Die richtige Dach-Lüftung.

Als neutraler Fachhandel finden wir die passende Lüftungslösung für Ihr Dach.
Von der Beratung und Planung bis zum Einbau mit der höchsten Kundenzufriedenheit
– Verhindern Sie unnötige Feuchteschäden in Ihrem Dachstuhl

In 3 Schritten zur individuellen Lüftungslösung

Jede Lüftungslösungen ist einzigartig.
Wir helfen Ihnen bei der Planung, beraten Sie unabhängig und vermitteln Einbaupartner.

1. Planung:
Die richtige Planung

    Sie möchten eine dezentrale Lüftungsplanung haben, um den Aufwand sowie die Kosten besser einzuschätzen zu können?
    Wir prüfen Ihre Situation kostenfrei und entwickeln für Sie einen Planungsvorschlag inklusive Angebot.

2. Beratung:
Die richtige Beratung

    Sie wissen, was Sie brauchen und möchten die letzten Fragen mit einem unabhängigen Lüftungsfachmann oder Fachplaner abklären?
    Unsere Lüftungsexperten beraten Sie neutral und in Ihrem Interesse.

3. Einbau und Wartung
Der richtige Einbau

    Sie suchen einen Einbaupartner für Ihre dezentrale oder zentrale Lüftung?
    Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit und wir schicken Ihnen ein unverbindliches Einbau-Angebot mit Zufriedenheitsgarantie zu.

