Montage-Set Vitovent 050-D oder 100-D von Viessmann
Das Montage-Set Vitovent 050-D/100-D (eckig) ist eine perfekte Lösung zur
Aufnahme der Wandhülse des Lüftungsgerätes Vitovent 050-D oder 100-D. Es
besteht aus einem speziell entwickelten Einbaustein, der eine sichere Installation mit
einem 3% Gefälle ermöglicht. Durch die waagerechte Einbauposition wird eine
optimale Leistung des Lüftungssystems gewährleistet.
Das Montage-Set ist aus Neopor Material hergestellt und erfüllt die
Brandschutzklasse nach DIN 4102/EN 13501:B2/E. Diese Klasse gibt an, dass das
Material eine begrenzte Brandentwicklung und eine begrenzte Rauchentwicklung
aufweist. Das Montage-Set ermöglicht eine schnelle und einfache Montage im
Neubau.
Montage-Set Vitovent 050-D oder 100-D von Viessmann
Das Montage-Set Vitovent 050-D/100-D (eckig) ist eine perfekte Lösung zur
Aufnahme der Wandhülse des Lüftungsgerätes Vitovent 050-D oder 100-D. Es
besteht aus einem speziell entwickelten Einbaustein, der eine sichere Installation mit
einem 3% Gefälle ermöglicht. Durch die waagerechte Einbauposition wird eine
optimale Leistung des Lüftungssystems gewährleistet.
Das Montage-Set ist aus Neopor Material hergestellt und erfüllt die
Brandschutzklasse nach DIN 4102/EN 13501:B2/E. Diese Klasse gibt an, dass das
Material eine begrenzte Brandentwicklung und eine begrenzte Rauchentwicklung
aufweist. Das Montage-Set ermöglicht eine schnelle und einfache Montage im
Neubau.
Durch die modernen Baustandards werden Neubauten und ältere Wohnungen durch Sanierungen so luftdicht, dass die Zufuhr von Frischluft mittels manueller Fensterlüftung nicht mehr ausreicht. Die Folge ist eine hohe Schadstoffbelastung, Co2-Konzentration und Luftfeuchtigkeit, die zu gesundheitsschädlicher Schimmelbildung führen kann.
Abhilfe kann der Einbau von Wohnungslüftungsgeräten leisten:
Das dezentrale Lüftungsgerät Vitovent 050-D Typ H20E A43 vom Lüftungshersteller Viessmann wurde für den Einsatz in Modernisierungs- und Neubauvorhaben entwickelt und kann dabei mittels Kernbohrung in der Außenwand installiert werden. Es eignet sich ebenso zur Montage in Einzelräumen, Teilen einer Wohnung (Lüftungszonen), der ganzen Wohnung oder in Mehrfamilienhäusern.
Der Betrieb des Lüftungssystems gewährleistet dabei in den Räumen einen konstanten Austausch von verbrauchter gegen frische Luft und gleichzeitig die Regulierung der Luftfeuchtigkeit.
Die Vorteile des Viessmann Vitovent 050-D Typ H20E A43
Energiekosteneinsparung durch Wärmerückgewinnung mit Keramikwärmespeicher von bis zu 90%
Zuverlässiger Feuchteschutz ohne regelmäßige Fensterlüftung durch in der Bedieneinheit ZK0295 integrierten Feuchtesensor
Durchluftmodus mit Kühlungsfunktion: Im Sommer kann kühlere Außenluft zum Abkühlen des Gebäudes verwendet werden
Große Auswahl an Außenwandblenden und Installationsvarianten: Standard-Außenwandblende in weiß, Blenden aus Edelstahl und evtl. Fensterlaibungsvariante
Montage der Lüftereinheit in zwei Schritten möglich: Rohbau- und Fertigstellungs-Set verfügbar
Einfache Steuerung über Bedienteil mit Großtasten oder mit Drehregler
Wartung vom Wohnraum aus ohne Werkzeug möglich
Luftvolumenstrom bis ca. 43 m³/h
Die Funktionen der dezentralen Lüftung Vitovent 050-D Typ H20E A43 von Viessmann
Das dezentrale Wohnraumlüftungsgerät beinhaltet verschiedene Funktionen und Eigenschaften, um einen optimalen Lüftungsbetrieb für Ihre Wohneinheit gewährleisten zu können:
Wechselbetrieb mit zwei Geräten
Die Lüftungsanlage wird immer paarweise eingesetzt. Das bedeutet, dass das Lüftungs-System aus mindestens 2 Lüftungsgeräten und einem leitungsgebundenen Bedienteil bzw. Drehregler besteht.
