Aufputzvariante (Frage 5):
ja
|
Gehäusemaße (Frage 4):
Standard (73x73x24)
|
Netzteil (Frage 2):
Unterputz (Standard)
|
Standard/Flat (Frage 3):
Standard
|
Variante (Frage 1):
sMove s8 (bis 8 Lüfter)
Der Lüftungsregler Inventer sMove s4 oder s8 enthält die wichtigsten Merkmale einer modernen Lüftungssteuerung und überzeugt durch seine einfache Touch & Slide-Bedienung. Regulieren Sie intuitiv die Lüftungsintensität oder wechseln Sie den Lüftungsmodi – kinderleicht für jeden Bewohner dank der kapazitiven Tastfelder. Der Regler des Inventer sMove kann alle Inventer-Lüftungsgeräte ansteuern und ist in wenigen Schritten montiert.
Basisregler sMove s4 / s8 im Überblick:
Intuitive Steuerung für jeden Bewohner
Regelung von bis zu 8 Lüftern (sMove s8)
Pausenfunktion
Integrierter Betriebsstundenzähler
Sensoren: CO2, VOC, Hygrostat oder Druckwächter
Steuerung des Inventer sMove s4 und s8
Der Inventer sMove Basisregler vereint die wichtigsten Eigenschaften der Lüftungssteuerung in einem Gerät. Durch die leicht verständliche Touch & Slide Steuerung können Sie intuitiv den Lüftungsmodus einstellen, die Lüftungsintensität anpassen oder alle Lüfter temporär pausieren - moderne Regelung Ihrer Lüftungsanlage.
Der Inventer sMove s4 / s8 verzichtet gänzlich auf Schalter oder Knöpfe und wird durch kapazitive Taster vom Bewohner gesteuert. Eine leichte Berührung reicht also aus, um die entsprechenden Funktionen zu aktivieren. Die flache Bedieneinheit aus Acrylglas sowie das Design in Edelweiß verschaffen der Steuereinheit eine hochwertige Optik und integrieren sich optimal in eine moderne Innenarchitektur.
Des Weiteren können Sensoren an den Lüftungsregler angeschlossen werden, die die Lüftungssteuerung bedarfsgeführt organisieren. So kann die Sensorik ab gewissen Schwellenwerten den Lüftungsmodus „Durchlüften mit erhöhter Intensität“ aktivieren, um einen erhöhten CO²-Gehalt oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zeitnah abzubauen. Neben dem CO²-Sensor und dem Hygrostat können auch Druckwächter oder VOC-Sensoren angeschlossen werden. Die Regelung Ihrer Lüftungsanlage stellt sich auf das Wohnverhalten ein, kann jedoch auch aktiv vom Bewohner beeinflusst werden. Gerade für Mietsituationen wurde hier, neben der Standardvariante, auch eine Flat-Variante entwickelt, bei der ein Ausschalten durch die Bedieneinheit unterbunden wird. So kann die Lüftung nicht durch den Bewohner versehentlich deaktiviert werden, wodurch die Bausubstanz dauerhaft geschützt wird. Der Vermieter erhält Rechtssicherheit und kann im Ernstfall auch den integrierten Betriebsstundenzähler auslesen lassen, um die Betriebsdauer rechtlich nachweisen zu können. Letzten Endes profitiert der Bewohner ebenfalls von einer dauerhaften Belüftung: Es herrscht eine gesunde Luftqualität vor und Heizenergie geht durch den Lüftungsprozess nicht verloren.
Die wichtigsten Lüftungseigenschaften des Inventer sMove s4 / s8 im Überblick:
Steuerung von bis zu 8 Lüftern (sMove s8)
Pausenfunktion (60 Minuten)
Bedarfsgeführte Lüftung durch Sensoren
Einbindung in Haussteuerung
Betriebsstundenzähler integriert
Flat-Variante für dauerhafte Belüftung
5 Jahre Garantie
In 5 Schritten zum richtigen Inventer sMove Regler
Da nicht nur Bauprojekte, sondern auch die Anforderungsprofile der Kunden unterschiedlich ausfallen, können Sie zwischen acht sMove Reglern wählen. Damit Sie die passende Regelung für Ihre Lüftungsanlage finden, beantworten Sie einfach die folgenden fünf Fragen und suchen Sie anschließend das entsprechende Produkt mit allen nötigen Kürzeln heraus.