Produktempfehlungen – Die besten Lüfter für's Dach

Wir empfehlen Ihnen unsere 3 Top-Dachlüfter mit der größten Kundenzufriedenheit - Die idealen Dachlüfter für Ihr Projekt.
Unsere Empfehlung basiert auf einer Vielzahl von Praxiserfahrungen sowie positiven Kundenrückmeldungen
Südwind Ambientika Wireless+ Komplettset
Ambientika Wireless+ von Südwind Der Ambientika wireless+ ist ein Einzelraumlüfter von dem Südtiroler Unternehmen Südwind. Die integrierte Sensortechnik in Form von Dämmer- und Feuchtigkeitssensor ermöglicht einen vollautomatischen Betrieb. Mithilfe einer Funkfernbedienung lassen sich sämtliche Konfigurationen und Programmeinstellungen steuern. Die qualitativ hochwertigen Materialien des Ambientika wireless+ gewährleisten bei regelmäßiger Wartung und Reinigung einen sehr langen Betrieb. Zusätzlich profitieren Sie von einer einfachen Installation und Konfiguration des Gerätes sowie geräuscharmem aber leistungsstarken Abtransport von Abluft und Frischluftzufuhr. Der Ambientika wireless+ zählt darüber hinaus zu den leisesten Lüftern auf dem Markt. Der integrierte Wärmetauscher aus Keramik sorgt für eine effiziente Wärmerückgewinnung aus der Abluft und spart Ihnen somit erheblich Heizkosten. Badezimmer und feuchte Räume bis zu 30 m2 Größe sind genauso ideal geeignet für den Einsatz, wie Wohn- und Schlafzimmer sowie Büroräume.   Vorteile Kleinraumventilator Ambientika wireless+ von Südwind Vollautomatische Funktion durch eingebauten Sensortechnik ( Feuchte- und Dämmersensor) Besonders leiser Lüfterbetrieb, da Hightech Motor (brushless) hinter dem keramischen Wärmetauscher positioniert ist 70-sekündlicher Wechsel zwischen Abführung der Abluft und Zufuhr frischer Luft Eingebauter Wärmetauscher aus Keramik, Wirksamkeitsgrad bis zu 93 % Funkfernbedienung ermöglicht Anpassung der verschiedenen Einstellungen und Programme Kabellose Verbindung von bis zu 15 anderen Geräten möglich mittels sicherster und zuverlässigster Funkfrequenz von 868 MHz (ungefährlich) Lieferumfang Folgende Teile befinden sich im Lieferumfang des Kleinraumventilators Ambientika wireless+: 1x Lüftungsgerät inklusive Einbaurohr mit integriertem Wärmespeicher 1x Set G3 Filter (2 Stück) 1x Installationsschablone 1x Abdeckhaube für die Außenwand 1x Innenabdeckung in Designoptik 1x Fernbedienung 1x Montage- und Bedienungsanleitung Produktinformationen Kleinraumventilator Ambientika wireless+ von Südwind Der qualitativ hochwertig gefertigte Einzelraumlüfter Ambientika wireless+ von Südwind sorgt für eine effiziente Be- und Entlüftung Ihrer bis zu 30m2 großen Wohn-, Schlaf- und Büroräume. Besonders eignet sich der Einsatz auch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer oder Waschküche. Der eingebaute Feuchtigkeitssensor schaltet den Lüfter automatisch ein, sobald der voreingestellte Wert relativer Luftfeuchte erreicht ist. Der Ambientika wireless+ besteht aus: der Innenwandbefestigung inklusive Sensortechnik (Feuchtigkeits- und Dämmersensor) und Designabdeckung, einem 500 mm langen Einbaurohr aus PVC mit 160 mm Durchmesser, einem keramischen Wärmetauscher zur Speicherung der Wärmeenergie aus der Abluft, zwei austauschbaren Filtern der Filterklasse G3, einem Wetter- und Schallschutzgitter, inklusive Außenwandbefestigung sowie eine Fernbedienung mit Display zur barrierefreien Steuerung. Der Ambientika wireless+ lässt sich über einen Kippschalter am Gerät manuell an und ausschalten. Alle weiteren Einstellungen erfolgen über die Funkfernbedienung. Die Werkseinstellungen des Gerätes sind auf den Auto-Modus konfiguriert. Im 70-Sekunden-Takt wechselt der Lüfter zwischen Absaugen der Luft aus dem Innenraum und Frischluftzufuhr von außen. Das Hygrostat für den Feuchtigkeitssensor ist ab Werk auf 60 % voreingestellt. Zusätzlich können Sie Schwellenwerte 40 und 75 % festlegen. Der Ambientika wireless+ bietet insgesamt drei Hauptbetriebsarten und sechs weitere Modi. Mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Funkfernbedienung können Sie diese über die Schnellwahltasten auswählen. Mit der MODE Taste wählen Sie zwischen: Automatikmodus Überwachungsmodus Manueller Modus Die sechs zusätzlichen Betriebsarten wählen Sie mit den jeweiligen Schnellzugriffstasten: Nachtmodus Zeitgesteuerter Abluftmodus Master / Slave Luftstrommodus Slave / Master Luftstrommodus Abluftmodus Zuluftmodus Die detaillierte Beschreibung aller nutzbaren Programme finden Sie in der mitgelieferten Bedienungs- und Montageanleitung. Die Hersteller des Ambientika wireless+ sind besonders stolz einen der leisesten Lüfter auf dem Markt zu bauen. Dies wird erreicht durch den Einbau des Lüftungsmotors hinter dem Wärmetauscher aus Keramik. Aus Stufe 1 werden somit die Laufgeräusche auf 20 dB reduziert. Während des Nachtmodus verringert die Geräuschemission noch einmal auf 10 dB. Für die Installation mehrerer Ambientika wireless+ in einem größeren Raum oder Eigenheim lassen sich bis zu 15 Geräte drahtlos miteinander verbinden. Ihre Anforderungen an einen optimalen Luftwechsel können Sie so mit mehreren Geräten erfüllen. Mit etwas handwerklichem Geschick ist eine Installation und Konfiguration des Lüfters durchaus selbst möglich. Technische Details Kleinraumventilator Ambientika wireless+ von Südwind Artikel Ambientika wireless+ DN 160 Ausführung Standardausführung Fördervolumen 10 m³/h / 20 m³/h / 40 m³/h / 60 m³/h Drehzahlsteuerbar - Reversierbarkeit ✔ Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung 93 % Spannungsart Wechselstrom Bemessungsspannung 230 V Netzfrequenz 50 Hz Nennleistung 3,9 / 4,2 W / 5,5 / 6,7 W Schutzart IP 44 Netzzuleitung 3/5 x 1,5 mm² Einbauort Wand Einbauart Aufputz / Unterputz Einbaulage horizontal Material Kunststoff Klappe automatisch Nennweite 160 mm Breite ● 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube ● 233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube Höhe ● 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube ● 250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Tiefe ● 54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube ● 42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Fördermitteltemperatur bei IMax 40 °C Betriebstemperatur -20 °C bis +50 °C maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe 80 % Schalldruckpegel Normschallpegeldifferenz 20 dB(A) / 25 dB(A) / 28 dB(A) / 30 dB(A) Abstand 3 m, Freifeldbedingungen max 44dB Verpackungseinheit 1 Stück Sortiment A GTIN (EAN) 4893273177380 Zubehörteile Kleinraumventilator Ambientika wireless+ von Südwind  Allgemeines Zubehör für den Kleinraumlüfter Ambientika wireless+ Aktivkohlefilter Außengitter, von innen montierbar Außenhaube Pro Ersatzfilter Set G3 Fensterlaibung Pollenschutzfilter Set F5 Rohrverlängerung Schalldämpfer Wandeinbaugehäuse aus EPS Styropor Notwendige Zusatzprodukte Dem Untergrund entsprechendes Befestigungsmaterial sowie passendes Werkzeug ist für die Montage des Einzelraumlüfters bereitzustellen. Das umfasst ebenfalls nicht im Lieferumfang enthaltene Dübel und Schrauben. Für Wandstärken größer als 500 mm ist eine Rohrverlängerung erforderlich. Bestellen Sie diese ebenfalls in unserem Onlineshop. Sowohl das Einbaurohr als auch die Rohrverlängerung können Sie mit dem entsprechenden Trennwerkzeug auf das erforderliche Maß anpassen. Montageanleitung Kleinraumventilator Ambientika wireless+ von Südwind Hinweise und Vorbereitungen zur Montage Die Mindeststärke der Installationswand muss 250 mm betragen. Das Einbaurohr muss an der Innen- und Außenwand putzbündig abschließen. Das im Lieferumfang enthaltene Einbaurohr ist 500 mm lang. Sollte eine Verlängerung des Lüftungsrohres notwendig sein, ist das bis zu einer Länge von 2.500 mm (2,5 m) möglich. Sonnensegeln, Vorhängen oder Ähnliches sollten sich nicht in der Nähe des Montageortes des Lüfters befinden. Sie könnten negativen Einfluss auf die Funktionsweise des Gerätes nehmen. Bringen Sie den Lüfter bestmöglich in einer Höhe von 2,3 m (gemessen an der Unterkante) an. Grund dafür ist die erhöhte Bildung von Dampf im oberen Bereich des Raumes. Stellen Sie den Netzstrom vor Beginn im Bereich der Lüftermontage ab. Stellen Sie entsprechendes Befestigungsmaterial (Dübel & Schrauben) und Werkzeug bereit. Montage an der Wand Führen Sie eine Kernlochbohrung von mindestens 175 mm durch. Achten Sie auf die erforderlichen Abstände zur Wand und Decke (siehe Abbildung 1). WICHTIG: Während des Betriebs entsteht in der Regel Kondenswasser Lüftungsschacht beziehungsweise -rohr. Damit diese Flüssigkeit abfließen kann, muss bei der Kernlochbohrung ein Gefälle in Richtung Außenwand von ca. 1 - 2 Prozent eingeplant werden. Ein Wandeinbaugehäuse aus EPS wie es im Onlineshop erhältlich ist, kann Ihnen diese Kernlochbohrung ersparen. Besonders bei Neubauten oder sehr aufwändigen Sanierungsmaßnahmen ist diese Option zu empfehlen. Der Einbau des Mauerblocks von Südwind erfolgt unmittelbar in der Wand und kann somit das Einbau- beziehungsweise Lüftungsrohr aufnehmen. Das notwendige Gefälle von 1 bis 2 Prozent ist in dem Wandeinbaugehäuse bereits berücksichtigt. Vor dem Einschub des Einbaurohres an beiden Rohröffnungen die Schmutzdeckel anbringen (siehe Abbildung 4). Rohr einschieben (Siehe Abbildung 5). Stellen Sie sicher, dass das Einbaurohr mit der Innen- und Außenwand putzbündig abschließt. Mithilfe der Installationsschablone (im Lieferumfang enthalten) die Bohrlöcher für die Innen- und Außenwandbefestigung markieren (siehe Abbildung 6). Löcher bohren und passende Dübel einsetzen. Schmutzdeckel an der Außenwandseite aus dem Einbaurohr nehmen (siehe Abbildung 1). Wetter- und Schallschutzhaube von der Außenwandbefestigung abnehmen (siehe Abbildung 2). Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (siehe Abbildung 3). Befestigungsmaterial nicht im Lieferumfang enthalten. Wetter- und Schallschutzhaube wieder an der Außenwandbefestigung einrasten (siehe Abbildung 4). Montage Hauptgerät Vorsichtig die Designabdeckung von der Innenwandbefestigung loesen. Drücken Sie mit einem Schlitzschraubendreher oben am Gehäuse vorsichtig hinein (siehe Abbildung 5). Die Klappe sollte sich nun öffnen. Abdeckung des Klemmblocks abnehmen (siehe Abbildung 6). Netzkabel von hinten durch die Kabelführung ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (siehe Abbildung 7 und 7A). Führen Sie beim Aufputzanschluss das Netzstromkabel, wie auf Abbildung 7B zu sehen, in die Innenwandbefestigung ein. Schließen Sie das Netzstromkabel anhand des Schaltplanes (siehe Abbildung). Sichern Sie zusätzlich das Netzstromkabel mit der Kabelklemme (siehe Abbildung 8). WICHTIG: Beim Anschluss müssen die Hauptschalter aller verbundenen Geräte auf “0” stehen. Setzen Sie nun den Lüfter ein (siehe Abbildung 11) und sichern sie ihn (siehe Abbildung 12). Klappen Sie nun die Designabdeckung nach oben. Sie muss sie hörbar einrasten (siehe Abbildung 17 und 18). Wichtige Zusatzinformationen Beachten Sie, dass beim Zusammenschluss (MASTER / SLAVE) von mehreren Geräten lediglich die MASTER-Einheit die Befehle von der Steuerung empfängt. Gleiches gilt für die Erfassung der Umgebungsbedingungen über die Sensoren und der Steuerung des restlichen Systems. Alle 3.000 Betriebsstunden leuchtet die Anzeige-LED der MASTER-Lüftereinheit zur Wartungserinnerung auf. Von nun an funktioniert der Lüfter nur noch im zuvor eingestellten Programm weiter. Sobald die Wartung durchgeführt wurde, können Sie das Programm wieder verändern. Zur Rücksetzung des Filteralarms, betätigen Sie nach der Wartung die FILTER-Taste (F) auf der Funkfernbedienung. Führen Sie eine regelmäßige Wartung beziehungsweise Reinigung der Abdeckung, Rotorblätter des Lüftungsmotors sowie des keramischen Wärmetauschers gerne selbst durch. Nutzen Sie dafür am besten einen trockenen Lappen und verzichten Sie auf zusätzliche Reinigungsmittel. Die Reinigung der Filter kann mithilfe eines Staubsaugers erfolgen. Das Ausspülen des Filters unter klarem Wasser ist eine weitere Option. Bevor die Filter wieder eingesetzt werden, sollten sie komplett trocken sein. Beim Auftreten von Verschleißerscheinungen an den Filtern, sollte ein Austausch erfolgen, spätestens nach zweijähriger Nutzung. In unserem Onlineshop erhalten Sie passende G3 Ersatzfilter sowie Pollen- und Aktivkohlefilter.

