Wandeinbausystem Simplex: Montagekosten senken und Einbaufehler vermeiden
123,30 €
149,99 €Das Wandeinbausystem Simplex übernimmt für Sie die Montage dezentraler Lüftungsgeräte im Neubau. Planen Sie diesen Einbaublock einfach wie einen Mauerstein in Ihre Außenwand ein und sparen Sie sich so eine lange Einbauzeit, Montagefehler und unnötige Kosten.
Der einfachste Einbau mit dem Wandeinbausystem Simplex:
| ![]() |
Mit diesem Schnelleinbau vermeiden Sie typische Einbaufehler und sparen für jedes Gerät Montagekosten ein.
Aufbau des Wandeinbausystems Simplex
Das Wandeinbausystem besteht aus einem Montageblock inklusive der nötigen Wandeinbauhülse. Somit ersparen Sie sich das Einschäumen des Lüftungskanals sowie die nötige 24h-Aushärtungsphase. Das 1°/2°-Gefälle ist hier bereits berücksichtigt, damit mögliches Kondenswasser später einfach nach außen abtropfen kann. Der Simplex wird individuell für Ihr Bauprojekt auf eine Wandstärke zwischen 175 mm und 490 mm angepasst.
Achtung: Sofern Sie bei der Bestellung keinen individuellen Wert angeben, wird der Simplex mit einer Standard-Wandstärke von 365 mm ausgeliefert.
Folgende Varianten resultieren aus den Rohrdurchmessern des integrierten Kanals:
- Simplex R-D103: 100mm-Rohrdurchmesser, 260 mm x 249 mm (Abluft)
- Simplex R-D160: 160mm-Rohrdurchmesser, 260 mm x 249 mm (Kompaktlüfter)
- Simplex R-D200: 200m-Rohrdurchmesser, 260 mm x 249 mm (dezentraler Lüfter)
Die Gesamtwandstärke inklusive der Dämmung sollte den Wert 715 mm nicht übersteigen. Die integrierte Einbauhülse wird mit Überstand ausgeliefert, kann aber auf Kundenwunsch auch gerne auf das Bauprojekt zugeschnitten werden. Teilen Sie uns dies optional bei Ihrer Bestellung mit.

Das Wandeinbausystem aus Neopor verfügt dabei über eine thermische Leitfähigkeit, was die Wärmedämmung zusätzlich verstärkt. Außerdem ist das Material nur schwer entflammbar und trägt dadurch zum Brandschutz B1 des Gebäudes bei. Der Simplex ist nach außen hin diffussionsoffen und nach innen diffusionsdicht (RAL-konform). Außerdem ist eine Schallentkoppelung bereits integriert, sodass der Schall nicht durch die Außenwand als Resonanzkörper verstärkt werden kann. Grundsätzlich ist der Simplex eine Allrounder-Lösung bestehender Wandeinbaublöcke. Näheres hierzu finden Sie in unserem Bereich Lüftungszubehör.
Mit dem Simplex zum fehlerfreien Schnelleinbau:
- 30 min weniger Einbauzeit pro Gerät
- Keine 24h-Aushärtung des Bauschaums
- Fehlerfreie Montage des Kanals
- Keine Kernlochbohrung notwendig
- Diffusionsdicht/ -offen nach RAL
Technische Werte zum Wandeinbausystem Simplex
Anbei weitere technische Informationen zum Wandeinbausystem Simplex im Überblick:
Maße | (B x H; T individuell) |
160-200mm Rohrdurchmesser | 260 x 249 mm |
100mm Rohrdurchmesser | 260 x 249 mm |
Material | Neopor® |
Brandverhalten | schwer entflammbar (B1 |
min. Mauerwerksstärke | 175 mm |
max. Mauerwerksstärke | 490 mm |
Gesamtwandstärke | ≤ 715 mm |
Montage des Wandeinbausystems Simplex
Überprüfen Sie die benötigte Mindestwandstärke, bevor Sie das Wandeinbausystem montieren. Der Simplex wird im Rohbau wie ein Mauerstein mit in die Außenwand eingesetzt. Überprüfen Sie beim Setzen, dass das Gefälle zur Außenwand hin gerichtet ist (roter Pfeil). So kann mögliches Kondenswasser später nach außen hin abtropfen. Achten Sie auf eine waagerechte Ausrichtung des Blocks und der Befestigungselemente, bevor Sie den Einbaublock ins Mauerwerk einmauern. Bevor Sie die Dämmung und den Putz auf beiden Seiten an der Wand einbringen, sollten Styroporscheiben auf beiden Seiten des Lüftungskanals eingesetzt werden. So verhindern Sie eine Verschmutzung oder gar Beschädigung während der Rohbauarbeiten. Mehr Informationen zum Einbau dezentraler Lüftungsgeräte erhalten Sie in unserer Anleitung zur Lüftungsmontage.