Frage 1
Wie viele dezentrale Lüftungsgeräte möchten Sie anschließen?
Bis 4 dezentrale Lüftungsgeräte wählen Sie den Inventer sMove s4. Bis 8 dezentrale Lüftungsgeräte wählen Sie den Inventer sMove s8.
Frage 2
Möchten Sie das Netzteil in einer Unterputzdose (UP-Netzteil) oder im Schaltschrank (S-Netzteil) verbauen? Achten Sie auf die richtigen Kürzel im Produktnamen.
Beispiele: Inventer sMove s4 UP-Netzteil oder Inventer sMove s8 S-Netzteil
Frage 3
Möchten Sie Ihren Regler ausschalten können (Standard) oder reicht die Pause-Funktion (Flat-Variante)? Wählen Sie bei Bedarf das entsprechende Produkt mit dem Kürzel Flat aus.
Beispiele: Inventer sMove s4 Flat inkl. UP-Netzteil oder Inventer sMove s4 inkl. UP-Netzteil
Frage 4 (nur für die Unterputzmontage)
Wurde eine Doppeldose verbaut, die durch den Regler Inventer sMove vollständig verdeckt werden soll, so wählen Sie das Kürzel Long für eine längere Abdeckung.
Beispiele: Inventer sMove s4 Long inkl. UP-Netzteil oder Inventer sMove s4 inkl. UP-Netzteil
Frage 5
Möchten Sie eine Aufputzvariante, so wählen Sie das Kürzel AP
Beispiele: Inventer sMove s4 AP inkl. UP-Netzteil oder Inventer sMove s4 inkl. UP-Netztei
Wählen Sie nun Ihren passenden Inventer sMove Regler aus:
HerstellernummerBezeichnung
1003-0096
Regler Inventer sMove s4 inkl. UP-Netzteil
1003-0097
Regler Inventer sMove s4-Flat inkl. UP-Netzteil
1003-0098
Regler Inventer sMove s4 inkl. S-Netzteil
1003-0099
Regler Inventer sMove s4-Flat inkl. S-Netzteil
1003-0107
Regler Inventer sMove s4 Long inkl. UP-Netzteil
1003-0108
Regler Inventer sMove s4 Long-Flat inkl. UP-Netzteil
1003-0114
Regler Inventer sMove s4 AP inkl. UP-Netzteil
1003-0115
Regler Inventer sMove s4-Flat AP inkl. UP-Netzteil
1003-0100
Regler Inventer sMove s8 inkl. UP-Netzteil
1003-0101
Regler Inventer sMove s8-Flat inkl. UP-Netzteil
1003-0102
Regler Inventer sMove s8 inkl. S-Netzteil
1003-0103
Regler Inventer sMove s8-Flat inkl. S-Netzteil
1003-0109
Regler Inventer sMove s8 Long inkl. UP-Netzteil
1003-0110
Regler Inventer sMove s8 Long-Flat inkl. UP-Netzteil
1003-0116
Regler Inventer sMove s8 AP inkl. UP-Netzteil
1003-0117
Regler Inventer sMove s8-Flat AP inkl. UP-Netzteil
Inventer sMove s4 / s8: Bedienung und Regelung
Der Bewohner hat direkt am Regler drei kapazitive Taster, an denen er die wesentlichen Lüftungseinstellungen vornehmen kann:
1 Lüftungsintensität einstellen
2 Lüftungsmodi bestimmen
3 Lüftung pausieren/ausschalten
Die Lüftungsintensität wird durch die Skala in der Mitte angezeigt und kann hier auch eingestellt werden. Während unten die niedrigste Lüftungsintensität eingestellt wird (kleine Symbole), befinden sich die größten Lüftungsstufen oben (große Symbole). Durch die intuitive Touch & Slide Bedienung kann der Bewohner durch Berühren dieser Skala zwischen vier vordefinierten Stufen auswählen:
Stufe 1:Ventilator-Leistung 25 % Stufe 2:Ventilator-Leistung 35 % Stufe 3:Ventilator-Leistung 50 % Stufe 4:Ventilator-Leistung 100 %
Um eine individuelle Lüftungsintensität einzustellen, verweilen Sie einfach länger als eine Sekunde auf dem Schieberegler, bis eine stufenlose Lüftungsintensität festgelegt werden kann.
