Produktinformationen "Zehnder Connect-Box für ComfoSpot 50/ComfoAir 70, zur komfortablen App-Steuerung"
Connect-Box für ComfoSpot/ ComfoAir von Zehnder
Das Funkmodul dient als Grundbaustein für eine drahtlose Steuerung und Bedienung von
dezentralen Lüftungsanlagen der Typen ComfoAir 70 und ComfoSpot 50. Zusammen mit der Connect
Box und der Zehnder Connect App kann man ein noch höheres Maß an Komfort erreichen.
Es können Mischsysteme beider Lüftungsgeräte in einer gemeinsamen Lüftungszone verwendet
werden. Es gibt zwei Vernetzungsstrukturen: (1) Vernetzung von Funkmodulen, bei der
Lüftungsgeräte einer Lüftungszone miteinander kommunizieren und ihre Funktion synchronisiert
sind, oder (2) Vernetzung einer Connect Box und der Zehnder Connect App, die es ermöglicht,
Lüftungsgeräte individuell mit einem mobilen Endgerät zu bedienen. Die Connect Box fungiert als
Schnittstelle zwischen den Lüftungsgeräten, dem mobilen Endgerät und, falls vorhanden, einem
WLAN-Netzwerk mit Internetanschluss.
1 x Connect Box pro Installationseinheit erforderlich
PDF Angebot für diesen Artikel erstellen (Klick)
Tipp: Legen Sie mehrere Artikel in den Warenkorb und fordern Sie dort das Angebot an. Registrierte Benutzer können ein individualisiertes Angebot herunterladen.
Produktinformationen "Zehnder Connect-Box für ComfoSpot 50/ComfoAir 70, zur komfortablen App-Steuerung"
Connect-Box für ComfoSpot/ ComfoAir von Zehnder
Das Funkmodul dient als Grundbaustein für eine drahtlose Steuerung und Bedienung von
dezentralen Lüftungsanlagen der Typen ComfoAir 70 und ComfoSpot 50. Zusammen mit der Connect
Box und der Zehnder Connect App kann man ein noch höheres Maß an Komfort erreichen.
Es können Mischsysteme beider Lüftungsgeräte in einer gemeinsamen Lüftungszone verwendet
werden. Es gibt zwei Vernetzungsstrukturen: (1) Vernetzung von Funkmodulen, bei der
Lüftungsgeräte einer Lüftungszone miteinander kommunizieren und ihre Funktion synchronisiert
sind, oder (2) Vernetzung einer Connect Box und der Zehnder Connect App, die es ermöglicht,
Lüftungsgeräte individuell mit einem mobilen Endgerät zu bedienen. Die Connect Box fungiert als
Schnittstelle zwischen den Lüftungsgeräten, dem mobilen Endgerät und, falls vorhanden, einem
WLAN-Netzwerk mit Internetanschluss.
1 x Connect Box pro Installationseinheit erforderlich
Maxi 803 / 1203 / 2003 / 3003 / 4003 / 5003 / 6003 von Zehnder
Angeboten wird die Maxi Serie von Zehnder, welche eine Produktpalette aus den Komfort-Lüftungsgeräten mit effizienten Wärmerückgewinnung ist. Diese bestehen aus einem Aluminium-Gegenstrom-Wärmetauscher, welcher eine Kondensatwanne aus rostfreiem Stahl besitzt.
Filter: Klasse ISO Coarse ≥ 65 % / ISO ePM10 ≥ 70 % (M5 / F7)
Effizienter Gegenstrom-Wärmetauscher bis zu 96% Wärmerückgewinnung für Temperaturen von -30°C bis zu +100°C (Eurovent-zertifiziert gemäß EN308)
Unterschiedliche Betriebsarten (3 Stück):
konstanter Volumenstrom (CA)
Verbindung mit Spannungssignal 0-10 V (LS)
konstanter Druck (CPs)
100% Bypass
Hocheffizienter Radialventilator
Effizienter Elektromotor (TAC-Serie)
Luftvolumenstrom bis zu 6000 m3/h (je nach Wahl)
Einsatz in Wohngebäuden oder auch in Nichtwohngebäuden
Automatisches Frostschutzsystem
Um die Temperatur konstant zu halten, gibt es eine Steuerung und Kontrolle eines Wasser- (NV) oder elektrischen
Nacherhitzers (KWout)
Geräte werden gebrauchsfertig und komplett vorverkabelt mit einer Fernbedienung oder Modbus-Kommunikation geliefert
Vorteile der Maxi Lüftungsgeräte von Zehnder
optimales Wohlfühlklima durch eine Wärmerückgewinnung von bis zu 96 %
Heiz- und Kühlregister kann den Komfort erhöhen
Neuste Technologie sorgt für eine hohe Energieeffizienz (geringer Stromverbrauch)
Einfache Montage
Variable Platzierung – Innen- oder Außeninstallation möglich
Geringer Wartungsaufwand (Filterwechsel nur im Gerät notwendig)
Serviceunterstützung bei individuellen Projekten
Maxi 803
Luftvolumenstrom
80 - 800 m3/h
Abmessungen (L x B x H)
1104 x 704 x 1229 mm (ohne Anschlüsse)
Gewicht (variiert je nach Ausstattung)
168 kg
Nennspannung
1 x 230 V - 50 Hz
Maximale Stromstärke
5,5 A
Empfohlener Schutz
8 A / D-10kA-AC3
Zuluft / Abluftfilter
ISO Coarse ≥ 65 % / ISO ePM10 ≥ 70 % (M5 / F7)
Verfügbare Optionen
KWin / KWout / NV / BA+/- / CTm / VEX / AU / VK / ER / SR / MS
Automatisches Free-Cooling
Ja / 100%
Betriebstemperaturbereich
-20 °C (Wert niedriger bei Option KWin) bis +50 °C
Farbe der Panele
RAL 9002
Artikel-Nr.
528 007 180
Maxi 1203
Luftvolumenstrom
100 - 1200 m3 /h
Abmessungen (L x B x H)
1204 x 1044 x 1229 mm (ohne Anschlüsse)
Gewicht (variiert je nach Ausstattung)
218 kg
Nennspannung
1 x 230 V - 50 Hz
Maximale Stromstärke
7,0 A
Empfohlener Schutz
8 A / D-10kA-AC3
Zuluft / Abluftfilter
ISO Coarse ≥ 65 % / ISO ePM10 ≥ 70 % (M5 / F7)
Verfügbare Optionen
KWin / KWout / NV / BA+/- / CTm / VEX / AU / VK / ER / SR / MS
Automatisches Free-Cooling
Ja / 100%
Betriebstemperaturbereich
-20 °C (Wert niedriger bei Option KWin) bis +50 °C
Farbe der Panele
RAL 9002
Artikel-Nr.
528 007 190
Maxi 2003
Luftvolumenstrom
100 - 2000 m3 /h
Abmessungen (L x B x H)
1636 x 1214 x 1229 mm (ohne Anschlüsse)
Gewicht (variiert je nach Ausstattung)
297 kg
Nennspannung
1 x 230 V - 50 Hz
Maximale Stromstärke
14,3 A
Empfohlener Schutz
16 A / D-10kA-AC3
Zuluft / Abluftfilter
ISO Coarse ≥ 65 % / ISO ePM10 ≥ 70 % (M5 / F7)
Verfügbare Optionen
KWin / KWout / NV / BA+/- / CTm / VEX / AU / VK / SR / MS
Automatisches Free-Cooling
Ja / 100%
Betriebstemperaturbereich
-20 °C (Wert niedriger bei Option KWin) bis +50 °C
Farbe der Panele
RAL 9002
Artikel-Nr.
528 007 200
Maxi 3003
Luftvolumenstrom
100 - 3000 m3 /h
Abmessungen (L x B x H)
1636 x 1582 x 1229 mm (ohne Anschlüsse)
Gewicht (variiert je nach Ausstattung)
340 kg
Nennspannung
1 x 230 V - 50 Hz
Maximale Stromstärke
17,8 A
Empfohlener Schutz
20 A / D-10kA-AC3
Zuluft / Abluftfilter
ISO Coarse ≥ 65 % / ISO ePM10 ≥ 70 % (M5 / F7)
Verfügbare Optionen
KWin / KWout / NV / BA+/- / CTm / VEX / AU / VK / SR / MS
Automatisches Free-Cooling
Ja / 100%
Betriebstemperaturbereich
-20 °C (Wert niedriger bei Option KWin) bis +50 °C
Farbe der Panele
RAL 9002
Artikel-Nr.
528 007 210
Maxi 4003
Luftvolumenstrom
100 - 4000 m3 /h
Abmessungen (L x B x H)
1636 x 1952 x 1229 mm (ohne Anschlüsse)
Gewicht (variiert je nach Ausstattung)
486 kg
Nennspannung
3 x 400 V + N / 50 Hz
Maximale Stromstärke
18 A
Empfohlener Schutz
20 A / D-10kA-AC3
Zuluft / Abluftfilter
ISO Coarse ≥ 65 % / ISO ePM10 ≥ 70 % (M5 / F7)
Verfügbare Optionen
KWin / KWout / NV / BA+/- / CTm / VEX / AU / VK / MS
Automatisches Free-Cooling
Ja / 100%
Betriebstemperaturbereich
-20 °C (Wert niedriger bei Option KWin) bis +50 °C
Farbe der Panele
RAL 9002
Artikel-Nr.
528 007 220
Maxi 5003
Luftvolumenstrom
100 - 5000 m3 /h
Abmessungen (L x B x H)
1636 x 2242 x 1599 mm (ohne Anschlüsse)
Gewicht (variiert je nach Ausstattung)
618 kg
Nennspannung
3 x 400 V + N / 50 Hz
Maximale Stromstärke
18 A
Empfohlener Schutz
20 A / D-10kA-AC3
Zuluft / Abluftfilter
ISO Coarse ≥ 65 % / ISO ePM10 ≥ 70 % (M5 / F7)
Verfügbare Optionen
KWin / KWout / NV / BA+/- / CTm / VEX / AU / VK / MS
Automatisches Free-Cooling
Ja / 100%
Betriebstemperaturbereich
-20 °C (Wert niedriger bei Option KWin) bis +50 °C
Farbe der Panele
RAL 9002
Artikel-Nr.
528 007 230
Maxi 6003
Luftvolumenstrom
100 - 6000 m3 /h
Abmessungen (L x B x H)
1636 x 2242 x 1599 mm (ohne Anschlüsse)
Gewicht (variiert je nach Ausstattung)
646 kg
Nennspannung
3 x 400 V + N / 50 Hz
Maximale Stromstärke
23,1 A
Empfohlener Schutz
25 A / D-10kA-AC3
Zuluft / Abluftfilter
ISO Coarse ≥ 65 % / ISO ePM10 ≥ 70 % (M5 / F7)
Verfügbare Optionen
KWin / KWout / NV / BA+/- / CTm / VEX / AU / VK / MS
Automatisches Free-Cooling
Ja / 100%
Betriebstemperaturbereich
-20 °C (Wert niedriger bei Option KWin) bis +50 °C
Farbe der Panele
RAL 9002
Artikel-Nr.
528 007 240
Maxi flat 450/ 600/ 1000/ 1600/ 2000 Lüftungsgerät von Zehnder
Angeboten wird die Lüftungsserie Maxi flat 450/ 600/ 1000/ 1600/ 2000 von Zehnder jeweils in der Variante Links oder Rechts.
Aluminium-Gegenstrom-Wärmetausch mit bis zu 95 % Wärmerückgewinnung für Temperaturen von -30°C bis +100°C (Eurovent zertifiziert gemäß EN308)
Kondensatwanne aus rostfreiem Stahl
3 Betriebsarten:
konstanter Volumenstrom (CA)
Verbindung mit Spannungssignal 0-10V (LS)
konstanter Druck (CPs)
Filter: ISO Coarse ≥ 65 % (M5)
100 % Bypass und Radialventilatoren mit effizientem Elektromotor (TAC-Serie)
Automatisches Frostschutzsystem
Luftvolumenstrom bis zu 2000 m³/h (je nach Wahl)
Feueralarmfunktion: Abschaltung durch Rauchmelderkontakte oder Brandschutzklappen
Als Links- oder Rechts-Version verfügbar
Geeignet für Wohn- und Nichtwohngebäude
Durch flache Abmessung (320 mm bis 400 mm Höhe) optimal für die Integration in eine Zwischendecke geeignet
Lieferung erfolgt gebrauchsfertig, komplett vorverkabelt und mit einer Fernbedienung oder Modbus-Kommunikation
Vorteile des Lüftungsgerätes Maxi flat 450
Optimales Wohlfühlklima durch Wärmerückgewinnung von bis zu 95 %
Heiz- und Kühlregister sorgen für einen erhöhten Wohnkomfort
Modernste Technologie sorgt für ein geringen Stromverbrauch (energieeffizient)
Einfache Montage und Installation
Geringer Wartungsaufwand (Filterwechsel nur im Gerät)
Serviceunterstützung bei individuellen Projekten
Alle Maxi flat Komfort-Lüftungsgeräte werden vollständig mit einem Hauptschalter, Temperaturfühler, optionalem Heizregister und der Verkabelung geliefert. Die erforderlichen externen Steuermodule (HMI TACtouch, Sensorik) müssen vor Ort von qualifizierten Mitarbeitern angeschlossen werden.
Maxi flat 450
Luftvolumenstrom
50 - 450 m3 /h
Abmessungen (L x B x H)
1180 x 710 x 360 mm
Gewicht (variiert je nach Ausstattung)
87 kg
Nennspannung
1 x 230 V - 50 Hz
Maximale Stromstärke
3,1 A
Empfohlener Schutz
8 A / D-10000A-AC3
Zuluft / Abluftfilter
ISO Coarse ≥ 65 % (M5), optional Ersatzfilter ISO ePM10 ≥ 70 % (F7)
Verfügbare Optionen
KWin / BA+/- / ER und SR standardmäßig
Automatisches Free-Cooling
Ja / 100%
Betriebstemperaturbereich
-20 °C (Wert niedriger bei Option KWin) bis +40 °C
Farbe der Panele
RAL 9002
Artikel-Nr.
Rechts: 528 007 490
Links: 528 007 500
Maxi flat 600
Luftvolumenstrom
50 - 600 m3 /h
Abmessungen (L x B x H)
1570 x 1000 x 320 mm
Gewicht (variiert je nach Ausstattung)
119 kg
Nennspannung
1 x 230 V - 50 Hz
Maximale Stromstärke
3,0 A
Empfohlener Schutz
8 A / D-10000A-AC3
Zuluft / Abluftfilter
ISO Coarse ≥ 65 % (M5), optional Ersatzfilter ISO ePM10 ≥ 70 % (F7)
Verfügbare Optionen
KWin / BA+/- / ER und SR standardmäßig
Automatisches Free-Cooling
Ja / 100%
Betriebstemperaturbereich
-20 °C (Wert niedriger bei Option KWin) bis +50 °C
Farbe der Panele
RAL 9002
Artikel-Nr.
