Zehnder ComfoAir Q450 TR Enthalpie Komfort-Lüftungsgeräte
4.299,00 €
6.432,89 €Dank einer Vielzahl von Innovationen garantiert das zentrale Lüftungsgeräte Zehnder ComfoAir Q450 TR einen stromsparenden und leisen Betrieb, maximale Wärmerückgewinnung, ein perfektes Wohlfühlklima und modernen Bedienkomfort. Es ermöglicht so den höchsten Komfort für ein optimales Wohnraumklima bei maximaler Energieeffizienz.
Information: Die Lüftungsgeräte Zehnder ComfoAir Q verfügen über alle relevanten Zertifikate, damit staatliche Förderungen beantragt werden können.
Die Vorteile des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 450 TR von Zehnder auf einen Blick
- Komfort-Lüftungsgerät mit Luftmenge bis 450 m3/h
- Benutzerfreundliche Bedienung vom Schalter bis zur App
- Mehr Wärmerückgewinnung und weniger Energieverbrauch dank Diamant-Wärmetauscher
- Neueste Ventilatorentechnologie für leisen und effizienten Betrieb mit perfekt bilanzierten Volumenströmen
- Mehr Komfort durch optimale Zulufttemperatur über das Vorheizregister (optional) oder den modulierenden Bypass mit intelligenter Temperaturregelung
- Einfache Inbetriebnahme dank flexiblen Anschlüssen durch rechte und linke Ausführung, Inbetriebnahme-Assistent und professioneller Unterstützung von Zehnder
- Gutes Raumluftqualität durch Original-Filter von Zehnder mit Filterwechsel-Assistent
- Vermeidung von zu trockener Raumluft mittels Feuchterückgewinnung durch Enthalpietauscher (optional)
Varianten des Produktes ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Bezeichnung | Beschreibung | Herstellernummer |
Q 450 TR | Standardvariante mit Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher | 471 502 011 |
Q 450 TR Enthalpie | Integrierter Enthalpietauscher anstatt Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher | 471 2 012 |
Produktinformationen über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Leiser Betrieb und Ventilatoren
Das Zehnder ComfoAir Q 450 TR arbeitet annähernd ohne Lärm und ist derzeit eines derstilltesten Produkte auf dem Lüftungsmarkt. Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl an innovativen Komponenten, die präzise aufeinander abgestimmt arbeiten, wie beispielsweise die moderne Ventilatorentechnik. Diese Zuluft- und Abluftventilatoren können einzeln angesteuert werden und prozentgenau auf die Bilanzluftmenge eingestellt werden. Dies führt nicht nur zu dem extrem leisen Betrieb, sondern senkt zusätzlich den Energieverbrauch.
Diamant-Wärmetauscher
Der einzigartige Diamantwärmetauscher hat eine besonders große Oberfläche, so dass ein höherer Wärmewirkungsgrad erzielt werden kann. Die variablen Höhen der Kanäle gewährleisten außerdem einen gleichmäßigen Luftstrom und einen geringen Druckverlust. Dadurch muss weniger Energie aufgebracht werden, um den Luftwiderstand zu überwinden und es kann mehr Wärme zurückgewonnen werden.
Vorheizregister (optional)
Das optionale Vorheizregister kann die Temperatur der Außenluft intelligent kontrollieren. Diese Komponente misst dazu die Temperatur, den Volumenstrom und die Feuchtigkeit und erhitzt auf Basis dieser Werte automatisch die einströmende Luft, um Frost innerhalb der Lüftungskanäle zu vermeiden. Dies gewährleistet einen effizienten Betrieb auch bei extremen Temperaturen.
Modulierender Bypass
Der Bypass regelt automatisch die Raumtemperatur, indem kalte Außenluft zur Kühlung der Wohneinheit am Wärmetauscher vorbeigelenkt wird. Dieses Vorgehen ist besonders in heißen Sommernächten von Vorteil. Die Steuerung agiert dabei auf Grundlage der optimalen Komforttemperatur, welche durch einen intelligenten Algorithmus und der Information der Sensoren kontinuierlich ermittelt wird.
