8x Südwind Ambientika wireless+ Lüftungsset

Hersteller-Nummer  8x SW10036

3.998,00 €

Ihr Vorteile als Luftbude-Kunde

Tiefpreis Garantie
Kostenfreie Planung
Vermittlung Handwerker
Alle Nachweise
Sofort-Hilfe Hotline
Produktinformationen "8x Südwind Ambientika wireless+ Lüftungsset"

8er Lüftungsset wireless+ von Südwind

Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 8x Ambientika wireless+ Komplettset von Südwind.
Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: Südwind Ambientika wireless+ Komplettset

Haben Sie das Produkt günstiger gesehen?


Zögern Sie nicht und fragen Sie bei uns nach!

3.998,00 €

bis 10 Jahre Garantie
Lebenslanges Umtauschrecht

Versandkostenfrei

PDF Angebot erstellen
PDF Angebot für diesen Artikel erstellen (Klick) Tipp: Legen Sie mehrere Artikel in den Warenkorb und fordern Sie dort das Angebot an. Registrierte Benutzer können ein individualisiertes Angebot herunterladen.
Noch nicht entschieden?

Produktnummer: LB10601
Herstellernummer: 8x SW10036
GTIN/EAN: 0792649508640

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


September 6, 2022 09:58

Bestens geklappt

Ihr Vorteile als Luftbude-Kunde

Tiefpreis Garantie
Kostenfreie Planung
Vermittlung Handwerker
Alle Nachweise
Sofort-Hilfe Hotline
Produktinformationen "8x Südwind Ambientika wireless+ Lüftungsset"

8er Lüftungsset wireless+ von Südwind

Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 8x Ambientika wireless+ Komplettset von Südwind.
Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: Südwind Ambientika wireless+ Komplettset

Haben Sie das Produkt günstiger gesehen?


Zögern Sie nicht und fragen Sie bei uns nach!

Noch nicht entschieden?

Produktnummer: LB10601
Herstellernummer: 8x SW10036
GTIN/EAN: 0792649508640

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


September 6, 2022 09:58

Bestens geklappt

Weitere Produkte des Herstellers

Südwind Ersatzfilter - Pollenfilter - Aktivkohlefilter für Ambientika
Variante (Erklärung unten): Ersatzfilter G3 - 160mm
Filter von Südwind Standardmäßig befinden sich im Lieferumfang der Ambientika Lüfter je zwei Filter der Filterklasse G3. Durch den dauerhaften Betrieb des Ventilators verschleißen die Filter unweigerlich. Ist eine Reinigung der Filter nicht mehr möglich, sollte sie ausgetauscht werden. Empfohlen ist ein Austausch ohnehin nach zwei Jahren. Die Standard-Ersatzfilter erhalten Sie im 2er Pack. Zusätzlich ist ein Aktivkohlefilter-Set (2 Stk.) in unserem Onlineshop erhältlich. Diese Filter filtern Staub und andere Schmutzpartikel mechanisch aus der Luft heraus. Ihr Einsatz ist zudem prädestiniert für die Filterung von Autoabgasen, Gerüchen, Toxinen sowie vielen weiteren Schadstoffen aus der Luft. Beachten Sie, dass die Aktivkohlefilter nicht waschbar sind. Sobald die Filterleistung merklich nachlässt, sollten die Filter ersetzt werden. Mit dem Pollenschutzfilter-Set (2 Stk.) sind Sie bestens für die nächste Pollensaison gerüstet. Diese Filter der Filterklasse F5 befreien die einströmende Luft zusätzlich von Sporen, Keimen und Bakterien. Die Verwendung der Pollenschutzfilter ist nur während der Pollensaison zu empfehlen. Durch die engmaschige Struktur des Filters kann die Leistung des Lüfters beeinträchtigt werden. Die Pollenschutzfilter sind ebenfalls nicht auswaschbar und sollten bei mangelhafter Filterleistung ausgetauscht werden.

16,00 €
Südwind - Längere Wandhülse für Ambientika
Variante (Erklärung unten): Standard (160mm Rohrdurchmesser)
  Längere Wandhülse von Südwind Mit der längeren Wandhülse aus PVC können Sie die Ambientika Lüftungsgeräte in Wänden von bis zu 75 cm Stärke einbauen. Das Einbaurohr ist 75 cm lang und wird verschlossen mit 2 Deckeln geliefert. Dadurch wird gewährleistet, dass während der Montage kein Schmutz in das Rohr gelangt und zusätzlich das Rohr mehr Stabilität besitzt. Die Kleinraumventilatoren der Ambientika Serie gewährleisten einen korrekten Betrieb für Rohrlängen bis zu 2,50 m beziehungsweise 3,0 m. Kontaktieren Sie uns, wenn ein längeres Rohr benötigt wird oder es Fragen zur Verbindung von mehreren Verlängerungsrohren gibt.

23,00 €
Außenabdeckung individuell lackiert von Südwind
Südwind Außenabdeckung lackiertDie Front der Außenabdeckung kann auf Kundenwunsch individuell lackiert werden. Geben Sie hier einfach Ihre Wunsch-RAL-Farbe in das vorgesehene Feld ein.

Ab 20,00 €
Südwind Schalldämpfer Schallschutz für Ambientika
Schalldämpfer von Südwind Mit dem Schalldämpfer von Südwind reduzieren sowohl die Betriebsgeräusche des Ventilators als auch die Geräusche von außen. Unsere Kleinraumventilatoren der Serie Ambientika reduzieren ohne die Geräuschemission von Innen nach Außen um 40 dB. Der Einsatz eines zusätzlichen Schalldämpfers mindert die auftretenden Geräusche um weitere 4 dB. Beachten Sie, dass die Installation eines zusätzlichen Schalldämpfers die Menge der durchströmenden Luft verringert. Daher gilt es zu überlegen, ob der Einsatz eines Schalldämpfers unbedingt notwendig ist und ob gegebenenfalls darauf verzichtet werden kann. Entscheiden Sie sich für den Einbau, achten Sie darauf, dass die Wandstärke mindestens 350 mm beträgt. Ein korrekter Luftdurchfluss ist somit weiterhin gewährleistet.

26,00 €
Südwind 90° PVC Bogen
Variante (Erklärung unten): 160 mm
  90° PVC Bogen von Südwind Angeboten wird ein 90° PVC-Bogen von Südwind in 2 verschiedenen Varianten:   160 mm Durchmesser inkl. Verbindungsstück und Muffe 100 mm Durchmesser inkl. Verbindungsstück und Muffe

28,00 €
Südwind Außengitter für Ambientika
Von Innen montierbares Außengitter von Südwind Das weiße, von Innen montierbare Außengitter ist ein optionaler Zubehörartikel für die besonders leise laufenden Ambientika Lüfter aus unserem Kleinraumventilatoren Sortiment. In allererster Linie dient das Außengitter als Abschlusselement von Lüftungsleitungen mit einem Durchmesser von 100 bis 160 mm. Darüber hinaus als Wetterschutz, sodass zum Beispiel das Eindringen von Niederschlägen oder starken Winden in den Lüftungskanal reduziert wird. Optional lässt sich ein Fliegengitter zum Schutz vor einfallenden Insekten anbringen. Besonders geeignet ist der Einsatz des Außengitters bei der Montage von Lüftungsgeräten in oberen Etagen. Sie können das Außengitter bequem von der Wohnung aus installieren. Die korrekte Positionierung erfolgt mithilfe eines Drahtes. Das angeschlossene Metallgestell spreizt sich auf die erforderliche Rohrweite aus und fixiert so das Außengitter an der Lüftungsleitung.

29,00 €
Südwind Fernbedienung (Ersatz)
Fernbedienung Südwind als ErsatzSie erhalten bereits in jedem Set von Südwind eine Fernbedienung und eine Wandhalterung. Sollten Sie eine Ersatzfernbedienung benötigen, können Sie diese hier bestellen.

32,00 €
Südwind Distanzhalter für Außenabdeckung
Aufbau: 50 mm
Distanzhalter für Standard Außenabdeckung PVC RAL 7035 Sollten Sie eine Wandstärke unterhalb des Mindestmaßes von 25 cm haben können Sie auf einen Distanzhalter mit 50 mm oder 100mm zurückgreifen. Damit erreichen Sie den erforderlichen Wandaufbau ohne Probleme um in den Genuss einer dezentralen Lüftungsanlage von Südwind zu kommen.

32,70 €
Südwind Wandeinbaugehäuse aus EPS für Ambientika
Variante (Erklärung unten): Badlüfter (100mm Rohrdurchmesser)
Wandeinbaugehäuse aus EPS Styropor von Südwind Das anthrazitfarbene Wandeinbaugehäuse aus EPS von Südwind dient zur Aufnahme von Wandhülsen und ist ein optionales Zubehör für die Installation der dezentralen Lüftungsgeräte der Herstellerfirma. Bereits während der Rohbauphase kann das Wandeinbaugehäuse in der Gebäudewand integriert werden. Das erspart eine nachträgliche Kernlochbohrung für die Installation eines Ventilatorsystems zu Be- oder Entlüftung. Das Einbaugehäuse besteht aus Expandiertem Polystyrol Hartschaum EPS, auch als Styropor bekannt, und überzeugt einerseits durch sein geringes Gewicht. Andererseits bringt EPS hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Brand-, Schall- und Wärmeschutz mit sich. Sehr vorteilhaft bei dem Wandeinbaugehäuse ist das bereits integrierte Gefälle nach außen. Um den Ablauf von entstehendem Kondenswasser zu gewährleisten, ist ein Gefälle von ein bis zwei Prozent zur Außenwand hin empfehlenswert. Die Maße des Wandeinbaugehäuses betragen 150 x 140 x 600 mm (H x B x T). Sollte die Wandstärke geringer sein, lässt sich das Einbaugehäuse kürzen. Der Einbau mehrerer Wandeinbaugehäuse hintereinander ist nicht ratsam, da die Funktion des werkseitig vorgesehenen Gefälles verloren geht.

39,00 €
Zeitverzögerung für Taupunktsteuerung - Südwind SW10027
  Zeitverzögerung für die Taupunktsteuerung von Südwind Wenn die Taupunktsteuerung mit mehreren SOLO+ Lüftern gekoppelt wird, kann jeder zweite Lüfter zeitversetzt eingeschaltet werden, um somit eine optimale Querlüftung zu erzeugen. Dies kann sehr einfach mit der Abzweigdose von Südwind erreicht werden. zum Datenblatt

58,00 €
Funkempfänger für Taupunktsteuerung - Südwind SW10026
  Funkempfänger für Taupunktsteuerung von Südwind Mit dem Funkempfänger können auch die Lüfter per Funk angeschlossen werden. Die SOLO+ Lüfter werden automatisch abgeschaltet (Stromzufuhr getrennt), was durch die Taupunktsteuerung errechnet wird. Mit dem Funkempfänger können die Lüfter nun auch per Funk angeschlossen werden. Dieser wird in eine Steckdose gesteckt, woraufhin keine langen Kabel zum Steuergerät verlegt werden müssen. An einen Funkempfänger wird in der Regel nur ein Lüfter angeschlossen. Die Anzahl spielt allerdings keine Rolle - es können hier beliebig viele Funkempfänger angeschlossen werden. zum Datenblatt

62,00 €
Südwind Ambientika Außenhaube Pro
Variante (Erklärung unten): 160 mm
Außenhaube PRO von Südwind Die Außenhaube PRO bildet den perfekten Abschluss des Lüftungsschachtes an der Außenwand mit Abtropfkante. Bestehend aus weiß lackiertem Stahl, überzeugt die Außenhaube PRO mit zusätzlichem Schallschutz von außen sowie Winddichtigkeit. Ebenso ist ein Insektenschutzgitter integriert. Verwenden Sie die Außenhaube PRO für Lüftungsrohre mit einem Durchmesser von 160 mm. Schieben Sie den Stutzen der im Lieferumfang enthaltene Außenwandbefestigung in das Einbaurohr des Lüfters ein. Achten Sie darauf, dass der Dichtungsring vorher auf dem Stutzen angebracht ist. Nach erfolgreicher Verschraubung der Außenwandbefestigung mit der Außenwand können Sie nun die Außenhaube PRO anbringen. Das Montageset besteht aus: 1x Außenwandbefestigung mit den Maßen: 230 mm x 230 mm 1x Dichtungsring 1x Außenhaube PRO mit den Maßen: 230 mm x 230 mm x 130 mm 1x Befestigungsmaterial: 4 Schrauben und Dübel (für Variante mit 160 mm Rohrdurchmesser)

68,00 €
Abluftventilator Südwind mit Rohr und Metallaußenhaube (100 mm)
Ausführung: mit Rohr und Metallaußenhaube

Varianten ab 95,00 €
186,00 €
Südwind Betriebsstundenzähler mit App
Betriebsstundenzähler mit App von SüdwindDurch den Betriebsstundenzähler von Südwind kann gesehen werden, ob die Lüftungsanlage dauerhaft betrieben wird. Dies eignet sich besonders für Vermietungsobjekte, bei denen die Mieter dahingehend kontrolliert werden können. Im Schadensfall (Schimmelbefall) kann somit ein Nachweis in Bezug auf das Thema Lüften geliefert werden. Der Betriebsstundenzähler ist nur für folgende Geräte von Südwind geeignet: Ambientika Solo+, Advanced+ und Wireless+. Dabei dürfen nur maximal 5 Geräte an einen Betriebsstundenzähler angeschlossen werden. Die tatsächlichen Betriebsstunden der Lüftungsanlage können über das Display oder auch per WLAN (Smartphone App, PC) ausgelesen werden.  Montage & EinbauDie Stromzufuhr zum Lüfter erfolgt über den Betriebsstundenzähler, welcher somit vor der Lüftungsanlage geschaltet wird. Das Nachrüsten ist jederzeit möglich. Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung (siehe unten). Downloads Gebrauchsanweisung Betriebsstundenzähler

98,00 €
Südwind Fensterlaibung - Laibungskit für Ambientika
Fensterlaibung von Südwind Das Einbauset für Fensterlaibungen ist ideal für eine von außen fast unsichtbare Montage eines Lüfters. Der Anschluss mit dem Einbaurohr des Lüftungsgerätes erfolgt mit einem rechtwinkligen Verbindungselement, welches am anderen Ende mit einem weißen Rechteckrohr verbunden ist. Dieses Rechteckrohr endet außerhalb des Gebäudes innerhalb der Fensterlaibung. Ein ebenso weißes Außengitter bildet den Abschluss. Von Außen fällt der Lüftungsschacht beziehungsweise die Außenabdeckung optisch kaum auf. Das Rechteckrohr kann bei der Installation auf die benötigte Länge zugeschnitten werden. Darüber hinaus muss ein Gefälle von drei Prozent in Richtung des Außengitters gewährleistet sein, damit entstehendes Kondenswasser abgeleitet wird. Das Rechteckrohr sowie die Außenseite des Verbindungselementes ermöglichen durch ihre Oberflächenstruktur eine optimale Putzhaftung. Das Fensterlaibungs-Set besteht aus: 1x weißes PVC Außengitter mit den Maßen: 75 x 250 mm 1x weißes PVC Rechteckrohr mit den Maßen: 60 x 220 x 660 mm 1x rechtwinkliges Verbindungselement für die Verbindung des Rechteckrohres mit dem Einbaurohr (Ø 160 mm) des Ambientika Lüfters Die länge des Kanals beträgt maximal 560 mm bis Mitte Rohr. Das Rechteckrohr (220 x 60 mm) kann je nach Bedarf vor Ort zugeschnitten werden. Dabei muss eine Neigung in Höhe von 3% in Richtung des Außengitters beachtet werden, damit das Kondenswasser nach außen abfließen kann. Die Oberflächenstruktur des Rechteckrohrs und des Verbindungselements können problemlos verputzt werden. Versetzung (Set)Wenn Sie ein dezentrales Lüftungsgerät oberhalb eines Fensters platzieren möchten, können Sie dies mit der Variante „Versetzung (Set)“ (eine Art Verlängerung) tun. Die Versetzung ist mit 3mm isoliert (PVC), inkl. Schrauben zum Verbinden der einzelnen Teile und hat einen internen Reflektor, um einen möglichen Druckabfall zu vermeiden.

129,00 €
Lüftungssteuerung für Radonsystem Südwind
Lüftungssteuerung zur Steuerung des Radon-MessgerätsDamit die Radonkonzentration in Ihrem Wohnraum gesenkt werden kann, sollten Sie bei einer Fläche von 30 m² zwei Solo+ Lüfter an die Lüftungssteuerung anschließen. Die Steuerung kommuniziert per Funk mit dem Radon-Messgerät und schaltet je nach Bedarf die Lüftungsgeräte ein oder aus (je nach Radonkonzentration). Durch die zwei separaten Lüftungsgeräte kann darüber hinaus eine Querlüftung stattfinden, was eine noch schnellere Senkung der Radonkonzentration bewirkt. Die Stromzufuhr findet über die Lüftungssteuerung zu den jeweiligen Solo+ Lüftern statt. Dabei können bis zu 4 Solo+ Geräte an eine Lüftungssteuerung angeschlossen werden.Abmessung: 105 mm x 105 mm

129,00 €
Wandsteuerung als Wandpanel von Südwind
Variante (Erklärung unten): advanced+
  Wandpanel mit CO2-Sensor von Südwind Angeboten wird ein Wandpanel in verschiedenen Ausführungen von dem Hersteller Südwind (mit oder ohne CO2-Sensor). Alle gekoppelten Slave Geräte können synchronisiert werden, indem das Wandpanel mit der Master Einheit kommuniziert. Das Wandpanel kann per Funk oder über Kabel mit der Master Einheit verbunden werden und benötigt eine 230V Stromversorgung.  Geeignet für folgende Lüftungsgeräte Südwind Wireless+ Südwind Advanced+     Downloads Bedienungsanleitung Wandpanel von Südwind  

206,99 €
Radon-Messgerät von Südwind
Südwind Radon-Messgerät zur Messung der RadonkonzentrationDas Radon-Messgerät ist für Kurz- und Langzeitmessungen in Häusern, Wohnungen, Ferienhäusern, Gewerberäume und vieles mehr geeignet. Die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit steht bei diesem Gerät an oberster Stelle – über eine Ionisationskammer im Inneren werden sehr präzise Werte ermittelt und bereits nach 10 Minuten angezeigt. Dabei werden die einzelnen Zerfälle aus Radon und dessen Zerfallsprodukte über 10 Minuten aufsummiert und in Bq/m³ (Radonkonzentration) angezeigt. Über eine App haben Sie die Möglichkeit, die Daten per Bluetooth anzeigen, abspeichern oder auch einen Export erstellen zu lassen. Vorteile des Radon-MessgerätsMesswerte der Radonkonzentration bereits nach 10 Min.Bluetooth deaktivierbarWLAN-Verbindung inkl. Speicherung in CloudWandmontage möglich3 Jahre GarantieInkl. App und Anleitung (deutsch)Radonwerte dauerhaft senken – die Lösung:Nutzen Sie hierzu die Lüftungssteuerung für das Radonmessgerät, welche die Lüftungsanlage automatisch einschaltet, sobald eine Radonkonzentration gemessen wird.

Ab 249,00 €
Südwind Ambientika Innenblende Smart
Austausch Innenbleden Smart

280,00 €
Südwind Dach- und Kellerdurchführung
Lieferumfang1x hochwertigem Wind und Wetterschutz aus 316L Edelstahl, Wetter- und säurebeständig1x Modul aus PP Ø166 mm mit Krümmung 90° aus weißem PP mit Kondensatablauf att. Ø12 M. Der gerade Abschnitt ist mit Polyethylenschaum verkleidet, Dicke 3 mm.Kürzbares Rohr von max. 1450 - 1080 mmKondensablaufDer Zuschnitt des PVC-Rohrs ist je nach Bedarf direkt vor Ort möglich.

299,00 €
Südwind Ambientika Solo+ Komplettset
Kleinraumventilator Ambientika solo+ von Südwind Mit dem Ambientika solo+ aus dem Hause Südwind erleben Sie einen besonders geräuscharmen, aber leistungsstarken Kleinraumventilator. Für Räumlichkeiten mit bis zu 30 m2 Größe sorgt der Lüfter des Unternehmens aus Südtirol für einen regelmäßigen Luftwechsel. Stellen Sie ihre gewünschte Lüftungsgeschwindigkeit ein und der Ambientika solo+ führt 70 Sekunden lang frische Luft dem Raum zu und im nächsten, gleich langen Intervall verbrauchte Luft nach draußen ab. Während die Luft nach außen gesaugt wird, speichert der integrierte, keramische Wärmetauscher die Wärmeenergie und gibt sie bei der Frischluftzufuhr wieder ab. Zusätzlich filtert der Lüfter die ein- und ausströmende Luft. Vorteile Kleinraumventilator Ambientika solo+ von Südwind Besonders leiser Betrieb durch Brushless Motor, welcher hinter dem Wärmetauscher installiert ist Alle 70 Sekunden wechselt der Betrieb zwischen Luft ansaugen und absaugen Keramischer Wärmetauscher mit einem Wirkungsgrad von 93 Prozent Kondenswasserablauf nicht erforderlich G3 Filter sorgen für Reinigung der abgesaugten sowie zugeführten Luft Lieferumfang Die Lieferung des Kleinraumventilators Ambientika eco erfolgt in einer transportsicheren Verpackung und enthält: 1x Lüftungsgerät inklusive Einbaurohr mit integriertem Wärmespeicher 1x Set G3 Filter (2 Stück) 1x Installationsschablone 1x Minimalistische Außenhaube 1x Design Innenabdeckung 1x Montage- und Bedienungsanleitung Produktinformationen Kleinraumventilator Ambientika solo+ von Südwind Der Kleinraumventilator Ambientika solo+ von Südwind ist ideal für den Einsatz zur Be- und Entlüftung einzelner Wohnräume, Büros sowie öffentlichen Räumen. Der Lüfter besteht aus: der Haupteinheit für den Innenraum inklusive Designabdeckung, einem Einbaurohr aus PVC mit einem Diameter von 160 mm, einem keramischen Wärmetauscher und zwei Filtern der Filterklasse G3, die werkseitig installiert sind, sowie einem externen Schallschutzgitter, einschließlich Außenwandbefestigung. Schalten Sie den Ventilator am Kippschalter ein und regulieren Sie die Lüftungsintensität mit dem zweiten Schalter. Wählbar sind zwei Stufen. Alternativ ist die Bedienung des Lüfters mit einem zusätzlichen Schalter an der Wand denkbar sowie die Verbindung mit einer Zeitschaltuhr. Beim Betrieb mehrerer Geräte in einem Raum sollten mindestens drei Meter Abstand zwischen den Lüftern eingehalten werden. Für Räume mit einer Größe von bis zu 30 m² entfaltet der Ambientika solo+ seine volle Leistungsfähigkeit. Im Rhythmus von 70 Sekunden wechselt der Ventilator zwischen Absaugen der Raumluft und Zufuhr frischer Luft von Draußen. Die Wärmeenergie der abgesaugten Luft wird dabei im keramischen Wärmetauscher gespeichert und während der Luftzufuhr wieder abgegeben. Der Wirkungsgrad beträgt 93 Prozent. Im Vergleich zum Lüftermodell Ambientika eco läuft der Ambientika solo+ noch ruhiger. Die Geräuschemission wurde durch den Einbau des Motors hinter den Keramik Wärmetauscher auf 20 dB (Stufe I) gesenkt. Der Einsatz in Räumen, in denen es besonders ruhig sein soll, ist dadurch noch geeigneter. Der Kleinraumventilator Ambientika solo+ kommt in einem weißen und schlichten Design daher und sorgt für einen effizienten und besonders leisem Luftwechsel in Wohnräumen und Büros. Alle verwendeten Materialien des Lüfters sind hochwertig, robust und überzeugen durch ihre Strapazierfähigkeit. Die Montage, Reinigung und Wartung des Gerätes geht leicht von der Hand und zusätzlich spart Ihnen der Ventilator durch den integrierten Wärmetauscher Heizkosten.   