Dabei wird über den Ventilator des ersten Lüftungsgeräts Luft in das Gebäude transportiert (Zuluftbetrieb) und über die Lüftungstechnik der zweiten Anlage verbrauchte Abluft aus dem Innenraum heraus befördert (Abluftbetrieb).
Abhängig von der Lüftungsstufe wechseln beide Geräte gleichzeitig nach 50 bis 70 Sekunden die Luftrichtung und stellen so eine effiziente Feuchte- und Wärmerückgewinnung sicher.
Bis zu 90 Prozent Wärmerückgewinnung
Die integrierte Wärmerückgewinnung über einen Keramik-Wärmetauscher erreicht einen Wert von bis zu 90 Prozent und sorgt damit für eine merkliche Heizkosteneinsparung.
Die Wärmerückgewinnung funktioniert wie folgt:
Abluftbetrieb
Zuluftbetrieb
Zunächst läuft das Lüftungsgerät im Abluftbetrieb und transportiert die verbrauchte Innenraumluft nach draußen. Die darin enthaltene Wärme heizt den eingebauten Keramikspeicher auf.
Nach ungefähr 70 Sekunden ändert sich die Laufrichtung des Lüfterventilators. Das Gerät befördert frische Außenluft in den Wohnraum. Die zwischengespeicherte Abwärme wird dabei an die Zuluft abgegeben.
Hinweis: Im Sommer lässt sich die Wärmerückgewinnung deaktivieren. So kann das Lüftungsgerät für eine angenehme Kühlung des Innenraums sorgen.
Systemaufbau des Vitovent 050-D Typ H20E A43 von Viessmann
Das dezentrale Lüftungssystem setzt sich aus den folgenden Bauteilen zusammen:
Die Steuerung der Lüftereinheit Viessmann Vitovent 050-D Typ H20E A43
Zur Be- und Entlüftung Ihrer Wohneinheiten wird ein zusätzliches Bedienteil mit Großtasten oder ein Drehregler benötigt:
Bedienteil ZK02952
Zur zentralen Steuerung der Lüftungsanlage wird im Wohnraum ein Bedienteil mit Großtasten installiert. Der Luftwechsel kann von hier aus über verschiedene Lüftungsstufen für die gesamte Wohneinheit geregelt werden.
Hinweis: Pro Bedieneinheit können maximal sechs Lüftungsgeräte miteinander kombiniert werden. Wollen Sie mehr Lüfter in Ihrer Wohnung einsetzten, muss ein zweites Bedienelement bzw. Netzteil erworben werden.
Insgesamt kann zwischen vier verschiedenen Lüftungsstufen ausgewählt werden:
Grundlüftung (minimaler Luftvolumenstrom) für leere Gebäude, z.B. bei Urlaub
Reduzierte Lüftung (reduzierter Luftvolumenstrom) bei wenigen Personen im Gebäude, z.B. Montag bis Freitag tagsüber
Normale Lüftung (normaler Luftvolumenstrom) bei normaler Nutzung des Gebäudes durch mehrere Personen
Intensivlüftung (maximaler Luftvolumenstrom) bei vermehrter Geruchsbildung, z. B. beim Kochen, erhöhte Luftfeuchte, z. B. beim Duschen, und bei Nutzung des Gebäudes durch viele Personen, z. B. bei einer Feier
Und es sind fünf verschiedene Betriebsarten mit der Steuereinheit einstellbar:
Eco-Modus (Standardbetrieb) mit Wärmerückgewinnung
Schlaf-Modus mit kurzzeitig abgeschaltetem Lüfter
Durchlüften-Modus mit durchgehend einer Lüftungsrichtung, z.B. zur Kühlung des Innenraums
Urlaubs-Modus, Feuchteschutz bei niedrigstem Stromverbrauch
Automatik-Modus zur Regelung der Luftfeuchte anhand des im Bedienteil integrierten Feuchtesensors
Hinweis: Um Ihre Räume und das Lüftungsgerät vor eindringendem Staub oder verschmutzter Luft zu schützen, können Sie ebenfalls die Innenwandblende zeitweise verschließen.
Drehregler ZK03626
Alternativ ist ein Drehregler für die Grundfunktionen der Lüftungsgeräte erhältlich.
Mit diesem Bedienelement ist eine stufenlose Regelung des Luftvolumenstroms zwischen den einzelnen Lüftungsstufen möglich. Das Produkt ist dabei in der Lage, max. 4 Lüftungsgeräte miteinander zu kombinieren und synchronisieren. Werden mehr Lüftungsgeräte in Ihrem Gebäude eingesetzt, muss eine zweite Steuerung dazu gekauft werden.
Information: Das Bedienteil mit Großtasten und der Drehregler verfügen über eine Filterwechselanzeige.
Die Montage des Vitovent 050-D Typ H20E A43 von Viessmann
Die Installation des dezentralen Lüftungsgeräts erfolgt einfach und schnell in der Außenwand ohne Luftkanäle.
Anforderungen an die Montage:
Die Lüftungsgeräte dürfen nur in einer Außenwand montiert werden.
Der Raum muss trocken und frostsicher sein.
Raumtemperaturen zwischen 15 und 35 °C sind zu gewährleisten.
Die relative Luftfeuchte im Raum muss dauerhaft unter 70 % liegen.
Auf gute Zugänglichkeit achten, z. B. für die Bedienung oder für Wartungsarbeiten.
Um Zugluft zu vermeiden und die Geräuschbelastung zu reduzieren, sollten Lüftungsgeräte nicht in der Nähe von Sitzgruppen der Betten montiert werden.
Nicht hinter Fassaden, in (Licht)schächten oder Gruben anbringen.
Das Lüftungsgerät nicht im Schutzbereich 0 gemäß DIN VDE 0100-701:2008-10 für Räume mit Badewanne oder Dusche montieren.
Empfohlene Montagehöhe: Min. 1300 mm über Erdgleiche
Min. Wandstärken: mit Edelstahlaußenwandblende 270 mm, mit Standard-Außenwandblende 305 mm
Die Durchströmung der Wohneinheit ist sicherzustellen, z.B. durch Türschlitze.
Montageschritte:
Erstellung der Wandöffnung mittels Kernlochbohrung oder Wandeinbaustein.
Befestigung des Montagerohrs.
Einbau der Installationsdosen für die Bedieneinheit an einem zentralen Ort.
Verlegung der Leitungen.
Einsetzen der Außenwandblende.
Lüftungstechnik – Wärmetauscher und Ventilator – in die Wandöffnung einsetzten.
Optional: Schalldämm-Set einbauen.
Innenwandblende mit Filter anbringen.
Lüftungsgerät elektrisch anschließen.
Montage der Bedieneinheit in die Installationsdose.
Sie wollen noch mehr über die einzelnen Montageschritte erfahren? Dann lesen Sie die Montageanleitung des Herstellers ausführlich durch (erhältlich im Abschnitt „Downloads“). Darin finden Sie eine ausführliche Beschreibung des Lüftereinbaus.
Hinweis: Die Erstinbetriebnahme, die Anpassung des Lüftungsgeräts an die örtlichen und baulichen Gegebenheiten sowie die Einweisung in die Bedienung, müssen von einem Fachhandwerker übernommen werden.
Die Wartungsarbeiten am Vitovent 050-D Typ H20E A43 von Viessmann
Die folgenden Wartungsarbeiten sollten Sie an Ihrem Lüftungsgerät durchführen, um einen langjährig zuverlässigen Betrieb sicherzustellen:
Bauteil
Wartungsintervall
Durchzuführende Arbeit
Innenwandblende
¼-jährlich
Oberflächen mit einem feuchten Tuch reinigen.
Filter
Monatlich
Verschmutzten oder defekten Filter austauschen.
Ventilator
Jährlich
Ventilator mit einem Pinsel reinigen oder mit dem Staubsauger absaugen.
Wärmetauschereinheit
Jährlich
Wärmetauschereinheit mit dem Staubsauger absaugen und unter fließendem warmen Wasser reinigen.
Bedienteil
Monatlich
Oberfläche mit einem Mikrofasertuch reinigen.
