Wenn Sie den Lüfter auf den Modus QUIET stellen, wird er entsprechend dem Signal vom IR-Sensor in einem Arbeitsbereich von 1 bis 4 m und einem Sensorsichtwinkel von 100° geschaltet.
Smart: Ohne Bewegungssensor
Vom Einzelgerät zum fertigen Abluftsystem:
Komplettieren Sie Ihr Abluftsystem mit 1. der passenden Rohrlänge sowie 2. der Außenabdeckung, die Ihnen zusagt. Klicken Sie auf die beiden Zubehörlinks und legen Sie die Produkte zusätzlich in den Warenkorb.
Produkteigenschaften des Blauberg Smart
Der Blauberg Smart leistet in jedem Raum wertvolle Dienste, in dem viel Feuchtigkeit auftritt. Er wird beispielsweise in Duschräumen, Küchen oder im Badezimmer angebracht und kann mit einem Nachlauf und Feuchtesensor ausgestattet werden. Neben seinem stilvollen Design überzeugt er durch intelligente Funktionen zur bedarfsgeführten Abluftsteuerung.
Da er aufgrund der stabilen Befestigung seines Motors und des Laufrades auf den Schwingungsdämpfern sehr leise arbeitet, ist er ein beliebter Abluftventilator in den eigenen vier Wänden. Er überzeugt durch seine hohe Förderleistung bis 133 m³/h und arbeitet durch ein aerodynamisches Laufrad sowie sein spezielles Motordesign sehr geräuscharm.
Durchdacht ist auch das superschlanke Gehäuse mit einer Tiefe von nur 28 mm. Mit Hilfe einer Fernbedienung können die Funktionseinstellungen vorgenommen werden. Der effiziente Gleichstrommotor verbraucht maximal 3,8 W und ist somit sehr sparsam im Energieverbrauch. Der Blauberg Smart kann dauerhaft betrieben werden und ist für über 50.000 Betriebsstunden konzipiert. Damit der Lüfter auch bei verschiedenen elektrischen Standards flexibel eingesetzt werden kann, besitzt er variable Netzanschlussparameter von 100V bis 240V mit 50 Hz oder 60 Hz.
Falls das Laufrad blockiert sein sollte, wird die Stromversorgung automatisch unterbrochen. Für einen sicheren Betrieb sorgt zudem der eingebaute Schiebeschalter. Mit ihm kann der Lüfter ganz einfach vom Stromnetz getrennt werden.
Komfortabler und intelligenter Abluftventilator - der Blauberg Smart
Leises Arbeiten
Minimaler Energieverbrauch
Intelligenter Feuchtigkeitssensor
Drehzahlregelung
Superschlankes Gehäuse
Blauberg-Smart mit modernster Sensorik
Für ein konstantes Raumklima verfügt der Abluftventilator über einen intelligenten Feuchtesensor. Somit ist gewährleistet, dass er sich bei zu viel Luftfeuchtigkeit automatisch ein- und wieder ausschaltet. Besonders praktisch sind die verschiedenen Betriebsmodi. Für kleine Badezimmer kann der QUIET Betriebsmodus genutzt werden, bei dem der Lüfter sehr leise arbeitet. Die Förderleistung beträgt hier bis 83 m³/h. Wenn das Badezimmer größer als 6 m² ist, kann die MAXIMAL Funktion genutzt werden, die eine maximale Förderleistung bis 133 m3/h vorsieht. Insbesondere bei übermäßiger Feuchtigkeit lohnt es sich, den Lüfter mittels Sensoriken temporär auf einer Höchstdrehzahl hochzufahren.
Schaltuhr
Je nach Wunsch stehen verschiedene Zeitschaltuhren zur Verfügung. Wenn die Feuchtigkeit vollständig entzogen werden soll, nachdem die Raumfeuchtigkeit stabilisiert wurde, kann der Feuchtigkeits-Nachlaufschalter betätigt werden. Hierfür stehen nach Wunsch 30, 45 oder 60 Minuten zur Auswahl. Praktisch ist auch die Einschaltverzögerung, die dafür sorgt, dass sich der Lüfter erst nach einiger Zeit einstellt. Wenn beispielsweise das Badezimmer nur kurz aufgesucht wird, bleibt der Abluftventilator während der Anwesenheit aus.
Eine weitere Möglichkeit ist der reine Nachlaufschalter, der entweder manuell oder mit einem Signal aus dem IR-Sensor betätigt werden kann. Nach einer Zeitspanne von 5, 15 oder 30 Minuten geht die Lüftung aus und kehrt zum vorherigen Betrieb zurück. Mit Hilfe eines externen Schalters, des Bewegungssensors oder des Feuchtigkeitssensors kann ausgewählt werden, ob der Lüfter nach 0, 2 oder 5 Minuten startet, nachdem er das Signal erhalten hat.