Unten rechts befindet sich ein Taster mit einem Pfeilmotiv. Wird dieser berührt, wechselt der Regler den Lüftungsmodus aller angeschlossenen Lüftungsgeräte entweder auf Durchlüftung oder auf Wärmerückgewinnung. Die roten LEDs signalisieren Ihnen den Lüftungsmodus Wärmerückgewinnung, die blauen LEDs hingegen Durchlüftung. Ist der Regler mit bestimmten Sensoren verbunden, so kann dieser beim Erreichen eines gewissen Schwellenwertes automatisch in den Lüftungsmodus Durchlüften wechseln.
Unten befindet sich der dritte kapazitive Taster in der Mitte, der die Pausenfunktion aktiviert. Dies wird durch weiße LEDs hinter dem Taster signalisiert, die als Feedback kurz zu blinken beginnt. Berührt der Bewohner diesen Taster, so pausieren alle mit dem Regler verbundenen Lüftungsgeräte für 60 Minuten. Dies kann vor allem bei geräuschsensiblen Bewohnern hilfreich sein, wenn diese beispielsweise in kompletter Stille einschlafen möchten. Ist das Pausenintervall abgelaufen, so aktiviert sich die Lüftung selbstständig auf der niedrigsten Lüftungsstufe im Modus Wärmerückgewinnung. Besitzen Sie keine Flat-Variante können Sie Ihren Regler auch dauerhaft ausschalten, indem Sie den Taster für länger als fünf Sekunden berühren. Bei der Flat-Variante ist das Ausschalten nicht vorgesehen. Dies macht beispielsweise bei vermieteten Wohnungen Sinn, bei denen der Vermieter sichergehen möchte, dass eine dauerhafte Grundlüftung gewährleistet bleibt.
Alle anderen Funktionen des Inventer sMove können nicht direkt durch die Bedienung beeinflusst werden. Dies trifft vor allem auf angeschlossene Sensoren zu, die auf die Veränderung der Raumluft selbstständig reagieren. Ein Hygrostat beispielsweise schaltet bei einer gewissen Raumfeuchte in den Modus „Durchlüften mit hoher Lüftungsintensität“. So können Feuchtespitzen selbstständig reguliert und die gesamte Lüftungsanlage bedarfsgeführt gesteuert werden.
Einbau und Varianten des Inventer sMove s4 / s8
Achten Sie vor der Montage des sMove-Reglers darauf, dass Sie das richtige Modell für Ihre Einbausituation gewählt haben. Je nachdem, ob Sie die s4 oder die s8-Variante bestellen, können unterschiedlich viele Inventer-Lüftungsgeräte angeschlossen werden:
Beispiel Lüfterverteilung beim Inventer sMove s4 (max 4 Lüfter)
4x Inventer iV Smart+/14 Zero
2x Inventer iV-Twin+
Beispiel Lüfterverteilung beim Inventer sMove s8 (max 8 Lüfter)
8x Inventer iV Smart+/14 Zero
4x Inventer iV-Twin+
Zur Erinnerung: Auch die Frage nach der Unterputzdose ist relevant, deswegen klären Sie vor dem Kauf:
1.Soll eine Doppeldose durch die Bedieneinheit des sMove-Reglers abgedeckt werden? 2.Soll das Netzteil in einer Unterputzdose oder im Schaltschrank verbaut werden?