Der Lieferumfang des Vitovent 050-D Typ H20E A43 von Viessmann
Der Lieferumfang der Lüftereinheit umfasst die folgenden Komponenten:
1 Lüftereinheit zur Wandmontage inkl.:
Ventilator
Wärmespeicher
Innenwandblende (weiß)
Filter (G3)
Zur erfolgreichen Montage und für den problemlosen Einsatz des Vitovents sollten einige Zubehörteile von Viessmann erworben werden:
Rohbau-Set (bestehend aus Wandhülse, Baustopfen, Außenwandblende in weiß oder Edelstahl) oder Montage-Set für Fensterlaibung (bestehend aus Wandhülse, Baustopfen, Wandelement mit Außengitter)
Bedienteil mit Großtasten (bestehend aus Bedieneinheit, Basis für Bedieneinheit) oder Drehregler (bestehend aus Bedieneinheit, Basis für Bedieneinheit, Wandrahmen)
Zubehör 1 x je 6 Lüftungsgeräte: Netzteil-Unterputz oder Netzteil-Hutschiene
Optional: Schalldämm-Set, Montagestein, Fein-Filtersatz
Technische Daten des Viessmann Vitovent 050-D Typ H20E A43
Bezeichnung
Vitovent 050-D, Typ H20E A43, Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
Artikelnummer
Z015395
Einsatzbereich
Geschosswohnung - Einzelräume, Teile einer Wohnung (Lüftungszonen) oder auch die ganze Wohnung
Neubau und Modernisierung
Lüftungsstufen
Stufe 1: GrundStufe 2: ReduziertStufe 3. NormalStufe. 4 Intensiv
Luftvolumenstrom [m3 /h]
Stufe 1: 16Stufe 2: 22Stufe 3: 30Stufe 4: 43
Schall-Leistungspegel/ Schalldruckpegel [dB(A)]
Stufe 1: 32 / 14Stufe 2: 43 / 20Atufe 3: 52 / 27Stufe 4: 52 / 35
Wärmebereitstellungsgrad [%]
bis 90 % (Wärme- und Feuchterückgewinnung)
DIBt – Wärmebereitstellungsgrad, korrigiert [%]
82
Energieeffizienzklasse nach EU-Verordnung Nr. 1254/2014
Handsteuerung: AZentrale Bedarfssteuerung: A
Zulässige Temperaturen [°C]
Außenlufttemperatur: -20 bis 40Raumlufttemperatur: 15 bis 35
Zulässige Raumluftfeuchte
Absolute Feuchtigkeit [g/kg]: < 12Dauerhaft [%]: < 70Kurzzeitig [%]: < 90
Spezifische elektrische Leistungsaufnahme [W/(m3 /h)]
0,14
Elektrische Leistungsaufnahme [W]
Stufe 1: 0,9Stufe 2: 1,1Stufe 3: 1,6Stufe 4: 2,8
Nennspannung
V 12
Schutzart
IP42
Ventilator
Axialventilator
Montageart
Installation in der Außenwand ohne Luftkanäle
Mindestdurchmesser Kernbohrung [mm]
162 mm
Maße Innenwandblende (B x H x T) [mm]
190 x 214 x 40
Gewicht [kg]
4,6
Material, Farbe
Kunststoff ASA, weiß
Vitoair FS Pro und CS Pro von ViessmannAngeboten wird die leistungsstarke Zentralanlage Vitoair FS/ CS Pro von Viessmann, welche für den Einsatz in Büros, Supermärkten, Kitas und Mehrfamilienhäusern geeignet ist.Die Variante Vitoair FS Pro ist eine kompakte Bauform (Flachgerät), welche zur Decken-, Wand- und Bodenmontage geeignet ist.Die Variante Vitoair CS Pro ist hingegen eine kubische Bauform (Standard) mit seitlichen Luftkanalanschlüssen und ist sowohl für die Innen-, als auch Außenaufstellung geeignet.
Produktinformationen Vitovent 200-P von Viessmann
Extra für die Schullüftung entwickelt und seit Januar 2021 auf dem Markt - der Vitovent 200-P von Viessmann reinigt die Innenluft von Viren und sorgt für ausreichend Frischluftzufuhr – ideal für wirksamen Infektionsschutz in Klassenräumen.
Mit dem effizienten und innovativen Lüftungssystem bietet Viessmann ein Konzept für die optimale Lufthygiene in Aufenthaltsräumen mit einer Größe von bis zu 90qm – ideal zum Nachrüsten in Schulen. Das Lüftungsgerät senkt die Aerosol-Belastung im Innenraum und schützt Kinder sowie Lehrpersonal vor einer Ansteckung. Trotz Permanentlüftung kühlen die Räume dank Wärmerückgewinnung nicht mehr aus. Die hohe Energieeffizienz lässt somit auch Heizenergie und -kosten einsparen.
Der Vitovent 200-P schafft mit idealer Luftqualität die beste Voraussetzung zum Lernen: gesunde Raumluft mit geringem CO2-Gehalt zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und zum Schutz der Gesundheit.
Die Leistungsstärke des Vitovent 200-P im Überblick:
geeignet für die kontrollierte Lüftung von Aufenthaltsräumen, z.B. Klassenzimmer, Büro- oder Konferenzräume
Luftvolumenstrom bis zu 800 m3/h
für Räume bis zu 90qm mit maximal 30 Personen
bis zu 96% Wärmerückgewinnung
Entfernung von 99,99% aller Viren durch HEPA-Filter
Schalldruckpegel < 40 dB
Effiziente Schullüftung dank des Viessmann Vitovent 200-P
Das Kompakt-Lüftungssystem Vitovent 200-P ist dank der Kombination von regelmäßigem Luftaustausch und einer kontrollierten Frischluftzufuhr die optimale Lösung für Infektionsschutz in Klassen-, Schulungs-, Büro- und Aufenthaltsräumen. Die integrierte Raumluftreinigung durch die HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) halten selbst kleinste Virenpartikel zurück. Dadurch, dass die intelligente Sensorik durchgehend die CO2-Konzentration im Innenraum misst, wird die Menge der Frischluft bedarfsgerecht vom System zugeführt. Jede Person im Raum erhält dank Quellluft-Prinzip die für sie individuell benötigte Luftmenge direkt aus einem sogenannten „Frischluftsee“. Die körpereigene Auftriebsströmung bringt die gesunde Frischluft in die Atemwege, während ausgeatmete Aerosole nach oben steigen und vom Lüftungssystem nach außen abgeführt werden. Dank diesem Prinzip erfolgt die Luftzufuhr nahezu lautlos. Bis zu 30 Personen im Raum können kontinuierlich mit der gefilterten Luft versorgt werden. Trotz Permanentlüftung bleibt die Heizenergie dank Wärmerückgewinnung des Vitovent 200-P erhalten.
Energieeffizient und kostensparend: der Vitovent 200-P von Viessmann
Im Lüftungsgerät ist ein Enthalpiewärmetauscher integriert, der neben der Wärme auch die Feuchtigkeit auf die von außen zugeführte Luft überträgt. Somit sorgt das Lüftungssystem auch in kalten Wintermonaten für ein angenehmes Raumklima durch eine ausgeglichene Luftfeuchte. Der Vitovent 200-P ist somit energieeffizient und kostensparend zugleich. Jährliche Heizkosten können mit dem Kompaktlüfter eingespart werden.
Lieferumfang des Vitovent 200-P von Viessmann
Alle Systemkomponenten des Lüftungssystems sind in einem Gehäuse fest angeordnet. Zum Lieferumfang gehören deshalb das Vitovent 200-P Lüftungsmodul, das Zu-/Abluftmodul, der HEPA-Filter, das integrierte Lüftungsgerät, die Schalldämmung, die Abluft-Öffnung und die Anschlüsse für Außenluft und Fortluft.
Funktionsweise des Vitovent 200-P von Viessmann
Die Raumluft wird von der Abluft-Einheit (6) angesaugt und im Abluftfilter vorgereinigt, bevor sie im Schwebstoff-Filter (HEPA-Filter) (3) von Viren und Schadstoffen befreit wird. Die gefilterte Innenraumluft mischt sich mit Frischluft, die über das integrierte Lüftungsgerät (4) angesaugt, gefiltert und ggf. über den Wärmetauscher vorerwärmt wird. Nun tritt die gereinigte Frischluft über das Luftaustrittsgitter an der vorderen und linken Geräteseite in den Raum aus. Die gleiche Luftmenge wird aus dem Raum über den Fortluftanschluss nach außen befördert, um ein Druckungleichgewicht im Raum zu verhindern. An die Außen- und Fortluftstutzen (7) werden Metallrohre und -bögen gesetzt, die den Vitovent 200-P mit den beiden Außenwanddurchführungen (Zubehör) verbinden. Die Schalldämpfer-Einheit (5) umfasst mehrere, in Reihe geschaltete Schalldämpfer in unterschiedlichen Größen, um die Geräuschentwicklung minimal zu halten. Das Lüftungssystem wird mit allen Komponenten steckerfertig geliefert und erfordert keine weiteren elektrischen Anschlüsse. Die Bedienung erfolgt ohne Regler oder Fernbedienung.
Zubehör für Vitovent 200-P von Viessmann
Als Zubehörteil für Ihren Kompaktlüfter von Viessmann benötigen Sie lediglich zwei Außenwanddurchführungen, die sich mit den Außenluft- und Fortluftrohren verbinden.
Um den Montageaufwand möglichst gering zu halten, können diese Wanddurchführungen in eine Montageplatte (Isopaneel) als Ersatz für eine Fensterscheibe eingebaut werden.
A - Fortluftleitung
B - Außenwanddurchführung (Zubehör)
C - Außenluftleitung
D - Luftaustrittsgitter
Montage des Vitovent 200-P von Viessmann
Das Kompakt-Lüftungssystem ist einfach in der Montage und ideal für die schnelle Nachrüstung. Der Anschluss an eine konventionelle Steckdose (230 V) und das Plug & Play-Konzept erleichtern die Installation, sodass die Lüftung in wenigen Stunden im Klassenzimmer funktionsfähig ist.
Schritt 1: Vorderbleche abbauen
Vor der Aufstellung des Lüftungssystems werden die Vorderbleche an beiden Gerätemodulen (Lüftungsmodul und Zu-/Abluftmodul) abgebaut, um diese miteinander zu verbinden.