529,00 €
Vento Expert A50-1 Pro Komplettset - Blauberg Ventilatoren
Blauberg Vento Expert A50-1 Pro / W Verschiedene Räume haben je nach Nutzung unterschiedliche Ansprüche an eine Lüftung: Hier spielen Raumgröße, auftretende Feuchtigkeit und Nutzung durch Bewohner eine entscheidende Rolle. Ein Lüfter kann dann effektiv arbeiten, wenn er passgenau zu den Ansprüchen eingesetzt wird. Wir bieten daher verschiedene Varianten des dezentralen Lüfters Vento Expert an, damit Sie den passgenauen Lüfter zu Ihren Bedürfnissen erhalten. Gerne führen wir Sie durch die einzelnen Punkte. Beantworten Sie einfach die folgenden Fragen und finden Sie jetzt Ihr passendes Blauberg Vento Expert Modell: 1. SteuerungWie möchten Sie Ihren Vento Expert ansteuern: Klassisch mittels Verkabelung unter den einzelnen Geräten (Blauberg Vento Expert A50-1 Pro) oder drahtlos per WLAN (Blauberg Vento Expert A50-1 W). ü Kabel (Pro) ü WLAN (W) 2. SetWelchen Lieferumfang benötigen Sie für Ihren Lüfter? Falls Sie noch keine Komponenten besitzen, empfehlen wir das Komplettset bestehend aus allen benötigten Komponenten wie Lüfter Blauberg Vento Expert mit Außenhaube und Rohr. Besitzen Sie bereits den Lüfter, dann  wäre das Vorbereitungsset bestehend aus Außenhaube und Rohr passend. Wollen Sie Ihren Lüfter komplettieren und haben bereits die Außenhaube und das Rohr, dann benötigen Sie das Fertigstellungsset bestehend aus Patrone (Wärmetauscher und Ventilator) sowie Innenblende mit Steuerung. Den genauen Lieferumfang aller Sets können Sie weiter unten einsehen. ü Komplett ü Vorbereitung ü Fertigstellung 3. AußenhaubeIn welcher Farbe soll die Außenhaube Ihres Blauberg Veto Expert sein: Klassisch Weiß oder metallisches Design in Chrome. ü Weiß ü Chrome 4. BetriebsstundenzählerMöchten Sie Ihren Blauberg Vento Expert A50-1 Pro oder W mit einem Betriebsstundenzähler ausstatten? Der Zähler ermöglicht ein elektromechanisches Zeitzählen und erfasst somit alle Daten der laufenden Betriebsstunden. Dadurch erfassen Sie wichtige Einschaltzeiten, Gesamtlaufzeiten und können beispielsweise das Wartungsintervall Ihres Lüfters besser erkennen. ü Mit ü Ohne Hinweis zu den Rohrlängen:Die Geräte werden mit einer Rohrlänge von 50cm ausgeliefert. Kleinere Rohrlängen (Variante S) oder Sonderlängen (70cm) sind auf Anfrage möglich. Das mitgelieferte 50cm lange Lüftungsrohr kann auf der Baustelle auf die richtige Länge gekürzt werden Blauberg Vento Expert A50-1 Pro / W: Für Schlaf- und Wohnräume Die intelligenten Lüfter Blauberg Vento Expert A50-1 Pro und Blauberg Vento Expert A50-1 W sorgen mit 93 % Wärmerückgewinnung für energieeffizientes Lüften in Einzelräumen. Durch die hohe Förderleistung sind die dezentralen Lüfter der Vento-Expert-Serie für Schlaf- und Wohnräume ideal. Die WLAN-fähige Variante Blauberg Vento Expert A50-1 W verknüpft sich sogar mit Ihrem Smart-Home und lässt sich mobil steuern. Während der Blauberg Vento Expert Duo nur eine max. Förderleistung von bis zu 30 m3/h schafft und daher für Bäder und Hauswirtschaftsräume ideal ist, bewältigt der Vento Expert 50 m3/h und 14 l/s. Daher eignet sich dieser dezentrale Lüfter auch für größere Luftmengen, die abtransportiert werden müssen: beispielsweise in größeren Räumen und in bewohnten Räumen, in denen sich mehr Personen aufhalten. In unserem Onlineshop bieten wir zwei Ausführungen des Blauberg Vento Expert: ü die Basisversion Blauberg Vento Expert A50-1 Pro ü die mobil steuerbare Variante Blauberg Vento Expert A50-1 W: Schließen Sie diesen Lüfter an Ihr W-Lan an und steuern Sie Ihre Lüftung digital. Sowohl der Blauberg Vento Expert A50-1 Pro als auch der Blauberg Vento Expert A50-1 W gewährleisten ein energieeffizientes Be- und Entlüften in Wohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern sowie in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden. Mit beiden Geräten sparen Sie Heizenergie und können so Ihre Heizkosten senken, da der  integrierte Keramik-Wärmespeicher Wärme aus der Raumluft speichert und mit dieser die einströmende Frischluft erwärmt. Der Unterschied der Lüftungsgeräte liegt also nicht in der Lüftungsleistung, sondern in der Handhabung. Hinweis: Die dezentralen Lüfter Blauberg Vento Expert A50-1 Pro und Blauberg Vento Expert A50-1 W sind für den Dauerbetrieb bei permanenter Stromversorgung konzipiert. Das bietet der Blauberg Vento Expert A50-1 Pro und Blauberg Vento Expert A50-1 W: ü Koordiniertes Lüftungssystem, das mehrere Lüftungsanlagen zentral steuert ü Energieeffiziente Einzelraumlüftung mit einer max. Förderleistung von bis zu 50 m3/h und 14 l/s ü 93 % Wärmerückgewinnung und so Heizkosten einsparen ü Leichte Wartung ohne Werkzeug ü Schnelles Abtragen von Feuchtigkeit zum Schutz der Bausubstanz ü Individuell einstellbarer Luftwechsel für ein passendes Raumklima Diese smarten Zusatzfunktionen bietet der Blauberg Vento Expert A50-1 W: ü Koordination zwischen mehreren Einzelraumlüftungsanlagen durch Datenaustausch über WLAN ü Mobile Steuerung der Lüfter per Smartphone oder Tablet ü Kompatible mit den Betriebssystemen Android und iOS Be- und Entlüftung mit dem Blauberg Vento Expert A50-1 ü Wohnungen ü Einfamilienhäusern