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie innerhalb von sieben Werktagen ein Paket mit der Bedieneinheit und dem dazugehörigen Netzteil. Ein Zusammenstellen weiterer Bauteile ist hierfür nicht nötig. Bei der Entwicklung des Inventer sMove wurde nicht nur auf eine leicht verständliche Bedienung großen Wert gelegt, sondern auch auf eine ebenfalls einfache Montage. Je nachdem wo das Netzteil verbaut werden soll, ergeben sich zwei unterschiedliche Montagesituationen:
Einbau mit Unterputz-Netzteil
1) Wandöffnung schaffen
Schaffen Sie eine Wandöffnung für die Unterputz-Dose, indem Sie mit einem Fräsbohrer ein Loch mit 82mm-Durchmesser bohren. Für eine Hohlwand-Dose benötigen Sie lediglich eine Bohrung mit 68mm-Durchmesser.
2) Kabel verlegen
Verlegen Sie das 3-adrige Netzanschlusskabel (230V) zwischen Schaltschrank und der Wandöffnung. Legen Sie nun den 3-adrigen Ventilator-Bus vom Lüftungsgerät zur Wandöffnung hin. Beide Kabel sollten für den Anschluss des Inventer sMove Reglers zusätzlich 30 cm in den Raum hineinragen.
3) Netzteil platzieren
Schließen Sie das Unterputz-Netzteil in der Dose an und platzieren Sie diese in der Wandöffnung. Verleihen Sie der Dose Stabilität, indem Sie den nötigen Freiraum mit Füllmaterial ausfüllen.
4) Inventer sMove s4 / s8 anschließen
Befestigen Sie nun den Inventer sMove auf der Unterputz- oder der Hohlwanddose. Sie lösen die Bedieneinheit von der Grundplatte, indem Sie den Schalter an der rechten unteren Ecke nach hinten ziehen. Nun kann die Grundplatte an der Dose befestigt werden. Zusätzliche Sensoren können nun ebenfalls am Regler angeschlossen werden.
Einbau mit Schaltschrank-Netzteil
1) Wandöffnung schaffen
Nutzen Sie den Fräsbohrer, um für die Unterputzdose eine Wandöffnung mit 82mm-Durchmesser zu schaffen. Bei einer Hohlwanddose reicht ein Loch mit einem Durchmesser von 68 mm aus.
2) Netzteil anschließen
Auf der Hutschiene im Schaltschrank können Sie das Netzteil befestigen und anschließen.
3) Kabel verlegen
Verbinden Sie das Netzteil vom Schaltschrank durch ein 2-adriges Betriebsspannungskabel mit der Wandöffnung. Anschließend legen Sie ein 3-adriges Kabel vom Lüftungsgerät zur Wandöffnung.
4) Dose platzieren
Platzieren Sie die Dose in der Wandöffnung und stabilisieren Sie diese mit Füllmaterial. Verlegen Sie anschließend die Kabel in die Dose.
5) Inventer sMove s4 / s8 anschließen
Befestigen Sie die Grundplatte des sMove auf der Unterputz- oder Hohlwanddose. Sie lösen die Bedieneinheit von der Grundplatte, indem Sie den Schalter an der rechten unteren Ecke nach hinten ziehen. Zusätzliche Sensoren können nun ebenfalls am Regler angeschlossen werden. Platzieren Sie abschließend wieder die Bedieneinheit auf der Grundplatte.
Luftbude-Tipp: Für den Anschluss Ihres Inventer sMove s4 oder s8 bietet der Hersteller Inventer ein leicht verständliches Anschlussvideo an. In den umfassenden Montageanleitungen finden Sie weitere Einbauhilfen sowie Montagehinweise. Wenn Sie sich weiterführend für den Einbau der dezentralen Lüftungsgeräte interessieren, empfehlen wir Ihnen unsere Montageanleitung dezentraler Lüftungssysteme.