Rechts: 528 007 510
Links: 528 007 520
Maxi flat 1000
Luftvolumenstrom
100 - 1000 m3 /h
Abmessungen (L x B x H)
1630 x 1150 x 400 mm
Gewicht (variiert je nach Ausstattung)
165 kg
Nennspannung
1 x 230 V - 50 Hz
Maximale Stromstärke
6,2 A
Empfohlener Schutz
8 A / D-10000A-AC3
Zuluft / Abluftfilter
ISO Coarse ≥ 65 % (M5), optional Ersatzfilter ISO ePM10 ≥ 70 % (F7)
Verfügbare Optionen
KWin / BA+/- / ER und SR standardmäßig
Automatisches Free-Cooling
Ja / 100%
Betriebstemperaturbereich
-20 °C (Wert niedriger bei Option KWin) bis +50 °C
Farbe der Panele
RAL 9002
Artikel-Nr.
Rechts: 528 007 530
Links: 528 007 540
Maxi flat 1600
Luftvolumenstrom
160 - 1600 m3 /h
Abmessungen (L x B x H)
1630 x 1790 x 400 mm
Gewicht (variiert je nach Ausstattung)
215 kg
Nennspannung
1 x 230 V - 50 Hz
Maximale Stromstärke
9,2 A
Empfohlener Schutz
16 A / D-10000A-AC3
Zuluft / Abluftfilter
ISO Coarse ≥ 65 % (M5), optional Ersatzfilter ISO ePM10 ≥ 70 % (F7)
Verfügbare Optionen
KWin / BA+/- / IRS und SR standardmäßig
Automatisches Free-Cooling
Ja / 100%
Betriebstemperaturbereich
-20 °C (Wert niedriger bei Option KWin) bis +50 °C
Farbe der Panele
RAL 9002
Artikel-Nr.
Rechts: 528 007 550
Links: 528 007 560
Maxi flat 2000
Luftvolumenstrom
200 - 2000 m3 /h
Abmessungen (L x B x H)
1780 x 2090 x 400 mm
Gewicht (variiert je nach Ausstattung)
261 kg
Nennspannung
1 x 230 V - 50 Hz
Maximale Stromstärke
11,2 A
Empfohlener Schutz
16 A / D-10000A-AC3
Zuluft / Abluftfilter
ISO Coarse ≥ 65 % (M5), optional Ersatzfilter ISO ePM10 ≥ 70 % (F7)
Verfügbare Optionen
KWin / BA+/- / IRS und SR standardmäßig
Automatisches Free-Cooling
Ja / 100%
Betriebstemperaturbereich
-20 °C (Wert niedriger bei Option KWin) bis +50 °C
Farbe der Panele
RAL 9002
Artikel-Nr.
Rechts: 528 007 570
Links: 528 007 580
ZE Kühleinheit ComfoClime 36Zur Vortemperierung und Entfeuchtung der Außenluft im Sommer,Kühlleistung 2,5 kW, passend zu ComfoAir Q600 ST Enthalpie.Luftverteilsystem und Auslässe müssen für eine Luftmenge von mind. 315 m3/h bei Nennlüftung ausgelegt sein.Abmessungen: 721 x 840 x 575 mm (B x H xT)Kühleinheit ComfoClime 36Artikelnummer: 471420020
Mit der Zehnder ComfoAir Q-Geräteserie wird eine neue Generation von Lüftungsgeräten eingeführt, die effizienter, leiser und intelligenter arbeiten.
Ganz egal ob Neubau oder Sanierung, mit maximal 600 m3 /h Luftvolumenstrom ist das Lüftungsgerät ComfoAir Q600 ST der Produktreihe gut geeignet für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Büros und Geschäftsgebäude. Es kann sowohl bei Neubauprojekten als auch für Renovierungsmaßnahmen eingesetzt werden.
Die Vorteile des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 600 ST von Zehnder auf einen Blick
Komfort-Lüftung mit Luftmenge bis 600 m3/h
Wärmerückgewinnung von bis zu 95%
Integrierter modulierender Sommerbypass zur automatischen Reglung der Zulufttemperatur
Optionales Vorheizregister verhindert Frost im Lüftungssystem
Höchste Lüftungshygiene durch hochwertige Filter und integriertem Filterwechsel-Assistent
Neueste Ventilatorentechnologie für leisen und effizienten Betrieb
Feuchterückgewinnung mit Enthalpietauscher
Erfüllt die heutigen Energiestandards
Einfache und schnelle Montage
Benutzerfreundliche Bedienung vom Schalter bis zur App
Varianten des Produktes ComfoAir Q 600 ST von Zehnder
Bezeichnung
Beschreibung
Herstellernummer
Q 600 ST
Standardvariante mit Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
471 502 013
Q 600 ST Enthalpie
Integrierter Enthalpietauscher anstatt Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
471 502 014
Produktinformationen über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 600 ST von Zehnder
Das Zehnder ComfoAir Q600 ST ist ein zentrales Lüftungsgerät, das die folgenden Technologien beinhaltet:
Das aus verzinktem und lackiertem Stahlblech bestehende Gehäuse ist schall- sowie wärmegedämmt.
Die Gleichstromventilatoren mit RadiCal Laufrad, Flow Ring und Vorleitgitter stellen den sparsamen und leisen Betrieb sicher und ermöglichen daher eine hohe Elektroeffizienz. Die Zu- und Abluftventilatoren sind einzeln ansteuerbar und lassen sich durch Eingabe der Bilanzluftmenge prozentgenau regeln.
Die Wärmerückgewinnung erreicht einen Wirkungsgrad von bis zu 95% und ist durch die Diamantform und größere Oberfläche des Wärmetauschers in der Lage, weniger Energie zu verbrauchen.
Der integrierter modulierender Sommerbypass wird zur automatischen Kühlung von erhitzen Innenräumen eingesetzt, indem die kühle Außenluft automatisch am Wärmetauscher vorbeigeleitet wird (abhängig vom eingestellten Temperaturwert).
Ein Vorheizregister (optional) verhindert Frost im Lüftungskanal und stellt so den Betrieb auch bei extremen Temperaturen sicher.
Die Bedienung erfolgt über die integrierte Bedieneinheit am Gerät oder über optional erweiterbare Systeme. Zum Beispiel: Mit einer Steuerung über Sensoren wird ein bedarfsgerechter Lüftungsbetrieb für ein ideales Wohnklima ermöglicht.
Die aktuellen Betriebszustände und alle Fehlermeldungen werden auf dem Display der Bedieneinheit angezeigt.
Das Produkt ermöglicht die Vermeidung von zu trockener Raumluft durch die Feuchterückgewinnung mit einem Enthalpietauscher (optional), welcher anstatt des Standard-Kreuzwärmetauschers installiert werden kann.
Eine einfache und schnelle Installation ist mit dem verbauten Inbetriebnahme-Assistent und dem intuitiven Geräte-Display in 3 Schritten möglich.
Bedienung des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 600 ST von Zehnder
Das Lüftungsgerät bietet für jeden Anspruch die passende Bedienlösung: Vom einfachen Bildschirm am Lüfter über eine vollautomatisch gesteuerte, bedarfsgerechte Lüftung mittels Sensoren bis hin zur praktischen App für unterwegs.
Information: Die Bedienung erfolgt standardmäßig über die integrierte Steuereinheit am Lüfter. Es können jedoch mehrere Steuerungen an ein Gerät angeschlossen werden.
Die folgenden Bedienelemente können an die Lüftung angeschlossen werden:
Bedieneinheit
Beschreibung
Artikelnummer
Benötigtes Zubehör
Gerätedisplay
Werkseitig integriertes Display
-
-
Externe Bedieneinheiten
Bedieneinheit ComfoSense C55Bedieneinheit ComfoSense C67Bedieneinheit ComfoSwitch C55Bedieneinheit ComfoSwitch C67
655 010 225655 010 235655 010 245655 010 255
-
Funkfernbedienung
Funkfernbedienung RF
655 000 755
Bedieneinheit ComfoSense C
Sensoren
CO2 -SensorFeuchtesensor
659 000 340659 000 330
Optionbox
App-Steuerung
Schnittstelle ComfoConnect LAN C
655 011 100
Internetzugang + Router mit WLAN-Zugang
Anbindung in KNX-Netzwerk
Schnittstelle ComfoConnect KNX C
655 011 120
Name
Funktion
Zehnder ComfoSense C 55
Manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen und Zeitprogrammen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung mit einem drahtlosen Empfänger für weitere Bedienelemente
Über einen ComfoNet-Anschluss direkt an das Gerät anschließbar
Zehnder ComfoSense C 67
Manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen und Zeitprogrammen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung mit einem drahtlosen Empfänger für weitere Bedienelemente
Über einen ComfoNet-Anschluss direkt an das Gerät anschließbar
Zehnder ComfoSwitch C 55
Grundlegend ferngesteuerte manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung
Zehnder ComfoSwitch C 67
Grundlegend ferngesteuerte manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung
Zehnder Control-App
Ferngesteuerte manuelle und automatische Steuerung des Gerätes durch ein Smartphone oder Tablet
Basiert auf einstellbaren Zeitprogrammen
Ein eingebautes ComfoConnect LAN C ist erforderlich, um das Signal der Control App umzuwandeln.Die Applikation ist unter dem Namen „ComfoControl“ für Android und Apple erhältlich.
Zehnder RFZ
Ferngesteuerte manuelle Steuerung des Geräts
Kabellose Steuerung
Eine angeschlossene ComfoSense C ist erforderlich, um das Signal vom RFZ umzuwandeln.
Zehnder Hygro-Sensor
Ferngesteuerte automatische Steuerung des Geräts
Basiert auf der Menge der gemessenen Feuchte
Kabelgebundener Sensor
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Hygro-Sensor umzuwandeln.
Zehnder CO2-Sensor
Ferngesteuerte automatische Steuerung des Geräts
Basiert auf der Menge des gemessenen CO2
Kabelgebundener Sensor
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom CO2-Sensor umzuwandeln.
Badezimmerschalter
Zum manuellen Umschalten des Geräts auf die Funktion PARTY TIMER
Kabelgebundener Schalter
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Badezimmerschalter umzuwandeln.
Montage des zentralen Lüftungssystems Zehnder ComfoAir Q 600 ST
Egal ob Neubau oder Sanierung: Das zentrale Lüftungssystem ComfoAir Q600 ST eignet sich für jede Immobilienart, wie Familienhäuser, Büro- und Gewerbebauten.
Die zwei Möglichkeiten der Wand- oder Bodenmontage sorgen für eine schnelle und einfache Installation des Lüftungsgerätes in jeder Anwendersituation.
Der Einbau erfolgt standardmäßig in den folgenden Schritten:
Wandmontage oder Bodenmontage der Lüftungseinheit
Einbau des Kondesatablaufs
Montage der Luftkanäle
Anbringung der Ventile und/oder Gitter
Inbetriebnahme des Systems
Die Bedienungsanleitung enthält eine detaillierte Montagebeschreibung. Diese ist im pdf-Format online verfügbar oder im Lieferumfang des Gerätes enthalten.
Hinweis: Alle Geräte der Lüfterreihe Q von Zehnder enthalten einen eingebauten Inbetriebnahme-Assistent. Dieser begleitet den Nutzer in drei Schritten bei der Einstellung der Anlage. So kann das Lüftungsgerät einfach, unkompliziert und sicher installiert werden.
Reinigung und Wartung der ComfoAir Q 600 ST Lüftung von Zehnder
Reinigen Sie alle eingesetzten Lüftungsanlagen in Ihrer Wohnung mindestens alle sechs Monate. Die Filter sind beispielsweise bewusst frontseitig eingebaut, damit sie, ohne das Gerät zu öffnen, vom Benutzer einfach zu wechseln sind. Dabei sollten ebenso alle verwendeten Bedienelemente gesäubert werden, indem ein Staubsauger oder ein Staubtuch zum Einsatz kommt.
Neben der Säuberung vom Endkunden sollte ein Servicemitarbeiter im Abstand von 2 Jahren eine ausführliche Wartung durchführen. Falls der Austausch eines Bauteils erforderlich ist, können Sie ein Ersatzteil von Zehnder bestellen.
Teil der Lüftung
Zeitabstand
Zuständig
Aufgabe
Filter
6 Monate
Anwender
Ersetzen der Filter
Ventile
6 Monate
Anwender
Reinigen der Ventile
Gitter
6 Monate
Anwender
Reinigen der Gitter
Betriebsgerät
6 Monate
Anwender
Reinigen des Bedienelementes
Kondensatablauf
6 Monate
Anwender
Befüllen des Kondensatablaufs
Inspektion und Reinigung des Systems
2 Jahre
Monteur oder Servicetechniker
Ausführliche Erläuterungen zur Wartung der Lüftung finden Sie in der Betriebsanleitung. Sie können jederzeit eine Kopie dieses Dokuments beim Hersteller erhalten oder die Version im Lieferumfang verwenden.