Varianten ab 114,45 €
639,95 €
iV-Smart+ Top - Effektive Dachentlüftung mit dem Inventer-Dachlüfter
Nutzen Sie die Vorzüge modernster Dachentlüftung für Ihre Dachgeschosswohnung oder den Dachstuhl Ihres Eigenheims. Mit dem Dachlüfter Inventer iV-Top erhalten Sie eine moderne Lüftungslösung, die sich in der Praxis bereits vielfach bewährt hat. Der Einbau und die Dachdurchführung sind dabei ohne größeren Aufwand umsetzbar. Wichtig: Im Lieferumfang ist kein Regler (sMove) enthalten. Dieser muss separat Bestellt werden. Der Begriff Komplettset bezieht sich nur auf den Lüfter! Unkomplizierte Dachentlüftung im Überblick: 58 m³/h Luftaustausch im 160 mm Kanal 87 % Wärmerückgewinnung Einfache Montage durch Einbauhilfen Verlässlich bei Schlagregen und Schnee Sensoren gegen Auskühlung und Winddruck   Leistungsstarker Dachlüfter dank Xenion-Technologie Dank der neuen Xenion-Technologie schafft der Dachlüfter iV-Top einen größeren Druckaufbau als herkömmliche Lüftungsgeräte mit 160 mm Rohrdurchmesser. Der eigens für dezentrale Lüftungsgeräte entwickelte Ventilator ermöglicht bis zu 58 m³ Luftaustausch pro Stunde und erreicht damit Luftvolumenwerte, die bislang nur in Lüftungssystemen mit größerem Rohrdurchmesser möglich waren. Dies ist erst durch das patentierte Doppel-Luftleitwerk inVENTron möglich: zwei Lüftungsgitter, die den Luftvolumenstrom im Lüftungskanal begradigen und dadurch zu einer optimierten Luftführung beitragen. Nützlicher Nebeneffekt ist die ganzheitliche Durchströmung der Keramik, sodass hier Wärmerückgewinnungsgrade von 87 % erzielt werden können. In Kombination mit einem Premiumregler erreicht der Dachlüfter Inventer-Top dabei die höchste Energieeffizienzklasse unter den Lüftungsgeräten: das Energielabel A+. Daher sind mit dem Dachlüfter auch attraktive Förderungen möglich wie beispielsweise die unterschiedlichen KfW-Förderprogramme. Vergleicht man den Xenion mit marktüblichen Ventilatoren für dezentrale Lüftungsanlagen, so fällt die geschlossene Geometrie sofort ins Auge. Diese ist nicht nur für den stärkeren Druckaufbau nützlich, sondern besonders für den Schallschutz notwendig. Der Durchgangsschall gelangt bei dem Dachentlüfter hier nicht mehr direkt ins Innere des Hauses, sondern wird an den geschlossenen Rotoren gebrochen. Ohne zusätzliche Schallprotektoren ist dadurch schon ein Schallschutz von 49 dB möglich, der durch den Einsatz von weiterem Lüftungszubehör sogar noch gesteigert werden kann. Auch der Eigenschall dieser Dachentlüftung ist mit maximal 36 dB(A) auf der höchsten Lüftungsstufe verhältnismäßig gering. Sollte der Dachlüfter in bewohnten Dachstühlen installiert sein, kann dieser auch im Flüstermodus mit gerade einmal 16 dB(A) betrieben werden. Geräuschvergleich: Eine stille Gesangskabine hat immer noch einen Eigenschall von 11 dB(A), was für das menschliche Ohr nicht mehr wahrnehmbar ist. Damit steht Ihnen mit dem Dachlüfter iV-Top ein energieeffizientes, leistungsstarkes Lüftungsgerät zur Verfügung, das in der Anwendung kaum Schallemission erzeugt. Zubehörteile für die Dachentlüftung Inventer-Top Statten Sie Ihren Dachlüfter mit zusätzlichem Lüftungszubehör aus, damit dieser seinen Leistungsumfang voll ausschöpft. Einbau Simplex 365 inkl. Wandeinbauhülse Simplex 490 inkl. Wandeinbauhülse Verlängerungsset WEH R-D160 Filterung Staubfilter G4 Innenblende Flair (2 Stück) Pollenfilter Innenblende Flair (2 Stück)  Aktivkohlefilter Innenblende Flair (2 Stück) Schallprotektoren Innenblende Flair V-233x233, weiß SDE Schallschutzeinlage R-D160 Schallprotektor SPR R-D160 Weiteres Zubehör Windschutzeinsatz WSE R-D160 Rundkabel LiYY-O 3x0,75 (33m, 3-adrig)  Gewebeband selbstklebend, 50 m x 48 mm  Dämmstoffdübel-Set 2K-Montageschaum (nur für Unternehmen) Einbau des Dachlüfters iV-Top  Was auf den ersten Blick kompliziert aussieht, ist in der Umsetzung unproblematisch. Anders als bei anderen Lüftungsgeräten wird hier lediglich der Lüftungskanal durch das Schrägdach geführt, um hierüber Frischluft anzusaugen und die verbrauchte Raumluft abführen zu können. Der Dachlüfter läuft auch hier standardmäßig im Reversierbetrieb und wechselt damit alle 70 Sekunden seine Laufrichtung. So wird kontinuierlich Feuchtigkeit aus dem Dachstuhl abgeführt und dennoch die Heizenergie durch den Modus Wärmerückgewinnung gespeichert. Die Dachdurchführung gleicht den bekannten Corner-Lüftungsgeräten mit L-förmigem Lüftungskanal, nur wird beim Dachlüfter die Durchführung vertikal realisiert. Für den Bewohner gibt es im Inneren der Dachgeschosswohnung optisch keine Unterscheidung gegenüber anderen Lüftungssystemen, da die Innenabdeckung gleich bleibt. Die speziell für den Dachlüfter konstruierte Wetterschutzhaube wird mittels einer Universalpfanne oder eines modifizierten Dachziegels außen befestigt. Sie schützt den Dachstuhl vor eintretender Nässe (besonders Schlagregen und Schnee) und kälteren Witterungen. In den Farben ziegelrot oder schwarz integriert sich die Wetterschutzhaube optisch in das Gesamtbild des Schrägdachs. Anders als bei herkömmlichen Lüftungsgeräten ist die Montage im Neubau und der Sanierung hier recht ähnlich. Luftbude Tipp: Planen Sie den Einbau des Dachlüfters als festen Arbeitsschritt Ihres Neubaus mit ein, das erzeugt eine Zeitersparnis gegenüber einer Sanierung. Grundsätzlich ist das System für jede Einbausituation geeignet. Zunächst wird hier die horizontale Wanddurchführung realisiert. Im Dachstuhl findet man hierfür häufig Trockenbau- oder Holzständerwände vor, die den Durchbruch vereinfachen. Der Außenluftdurchlass im Dach sollte von einem Dachdecker bereits eingeplant werden. Statt einem Ziegel wird hier wie beschrieben eine Pfanne montiert, die den vertikalen Durchgang des Lüftungskanals ermöglicht. Hinweis: Sollten Sie sich für eine nachträgliche Montage dieser Dachlüftung entscheiden, so richten Sie sich beim Einbau des Außendurchlasses nach den Ziegeln am Dach. Tauschen Sie die entsprechenden Ziegel anschließend durch eine Dachpfanne aus und schaffen Sie einen geraden, vertikalen Durchlass durch die Dachdämmung. Wichtig ist die Befestigung des vertikalen Lüftungskanals direkt am Dach, sodass die Last anschließend nicht auf der in der Wand befindlichen Lüftungshülse liegt. Dies ist besonders bei starken Windlasten notwendig, um den Dachlüfter stabil im Dachstuhl zu verankern. Bei richtigem Einbau sollte hier anschließend kaum Kondensat entstehen, welches jedoch beim Auftreten im Lüftungskanal nach oben hinweg verdunsten kann. Eine ausführliche Montageanleitung und Einbauhilfe für dezentrale Lüftungsanlagen haben wir für Sie bereitgestellt. Der Inventer iV-Top ist Teil einer ganzen Produktfamilie, die Lüftungslösungen für jede Bausituation anbietet – nicht nur für die Dachentlüftung. Die Produktfamilie von Inventer auf einen Blick: iV-Smart+ Sylt: Mit dem iV-Sylt können Eigenheimbesitzer ihren Keller effektiv belüften und damit den Werterhalt Ihrer Immobilie langfristig sicherstellen. iV-Compact: Mit dem iV-Compact können hingegen besonders dünne Wände ab 180 mm Wandstärke belüftet werden – sogar mit Wärmerückgewinnung. iV-Smart+ Corner: Der Inventer iV-Corner ist eher für Bausituationen geeignet, bei denen die Optik der Fassade nicht verändert werden soll. Hier findet eine Belüftung durch ein Lüftungsgitter in der Fensterlaibung statt, sodass auf Außenhauben gänzlich verzichtet werden kann. Gerade bei der Sanierung von Denkmälern hat sich die Cornervariante als bewährte Lösung etabliert. iV-Smart+: Mit dem iV-Smart+ im Standardaufbau haben wir ein weiteres Produkt im Portfolio, welches die meisten Bausituationen durch seinen geraden Einbau in die Außenwand abdeckt. Wählen Sie einfach, je nach Anforderung Ihrer Bausituation, die passende Lüftungsanlage für sich aus. Technischen Werte der Dachlüftung iV-Top Alle wichtigen technischen Informationen zu Ihrem Dachlüfter finden Sie hier im Überblick: Wandöffnung [mm]: Ø 180 Wandstärke mit Putz [mm]: > 270 Luftvolumenstrom [m³/h]: 8,5 - 29 Abluftvolumenstrom [m³/h]: 17 - 58 Leistungsaufnahme [W]: 3 Schalldruckpegel [dB (A)]: 21 - 36 Wärmerückgewinnung [%]: 87 volumenstrombezogene elektr. Ventilatorleistung [W/(m3/h)]: 0,15 Wetterschutzhaube [Bx H,mm]: Ø 265 x H 380 Innenblende [Bx H,mm]: 233 x 233 Einsatzbereich [°C]: -20 - 50 Normschallpegeldifferenz [dB]: 41 - 45 Energieeffizienzklasse: A+ / A Für dieses Produkt existieren noch folgende Varianten, bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte:HerstellernummerProduktnameBeschreibungLagerware?2003-0249Abdeckrahmen 208x208 IB Flairzusätzliche Abdeckmöglichkeit für die IB FlairKeine Lagerware

Varianten ab 350,85 €
950,55 €

In 8 Schritten zur idealen Dachlüftung

Jedes Dach benötigt eine individuelle Lüftungslösung. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Planung achten sollten und wie Sie Schritt für Schritt die passende Dachlüftung finden.

Schritt 1: Wie viele Dachlüfter benötige ich für mein Dach?

  • Je 20m² bewohnte Dachfläche = ca. 1x dezentrales Gerät zum Luftaustausch

  • Je 40m² unbewohnte Lagerfläche = ca. 1x dezentrales Gerät zum Luftaustausch

Wie hoch der Luftaustausch bei Ihnen sein sollte, wird unter Berücksichtigung aller örtlichen Gegebenheiten und möglicher zukünftiger Nutzung bestimmt. Die von uns angegebenen Werte sollen für Sie zur Orientierung dienen und sind für dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung anwendbar, die im Reversierbetrieb 25 m³/h und im Abluftvolumen 50 m³/h befördern können. 

Sollte Ihnen ein reines Abluftgerät auf dem Dachboden genügen, können Sie sich für einen effektiven Feuchteschutz nach den folgenden Werten richten:

  • Bis 30 m² empfehlen wir mindestens 75 m³/h Abluftvolumenstrom

  • Bis 75 m² empfehlen wir mindestens 125 m³/h Luftaustausch

dachdurchfuehrung-lueftung-familie
Luftbude Tipp:

Für eine komfortable Belüftung Ihres Dachs sollten Sie auf ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung setzen. Diese Geräte sorgen für einen stetigen Luftaustausch und filtern die eindringende Luft von Schadstoffen. Bei Bedarf sorgt die Wärmerückgewinnung außerdem für ein angenehmes Raumklima und macht Ihr Dach auch für längere Aufenthalte als erweiterter Wohnraum nutzbar.

Schritt 2: Soll mein Dachlüfter eine Wärmerückgewinnung (WRG) haben?

  • Dach als Wohnfläche oder Arbeitsbereich nutzen = dezentrale Lüftungsanlage mit WRG

  • Dach als Lagerraum = Abluftanlage ohne WRG (dezentraler Lüfter mit WRG auch möglich)

Reine Abluftgeräte können häufig mehr Luftvolumen nach außen befördern als dezentrale Geräte mit Wärmerückgewinnung. Allerdings reicht die Leistung von Geräten mit WRG für einen normalen Wohnraum bei entsprechender Planung ebenfalls aus. Weiterhin sorgen diese zusätzlich für eine Heizkostenersparnisse sowie eine Frischluftzufuhr mit Schadstofffilterung.

Luftbude Tipp:

Moderne Wärmetauscher verursachen in den meisten Fällen keine nennenswerten Zusatzkosten. Wir empfehlen deshalb auch im Dachstuhl auf ein dezentrales Gerät mit Wärmerückgewinnung zu setzen.

Schritt 3: Wie soll ich meine Dachlüftung einbauen?

  • Schrägdach: Einbau erfolgt vorrangig im Giebel oder Kniestock / Dachdurchführung ist alternativ möglich

  • Flachdach: Einbau in der Außenwand

dachdurchfuehrung-lueftung-einbau

Für viele Bauherren scheint es bei einer Dachlüftung zunächst sehr attraktiv, den Luftauslass durch das Dach zu führen. So können Lüftungsgitter an der Fassade vermieden werden, wodurch die Optik des Hauses nicht beeinflusst wird. Dennoch bringt eine solche Dachdurchführung einige Nachteile sowie Risiken mit sich: Nicht nur entsteht bei dieser Positionierung der größte Arbeitsaufwand, sie sorgt auch für eine Undichtigkeit Ihres Daches, welche sich häufig langfristig als eine Schwachstelle entpuppt. So kann bei fehlerhafter Montage ein Eintrittsraum für Feuchtigkeit geschaffen werden, des es zu verhindern gilt. 

Prüfen Sie deshalb vorab alle anderen Einbaumöglichkeiten, welche nicht durch das Dach führen. Egal ob Sie über ein klassisches Satteldach, Spitzdach, Pultdach oder Walmdach verfügen – der Einbau direkt in der Außenwand ist in vielen Fällen am besten realisierbar. Es stehen beispielsweise Giebelseiten zur Verfügung, genauso wie der Drempel oder Kniestockbereich. Um für alle gängigen Lüftungsmodelle einen optimalen Platz zu finden, sollten Sie in etwa eine Höhe von 50 cm einplanen. Sollte kein gerader Wanddurchbruch bei Ihnen möglich sein, setzen Sie auf gut durchdachte Dachdurchführungen Ihrer Lüftung von etablierten Herstellern. Wir entwickeln gerne für Sie einen kostenfreien Planungsvorschlag.

Außerdem sollten Sie entsprechend Ihrer Einbausituation auf eine passende Außenhaube achten:

  • Einbau in Außenwand: Metallhaube außen mit Abtropfkante zum Fassadenschutz

  • Einbau durchs Dach: Integrierte Kondensatfalle sowie Schlagregenschutz beim Auslass

Schritt 4: Wie hoch darf der Eigenschall des Dachlüfters sein?

  • Nutzung als Wohnraum: Eigenschall zwischen 11 – 30 dB(A)

  • Nutzung als Lagerfläche: Eigenschall kann vernachlässigt werden

Der Eigenschall einer dezentralen Lüftungsanlage ist häufig ein äußerst wichtiges Kaufkriterium. Vonseiten der Hersteller gibt es allerdings teilweise ungenaue Angaben darüber, wann die Lüftungsgeräte tatsächlich welche Lautstärken erreichen. Hingegen werden Minimal- und Maximalwerte kommuniziert, die in der Praxis aufgrund der mittleren Laufleistung so nicht zum Tragen kommen werden. 

 Sie sollten daher auf folgende zwei Punkte achten:

  • Messprotokolle von unabhängigen Prüfinstitute (DIBt oder TÜV) - Manche Hersteller bieten diese zusätzlich als Download an.

  • Eigenschall in einer mittleren Leistungsstufe (Bsp: 50 % Laufleistung) - Dieser sollte bei 50 % Laufleistung nicht höher als 30 dB(A) ausfallen.

Luftbude Tipp:

Sollten Sie außerhalb Ihres Gebäudes starke Geräuschquellen haben, empfehlen wir Ihnen, Ihren Schwerpunkt bei der Geräteauswahl auf den Durchgangsschall (auch Normalschallpegeldifferenz) zu legen. Sollten Sie Ihren Dachboden als Wohnraum nutzen und in einer ruhigen Umgebung leben, ist der Eigenschall der wichtigere Kennwert.

Schritt 5: Wie viel Luftaustausch benötige ich für mein Dach?

  • Bis 50 m² empfehlen wir mindestens 75 m³/h Luftaustausch

  • Bis 75 m² empfehlen wir mindestens 100 m³/h Luftaustausch

  • Bis 100 m² empfehlen wir mindestens 125 m³/h Luftaustausch

dachdurchfuehrung-lueftung-austausch

Der benötigte Luftaustausch eines Raums ist immer von dem Raumvolumen und der tatsächlichen Nutzung des Raums abhängig. Hierzu können Sie verschiedenste Berechnungsgrundlagen anwenden, um zu ermitteln, welches Leistungsniveau Ihre Dachlüftung benötigt. Im Idealfall können Sie sich zunächst über die Lüftungsleistung Ihres Wunschlüfters informieren und diese dann mit den von uns angegebenen Orientierungswerten ins Verhältnis setzen. (Angaben treffen auf bewohnte Dachflächen zu, nach der Nennlüftung der DIN 1946-6)

Luftbude Tipp:

Der Luftaustausch für bewohnte Dachgeschosse sollte anhand der DIN 1946-6 nach Nennlüftung berechnet werden. So können Sie für einen guten Feuchteschutz sorgen und sind für unterschiedliche Nutzungsverhältnisse gerüstet.

Schritt 6: Was sollte ich beim Einbau beachten?

  • Einbau in den nächsten 6 Monaten: Verfügbarkeit des Lüftungsgerätes klären

  • Einbau später als 6 Monate: Meist keine Abstimmung notwendig

Die Baustoffkrise 2021/2022 sorgte auch bei Lüftungsherstellern für deutliche Lieferengpässe. Erschwerend kam hierbei hinzu, dass durch diese Knappheit teilweise horrende Preissteigerungen der Geräte auftraten. Da dies in der Zukunft wieder auftreten kann, sollten Sie möglichst frühzeitig die Verfügbarkeit Ihres Lüfters abklären. So können Sie vermeiden, dass Sie bewilligte Förderzusagen oder fertige Lüftungskonzepte aufgrund eines nicht verfügbaren Geräts neu bearbeiten müssen.

Luftbude Tipp:

Sollten Sie sich bereits für ein Produkt entschieden haben, raten wir Ihnen, dieses bereits zu kaufen, auch wenn bis zum Einbau noch Zeit ist. So können Sie eine Preissteigerung oder mögliche Lieferengpässe in der Zukunft umgehen.

Schritt 7: Auf welche weiteren Komfortelemente und Hinweise kann ich achten?

Neben den bereits beschriebenen Anforderungen, welche Sie speziell für Dachlüfter beachten sollten, gibt es weitere Merkmale, welche einen Lüfter in seinem Komfort steigen lassen. 

Wenn Sie auf die folgenden Punkte Rücksicht nehmen, können Sie sichergehen, einen hochwertigen Lüfter zu erhalten, welcher Ihnen langfristig einen gesunden Luftaustausch im Dachgeschoss sicherstellt:

  • Integrierter Feuchtesensor zur bedarfsgeführten Steuerung zum Feuchteschutz
  • Werkzeuglose Wartung des Ventilators von innen

  • Externe Schnittstelle zum Anschluss weiterer Sensoren oder an Smart-Home
  • Etablierter Hersteller für hochwertige und zuverlässige Verarbeitung

  • Gewährleistung und kulante Reklamationsprozesse Ihres Händlers
  • Nur bei Vermietung: Funktion Zwangslüftung sowie einen Betriebsstundenzähler

Schritt 8: Neutrale Planung Ihrer Dachlüftung

Für die richtige Berechnung des benötigten Luftaustauschs sowie bei der richtigen Lüfterwahl und der passenden Positionierung sollten Ihre Bedürfnisse sowie die Gebäudeanforderungen an erster Stelle stehen. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine neutrale Beratung und Planung, welche herstellerunabhängig erfolgt.

Die Lüftungsplaner von Luftbude begleiten im Jahr über 8600 individuelle Bauprojekte und entwickeln dafür unterschiedlichste Lüftungslösungen. Gerne unterstützen auch wir Sie mit:

  • einer individuellen Planung
  • einer neutralen Beratung 
  • Geräteempfehlungen, die sich bewährt haben 
  • der Lieferung aller benötigten Produkte und Zubehörteile 
  • stärkere Gewährleistungsansprüche als bei Handwerkern & Herstellern 

Nutzen Sie hierfür bitte den unten aufgeführten Fragebogen "Welche dezentrale Lüftung brauche ich?" 

Download eBook: Dezentrale Lüftungsanlagen

Wir zeigen Ihnen auf 82 Seiten, worauf Sie bei dezentralen Lüftungsanlagen unbedingt achten sollten.

  • Vor- und Nachteile dezentraler Geräte
  • Was passt zu mir: Vergleich Dezentral vs. Zentral
  • Diese Kosten fallen tatsächlich an
  • Das richtige Zubehör zur leisen Lüftung
  • Konkrete Lüftungslösungen vom Keller bis Dach
  • Produktvergleich & Hersteller
  • Vorsicht beim Lüftungskonzept
  • Vermeiden Sie diese Einbaufehler
  • Tipps zur Wartung & Reinigung
Zum kostenfreien Download

Nur Dach? Was ist mit den anderen Räumen?

Beantworten Sie uns einfach ein paar Fragen & unsere Fachplaner erstellen Ihnen kostenfrei & unverbindlich eine individuelle Lüftungsplanung mit passendem Produktvorschlag.


Ihre Vorteile als Luftbude Kunde

Sie wissen was Sie wollen?

Gerne unterstützen wir Sie in allen Belangen – Melden Sie sich ganz unverbildlich und lassen Sie sich von unseren Lüftungs-Profis beraten.

Darum Luftbude

Sie zahlen den niedrigsten Preis.
Garantiert.

Wir haben die besten Preise dank Tiefpreisgarantie. Günstigeres Produkt gefunden? Wir erstatten die Differenz! Mehr dazu hier.

Wir beraten Sie neutral
und unabhängig.

Wir sind der einzige Fachhandel mit allen Lüftungsmarken und beraten unabhängig & neutral. Gemeinsam finden wir die passende Lüftung für Sie

Die Planung und Beratung
kostet Sie keinen Cent.

Kostenfreie Lüftungsplanungen & neutraler Beratung inkl. aller Nachweise. Sie zahlen erst bei einer Bestellung für Ihre Lüftungsgeräte oder den Einbau.

Fachgerechter Einbau
bei Bedarf

Wir beschäftigen hauseigene Montageteams und vermitteln Einbau-Experten aus unserem Netzwerk aus über 4.700 regionalen Handwerkern.

Bis zu 10 Jahre Garantie. Das gibt's
nur bei uns.

Die 2-jährige gesetzliche Garantie verlängern wir kostenfrei auf 3 Jahre. Auf Wunsch können Sie dies sogar auf 7 oder 10 Jahre verlängern.

Sie können dezentrale Lüfter
lebenslang umtauschen.

Verhindern Sie Lieferengpässe & Preiserhöhungen der Hersteller. Bestellen Sie frühzeitig Ihre Lüfter und geben Sie diese Notfalls wieder zurück.

Lesen Sie was unsere Kunden sagen

Über 10.000 Kunden vertrauen bereits jetzt auf die Qualität und die professionelle Beratung von Luftbude.

Fragen offen? - Wir sind für Sie da!

Vom Wegweiser zur Orientierung bis zur Vermittlung von Handwerkern – Bei Luftbude finden Sie alles zum Thema Lüftung. Fragen Sie gerne unverbindlich zu allen Themen bei uns an.

Über 10.000 Kunden vertrauen Luftbude