Sensoren
Die innovative Sensoren-Technik kann automatisch einen ausgewogenen Lufthaushalt garantieren. Die einzelnen Sensoren messen dazu durchgehend die Temperatur, Feuchtigkeit und den Druck in der Luft. Basierend auf diesen Messungen wird der Zuluft- und Abluftstrom angepasst, so dass ein ideales Innenraumklima entsteht.
Filter
Die 100%ig abgedichteten Filter verhindern, dass Staub in die Innenluft eindringt. Die Original-Filter des Herstellers entsprechen dazu der Norm ISO 16890. Um einen langfristigen Betrieb mit sauberer und gesunder Luft zu gewährleisten, wird der notwendige Austausch der Filter über eine Warnanzeige angekündigt. Diese basiert auf der Betriebszeit und der beförderten Luftmenge.
Energieeffizienz
Dank der innovativen Technologie kann das Lüftungsgerät die europäischen Energiestandards leicht erfüllen. Alle Lüfter können die A+ -Marke abhängig von der ausgewählten Steuerung/Sensoren erreichen, da sie die besten Marktwerte in Bezug auf die Wärmerückgewinnung besitzen.
Bedienung des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Das Lüftungsgerät bietet für jeden Anspruch die passende Bedienlösung: Vom einfachen Bildschirm am Lüfter über eine vollautomatisch gesteuerte Lüftung mittels Sensoren bis hin zur App.
Auf diesen Bedienelementen können eine Vielzahl an Informationen über das Lüftungsgerät angezeigt und angesteuert werden. Zum Beispiel:
- Filterwechsel-Anzeige
- Echtzeitinformationen über Energieeinsparung und -verbrauch
- Komforttemperatur
- Konstantvolumen- und Konstantdrehzahlregelung
- Steuerung für modulierendes Elektro-Vorheizregister
- Frostschutzfunktion
- Schornsteinfegerregelung
Information: Die Bedienung erfolgt normalerweise über das integrierte Steuerelement am Lüftungsgerät. Es können jedoch verschiedene Reglungen an einem Gerät angeschlossen werden.
Die folgenden Bedienelemente können für den Betrieb des Geräts verwendet werden:
Bedieneinheit | Beschreibung | Artikelnummer | Benötigtes Zubehör |
Gerätedisplay | Werkseitig integriertes Display | - | - |
Externe Bedieneinheiten | Bedieneinheit ComfoSense C55 Bedieneinheit ComfoSense C67 Bedieneinheit ComfoSwitch C55 Bedieneinheit ComfoSwitch C67 | 655 010 225 655 010 235 655 010 245 655 010 255 | - |
Funkfernbedienung | Funkfernbedienung RF | 655 000 755 | Bedieneinheit ComfoSense C |
Sensoren | CO2 -Sensor Feuchtesensor | 659 000 340 659 000 330 | Optionbox |
App-Steuerung | Schnittstelle ComfoConnect LAN C | 655 011 100 | Internetzugang + Router mit WLAN-Zugang |
Anbindung in KNX-Netzwerk | Schnittstelle ComfoConnect KNX C | 655 011 120 |
|
Name | Funktion |
Zehnder ComfoSense C 55 |
|
Zehnder ComfoSense C 67 |
|
Zehnder ComfoSwitch C 55 |
|
Zehnder ComfoSwitch C 67 |
|
Zehnder Control-App |
Ein eingebautes ComfoConnect LAN C ist erforderlich, um das Signal der Control App umzuwandeln. Die Applikation ist unter dem Namen „ComfoControl“ für Android und Apple erhältlich. |
Zehnder RFZ |
Eine angeschlossene ComfoSense C ist erforderlich, um das Signal vom RFZ umzuwandeln. |
Zehnder Hygro-Sensor |
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Hygro-Sensor umzuwandeln. |
Zehnder CO2-Sensor |
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom CO2-Sensor umzuwandeln. |
Badezimmerschalter |
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Badezimmerschalter umzuwandeln. |
Montage des zentralen Lüftungssystems Zehnder ComfoAir Q 450 TR
Die Anschlüsse, welche von rechts nach links versetzt werden können, und die Möglichkeit der Wand- oder Bodenmontage garantieren eine schnelle und einfache Installation des Lüftungsgerätes in jeder Bausituation. So kann das zentrale Lüftungssystem für eine Vielzahl von Immobilien eingesetzt werden. Die Verbindung zum Lüftungskanal erfolgt dabei über 4 drehbare Anschlussdüsen DN 160 nach oben oder zur Seite.