Aufbau des Komfort-Lüftungssystems ComfoAir Q 600 ST von Zehnder
Die Komfort-Lüftung besteht aus den folgenden Komponenten:
Das Gerät (A)
Kanalsystem für Frisch- und Fortluft (B)
Kanalsystem für Zu- und Abluft (C)
Zuluftventilen und/oder -gittern im Wohnzimmer und in den Schlafzimmern (D)
Abluftventilen und/oder -gittern in Küche, Bad, WC und (gegebenenfalls) im Abstellraum (E)
Überblick über das Gerät ComfoAir Q 600 ST von Zehnder
Das Lüftungsgerät weist verschiedenen Bauteile auf:
A) Halbtransparente Blende mit Zugriff auf das Display und die Filterdeckel
B) 2 Filterdeckel für einen einfachen Zugriff auf die Filter
C) 2 Filter für die Luftreinigung
D) Display für den Betrieb des Geräts
Lieferumfang des Zehner ComfoAir Q 600 ST
Das zentrale Lüftungsgerät sollte mit den folgenden Elementen geliefert werden:
Das Gerät (kontrollieren Sie auf dem Typenschild, ob es sich um den richtigen Typ handelt)
Montagewinkel
Netzkabel
Dokumentation
32mm-Rohr für Kondensatablaufadapter
1¼"-Gewinderohr für Kondensatablaufadapter
Kondensatablauf-Dichtungsdeckel
Auf dem Kennzeichnungsschild enthaltene Informationen:
Suffix
Bedeutung
ComfoAir
Name der Produktfamilie
Q
Name des Produkttyps
600
Maximale Luftmenge: 600 m3/h
DE
Ländercode des Geräts
ST15
Das Gerät hat vier feste Luftanschlüsse
TR16
Das Gerät hat vier drehbare Luftanschlüsse
ERV
Das Gerät ist standardmäßig mit einem Enthalpietauscher ausgestattet
Zubehör der zentralen Zehner ComfoAir Q 600 ST Lüftung
Produkt
Artikelnummer
Vorheizregister ComfoAir Q350/450/600
400 502 007
Montage-Sockel ComfoAir Q350/450/600
471 502 008
Trockensiphon 5/4“
990 201 330
Enthalpietauscher für ComfoAir Q350/450/600
400 502 010
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 2 Stück
400 502 012
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 2 Stück
400 502 013
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 10 Stück
400 502 014
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 10 Stück
400 502 015
Bedieneinheit ComfoSense C55
655 010 225
Bedieneinheit ComfoSense C67
655 010 235
Bedieneinheit ComfoSwitch C55
655 010 245
Bedieneinheit ComfoSwitch C67
655 010 255
Schnittstelle ComfoConnect LAN C
655 011 100
Schnittstelle ComfoConnect KNX C
655 011 120
Option Box ComfoAir Q350/450/600
471 502 007
CO2 -Sensor V55, Unterputz
655 000 845
CO₂-Sensor V67, Unterputz
655 000 850
CO₂-Sensor V67, Aufputz
655 000 855
Feuchte-Sensor
659 000 330
Bedieneinheit RF (Funkfernbedienung)
655 000 755
Technische Details über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 600 ST von Zehnder
Volumenstrom
maximal 600 m3/h bei 200 Pa externminimal 40 m3/h bei 10 Pa extern
Leistungsaufnahme
maximal 345 Watt
Abmessungen
Höhe: mit Stutzen 850 mmBreite: mit Stutzen 725 mmTiefe: 570 mm
Gewicht
50 kg
Montage
Wandhängend / Bodenstehend
Wärmebereitstellungsgrad
bis zu 90%
Einsatzgrenze
+7°C bis 40°C im Aufstellraum
Kondensatanschluss
DN 32
Kanalanschluss
180 / 200 mm
Netzspannung
230V, 50 Hz
Elektroeffizienz
0,26 Wh/m3 bei 420 m3/h
Leistungsaufnahme ohne/mit VEW
350 W / 2620 W
Stromaufnahme ohne/mit VEW
2,77 A / 12,7 A
Cos φ
0,40– 0,62
Schutzklasse
IP40
Schalleistung (min/max)
Abluft: 43,0 dB(A) / 61,0 dB(A)Zuluft: 54,0 dB(A) / 75,0 dB(A)
Filter
Abluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4)Außenluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4)(optional Filterklasse ISO ePM1 ≥ 65 % (F7) erhältlich)
Ventilatoren
EC-Gleichstromventilatoren radial, saugseitig
Kondensatanschluss
DN 32
Luftkanalanschlüsse
4x DN180 nach oben
Gehäuse
Stahlblech
Designfront ABS, RAL 9003
Innenbereich EPP / ABS
Wärmetauscher
Kunststoff PS
Enthalpietauscher
PE-Copolymer
Dank einer Vielzahl von Innovationen garantiert das zentrale Lüftungsgeräte Zehnder ComfoAir Q450 TR einen stromsparenden und leisen Betrieb, maximale Wärmerückgewinnung, ein perfektes Wohlfühlklima und modernen Bedienkomfort. Es ermöglicht so den höchsten Komfort für ein optimales Wohnraumklima bei maximaler Energieeffizienz.
Information: Die Lüftungsgeräte Zehnder ComfoAir Q verfügen über alle relevanten Zertifikate, damit staatliche Förderungen beantragt werden können.
Die Vorteile des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 450 TR von Zehnder auf einen Blick
Komfort-Lüftungsgerät mit Luftmenge bis 450 m3/h
Benutzerfreundliche Bedienung vom Schalter bis zur App
Mehr Wärmerückgewinnung und weniger Energieverbrauch dank Diamant-Wärmetauscher
Neueste Ventilatorentechnologie für leisen und effizienten Betrieb mit perfekt bilanzierten Volumenströmen
Mehr Komfort durch optimale Zulufttemperatur über das Vorheizregister (optional) oder den modulierenden Bypass mit intelligenter Temperaturregelung
Einfache Inbetriebnahme dank flexiblen Anschlüssen durch rechte und linke Ausführung, Inbetriebnahme-Assistent und professioneller Unterstützung von Zehnder
Gutes Raumluftqualität durch Original-Filter von Zehnder mit Filterwechsel-Assistent
Vermeidung von zu trockener Raumluft mittels Feuchterückgewinnung durch Enthalpietauscher (optional)
Varianten des Produktes ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Bezeichnung
Beschreibung
Herstellernummer
Q 450 TR
Standardvariante mit Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
471 502 011
Q 450 TR Enthalpie
Integrierter Enthalpietauscher anstatt Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
471 2 012
Produktinformationen über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Leiser Betrieb und Ventilatoren
Das Zehnder ComfoAir Q 450 TR arbeitet annähernd ohne Lärm und ist derzeit eines derstilltesten Produkte auf dem Lüftungsmarkt. Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl an innovativen Komponenten, die präzise aufeinander abgestimmt arbeiten, wie beispielsweise die moderne Ventilatorentechnik. Diese Zuluft- und Abluftventilatoren können einzeln angesteuert werden und prozentgenau auf die Bilanzluftmenge eingestellt werden. Dies führt nicht nur zu dem extrem leisen Betrieb, sondern senkt zusätzlich den Energieverbrauch.
Diamant-Wärmetauscher
Der einzigartige Diamantwärmetauscher hat eine besonders große Oberfläche, so dass ein höherer Wärmewirkungsgrad erzielt werden kann. Die variablen Höhen der Kanäle gewährleisten außerdem einen gleichmäßigen Luftstrom und einen geringen Druckverlust. Dadurch muss weniger Energie aufgebracht werden, um den Luftwiderstand zu überwinden und es kann mehr Wärme zurückgewonnen werden.
Vorheizregister (optional)
Das optionale Vorheizregister kann die Temperatur der Außenluft intelligent kontrollieren. Diese Komponente misst dazu die Temperatur, den Volumenstrom und die Feuchtigkeit und erhitzt auf Basis dieser Werte automatisch die einströmende Luft, um Frost innerhalb der Lüftungskanäle zu vermeiden. Dies gewährleistet einen effizienten Betrieb auch bei extremen Temperaturen.
Modulierender Bypass
Der Bypass regelt automatisch die Raumtemperatur, indem kalte Außenluft zur Kühlung der Wohneinheit am Wärmetauscher vorbeigelenkt wird. Dieses Vorgehen ist besonders in heißen Sommernächten von Vorteil. Die Steuerung agiert dabei auf Grundlage der optimalen Komforttemperatur, welche durch einen intelligenten Algorithmus und der Information der Sensoren kontinuierlich ermittelt wird.
Sensoren
Die innovative Sensoren-Technik kann automatisch einen ausgewogenen Lufthaushalt garantieren. Die einzelnen Sensoren messen dazu durchgehend die Temperatur, Feuchtigkeit und den Druck in der Luft. Basierend auf diesen Messungen wird der Zuluft- und Abluftstrom angepasst, so dass ein ideales Innenraumklima entsteht.
Filter
Die 100%ig abgedichteten Filter verhindern, dass Staub in die Innenluft eindringt. Die Original-Filter des Herstellers entsprechen dazu der Norm ISO 16890. Um einen langfristigen Betrieb mit sauberer und gesunder Luft zu gewährleisten, wird der notwendige Austausch der Filter über eine Warnanzeige angekündigt. Diese basiert auf der Betriebszeit und der beförderten Luftmenge.
Energieeffizienz
Dank der innovativen Technologie kann das Lüftungsgerät die europäischen Energiestandards leicht erfüllen. Alle Lüfter können die A+ -Marke abhängig von der ausgewählten Steuerung/Sensoren erreichen, da sie die besten Marktwerte in Bezug auf die Wärmerückgewinnung besitzen.
Bedienung des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Das Lüftungsgerät bietet für jeden Anspruch die passende Bedienlösung: Vom einfachen Bildschirm am Lüfter über eine vollautomatisch gesteuerte Lüftung mittels Sensoren bis hin zur App.
Auf diesen Bedienelementen können eine Vielzahl an Informationen über das Lüftungsgerät angezeigt und angesteuert werden. Zum Beispiel:
Filterwechsel-Anzeige
Echtzeitinformationen über Energieeinsparung und -verbrauch
Komforttemperatur
Konstantvolumen- und Konstantdrehzahlregelung
Steuerung für modulierendes Elektro-Vorheizregister
Frostschutzfunktion
Schornsteinfegerregelung
Information: Die Bedienung erfolgt normalerweise über das integrierte Steuerelement am Lüftungsgerät. Es können jedoch verschiedene Reglungen an einem Gerät angeschlossen werden.
Die folgenden Bedienelemente können für den Betrieb des Geräts verwendet werden:
Bedieneinheit
Beschreibung
Artikelnummer
Benötigtes Zubehör
Gerätedisplay
Werkseitig integriertes Display
-
-
Externe Bedieneinheiten
Bedieneinheit ComfoSense C55Bedieneinheit ComfoSense C67Bedieneinheit ComfoSwitch C55Bedieneinheit ComfoSwitch C67
655 010 225655 010 235655 010 245655 010 255
-
Funkfernbedienung
Funkfernbedienung RF
655 000 755
Bedieneinheit ComfoSense C
Sensoren
CO2 -SensorFeuchtesensor
659 000 340659 000 330
Optionbox
App-Steuerung
Schnittstelle ComfoConnect LAN C
655 011 100
Internetzugang + Router mit WLAN-Zugang
Anbindung in KNX-Netzwerk
Schnittstelle ComfoConnect KNX C
655 011 120
Name
Funktion
Zehnder ComfoSense C 55
Manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen und Zeitprogrammen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung mit einem drahtlosen Empfänger für weitere Bedienelemente
Über einen ComfoNet-Anschluss direkt an das Gerät anschließbar
Zehnder ComfoSense C 67
Manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen und Zeitprogrammen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung mit einem drahtlosen Empfänger für weitere Bedienelemente
Über einen ComfoNet-Anschluss direkt an das Gerät anschließbar
Zehnder ComfoSwitch C 55
Grundlegend ferngesteuerte manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung
Zehnder ComfoSwitch C 67
Grundlegend ferngesteuerte manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung
Zehnder Control-App
Ferngesteuerte manuelle und automatische Steuerung des Gerätes durch ein Smartphone oder Tablet
Basiert auf einstellbaren Zeitprogrammen
Ein eingebautes ComfoConnect LAN C ist erforderlich, um das Signal der Control App umzuwandeln. Die Applikation ist unter dem Namen „ComfoControl“ für Android und Apple erhältlich.
Zehnder RFZ
Ferngesteuerte manuelle Steuerung des Geräts
Kabellose Steuerung
Eine angeschlossene ComfoSense C ist erforderlich, um das Signal vom RFZ umzuwandeln.
Zehnder Hygro-Sensor
Ferngesteuerte automatische Steuerung des Geräts
Basiert auf der Menge der gemessenen Feuchte
Kabelgebundener Sensor
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Hygro-Sensor umzuwandeln.
Zehnder CO2-Sensor
Ferngesteuerte automatische Steuerung des Geräts
Basiert auf der Menge des gemessenen CO2
Kabelgebundener Sensor
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom CO2-Sensor umzuwandeln.
Badezimmerschalter
Zum manuellen Umschalten des Geräts auf die Funktion PARTY TIMER
Kabelgebundener Schalter
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Badezimmerschalter umzuwandeln.
Montage des zentralen Lüftungssystems Zehnder ComfoAir Q 450 TR
Die Anschlüsse, welche von rechts nach links versetzt werden können, und die Möglichkeit der Wand- oder Bodenmontage garantieren eine schnelle und einfache Installation des Lüftungsgerätes in jeder Bausituation. So kann das zentrale Lüftungssystem für eine Vielzahl von Immobilien eingesetzt werden. Die Verbindung zum Lüftungskanal erfolgt dabei über 4 drehbare Anschlussdüsen DN 160 nach oben oder zur Seite.
Der Einbau des Lüftungssystems erfolgt dabei in den folgenden Schritten:
Wandmontage oder Bodenmontage der Lüftungseinheit
Einbau des Kondesatablaufs
Montage der Luftkanäle
Anbringung der Ventile und/oder Gitter
Inbetriebnahme des Systems
Eine detaillierte Montagebeschreibung kann der Bedienungsanleitung des Herstellers entnommen werden.
Hinweis: Die Q-Serie der Zehnder Lüftungsgeräte enthält einen integrierten Inbetriebnahme-Assistent. Dieser begleitet den Anwender in drei Schritten durch die Einstellung des Lüftungssystems für die optimale Luftversorgung.
Reinigung und Wartung der ComfoAir Q 450 TR Lüftung von Zehnder
Reinigen Sie alle verbauten Lüftungsgeräte in Ihrer Wohneinheit mindestens alle sechs Monate. Dabei sollten ebenso alle Bedienelemente gesäubert werden.
Neben dieser Wartung durch den Endkunden sollte ein Monteur mindestens alle 2 Jahre eine ausführliche Gerätewartung bzw. -reinigung durchführen.
Hinweis: Der Hersteller Zehnder empfiehlt jedem seiner Kunden den Abschluss eines Wartungsvertrags mit einem Fachunternehmen.
Teil der Lüftung
Zeitabstand
Zuständig
Aufgabe
Filter
6 Monate
Anwender
Ersetzen der Filter
Ventile
6 Monate
Anwender
Reinigen der Ventile
Gitter
6 Monate
Anwender
Reinigen der Gitter
Betriebsgerät
6 Monate
Anwender
Reinigen des Bedienelementes
Kondensatablauf
6 Monate
Anwender
Befüllen des Kondensatablaufs
Inspektion und Reinigung des Systems
2 Jahre
Monteur oder Servicetechniker
Detaillierte Anweisungen zur Pflege der Lüftungsanlage finden Sie im entsprechenden Handbuch. Sie können jederzeit eine Kopie des Dokuments vom Hersteller erhalten oder die Version im Lieferumfang verwenden.
Bestandteile des Komfort-Lüftungssystems ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Die Komfort-Lüftung besteht aus den folgenden Komponenten:
Das Gerät (A)
Kanalsystem für Frisch- und Fortluft (B)
Kanalsystem für Zu- und Abluft (C)
Zuluftventilen und/oder -gittern im Wohnzimmer und in den Schlafzimmern (D)
Abluftventilen und/oder -gittern in Küche, Bad, WC und (gegebenenfalls) im Abstellraum (E)
Aufbau der Lüftereinheit ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Das ComfoAir Q 450 TR besteht aus den folgenden Bauteilen:
A) Halbtransparente Blende mit Zugriff auf das Display und die Filterdeckel
B) 2 Filterdeckel für einen einfachen Zugriff auf die Filter
C) 2 Filter für die Luftreinigung
D) Deckel für Kabelzuführung zum Schutz der angeschlossenen Kabel
E) Kennzeichnungsschild mit detaillierten Informationen über das Gerät (nicht sichtbar)
F) 2 ComfoNet-Anschlüsse
G) ComfoNet RJ45-Anschluss
H) Frontabdeckung für einen luftdichten Verschluss
I) Display hinter einer Display-Abdeckung zum Betrieb des Geräts
J) Steuerplatine hinter der Display-Abdeckung
L) Vorheizregister als Frostschutz (optional; standardmäßig in Anlage Version „VV“)
M) 2 Kondensatabläufe für das Ableiten von Kondensat der warmen Abluft
N) 4 Anschlüsse für die Luftkanäle
Lieferumfang des Zehner ComfoAir Q 450 TR
Das zentrale Lüftungsgerät wird mit den folgenden Komponenten geliefert:
Das Gerät (kontrollieren Sie auf dem Typenschild, ob es sich um den richtigen Typ handelt)
Montagewinkel
Netzkabel
Dokumentation
32mm-Rohr für Kondensatablaufadapter
1¼"-Gewinderohr für Kondensatablaufadapter
Kondensatablauf-Dichtungsdeckel
Zubehör der zentralen Zehner ComfoAir Q 450 TR Lüftung
Produkt
Artikelnummer
Vorheizregister ComfoAir Q350/450/600
400 502 007
Montage-Sockel ComfoAir Q350/450/600
471 502 008
Trockensiphon 5/4“
990 201 330
Enthalpietauscher für ComfoAir Q350/450/600
400 502 010
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 2 Stück
400 502 012
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 2 Stück
400 502 013
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 10 Stück
400 502 014
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 10 Stück
400 502 015
Bedieneinheit ComfoSense C55
655 010 225
Bedieneinheit ComfoSense C67
655 010 235
Bedieneinheit ComfoSwitch C55
655 010 245
Bedieneinheit ComfoSwitch C67
655 010 255
Schnittstelle ComfoConnect LAN C
655 011 100
Schnittstelle ComfoConnect KNX C
655 011 120
Option Box ComfoAir Q350/450/600
471 502 007
CO2 -Sensor V55, Unterputz
655 000 845
CO₂-Sensor V67, Unterputz
655 000 850
CO₂-Sensor V67, Aufputz
655 000 855
Feuchte-Sensor
659 000 330
Bedieneinheit RF (Funkfernbedienung)
655 000 755
Technische Details über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Volumenstrom
maximal 450 m3/h bei 200 Pa externminimal 40 m3/h bei 10 Pa extern
Leistungsaufnahme
maximal 175 Watt
Abmessungen
Höhe: mit Stutzen 850 mmBreite: mit Stutzen nach oben 775 mm, seitlich 789 mmTiefe: 570 mm
Gewicht
50 kg
Montage
Wandhängend / Bodenstehend
Wärmebereitstellungsgrad
bis zu 93%
Einsatzgrenze
+7°C bis 40°C im Aufstellraum
Kondensatanschluss
32 mm / DN 32
Kanalanschluss
160 mm
Netzspannung
230V, 50 Hz
Elektroeffizienz
0,2 Wh/m3 bei 315 m3/h
Leistungsaufnahme ohne/mit VEW
250 W / 2240 W
Stromaufnahme ohne/mit VEW
1,98 A / 10,80 A
Cos φ
0,32– 0,57
Schutzklasse
IP40
Schalleistung (min/max)
Abluft: 42,0 dB(A) / 53,0 dB(A)Zuluft: 52,0 dB(A) / 70,0 dB(A)
Filter
Abluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4)Außenluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4)(optional Filterklasse ISO ePM1 ≥ 65 % (F7) erhältlich)
Ventilatoren
EC-Gleichstromventilatoren radial, saugseitig
Kondensatanschluss
DN 32
Luftkanalanschlüsse
4x DN160 nach oben oder seitlich frei drehbar
Gehäuse
Stahlblech
Designfront ABS, RAL 9003
Innenbereich EPP / ABS
Wärmetauscher
Kunststoff PS
Enthalpietauscher
PE-Copolymer
Enthalpietauscher:
ja
|
Vorheizregister:
ja
|
Zuluftanschluss:
links
Das Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 200 wurde für den Einsatz im Wohn- und Gewerbebau für Neubau- sowie Sanierungsmaßnahmen entwickelt. Dabei befördert das Produkt benutzte Luft aus Ablufträumen, wie der Küche oder dem Badezimmer, aus dem Gebäude und transportiert die gleiche Menge Frischluft in Wohnzimmer und Schlafzimmer. Dabei stellen Spalten unter den Türen eine ausgeglichene Luftzirkulation in der Wohnung sicher.
Die Lüftung eignet sich besonders gut für den Wohnungsbau dank der schnellen, sicheren Montage, der einfachen Wartung durch den Nutzer und den flexiblen Anschluss der Luftleitungen.
Die Vorteile des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir 200 Luxe von Zehnder auf einen Blick
Komfortlüftung bis 200 m³/h
Wärmerückgewinnung mit einem Wirkungsgrad von über 90 %
Geringer Stromverbrauch dank effizienter Gleichstrommotoren
Kleine, minimale Luftmenge ideal für den Wohnungsbau
Automatischer und temperaturgesteuerter 100% Sommerbypass zur Kühlung warmer Innenräume durch kalte Außenluft
Stufenlose Frostschutzregelung und elektrisches Vorheizregister (optional) für einen effizienten Betrieb auch bei tiefen Temperaturen
Zeitgesteuerte Wartungsanzeige für die Gerätefilter
Enthalpietauscher zur Feuchterückgewinnung und Vermeidung von trockener Innenluft
Varianten des Produktes ComfoAir 200 Luxe von Zehnder
Bezeichnung
Beschreibung
Herstellernummer
200 L Luxe
Zuluftanschluss links; Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher; ohne Vorheizregister
471 222 010
200 L Luxe Enthalpie
Zuluftanschluss links; Enthalpietauscher; ohne Vorheizregister
471 222 450
200 R Luxe
Zuluftanschluss rechts; Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher; ohne Vorheizregister
471 222 015
200 R Luxe Enthalpie
Zuluftanschluss rechts; Enthalpietauscher; ohne Vorheizregister
471 222 455
200 VL Luxe
Zuluftanschluss links; Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher; mit Vorheizregister
471 222 110
200 VL Luxe Enthalpie
Zuluftanschluss links; Enthalpietauscher; mit Vorheizregister
471 222 470
200 VR Luxe
Zuluftanschluss rechts; Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher; mit Vorheizregister
471 222 115
200 VR Luxe Enthalpie
Zuluftanschluss rechts; Enthalpietauscher; mit Vorheizregister
471 222 475
Produktinformationen über die zentrale Lüftung ComfoAir 200 Luxe von Zehnder
Wirkungsgrad
Der in den Standardvarianten verbaute Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher erreicht einen Wirkungsgrad von bis zu 95%. Dadurch wird sichergestellt, dass keine unangenehme Zugerscheinungen entstehen, denn die Luft wird zuverlässig annähernd auf Raumtemperatur erwärmt.
Feuchterückgewinnung mit Enthalpietauscher
Neben dem Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher kann das zentrale Lüftungsgerät auch mit einem Enthalpietauscher erworben werden. Dieser kann nicht nur die Wärmerückgewinnung garantieren, sondern stellt auch eine hygienisch sinnvolle Lösung bei zu trockener Luft in den Wintermonaten dar. Dabei wird aus der Abluft nicht nur die Wärme, sondern auch bis zu 76 % der Feuchtigkeit auf die Zuluft übertragen. Die Zu- und Abluftströme bleiben dabei vollständig voneinander getrennt, indem die Feuchteübertragung über eine Polymer-Membranfolie mittels Diffusion stattfindet. Dadurch ist keine Übertragung von Gerüchen oder Keimen möglich.
Bypass
In den warmen Sommermonaten ist die Innenluft am Abend oft erwärmt, während die Außenluft angenehm kühl ist. Um diese für die Abkühlung der Raumluft verwenden zu könne, kommt ein sogenannter Bypass zum Einsatz. Dieser leitet automatisch kühlere Außenluft, unter Umgehung der Wärmerückgewinnung, direkt in den Innenraum. Er gehört beim Zehnder ComfoAir 200 Luxe zur Serienausstattung und leitet den Abluftstrom, wenn aktiviert, zu 100% am Wärmetauscher vorbei.
Ventilatoren
In dem zentralen Lüftungsgerät sind zwei geräuscharme Ventilatoren verbaut. Diese Zu- und Abluftventilatoren werden von Gleichstrommotoren angetrieben. Dank der Einzelansteuerung können sie zuverlässig Druckunterschiede im Verteilersystem ausgleichen und unabhängig voneinander in 1%-Schritten auf den gewünschten Volumenstrom zwischen 50m³/h und 200 m³/h eingestellt werden.
Frostschutz und Vorheizregister
Wird das Gerät bei kalten Außentemperaturen betrieben, kann das in der Abluft entstehende Kondensat gefrieren. Die integrierte Frostschutzschaltung verhindert dies, indem die Zuluftmenge stufenlos reduziert wird.
Um jedoch auch bei extremen Außentemperaturen die Belüftung zu garantieren, kann ein elektrisches Vorheizregister optional erworben werden. Dieses garantiert auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt einen sicheren, durchgehenden und frostfreien Betrieb.
Filter
Das Komfort-Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 200 ist serienmäßig mit Filtern der Klasse ISO Coarse ≥ 65 % (G4) ausgerüstet. Optional ist ein Pollenfilter-Set ISO ePM1 ≥ 55 % (F7), aus einem Pollenfilter und Grobstaubfilter erhältlich. Dadurch kann die Immobilie pollenfrei gehalten und die Belastung durch Feinstaub, Sporen und Keime reduziert werden.
Energieeffizienzklasse abhängig von der Steuerung
Steuerung nach örtlichem Bedarf: A+
Zentrale Bedarfssteuerung: A
Zeitsteuerung: A
Bedienung des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir 200 Luxe von Zehnder
Das ComfoAir kann mit den folgenden Bedienelementen ausgestattet werden:
Funkfernbedienung RF
CO2-Sensor
Badezimmerschalter zur vorübergehenden Aktivierung der höchsten Belüftungsstufe
CC Luxe-Bedieneinheit
CC Ease-Bedieneinheit.
Die Steuerung des Lüftungsgerätes erfolgt meistens über die im Wohnbereich platzierte Bedieneinheit Zehnder ComfoSense (separat erhältlich) oder mit der Funkfernbedienung RF (separat erhältlich). Mit dieser Fernbedienung von Zehnder lässt sich das Lüftungsgerät von mehreren, in der Wohnung verteilten Schaltern drahtlos bedienen.
Belüftungsstufen mit der Funkfernbedienung RF:
Stufe 1
Reduzierte Lüftung - Verwendung bei einem geringen Belüftungsbedarf
Stufe 2
Nennlüftung - Verwendung bei einem normalen Belüftungsbedarf
Stufe 3
Intensivlüftung – Verwendung beim Kochen, Duschen und wenn eine hohe Belüftung erwünscht ist
Stoßlüftung
Stoßlüftung im Wohnbereich
Montage des zentralen Lüftungssystems Zehnder ComfoAir 200 Luxe
Das ComfoAir 200 zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus. Die Anschlüsse für die Zu- und Abluft befinden sich auf der Geräteoberseite, die Anschlüsse für die Außen- und Fortluft auf der Geräteunterseite. Das Lüftungsgerät ist zur Wand- oder Deckenmontage vorgesehen. Alle notwendigen Montagehilfen werden mitgeliefert.
Die variablen Montagemöglichkeiten und die unterschiedlichen Geräteversionen ermöglichen eine flexible Einbindung in die Haustechnik.
Einbauschritte bei einer Wandmontage:
Befestigen Sie den Montagebügel mithilfe einer Wasserwaage horizontal an der Wand.
Haken Sie das Gerät in den Montagebügel ein.
Montieren Sie den Kondensatablauf an der Unterseite des ComfoAir.
Installieren Sie die gewählte Bedieneinheit entsprechend der ihr beigefügten Anleitung.
Einbauschritte bei einer Deckenmontage:
Befestigen Sie die vier mitgelieferten Montagebügel seitlich am ComfoAir.
Bringen Sie die beiden mitgelieferten Abstandsbügel hinten an der Kondensatseite an (Gefälle von 2 %).
Zeichnen Sie die Position der Befestigungspunkte auf der Decke ab und befestigen Sie vier Gewindestangen, die minimal 290 mm aus der Decke hervorstehen.
Schrauben Sie geeignete Sicherungsringe und Muttern auf die vier Gewindestangen.
Haken Sie das Gerät in die Aufhängung ein und ziehen Sie die Gegenmuttern anschließend fest an.
Montieren Sie den Kondensatablauf (nicht serienmäßig im Lieferumfang enthalten) mit einem Verbindungsteil.
Installieren Sie die gewählte Bedieneinheit entsprechend der ihr beigefügten Anleitung.
Reinigung und Wartung der ComfoAir 200 Luxe Lüftung von Zehnder
Die Wartung erfolgt einfach und werkzeuglos am Lüftungsgerät. Dazu muss nur die Gerätefront geöffnet und das jeweilige Element, wie die Filter oder der Wärmetauscher, herausgezogen werden.
Das ComfoAir sollte wie folgt gepflegt werden:
Gerätefilter auf Verschmutzung prüfen und ggf. austauschen (spätestens nach sechs Monaten; Meldung über die Wartungsanzeige)
Ventile reinigen und ggf. austauschen
Außenwandgitter auf Unsauberkeit prüfen und ggf. reinigen
Information: Der Hersteller Zehnder empfiehlt den Abschluss eines jährlichen Wartungsvertrages mit einem Fachhandwerker, wodurch noch weitere Wartungsschritte durchgeführt werden.
Weitere Informationen zu den Servicearbeiten können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen.
Bestandteile des Komfort-Lüftungssystems ComfoAir 200 Luxe von Zehnder
Die Komfort-Lüftung besteht aus den folgenden Komponenten:
ComfoAir (A)
Kanalsystem für die Zufuhr von Außenluft (B) und die Abfuhr der Innenluft (C)
Zuluftventile in den Wohn- und Schlafzimmern (D)
Abluftventile in der Küche, im Badezimmer, dem WC und ggf. in der Abstellkammer (E)
Aufbau der Lüftereinheit ComfoAir 200 Luxe von Zehnder
Das ComfoAir 200 Luxe besteht aus den folgenden Bauteilen:
Außengehäuse (A) aus beschichtetem Stahlblech
Innenraum (B) aus hochwertigem expandierten Polypropylen (E)PP
4 Anschlüsse (C) für die Luftkanäle
2 Filter (D) für die Luftreinigung. Filterklasse: Außenluft G4, Abluft G4
2 energiesparende Gleichstrommotoren (E) mit Hochleistungslaufrad
HR (Hochleistungs)-Wärmetauscher (F)
Konnektorplatine (H2) mit Anschlüssen für die CC Ease-Bedieneinheit, den Enthapietauscher und die Sensoren mit 0 - 10 V-Steuerung
Steuerplatine (H1) mit Anschlüssen für die Ventilatoren, den Bypass, das Frostschutzelement, Temperatursensoren (T1 bis T4) und den Badezimmerschalter (optional)
Typenschild (I) mit den Daten des ComfoAir
Kondensatablauf (J) zur Ableitung des Kondensats aus der warmen Abluft
Aufkleber (K) mit den Luftanschlüssen
230 VAC Anschlusskabel mit Schutzkontaktstecker als 230 V-Anschluss (L)
2 Filterkappen (M)
4 Befestigungsbügel für Deckenmontage (N) oder 1 Befestigungsbügel für Wandmontage
Zubehör der zentralen Zehner ComfoAir 200 Luxe Lüftung
Produkt
Artikelnummer
Bedieneinheit ComfoSense 55
55 655 010 200
Bedieneinheit ComfoSense 67, inkl. Aufputzgehäuse
655 010 215
Funkfernbedienung RF
655 000 755
Filterset für ComfoAir 200 Luxe, G4
400 100 014
Filterset für ComfoAir 200 Luxe. G4/F7
400 100 013
Trockensiphonset
990 201 331
Technische Details über die zentrale Lüftung ComfoAir 200 Luxe von Zehnder
Volumenstrom
max. 200 m3/h bei 125 Pa externminimal 50 m3/h bei 5 Pa extern
Höhe (mm)
1106 mm (mit Stutzen: 1200 mm)
Breite (mm)
543 mm
Tiefe (mm)
317 mm
Gewicht
30 kg
Montage
wandhängend
Einsatzgrenzen
7°C bis 40°C im Aufstellraum, ggf. Dämmanforderungen beachten
Kondensatanschluss
DN 20 (20 mm)
Luftkanalanschlüsse
2x nach oben, 2x nach unten; DN 125 / 150 / 160
Schallleistung (min/max)
Abluft: 30 dB(A) / 57 dB(A)Zuluft: 36 dB(A) / 73 dB(A)
Netzanschluss
230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme ohne / mit VEW
9 W / 143 W
Stromaufnahme ohne / mit VEW
0,75 A / 5,77 A
Cos φ
0,39 - 0,49
Schutzklasse
IP40
Ventilatoren
EC-Gleichstromventilatoren
Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
Kunststoff / Platinen Polystyrol
Kreuzgegenstrom-Enthalpietauscher mit Feuchterückgewinnung
Kunststoff / Membran Polymer
Material Innenverkleidung
Expandiertes Polypropylen (EPP)
Filter Klasse G4
(optional: F7 Pollenfilter-Set aus einem Pollenfilter und einem G4 Grobstaubfilter)
Abluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4)Außenluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4)ISO ePM1 ≥ 55 % (F7), optionaler Pollenfilter
Energieeffizienzklasse
A+ bis A (abhängig von der Steuerung)
Das zentrale Lüftungsgerät ComfoAir 160 von Zehnder wurde für den Einsatz im Wohn- und Gewerbebau konzipiert. Es sichert optimale Raumluftverhältnisse in Kombination mit einer intuitiven Bedienung und höchster Energieeffizienz.
Die Vorteile des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir 160 von Zehnder auf einen Blick
Ideal für den Wohnungsbau geeignet dank des einfachen Einbaus und Wartung sowie variablem Anschluss der Luftleitungen und kleine, minimale Luftmenge
Hohe Energieeffizienz dank innovativer Gleichstrommotoren und 95%-iger Wärmerückgewinnung
Automatische Nachtkühlung durch Sommer-Bypass
Vermeidung von trockener Heizungsluft mit Hilfe von Feuchterückgewinnung durch Enthalpietauscher (optional)
Leichte Bedienung und verfügbare Erweiterungen durch Kohlendioxid- und Feuchtigkeitsregelung sowie Funkfernbedienung
Laufzeitgesteuerte Filterwechselanzeige
Frostschutzfunktion und elektrisches Vorheizregister (optional) sicher Betrieb bei kalten Temperaturen
Original-Filter des Herstellers als Grant für eine hygienische Luftqualität
Schall- und wärmegedämmtes Stahlblech Gehäuse
Varianten des Produktes ComfoAir 160 von Zehnder
Bezeichnung
Beschreibung
Herstellernummer
160
Standardvariante mit Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
471 218 210
160 Enthalpie
Integrierter Enthalpietauscher statt Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
471 218 230
160 V
Eingebautes Vorheizregister und Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
471 218 215
160 V Enthalpie
Variante mit eingebautem Vorheizregister und Enthalpietauscher
471 218 235
Produktinformationen über die zentrale Lüftung ComfoAir 160 von Zehnder
Wirkungsgrad
Das ComfoAir besitzt den Vorteil der Wärmerückgewinnung. Der integrierte Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher gibt dabei die Wärme der Abluft an die frische, meist kühlere Außenluft ab. Diese erwärmt sich mit einem Wirkungsgrad von 95%, wodurch unangenehme Zugluft effektiv verhindert werden kann.
Feuchterückgewinnung mit Enthalpietauscher (0ptional)
Das Lüftungsgerät kann wahlweise mit einem Enthalpietauscher ausgestattet werden. Dies trägt zur Regulierung des Feuchtigkeitshaushalts im Gebäude bei und bietet eine einfache Lösung gegen trockene Luft im Winter, denn neben der Wärme wird im Enthalpietauscher auch Feuchtigkeit zurückgewonnen: Aus der Abluft wird die Luftfeuchte auf die Zuluft übertragen.
Ventilatoren
Die zwei verbauten Zu- und Abluftventilatoren werden von effizienten Gleichstrommotoren angetrieben. Durch ihre separate Ansteuerung kann die Druckdifferenz im Luftzufuhr- und Abfuhrsystem ausgeglichen und der Volumenstrom in Schritten von 1% auf den gewünschten Wert eingestellt werden. Das ermöglicht einen sparsamen Betrieb und daher eine hohe Elektroeffizienz.
Frostschutz
Das ComfoAir verfügt über eine automatische Frostschutzfunktion. Wenn Frostgefahr besteht, wird die Außenluftzufuhr durch diese Sicherung erheblich reduziert oder der Luftstrom wird vorübergehend unterbrochen. Dadurch soll verhindert werden, dass der Wärmetauscher bei zu geringer Außenlufttemperatur einfriert. Das Frostschutzelement funktioniert automatisch.
Vorheizregister (optional)
Optional kann im ComfoAir ein elektrisches Vorheizregister installiert werden. Dadurch muss die Zufuhr der kalten Außenluft durch die Frostschutzsicherung nicht mehr oder erst später gestoppt werden. Das hat den Vorteil, dass der Lüftungsbetrieb auch bei extremen Außentemperaturen gewährleistet werden kann.
Bypass
Das Lüftungselement Bypass wird hauptsächlich in Sommernächten aktiviert, wenn die Temperatur im Haus hoch, die Außenluft hingegen angenehm kühl ist. In diesem Fall wird die kältere Außenluft durch den automatischen Bypass direkt in das Luftverteilungssystem umgeleitet, wobei die Wärmerückgewinnung zu 100% umgangen wird. Es erfolgt keine Erwärmung der einströmenden Luft, der Innenraum wird wirkungsvoll gekühlt.
Filter
Das Komfortlüftungsgerät Zehnder ComfoAir 160 ist serienmäßig mit einem G4-Filter ausgestattet. Optional ist ein Pollenfilter-Set der Klasse F7 erhältlich. Dies kann das Innere des Hauses frei von Pollen halten und die Belastung durch Feinstaub, Sporen und Keime verringern.
Bedienung des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir 160 von Zehnder
Die Lüftungseinheit wird mit der kabelgebundenen ComfoSense-Steuereinheit bedient (nicht im Lieferumfang enthalten). Eine Funkfernbedienung RF kann optional dazu gekauft werden, um den Benutzerkomfort zu erhöhen. Mit dieser Fernbedienung kann die Lüftungseinheit drahtlos über mehrere Schalter betrieben werden, die in der gesamten Wohnung verteilt sind.
Außerdem ist es möglich, das Lüftungssystem durch einen Kohlenstoffdioxid- oder Feuchteregler zu ergänzen. Dadurch wird die Erhaltung des optimalen Raumklimas gewährleistet.
Belüftungsstufen mit der Funkfernbedienung RF:
Stufe 1
Reduzierte Lüftung - Verwendung bei einem geringen Belüftungsbedarf
Stufe 2
Nennlüftung - Verwendung bei einem normalen Belüftungsbedarf
Stufe 3
Intensivlüftung – Verwendung beim Kochen, Duschen und wenn eine hohe Belüftung erwünscht ist
Stoßlüften
Stoßlüftung des Innenraums über einen kurzen Zeitraum
Montage des zentralen Lüftungssystems Zehnder ComfoAir 160
Das Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 160 eignet sich zur Wand- und Deckenmontage oder zum Einbau in Schränke, das ermöglicht eine flexible Einbindung in die Haustechnik. Es wird dabei standardmäßig als rechte Variante ausgeliefert, kann aber vor Ort auf links umgebaut werden.
Die Installation des Gerätes besteht aus den folgenden Schritten:
Kontrolle des Lieferumfangs
Anschluss des Netzkabels
Montage des ComfoAir 160 (wandhängend oder deckenhängend)
Anbringung der Luftkanäle
Inbetriebnahme des Lüftungsgerätes über die Bedieneinheit
Reinigung und Wartung der ComfoAir 160 Lüftung von Zehnder
Alle erforderlichen Wartungsarbeiten können eigenständig am Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 160 durchgeführt werden. Mit der vorderseitig integrierten Filterabdeckung sind die Gerätefilter ohne Werkzeug einfach vom Kunden wechselbar. Nach dem Öffnen der Gerätefront kann außerdem der Wärmetauscher zur Reinigung entnommen werden.
Der Hersteller empfiehlt jedoch den Abschluss eines jährlichen Wartungsvertrages, wodurch die Reinigung eingehender erfolgen kann.
Das ComfoAir sollte wie folgt gepflegt werden:
Gerätefilter auf Verschmutzung prüfen und ggf. austauschen (spätestens nach sechs Monaten; signalisiert durch Wartungsanzeige)
Ventile reinigen und ggf. Filter austauschen
Außenwandgitter auf Unsauberkeit prüfen und ggf. reinigen
Genauere Informationen zu diesen Servicearbeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Bestandteile des Komfort-Lüftungssystems ComfoAir 160 von Zehnder
Die Komfort-Lüftung steht sich aus den folgenden Komponenten zusammen:
ComfoAir (A)
Kanalsystem für die Zufuhr von Außenluft (B) und die Abfuhr der Innenluft (C)
Zuluftventile in den Wohn- und Schlafzimmern (D)
Abluftventile in der Küche, im Badezimmer, WC und ggf. in der Abstellkammer (E)
Aufbau der Lüftereinheit ComfoAir 160 von Zehnder
Das ComfoAir 160 besteht aus den folgenden Bauteilen:
Außengehäuse (A) aus beschichtetem Stahlblech
Innenbereich (B) aus EPP
4 Verbindungen aus EPP (C) für die Luftkanäle
2 Filter (D) für die Luftreinigung
2 energiesparende Gleichstrommotoren (E)
Hochleistungs-Wärmetauscher (F)
Konnektorplatine (L) mit Anschlüssen für die CC Ease-Bedieneinheit, den Enthapietauscher und die zwei weitere Steuerungen
Elektronikbox mit Steuerplatine (H) mit Anschlüssen für die Ventilatoren, den Bypass, das Frostschutzelement, Temperatursensoren, der Funkfernbedienung RF (optional) und einem Badezimmerschalter (optional)
Typenschild (I) mit den Daten
Kondensatablauf (J) zur Ableitung des Kondensats aus der warmen Abluft
Aufkleber (K) mit den Luftanschlüssen
2 Filterkappen (M)
Lieferumfang der Lüftung ComfoAir 160 von Zehnder
Das Gerät wird mit den nachfolgenden Teilen zu Ihnen nach Hause geliefert:
ComfoAir 160 mit 2 Montagebügeln (Wichtig: Kontrollieren Sie auf dem Typenschild, ob es sich um das richtige Gerät handelt)
Dokumentation
Zubehör der zentralen Zehner ComfoAir 160 Lüftung
Produkt
Artikelnummer
Bedieneinheit ComfoSense 55
655 010 200
Bedieneinheit ComfoSense 67, inkl. Aufputzgehäuse
655 010 215
Funkfernbedienung
655 000 755
Zubehör Kondensatablauf bei Deckenmontage
990 202 050
Filterset für ComfoAir 160, G4
400 100 023
Filterset für ComfoAir 160, G4/F7
400 100 024
Trockensiphonset
990 201 331
Technische Details über die zentrale Lüftung ComfoAir 160 von Zehnder
Volumenstrom
maximal 160 m3/hminimal 32 m3/h
Höhe (mm)
770 mm
Breite (mm)
670 mm
Tiefe (mm)
268 mm
Gewicht
30 kg
Montage
wand- und deckenhängend
Einsatzgrenzen
7°C bis 40°C im Aufstellraum, ggf. Dämmanforderungen beachten
Kondensatanschluss
DN 20 (20 mm)
Luftkanalanschlüsse
2x nach oben, 2x nach unten DN 125 / 150 / 160
Netzanschluss
230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme ohne / mit VEW
9 W / 143 W
Stromaufnahme ohne / mit VEW
0,75 A / 5,77 A
Cos φ
0,39 - 0,49
Schutzklasse
IP40
Ventilatoren
EC-Gleichstromventilatoren radial
Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
Kunststoff / Platinen Polystyrol
Enthalpietauscher mit Feuchterückgewinnung
Kunststoff / Membran Polymer
Material Innenverkleidung
(E)PP / PA / PA
Wärmebereitstellungsgrad nach PHI
95 %
Filter
Abluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4)Außenluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4)(ISO ePM1 ≥ 65 % (F7))
Energieeffizienzklasse
A/A+
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein zentrales, kontrolliertes Lüftungssystem für eine energieeffiziente Lüftung in Neubauten oder bei Sanierungsmaßnahmen.
Kontrollierte Lüftung bedeutet hierbei, dass verbrauchte Luft aus Küche oder Bad, abgesaugt und das gleiche Volumen Frischluft in Zulufträume befördert wird.
Das Zehnder ComfoAir Q350 TR überzeugt auf dem Lüftungsmarkt besonders aufgrund seiner innovativen Technologien:
Diamantförmiger Wärmetauscher
Neue Ventilatorentechnik
Modulierender Bypass und Vorheizregister
Modernste Regeltechnik für ein benutzerfreundliches Bedienkonzept
Die Vorteile des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 350 TR von Zehnder auf einen Blick
Luftvolumen von bis zu 350 m³ / h
Diamantwärmetauscher mit größerer Oberfläche für eine effiziente Wärmerückgewinnung und einen geringen Energieverbrauch
Leiser und ruhiger Betrieb durch neueste Ventilatorentechnologie
Intelligente Temperaturregelung der Außenluft durch automatischen Bypass oder einstellbares Vorheizregister (optional)
Vereinfachte Planung und Montage wegen flexibler Anschlüsse in rechter und linker Ausführung
Einfache Inbetriebnahme mit Inbetriebnahme-Assistent
Benutzerfreundliche Bedienung durch Auswahl des passenden Steuerungskonzepts aus einer Vielzahl an Möglichkeiten
Maximale Hygiene der Raumluft durch Filter mit Filterwechselassistent (gemäß Luftfilternorm ISO 16890)
Feuchterückgewinnung mit Hilfe des Zehnder-Enthalpietauschers (optional)
Erfüllt die heutigen Energiestandards und weist alle relevanten Zertifikate für staatliche Förderungen auf
Varianten des Produktes ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Bezeichnung
Beschreibung
Herstellernummer
Q 350 TR
Standardvariante mit Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
471 502 009
Q 350 TR Enthalpie
Integrierter Enthalpietauscher anstatt Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
471 502 010
Produktinformationen über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Ob Neubau oder Altbau: Mit der komfortablen Wohnraumlüftung von Zehnder erhalten Sie ein innovatives und erprobtes Komplettsystem. Mit der Lüftungsserie ComfoAir Q hat Zehnder eine neue Generation von Lüftungsgeräten etabliert, die effizienter, leiser und intelligenter sind. Durch eine Vielzahl von Innovationen können beste Schallwerte, eine höhere Wärmerückgewinnungsrate und ein besonders niedriger Energieverbrauch erzielt werden:
Diamant-Wärmetauscher
Der einzigartige Diamantwärmetauscher hat eine besonders große Oberfläche, so dass ein höherer Wirkungsgrad erreicht werden kann. Die variablen Kanalhöhen sorgt für einen gleichmäßigen Luftdurchfluss und geringen Druckverlust. Dadurch wird weniger Energie benötigt, um den Luftwiderstand zu überwinden und es kann mehr Wärme zurückgewonnen werden.
Ventilatoren
Das Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir Q arbeitet fast geräuschlos und ist derzeit das leiseste Gerät auf dem Markt. Dafür sorgen innovative, zum Patent angemeldete und präzise aufeinander abgestimmte Komponenten - einschließlich der neuesten Ventilatorentechnik. Diese Luftzufuhr- und Abluftventilatoren können dabei unabhängig voneinander gesteuert und bei Eingabe der Bilanzluftmenge prozentgenau eingestellt werden. Dies gewährleistet nicht nur einen sehr leisen Betrieb, sondern reduziert auch den Stromverbrauch.
Modulierender Bypass
Der Bypass regelt den genauen Grad der Wärmerückgewinnung und beeinflusst dadurch die Zulufttemperatur. Diese Komponente ermöglicht es, kalte Außenluft zur Kühlung der Innenräume an der Wärmerückgewinnung vorbeizuleiten. Das ist besonders sinnvoll in warmen Sommermonaten.
Vorheizregister (optional)
Das optionale Vorheizregister kann die Temperatur der Außenluft intelligent steuern, indem die einströmende Luft automatisch erwärmt wird. Dadurch kann Frost in den Lüftungskanälen bzw. am Wärmetauscher verhindert werden. Dies gewährleistet einen effizienten Betrieb auch bei extremen Temperaturen. Aufgrund der großen Oberfläche und der Deltaform kann auch der Druckverlust vernachlässigt werden, wodurch der Stromverbrauch reduziert wird.
Sensoren
Die innovative Sensortechnologie kann automatisch ein ausgewogenes Zu- und Abluftvolumen gewährleisten. Die einzelnen Sensoren ermitteln dazu kontinuierlich die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck in der Umgebungsluft. Auf Basis dieser Messungen kann die Sensorreglung die Lüftungsgeräte für ein maximales Wohlfühlklima präzise steuern.
Komfort-Temperatur
Die Temperaturwahrnehmung der Menschen hängt von der aktuellen Außentemperatur und der durchschnittlichen Temperatur der letzten Tage ab. Deshalb kann die intelligente Anpassungsfunktion von Zehnder ComfoAir Q die Zulufttemperatur an die aktuellen Außenwerte anpassen. Die Zehnder Lüftungsgeräte leisten somit das ganze Jahr über einen wichtigen Beitrag für ein angenehmes Raumklima.
Filter
Die zu 100% versiegelten und maximierten Filter verhindern, dass Staub in die Innenluft gelangt. Die Originalfilter des Herstellers entsprechen dabei der Norm ISO 16890. Um eine langfristige Aufrechterhaltung sauberer und gesunder Luft zu gewährleisten, können Warnanzeigen einen rechtzeitigen Austausch des Filters signalisieren. Neben der verstrichenen Zeit berücksichtigt diese Anzeige außerdem auch die transportierte Luftmenge.
Energieeffizienz
Dank der innovativen Technologien kann die Lüftergeneration Zehnder ComfoAir Q problemlos die heutigen europäischen Energiestandards erfüllen. Alle Lüftungsgeräte können das A + -Label abhängig von den Steuermöglichkeiten erreichen.
Bedienung des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Das Lüftungsgerät kann mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Bedienelementen angesteuert werden - vom einfachen Display am Gerät über eine vollautomatisch gesteuerte, bedarfsgerechte Lüftung durch Sensoren bis hin zur App:
Ein oder mehrere Steuerungen können für den Betrieb angeschlossen werden.
Einige Geräte bieten nur eine manuelle Kontrolle, andere Geräte zusätzlich eine automatische Reglung mittels Sensoren.
Information: Die Bedienung erfolgt standardmäßig über die integrierte Steuereinheit am Gerät.
Die folgenden Produkte können darüber hinaus zur Reglung der Lüftungsanlage verwendet werden:
Bedieneinheit
Beschreibung
Artikelnummer
Benötigtes Zubehör
Gerätedisplay
Werkseitig integriertes Display
-
-
Externe Bedieneinheiten
Bedieneinheit ComfoSense C55Bedieneinheit ComfoSense C67Bedieneinheit ComfoSwitch C55Bedieneinheit ComfoSwitch C67
655 010 225655 010 235655 010 245655 010 255
-
Funkfernbedienung
Funkfernbedienung RF
655 000 755
Bedieneinheit ComfoSense C
Sensoren
CO2 -SensorFeuchtesensor
659 000 340659 000 330
Optionbox
App-Steuerung
Schnittstelle ComfoConnect LAN C
655 011 100
Internetzugang + Router mit WLAN-Zugang
Anbindung in KNX-Netzwerk
Schnittstelle ComfoConnect KNX C
655 011 120
Name
Funktion
Zehnder ComfoSense C 55
Manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen und Zeitprogrammen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung mit einem drahtlosen Empfänger für weitere Bedienelemente
Über einen ComfoNet-Anschluss direkt an das Gerät anschließbar
Zehnder ComfoSense C 67
Manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen und Zeitprogrammen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung mit einem drahtlosen Empfänger für weitere Bedienelemente
Über einen ComfoNet-Anschluss direkt an das Gerät anschließbar
Zehnder ComfoSwitch C 55
Grundlegend ferngesteuerte manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung
Zehnder ComfoSwitch C 67
Grundlegend ferngesteuerte manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung
Zehnder Control-App
Ferngesteuerte manuelle und automatische Steuerung des Gerätes durch ein Smartphone oder Tablet
Basiert auf einstellbaren Zeitprogrammen
Ein eingebautes ComfoConnect LAN C ist erforderlich, um das Signal der Control App umzuwandeln. Die Applikation ist unter dem Namen „ComfoControl“ für Android und Apple erhältlich.
Zehnder RFZ
Ferngesteuerte manuelle Steuerung des Geräts
Kabellose Steuerung
Eine angeschlossene ComfoSense C ist erforderlich, um das Signal vom RFZ umzuwandeln.
Zehnder Hygro-Sensor
Ferngesteuerte automatische Steuerung des Geräts
Basiert auf der Menge der gemessenen Feuchte
Kabelgebundener Sensor
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Hygro-Sensor umzuwandeln.
Zehnder CO2-Sensor
Ferngesteuerte automatische Steuerung des Geräts
Basiert auf der Menge des gemessenen CO2
Kabelgebundener Sensor
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom CO2-Sensor umzuwandeln.
Badezimmerschalter
Zum manuellen Umschalten des Geräts auf die Funktion PARTY TIMER
Kabelgebundener Schalter
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Badezimmerschalter umzuwandeln.
Montage des zentralen Lüftungssystems Zehnder ComfoAir Q 350 TR
Die von rechts auf links wechselbaren Anschlüsse sorgen dafür, dass das Lüftungssystem schnell und unkompliziert in jeder Bausituation montiert werden kann. Egal ob Neubau oder Renovierung: Die zentrale Lüftung ComfoAir Q350 TR ist geeignet für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Büros und den Gewerbebau.
Das Lüftungsgerät kann dabei sowohl wandhängend als auch bodenstehend mit einem optional erhältlichen Sockel eingebaut werden. Der Anschluss erfolgt über 4 drehbare Anschlussdüsen DN 160 nach oben oder zur Seite.
Die Installation des Lüftungssystems verläuft dabei in den folgenden Schritten:
Wandmontage oder Bodenmontage der Lüftungseinheit
Einbau des Kondesatablaufs
Montage der Luftkanäle
Anbringung der Ventile und/oder Gitter
Inbetriebnahme des Systems
Eine ausführliche Beschreibung können Sie der Bedienungsanleitung des Herstellers entnehmen.
Hinweis: Die Q-Reihe der Zehnder Lüftungsgeräte ist mit einem integrierten Inbetriebnahme-Assistent ausgestattet. Dieser führt Sie in drei Schritten zur bestmöglichen Einstellung des Lüftungssystems in Ihrem Zuhause. So können Sie das Lüftungsgerät einfach, schnell und sicher installieren.
Reinigung und Wartung der ComfoAir Q 350 TR Lüftung von Zehnder
Reinigen Sie mindestens alle sechs Monate alle Lüftungsgeräte in Ihrer Wohneinheit. Dabei sollten ebenfalls die verschiedenen Bedienelemente mit einem Staubsauger oder einem trockenen Staubtuch gesäubert werden.
Alle 2 Jahre wird eine ausführliche Wartung vom Monteur empfohlen.
Die ausführlichen Wartungsanweisungen finden Sie in den jeweiligen Bedienungsanleitungen bzw. Handbüchern. Von Zehnder können Sie jederzeit eine Kopie des Zehnder Handbuchs erhalten oder Sie verwenden die im Lieferumfang enthaltene Version.
Teil der Lüftung
Zeitabstand
Zuständig
Aufgabe
Filter
6 Monate
Anwender
Ersetzen der Filter
Ventile
6 Monate
Anwender
Reinigen der Ventile
Gitter
6 Monate
Anwender
Reinigen der Gitter
Betriebsgerät
6 Monate
Anwender
Reinigen des Bedienelementes
Kondensatablauf
6 Monate
Anwender
Befüllen des Kondensatablaufs
Inspektion und Reinigung des Systems
2 Jahre
Monteur oder Servicetechniker
Bestandteile des Komfort-Lüftungssystems ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Das mechanische Lüftungssystem besteht aus den folgenden Komponenten:
Dem Gerät (A)
Kanalsystem für Frisch- und Fortluft (B)
Kanalsystem für Zu- und Abluft (C)
Zuluftventilen und/oder -gittern im Wohnzimmer und in den Schlafzimmern (D)
Abluftventilen und/oder -gittern in Küche, Bad, WC und (gegebenenfalls) im Abstellraum (E)
Aufbau der Lüftereinheit ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Das ComfoAir Q 350 TR besteht den nachfolgenden Bauteilen:
A) Halbtransparente Blende mit Zugriff auf das Display und die Filterdeckel
B) 2 Filterdeckel für einen einfachen Zugriff auf die Filter
C) 2 Filter für die Luftreinigung
D) Deckel für Kabelzuführung zum Schutz der angeschlossenen Kabel
E) Kennzeichnungsschild mit detaillierten Informationen über das Gerät (nicht sichtbar)
F) 2 ComfoNet-Anschlüsse
G) ComfoNet RJ45-Anschluss
H) Frontabdeckung für einen luftdichten Verschluss
I) Display hinter einer Display-Abdeckung zum Betrieb des Geräts
J) Steuerplatine hinter der Display-Abdeckung
L) Vorheizregister als Frostschutz (optional; standardmäßig in Anlage Version „VV“)
M) 2 Kondensatabläufe für das Ableiten von Kondensat der warmen Abluft
N) 4 Anschlüsse für die Luftkanäle
Lieferumfang des Zehner ComfoAir Q 350 TR
Die Lieferung sollte mindestens die folgenden Elemente umfassen:
Das Gerät (kontrollieren Sie auf dem Typenschild, ob es sich um die richtige Ausführung handelt)
Montagewinkel
Netzkabel
Dokumentation
32mm-Rohr für Kondensatablaufadapter
1¼"-Gewinderohr für Kondensatablaufadapter
Kondensatablauf-Dichtungsdeckel
Zubehör der zentralen Zehner ComfoAir Q 350 TR Lüftung
Produkt
Artikelnummer
Vorheizregister ComfoAir Q350/450/600
400 502 007
Montage-Sockel ComfoAir Q350/450/600
471 502 008
Trockensiphon 5/4“
990 201 330
Enthalpietauscher für ComfoAir Q350/450/600
400 502 010
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 2 Stück
400 502 012
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 2 Stück
400 502 013
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 10 Stück
400 502 014
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 10 Stück
400 502 015
Bedieneinheit ComfoSense C55
655 010 225
Bedieneinheit ComfoSense C67
655 010 235
Bedieneinheit ComfoSwitch C55
655 010 245
Bedieneinheit ComfoSwitch C67
655 010 255
Schnittstelle ComfoConnect LAN C
655 011 100
Schnittstelle ComfoConnect KNX C
655 011 120
Option Box ComfoAir Q350/450/600
471 502 007
CO2 -Sensor V55, Unterputz
655 000 845
CO₂-Sensor V67, Unterputz
655 000 850
CO₂-Sensor V67, Aufputz
655 000 855
Feuchte-Sensor
659 000 330
Bedieneinheit RF (Funkfernbedienung)
655 000 755
Technische Details über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Volumenstrom
maximal 350 m3/h bei 200 Pa externminimal 40 m3/h bei 10 Pa extern
Leistungsaufnahme
maximal 175 Watt
Abmessungen
Höhe: mit Stutzen 850 mmBreite: mit Stutzen 757 mmTiefe: 570 mm
Gewicht
50 kg
Montage
Wandhängend / Bodenstehend
Wärmebereitstellungsgrad
bis zu 92%
Einsatzgrenze
+7°C bis 40°C im Aufstellraum
Kondensatanschluss
32 mm / DN 32
Kanalanschluss
160 mm
Netzspannung
230V, 50 Hz
Elektroeffizienz
0,2 Wh/m3 bei 245 m3/h
Leistungsaufnahme ohne/mit VEW
180 W/1850 W
Stromaufnahme ohne/mit VEW
1,42 A/10 A
Cos φ
0,36– 0,54
Schutzklasse
IP40
Schalleistung (min/max)
Abluft: 35,0 dB(A) / 51,0 dB(A)Zuluft: 46,0 dB(A) / 66,0 dB(A)
Filter
ISO Coarse ≥ 65 % (G4) Gerätefilter (optional Filterklasse ISO ePM1 ≥ 65 % (F7) erhältlich)
Ventilatoren
EC-Gleichstromventilatoren radial, saugseitig
Kondensatanschluss
DN 32
Luftkanalanschlüsse
4x DN160 nach oben oder seitlich frei drehbar
Gehäuse
Stahlblech
Designfront ABS, RAL 9003
Innenbereich EPP / ABS
Wärmetauscher
Kunststoff PS
Enthalpietauscher
PE-Copolymer
Um ein gesundes Raumklima speziell in Wohnungen mit bis zu 120 m² Grundfläche sicherstellen zu können, hat der Lüftungshersteller Zehnder das Universal-Lüftungsgerät ComfoAir 180 entwickelt.
Hier erhalten Sie Qualität zu einem kleinen Preis.Das Produkt besteht aus der besonders kleinen und intelligent dimensionierten Lüftungsanlage und dem innovativ geformten Luftverteilungssystem, welche für die bauliche Integration bei Neubau- und Sanierungsprojekten in eine Küchenzeile oder eine Wandnische konzipiert wurden.Das Lüftungssystem für den Wohnungsbau überzeugt mit seiner unsichtbaren Technik, einem optimalen Raumnutzungsverhalten sowie der einfachen Planung und Montage. Zudem wird bei maximaler Energieeffizienz alle Anforderungen der DIN 1946-6 erfüllt. Hier erhalten Sie Qualität zu einem kleinen Preis.
Die Vorteile des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir 180 von Zehnder auf einen Blick
Dank geringer Abmessungen und variablen Anschluss der Luftleitungen flexibel einsetzbar in Küche, Bad oder Technikraum
Kleine, minimale Luftmenge speziell für den Wohnungsbau
Wärmerückgewinnung mit einem Wirkungsgrad von bis zu 95%
Energieeffizienter Betrieb und geringer Stromverbrauch dank Gleichstrommotoren
Temperaturgesteuerter Sommer-Bypass
Integrierte Frostschutzreglung ermöglicht Betrieb auch bei tiefen Temperaturen
Serienmäßige Ausstattung mit Pollen- und Grobstaubfilter
Effizientes Vorheizregister (optional)
Wirkungsvolle Feuchterückgewinnung mit Enthalpietauscher (optional)
Flexible Bedienung mit Funkfernbedienung oder digitaler Bedieneinheit ComfoSense (optional)
Varianten des Produktes ComfoAir 180 von Zehnder
Bezeichnung
Beschreibung
Herstellernummer
180
Standardvariante mit Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
471 212 210
180 Enthalpie
Integrierter Enthalpietauscher anstatt Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
471 212 230
180 V
Eingebautes Vorheizregister
471 212 215
180 V Enthalpie
Variante mit eingebautem Vorheizregister und Enthalpietauscher
471 212 235
Produktinformationen über die zentrale Lüftung ComfoAir 180 von Zehnder
Mit dem Zehnder Kompaktlüftungssystem können Sie auf angenehme und energieeffiziente Weise ein gesundes Raumklima herstellen. Es eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Sanierungsmaßnahmen in Wohnungen.
Darüber hinaus sind das Produkt und die flachen Luftverteilmodule mit allen anderen Zehnder Lüftungskomponenten kompatibel. Weitere Elemente, wie Schalldämpfer, Umlenkboxen oder Wanddurchführungen können dadurch flexibel nachgerüstet werden.
Effiziente EC-Gleichstromventilatoren
Der Zu- und Abluftventilator wird mit energieeffizienten Gleichstrommotoren angetrieben und ist durch die hocheffiziente Schalldämpfung besonders geräuscharm.
Dank der Einzelansteuerung werden Druckunterschiede im Zu- und Abluftverteilsystem ausgeglichen. Die Ventilatoren können dabei jeweils in 1%-Schritten auf den gewünschten Volumenstrom zwischen 30 und 180 m³/h eingestellt werden.
Der symmetrische Doppelkanal wurde dabei aus EPP (expandiertes Polypropylen) gefertigt und erfüllt alle Anforderungen der DIN 1946-6 bezüglich der Installation von Außen- und Fortluft innerhalb der Gebäudehülle.
Wirkungsgrad von bis zu 95%
In der Standardausführung des zentralen Lüftungssystems wurde ein Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff verbaut, welcher einen Wirkungsgrad von bis zu 95 % erreicht.
Für Benutzerkomfort bedeutet das: Keine unangenehme Zugluft, da sich Luft selbst bei Temperaturen um den Nullpunkt auf Raumtemperatur erwärmt. Außerdem können die Heizkosten erheblich verringert werden.
Ein weiterer Vorteil der Anlage ist, dass man den Standard-Wärmetauscher mit einem Enthalpietauscher ersetzten kann. Dieser kann nachträglich eingebaut bzw. ausgetauscht oder bereits bei der Anschaffung erworben werden. Er ist in der Lage, neben der normalen Wärmerückgewinnung auch bis zu 65% der Feuchte aus der Abluft auf die Zuluft zu übertragen. Dadurch wird die Raumluft in den Heizperioden nicht zu trocken und die kalte Außenluft wird erwärmt.
Realisiert wird die Feuchterückgewinnung durch die integrierte Polymer-Membranfolie Microban, welche die Übertragung von Wasserdampf mittels Diffusion von der hohen zur niedrigen Dampfdruckseite zwischen Zu- und Abluftstrom ermöglicht. Die Folie ist undurchlässig für Mikroorganismen aller Art und verhindert zusätzlich die Entstehung von Bakterien und Schimmel.
Durch die Feuchterückgewinnung wird ein Frostschutz erst ab einer Temperatur von -6 °C notwendig, was zu der hohen Energieeffizienz der zentralen Lüftungsanlage führt.
Integrierter Frostschutz und optionales Vorheizregister
Wenn das Lüftungsgerät ohne Vorheizregister betrieben wird, kann das Kondensat, das in der Abluft entsteht, gefrieren. Die automatische Frostschutzschaltung verhindert dies mit einer stufenlosen Begrenzung der Menge an Zuluft.
Um den Belüftungsbetrieb und die vorgegebene Zuluft-Temperatur auch bei extremen Temperaturen zu gewährleisten, wird empfohlen, ein elektrisches Vorheizregister separat zu erwerben.
Bypass zur Kühlung mit milder Außenluft
In Sommernächten und in der Übergangszeit wird es im Haus schnell zu warm, während die Luft außerhalb eine angenehm kühle Temperatur hat. In diesem Fall hilft ein Wärmeabbau mit der sogenannten "freien Kühlung". Dabei wird frische Außenluft in die Wohnräume geleitet, ohne durch die Wärmerückgewinnung erhitzt zu werden.
Der ComfoAir 180 ist zu diesem Zweck mit einem automatisch schaltenden Bypass ausgestattet. Dieser gehört zur Standardausstattung und führt den Luftstrom zu 100% am Wärmetauscher vorbei.
Elegantes Aussehen
Von dem zentralen Lüftungssystem ist im Alltag nichts zu erkennen, außer die schlichten Ventile für die Zu- und Abluft und die Kombi-Außenwandgitter an der Hauswand. Diese passen sich jedoch durch ihre geschmackvolle Edelstahl-Optik ebenmäßig an die Fassade an und sind zusätzlich zur Schall- und Wärmedämmung konzipiert worden.
Schornsteinfegerregelung
Das ComfoAir hat eine Schornsteinfegerregelung. Diese wird in Apartments mit raumluftabhängigen Feuerstätten verwendet, in denen Rauchgase vom Lüftungssystem angesaugt werden können. Die Schornsteinfegerregelung arbeitet automatisch, sobald sie von einem Installateur aktiviert wurde.
Zeitgesteuerte Filterwechselanzeige
Anschlussmöglichkeiten für externe Stoßlüftungstaster mit Ein- und Ausschaltverzögerung
Bedienung des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir 180 von Zehnder
Die Steuerung der Belüftungsvorrichtung erfolgt durch eine im Wohnbereich platzierte Steuereinheit. Standardmäßig wird das ComfoSens-Steuergerät (nicht im Lieferumfang enthalten), mit einem bauseitigen Kabel (YSTY 2x2x0,6) an das Komfort-Lüftungsgerät angeschlossen. Optional ist die drahtlose Funkfernbedienung RF erhältlich. Die Montage- und Betriebsanleitung für die Bedieneinheiten liegt dem Gerät bei.
Belüftungsstufen mit der Funkfernbedienung RF:
Stufe 1
Reduzierte Lüftung - Verwendung bei einem geringen Belüftungsbedarf
Stufe 2
Nennlüftung - Verwendung bei einem normalen Belüftungsbedarf
Stufe 3 bzw. Stoßlüftung
Intensivlüftung – Verwendung beim Kochen, Duschen und wenn eine hohe Belüftung erwünscht ist
Montage des zentralen Lüftungssystems Zehnder ComfoAir 180
Das ComfoAir 180 zeichnet sich durch seine platzsparende Bauweise aus und wird mit Hilfe des mitgelieferten Einhängesystems wandhängend montiert. Aufgrund der kompakten Abmessungen ist es ideal, um in einer Küchen- oder Wandnische installiert zu werden.
Der Einbau gestaltet sich als besonders flexibel aufgrund der variablen Luftleitungs-Anschlüsse: Die Lüftung kann je nach Einbausituation an vier Anschlüssen auf der Geräteoberseite, die einfach vor Ort von links nach rechts umgekehrt werden können, oder an Zusatzstutzen auf der Geräteunterseite mit DN125 angeschlossen werden.
Einbauschritte bei einer Wandmontage:
Befestigung der ersten Montageschiene und der mitgelieferten Abstandhalter am Lüftungsgerät
Einbau der zweiten Montageschiene waagrecht an der Wand
Einhängen des ComfoAir in die Wandschiene
Montieren der ComfoPipe Plus Anschlussboxen entsprechend der zugehörigen Anleitung
Anschließen der Kondensatleitung
Installation der gewählten Bedieneinheit entsprechend der ihr beigefügten Anleitung
Nehmen Sie das ComfoAir nach Einrichtung der Bedieneinheit über eben diese in Betrieb.
Reinigung und Wartung der ComfoAir 180 Lüftung von Zehnder
Die Wartung kann werkzeuglos durchgeführt werden. Dazu muss nur die Gerätefront geöffnet und das jeweilige Element herausgezogen werden.
Das ComfoAir sollte wie folgt gepflegt werden:
Gerätefilter auf Verschmutzung prüfen und ggf. austauschen (spätestens nach sechs Monaten; je nach Standort und Verschmutzungsgrad der Umluft kann dieser Zeitraum variieren)
Raumluftfilter prüfen und ggf. austauschen
Ventile reinigen und ggf. Filter austauschen
Außenwandgitter auf Unsauberkeit prüfen und ggf. reinigen
Information: Der Hersteller Zehnder empfiehlt den Abschluss eines jährlichen Wartungsvertrages mit einem Fachhandwerker, wodurch noch weitere Wartungsschritte durchgeführt werden.
Weitere Hinweise zu den Servicearbeiten am Gerät können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen.
Bestandteile des Komfort-Lüftungssystems ComfoAir 180 von Zehnder
Die Komfort-Lüftung besteht aus den folgenden Komponenten:
Lüftereinheit ComfoAir (A)
Luftführung der Außen- (B) und Fortluft (C)
Zuluftauslässe in den Wohn- und Schlafzimmern (D)
Abluftauslässe in der Küche, im Badezimmer, in Hauswirtschaftsraum sowie Flur (E)
Aufbau der Lüftereinheit ComfoAir 180 von Zehnder
Das ComfoAir 180 besteht aus folgenden Bauteilen:
A) Gehäuse aus beschichtetem Stahlblech
B) Innenbereich aus EPP und ABS
C) Anschlüsse aus EPP für das Luftverteilsystem
D) Filter für die Luftreinigung
E) Energiesparende Gleichstromventilatoren
F) Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher oder Enthalpie-Wärmetauscher mit Bypasskanal und Kondensatsammler
G) Anschlüsse für die ComfoSense oder Serviceanschluss für PC
H) Elektronikbox mit Steuerplatine mit diversen Anschlüssen
J) Kondensatablauf zur Ableitung des Kondensats
K) Aufkleber mit Kennzeichnung der Luftanschlüsse (nicht sichtbar)
L) 230 V mit Schutzkontakt
M) 4 Filterkappen
Lieferumfang des Zehner ComfoAir 180
Das zentrale Lüftungsgerät wird mit den folgenden Komponenten geliefert:
ComfoAir 180 (kontrollieren Sie auf dem Typenschild, ob es sich um die richtige Ausführung handelt)
2x Montageschienen
6x Abstandhalter
ComfoSense Steckverbinder
Betriebs- und Installationsanleitung
Zubehör der zentralen Zehner ComfoAir 180 Lüftung
Produkt
Artikelnummer
Bedieneinheit ComfoSense
55 655 010 200
Bedieneinheit ComfoSense 67, inkl. Aufputzgehäuse
655 010 215
Funkfernbedienung
655 000 755
Filterset für ComfoAir 180 ISO Coarse ≥ 65 % (G4) , Inhalt 2 Stück
400 100 090
Filterset für ComfoAir 180 ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 55 % (F7), Inhalt 2 Stück
400 100 091
Trockensiphon 5/4“
990 201 330
Trockensiphonset
990 201 331
Technische Details über die zentrale Lüftung ComfoAir 180 von Zehnder
Volumenstrom
maximal 180 m3/h bei 170 Paminimal 30 m3/h bei 3 Pa
Höhe (mm)
560 mm
Breite (mm)
680 mm
Tiefe (mm)
280 mm
Gewicht
22 kg
Montage
wandhängend
Einsatzgrenzen
7°C bis 40°C im Aufstellraum, ggf. Dämmanforderungen beachten
Kondensatanschluss
DN 20 (20 mm)
Luftkanalanschlüsse
4x eckig, für ComfoPipe Plus Doppelkanal optional Zuluft DN 125, unten
Schallleistung (min/max)
Abluft: 38 dB(A) / 53 dB(A)Zuluft: 39 dB(A) / 63 dB(A)
Netzanschluss
230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme ohne / mit VEW
85 W / 1250 W
Stromaufnahme ohne / mit VEW
0,75 A / 5,77 A
Cos φ
0,39 - 0,49
Schutzklasse
IP40
Ventilatoren
EC-Gleichstromventilatoren
Wärmetauscher
Kunststoff
Material Innenverkleidung
(E)PP / PA / PA
Filter Klasse G4
Abluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4)Außenluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4)Optional: F7 Pollenfilter-Set aus einem Pollenfilter und einem G4 Grobstaubfilter (ISO ePM1 ≥ 55 % (F7), optionaler Pollenfilter)
Energieeffizienzklasse
A
Komfort-Lüftungsgerät Focus 200 (Paul) von Zehnder
Angeboten wird das Lüftungsgerät Focus 200 von Zehnder in verschiedenen Varianten.