Intervallbelüftung
Wenn Sie im Urlaub oder länger nicht zuhause sind, können Sie die Intervallbelüftung auswählen. Dadurch wird der jeweilige Raum automatisch nach 15 Stunden für 2 Stunden belüftet. Bei einem Durchmesser von 125mm beträgt die Förderleistung 83 m3/h, beim Durchmesser von 100 sogar noch 72 m3/h. Wichtig bei einem Abluftventilator ist, dass er leise arbeitet. Dafür sorgen beim Blauberg Smart neben dem speziellen Design des Motors und seinem aerodynamischen Laufrad auch die einzigartige Befestigung des Motors. Das Laufrad ist mit einem Schwingungsdämpfer versehen. Wenn der Lüfter vom Stromnetz getrennt werden soll, lässt sich dies mit Hilfe des eingebauten Schiebeschalters unkompliziert erledigen. Somit ist für einen sicheren Betrieb gesorgt.
Dank des effizienten Gleichstrommotors verbraucht der Blauberg Smart maximal 3,8 W. Sie müssen somit keine hohen Stromkosten befürchten. Ausgelegt ist der Lüfter für einen zuverlässigen Dauerbetrieb von bis zu 50.000 Betriebsstunden. Er passt sich durch seine flexiblen Netzanschlussparameter verschiedenen elektrischen Standards an und kann somit in jedem Zuhause zum Einsatz kommen. Sollte das Laufrad blockiert werden, schaltet der Lüfter automatisch seine Stromversorgung ab. Somit ist zu jeder Zeit für einen sicheren Betrieb in Ihrem Zuhause gesorgt.
24 Stunden Betrieb
Auf dem Multifunktionsbedienfeld sind unterschiedliche LED-Anzeigen angebracht. Durch die englische Beschriftung und die aussagekräftigen Symbole ist die Bedienung kinderleicht. Wenn Sie möchten, können Sie die praktische 24-Stunden-Funktion auswählen. Dadurch ist im Raum jederzeit für einen minimalen Luftaustausch gesorgt.
Feuchtigkeitssensor & Bewegungssensor (IR)
Nach Wunsch lässt sich der Lüfter in den Modus MAXIMAL oder QUIET schalten, wenn die Feuchtigkeit ansteigt. Sobald der IR-Sensor ein Signal sendet oder Sie den externen Schalter betätigen, schaltet sich der Lüfter in die QUIET Funktion. Der IR-Sensor funktioniert in einem Bereich von 1 bis 4 m und einem Sensorsichtwinkel von 100 Grad. Auch die Drehzahl kann individuell geregelt werden. Je nach Wunsch kann die Montage senkrecht oder waagerecht erfolgen.
Alle Betriebsmodi des Blauberg Smarts im Überblick
Intelligenter Feuchtigkeitssensor (Modus Quiet und Maximal)
Schaltuhr (Feuchtigkeits-Nachlaufschalter, Nachlaufschalter und Einschaltverzögerung)
24 Stunden - Betrieb
Intervallbelüftung
Drehzahlregelung
IR Sensor (für Smart IR)
Einbau des Blauberg Smart
Nehmen Sie für die Montage und Wartung das Laufrad aus dem Rahmen. Dazu ist kein Werkzeug nötig. Wenn Sie die Anschlussstutzen ersetzen müssen, können Sie für die Montage bei den Lüftungsrohren zwischen den Durchmessern 100mm und 125 mm auswählen.
Der Lüfter kann für die Wand-Aufputzmontage und für den Anschluss an Rohrleitungen mit Durchmesser 100mm oder 125mm genutzt werden. Auch die Installation an einen Lüftungsschacht ist möglich. Das austauschbare Anschlussstück erleichtert die Installationen. Damit sich im Lüftungsrohr kein Luftrückstau bildet, muss die Rückstauklappe mit dem Anschlussstück verbunden werden.
Das Innengitter kann ganz einfach aus der Frontplatte entfernt werden, wenn die Verschlüsse um das Gitter leicht gedrückt werden.
Wenn Sie das Gitter anschließend wieder an der Frontplatte im Innenraum befestigen möchten, müssen Sie die Verschlüsse in die vorhandenen Schlitze einpassen.
Achten Sie darauf, dass der Zeiger, der sich auf der Gitterrückseite befindet, zur kürzeren Seite des Gehäuses in der Nähe der Öffnung zeigt.
