







3.278,00 €
Lieferzeit 200 Tage
Herstellernummer: 471 502 010
GTIN/EAN: 8717573874304
Ihre Vorteile nach der Bestellung
- mehr Gewährleistung bei Herstellern
- alle Nachweise kostenfrei
- lebenslanger Ansprechpartner
- Telefonhilfe für Handwerker
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein zentrales, kontrolliertes Lüftungssystem für eine energieeffiziente Lüftung in Neubauten oder bei Sanierungsmaßnahmen.
Kontrollierte Lüftung bedeutet hierbei, dass verbrauchte Luft aus Küche oder Bad, abgesaugt und das gleiche Volumen Frischluft in Zulufträume befördert wird.
Das Zehnder ComfoAir Q350 TR überzeugt auf dem Lüftungsmarkt besonders aufgrund seiner innovativen Technologien:
- Diamantförmiger Wärmetauscher
- Neue Ventilatorentechnik
- Modulierender Bypass und Vorheizregister
- Modernste Regeltechnik für ein benutzerfreundliches Bedienkonzept
Die Vorteile des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 350 TR von Zehnder auf einen Blick
- Luftvolumen von bis zu 350 m³ / h
- Diamantwärmetauscher mit größerer Oberfläche für eine effiziente Wärmerückgewinnung und einen geringen Energieverbrauch
- Leiser und ruhiger Betrieb durch neueste Ventilatorentechnologie
- Intelligente Temperaturregelung der Außenluft durch automatischen Bypass oder einstellbares Vorheizregister (optional)
- Vereinfachte Planung und Montage wegen flexibler Anschlüsse in rechter und linker Ausführung
- Einfache Inbetriebnahme mit Inbetriebnahme-Assistent
- Benutzerfreundliche Bedienung durch Auswahl des passenden Steuerungskonzepts aus einer Vielzahl an Möglichkeiten
- Maximale Hygiene der Raumluft durch Filter mit Filterwechselassistent (gemäß Luftfilternorm ISO 16890)
- Feuchterückgewinnung mit Hilfe des Zehnder-Enthalpietauschers (optional)
- Erfüllt die heutigen Energiestandards und weist alle relevanten Zertifikate für staatliche Förderungen auf
Varianten des Produktes ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Bezeichnung |
Beschreibung |
Herstellernummer |
Q 350 TR |
Standardvariante mit Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher |
471 502 009 |
Q 350 TR Enthalpie |
Integrierter Enthalpietauscher anstatt Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher |
471 502 010 |
Produktinformationen über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Ob Neubau oder Altbau: Mit der komfortablen Wohnraumlüftung von Zehnder erhalten Sie ein innovatives und erprobtes Komplettsystem. Mit der Lüftungsserie ComfoAir Q hat Zehnder eine neue Generation von Lüftungsgeräten etabliert, die effizienter, leiser und intelligenter sind. Durch eine Vielzahl von Innovationen können beste Schallwerte, eine höhere Wärmerückgewinnungsrate und ein besonders niedriger Energieverbrauch erzielt werden:
Diamant-Wärmetauscher
Der einzigartige Diamantwärmetauscher hat eine besonders große Oberfläche, so dass ein höherer Wirkungsgrad erreicht werden kann. Die variablen Kanalhöhen sorgt für einen gleichmäßigen Luftdurchfluss und geringen Druckverlust. Dadurch wird weniger Energie benötigt, um den Luftwiderstand zu überwinden und es kann mehr Wärme zurückgewonnen werden.
Ventilatoren
Das Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir Q arbeitet fast geräuschlos und ist derzeit das leiseste Gerät auf dem Markt. Dafür sorgen innovative, zum Patent angemeldete und präzise aufeinander abgestimmte Komponenten - einschließlich der neuesten Ventilatorentechnik. Diese Luftzufuhr- und Abluftventilatoren können dabei unabhängig voneinander gesteuert und bei Eingabe der Bilanzluftmenge prozentgenau eingestellt werden. Dies gewährleistet nicht nur einen sehr leisen Betrieb, sondern reduziert auch den Stromverbrauch.
Modulierender Bypass
Der Bypass regelt den genauen Grad der Wärmerückgewinnung und beeinflusst dadurch die Zulufttemperatur. Diese Komponente ermöglicht es, kalte Außenluft zur Kühlung der Innenräume an der Wärmerückgewinnung vorbeizuleiten. Das ist besonders sinnvoll in warmen Sommermonaten.
Vorheizregister (optional)
Das optionale Vorheizregister kann die Temperatur der Außenluft intelligent steuern, indem die einströmende Luft automatisch erwärmt wird. Dadurch kann Frost in den Lüftungskanälen bzw. am Wärmetauscher verhindert werden. Dies gewährleistet einen effizienten Betrieb auch bei extremen Temperaturen. Aufgrund der großen Oberfläche und der Deltaform kann auch der Druckverlust vernachlässigt werden, wodurch der Stromverbrauch reduziert wird.
Sensoren
Die innovative Sensortechnologie kann automatisch ein ausgewogenes Zu- und Abluftvolumen gewährleisten. Die einzelnen Sensoren ermitteln dazu kontinuierlich die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck in der Umgebungsluft. Auf Basis dieser Messungen kann die Sensorreglung die Lüftungsgeräte für ein maximales Wohlfühlklima präzise steuern.
Komfort-Temperatur
Die Temperaturwahrnehmung der Menschen hängt von der aktuellen Außentemperatur und der durchschnittlichen Temperatur der letzten Tage ab. Deshalb kann die intelligente Anpassungsfunktion von Zehnder ComfoAir Q die Zulufttemperatur an die aktuellen Außenwerte anpassen. Die Zehnder Lüftungsgeräte leisten somit das ganze Jahr über einen wichtigen Beitrag für ein angenehmes Raumklima.
Filter
Die zu 100% versiegelten und maximierten Filter verhindern, dass Staub in die Innenluft gelangt. Die Originalfilter des Herstellers entsprechen dabei der Norm ISO 16890. Um eine langfristige Aufrechterhaltung sauberer und gesunder Luft zu gewährleisten, können Warnanzeigen einen rechtzeitigen Austausch des Filters signalisieren. Neben der verstrichenen Zeit berücksichtigt diese Anzeige außerdem auch die transportierte Luftmenge.
Energieeffizienz
Dank der innovativen Technologien kann die Lüftergeneration Zehnder ComfoAir Q problemlos die heutigen europäischen Energiestandards erfüllen. Alle Lüftungsgeräte können das A + -Label abhängig von den Steuermöglichkeiten erreichen.
Bedienung des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Das Lüftungsgerät kann mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Bedienelementen angesteuert werden - vom einfachen Display am Gerät über eine vollautomatisch gesteuerte, bedarfsgerechte Lüftung durch Sensoren bis hin zur App:
- Ein oder mehrere Steuerungen können für den Betrieb angeschlossen werden.
- Einige Geräte bieten nur eine manuelle Kontrolle, andere Geräte zusätzlich eine automatische Reglung mittels Sensoren.
Information: Die Bedienung erfolgt standardmäßig über die integrierte Steuereinheit am Gerät.
Die folgenden Produkte können darüber hinaus zur Reglung der Lüftungsanlage verwendet werden:
Bedieneinheit |
Beschreibung |
Artikelnummer |
Benötigtes Zubehör |
Gerätedisplay |
Werkseitig integriertes Display |
- |
- |
Externe Bedieneinheiten |
Bedieneinheit ComfoSense C55 Bedieneinheit ComfoSense C67 Bedieneinheit ComfoSwitch C55 Bedieneinheit ComfoSwitch C67 |
655 010 225 655 010 235 655 010 245 655 010 255 |
- |
Funkfernbedienung |
Funkfernbedienung RF |
655 000 755 |
Bedieneinheit ComfoSense C |
Sensoren |
CO2 -Sensor Feuchtesensor |
659 000 340 659 000 330 |
Optionbox |
App-Steuerung |
Schnittstelle ComfoConnect LAN C |
655 011 100 |
Internetzugang + Router mit WLAN-Zugang |
Anbindung in KNX-Netzwerk |
Schnittstelle ComfoConnect KNX C |
655 011 120 |
|
Name |
Funktion |
Zehnder ComfoSense C 55 |
|
Zehnder ComfoSense C 67 |
|
Zehnder ComfoSwitch C 55 |
|
Zehnder ComfoSwitch C 67 |
|
Zehnder Control-App |
Ein eingebautes ComfoConnect LAN C ist erforderlich, um das Signal der Control App umzuwandeln. Die Applikation ist unter dem Namen „ComfoControl“ für Android und Apple erhältlich. |
Zehnder RFZ |
Eine angeschlossene ComfoSense C ist erforderlich, um das Signal vom RFZ umzuwandeln. |
Zehnder Hygro-Sensor |
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Hygro-Sensor umzuwandeln. |
Zehnder CO2-Sensor |
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom CO2-Sensor umzuwandeln. |
Badezimmerschalter |
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Badezimmerschalter umzuwandeln. |
Montage des zentralen Lüftungssystems Zehnder ComfoAir Q 350 TR
Die von rechts auf links wechselbaren Anschlüsse sorgen dafür, dass das Lüftungssystem schnell und unkompliziert in jeder Bausituation montiert werden kann. Egal ob Neubau oder Renovierung: Die zentrale Lüftung ComfoAir Q350 TR ist geeignet für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Büros und den Gewerbebau.
Das Lüftungsgerät kann dabei sowohl wandhängend als auch bodenstehend mit einem optional erhältlichen Sockel eingebaut werden. Der Anschluss erfolgt über 4 drehbare Anschlussdüsen DN 160 nach oben oder zur Seite.
Die Installation des Lüftungssystems verläuft dabei in den folgenden Schritten:
- Wandmontage oder Bodenmontage der Lüftungseinheit
- Einbau des Kondesatablaufs
- Montage der Luftkanäle
- Anbringung der Ventile und/oder Gitter
- Inbetriebnahme des Systems
Eine ausführliche Beschreibung können Sie der Bedienungsanleitung des Herstellers entnehmen.
Hinweis: Die Q-Reihe der Zehnder Lüftungsgeräte ist mit einem integrierten Inbetriebnahme-Assistent ausgestattet. Dieser führt Sie in drei Schritten zur bestmöglichen Einstellung des Lüftungssystems in Ihrem Zuhause. So können Sie das Lüftungsgerät einfach, schnell und sicher installieren.
Reinigung und Wartung der ComfoAir Q 350 TR Lüftung von Zehnder
Reinigen Sie mindestens alle sechs Monate alle Lüftungsgeräte in Ihrer Wohneinheit. Dabei sollten ebenfalls die verschiedenen Bedienelemente mit einem Staubsauger oder einem trockenen Staubtuch gesäubert werden.
Alle 2 Jahre wird eine ausführliche Wartung vom Monteur empfohlen.
Die ausführlichen Wartungsanweisungen finden Sie in den jeweiligen Bedienungsanleitungen bzw. Handbüchern. Von Zehnder können Sie jederzeit eine Kopie des Zehnder Handbuchs erhalten oder Sie verwenden die im Lieferumfang enthaltene Version.
Teil der Lüftung |
Zeitabstand |
Zuständig |
Aufgabe |
Filter |
6 Monate |
Anwender |
Ersetzen der Filter |
Ventile |
6 Monate |
Anwender |
Reinigen der Ventile |
Gitter |
6 Monate |
Anwender |
Reinigen der Gitter |
Betriebsgerät |
6 Monate |
Anwender |
Reinigen des Bedienelementes |
Kondensatablauf |
6 Monate |
Anwender |
Befüllen des Kondensatablaufs |
Inspektion und Reinigung des Systems |
2 Jahre |
Monteur oder Servicetechniker |
|
Bestandteile des Komfort-Lüftungssystems ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Das mechanische Lüftungssystem besteht aus den folgenden Komponenten:
- Dem Gerät (A)
- Kanalsystem für Frisch- und Fortluft (B)
- Kanalsystem für Zu- und Abluft (C)
- Zuluftventilen und/oder -gittern im Wohnzimmer und in den Schlafzimmern (D)
- Abluftventilen und/oder -gittern in Küche, Bad, WC und (gegebenenfalls) im Abstellraum (E)
Aufbau der Lüftereinheit ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Das ComfoAir Q 350 TR besteht den nachfolgenden Bauteilen:
- A) Halbtransparente Blende mit Zugriff auf das Display und die Filterdeckel
- B) 2 Filterdeckel für einen einfachen Zugriff auf die Filter
- C) 2 Filter für die Luftreinigung
- D) Deckel für Kabelzuführung zum Schutz der angeschlossenen Kabel
- E) Kennzeichnungsschild mit detaillierten Informationen über das Gerät (nicht sichtbar)
- F) 2 ComfoNet-Anschlüsse
- G) ComfoNet RJ45-Anschluss
- H) Frontabdeckung für einen luftdichten Verschluss
- I) Display hinter einer Display-Abdeckung zum Betrieb des Geräts
- J) Steuerplatine hinter der Display-Abdeckung
- L) Vorheizregister als Frostschutz (optional; standardmäßig in Anlage Version „VV“)
- M) 2 Kondensatabläufe für das Ableiten von Kondensat der warmen Abluft
- N) 4 Anschlüsse für die Luftkanäle
Lieferumfang des Zehner ComfoAir Q 350 TR
Die Lieferung sollte mindestens die folgenden Elemente umfassen:
- Das Gerät (kontrollieren Sie auf dem Typenschild, ob es sich um die richtige Ausführung handelt)
- Montagewinkel
- Netzkabel
- Dokumentation
- 32mm-Rohr für Kondensatablaufadapter
- 1¼"-Gewinderohr für Kondensatablaufadapter
- Kondensatablauf-Dichtungsdeckel
Zubehör der zentralen Zehner ComfoAir Q 350 TR Lüftung
Produkt |
Artikelnummer |
Vorheizregister ComfoAir Q350/450/600 |
400 502 007 |
Montage-Sockel ComfoAir Q350/450/600 |
471 502 008 |
Trockensiphon 5/4“ |
990 201 330 |
Enthalpietauscher für ComfoAir Q350/450/600 |
400 502 010 |
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 2 Stück |
400 502 012 |
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 2 Stück |
400 502 013 |
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 10 Stück |
400 502 014 |
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 10 Stück |
400 502 015 |
Bedieneinheit ComfoSense C55 |
655 010 225 |
Bedieneinheit ComfoSense C67 |
655 010 235 |
Bedieneinheit ComfoSwitch C55 |
655 010 245 |
Bedieneinheit ComfoSwitch C67 |
655 010 255 |
Schnittstelle ComfoConnect LAN C |
655 011 100 |
Schnittstelle ComfoConnect KNX C |
655 011 120 |
Option Box ComfoAir Q350/450/600 |
471 502 007 |
CO2 -Sensor V55, Unterputz |
655 000 845 |
CO₂-Sensor V67, Unterputz |
655 000 850 |
CO₂-Sensor V67, Aufputz |
655 000 855 |
Feuchte-Sensor |
659 000 330 |
Bedieneinheit RF (Funkfernbedienung) |
655 000 755 |
Technische Details über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Volumenstrom |
maximal 350 m3/h bei 200 Pa extern minimal 40 m3/h bei 10 Pa extern |
Leistungsaufnahme |
maximal 175 Watt |
Abmessungen |
Höhe: mit Stutzen 850 mm Breite: mit Stutzen 757 mm Tiefe: 570 mm |
Gewicht |
50 kg |
Montage |
Wandhängend / Bodenstehend |
Wärmebereitstellungsgrad |
bis zu 92% |
Einsatzgrenze |
+7°C bis 40°C im Aufstellraum |
Kondensatanschluss |
32 mm / DN 32 |
Kanalanschluss |
160 mm |
Netzspannung |
230V, 50 Hz |
Elektroeffizienz |
0,2 Wh/m3 bei 245 m3/h |
Leistungsaufnahme ohne/mit VEW |
180 W/1850 W |
Stromaufnahme ohne/mit VEW |
1,42 A/10 A |
Cos φ |
0,36– 0,54 |
Schutzklasse |
IP40 |
Schalleistung (min/max) |
Abluft: 35,0 dB(A) / 51,0 dB(A) |
Filter |
ISO Coarse ≥ 65 % (G4) Gerätefilter (optional Filterklasse ISO ePM1 ≥ 65 % (F7) erhältlich) |
Ventilatoren |
EC-Gleichstromventilatoren radial, saugseitig |
Kondensatanschluss |
DN 32 |
Luftkanalanschlüsse |
4x DN160 nach oben oder seitlich frei drehbar |
Gehäuse |
Stahlblech |
Designfront ABS, RAL 9003 |
Innenbereich EPP / ABS |
Wärmetauscher |
Kunststoff PS |
Enthalpietauscher |
PE-Copolymer |
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
March 18, 2021 10:31
Keine Mängel
Super Anlage mit tollen Funktionen und einfacher Bedienung!
Weitere Produkte des Herstellers