Ohne Enthalpie
Focus 200 L - 527 002 060
Focus 200 R - 527 002 070
Mit Enthalpie
Focus 200 L Enthalpie - 527 002 080
Focus 200 R Enthalpie - 527 002 090
Vorteile des Focus 200 von Zehnder
Geeignet für den Wohn- und Gewerbebau
Bis zu 200 m³/h
Wärmerückgewinnung von 91 % (Passivhauszertifiziert)
Hohe Energieeffizienz durch EC-Radial-Ventilatoren (0,31 Wh/m³)
Volumenkonstant geregelte Ventilatoren
Frostschutzfunktion: Effizienz bei niedrigen Temperaturen
Filterwechselanzeige
Gute Wärmedämmung und Schallschutz durch EPP-Innenauskleidung
Schnelle und einfache Montage und Wartung
Intelligente und bedienfreundliche Steuerung
Automatikfunktion: zeit- oder sensorgesteuert
Schnittstelle für analoge und digitale I/O-Signale
Elektro- und Warmwasser Nacherwärmer Anbindung möglich
Technische Daten Focus 200
Höhe: 565 mm
Breite: 752 mm
Tiefe: 362 mm
Gewicht: 25 Kg
Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher: Kunststoff / Platinen Polystyrol
Kreuzgegenstrom-Enthalpietauscher mit Feuchterückgewinnung: Kunststoff / Membran Polymer
Material Innenverkleidung: Expandiertes Polypropylen (EPP)
BA+/- Heiz- und Kühlregister für Maxi Flat von Zehnder
Das Modul ermöglicht die Nacherwärmung und/oder Nachkühlung des Zuluftstroms für die Serie MAXI und wird im Zuluftkanal installiert. Ausgestattet mit einem Wasserregister, kompletter Steuerung und 3-Wege-Ventil. Die Regelung moduliert entsprechend dem Sollwert für die Zuluft.
Heiz- / Kühlregister 2x DN 250 inkl. Kit SAT TAC5 BA/KW und Mischer, ohne Pumpe:
Maxi Flat 450/600
Maxi Flat 1000
Heiz- / Kühlregister Kanalanschlussmass 255 mm x 660 mm inkl. Kit SAT TAC5 BA/KW und Mischer:
Maxi Flat 1600/2000
Heiz- / Kühlregister inkl. Kit SAT TAC5 BA/KW und Mischer:
Maxi 803
Maxi 1203
Maxi 2003
Maxi 3003
Maxi 4003
Maxi 5003/6003
KWin für Maxi Flat von Zehnder
Die elektrische Vorheizung von Zehnder ist in die Außenluft integriert, um zu verhindern, dass der Wärmetauscher bei niedrigen Temperaturen einfriert. Wählen Sie bei den verschiedenen Varianten ihr gewünschtes Gerät.
KWout für Maxi von Zehnder
Zur Regelung der Raumzulufttemperatur ist der elektrische Nacherhitzer KWout zur Wärmerückgewinnung von Zehnder integriert. Er ist an das TAC4-Regelsystem angeschlossen und regelt die Lufttemperatur hinter dem Wärmetauscher. Die Regelung moduliert entsprechend dem Zulufttemperatur-Sollwert.
Max. Leistung
Luftdruckverlust
Maxi 803
3 kW
16Pa bei 800 m3/h
Maxi 1203
4,5 kW
9Pa bei 1200 m3/h
Maxi 2003
6 kW
12Pa bei 2000 m3/h
Maxi 3003
9 kW
14Pa bei 3000 m3/h
Maxi 4003
12 kW
15Pa bei 4000 m3/h
Maxi 5003
18 kW
8Pa bei 5000 m3/h
Maxi 6003
18 kW
12Pa bei 6000 m3/h
NVr Nachheizung für Maxi von Zehnder
Ein Wasser/Luft-Nachheizregister zur Installation auf Zehnder Maxi zur Regelung der Zulufttemperatur. Es kann sofort nach Lieferung an das Wasserverteilnetz der Heizungsanlage angeschlossen werden. Die Lufttemperatur nach dem Wärmetauscher kann bis zu 23 Grad Celsius bei maximalem Volumenstrom betragen. Ausgestattet mit kompletter Steuerung und 3-Wege-Ventil. Der Regler moduliert die Leistung des Warmwasser-Zwischenüberhitzers in Abhängigkeit vom Sollwert der Zulufttemperatur.
Anschlüsse: 1/2 Zoll
BACnet Gateway von Zehnder
Zur Kommunikation mit dem Lüftungsgerät über BACnet TCP/IP. Über die Schnittstelle können maximal 4 Lüftungsgeräte eingebunden werden. Die Schnittstelle Ethernet wird in Kombination benötigt.
Motorische Absperrklappe (CTm) für Maxi von Zehnder
Motorisierte Absperrklappe (CTm) für Maxi-Varianten unterbricht den Luftstrom bei Stillstand des Gerätes. Wird mit vorverdrahtetem Stellmotor geliefert und ist voll steuerbar. Verzinkte Stahlklappen mit ineinander greifenden Lamellen sorgen für eine dichte Abdichtung, die sich durch die mitgelieferte Anlaufverzögerung für Ventilatoren vorher öffnen kann.
Abmessung
Maxi 803
Klappe mit Antrieb für AU/AB Außenmaß: 468 x 368 x 130 mm
Maxi 1203
Klappe mit Antrieb für AU/AB Außenmaß: 828 x 368 x 130 mm
Maxi 2003
Klappe mit Antrieb für AU/AB Außenmaß: 998 x 368 x 130 mm
Maxi 3003
Klappe mit Antrieb für AU/AB Außenmaß: 1368 x 368 x 130 mm
Maxi 4003
Klappe mit Antrieb für AU/AB Außenmaß: 1738 x 368 x 130 mm
Maxi 6003
Klappe mit Antrieb für AU/AB Außenmaß: 2033 x 368 x 130 mm
ComfoTool Reinigungsset Luftverteilung von Zehnder
Passend für ComfoTube 75 / 90 / 110 und flat51. Inklusive Adapter auf Luftdurchlassgehäuse CLD(-P), CLF, CLRF und TVA(-P) und Staubsaugeranschlussstutzen, Haspellänge 15 Meter.
ComfoVent 180 Fassadensystem von Zehnder
Angeboten wird das Fassadensystem ComfoVent 180 von Zehnder in verschiedenen Varianten.
Schnelle, einfache und flexible Montage
hygienische Außenluftansaugung nach DIN 1946-6
Dichte Verbindungsstellen schützen vor Radon
perfekte Kombination mit bauseitigen starren Erdwärmetauschersystemen
einfache Reinigungsmöglichkeit
ComfoVent Fassadensystem 1
1 x Außenluftbogen (mit Dichtung und Klemmband)
1 x Längenelement L = 1080 mm (mit Dichtung und Klemmband)
1 x Bogen 90° mit Dichtung
1 x Wandhalter (verstellbar 50-90 mm)
1 x Übergang DN 180 auf ComfoPipe Compact /Plus DN 200
1 x Wandrosette
ComfoVent Fassadensystem 2
1 x Außenluftbogen (mit Dichtung und Klemmband)
1 x Längenelement L = 1080 mm (mit Dichtung und Klemmband)
1 x Übergang auf Kunststoffrohr DN 200
1 x Kondensatablauf mit Übergang auf ComfoPipe Compact/ ComfoPipe Plus mit Dichtung
1 x Wandhalter (verstellbar 50-90 mm)
Ersatzfilter für Maxi flat von Zehnder
für:
Maxi flat 2000,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 % - 2 Stück
Maxi flat 2000, ISO Coarse 65 % - 2 Stück
Maxi 800 - 803,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
1 x ISO Coarse 65 % (470 x 287 x 48 mm) 1 x ISO ePM10 70 % (470 x 287 x 48 mm)
Maxi 1200 - 1203,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
1 x ISO Coarse 65 % (830 x 287 x 48 mm) 1 x ISO ePM10 70 % (830 x 287 x 48 mm) ,1 x ISO Coarse 65 % (830 x 287 x 48 mm) 1 x ISO ePM10 70 % (830 x 287 x 48 mm)
Maxi 2000 - 2003,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
2 x ISO Coarse 65 % (503 x 370 x 48 mm) 2 x ISO ePM10 70 % (503 x 370 x 48 mm)
Maxi 3000 - 3003,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
2 x ISO ePM10 70 % (436 x 370 x 48 mm) 1 x ISO ePM10 70 % (503 x 370 x 48 mm) 2 x ISO Coarse 65 % (436 x 370 x 48 mm) 1 x ISO Coarse 65 % (503 x 370 x 48 mm)
Maxi 4000 - 4003,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
4 x ISO Coarse 65 % (436 x 370 x 48 mm) 4 x ISO ePM10 70 % (436 x 370 x 48 mm)
Maxi 5000 - 5003,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
5 x ISO Coarse 65 % (503 x 370 x 48 mm) 5 x ISO ePM10 70 % (503 x 370 x 48 mm)
Maxi 6000 - 6003, ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
5 x ISO Coarse 65 % (503 x 370 x 48 mm) 5 x ISO ePM10 70 % (503 x 370 x 48 mm)
Maxi flat 450,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 % - 2 Stück
Maxi flat 600,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 % - 2 Stück
Maxi flat 600, ISO Coarse 65 % - 2 Stück
Maxi flat 1000,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 % - 2 Stück
Maxi flat 1000, ISO Coarse 65 % - 2 Stück
Maxi flat 1600,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 % - 2 Stück
Maxi flat 1600, ISO Coarse 65 % - 2 Stück
Zehnder Set Zubehör Außenaufstellung Maxi
Das Zehnder Set Zubehör Außenaufstellung Maxi ist ein Zusatzset für den Außenbereich, welches speziell für den Einsatz für die verschiedenen Varianten des MAXI von Zehnder Comfosystems entwickelt wurde. Das Set besteht aus einem Wetterschutzdach und einem Siphon, die für die Montage im Außenbereich geeignet sind.
Das Wetterschutzdach bietet Schutz vor Regen und anderen Witterungseinflüssen und sorgt dafür, dass die Luftentfeuchter-Einheit trocken bleibt und optimal funktionieren kann. Der Siphon dient dazu, überschüssiges Kondenswasser abzuführen und verhindert so, dass es in die Umgebung abläuft.
Angeboten werden verschiedenen Varianten, die je nach Wahl für das genannte Gerät geeignet sind:
- Maxi 803- Maxi 1203- Maxi 2003- Maxi 3003- Maxi 6003
Dieses Zubehör-Set ermöglicht es, die Maxi- Geräte von Zehnder sicher und zuverlässig im Außenbereich zu betreiben und bietet somit auch in Feuchträumen eine effektive Luftentfeuchtung. Da es speziell für die Maxi-Geräte entwickelt wurde, ist die Passgenauigkeit gewährleistet und die Montage ist einfach und unkompliziert.
289,00 €
Hinweis
zum
Einsatz
von
Cookies
Wir setzen
auf
unserer
Website
Cookies
ein.
Einige von
ihnen sind
notwendig
(z.B. für
den
Warenkorb),
während
andere
nicht
notwendig
sind, uns
aber
helfen
unser
Onlineangebot
zu
verbessern
und
wirtschaftlich
zu
betreiben.
Sie können
in
den
Einsatz
der nicht
notwendigen
Cookies
mit
dem Klick
auf
die
Schaltfläche
"Alle
Akzeptieren"
einwilligen
oder per
Klick
auf
"Ablehnen"
sich
anders
entscheiden.
Die
Einwilligung
umfasst
alle
vorausgewählten,
bzw. von
Ihnen
ausgewählten
Cookies.
Sie
können
diese
Einstellungen
jederzeit
aufrufen
und
Cookies
auch
nachträglich
jederzeit
abwählen.
Hinweis
auf
Verarbeitung
Ihrer auf
dieser
Webseite
erhobenen
Daten in
den
USA durch
Google,
Facebook,
LinkedIn,
Twitter,
Youtube,
Paypal:
Indem Sie
auf
"Alle
Akzeptieren"
klicken,
willigen
Sie
zugleich
gem.
Art. 49
Abs. 1
S. 1 lit.
a
DSGVO ein,
dass Ihre
Daten in
den
USA
verarbeitet
werden.
Die
USA werden
vom
Europäischen
Gerichtshof
als ein
Land
mit einem
nach
EU-Standards
unzureichendem
Datenschutzniveau
eingeschätzt.
Es besteht
insbesondere
das
Risiko,
dass Ihre
Daten
durch
US-Behörden,
zu
Kontroll-
und zu
Überwachungszwecken,
möglicherweise
auch ohne
Rechtsbehelfsmöglichkeiten,
verarbeitet
werden
können.
Wenn Sie
auf
"Ablehnen"
klicken,
findet die
vorgehend
beschriebene
Übermittlung
nicht
statt.
Weitere
Hinweise
finden Sie
in
unserer
Datenschutzerklärung.
Google
5 von 5Trustpilot
4,3 von 5Kununu
4,9 von 5Idealo
5 von 5Proven Expert
4,73 von 5