Upgrade gewünscht? Besitzen Sie ältere Reglermodelle der Firma Inventer wie den Regler ZR8, ZR10-D oder ZR31? Mit dem sMove ist ein Austausch der Regler in der Praxis kein Problem. Klären Sie mit dem Inventer-Kundenservice jedoch vorher Ihre Einbausituation und wählen Sie anschließend das richtige sMove-Modell aus.
Zubehörteile des Inventer sMove s4 und s8
Der Inventer sMove kann mit verschiedenen Zubehörteilen ausgestattet werden, um zusätzliche Funktionen abbilden zu können. Bestellen Sie die entsprechenden Komponenten in unserem Lüftungszubehör.
Dieses Zubehör bietet unser Shop für den Inventer sMove:
CO2-Sensor CS1
Hygrostat HYG12
Dose Unterputz 60x66
Dose Unterputz 60x90
Dose Hohlwand 68x61
Dose Wandeinbau 70x87
Rundkabel LiYY-O 3x0,75 (33m)
S-Netzteil NT17-s4
UP-Netzteil NT17-s4
Technische Werte des Inventer sMove s4 und s8
Netzspannung [V AC], [Hz]:
230, 50
Eingangsspannung [V DC]:
24
Ventilatorspannung [V DC]:
6,7 – 15,3
Externer Eingang [V DC]:
0 - 10
Gesamtschaltstrom [A]:
---
Leistungsaufnahme [W]:
max. 11, max. 20
Standby [W]:
< 1
Schutzklasse:
II
8er Lüftungsset Inventer iV14 Zero Komplettset
Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 8x iV14 Zero als Komplettset von Inventer.
Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: iV14 Zero Komplettset Hinweis: Sie benötigen zur Steuerung zusätzlich den MZ-Home von Inventer. Diesen finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop: MZ-Home – Multizonensteuerung mit Clust-Air-Technologie
Filter:
Pollenfilter
|
Sanierung oder Neubau:
Sanierung (Ohne Simplex mit Wandeinbauhülse)
|
Schallschutz:
mittlerer Schallschutz (ohne aV100)
|
Windblocker (für Regionen mit starkem Winddruck):
Standard
6er Lüftungsset Inventer iV14 Zero Komplettset
Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 6x iV14 Zero als Komplettset von Inventer.
Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: iV14 Zero Komplettset Hinweis: Sie benötigen zur Steuerung zusätzlich den MZ-Home von Inventer. Diesen finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop: MZ-Home – Multizonensteuerung mit Clust-Air-Technologie
6er Lüftungsset Inventer Smart+ Komplettset
Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 6x Smart+ als Komplettset von Inventer.
Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: Smart+ KomplettsetHinweis: Sie benötigen zur Steuerung zusätzlich den MZ-Home von Inventer. Diesen finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop: MZ-Home – Multizonensteuerung mit Clust-Air-Technologie
4er Lüftungsset Inventer iV14 Zero Komplettset
Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 4x iV14 Zero als Komplettset von Inventer.
Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: iV14 Zero Komplettset Hinweis: Sie benötigen zur Steuerung zusätzlich den MZ-Home von Inventer. Diesen finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop: MZ-Home – Multizonensteuerung mit Clust-Air-Technologie
Filter:
keine Filter
|
Sanierung oder Neubau:
Neubau (Mit Simplex ohne Wandeinbauhülse)
|
Schallschutz:
Standard
|
Windblocker (für Regionen mit starkem Winddruck):
Windschutz
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website für Sie zu optimieren. Cookies sind nicht nur nützlich, wenn es darum geht, ein persönlicheres Nutzererlebnis und relevante Werbung für Sie zu gewährleisten, sondern sie erweisen sich außerdem als äußerst hilfreich bei unserer Webanalyse. Weitere Informationen zu den verschiedenen Cookies, die wir verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung