Effektive Abluftsysteme sind mittlerweile unerlässlich. Sie kommen grundlegend immer da zum Einsatz, wo sich Feuchtigkeit bildet. Das können neben Küchen auch Waschküchen, WC‘s, auch innenliegende Bäder im Besonderen Sauna-Räume etc. sein. Störende Gerüche und Feuchtigkeit sollten folglich mit einem zuverlässigen Abluftsystem abtransportiert werden, da sich im Haushalt sonst schnell Probleme mit Schimmel ergeben können. Welche Abluftsysteme dafür am besten geeignet sind, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Themen im Überblick:

Sie lieben es bestimmt in der Küche zu stehen und für Ihre Lieben ein leckeres Essen zuzubereiten. Meistens sind alle vier Kochplatten Ihres Herds belegt und es brutzelt und dampft. Während die Töpfe und Pfannen auf Hochtouren arbeiten, breitet sich immer mehr Wasserdampf und Wrasen in der Küche aus. Nun ist es an der Zeit die Dunstabzugshaube anzuschalten. Im Nu lichtet sich der Dampf aus Wasser, Fett und Gerüchen. Bedarf es denn jetzt noch eines Abluftsystems in der Küche und wie lässt sich dann ein nachträglicher Einbau realisieren? Wir beantworten Ihnen diese Fragen im folgenden Ratgeber und unterstützen Sie mit unserem Knowhow.
Begriffserklärung
Wrasen sind ein Gemisch aus (Wasser-) Dampf, Fett, Feststoffen sowie Gerüchen und entstehen vorrangig beim Kochen. Hauptsächlich wird dieser Begriff im norddeutschen Raum verwendet. Im Süden Deutschlands ist er eher unter Schwaden bekannt.

Finden Sie die richtige Lüftung für Ihre Situation

Was sind Abluftsysteme und wie funktionieren sie?

Laut Definition sorgen Abluftsysteme dafür, belastete, feuchte und sauerstoffarme Luft aus einem (Wohn-) Raum ins Freie abzuführen. Die bekanntesten Abluftsysteme in Wohnungen und Häusern sind der Bad- & WC-Lüfter, sowie die Dunstabzugshaube in der Küche. Ebenso zählen die dezentralen Lüftungsanlagen dazu. Feuchte Luft und Gerüche nach draußen zu leiten ist das eine, jedoch muss ebenfalls für frische Zuluft gesorgt sein. Bei der Planung und beim Einbau eines Abluftsystems gibt es dabei einige fachliche Dinge zu beachten. Die Hauptaufgabe des Abluftsystems in der Küche, ist die beim Kochen entstehenden Wrasen nach Außen zu transportieren. Gleiches Szenario spielt sich im Badezimmer ab. Beim Duschen oder beim Baden steigt ebenfalls der Feuchtegehalt. Erfolgt kein Abtransport durch ein effizientes Abluftsystem, besteht die Gefahr, dass sich Feuchteschäden in den Wänden und Möbeln festsetzen und die Bausubstanz Ihres Wohneigentums beschäftigt. Die Gefahr der Schimmelbildung ist dabei besonders präsent. Zusätzlich lassen sich die (Möbel-) Oberflächen mit der Zeit immer schwerer von Rückständen befreien. Diese Gegebenheiten sprechen für ein Abluftsystem - zumindest in der Küche und im Badezimmer beziehungsweise im WC. Darüber hinaus muss die ausreichende Versorgung mit frischer Zuluft gewährleistet werden. Am Einfachsten funktioniert dies über ein geöffnetes Fenster – angekippt oder ganz offen. Dezentrale Lüftungsgeräte übernehmen diese Frischluftversorgung für Sie. Diese sorgen sowohl für Zu- als auch für die nötige Abluft und halten die Raumqualität konstant gesund. Mit den integrierten Sensoren überwachen sie den Luftzustand und regulieren diesen automatisch. Ein solches Abluftsystem ist weniger kostenintensiv als viele am Anfang denken.


Wie funktionieren Abluftsysteme?

Einfach ausgedrückt, wird die Luft mithilfe eines Abluftventilators angesaugt und ins Freie geblasen. Die angesammelten festen Bestandteile bleiben dabei in einem Filter hängen. Durch das Ansaugen entsteht ein leichter Unterdruck im Raum, dieser sollte nach Möglichkeit ausgeglichen werden. Dafür gibt es eine passive und eine aktive Lösung. Bei der aktiven Lösung installieren Sie ein dezentrales Lüftungsgerät, welches die Menge der ausgeblasenen Luft überwacht und die gleiche Menge an Frischluft wieder in das Gebäudeinnere lässt. Bei der passiven Variante hat sich der Fensterkontakt-Schalter durchgesetzt. Dieser ist einfach am Fenster zu montieren und gibt den Strom beispielsweise für die Abzugshaube erst dann frei, wenn das Fenster geöffnet ist und ausreichend Frischluft nachströmen kann. In der Praxis kann hier aber auch einfach das Fenster geöffnet werden.
Luftbude Tipp:
Die Größe und Leistungsfähigkeit des Dunstabzuges muss umso größer ausfallen, desto weiter weg sich die Kochstelle in der Küche befindet.
Häufig gestellte Frage:
Was kann ich machen, wenn ich keine Dunstabzugshaube mit Abluft in der Küche benutzen kann?

Antwort: Sie können alternativ eine Dunstabzugshaube mit Umluft in Ihrer Küche verwenden. Die angesaugte Luft wird im Inneren der Abzugshaube durch Fett- und Aktivkohlefilter gereinigt. Die danach wieder ausgestoßene Küchenlüft enthält lediglich noch Wasserdampf, welcher über ein geöffnetes Fenster aus dem Raum entweichen kann. Alternativ hilft dabei ein Ablüfter. Dieser regelt automatisch die Ableitung und Sie müssen nicht ständig daran denken, das Fenster zu öffnen und wieder zu schließen. Die optimalste Variante eines Abluftsystems für die Küche ist eine dezentrale Lüftung mit integrierter Zu- sowie Abluft. Diese sorgt automatisch für den Abtransport der Abluft und regelt zusätzlich die notwendige Zufuhr von Frischluft durch die selbe Öffnung nach Außen. In Kombination mit einer Wärmerückgewinnung nutzen Sie die Energie aus der warmen Abluft für andere Wärmequellen und sparen somit Heizkosten ein.

Welche Arten von Abluftsystemen gibt es?

Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen für einige Feuchteräume geeignete Abluftsysteme vorstellen.

Abluftsystem für die Küche

Der Vielfalt sind bei den Abluftsystemen in der Küche keine Grenzen gesetzt. Sie richten sich jedoch zum einen an die baulichen Gegebenheiten in der Küche sowie an die Art der Kochstelle. Beispielsweise erzeugt eine Gaskochmulde mit 5 offenen Flammen weitaus mehr Hitze und Wrasen als ein 4-Platten-Induktionsherd, bei dem lediglich Wärme abgegeben wird, sobald ein Topf oder eine Pfanne darauf steht. Zusätzlich profitieren Sie von innovativen Weiterentwicklungen der Hersteller. Um alleinig die Feuchtigkeit aus der Luft zu bekommen, empfehlen wir Ihnen einen Ablüfter inklusive Wärmerückgewinnung. So wird die feuchte Luft aus Ihrer Küche abtransportiert, ohne dass ein komplettes Abluftsystem notwendig ist – die Wärme bleibt aber im Wohnraum enthalten.

Abluftsysteme im Bad

Speziell innenliegende Bäder und WC‘s ohne eigene Möglichkeit zur Fensterlüftung brauchen mehr Aufmerksamkeit hinsichtlich der Luftqualität sowie hinsichtlich des Schutzes der Bausubstanz. Feuchtigkeit und Gerüche können hier nirgends hin und ziehen entweder in die Badmöbel, Wände und Fugen ein oder verbreiten sich über die Tür in der kompletten Wohnung. Eine effizientes und intelligentes Abluftgerät sorgt hier für die entsprechende Abhilfe. Ein solches Abluftsystem regelt automatisch die benötigte Abluft und transportiert zuverlässig die überschüssige Feuchtigkeit ins Freie.
Achten Sie hierbei unbedingt auf ein entsprechendes Abluftsystem mit integrierten Feuchtesensoren. So lüftet das System entsprechend des Nutzungsverhaltens selbstständig und autark.
Luftbude Tipp:
Eine umfassende Beratung durch fachlich geschulte Spezialisten ist bei Abluftsystemen wichtig, vor allem da bei einem nachträglichen Einbau Arbeiten an der Gebäudeaußenwand notwendig werden. Als Wohnungseigentümer oder Eigenheimbesitzer können Sie die Entscheidung relativ schnell selbst fällen, sobald Sie die entscheidenden Risiken kennen. Als Mieter benötigen Sie dagegen die Zustimmung des Eigentümers beziehungsweise Vermieters zur Montage. Dieser Zustimmung bedarf es bei jeglichen Eingriff in die Gebäudestruktur, also auch beim Einbau von Abluftsystemen.

Wofür Sie ein Abluftsystem wirklich benötigen

Abluftsysteme transportieren Feuchtigkeit und Gerüche schnellstmöglich und vor allem effektiv nach Außen. Selbstverständlich können Sie die verbrauchte Raumluft aus der Küche über die Querlüftung der Fenster aus dem Raum leiten, doch kleinste Fettpartikel und Geruchsmoleküle setzen sich auf Dauer auf Möbel und Einrichtungsgegenständen sowie Kleidung und Haaren ab. Deshalb reicht das bewährte Quer- und Stoßlüftens bei regelmäßiger Nutzung nicht aus – vor allem wenn die Gebäude immer dichter gebaut werden. Hier können nur hochwertige und effiziente Abluftsysteme helfen.

Hinweis:
Nicht immer sind die Folgen einer ungenügenden Abluft sofort sichtbar. Vielfach sinkt der “Nebel” aus einem Gemisch aus Feuchtigkeit, Gerüchen und Fetttropfen meist unsichtbar hinter Bad- und Küchenschränke sowie Einrichtungsgegenständen. Über längere Zeit stockt die Raumluft in der Küche und Staub haftet an den Fetttröpfchen. Es bildet sich der ideale Nährboden für Schimmel. Dies passiert auch, wenn Sie regelmäßig Lüften und lässt sich nicht vollständig verhindern . aber minimieren.
Schon gewusst? - Der optimale Wert für die Luftfeuchtigkeit beträgt im Wohnzimmer 50 %, in der Küche und im Badezimmer 50 bis 60 %. Dauerhafte Werte oberhalb von 60 % bieten den idealen Nährboden für die Bildung von Schimmel. Dieser ist meist schon nach 3 Minuten Duschen erreicht. Es ist ein schmaler Grat zwischen angenehmen Raumklima und perfekten Bedingungen für Schimmel. Gerade bei Neubauten findet die früher übliche, strikte Raumtrennung zwischen Küche und Wohnbereich, immer seltener statt – Räume werden offener gebaut. Effiziente Abluftsysteme unterbinden hier die Verbreitung der Wrasen in der ganzen Wohnung.

Durch die heutige effiziente und energetische Bauweise werden die Gebäudehülle und Fenster stärker verdichtet und gedämmt. Dadurch kann die
Feuchtigkeit noch schlechter ohne aktive Unterstützung ins Freie gelangen. Während in Altbauten vor 1950 durch bestehende Undichtigkeiten alle Schadstoffe, Gerüche und Feuchtigkeit über undichte Fenster, Fugen oder Ritzen ins Freie gelangten, steht die Luft heutzutage förmlich im eigenen Zuhause. Mehrfachverglaste Fenster, ein gedämmtes Dach sowie eine stark isolierte Gebäudefassade soll das Auskühlen des Hauses von Heizenergie verhindern – dies wirkt sich aber auch auf den natürlichen Luftaustausch aus. Mit einem entsprechenden Abluftsystem sorgen Sie für die aktive Ablüftung der Feuchtigkeit aus Ihrem Zuhause.

Worauf sollten Sie beim Einbau Ihres Abluftsystems achten?

Zuallererst gilt es die baulichen Voraussetzungen zu prüfen. Besteht die Möglichkeit die Abluft direkt ins Freie zu leiten? Darüber hinaus spielt der Abstand zu den Nachbarn eine wichtige Rolle, denn diese wollen in der Regel nicht unmittelbar von der Abluft belästigt werden. Laut § 906 des BGB gilt, „dass Immissionen wie Kochdünste auf einem ortsüblichen Niveau gehalten werden müssen und nicht erheblich beeinträchtigen dürfen.“ Im Falle, dass Sie Ihr Abluftsystem in unmittelbarer Nähe zur Nachbarschaft planen, sprechen Sie vorher mit ihnen und zeigen Sie sich kompromissbereit. Im Falle, dass Sie nicht der Eigentümer des Wohnraumes sind, benötigen Sie zusätzlich die (schriftliche) Genehmigung des Besitzers.
Darüber hinaus gilt es die Bestimmungen der DIN 1946-6 einzuhalten. Diese Verordnung regelt die Luftwechselrate im Wohnraum. Das heißt, dass die erforderlichen (Lüftungs-) Maßnahmen ergriffen werden, um für eine hygienische Raumluft zu sorgen.
Die folgende Checkliste gibt Ihnen einen umfassenden Überblick, was es alles für Sie zu beachten gibt und welche Fragen Sie im Vorfeld klären sollten. 
Darf ein Abluftsystem integriert werden?
Kann das Abluftsystem direkt in eine Außenwand integriert werden?
Wie häufig nutze ich den Raum, in dem das Abluftsystem integriert werden soll?
Welche Lüftungsalternativen bestehen bereits in dem Raum?
Was ist bei der Effizienz wichtig?
Welche Ausstattung sollte das Abluftsystem für meine Wohnsituation mitbringen (Bsp. Sensoren)
Mit diesen im Vorfeld geklärten Details erhalten Sie das auf ihren individuellen Bedarf angepasste Abluftsystem.
Luftbude Tipp:
Um das passende Abluftsystem für sich zu finden, nutzen Sie folgende Formel zur Berechnung der Leistungsstärke:
Optimale Leistung / h = Raumgröße in m¬3 x 6 – 12 facher Luftwechsel
Die Werte der einzelnen Geräte hinsichtlich der Leistungsstärke finden Sie in der Gebrauchsanleitung Ihres Abluftsystems. Um in der Praxis gut gerüstet zu sein, addieren Sie ca. 30 % sicherheitshalber dazu. Befindet sich ihr selbst errechneter Wert innerhalb des Gerätewertes, erzielen Sie die optimale Leistung auf der untersten Stufe und vermeiden zusätzlich unnötig laute Geräusche.

Warum Sie bei Luftbude in guten Händen sind?

Überzeugen Sie sich gerne selbst und nutzen Sie unser Kontaktformular für eine neutrale Produktberatung inklusive Lüftungsplanung. Mit unserer kostenfreien Beratung zum Thema Abluftsysteme möchten wir Sie gerne umfassend hinsichtlich der bestehenden Risiken aufklären und Sie auf wichtige Dinge im Entscheidungsprozess aufmerksam machen. Jedes Bad, jede Küche und jeder andere Feuchtraum braucht individuell angepasste Lösungen für effektive Abluftsysteme.
Suchen Sie vor der Implementierung eines Abluftsystems in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung das Gespräch mit uns.

Jetzt Lüftungslösung anfragen


 

Andreas Wulf - Sachverständiger Lüftungslösungen
Über den Autor...

Mein Name ist Andreas Wulf und ich bin ein Lüftungsexperte mit langjähriger Erfahrung in der Planung und Installation von Lüftungssystemen. Ich bin bestrebt, für meine Kunden eine optimale Raumluftqualität und Energieeffizienz zu erreichen. Mit meinem fundierten Fachwissen stehe ich seit 2020 dem Unternehmen Luftbude zur Seite.

Andreas Wulf, Sachverständiger Lüftungslösungen


Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister. 

Über 10.000 Kunden vertrauen Luftbude