Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Badlüfters unbedingt achten?
Unterschiedliche Badlüfter sind auf den ersten Blick für die meisten Menschen kaum zu unterscheiden. Oft liegen die Unterschiede im Detail, was eine Entscheidung schwierig macht. Daher sind unabhängige Lüftungsexperten empfehlenswert, die Sie bei der passenden Produktentscheidung für Ihr Gebäude neutral unterstützen können.
Beachten Sie: Die meisten Lüftungsexperten am Markt (Handwerker / Großhändler / Vertreter) arbeiten fest mit einem Lüftungshersteller zusammen, sodass Sie bei der Beratung eines Badlüfters immer nur auf dieselben Geräte, statt einer passenden Lüftungslösung beraten werden.
Empfehlung: Setzen Sie auf neutrale Lüftungshändler, die ein breites Angebot an Badlüftern haben: Als unabhängiger Lüftungsexperte vertreibt Luftbude 17 Hersteller und unterstützt Sie mit einer neutralen Beratung sowie kostenfreien Planung Ihrer Lüftungslösung.
Alle Lüftungsexperten von Luftbude orientieren sich bei der kostenfreien Beratung und Planung Ihres Badlüfters an Lüftungsmodellen, die sich besonders in der Praxis bewährt haben und die sich durch eine starke Kundenzufriedenheit auszeichnen.
Checkliste: Das sollten Sie bei einem Badlüfter beachten
Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 Nennlüftung (!) zum garantierten Feuchteschutz
Richtige Anzahl an Lüftungsgeräten (Faustformel: Luftvolumenstrom von 25 m³/h für ca. 20 m² Wohnfläche)
Position des Badlüfters Im oberen Drittel des Raumes geräusch- & windarme Außenseite unter äußeren Dachüberständen positionieren
Richtiger Badlüfter für Ihren Feuchteraum Starke Leistungsdaten Passend zu Ihrem Bauvorhaben (Nachlauf, Sensoren, ...) Schallzubehör einplanen und Schallentkopplung beim Einbau beachten
Planung nach DIN 1946-6 – wir übernehmen die Haftung
Luftbude-Garantie – seien Sie abgesichert mit bis zu 10 Jahre Garantie
Einbau Luftbude – mit Zufriedenheitsgarantie von deutschen Handwerkern
Lebenslanges Umtauschrecht – bewahren Sie sich Flexibilität bei Marktveränderungen
Lebenslanger Ansprechpartner – Lüftungsexpertise vor und nach dem Kauf
Hinweis
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Informationsprodukt, bei dem wir auf die jeweiligen Testsieger in der Produktbeschreibung aufmerksam machen. Dieses Produkt ist nicht für eine Bestellung (Kauf) geeignet, sondern soll Sie hinsichtlich der unterschiedlichen Lüftungsprodukte lediglich aufklären. Wenn Sie einen der oben genannten Badlüfter kaufen möchten, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link unterhalb des Produktes ("zum Produkt").
PDF Angebot für diesen Artikel erstellen (Klick)
Tipp: Legen Sie mehrere Artikel in den Warenkorb und fordern Sie dort das Angebot an. Registrierte Benutzer können ein individualisiertes Angebot herunterladen.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Badlüfters unbedingt achten?
Unterschiedliche Badlüfter sind auf den ersten Blick für die meisten Menschen kaum zu unterscheiden. Oft liegen die Unterschiede im Detail, was eine Entscheidung schwierig macht. Daher sind unabhängige Lüftungsexperten empfehlenswert, die Sie bei der passenden Produktentscheidung für Ihr Gebäude neutral unterstützen können.
Beachten Sie: Die meisten Lüftungsexperten am Markt (Handwerker / Großhändler / Vertreter) arbeiten fest mit einem Lüftungshersteller zusammen, sodass Sie bei der Beratung eines Badlüfters immer nur auf dieselben Geräte, statt einer passenden Lüftungslösung beraten werden.
Empfehlung: Setzen Sie auf neutrale Lüftungshändler, die ein breites Angebot an Badlüftern haben: Als unabhängiger Lüftungsexperte vertreibt Luftbude 17 Hersteller und unterstützt Sie mit einer neutralen Beratung sowie kostenfreien Planung Ihrer Lüftungslösung.
Alle Lüftungsexperten von Luftbude orientieren sich bei der kostenfreien Beratung und Planung Ihres Badlüfters an Lüftungsmodellen, die sich besonders in der Praxis bewährt haben und die sich durch eine starke Kundenzufriedenheit auszeichnen.
Checkliste: Das sollten Sie bei einem Badlüfter beachten
Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 Nennlüftung (!) zum garantierten Feuchteschutz
Richtige Anzahl an Lüftungsgeräten (Faustformel: Luftvolumenstrom von 25 m³/h für ca. 20 m² Wohnfläche)
Position des Badlüfters Im oberen Drittel des Raumes geräusch- & windarme Außenseite unter äußeren Dachüberständen positionieren
Richtiger Badlüfter für Ihren Feuchteraum Starke Leistungsdaten Passend zu Ihrem Bauvorhaben (Nachlauf, Sensoren, ...) Schallzubehör einplanen und Schallentkopplung beim Einbau beachten
Planung nach DIN 1946-6 – wir übernehmen die Haftung
Luftbude-Garantie – seien Sie abgesichert mit bis zu 10 Jahre Garantie
Einbau Luftbude – mit Zufriedenheitsgarantie von deutschen Handwerkern
Lebenslanges Umtauschrecht – bewahren Sie sich Flexibilität bei Marktveränderungen
Lebenslanger Ansprechpartner – Lüftungsexpertise vor und nach dem Kauf
Hinweis
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Informationsprodukt, bei dem wir auf die jeweiligen Testsieger in der Produktbeschreibung aufmerksam machen. Dieses Produkt ist nicht für eine Bestellung (Kauf) geeignet, sondern soll Sie hinsichtlich der unterschiedlichen Lüftungsprodukte lediglich aufklären. Wenn Sie einen der oben genannten Badlüfter kaufen möchten, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link unterhalb des Produktes ("zum Produkt").
Blauberg VALEO BP 35/60 - Leiser & effizienter Badlüfter
Optimale Raumbelüftung mit dem Blauberg VALEO BP 35/60 – für ein angenehmes Raumklima und Schutz vor Feuchtigkeit!
Der Blauberg VALEO BP 35/60 ist ein hocheffizienter, geräuscharmer Badlüfter mit einstellbarem Feuchtigkeitssensor, ideal für den Einsatz in Badezimmern, Küchen und anderen Räumen, in denen eine zuverlässige Entlüftung benötigt wird. Er verhindert effektiv Schimmelbildung und sorgt für ein gesundes Raumklima.
Ihre Vorteile im Überblick:
Einstellbarer Feuchtigkeitssensor: Passt die Lüfterleistung automatisch an die Raumfeuchtigkeit an.
Geräuscharmer Betrieb: Sorgt für eine angenehme und ungestörte Raumatmosphäre mit nur 30 dB(A).
Hohe Energieeffizienz: Spart Energie durch optimierten Stromverbrauch von nur 17 W.
Vielseitige Montage: Geeignet für Wand-, Decken- und Deckeneinbaumontage.
Langlebig & Zuverlässig: Gehäuse und Laufrad aus UV-beständigem Kunststoff für lange Lebensdauer.
Feuchtigkeitssensor
Der integrierte Feuchtigkeitssensor überwacht kontinuierlich die Luftfeuchtigkeit im Raum.
Sobald ein bestimmter Schwellenwert überschritten wird, aktiviert sich der Lüfter automatisch, um überschüssige Feuchtigkeit abzuführen und Schimmelbildung vorzubeugen.
Timer-Funktion
Der Lüfter verfügt über eine Timer-Funktion.
Dadurch läuft der Lüfter nach dem Ausschalten des Lichts oder dem Unterschreiten des Feuchtigkeitsschwellenwertes für eine voreingestellte Zeit weiter, um eine vollständige Entlüftung zu gewährleisten.
Einfache Installation
Der Blauberg VALEO BP 35/60 lässt sich einfach und unkompliziert installieren.
Dank seiner kompakten Bauweise und der mitgelieferten Montageanleitung ist er schnell einsatzbereit.
Technische Spezifikationen
Parameter
Wert
Leistung
17 W
Spannung
230 V
Rohrdurchmesser
80 mm
Schutzart
IP55
Abmessungen (L x B x H)
274 x 274 x 124 mm
Umgebungstemperatur
1 .. 45 °C
Förderleistung
60 m³/h
Drehzahl max.
1.350 1/min
Schalldruckpegel
30 dB(A)
Hersteller & Qualität
Blauberg ist ein renommierter Hersteller von hochwertigen Lüftungssystemen. Der VALEO BP 35/60 entspricht höchsten Qualitätsstandards und ist CE- sowie GS-zertifiziert.
Sorgen Sie jetzt für ein optimales Raumklima mit dem Blauberg VALEO BP 35/60! Profitieren Sie von seiner hohen Effizienz, dem leisen Betrieb und der einfachen Installation. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und weitere Informationen!
Der Avio N 100 ist ein besonders geräuscharmer Ablufventilator, welcher sich in Kombination mit dem Wandeinbauset aV100 als Abluftgerät in Bäder, Toiletten oder Hauswirtschaftsräume installieren lässt. Mit einem Abluftvolumenstrom von 75m³/h schützt der Avio die Bausubstanz vor Feuchteschäden und sorgt zusätzlich für eine gesunde Raumluft ohne Schadstoffe oder Gerüche. Die bedarfsgeführte Entlüftung wird mittels externer Schalter und einem Hygrostat an das Nutzungsverhalten der Bewohner angepasst, sodass auch kurzfristige Feuchtespitzen zeitnah abtransportiert werden können.
Achtung: Zur Komplettierung dieses Artikels benötigen Sie neben dem Abluftgerät noch das Wandeinbausystem av100, damit hierüber Lüftungskanal sowie Außenhaube mitgeliefert werden!
Der geräuscharme Ablüfter Avio im Überblick:
Bedarfsgeführtes Abluftgerät
75m³/h Abluftvolumenstrom
Mit Nachlaufsteuerung und Lichtsensor
Schalldruckpegel 28 dB(A)
Zulässiger Einbau nach VDR 0100
Abluftgerät Avio N 100 zur effektiven Entlüftung
Der Inventer Avio N 100 ist ein Abluftgerät welches besonders durch seinen leistungsstarken jedoch geräuscharmen Betrieb überzeugt. Bauen Sie diesen in Ablufträumen wie Bäder, Dusch- oder Hauswirtschaftsräumen ein, um diese dauerhaft vor der Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu schützen. Durch seine strömungsoptimierten Eigenschaften kann so verbrauchte Luft kontrolliert abgeführt und eine gesunde Luftqualität für Bewohner gewährleistet werden. Optisch passt sich das Gerät durch die kompakte Innenblende in jede moderne Innenarchitektur ein, die durch die Kunststoffabdeckung auch nach dauerhaftem Gebrauch noch wie neu aussehen wird. Der Einbau erfolgt in die Außenwand als Standardvariante oder im Corner mit einem Außenluftdurchlass durch die Fensterlaibung. Außerdem kann der Avio auch in die Zwischendecke montiert werden.
In Kombination mit dem Wandeinbausystem aV-100 kann dieser in folgenden Einbauvarianten bestellt werden:
aV100 + Avio N 100
av100 Corner + Avio N 100
Optional mit Hygrostat für einen bedarfsgeführten Feuchteabzug.
Alle Artikel finden sie hier bei uns im Shop.
Die Bedienung steuert sich in der Regel bedarfsgeführt, je nach Nutzungsverhalten der Bewohner. Voraussetzung hierfür ist jedoch die Integration eines Hygrostat HYG12, welches Sie in unserem Lüftungszubehör dazu bestellen können. Dieser schaltet den Ablüfter selbstständig ein, wenn dieser einen bestimmten Schwellenwert überschreitet (z.B. beim Duschvorgang eines Bewohners). Nachdem die Feuchtigkeit abgetragen und der Wert sich wieder normalisiert hat, wechselt der Avio N 100 in die Nachlaufsteuerung und schaltet sich anschließend selbstständig wieder ab. Die Nachlaufsteuerung ist standardmäßig enthalten und kann zwischen fünf Minuten und einer halben Stunde variieren (standardmäßig 15 Minuten). Um die Zeit an Ihre Anforderungen anzupassen brauchen Sie nur die Platine freizulegen und den Schalter oben links zu betätigen. Die Bedienung des Avio N 100 kann auch manuell durch die Koppelung an den Lichtschalter oder einen externen Taster gesteuert werden. In diesem Fall schaltet das Abluftgerät sich dann an, wenn Bewohner eines der beiden Schalter betätigen.
Eingebaut werden kann das System in den Bereichen 1 und 3 im Bad und den Duschräumen nach VDR 0100 (zulässiger Einbau). Dieser wird im Wechselstrom betrieben, für den Anschluss reicht ein normaler 230V Netzanschluss.
Luftbude Tipp: Gerade in kalten Ablufträumen kann es in kälteren Wintermonaten zu einer leichten Kondensatbildung im Lüftungskanal kommen. Lösen Sie dies einfach, indem Sie den Kanal dort isolieren, wo er durch unbeheizte Bereiche verläuft (Bsp: Dachböden).
Lieferumfang
Geliefert wird der Ablüfter Avio N 100 ohne Wandeinbauhülse und Außenhaube.
Abluftventilator Avio N 100 mit Nachlaufsteuerung und Innenblende
Um das System zu Komplettieren, bestellen Sie bitte das Wandeinbausystem av100 zusätzlich dazu.Das separate Bauteil av100-WES besteht aus:
einer Wandeinbauhülse mit Rückschlagventil
einer pulverbeschichteten Wetterschutzhaube aus Edelstahl in grau oder weiß (weitere Farben auf Anfrage möglich) oder einem Flachkanal mit Laibungsgitter aus weißem Kunststoff
Montage des Avio N 100
Der Einbau des Ablüfters Avio N 100 mit dem aV100 Wandeinbauset ist vergleichbar mit der Montage von dezentralen Lüftungsgeräten. Für weitere Informationen hierzu können Sie unseren Ratgeber Montage einer dezentralen Lüftung einsehen:
In 5 Schritten zum Einbau Ihres Avio N 100
Schritt 1: Wandöffnung bohren
Benutzen Sie Ihren Fräsbohrer und schaffen Sie eine Wandöffnung mit Durchmesser 115mm in Ihre Außenwand. Achten Sie auf ein Gefälle von 1°-2° nach außen, damit späteres Kondenswasser nach außen hin abtropfen kann. Schaffen Sie zusätzlich oben rechts einen kleinen Spalt für das Stromkabel.
Schritt 2: Wandeinbauhülse montieren
Montieren Sie das aV-100 Wandeinbausystem oder einen anderen Lüftungskanal mit einem Durchmesser von 100mm und achten Sie darauf, dass die Innenseite nicht putzbündig abschließt (5 mm nach innen). Nähere Schritte dazu finden Sie bei unserer Einbauhilfe des aV-100 Wandeinbausets.
Schritt 3: Stromkabel verlegen
Verlegen Sie das 3-adrige Stromkabel vom Schalter zum Avio N 100 und schließen Sie etwaige externen Schalter an den Strom an.
Schritt 4: Avio N 100 montieren
Lösen Sie die untere Verschraubung, um die Innenblende von der Grundplatte zu lösen. Halten Sie die Grundplatte waagerecht an die Einbauhülse und markieren Sie die vier Bohrungslöcher mit einem Durchmesser von 6mm (30mm tief). Nachdem die Bohrungen erfolgt sind, kann die Grundplatte mit S6-Dübeln an die Innenwand angeschraubt werden.
Schritt 5: Stromkabel anschließen
Führen Sie das Stromkabel durch die Grundplatte zum oberen Anschluss durch. Nachdem Sie die Funktionstüchtigkeit des Abluftgeräts überprüft haben, können Sie die Innenblende wieder auf der Grundplatte platzieren.
Für eine ausführlichere Einbauhilfe benutzen Sie bitte die Montageanleitung des Herstellers Inventer.
Luftbude Tipp: Für einen Einbau in einer Zwischendecke benötigen Sie zwei Wandöffnungen. Die erste Wandöffnung mit einem Durchmesser von 115mm in der Außenwant dient zur Durchführung des Lüftungskanals. Die zweite Öffnung sollte einen Durchmesser von 105mm in der Zwischendecke haben, an der Sie auch den Abluftventilator befestigen. Das Anschlusskabel wird hier direkt zum Avio N 100 gelegt.
Technische Werte des Avio N 100
Blauberg Cabrio Base V2 100 H - Feuchtesensor für optimales Raumklima
Automatische Entlüftung für ein gesundes Wohngefühl mit dem Blauberg Cabrio Base V2 100 H.
Der Blauberg Cabrio Base V2 100 H ist ein Kleinraumlüfter, der mit seinem integrierten Feuchtesensor für eine automatische und bedarfsgerechte Entlüftung sorgt. Er verhindert zuverlässig Schimmelbildung und sorgt für ein angenehmes Raumklima in Bad, WC und anderen kleinen Räumen.
Ihre Vorteile im Überblick:
Automatischer Betrieb: Der integrierte Feuchtesensor steuert den Lüfter bedarfsgerecht und sorgt so für ein optimales Raumklima.
Schimmelprävention: Zu hohe Luftfeuchtigkeit wird zuverlässig abgeleitet, wodurch Schimmelbildung vorgebeugt wird.
Einfache Installation: Der Lüfter lässt sich schnell und unkompliziert installieren.
Leiser Betrieb: Angenehm leiser Betrieb sorgt für ungestörte Ruhe.
Modernes Design: Das ansprechende Design fügt sich harmonisch in jedes Raumambiente ein.
Feuchtesensor
Der integrierte Feuchtesensor misst kontinuierlich die Luftfeuchtigkeit im Raum.
Bei Überschreiten eines voreingestellten Wertes aktiviert sich der Lüfter automatisch, um die feuchte Luft abzuführen und die Bildung von Kondenswasser und Schimmel zu verhindern.
Technische Spezifikationen
Parameter
Wert
Herstellernummer
8043703
EAN
4058448043703
WEEE Nummer
DE 15718486
Hersteller & Qualität
Blauberg Ventilatoren steht für hochwertige und innovative Lüftungstechnik. Die Produkte zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit aus.
Sorgen Sie für ein gesundes Raumklima und beugen Sie Schimmelbildung vor – mit dem Blauberg Cabrio Base V2 100 H. Entdecken Sie jetzt die Vorteile einer automatischen und bedarfsgerechten Entlüftung!
Durchmesser:
150
|
Schallschutz:
Standard (normal)
|
Sensoren:
Nachlauf (T)
Blauberg Ventilatoren BL Aero 150 T - Leise und effiziente Lüftung
Frische Luft garantiert: Der Blauberg Ventilatoren BL Aero 150 T sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Der Blauberg Ventilatoren Kleinraumlüfter BL Aero 150 T ist die ideale Lösung zur Gewährleistung einer optimalen Luftqualität in Ihren Räumen. Er beseitigt zuverlässig Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche. Das Gerät überzeugt durch seine hohe Leistung und den leisen Betrieb. Er ist für die Wand- und Deckenmontage geeignet.
Ihre Vorteile im Überblick:
Hohe Luftleistung: Sorgt für schnellen und effizienten Luftaustausch.
Leiser Betrieb: Stört nicht und ermöglicht eine entspannte Atmosphäre.
Einfache Installation: Kann unkompliziert an Wand oder Decke montiert werden.
Integrierte Zeitschaltuhr: Ermöglicht eine bedarfsgerechte Steuerung.
Modernes Design: Passt sich harmonisch jedem Raum an.
Timerfunktion
Der BL Aero 150 T verfügt über eine integrierte Zeitschaltuhr. Diese ermöglicht es, den Lüfter zeitgesteuert zu betreiben.
Sie profitieren von einer automatischen und bedarfsgerechten Lüftung, die Energie spart und den Komfort erhöht.
Leiser Betrieb
Trotz seiner hohen Leistung arbeitet der Lüfter sehr leise. Dies ist besonders in Wohn- und Schlafräumen von Vorteil.
Sie genießen eine effektive Lüftung, ohne durch störende Geräusche beeinträchtigt zu werden.
Technische Spezifikationen
Parameter
Wert
Herstellernummer
8002328
EAN
4058448002328
Hersteller & Qualität
Blauberg Ventilatoren steht für hochwertige und zuverlässige Produkte im Bereich der Lüftungstechnik. Die Kleinraumlüfter werden aus robusten Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Sorgen Sie jetzt für frische Luft und ein angenehmes Raumklima mit dem Blauberg Ventilatoren BL Aero 150 T!
Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von einer schnellen Lieferung und einem ausgezeichneten Kundenservice.
Blauberg Sileo 100 - Leiser, effizienter Badlüfter
Verbessern Sie Ihr Badezimmerklima mit dem Blauberg Sileo 100 – für maximalen Komfort und minimalen Geräuschpegel.
Der Blauberg Sileo 100 ist ein hocheffizienter und stilvoller Abluftventilator, der speziell für Badezimmer entwickelt wurde. Er sorgt für ein angenehmes Raumklima, indem er Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche zuverlässig entfernt. Dabei überzeugt er mit seinem leisen Betrieb und seinem modernen Design.
Ihre Vorteile im Überblick:
Leiser Betrieb: Mit nur 25 dB(A) ist der Sileo 100 kaum zu hören und stört nicht Ihre Ruhe.
Hohe Effizienz: Der Ventilator verbraucht nur 7,5 W und sorgt so für eine kostengünstige Belüftung.
Stilvolles Design: Das moderne Design fügt sich nahtlos in jedes Badezimmer ein.
Feuchtigkeitsschutz: Dank der Schutzart IP45 ist der Sileo 100 ideal für den Einsatz in feuchten Räumen geeignet.
Verschiedene Modifikationen: Dank verschiedener verfügbarer Modifikationen lässt sich der Ventilator optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Leisester Betrieb
Dank seines speziellen Designs und hochwertiger Materialien erzeugt der Sileo 100 einen minimalen Geräuschpegel von nur 25 dB(A).
So können Sie Ihr Badezimmer in Ruhe genießen, ohne von einem lauten Ventilator gestört zu werden.
Energieeffizienter Motor
Der Sileo 100 ist mit einem hocheffizienten Motor ausgestattet, der nur 7,5 W verbraucht.
Dies spart Energie und schont Ihren Geldbeutel, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Einfache Montage
Der Sileo 100 kann sowohl an der Decke als auch an der Wand montiert werden.
Die Installation ist unkompliziert und schnell erledigt.
Technische Spezifikationen
Parameter
Wert
Besonderheit
Spannung
220-240 V
Frequenz
50 Hz
Leistung
7.5 W
Stromstärke
0.049 A
Maximaler Luftdurchsatz
97 m³/h
Maximaler Luftdurchsatz
27 l/s
Schalldruckpegel
25 dB(A)
Sehr leise
SFP
0.28 W/l/s
Anschlussdurchmesser
100 mm
Design
Axial
Typ
Abluft
Style
Weiß
Montage
Deckenmontage, Wandmontage
Hersteller & Qualität
Blauberg ist ein international renommierter Hersteller von hochwertigen Lüftungssystemen. Der Sileo 100 wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und bietet eine zuverlässige und langlebige Lösung für Ihr Badezimmer.
Entdecken Sie jetzt den Blauberg Sileo 100 und genießen Sie ein angenehmes und komfortables Raumklima in Ihrem Badezimmer! Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ausgezeichnet mit dem Good Design Award überzeugt der Inventer Pulsar nicht nur durch sein innovatives Design, sondern auch mit einer breiten Funktionsvielfalt sowie einer App-Steuerung. Integrierte Licht- und Feuchtesensoren sowie eine Nachlaufsteuerung sorgen für eine bedarfsgeführte Entlüftung von Bädern, Dusch- und Wirtschaftsräumen mit starker Feuchtigkeitsentwicklung. Mit fünf Jahren Garantie kann der Pulsar mit App-Bedienung oder als Basic-Variante mit fest-programmierten Einstellungen bestellt werden.
Innovativ und leistungsstark – der Inventer Pulsar:
110 m³/h Abluftvolumen
Leichte Reinigung & Wartung
Integrierte Licht- und Feuchtesensoren
Nachlaufsteuerung und Einschaltverzögerung
Bedienung individuell oder vorprogrammiert
Inventer Pulsar: Der Leistungsstarke „Applüfter“
Mit 110 m³/h Abluftvolumenstrom zählt der Pulsar von Inventer zu den leistungsstärksten Abluftgeräten seiner Klasse. Dennoch fällt der Eigenschall mit maximal 20 dB auf der höchsten Stufe sehr gering aus, was besonders geräuschsensible Bewohner bisher nachhaltig überzeugt hat. Der Inventer Pulsar kann, sowohl im Dauerbetrieb mit 30 m³/h als auch bedarfsgeführt bis 110 m³/h betrieben werden und passt sich so dank integrierter Sensoren optimal an das Nutzungsverhalten der Bewohner an. Durch die Licht- und Feuchtesensoren realisiert der Ablüfter selbstständig, wenn sich Bewohner im Waschraum aufhalten und reguliert entsprechend die Feuchtigkeitsentwicklung.
Hinweis: Gerade in kleineren Bädern kann die Feuchtigkeit beim Duschen, waschen oder auch nur durch das bloße Atmen schnell ansteigen. Der Inventer Pulsar reagiert auf diese Feuchtespitzen und schützt durch kontrolliertes Ablüften die Bausubstanz sowie Ihre Gesundheit vor Schimmelbildung.
Durch die integrierte Nachlaufsteuerung entlüftet der Inventer Pulsar auch nach dem Verlassen des Bewohners noch einige Zeit nach. So kann in einem Zeitintervall zwischen 5 bis 30 Minuten noch mit 30 m³/h nachgelüftet werden, um Gerüche und Feuchtigkeit vollends abbauen zu können. Die entsprechenden Schwellenwerte können Sie mithilfe der Inventer-Mobile App bequem steuern (iOS/Android). Bestimmen Sie selbst, ab welcher Lichtintensität oder ab welchen Feuchtigkeitswerten entlüftet werden soll.
Achtung: Alle beschriebenen Funktionen sind standardmäßig im Inventer Pulsar und Inventer Pulsar Basic enthalten, wobei im Abluftgerät Pulsar Basic die Lüftungssteuerung bereits vorprogrammiert ist.
Außerdem können Sie auch einen direkten Einfluss auf das Lüftungsverhalten des Badlüfters nehmen, indem Sie die Abluft verstärken oder stoppen. Dies macht beispielsweise beim gemeinsamen Kochen in der Küche Sinn („Boost-Funktion“) oder bei einem entspannten Bad in absoluter Stille („Pause-Funktion“). All dies gewährleistet der Ablüfter Pulsar von Inventer mit einer Leistungsaufnahme von gerade einmal 4 Watt, was kaum mehr als vier Euro Stromverbrauch im Jahr bedeutet. Des Weiteren kann ein Intervallbetrieb eingestellt werden, bei dem alle 12 Stunden ein verändertes Entlüftungsverhalten programmierbar ist: Stellen Sie hier zyklische Abluftintervalle von 30, 45 oder 60 Minuten alle 12 Stunden ein und sorgen Sie so bei längerer Abwesenheit (Bsp: Urlaub) oder in Ferienhäusern für eine schützende Grundentlüftung.
Hinweis: Auf den Inventer Pulsar erhalten Sie 5 Jahre Garantie.
Moderne und funktionale Optik bei der Badentlüftung Inventer Pulsar
Die Badentlüftung Pulsar von Inventer überzeugt durch eine moderne Optik, bei der der Lüftungsventilator zu sehen ist. Dieser kann problemlos abgezogen und gereinigt werden, so können Sie Ihren Lüfter in der Regel in nur einer Minute säubern. Sie benötigen hier kein Werkzeug, um dieses Bauteil vom Gehäuse zu lösen, sodass die Reinigung und Wartung kinderleicht durchgeführt werden kann. Ein Fingerschutz ist ebenfalls nicht notwendig, da der Ventilator beim versehentlichen Hineingreifen sofort stoppt. Eine Verletzung ist hier unmöglich, egal, wie oft der Ventilator vom Benutzer manuell gestoppt wird.
Lüftungssteuerung des Inventer Pulsar via Mobil-App
Mit der kostenfreien App Inventer mobile kann jeder Nutzer die Steuerung des Inventer Pulsar (nicht Inventer Pulsar Basic) vornehmen. Alle individuellen Funktionen werden über ein übersichtliches Menü programmiert und eingestellt.
Tipp: Schauen Sie sich die Erklärvideos des Herstellers zum besseren Verständnis an. Aber keine Hemmungen, Sie werden diese nicht unbedingt brauchen, denn die App für iOS und Android ist selbsterklärend.
Konfigurieren Sie zunächst alle Inventer Pulsar Abluftgeräte in Ihrem Haus. Sollten Sie mehrere Pulsar-Geräte verbaut haben, so können Sie diese separat voneinander einstellen und in der App speichern. Die Verbindung erfolgt via Bluetooth, sodass Sie nicht nur mit dem Smartphone, sondern auch mit einem Tablet oder PC den Ablüfter ansteuern können. Die App ist in den bekannten Stores kostenfrei zum Download erhältlich. Folgende vier Möglichkeiten der Regelung stehen zur Auswahl:
1) Sensorgesteuert mit Dauerlüftung (Inventer Pulsar)
Hier wird mit 30 m³/h kontinuierlich entlüftet. Sensoren können die Abluftintensität beim Erreichen bestimmter Schwellenwerte steigern. Eine Bedienung via App ist möglich.
2) Sensorgesteuert ohne Dauerlüftung (Inventer Pulsar Basic)
Feste Einstellungen sichern eine Lüftung nach Bedarf. Die integrierten Sensoren schalten den Ablüfter automatisch ein und aus.
3) Nutzung als Überströmventilator (Inventer Pulsar)
Hierüber können benachbarte Räume mit dem USTS100-Pulsar belüftet und via App gesteuert werden. Dies gilt für innenliegende Räume ohne Fenster oder Außenwand.
4) Steuerung über externen Schalter (Inventer Pulsar)
Das Ein- und Ausschalten wird über einen externen Schalter realisiert. Alle Einstellungen können via App programmiert werden, wobei die Sensoren hierbei deaktiviert sind. Eine Nachlauffunktion kann integriert werden.
Einbau des Inventer Pulsar und Inventer Pulsar Basic
Der Inventer Pulsar und der Inventer Pulsar Basic ist für Ablufträume wie Bäder, Küchen, Dusch- oder Hauswirtschaftsräume entwickelt, in denen keine Wärmerückgewinnung benötigt wird. Der Einbau erfolgt in die Außenwand oder auch in die Zwischendecke. Für den Einbau benötigen Sie eine Wandeinbauhülse mit einem Durchmesser zwischen 100 mm und 140 mm, sodass der Pulsar von Inventer auch mit dem Wandeinbausystem aV100 kombinierbar ist. Das Ventilatorgehäuse mit 177 mm Durchmesser wird im Innenraum am Kanal befestigt und verfügt standardmäßig über entsprechende Gummidichtungen. Der Anschluss erfolgt über eine Netzspannung AC von 230 V 50 Hz, kann aber auch per Schutzkleinspannung DC mit 12 Volt betrieben werden. Letzteres sollte mit dem Netzteil NT16 kombiniert werden.
Achten Sie darauf, dass der Inventer Pulsar außerhalb des Schutzbereichs 0 in Bad und Duschräumen nach VDE0100 verbaut wird. Eine manuelle Abluft mittels externen Tasters und Nachlaufsteuerung kann ebenfalls realisiert werden, wobei die Sensoren hierbei deaktiviert werden sollten. Es besteht zudem die Möglichkeit, den Inventer Pulsar mit dem aV100 Wandeinbausystem als Überströmsystem zu nutzen, um innenliegende Räume ohne Fenster zusätzlich zu belüften. Der Pulsar von Inventer kann hier ebenfalls mittels App gesteuert und eingestellt werden.
Die Montage orientiert sich im Wesentlichen an die des Wandeinbausystem aV100, bei dem zuvor eine Kernlochbohrung mit einem Durchmesser von 115 mm benötigt wird. Die Montage des Abluftventilators Inventer Pulsar kann anschließend in 5 Schritten erfolgen:
Schritt 1: Gehäuse vorbereiten
Ziehen Sie mit beiden Händen am Ventilator und lösen Sie diesen vom Abluftgehäuse. Anschließend entfernen Sie die Gummidichtung auf der Rückseite des Gehäuses komplett. Achten Sie dabei auf den Schalter unten, dass dieser nicht beschädigt wird. Lösen Sie nun die Abdeckung des Gehäuses, indem Sie mit einem spitzen Gegenstand die Verschlusstaste eindrücken. Am Gehäuse sehen Sie nun fünf Anschlussmöglichkeiten für das Stromkabel. Bringen Sie die Gummdichtung wieder an der Rückseite des Gehäuses an und realisieren Sie eine Durchführung bei einer der Anschlussmöglichkeiten.
Schritt 2: Inventer Pulsar einsetzen
Halten Sie das Ventilatorgehäuse vom Innenraum her an den Lüftungskanal und markieren Sie die drei Bohrungen. Nachdem diese realisiert wurden, befestigen Sie das Gehäuse am Kanal. Achten Sie darauf, dass das Stromkabel vorher durch die Öffnung des Gehäuses gezogen wurde und auch der Schriftzug TOP oben am Gerät steht. Befestigen Sie das Kabel im Gehäuse an der Anschlussklemme.
Achtung: Das Kabel sollte nicht über die Platine verlegt werden.
Schritt 3: Abdeckung anbringen
Rasten Sie die Abdeckung des Inventer Pulsar auf die Grundplatte ein. Stecken Sie nun den Ventilator wieder in das Gehäuse und schalten Sie das Gerät ein. Der Ablüfter ist fertig montiert.
Nähere Informationen erhalten Sie in der Einbauanleitung des Herstellers. Wie der Einbau von dezentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung funktioniert, sehen Sie in unserer Montageanleitung.
Zubehörteile für den Inventer Pulsar und Inventer Pulsar Basic
Bestellen Sie in unserem Shop zusätzliches Lüftungszubehör, um den Einbau des Inventer Pulsar realisieren zu können.
Wandeinbauset aV100
UP-Netzteil NT16 für optionalen Anschluss an Schutzkleinspannung 12V DC
Technische Werte zum Inventer Pulsar
Hier finden Sie alle technischen Werte zum Inventer Pulsar:
Wandöffnung [mm]:
Ø 115 (aV100)
Wandstärke mit Putz [mm]:
180 – 735 (aV100)
Abluftvolumenstrom [m³/h]:
110
Leistungsaufnahme [W]:
4
Schalldruckpegel [dB (A)]:
17 – 20
Innenblende [Bx H,mm]:
Ø 177
Wetterschutzhaube [Bx H,mm]:
154 x 157 (aV100)
Schutzklasse:
II
Blauberg Line 100 - Leiser, effizienter Abluftventilator
Sorgen Sie für optimale Luftqualität mit dem Blauberg Line 100 – Ihrem zuverlässigen Partner für eine effektive und geräuscharme Entlüftung.
Der Blauberg Line 100 ist ein kompakter und leistungsstarker Abluftventilator, ideal für die Belüftung von Badezimmern, Toiletten und anderen kleinen Räumen. Er entfernt zuverlässig Feuchtigkeit und Gerüche und sorgt so für ein angenehmes Raumklima.
Ihre Vorteile im Überblick:
Effiziente Entlüftung: Beseitigt zuverlässig Feuchtigkeit und Gerüche.
Leiser Betrieb: Sorgt für eine angenehme und ungestörte Atmosphäre.
Einfache Installation: Kann an Wand oder Decke montiert werden.
Geringer Stromverbrauch: Hilft, Energiekosten zu sparen.
Verschiedene Optionen: Erhältlich mit Timer, Feuchtigkeitssensor oder Zugschalter.
Leistungsstarker Motor
Der Blauberg Line 100 ist mit einem kugelgelagerten Motor ausgestattet.
Dies ermöglicht einen leisen und langlebigen Betrieb des Ventilators.
Rückschlagklappe
Eine integrierte Rückschlagklappe verhindert, dass Luft von außen in den Raum gelangt, wenn der Ventilator nicht in Betrieb ist.
Dies trägt dazu bei, Wärmeverluste zu reduzieren und Zugluft zu vermeiden.
Einfache Wartung
Die glatte Oberfläche des Ventilators ermöglicht eine einfache Reinigung und Wartung.
So bleibt Ihr Blauberg Line 100 stets hygienisch und einsatzbereit.
Technische Spezifikationen
Parameter
Wert
Spannung
220-240 V
Frequenz
50 Hz
Leistung
14 W
Stromstärke
0.085 A
Drehzahl
2300 min-1
Maximaler Luftdurchsatz
95 m³/h
Maximaler Luftdurchsatz
26 l/s
Schalldruckpegel
34 dB(A)*
SFP
0.53 W/l/s
Anschlussdurchmesser
100 mm
Bauart
Axial
Typ
Abluft
Stil
Weiß
Montage
Deckenmontage, Wandmontage
*
Schalldruckpegel gemessen im Freifeld in 3 m Abstand vom Ventilator
Hersteller & Qualität
Blauberg Ventilatoren steht für innovative Lüftungstechnik und höchste Qualitätsstandards. Unsere Produkte werden sorgfältig entwickelt und gefertigt, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Sichern Sie sich jetzt den Blauberg Line 100 für eine gesunde und komfortable Raumluft! Für weitere Informationen und eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
36,20 €
Hinweis
zum
Einsatz
von
Cookies
Wir setzen
auf
unserer
Website
Cookies
ein.
Einige von
ihnen sind
notwendig
(z.B. für
den
Warenkorb),
während
andere
nicht
notwendig
sind, uns
aber
helfen
unser
Onlineangebot
zu
verbessern
und
wirtschaftlich
zu
betreiben.
Sie können
in
den
Einsatz
der nicht
notwendigen
Cookies
mit
dem Klick
auf
die
Schaltfläche
"Alle
Akzeptieren"
einwilligen
oder per
Klick
auf
"Ablehnen"
sich
anders
entscheiden.
Die
Einwilligung
umfasst
alle
vorausgewählten,
bzw. von
Ihnen
ausgewählten
Cookies.
Sie
können
diese
Einstellungen
jederzeit
aufrufen
und
Cookies
auch
nachträglich
jederzeit
abwählen.
Hinweis
auf
Verarbeitung
Ihrer auf
dieser
Webseite
erhobenen
Daten in
den
USA durch
Google,
Facebook,
LinkedIn,
Twitter,
Youtube,
Paypal:
Indem Sie
auf
"Alle
Akzeptieren"
klicken,
willigen
Sie
zugleich
gem.
Art. 49
Abs. 1
S. 1 lit.
a
DSGVO ein,
dass Ihre
Daten in
den
USA
verarbeitet
werden.
Die
USA werden
vom
Europäischen
Gerichtshof
als ein
Land
mit einem
nach
EU-Standards
unzureichendem
Datenschutzniveau
eingeschätzt.
Es besteht
insbesondere
das
Risiko,
dass Ihre
Daten
durch
US-Behörden,
zu
Kontroll-
und zu
Überwachungszwecken,
möglicherweise
auch ohne
Rechtsbehelfsmöglichkeiten,
verarbeitet
werden
können.
Wenn Sie
auf
"Ablehnen"
klicken,
findet die
vorgehend
beschriebene
Übermittlung
nicht
statt.
Weitere
Hinweise
finden Sie
in
unserer
Datenschutzerklärung.
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5