5 Schritte zur Simplex-Montage
123,30 €
149,99 €Das Wandeinbausystem Simplex übernimmt für Sie die Montage dezentraler Lüftungsgeräte im Neubau. Planen Sie diesen Einbaublock einfach wie einen Mauerstein in Ihre Außenwand ein und sparen Sie sich so eine lange Einbauzeit, Montagefehler und unnötige Kosten.
Der einfachste Einbau mit dem Wandeinbausystem Simplex:
| ![]() |
Mit diesem Schnelleinbau vermeiden Sie typische Einbaufehler und sparen für jedes Gerät Montagekosten ein.
Aufbau des Wandeinbausystems Simplex
Das Wandeinbausystem besteht aus einem Montageblock inklusive der nötigen Wandeinbauhülse. Somit ersparen Sie sich das Einschäumen des Lüftungskanals sowie die nötige 24h-Aushärtungsphase. Das 1°/2°-Gefälle ist hier bereits berücksichtigt, damit mögliches Kondenswasser später einfach nach außen abtropfen kann. Der Simplex wird individuell für Ihr Bauprojekt auf eine Wandstärke zwischen 175 mm und 490 mm angepasst.
Achtung: Sofern Sie bei der Bestellung keinen individuellen Wert angeben, wird der Simplex mit einer Standard-Wandstärke von 365 mm ausgeliefert.
Folgende Varianten resultieren aus den Rohrdurchmessern des integrierten Kanals:
- Simplex R-D103: 100mm-Rohrdurchmesser, 260 mm x 249 mm (Abluft)
- Simplex R-D160: 160mm-Rohrdurchmesser, 260 mm x 249 mm (Kompaktlüfter)
- Simplex R-D200: 200m-Rohrdurchmesser, 260 mm x 249 mm (dezentraler Lüfter)
Die Gesamtwandstärke inklusive der Dämmung sollte den Wert 715 mm nicht übersteigen. Die integrierte Einbauhülse wird mit Überstand ausgeliefert, kann aber auf Kundenwunsch auch gerne auf das Bauprojekt zugeschnitten werden. Teilen Sie uns dies optional bei Ihrer Bestellung mit.

Das Wandeinbausystem aus Neopor verfügt dabei über eine thermische Leitfähigkeit, was die Wärmedämmung zusätzlich verstärkt. Außerdem ist das Material nur schwer entflammbar und trägt dadurch zum Brandschutz B1 des Gebäudes bei. Der Simplex ist nach außen hin diffussionsoffen und nach innen diffusionsdicht (RAL-konform). Außerdem ist eine Schallentkoppelung bereits integriert, sodass der Schall nicht durch die Außenwand als Resonanzkörper verstärkt werden kann. Grundsätzlich ist der Simplex eine Allrounder-Lösung bestehender Wandeinbaublöcke. Näheres hierzu finden Sie in unserem Bereich Lüftungszubehör.
Mit dem Simplex zum fehlerfreien Schnelleinbau:
- 30 min weniger Einbauzeit pro Gerät
- Keine 24h-Aushärtung des Bauschaums
- Fehlerfreie Montage des Kanals
- Keine Kernlochbohrung notwendig
- Diffusionsdicht/ -offen nach RAL
Technische Werte zum Wandeinbausystem Simplex
Anbei weitere technische Informationen zum Wandeinbausystem Simplex im Überblick:
Maße | (B x H; T individuell) |
160-200mm Rohrdurchmesser | 260 x 249 mm |
100mm Rohrdurchmesser | 260 x 249 mm |
Material | Neopor® |
Brandverhalten | schwer entflammbar (B1 |
min. Mauerwerksstärke | 175 mm |
max. Mauerwerksstärke | 490 mm |
Gesamtwandstärke | ≤ 715 mm |
Montage des Wandeinbausystems Simplex
Überprüfen Sie die benötigte Mindestwandstärke, bevor Sie das Wandeinbausystem montieren. Der Simplex wird im Rohbau wie ein Mauerstein mit in die Außenwand eingesetzt. Überprüfen Sie beim Setzen, dass das Gefälle zur Außenwand hin gerichtet ist (roter Pfeil). So kann mögliches Kondenswasser später nach außen hin abtropfen. Achten Sie auf eine waagerechte Ausrichtung des Blocks und der Befestigungselemente, bevor Sie den Einbaublock ins Mauerwerk einmauern. Bevor Sie die Dämmung und den Putz auf beiden Seiten an der Wand einbringen, sollten Styroporscheiben auf beiden Seiten des Lüftungskanals eingesetzt werden. So verhindern Sie eine Verschmutzung oder gar Beschädigung während der Rohbauarbeiten. Mehr Informationen zum Einbau dezentraler Lüftungsgeräte erhalten Sie in unserer Anleitung zur Lüftungsmontage.