
Mindestdämmstärke [mm]
70
Varianten:
aV160 ALD Plus Mit Edelstahl-Wetterschutzhaube
Produktnummer: LB10576.6
Herstellernummer: 1001-0205
Diese Variante hat eine schlagregendichte Wetterschutzhaube als Außenabschluss. Die Haube ist auf Anfrage in allen gängigen RAL-Farben erhältlich.
aV160 ALD Corner Außengitter in der Fensterlaibung
Produktnummer: LB10576.1
Herstellernummer: 1001-0215
Diese Eckversion eignet sich für eine glatte Fassade und ist so konzipiert, dass der Luftstrom über die linke oder rechte Seite der Fensterlaibung verborgen wird.
aV160 ALD Nordic Lüftung bei Klinkerfassade
Produktnummer: LB10576.2
Herstellernummer: 1001-0236
Zubehor:
ERSATZFILTER
Staubfilter Integrierter Standardfilter
Zuverlässigen Schutz vor grobem Staub bietet der standardmäßig integrierte Staubfilter. Er hat die Filterklasse G4 / ISO Coarse 60 %, ist langlebig und auswaschbar.
Pollenfilter Schutz für Allergiker
Besonders in der Pollenflugzeit wünschen sich Allergiker, dass sie wenigstens zu Hause frei durchatmen können. Das gewährleistet der inVENTer-Pollenfilter als Einmalfilter mit der Filterklasse F5 / ISO Coarse 75 %.
Aktivkohlefilter Gegen schlechte Gerüche
Gerade im ländlichen Bereich sind unerwünschte Gerüche an der Tagesordnung. Der Aktivkohlefilter fängt daher Gase, Dämpfe und Gerüche effektiv ab, damit Sie ein ungestörtes Durchatmen im Wohnraum haben.
SCHALL- UND WINDSCHUTZ
Schallschutzeinlage Genoppter Spezialschaumstoff
Die Schallschutzeinlage wird in die Wandeinbauhülse auf Innenseite des Lüftungssystems eingelegt. Durch ihre spezielle Struktur dämpft sie effektiv Außengeräusche bei höheren Belastungen wie zum Beispiel an stark befahrenen Straßen.
Schallprotektor Umlenken des Luftvolumenstroms
Der Schallprotektor sorgt dafür, dass Außengeräusche und auch Ventilatorgeräusche der inVENTer-Lüfter reduzieren. Er wird in die Wandeinbauhülse eingeschoben und lenkt im Inneren den Luftvolumenstrom sowie den Schall einfach um.
Windschutzeinsatz Bei stürmischen Gebieten
Steht an der Außenwand mit einem inVENTer-Lüftungssystem zeitweise viel Wind an, empfiehlt sich der Einsatz eines speziellen Windschutzes. Er wird in die Wandeinbauhülse eingeschoben und reduziert effektiv anstehenden Winddruck auf ein Minimum.
2er Lüftungsset LWE 40 Kompaktlüftungsgerät mit Bedienteil von Stiebel Eltron
Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 2x LWE 40 Kompaktlüftungsgerät mit dem passenden Bedienteil von Stiebel Eltron.
Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: LWE 40 Kompaktlüftungsgerät
LWE 40 von Stiebel Eltron
Bei dem Produkt LWE 40 von Stiebel Eltron handelt es sich um ein dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Es wird nach dem Einbau in die Außenwand zur Be- und Entlüftung von Wohnräumen und kleinen Gewerbeflächen eingesetzt.
Der LWE 40 arbeitet dabei nach dem Prinzip der regenerativen Wärmeübertragung und kann dadurch gespeicherte Wärmeenergie an einströmende Außenluft abgeben und bis zu 93% Wärmerückgewinnung erzielen.
Vorteile des LWE 40 - Stiebel Eltron im Überblick
Energieeinsparung durch hohe Wärmerückgewinnung von bis zu 93%
Möglichkeit zur Feuchterückgewinnung von ca. 60%
Intensive Belüftung mit geringer Lautstärke
Laufspuren an der Fassade werden durch das intelligente Design verhindert
Kein unangenehmer Geruch von außen dank der abschließbaren Innenblende
Modernes Aussehen mit separatem Bedienteil, nutzbar bis zu ca. 100 m² Wohnfläche
Druckstabiler Axialventilator zur Verwendung an Orten, die starkem Wind ausgesetzt sind
Hohe Luftqualität und Lebensdauer des Lüfters durch Verwendung von zwei Filtern pro Gerät
Ideal für Allergiker geeignet durch optionale Feinstaub- und Pollenfilter
Einfacher Filterwechsel durch leicht abnehmbaren Lüfter möglich
Produktinformationen des LWE 40 von Stiebel Eltron
Als dezentrales Lüftungsgerät ist der Stiebel Eltron LWE 40 ideal, wenn eine kontrollierte Lüftung in einem oder mehreren Räumen einer bestehenden Immobilie nachgerüstet werden soll. In einigen Fällen werden dezentrale Lüftungsgeräte aber auch in Neubauten verwendet. Die Geräte punkten dabei dadurch, dass sie nur an der Außenwand installiert werden und auch keine zusätzlichen Rohrleitungen erfordern. Diese Anlagen können auch mit Wärmerückgewinnung ausgestattet werden, wie der LWE 40 von Stiebel Eltron.
Die Geräte sollten mindestens paarweise verwendet werden, damit sie wechselseitig arbeiten können und kein Unter- oder Überdruck im Raum herrscht. Je nach Anforderung können bis zu acht Lüftungsgeräte über ein Steuergerät bedient werden.
Hohe Luftqualität bei angenehmer Stille
Darüber hinaus hat das Gerät eine sehr gute Filterwirkung, da die Filter sowohl im Innen- als auch im Außenbereich der Lüftungsanlage eingesetzt werden. Selbst die Verwendung eines M5- oder M7-Feinstaubfilters auf der Innenraumseite ist mit nur geringer Reduzierung des Luftstroms möglich. Der dezentrale LWE 40-Lüfter mit Wärmerückgewinnung ermöglicht also die Reinigung der einströmenden Luft mittels Feinstaubfiltern, was das Gerät für Allergiker ideal macht. Der Filteraustausch erfolgt schnell und einfach.
Lüftungskomfort bei angenehmer Stille
Der optimierte Lüfter des LWE 40-Lüftungsgeräts sorgt für ein minimales Betriebsgeräusch. Die Belüftung durch ein offenes Fenster ist aufgrund von Außengeräuschen dabei oft lauter als die Komfortbelüftung mit dem LWE 40 - und das annähernd ohne Wärmeverlust.
Keine Laufspuren an der Fassade dank neuem Design
Zu den Besonderheiten des LWE 40 gehört eine Abtropfkante an der Außenblende, welche verhindert, dass Laufspuren an der Hauswand entstehen.
Effiziente Wärmerückgewinnung
Ein besonderer Nutzen des LWE 40 ist der eingesetzte Aluminiumwärmetauscher. Er ist äußerst effizient und besonders leicht zu reinigen - es reicht normalerweise aus, die Komponente unter fließendem Wasser abzuspülen, bei Bedarf kann Spülmittel verwendet werden.
Bei der regenerativen Wärmeübertragung wird der Aluminiumregenerator mit der Wärmeenergie der Abluft erwärmt. Nach 40 Sekunden ändert der EC-Ventilator die Richtung und transportiert frische Luft von außen in den Raum. Die zuvor absorbierte Wärmeenergie wird dabei an die Zuluft abgegeben. Auf diese Weise können Wärmeenergieverluste um bis zu 90 Prozent reduziert werden.
Bedienung des LWE 40 von Stiebel Eltron
Gegentaktbetrieb
Die Bedientaste „Gegentaktbetrieb“ aktiviert die Betriebsart, in der das Gerät in regelmäßigen Abständen die Luftströmungsrichtung ändert.
Querlüftung
Die Querlüftungstaste aktiviert den Betriebsmodus, in dem die Lüfter ohne Wärmerückgewinnung laufen.
Eines der gekoppelten Geräte saugt kontinuierlich Abluft aus dem Gebäude. Ein anderes Gerät befördert ständig Luft in das Gebäude.
Wenn die Außentemperatur nachts niedriger als die Umgebungstemperatur im Innenraum ist, eignet sich die Querlüftung zur passiven Kühlung des Gebäudes.
Lüfterstufe
Verwenden Sie die Tasten "AUF" und "AB", um die Lüfterstufen einzustellen.
Sie können den eingestellten Lüfterpegel an den drei LEDs auf dem Bildschirm erkennen. Bei der Stufe " Intensivlüftung" leuchten gleichzeitig die drei LEDs auf.
Lüftungspause
Sie können die Geräte für einen gewünschten Zeitraum abschalten. Stellen Sie dafür die Lüfterstufe I mit der Taste 'AB' ein. Drücken Sie dann noch einmal die Taste 'AB'. Während der Lüftungspause blinkt LED I oder LED II ruhig. Drücken Sie anschließend für mindestens 3 Sekunden die Tasten "Gegentaktbetrieb" und "Querlüftung“ gleichzeitig, um dann mit den Tasten „AUF“ und „AB“ die Dauer einzustellen.
Lüftung ausschalten
Stellen Sie die Belüftungsstufe I mit der Taste "AB" ein. Drücken Sie die Taste "AB" noch zweimal.
Montageanleitung des LWE 40 - Stiebel Eltron
Die Installation des LWE 40 ist sowohl bei rechteckigen als auch kreisförmigen Wandöffnungen möglich. Mit dem speziellen Teleskopgehäuse können Wandstärken von bis zu 800 Millimetern überwunden werden. Die Elektroanschluss auf der Innenseite der Ventilatoreinheit ist leicht zugänglich.
Montagevorbereitungen:
Verfügt die Wohnung über einen Kamin (Kachelöfen, Kamin usw.), sollte der verantwortliche Schornsteinfeger in die Entwurfsphase einbezogen werden. Er bewertet die Einhaltung der gesetzlichen Reglungen.
Wenn das Gerätepaar in zwei verschiedenen Räumen der Wohnung installiert werden soll, muss ein Luftverbund zwischen diesen Räumen mit genügend Überström-Luftdurchlässen bereitgestellt werden.
Mindestabstände: Zwischen Möbeln und der Innenblende sollte ein Abstand von 350 mm bestehen. Es muss genügend Platz existieren, um die Lüftungseinheit einsetzen und entfernen zu können. Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Sitzgelegenheiten oder am Kopfende des Bettes. Um die Außenblende muss ein Abstand von 100 mm zu Fallrohren, Balkonen und anderen festen Gegenständen eingehalten werden.
Geräte, die im Gegentakt arbeiten, sollten mit einem minimalen horizontalen und vertikalen Abstand installiert werden:
Wandaufbau: Im Innen- und Außenraum muss der Platz zwischen Wand und Lüftungsgehäuse hermetisch abgedichtet sein
Wanddurchbruch: Erstellen Sie senkrecht zur Wand eine Wanddurchführung ohne Gefälle.
Steuereinheit und Bedieneinheit: Wählen Sie einen passenden und einfach zugänglichen Ort, an dem die Steuereinheit an der Wand angebracht werden kann
Montage Bedieneinheit (für 2 Geräte):
Die Steuereinheit, das Netzteil und die Bedieneinheit werden gemeinsam in eine Unterputz-Doppeldose montiert:
Installieren Sie die Unterputz-Doppeldose: die Wandbox muss vertikal und bündig auf dem Innenputz liegen
Lüftungskabel in die Dose schieben (von oben): das Kabel muss 200 mm in die Vorrichtung hineinragen
Netzanschlusskabel von unten in die Unterputzdose schieben: das Kabel muss 200 mm in den Wandkasten hineinragen
Montage Lüftungsanlage:
Messen Sie die Wandstärke mit Wärmedämmung und Putz.
Stellen Sie das Wandeinbaugehäuse auf die Wandstärke ein. Schieben Sie dabei die Stücke des Wandeinbaugehäuses ineinander oder ziehen Sie sie auseinander.
Befestigen Sie die Vorrichtung mit einem luftdichten und hitzebeständigen Klebeband.
Schieben Sie das Wandeinbaugehäuse ein Stück in die Wand und führen das Kabel von hinten durch die Kabeldurchführung links.
Schieben Sie das Wandeinbaugehäuse vollständig in die Wand und richten es mittig/waagrecht in der Wandöffnung aus.
Setzen Sie die Stützelemente gleichmäßig in das Wandeinbaugehäuse ein (mit der kleineren Nase in den schmaleren Teil der Vorrichtung).