Der Einbau des Lüftungssystems erfolgt dabei in den folgenden Schritten:
- Wandmontage oder Bodenmontage der Lüftungseinheit
- Einbau des Kondesatablaufs
- Montage der Luftkanäle
- Anbringung der Ventile und/oder Gitter
- Inbetriebnahme des Systems
Eine detaillierte Montagebeschreibung kann der Bedienungsanleitung des Herstellers entnommen werden.
Hinweis: Die Q-Serie der Zehnder Lüftungsgeräte enthält einen integrierten Inbetriebnahme-Assistent. Dieser begleitet den Anwender in drei Schritten durch die Einstellung des Lüftungssystems für die optimale Luftversorgung.
Reinigung und Wartung der ComfoAir Q 450 TR Lüftung von Zehnder
Reinigen Sie alle verbauten Lüftungsgeräte in Ihrer Wohneinheit mindestens alle sechs Monate. Dabei sollten ebenso alle Bedienelemente gesäubert werden.
Neben dieser Wartung durch den Endkunden sollte ein Monteur mindestens alle 2 Jahre eine ausführliche Gerätewartung bzw. -reinigung durchführen.
Hinweis: Der Hersteller Zehnder empfiehlt jedem seiner Kunden den Abschluss eines Wartungsvertrags mit einem Fachunternehmen.
Teil der Lüftung | Zeitabstand | Zuständig | Aufgabe |
Filter | 6 Monate | Anwender | Ersetzen der Filter |
Ventile | 6 Monate | Anwender | Reinigen der Ventile |
Gitter | 6 Monate | Anwender | Reinigen der Gitter |
Betriebsgerät | 6 Monate | Anwender | Reinigen des Bedienelementes |
Kondensatablauf | 6 Monate | Anwender | Befüllen des Kondensatablaufs |
Inspektion und Reinigung des Systems | 2 Jahre | Monteur oder Servicetechniker |
|
Detaillierte Anweisungen zur Pflege der Lüftungsanlage finden Sie im entsprechenden Handbuch. Sie können jederzeit eine Kopie des Dokuments vom Hersteller erhalten oder die Version im Lieferumfang verwenden.
Bestandteile des Komfort-Lüftungssystems ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Die Komfort-Lüftung besteht aus den folgenden Komponenten:
- Das Gerät (A)
- Kanalsystem für Frisch- und Fortluft (B)
- Kanalsystem für Zu- und Abluft (C)
- Zuluftventilen und/oder -gittern im Wohnzimmer und in den Schlafzimmern (D)
- Abluftventilen und/oder -gittern in Küche, Bad, WC und (gegebenenfalls) im Abstellraum (E)
Aufbau der Lüftereinheit ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Das ComfoAir Q 450 TR besteht aus den folgenden Bauteilen:
- A) Halbtransparente Blende mit Zugriff auf das Display und die Filterdeckel
- B) 2 Filterdeckel für einen einfachen Zugriff auf die Filter
- C) 2 Filter für die Luftreinigung
- D) Deckel für Kabelzuführung zum Schutz der angeschlossenen Kabel
- E) Kennzeichnungsschild mit detaillierten Informationen über das Gerät (nicht sichtbar)
- F) 2 ComfoNet-Anschlüsse
- G) ComfoNet RJ45-Anschluss
- H) Frontabdeckung für einen luftdichten Verschluss
- I) Display hinter einer Display-Abdeckung zum Betrieb des Geräts
- J) Steuerplatine hinter der Display-Abdeckung
- L) Vorheizregister als Frostschutz (optional; standardmäßig in Anlage Version „VV“)
- M) 2 Kondensatabläufe für das Ableiten von Kondensat der warmen Abluft
- N) 4 Anschlüsse für die Luftkanäle
Lieferumfang des Zehner ComfoAir Q 450 TR
Das zentrale Lüftungsgerät wird mit den folgenden Komponenten geliefert:
- Das Gerät (kontrollieren Sie auf dem Typenschild, ob es sich um den richtigen Typ handelt)
- Montagewinkel
- Netzkabel
- Dokumentation
- 32mm-Rohr für Kondensatablaufadapter
- 1¼"-Gewinderohr für Kondensatablaufadapter
- Kondensatablauf-Dichtungsdeckel
Zubehör der zentralen Zehner ComfoAir Q 450 TR Lüftung
Produkt | Artikelnummer |
Vorheizregister ComfoAir Q350/450/600 | 400 502 007 |
Montage-Sockel ComfoAir Q350/450/600 | 471 502 008 |
Trockensiphon 5/4“ | 990 201 330 |
Enthalpietauscher für ComfoAir Q350/450/600 | 400 502 010 |
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 2 Stück | 400 502 012 |
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 2 Stück | 400 502 013 |
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 10 Stück | 400 502 014 |
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 10 Stück | 400 502 015 |
Bedieneinheit ComfoSense C55 | 655 010 225 |
Bedieneinheit ComfoSense C67 | 655 010 235 |
Bedieneinheit ComfoSwitch C55 | 655 010 245 |
Bedieneinheit ComfoSwitch C67 | 655 010 255 |
Schnittstelle ComfoConnect LAN C | 655 011 100 |
Schnittstelle ComfoConnect KNX C | 655 011 120 |
Option Box ComfoAir Q350/450/600 | 471 502 007 |
CO2 -Sensor V55, Unterputz | 655 000 845 |
CO₂-Sensor V67, Unterputz | 655 000 850 |
CO₂-Sensor V67, Aufputz | 655 000 855 |
Feuchte-Sensor | 659 000 330 |
Bedieneinheit RF (Funkfernbedienung) | 655 000 755 |
Technische Details über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Volumenstrom | maximal 450 m3/h bei 200 Pa extern minimal 40 m3/h bei 10 Pa extern |
Leistungsaufnahme | maximal 175 Watt |
Abmessungen | Höhe: mit Stutzen 850 mm Breite: mit Stutzen nach oben 775 mm, seitlich 789 mm Tiefe: 570 mm |
Gewicht | 50 kg |
Montage | Wandhängend / Bodenstehend |
Wärmebereitstellungsgrad | bis zu 93% |
Einsatzgrenze | +7°C bis 40°C im Aufstellraum |
Kondensatanschluss | 32 mm / DN 32 |
Kanalanschluss | 160 mm |
Netzspannung | 230V, 50 Hz |
Elektroeffizienz | 0,2 Wh/m3 bei 315 m3/h |
Leistungsaufnahme ohne/mit VEW | 250 W / 2240 W |
Stromaufnahme ohne/mit VEW | 1,98 A / 10,80 A |
Cos φ | 0,32– 0,57 |
Schutzklasse | IP40 |
Schalleistung (min/max) | Abluft: 42,0 dB(A) / 53,0 dB(A) Zuluft: 52,0 dB(A) / 70,0 dB(A) |
Filter | Abluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4) Außenluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4) (optional Filterklasse ISO ePM1 ≥ 65 % (F7) erhältlich) |
Ventilatoren | EC-Gleichstromventilatoren radial, saugseitig |
Kondensatanschluss | DN 32 |
Luftkanalanschlüsse | 4x DN160 nach oben oder seitlich frei drehbar |
Gehäuse | Stahlblech |
Designfront ABS, RAL 9003 | Innenbereich EPP / ABS |
Wärmetauscher | Kunststoff PS |
Enthalpietauscher | PE-Copolymer |
4.299,00 €
6.432,89 €Versandkostenfrei
Lieferzeit 6-8 Wochen
Dank einer Vielzahl von Innovationen garantiert das zentrale Lüftungsgeräte Zehnder ComfoAir Q450 TR einen stromsparenden und leisen Betrieb, maximale Wärmerückgewinnung, ein perfektes Wohlfühlklima und modernen Bedienkomfort. Es ermöglicht so den höchsten Komfort für ein optimales Wohnraumklima bei maximaler Energieeffizienz.
Information: Die Lüftungsgeräte Zehnder ComfoAir Q verfügen über alle relevanten Zertifikate, damit staatliche Förderungen beantragt werden können.
Die Vorteile des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 450 TR von Zehnder auf einen Blick
- Komfort-Lüftungsgerät mit Luftmenge bis 450 m3/h
- Benutzerfreundliche Bedienung vom Schalter bis zur App
- Mehr Wärmerückgewinnung und weniger Energieverbrauch dank Diamant-Wärmetauscher
- Neueste Ventilatorentechnologie für leisen und effizienten Betrieb mit perfekt bilanzierten Volumenströmen
- Mehr Komfort durch optimale Zulufttemperatur über das Vorheizregister (optional) oder den modulierenden Bypass mit intelligenter Temperaturregelung
- Einfache Inbetriebnahme dank flexiblen Anschlüssen durch rechte und linke Ausführung, Inbetriebnahme-Assistent und professioneller Unterstützung von Zehnder
- Gutes Raumluftqualität durch Original-Filter von Zehnder mit Filterwechsel-Assistent
- Vermeidung von zu trockener Raumluft mittels Feuchterückgewinnung durch Enthalpietauscher (optional)
Varianten des Produktes ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Bezeichnung | Beschreibung | Herstellernummer |
Q 450 TR | Standardvariante mit Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher | 471 502 011 |
Q 450 TR Enthalpie | Integrierter Enthalpietauscher anstatt Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher | 471 2 012 |
Produktinformationen über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Leiser Betrieb und Ventilatoren
Das Zehnder ComfoAir Q 450 TR arbeitet annähernd ohne Lärm und ist derzeit eines derstilltesten Produkte auf dem Lüftungsmarkt. Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl an innovativen Komponenten, die präzise aufeinander abgestimmt arbeiten, wie beispielsweise die moderne Ventilatorentechnik. Diese Zuluft- und Abluftventilatoren können einzeln angesteuert werden und prozentgenau auf die Bilanzluftmenge eingestellt werden. Dies führt nicht nur zu dem extrem leisen Betrieb, sondern senkt zusätzlich den Energieverbrauch.
Diamant-Wärmetauscher
Der einzigartige Diamantwärmetauscher hat eine besonders große Oberfläche, so dass ein höherer Wärmewirkungsgrad erzielt werden kann. Die variablen Höhen der Kanäle gewährleisten außerdem einen gleichmäßigen Luftstrom und einen geringen Druckverlust. Dadurch muss weniger Energie aufgebracht werden, um den Luftwiderstand zu überwinden und es kann mehr Wärme zurückgewonnen werden.
Vorheizregister (optional)
Das optionale Vorheizregister kann die Temperatur der Außenluft intelligent kontrollieren. Diese Komponente misst dazu die Temperatur, den Volumenstrom und die Feuchtigkeit und erhitzt auf Basis dieser Werte automatisch die einströmende Luft, um Frost innerhalb der Lüftungskanäle zu vermeiden. Dies gewährleistet einen effizienten Betrieb auch bei extremen Temperaturen.
Modulierender Bypass
Der Bypass regelt automatisch die Raumtemperatur, indem kalte Außenluft zur Kühlung der Wohneinheit am Wärmetauscher vorbeigelenkt wird. Dieses Vorgehen ist besonders in heißen Sommernächten von Vorteil. Die Steuerung agiert dabei auf Grundlage der optimalen Komforttemperatur, welche durch einen intelligenten Algorithmus und der Information der Sensoren kontinuierlich ermittelt wird.
Sensoren
Die innovative Sensoren-Technik kann automatisch einen ausgewogenen Lufthaushalt garantieren. Die einzelnen Sensoren messen dazu durchgehend die Temperatur, Feuchtigkeit und den Druck in der Luft. Basierend auf diesen Messungen wird der Zuluft- und Abluftstrom angepasst, so dass ein ideales Innenraumklima entsteht.
Filter
Die 100%ig abgedichteten Filter verhindern, dass Staub in die Innenluft eindringt. Die Original-Filter des Herstellers entsprechen dazu der Norm ISO 16890. Um einen langfristigen Betrieb mit sauberer und gesunder Luft zu gewährleisten, wird der notwendige Austausch der Filter über eine Warnanzeige angekündigt. Diese basiert auf der Betriebszeit und der beförderten Luftmenge.
Energieeffizienz
Dank der innovativen Technologie kann das Lüftungsgerät die europäischen Energiestandards leicht erfüllen. Alle Lüfter können die A+ -Marke abhängig von der ausgewählten Steuerung/Sensoren erreichen, da sie die besten Marktwerte in Bezug auf die Wärmerückgewinnung besitzen.
Bedienung des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Das Lüftungsgerät bietet für jeden Anspruch die passende Bedienlösung: Vom einfachen Bildschirm am Lüfter über eine vollautomatisch gesteuerte Lüftung mittels Sensoren bis hin zur App.
Auf diesen Bedienelementen können eine Vielzahl an Informationen über das Lüftungsgerät angezeigt und angesteuert werden. Zum Beispiel:
- Filterwechsel-Anzeige
- Echtzeitinformationen über Energieeinsparung und -verbrauch
- Komforttemperatur
- Konstantvolumen- und Konstantdrehzahlregelung
- Steuerung für modulierendes Elektro-Vorheizregister
- Frostschutzfunktion
- Schornsteinfegerregelung
Information: Die Bedienung erfolgt normalerweise über das integrierte Steuerelement am Lüftungsgerät. Es können jedoch verschiedene Reglungen an einem Gerät angeschlossen werden.
Die folgenden Bedienelemente können für den Betrieb des Geräts verwendet werden:
Bedieneinheit | Beschreibung | Artikelnummer | Benötigtes Zubehör |
Gerätedisplay | Werkseitig integriertes Display | - | - |
Externe Bedieneinheiten | Bedieneinheit ComfoSense C55 Bedieneinheit ComfoSense C67 Bedieneinheit ComfoSwitch C55 Bedieneinheit ComfoSwitch C67 | 655 010 225 655 010 235 655 010 245 655 010 255 | - |
Funkfernbedienung | Funkfernbedienung RF | 655 000 755 | Bedieneinheit ComfoSense C |
Sensoren | CO2 -Sensor Feuchtesensor | 659 000 340 659 000 330 | Optionbox |
App-Steuerung | Schnittstelle ComfoConnect LAN C | 655 011 100 | Internetzugang + Router mit WLAN-Zugang |
Anbindung in KNX-Netzwerk | Schnittstelle ComfoConnect KNX C | 655 011 120 |
|
Name | Funktion |
Zehnder ComfoSense C 55 |
|
Zehnder ComfoSense C 67 |
|
Zehnder ComfoSwitch C 55 |
|
Zehnder ComfoSwitch C 67 |
|
Zehnder Control-App |
Ein eingebautes ComfoConnect LAN C ist erforderlich, um das Signal der Control App umzuwandeln. Die Applikation ist unter dem Namen „ComfoControl“ für Android und Apple erhältlich. |
Zehnder RFZ |
Eine angeschlossene ComfoSense C ist erforderlich, um das Signal vom RFZ umzuwandeln. |
Zehnder Hygro-Sensor |
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Hygro-Sensor umzuwandeln. |
Zehnder CO2-Sensor |
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom CO2-Sensor umzuwandeln. |
Badezimmerschalter |
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Badezimmerschalter umzuwandeln. |
Montage des zentralen Lüftungssystems Zehnder ComfoAir Q 450 TR
Die Anschlüsse, welche von rechts nach links versetzt werden können, und die Möglichkeit der Wand- oder Bodenmontage garantieren eine schnelle und einfache Installation des Lüftungsgerätes in jeder Bausituation. So kann das zentrale Lüftungssystem für eine Vielzahl von Immobilien eingesetzt werden. Die Verbindung zum Lüftungskanal erfolgt dabei über 4 drehbare Anschlussdüsen DN 160 nach oben oder zur Seite.
Der Einbau des Lüftungssystems erfolgt dabei in den folgenden Schritten:
- Wandmontage oder Bodenmontage der Lüftungseinheit
- Einbau des Kondesatablaufs
- Montage der Luftkanäle
- Anbringung der Ventile und/oder Gitter
- Inbetriebnahme des Systems
Eine detaillierte Montagebeschreibung kann der Bedienungsanleitung des Herstellers entnommen werden.
Hinweis: Die Q-Serie der Zehnder Lüftungsgeräte enthält einen integrierten Inbetriebnahme-Assistent. Dieser begleitet den Anwender in drei Schritten durch die Einstellung des Lüftungssystems für die optimale Luftversorgung.
Reinigung und Wartung der ComfoAir Q 450 TR Lüftung von Zehnder
Reinigen Sie alle verbauten Lüftungsgeräte in Ihrer Wohneinheit mindestens alle sechs Monate. Dabei sollten ebenso alle Bedienelemente gesäubert werden.
Neben dieser Wartung durch den Endkunden sollte ein Monteur mindestens alle 2 Jahre eine ausführliche Gerätewartung bzw. -reinigung durchführen.
Hinweis: Der Hersteller Zehnder empfiehlt jedem seiner Kunden den Abschluss eines Wartungsvertrags mit einem Fachunternehmen.
Teil der Lüftung | Zeitabstand | Zuständig | Aufgabe |
Filter | 6 Monate | Anwender | Ersetzen der Filter |
Ventile | 6 Monate | Anwender | Reinigen der Ventile |
Gitter | 6 Monate | Anwender | Reinigen der Gitter |
Betriebsgerät | 6 Monate | Anwender | Reinigen des Bedienelementes |
Kondensatablauf | 6 Monate | Anwender | Befüllen des Kondensatablaufs |
Inspektion und Reinigung des Systems | 2 Jahre | Monteur oder Servicetechniker |
|
Detaillierte Anweisungen zur Pflege der Lüftungsanlage finden Sie im entsprechenden Handbuch. Sie können jederzeit eine Kopie des Dokuments vom Hersteller erhalten oder die Version im Lieferumfang verwenden.
Bestandteile des Komfort-Lüftungssystems ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Die Komfort-Lüftung besteht aus den folgenden Komponenten:
- Das Gerät (A)
- Kanalsystem für Frisch- und Fortluft (B)
- Kanalsystem für Zu- und Abluft (C)
- Zuluftventilen und/oder -gittern im Wohnzimmer und in den Schlafzimmern (D)
- Abluftventilen und/oder -gittern in Küche, Bad, WC und (gegebenenfalls) im Abstellraum (E)
Aufbau der Lüftereinheit ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Das ComfoAir Q 450 TR besteht aus den folgenden Bauteilen:
- A) Halbtransparente Blende mit Zugriff auf das Display und die Filterdeckel
- B) 2 Filterdeckel für einen einfachen Zugriff auf die Filter
- C) 2 Filter für die Luftreinigung
- D) Deckel für Kabelzuführung zum Schutz der angeschlossenen Kabel
- E) Kennzeichnungsschild mit detaillierten Informationen über das Gerät (nicht sichtbar)
- F) 2 ComfoNet-Anschlüsse
- G) ComfoNet RJ45-Anschluss
- H) Frontabdeckung für einen luftdichten Verschluss
- I) Display hinter einer Display-Abdeckung zum Betrieb des Geräts
- J) Steuerplatine hinter der Display-Abdeckung
- L) Vorheizregister als Frostschutz (optional; standardmäßig in Anlage Version „VV“)
- M) 2 Kondensatabläufe für das Ableiten von Kondensat der warmen Abluft
- N) 4 Anschlüsse für die Luftkanäle
Lieferumfang des Zehner ComfoAir Q 450 TR
Das zentrale Lüftungsgerät wird mit den folgenden Komponenten geliefert:
- Das Gerät (kontrollieren Sie auf dem Typenschild, ob es sich um den richtigen Typ handelt)
- Montagewinkel
- Netzkabel
- Dokumentation
- 32mm-Rohr für Kondensatablaufadapter
- 1¼"-Gewinderohr für Kondensatablaufadapter
- Kondensatablauf-Dichtungsdeckel
Zubehör der zentralen Zehner ComfoAir Q 450 TR Lüftung
Produkt | Artikelnummer |
Vorheizregister ComfoAir Q350/450/600 | 400 502 007 |
Montage-Sockel ComfoAir Q350/450/600 | 471 502 008 |
Trockensiphon 5/4“ | 990 201 330 |
Enthalpietauscher für ComfoAir Q350/450/600 | 400 502 010 |
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 2 Stück | 400 502 012 |
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 2 Stück | 400 502 013 |
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 10 Stück | 400 502 014 |
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 10 Stück | 400 502 015 |
Bedieneinheit ComfoSense C55 | 655 010 225 |
Bedieneinheit ComfoSense C67 | 655 010 235 |
Bedieneinheit ComfoSwitch C55 | 655 010 245 |
Bedieneinheit ComfoSwitch C67 | 655 010 255 |
Schnittstelle ComfoConnect LAN C | 655 011 100 |
Schnittstelle ComfoConnect KNX C | 655 011 120 |
Option Box ComfoAir Q350/450/600 | 471 502 007 |
CO2 -Sensor V55, Unterputz | 655 000 845 |
CO₂-Sensor V67, Unterputz | 655 000 850 |
CO₂-Sensor V67, Aufputz | 655 000 855 |
Feuchte-Sensor | 659 000 330 |
Bedieneinheit RF (Funkfernbedienung) | 655 000 755 |
Technische Details über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 450 TR von Zehnder
Volumenstrom | maximal 450 m3/h bei 200 Pa extern minimal 40 m3/h bei 10 Pa extern |
Leistungsaufnahme | maximal 175 Watt |
Abmessungen | Höhe: mit Stutzen 850 mm Breite: mit Stutzen nach oben 775 mm, seitlich 789 mm Tiefe: 570 mm |
Gewicht | 50 kg |
Montage | Wandhängend / Bodenstehend |
Wärmebereitstellungsgrad | bis zu 93% |
Einsatzgrenze | +7°C bis 40°C im Aufstellraum |
Kondensatanschluss | 32 mm / DN 32 |
Kanalanschluss | 160 mm |
Netzspannung | 230V, 50 Hz |
Elektroeffizienz | 0,2 Wh/m3 bei 315 m3/h |
Leistungsaufnahme ohne/mit VEW | 250 W / 2240 W |
Stromaufnahme ohne/mit VEW | 1,98 A / 10,80 A |
Cos φ | 0,32– 0,57 |
Schutzklasse | IP40 |
Schalleistung (min/max) | Abluft: 42,0 dB(A) / 53,0 dB(A) Zuluft: 52,0 dB(A) / 70,0 dB(A) |
Filter | Abluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4) Außenluft: ISO Coarse ≥ 65 % (G4) (optional Filterklasse ISO ePM1 ≥ 65 % (F7) erhältlich) |
Ventilatoren | EC-Gleichstromventilatoren radial, saugseitig |
Kondensatanschluss | DN 32 |
Luftkanalanschlüsse | 4x DN160 nach oben oder seitlich frei drehbar |
Gehäuse | Stahlblech |
Designfront ABS, RAL 9003 | Innenbereich EPP / ABS |
Wärmetauscher | Kunststoff PS |
Enthalpietauscher | PE-Copolymer |