Schritt 2: Gerätemodule aufstellen und verbinden
Um die Gerätemodule zu verbinden, wird ein Gewindebolzen in das vordere Gewinde am Zu- und Abluftmodul eingeschraubt. Beide Module werden nun mit den Stellfüßen ausgerichtet und mit Muttern angezogen (6,7), um einen Spalt für die Geräteverbindung zu schaffen. Die Rohrverbindungsstücke des Lüftungsmoduls werden bündig an die Rohrenden des Zu- und Abluftmoduls geschoben (8) und mit einem Spannring gesichert (9).
Schritt 3: Vorderbleche anbauen
Die Vorderbleche werden im nächsten Schritt wieder an die Module geschraubt.
Schritt 4: Kondenswasserwanne einschieben
Da sich im Betrieb des Lüftungssystems unter gewissen Umständen Kondenswasser bilden kann, wird eine Kondenswasserwanne an der Unterseite des Abluftmoduls eingeschoben, um es aufzufangen.
Schritt 5: Außen-/Fortluftleitungen anschließen
Die beiliegenden Verbindungsstücke werden bis zur Hälfe in die Anschluss-Stutzen eingeschoben (2). Daraufhin werden die Rohre vollständig auf die jeweiligen Verbindungen aufgesteckt und auf die Anschluss-Stutzen der Außenwanddurchführungen geschoben (3). Die Außen- und Fortluftleitungen werden nun installiert, indem das Lüftungssystem und die Außenwanddurchführungen miteinander verbunden werden.
Technische Werte des Vitovent 200-P von Viessmann
Prinzip
Quellluft
Effizienz
Wärmerückgewinnung bis zu 96%
MaximalerLuftvolumenstromGesamtAußenluftUmluft
800m3/h400m3/h400m3/h
AußenlufttemperaturMin.Max.
-20°C 35 °C
FeuchteMax.relative RaumluftfeuchteMax.absolute Abluftfeuchte
70%12g/kg
Raumgröße
Bis ca. 90 qm
Personenanzahl
Bis zu 30
Filterklasse
F7 (Außenluft) / HEPA H14 (Umluft)
Schalldruckpegel
<40 dB (A)
Nennspannung
230 V/50 Hz
Durchmesser Stutzen für Außen- und Fortluft
180mm
AbmessungenLänge (Tiefe)BreiteHöhe
675 mm1700 mm2000 mm
GewichtLüftungsmodulZu-/Abluftmodul
170kg140kg
Außenblende:
Weiß
|
Paket:
XL - 8 Räume und 205 m²
Bis 8x Set Vitovent 100-D (Typ H00E A45) Paket von Viessmann
Paket S - bestehend aus:
4 x Z014868 Vitovent 100-D, Typ H00E A45
4 x ZK02707 Wandhülse rund 500 mm
wahlweise 4 x ZK04639 Edelstahlaußenblende oder 4 x ZK03628 weiß oder 4 x ZK04641 für die Fensterlaibung
1 x ZK04640 Bedienteil Wifi
1 x ZK02711 Netzteil Unterputz
Paket L - bestehend aus:
6 x Z014868 Vitovent 100-D, Typ H00E A45
6 x ZK02707 Wandhülse rund 500 mm
wahlweise 6 x ZK04639 Edelstahlaußenblende oder 6 x ZK03628 weiß oder 6 x ZK04641 für die Fensterlaibung
1 x ZK04640 Bedienteil Wifi
1 x ZK02711 Netzteil Unterputz
Paket XL - bestehend aus:
8 x Z014868 Vitovent 100-D, Typ H00E A45
8 x ZK02707 Wandhülse rund 500 mm
wahlweise 8 x ZK04639 Edelstahlaußenblende oder 8 x ZK03628 weiß oder 8 x ZK04641 für die Fensterlaibung
1 x ZK04640 Bedienteil Wifi
2 x ZK02711 Netzteil Unterputz
6er Lüftungsset Vitovent 100-D Typ H40E B55 (L) mit Bedienteil 100-D Leitung von Viessmann
Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 6x Vitovent 100-D Typ H40E B55 mit Wandeinbauhülse 500mm und Außenwandblende, sowie mit dem passenden Touch Bedienteil von Viessmann.
Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: Vitovent 100-D Typ H40E B55 (L) und Bedienteil 100-D Leitung
4er Lüftungsset Vitovent 100-D Typ H40E B55 (L) mit Bedienteil 100-D Leitung von Viessmann
Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 4x Vitovent 100-D Typ H40E B55 mit Wandeinbauhülse 500mm und Außenwandblende, sowie mit dem passenden Touch Bedienteil von Viessmann. Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: Vitovent 100-D Typ H40E B55 (L) und Bedienteil 100-D Leitung
Der Vitovent 100-D sorgt für einen ständigen Luftaustausch und gibt kaum Wärmeverluste ab. An heißen Tagen können Sie die Wärmerückgewinnung deaktivieren, sodass Ihre Temperatur im Wohnbereich gleichgehalten werden kann. Es handelt sich um ein Komplettsystem aus einer Hand mit automatischem Betrieb durch den Einbau von Feuchte-, Temperatur- und Luftqualitätssensoren.
Über die Vitovent App können Sie individuelle Zeitprogramme und Nutzerprofile einstellen.
Vorteile:
Sehr hohe Wärme- und Feuchterückgewinnung
Energiekosteneinsparungen durch sehr hohe Wärme- und Feuchterückgewinnung
Niedrige Betriebsgeräuschpegel
Hohe Schalldämmung zur Bekämpfung von Verkehrslärm
Einfache Installation durch eine 162 mm Kernlochbohrung
Intuitiver und schneller Startvorgang über Touch-Display oder App
Kann über die Vitovent App, Amazon Alexa oder Google Assistant gesteuert werden
Technische Daten
Luftvolumenstrom:
Stufe 1: 17 m³/h
Stufe 2: 28 m³/h
Stufe 3: 39 m³/h
Stufe 4: 55 m³/h
Wärmerückgewinnung:
Bis zu 87%
Abmessungen:
Innenblende und Außenblende
Breite: 218 mm
Höhe: 218 mm
Tiefe: 32,8 mm
Energie-Effizienzklasse:
Gemäß EU-Verordnung A
Schutzart:
IP 42
Nenneingangsleistung:
ab 0,09 W/(M³/H)
Kernlochdurchmesser:
162 mm
Minimale Wandstärke:
320 mm (optimale Seitenstärke: 350 mm und mehr)
Zentralanlage Vitovent 300-W H32S von ViessmannAngeboten wird die Zentralanlage Vitovent 300-W in verschiedenen Ausführungen.Allgemeine Eigenschaften des Vitovent 300-WWandaufhängung (Stehende Montage mit Zubehör)BalanceregelungKonstant-VolumenstromregelungSommerbypass (100 %)TrockensiphonEigenschaften der verschiedenen VariantenA225bis 225 m³: H32S A225 (R) / (L)Für einen Luftvolumenstrom bis 225 m³Für Wohneinheiten bis ca. 160 m² WohnflächeRechtsausführung (R) Zuluft- und
Abluftanschluss rechts, Linksausführung
(L) Zuluft- und Abluftanschluss
links4 Stutzen DN 125 für Außenluft,
Zuluft, Abluft und FortluftIntegriertes elektrisches Vorheizregister
(bedarfsgesteuert bis
max.700 W)
C325bis 325 m³: H32S C325 (R) / (L)Für einen Luftvolumenstrom bis 325 m³ Für Wohneinheiten bis ca. 320 m² WohnflächeRechtsausführung (R) Zuluft- und
Abluftanschluss rechts, Linksausführung
(L) Zuluft- und Abluftanschluss
links4 Stutzen DN 160 für Außenluft,
Zuluft, Abluft und FortluftIntegriertes elektrisches Vorheizregister
(bedarfsgesteuert bis
max.1 kW)
C400bis 400 m³: H32S C400 (R) / (L)Für einen Luftvolumenstrom bis 400 m³ Für Wohneinheiten bis ca. 440 m² WohnflächeRechtsausführung (R) Zuluft- und
Abluftanschluss rechts, Linksausführung
(L) Zuluft- und Abluftanschluss
links4 Stutzen DN 180 für Außenluft,
Zuluft, Abluft und FortluftIntegriertes elektrisches Vorheizregister
(bedarfsgesteuert bis
max.1 kW)BedienungZum Betrieb des Vitovent muss eine
Bedieneinheit mitbestellt werden.Folgende Bedienungen sind für den Vitovent 300-W möglich:über Regelung Vitotronic 200 (WO1C) der Wärmepumpeüber das Lüftungsbedienteil, Typ LB1Technische AngabenH32S A225 (bis 225 m³)H32S C325 (bis 325 m³)H32S C400 (bis 400 m³)Luftvolumenstrom225 m³/h325 m³/h
400 m³/h
Art des WärmetauschersKreuz-GegenstromKreuz-GegenstromKreuz-GegenstromFiltertyp (Außenluft/Abluft)G4/G4F7/G4
G4/G4F7/G4
G4/G4F7/G4
Wärmerückgewinnungbis 94 %bis 98 %bis 99 %Länge (Tiefe)455 mm560 mm560 mmHöhe650 mm650 mm650 mmBreite600 mm750 mm750 mmKondenswasserablaufJaJaJaPassivhaus Institut zertifizierte KomponenteJaJaJa
Vitoair FS: Zentrales Wohnungslüftungsgerät mit Wärme- und Feuchterückgewinnung, Luftvolumenstrom
bis 300 m³/hFür Wohneinheiten bis ca. 280 m² WohnflächeStutzenbelegung auf der Baustelle anpassbar4 Stutzen DN 160 für Außenluft, Zuluft, Abluft und FortluftWand-, Boden- und Deckenmontage möglichBalanceregelungKonstant-Volumenstromregelung mit FlügelradanemometerModularer Sommerbypass (bis zu 100 %)Feuchterückgewinnung durch integrierten EnthalpiewärmetauscherIntegrierte WLAN-Schnittstelle zur Inbetriebnahme über ViGuide und Bedienung über ViCareEinschließlich Montageschiene und HalterungTechnische DatenLuftvolumenstrom300 m³/hArt des WärmetauschersEnthalpiewärmetauscherFiltertyp (Zuluft/Abluft)G4 / G4F7 / G4Wärmerückgewinnungbis 80 %Feuchterückgewinnungbis 74 %Länge1254 mmHöhe244 mmBreite800 mmKondenswasserablaufJaPassivhaus Institut zertifizierte KomponenteJa
Vitovent 300-C: Zentrales Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung in Flachbauweise, Luftvolumenstrom
bis ca. 150 m³/h.Für Wohneinheiten bis ca. 90 m² Wohnfläche4 Stutzen DN 125 für Außenluft, Zuluft, Abluft und FortluftDecken- oder WandaufhängungBalanceregelungKonstant-Volumenstromregelung Sommerbypass (100 %) Integriertes elektrisches Vorheizregister (bedarfsgeregelt bis max. 375 W)Zum Betrieb des Vitovent muss eine Bedieneinheit mitbestellt werden.
Vitovent 200-C H11S A200: Zentrales Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung in Flachbauweise, Luftvolumenstrom bis ca. 200 m³/hFür Wohneinheiten bis ca. 120 m² Wohnfläche4 Stutzen DN 125 für Außenluft, Zuluft, Abluft und FortluftDecken- oder WandaufhängungBalanceregelungKonstant-VolumenstromregelungDigitale stufenlose VolumenstromeinstellungAutomatischer Sommerbypass (100 %)FilterwechselanzeigeAusgang für externe Filterwechselanzeige und StörungsmeldungenZum Betrieb des Vitovent muss eine Bedieneinheit mitbestellt werden.
2er Lüftungsset Vitovent 100-D Typ H40E B55 (L) mit Bedienteil 100-D Leitung von Viessmann
Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 2x Vitovent 100-D Typ H40E B55 mit Wandeinbauhülse 500mm und Außenwandblende, sowie mit dem passenden Touch Bedienteil von Viessmann.
Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: Vitovent 100-D Typ H40E B55 (L) und Bedienteil 100-D Leitung
Wir setzen
auf
unserer
Website
Cookies
ein.
Einige von
ihnen sind
notwendig
(z.B. für
den
Warenkorb),
während
andere
nicht
notwendig
sind, uns
aber
helfen
unser
Onlineangebot
zu
verbessern
und
wirtschaftlich
zu
betreiben.
Sie können
in
den
Einsatz
der nicht
notwendigen
Cookies
mit
dem Klick
auf
die
Schaltfläche
"Alle
Akzeptieren"
einwilligen
oder per
Klick
auf
"Ablehnen"
sich
anders
entscheiden.
Die
Einwilligung
umfasst
alle
vorausgewählten,
bzw. von
Ihnen
ausgewählten
Cookies.
Sie
können
diese
Einstellungen
jederzeit
aufrufen
und
Cookies
auch
nachträglich
jederzeit
abwählen.
Hinweis
auf
Verarbeitung
Ihrer auf
dieser
Webseite
erhobenen
Daten in
den
USA durch
Google,
Facebook,
LinkedIn,
Twitter,
Youtube,
Paypal:
Indem Sie
auf
"Alle
Akzeptieren"
klicken,
willigen
Sie
zugleich
gem.
Art. 49
Abs. 1
S. 1 lit.
a
DSGVO ein,
dass Ihre
Daten in
den
USA
verarbeitet
werden.
Die
USA werden
vom
Europäischen
Gerichtshof
als ein
Land
mit einem
nach
EU-Standards
unzureichendem
Datenschutzniveau
eingeschätzt.
Es besteht
insbesondere
das
Risiko,
dass Ihre
Daten
durch
US-Behörden,
zu
Kontroll-
und zu
Überwachungszwecken,
möglicherweise
auch ohne
Rechtsbehelfsmöglichkeiten,
verarbeitet
werden
können.
Wenn Sie
auf
"Ablehnen"
klicken,
findet die
vorgehend
beschriebene
Übermittlung
nicht
statt.
Weitere
Hinweise
finden Sie
in
unserer
Datenschutzerklärung.