Zeichnen Sie vier Befestigungspunkte an, an denen das Gehäuse an der Innenwand des Gebäudes befestigt werden soll und bohren Sie in die Befestigungspunkte.
Schrauben Sie an das Wandeinbaugehäuse an der Wand an und verschließen Sie ungenutzte Befestigungslöcher mit den Verschlussstopfen.
Schäumen Sie die Freiräume rund um das Wandeinbaugehäuse mit nicht drückendem 2K-PUR-Montageschaum aus und schneiden Sie nach Aushärten die überstehenden Schaumreste ab.
Kleben Sie diffusionsoffene Folie als Dampfbremse auf die Außenseite.
Installieren Sie außen Wärmedämm-Verbundsystem und dichten Sie die Freiräume zwischen Wärmedämm-Verbundsystem und Gerät mit Montageschaum ab.
Bringen Sie den Außenputz und Innenputz an. Der Putz muss bündig mit dem Flansch des Wandeinbaugehäuses schließen.
Montieren Sie die Außenblende.
Fügen Sie das Bedienelement hinzu.
Montieren Sie im letzten Schritt die Innenblende an das Wandeinbaugehäuse.
Lieferumfang des Stiebel Eltron - LWE 40
Folgende Teile befinden sich im Lieferumfang des dezentralen Lüfters LWE 40 von Stiebel Eltron:
Wandeinbaugehäuse
Zubehörteile und Zusatzprodukte für den LWE 40 von Stiebel Eltron
Folgende Teile werden für die erfolgreich Inbetriebnahme des LWE 40 von Stiebel Eltron benötigt:
Beschreibung
Typ
Artikelnummer
Steuerungs-Set für bis zu 4 Lüftungsgeräte (bis zu 8 Lüftungsgeräte; für 2 Lüftungsgeräte)
ZLWE 40-4 (ZLWE 40-8; ZLWE 40-2)
236670 (236671; 236669)
Teleskopgehäuse für den Wandeinbau (550x202x200 mm LxBxH)
LWE 40 TG-550
236662
Außenblende, Edelstahl weiß pulverbeschichtet (214x219x90 mm BxHxT)
LWE 40 BA W
236665
Innenverschluss (258x258x14 mm BxHxT)
LWE 40 BI
236660
Lüftereinschub für den Einbau in das Teleskopgehäuse
LWE 40 VE
236664
Außenblende, Edelstahl blank gebürstet (214x219x90 mm BxHxT mm)
LWE 40 BA S
236666
Darüber hinaus kann weiteres Zubehör optional erworben werden:
Beschreibung
Typ
Artikelnummer
Filtermattenset ePM10 ≥ 50 % (M5), 4 St
FMS M5-4 LWE 40
236677
Feuchtesensor
ZLWE 40 HUMIDITY
236674
Zeitschaltuhr
ZLWE 40 CLOCK
236672
Filtermattenset ISO Coarse > 60 % (G4), 4 St
FMS G4-4 LWE 40
236676
CO2-Sensor
ZLWE 40 CO2
236673
Filtermattenset ePM1 ≥ 50 % (F7), 4 St
FMS F7-4 LWE 40
236678
Filtermattenset ISO Coarse > 30 % (G2), 4 St
FMS G2-4 LWE 40
236675
Technische Details des Stiebel Eltron - LWE 40
Produktnummer
236659
Schallleistungspegel bezogen auf Luftvolumenstrom dB(A)
32 (bei 20 m³/h), 37 (bei 30 m³/h)
Normschallpegeldifferenz dB
37
Einsatzgrenzen Temperatureinsatzbereich °C
-15 bis +40
Energieeffizienzklasse bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen für Steuerung nach örtlichem Bedarf
A
Leistungsaufnahme W
2-7
Nennspannung V
24
Filterklasse
ISO Coarse > 60 % (G4)
ISO Coarse > 30 % (G2)
Schutzart (IP)
IP41
Höhe mm
258
Breite mm
258
Tiefe mm
550
Maximale Aufstellhöhe m
2000
Durchgangsöffnung min. mm
Ø200, quadratisch 185x185
Gewicht kg
4,25
Luftvolumenstrom m³/h
20/30/40/49/70
Luftvolumenstrom Gegentaktbetrieb m³/h
10/15/20/25/35
Wärmebereitstellungsgrad
bis 93%
Wandstärke mm
300 - 550
Steuerungsset für das LWE 40 von Stiebel Eltron.
Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Bedienteil für 2 x LWE 40 (Art.Nr.: 236669)
Bedienteil für 4 x LWE 40 (Art.Nr.: 236670)
Bedienteil für 8 x LWE 40 (Art.Nr.: 236671)
Laibungskanal von Stiebel EltronDer Laibungskanal dient zur Installation eines dezentralen Lüftungsgerätes in der Fensterlaibung. Das Außenwand-Gitter ist mit einer Tropfkante ausgestattet, damit kein Kondensat an der Hauswand abläuft.
LA 70 VE-U von Stiebel Eltron
Bei dem Produkt LA 70 VE-U von Stiebel Eltron handelt es sich um ein dezentrales Abluftgerät, das nach dem Einbau in die Wand oder Decke zur Ablüftung von Sanitärräumen, Küchen und WC's dient. Es wird also nach dem Einbau in die Außenwand zur Entlüftung eingesetzt.
Vorteile des LA 70 VE-U von Stiebel Eltron im Überblick
Kann in Schutzzonen 1 und 2 eingesetzt werden
Einfache Installation
Geeignet für Modernisierung und im Neubau
Sinnvoll in Kombination mit dem LWE 40
Produktinformationen des Stiebel Eltron - LA 70 VE-U
Ablüfter sind nützlich, wenn der Montageaufwand sowohl in einem neuen Gebäude als auch während einer Modernisierung gering gehalten werden soll. Der LA 70 ist so konzipiert, dass feuchte und geruchsintensive Luft aus sanitären Räumen wie Küche, Bad oder Toilette verlässlich nach außen abführt wird. Die Zuluft erfolgt aufgrund des entstehenden Unterdrucks über anliegende Zimmer.
Die Lüftereinheit verfügt über einen 230 V oder 12 V (SELV) Motor. Das Gehäuse, die Irisblende und der Filterträger bestehen aus hochwertigem, weißem Kunststoff. Der LA 70 VE-U verfügt über die automatisch öffnende und schließende Irisblende, um den Geräuschpegel von außen so gering wie möglich zu halten und ein unerwünschtes Einströmen von Außenluft zu verhindern. Die Überströmöffnungen in den Türen stellen dabei die Luftverbindung zwischen den Zu- und Ablufträumen dar.
Der Funktionsumfang der Ablufteinheit kann dank des modularen Aufbaus mit aufsteckbarem Steuermodul flexibel angepasst werden. Dabei kann das Steuermodul auch nach dem Einbau beliebig ausgetauscht werden.
Bedienung des LA 70 VE-U von Stiebel Eltron
Wenn Sie das Gerät über einen externen Schalter (z.B. Lichtschalter) oder Zugschnurtaster einschalten, startet der Motor und nach ca. 45 Sekunden öffnet sich die Blende. Das Gerät läuft bis Sie es ausschalten und die Nachlaufzeit vergangen ist. Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird der Motor gestoppt und nach ca. weiteren 25 Sekunden die Blende geschlossen.
Montageanleitung des LA 70 VE-U von Stiebel Eltron
Das Lüftungsgerät ist an einem Abluftkanal zu installieren. Je nach gewählter Version eignen sich die Geräte für die Wand- oder Deckenmontage. Die Geräte sind mit starren oder flexiblen Kanälen mit einem Innendurchmesser von 100 mm verbunden. Der elektrische Anschluss an den Lüfter ist leicht zugänglich.
Montieren Sie das Gerät nur in die Schutzbereiche 2 oder 3. Die Installation in den Schutzbereichen 0 und 1 ist untersagt.
Blende ausbauen:
Die Irisblende ist an der Lüftereinheit mit einer Schraube und einem Bajonett-Verschluss fixiert. Markieren Sie zuerst die Position der Abdeckung auf dem Lüfter (ovales Loch) für die Remontage im letzten Schritt. Schrauben Sie anschließend die Schraube am Rand der Blende mit einem Schraubendreher heraus und lösen Sie den Bajonett-Verschluss durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn.