Mit einem Messer können an der Rückseite die drei runden Durchbrüche für die Kabeleinführung herausgebrochen werden. Es stehen verschiedene Anschlussschemen zur Verfügung, mit denen der Lüfter an das Einphasenwechselstromnetz angeschlossen werden kann:
Anschlussschema 1:
Automatische Feuchtigkeit- und Bewegungssteuerung
Anschlussschema 2:
Dauerbetrieb des Lüfters mit automatischer Feuchtigkeits- und Bewegungskontrolle (SMART IR).
Anschlussschema 3:
Automatische Feuchtigkeits- und Bewegungskontrolle (SMART IR), Nachlaufschalter und externer Schalter.
Anschlussschema 4:
Automatische Feuchtigkeits- und Bewegungskontrolle (SMART IR), Nachlaufschalter und externer rückfedernder Schalter (Taster).
Auf dem Multifunktionsbedienfeld mit LED-Anzeigen befindet sich eine extra Taste zur Lüftersteuerung. Zudem können Sie den 24-Stunden Betrieb sowie den Bewegungssensor ein- und ausschalten. Auch der Einschalt-Verzögerungsschalter kann hier betätigt werden. Darüber hinaus lassen sich auf dem Bedienfeld die Drehzahleinstellung für die Betriebe QUIET und MAXIMAL sowie die Einstellungen des Einschalt-Verzögerungsschalters/Nachlaufschalters vornehmen, ebenso die Einstellungen des Feuchtigkeitsentzug-Betriebes. Sie können auch die komfortable Infrarot-Fernbedienung verwenden, um den Lüfter einzustellen und zu steuern.
Technische Werte des Blauberg-Smart
Hier finden Sie technische Werte zum Blauberg Smart:
Anschluss-durchmesser
Betriebsmodus
Max Förderleistung, m3 /h
Schalldruckpegel, dB(A) 3 m
Förderleistung, Werkeinstellungen, m3 /h
Regelbereich, m3 /h
100
24 Stunden
33
17
33
-
Quiet
72
22
72
3372
Maximal
106
31
82
72106
125
24 Stunden
40
17
40
-
Quiet
83
21
83
4083
Maximal
133
32
97
83133
2 von 2 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
July 6, 2020 23:45
Sehr Gut
-
May 4, 2020 12:34
Simples Gerät
das Abluftgerät ist für unsere Räume gut geeignet, simpel gehalten, wir sind mit dem Kauf sehr zufrieden
Blauberg Vento Expert A50-1 Pro / W Verschiedene Räume haben je nach Nutzung unterschiedliche Ansprüche an eine Lüftung: Hier spielen Raumgröße, auftretende Feuchtigkeit und Nutzung durch Bewohner eine entscheidende Rolle. Ein Lüfter kann dann effektiv arbeiten, wenn er passgenau zu den Ansprüchen eingesetzt wird. Wir bieten daher verschiedene Varianten des dezentralen Lüfters Vento Expert an, damit Sie den passgenauen Lüfter zu Ihren Bedürfnissen erhalten. Gerne führen wir Sie durch die einzelnen Punkte. Beantworten Sie einfach die folgenden Fragen und finden Sie jetzt Ihr passendes Blauberg Vento Expert Modell: 1. SteuerungWie möchten Sie Ihren Vento Expert ansteuern: Klassisch mittels Verkabelung unter den einzelnen Geräten (Blauberg Vento Expert A50-1 Pro) oder drahtlos per WLAN (Blauberg Vento Expert A50-1 W). ü Kabel (Pro) ü WLAN (W) 2. SetWelchen Lieferumfang benötigen Sie für Ihren Lüfter? Falls Sie noch keine Komponenten besitzen, empfehlen wir das Komplettset bestehend aus allen benötigten Komponenten wie Lüfter Blauberg Vento Expert mit Außenhaube und Rohr. Besitzen Sie bereits den Lüfter, dann wäre das Vorbereitungsset bestehend aus Außenhaube und Rohr passend. Wollen Sie Ihren Lüfter komplettieren und haben bereits die Außenhaube und das Rohr, dann benötigen Sie das Fertigstellungsset bestehend aus Patrone (Wärmetauscher und Ventilator) sowie Innenblende mit Steuerung. Den genauen Lieferumfang aller Sets können Sie weiter unten einsehen. ü Komplett ü Vorbereitung ü Fertigstellung 3. AußenhaubeIn welcher Farbe soll die Außenhaube Ihres Blauberg Veto Expert sein: Klassisch Weiß oder metallisches Design in Chrome. ü Weiß ü Chrome 4. BetriebsstundenzählerMöchten Sie Ihren Blauberg Vento Expert A50-1 Pro oder W mit einem Betriebsstundenzähler ausstatten? Der Zähler ermöglicht ein elektromechanisches Zeitzählen und erfasst somit alle Daten der laufenden Betriebsstunden. Dadurch erfassen Sie wichtige Einschaltzeiten, Gesamtlaufzeiten und können beispielsweise das Wartungsintervall Ihres Lüfters besser erkennen. ü Mit ü Ohne Hinweis zu den Rohrlängen:Die Geräte werden mit einer Rohrlänge von 50cm ausgeliefert. Kleinere Rohrlängen (Variante S) oder Sonderlängen (70cm) sind auf Anfrage möglich. Das mitgelieferte 50cm lange Lüftungsrohr kann auf der Baustelle auf die richtige Länge gekürzt werden Blauberg Vento Expert A50-1 Pro / W: Für Schlaf- und Wohnräume Die intelligenten Lüfter Blauberg Vento Expert A50-1 Pro und Blauberg Vento Expert A50-1 W sorgen mit 93 % Wärmerückgewinnung für energieeffizientes Lüften in Einzelräumen. Durch die hohe Förderleistung sind die dezentralen Lüfter der Vento-Expert-Serie für Schlaf- und Wohnräume ideal. Die WLAN-fähige Variante Blauberg Vento Expert A50-1 W verknüpft sich sogar mit Ihrem Smart-Home und lässt sich mobil steuern. Während der Blauberg Vento Expert Duo nur eine max. Förderleistung von bis zu 30 m3/h schafft und daher für Bäder und Hauswirtschaftsräume ideal ist, bewältigt der Vento Expert 50 m3/h und 14 l/s. Daher eignet sich dieser dezentrale Lüfter auch für größere Luftmengen, die abtransportiert werden müssen: beispielsweise in größeren Räumen und in bewohnten Räumen, in denen sich mehr Personen aufhalten. In unserem Onlineshop bieten wir zwei Ausführungen des Blauberg Vento Expert: ü die Basisversion Blauberg Vento Expert A50-1 Pro ü die mobil steuerbare Variante Blauberg Vento Expert A50-1 W: Schließen Sie diesen Lüfter an Ihr W-Lan an und steuern Sie Ihre Lüftung digital. Sowohl der Blauberg Vento Expert A50-1 Pro als auch der Blauberg Vento Expert A50-1 W gewährleisten ein energieeffizientes Be- und Entlüften in Wohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern sowie in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden. Mit beiden Geräten sparen Sie Heizenergie und können so Ihre Heizkosten senken, da der integrierte Keramik-Wärmespeicher Wärme aus der Raumluft speichert und mit dieser die einströmende Frischluft erwärmt. Der Unterschied der Lüftungsgeräte liegt also nicht in der Lüftungsleistung, sondern in der Handhabung. Hinweis: Die dezentralen Lüfter Blauberg Vento Expert A50-1 Pro und Blauberg Vento Expert A50-1 W sind für den Dauerbetrieb bei permanenter Stromversorgung konzipiert. Das bietet der Blauberg Vento Expert A50-1 Pro und Blauberg Vento Expert A50-1 W: ü Koordiniertes Lüftungssystem, das mehrere Lüftungsanlagen zentral steuert ü Energieeffiziente Einzelraumlüftung mit einer max. Förderleistung von bis zu 50 m3/h und 14 l/s ü 93 % Wärmerückgewinnung und so Heizkosten einsparen ü Leichte Wartung ohne Werkzeug ü Schnelles Abtragen von Feuchtigkeit zum Schutz der Bausubstanz ü Individuell einstellbarer Luftwechsel für ein passendes Raumklima Diese smarten Zusatzfunktionen bietet der Blauberg Vento Expert A50-1 W: ü Koordination zwischen mehreren Einzelraumlüftungsanlagen durch Datenaustausch über WLAN ü Mobile Steuerung der Lüfter per Smartphone oder Tablet ü Kompatible mit den Betriebssystemen Android und iOS Be- und Entlüftung mit dem Blauberg Vento Expert A50-1 ü Wohnungen ü Einfamilienhäusern
Durchmesser:
150
|
Schallschutz:
Standard (normal)
|
Sensoren:
Nachlauf (T)
Varianten ab 49,72 €
77,79 €
119,71 € (35.02% gespart)
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website für Sie zu optimieren. Cookies sind nicht nur nützlich, wenn es darum geht, ein persönlicheres Nutzererlebnis und relevante Werbung für Sie zu gewährleisten, sondern sie erweisen sich außerdem als äußerst hilfreich bei unserer Webanalyse. Weitere Informationen zu den verschiedenen Cookies, die wir verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung