Bis 01. Juni: Luftbude garantiert Stabilität bei Preis & Lieferung mehr
Ihre Vorteile nach der Bestellung
Der Lüftungshersteller Blauberg Ventilatoren bietet mit seiner dezentralen EinzelraumlüftungsanlageVENTO Expert DUO A30-1 S10 ein energieeffizientes Lüftungssystem für den kontrollierten Luftwechsel in Wohnungen, Einfamilienhäusern, Cafés, Hotels sowie weiteren Wohn- und Gewerberäumen an.
Das Gerät kann aufgrund der zwei verbauten Ventilatoren als Einzelgerät betrieben oder mit weiteren Lüftungsanlagen im Gebäude verbunden werden. Es besitzt im Gegensatz zu dem Modell VENTO Expert DUO A30-1 eine Kunststoff-Lüftungshaube mit Abdeckung in Edelstahl-Optik.
Effiziente Wärmerückgewinnung
Das dezentrale Lüftungsgerät von Blauberg Ventilatoren verfügt dank der hexagonalen Struktur der Wärmetauscherzellen über einen der höchsten Wirkungsgrade (bis zu 85%) auf dem Lüftungsmarkt.
Information: Das keramische Enthalpie-Wärmeelement besitzt außerdem eine spezielle antibakterielle Beschichtung.
VENTO Expert Duo: zwei Ventilatoren in einem Lüftungsgerät
Der Vento Expert DUO A30-1 S10 kann dank der zwei integrierten Ventilatoren als Einzelgerät betrieben werden. Dabei erfolgt der Belüftungsbetrieb durch einen Axialventilator mit reversierendem EC-Motor, eingebautem Überhitzungsschutz, wartungsfreien Kugellagern und drei Geschwindigkeitsstufen für eine besonders effizienten Belüftung, egal ob im Paarbetrieb oder beim alleinigen Einsatz.
Automatische Verschlussklappe
Das Gerät verfügt über eine verschließende Innenklappe, welche bei Abschaltung oder Stromausfall den Luftaustausch mit dem Außenraum automatisch unterbindet. Das sorgt auch bei extremen Windlasten für einen verbesserten Schutz gegen kalte Luftströme von draußen.
WLAN-Funktion und vielfältige Steuermöglichkeiten
Der dezentrale Lüfter kann durch die folgenden Bedienelemente gesteuert werden:
Außerdem können für einen Synchronbetrieb mehrere Lüftungsanlagen der Art WLAN V.2 in einem Gebäude über WLAN verbunden werden. Dies ermöglicht eine drahtlose Datenübertragung zwischen den verschiedenen Lüftungsanlagen für einen koordinierten Betrieb.
Hinweis: Beim Synchronbetrieb wird das Signal der Bedieneinheit nur von einem Mastergerät empfangen und anschließend von diesem an die verknüpften Anlagen weitergleitet.
Umfassende Informationen zur Steuerung des dezentralen Lüftungsgerätes erhalten Sie in der Betriebsanleitung von Blauberg Ventilatoren.
Feuchtesensor
Der Lüfterverfügt über einen Feuchtesensor zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit im Innenraum. Wenn diese Luftfeuchte den eingestellten Wert von 40 - 90 % übersteigt, schaltet die Lüftungsanlage automatisch in eine von zwei Betriebsarten (bei Einrichten der Lüftungsanlage über den DIP-Schalter festgelegt), unabhängig von den verbundenen Anlagen im Gebäude.
Umfangreiche Zusatzfunktionen
Die Lüftungsanlage besteht aus den folgenden Komponenten:
Das Lüftungsgerät ist für eine optimale Belüftung Ihres Gebäudes mit unterschiedlichen Lüftungsmodi ausgestattet:
Wärmerückgewinnung |
Die Lüftungsrichtung der Ventilatoren wird alle 70 Sekunden gewechselt. Es findet Wärmerückgewinnung statt. |
Lüftungsbetrieb |
Ein Ventilator läuft im Abluftbetrieb in der eingestellten Lüftungsstufe, der andere im Zuluftbetrieb. Die Ventilatoren wechseln nicht ihre Richtung. |
Zwangslüftung |
Ist weder „Wärmerückgewinnung“ noch „Lüftung“ aktiviert, befindet sich das Gerät in einem Zwangs-Modus, eine zwangsläufige Aktivierung im Zuluftbetrieb. Diese Betriebsart kann nur über die mobile App aktiviert werden. |
Lüftungsstufen |
Es kann zwischen drei Stufen mit unterschiedlicher Lüftungsintensität gewählt werden. |
Timer-Funktion |
Nach dem Ablauf der Zeitdauer kehrt die Lüftungsanlage in die zuvor eingestellte Betriebsart zurück. |
Das Lüftungsgerät ist für die Bereitstellung eines idealen Innenklimas mit einem Keramik-Wärmetauscher zur Frischluft-Erwärmung durch die vorher entzogene Abluftwärme ausgestattet. Wie im Folgenden beschrieben kann dadurch die Raumtemperatur erhalten und so Heizkosten gespart werden.
1. Lüftungsphase | 2. Lüftungsphase |
In der ersten Lüftungsphase läuft einer der beiden Ventilatoren im Abluftmodus und befördert die verbrauchte Luft aus dem Innenraum. Dabei speichert der integrierte Wärmetauscher die Wärme und Feuchte der hinausströmenden Luft. Gleichzeitig arbeitet der andere Ventilator im Zuluftbetrieb und saugt frische Luft in das Gebäude. Diese Außenluft strömt dabei durch den Wärmetauscher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte. |
Die zweite Phase setzt nach 70 Sekunden ein. Dabei wechseln beide Ventilatoren ihre Richtung. Das bedeutet, dass der Ventilator im Abluftmodus nun im Zuluftbetrieb arbeitet, also frische Außenluft in den Innenraum befördert, und umgekehrt. Nach weiteren 70 Sekunden in der zweiten Lüftungsphase startet der Zyklus von Neuem.
|
Kurzfassung: Einer der beiden Ventilatoren läuft im Zuluftbetrieb und sorgt für die Zufuhr von Frischluft, während der andere Ventilator im Abluftbetrieb verbrauchte Luft abzieht. Dies ermöglicht eine effiziente und kontrollierte Be- und Entlüftung Ihres Zuhauses.
Der dezentrale Lüfter ist für den Einbau in eine Gebäudeaußenwand vorgesehen, indem er in eine vorbereitete Öffnung (Kernlochbohrung) in der Außenwand eingebaut wird.
Der Einbau Ihrer Lüftungsanlage erfolgt in den folgenden Schritten:
Name |
Anzahl |
Innenelement |
1 Stk. |
Lüftungsrohr |
1 Stk. |
Lufttrennteil |
3-6 Stk. |
Patrone |
1 Stk. |
Außenhaube |
1 Stk. |
Fernbedienung |
1 Stk. |
Papp-Montageschablone |
1 Stk. |
Befestigungsset |
2 Packungen |
Polystyrolkeile |
1 Satz |
Betriebsanleitung |
1 Stk. |
Montageanleitung für Lüftungshaube |
1 Stk. |
Produktname |
Beschreibung |
FP VENTO Expert DUO A30 G3 |
Filtersatz G3 (2 Stk.) |
AH-10 chrome 160 Duo |
Kunststoff-Lüftungshaube mit Abdeckung in Edelstahl-Optik |
R 160-500 |
500 mm langes Lüftungsrohr mit Styropor-Stopfen |
R 160-700 |
700 mm langes Lüftungsrohr mit Styropor-Stopfen |
LST Vento Expert Duo |
Luftstromtrennung |
SE Vento Expert W |
Bedienfeld mit Touchscreen (weiβ) |
FB VENTO Expert A50 |
Fernsteuerung |
CD-1 |
CО2-Sensоr mit CО2-LED-Anzeige und Taste zur Wahl der Betriebsart |
CD-2 |
CО2-Sensоr |
S Ventо Expert A30 |
Kartonschablone für Innenraummontage |
Kenndaten |
VENTO Expert DUO A30-1 S10 W V.2 |
||
Lüftungsstufe |
1 |
2 |
3 |
Versorgungsspannung / 50 (60) Hz, V |
100-230 |
||
Leistungsaufnahme, W |
2,17 |
3,66 |
6,62 |
Stromaufnahme, A |
0,026 |
0,039 |
0,066 |
Drehzahl, min⁻¹ |
1600 |
2200 |
2500 |
Förderleistung, m³/h (l/s) |
10 (3) |
20 (6) |
30 (8) |
Förderleistung im Feuchteabzugsbetrieb, m³/h (l/s) |
60 (16) |
||
SFP, W/l/s |
0,78 |
0,66 |
0,79 |
Filter |
G3 |
||
Fördermitteltemperatur, °C |
-15…+40 |
||
Luftfeuchte |
maximal 65 % |
||
Montage |
Wandmontage |
||
Geräuschpegel bei 1 m Entfernung gemäß ISO 3741: 2004, dBA |
33 |
40 |
43 |
Geräuschpegel bei 3 m Entfernung gemäß ISO 3741: 2004, dBA |
24 |
31 |
34 |
Dämmung des Außen-Schalldruckpegels gemäß DIN EN 20140, dBA |
42 |
||
Effizienz der Wärmerückgewinnung gemäß DIBt LÜ-A 20, % |
bis 85 |
||
Schutzart |
IP24 |
||
Energieeffizienzklasse |
A |
November 4, 2021 09:11
Zu empfehlen
Meine Recherche nach einem leistungsstarken und preisgünstigen Lüfter hat mich auf den Duo A30 von Blauberg geführt. Die Leistungswerte haben mich hier überzeugt und zudem muss ich sagen, dass es wirklich der günstigste Einzelraumlüfter mit 2 Ventilatoren für Feuchteräume ist, den man aktuell im Web findet. Aus diesem Grund: Sehr zu empfehlen.
May 29, 2020 02:00
1A Lüftungsgerät
Meine Schwester hat bereits ein Blauberg Lüftungsgerät in ihrer Wohnung, welches sie ebenfalls über Luftbude bestellt hatt. Somit kam ich auch auf die Idee mal zu recherchieren und mich mit der Thematik auseinanderzusetzen und habe mich somit entschieden selbst eine Lüftung installieren zu lassen. Die Lüftung ist wirklich sehr leise und im Alltag bemerke ich sie so gut wie gar nicht. Ich bin also rundum zufrieden und habe nichts auszusetzen. Danke Luftbude !