Steuereinheit in Lüftereinheit einbauen:
Entfernen Sie die Lüsterklemme von den Positionsstiften der Lüftereinheit und stecken Sie die beiden Verbindungsstifte der Steuereinheit in die freien Klemmen. Ziehen Sie die Anschlussstifte fest. Verlegen Sie die Drähte unter den Montageklammern der Steuereinheit. Schieben Sie die Steuereinheit in die Lüftungseinheit, sodass die Clips der Steuereinheit unter dem Befestigungsstift der Lüftungseinheit einrasten.
Gerät einbauen:
Das Gerät ist für die Wand- und Deckenmontage geeignet. Überprüfen Sie vor dem Bohren einer Wand- oder Deckenöffnung den Zustand der Wand. Erstellen Sie anschließend die Öffnung nach den Installationsabmessungen. Beim Bohren der Befestigungslöcher sollten Sie darauf achten, elektrische Kabel oder andere Drähte nicht zu beschädigen. Schließen Sie im nächsten Schritt das Gerät an die Abluftleitung an und installieren Sie es in der Wand- oder Deckenöffnung. Befestigen Sie das Gerät mit den Dübeln und den mitgelieferten Schrauben an der Wand oder Decke und bringen Sie das Außengitter an.
Elektrischer Anschluss:
Führen Sie die mitgelieferte Kabeleinführung in die runde Öffnung des Lüfters ein. Schließen Sie das Kabel gemäß der Kennzeichnung an die Anschlussklemme der Steuereinheit an.
Steuereinheit einstellen:
Die regulierbare Steuereinheit ist zunächst werkseitig eingestellt und kann an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden.
Blende einbauen:
Richten Sie die Blende wie vor dem Entfernen auf der Lüftereinheit aus. Schieben Sie die Abdeckung gerade in das Gehäuse und drehen Sie den Bajonettverschluss im Uhrzeigersinn, bis die Irisblende in der richtigen Position ist. Befestigen Sie die Schraube am Rand der Abdeckung mit einem Schraubendreher in dem Gewinde.
Lieferumfang für den Stiebel Eltron LA 70 VU E
Folgende Teile befinden sich im Lieferumfang des dezentralen Ablüfters LA 70 VE-U von Stiebel Eltron:
Lüftereinheit
Anleitung
2 x Kunststoffdübel
2 x lange Schrauben (5 x 32)
1 x Zugentlastung
2 x kurze Schrauben (M3 x 10)
1 x Kabeldurchführung
Zubehörteile und Zusatzprodukte des LA 70 VU E von Stiebel Eltron
Folgende Teile werden für die erfolgreich Inbetriebnahme des LA 70 VE-U von Stiebel Eltron benötigt:
Beschreibung
Typ
Bestellnummer
Außengitter für Abluftgerät
LA 70 ABG
237111
Steuerung mit einstellbarer Nachlaufzeit von 2 bis 45 Min., Ein-/Aus-Schaltung über externe Schalter
ZLA 70-T
237103
Feuchtesteuerung einstellbar von 40 % bis 90 % rel. Feuchte, einstellbare Nachlaufzeit von 2 bis 45 Min., Zugschnur
ZLA 70-H
237105
Darüber hinaus kann weiteres Zubehör optional erworben werden:
Beschreibung
Typ
Bestellnummer
Kondensatfalle für Lüftereinheit
LA 70 KF
237773
Technische Details des LA 70 VE-U
Luftvolumenstrom m³/h
68
Höhe mm
197
Breite mm
197
Tiefe mm
108
Maximale Aufstellhöhe m
2000
Leistungsaufnahme max. W
9
Nennspannung V
230
Schutzart (IP)
IPX4
Zugelassener Schutzbereich
2, 3
Schutzklasse
II
Gewicht kg
0,9
Für Nutzfläche m²
> 100
Einsatzbereich m³/h
68/79
Schallschutz Innenblende LWE 40 SBI (Art.-Nr.: 236661) von Stiebel Eltron. Die Schallschutz Innenblende für das dezentrale Lüftungsgerät LWE 40 von Stiebel Eltron sorgt für eine besseres Geräuschempfinden bei der Nutzung der Anlage.
Technische Daten:
Tiefe: 64 mm
Höhe: 265 mm
Breite: 265 mm
Filterset mit sehr geringem Druckverlust bei gleichzeitig hoher Filterung der Luft für Ihr dezentrales Lüftungsgerät LWE 40 von Stiebel Eltron.
Wählen Sie oben das jeweilige Filtermattenset aus, die genauen Werte können Sie der Tabelle unter dem Video entnehmen.
Sollten Sie Fragen zu den Filterklassen haben, können Sie sich gerne in unserem Ratgeber Staubfilter in Lüftungsanlagen informieren
Im Lieferumfang des jeweiligen Set's befinden sich 4x Filter.
Für die Installation können Sie sich im folgenden Video informieren.
Technische Daten
Bezeichnung
Typbezeichnung
Details
Standard-Filtermattenset:
FMS G2-4 LWE 40
Filterklasse: G2,Filterklasse: ISO Coarse > 30 % (G2),Höhe: 125 mm,Breite: 125 mm,Tiefe: 10 mm
Grobstaub-Filtermattenset:
FMS G4-4 LWE 40
Filterklasse: G4,Filterklasse: ISO Coarse > 60 % (G4),Höhe: 124 mm,Breite: 124 mm,Tiefe: 36 mm
Medium-Filtermattenset:
FMS M5-4 LWE 40
Filterklasse: ePM10 >= 50 % (M5),Höhe: 124 mm,Breite: 124 mm,Tiefe: 36 mm
Pollenfiltermattenset:
FMS F7-4 LWE 40
Filterklasse: F7,Filterklasse: ePM1 >= 50 % (F7),Höhe:124 mm,Breite: 124 mm,Tiefe: 36 mm
Wandeinbausatz LWE 40 WES (Art.-Nr.: 201669) von Stiebel Eltron. Das Wandeinbausystem unterstützt Sie für den Einbau während der Rohbauphase als Platzhalter für das dezentrale Lüftungsgerät LWE 40 von Stiebel Eltron.
Technische Daten:
Länge: 490 mm
Höhe: 245 mm
Breite: 265 mm
45,95 €
57,00 € (19.39% gespart)
Hinweis
zum
Einsatz
von
Cookies
Wir setzen
auf
unserer
Website
Cookies
ein.
Einige von
ihnen sind
notwendig
(z.B. für
den
Warenkorb),
während
andere
nicht
notwendig
sind, uns
aber
helfen
unser
Onlineangebot
zu
verbessern
und
wirtschaftlich
zu
betreiben.
Sie können
in
den
Einsatz
der nicht
notwendigen
Cookies
mit
dem Klick
auf
die
Schaltfläche
"Alle
Akzeptieren"
einwilligen
oder per
Klick
auf
"Ablehnen"
sich
anders
entscheiden.
Die
Einwilligung
umfasst
alle
vorausgewählten,
bzw. von
Ihnen
ausgewählten
Cookies.
Sie
können
diese
Einstellungen
jederzeit
aufrufen
und
Cookies
auch
nachträglich
jederzeit
abwählen.
Hinweis
auf
Verarbeitung
Ihrer auf
dieser
Webseite
erhobenen
Daten in
den
USA durch
Google,
Facebook,
LinkedIn,
Twitter,
Youtube,
Paypal:
Indem Sie
auf
"Alle
Akzeptieren"
klicken,
willigen
Sie
zugleich
gem.
Art. 49
Abs. 1
S. 1 lit.
a
DSGVO ein,
dass Ihre
Daten in
den
USA
verarbeitet
werden.
Die
USA werden
vom
Europäischen
Gerichtshof
als ein
Land
mit einem
nach
EU-Standards
unzureichendem
Datenschutzniveau
eingeschätzt.
Es besteht
insbesondere
das
Risiko,
dass Ihre
Daten
durch
US-Behörden,
zu
Kontroll-
und zu
Überwachungszwecken,
möglicherweise
auch ohne
Rechtsbehelfsmöglichkeiten,
verarbeitet
werden
können.
Wenn Sie
auf
"Ablehnen"
klicken,
findet die
vorgehend
beschriebene
Übermittlung
nicht
statt.
Weitere
Hinweise
finden Sie
in
unserer
Datenschutzerklärung.
Google
5 von 5Trustpilot
4,3 von 5Kununu
4,9 von 5Idealo
5 von 5Proven Expert
4,73 von 5