Technische Details Kleinraumventilator Ambientika solo+ von Südwind Artikel Ambientika solo+ DN 160 Ausführung Standardausführung Fördervolumen 20 m³/h / 60 m³/h Drehzahlsteuerbar - Reversierbarkeit ✔ Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung 93 % Spannungsart Wechselstrom Bemessungsspannung 230 V Netzfrequenz 50 Hz Nennleistung 4,2 W / 6,7 W Schutzart IP X4 Netzzuleitung 3/5 x 1,5 mm² Einbauort Wand Einbauart Aufputz / Unterputz Einbaulage horizontal Material Kunststoff Klappe automatisch Nennweite 160 mm Breite ● 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube ● 233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube Höhe ● 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube ● 250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Tiefe ● 54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube ● 42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Fördermitteltemperatur bei IMax 40 °C Betriebstemperatur -20 °C bis +50 °C maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe 80 % Schalldruckpegel 25 dB(A) / 30 dB(A) Abstand 3 m, Freifeldbedingungen Verpackungseinheit 1 Stück Sortiment A GTIN (EAN) 4893273177366-1 Zubehörteile Kleinraumventilator Ambientika solo+ von Südwind Allgemeines Zubehör für den Kleinraumlüfter Ambientika solo+ Aktivkohlefilter Außengitter, von innen montierbar Außenhaube Pro Ersatzfilter Set G3 Fensterlaibung Pollenschutzfilter Set F5 Rohrverlängerung Schalldämpfer Wandeinbaugehäuse aus EPS Styropor Notwendige Zusatzprodukte Stellen Sie für die korrekte Installation des Kleinraumventilators Ambientika solo+ entsprechend dem Untergrund des Montageplatzes ausreichend Befestigungsmaterial sowie passendes Werkzeug zur Verfügung. Dübel und Schrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten. Bei Wänden, die dicker als 500 mm sind, verwenden Sie eine PVC Rohrverlängerung. Verwenden Sie sowohl für das mitgelieferte Einbaurohr als auch für die Rohrverlängerung ein geeignetes Trennwerkzeug zur Längenanpassung, falls erforderlich. Montageanleitung Kleinraumventilator Ambientika solo+ von Südwind Hinweise und Vorbereitungen zur Montage Die Wand darf eine Stärke von 250 mm nicht unterschreiten. Die Einbaurohrlänge beläuft sich auf 500 mm und kann im Fall einer abweichenden Wandstärke verkürzt werden. Eine Erweiterung der Rohrlänge auf bis zu 3.000 mm (3 m) ist ebenfalls möglich. Montieren Sie den Kleinraumventilator nicht in der unmittelbaren Umgebung von Sonnensegeln, Vorhängen oder Ähnlichem. Dies würde zu einer eingeschränkten Funktionsweise des Lüftungsgerätes führen. Bringen Sie den Lüfter bestmöglich in einer Höhe von 2,3 m (gemessen an der Unterkante) an. Grund dafür ist die erhöhte Bildung von Dampf im oberen Bereich des Raumes. Vor dem Beginn der Montage Netzstrom abstellen. Passendes Werkzeug und adäquates Material zur Befestigung (Dübel, Schrauben) bereitstellen. Montage an der Wand Kernlochbohrung von mindestens 175 mm durchführen. Beachten Sie dabei die Abstandsmasse zu Wand und Decke (siehe Abbildung 1). WICHTIG: Aufgrund der Entstehung von Kondenswasser im Schacht beziehungsweise im Lüftungsrohr ist bei der Kernlochbohrung ein Gefälle in Richtung Außenwand von ca. 1 - 2 Prozent vorzusehen. Mit einem Styropor Wandeinbaugehäuse aus unserer Zubehörabteilung im Onlineshop können Sie sich die Kernlochbohrung sparen. Diese Art des Einbaus ist vor allem bei Neubauten oder großangelegten Sanierungsmaßnahmen zu empfehlen. Der Mauerblock von Südwind wird direkt in die Wand eingebaut und nimmt das Lüftungsrohr somit aus. Das erforderliche Gefälle ist dort bereits vorgesehen. Bringen Sie die beiden Schmutzdeckel an den Öffnungen des Einbaurohrs (siehe Abbildung 4) an und schieben Sie das Rohr ein. (Siehe Abbildung 5). Das Einbaurohr sollte dabei sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand putzbündig abschließen. Mithilfe der Installationsschablone die Bohrlöcher für den Kleinraumventilator an Innen- und Außenwand anzeichnen (siehe Abbildung 6) Löcher bohren und Dübel einsetzen. Schmutzdeckel an der Außenwandseite aus dem Einbaurohr nehmen (siehe Abbildung 1). Wetterhaube von der Außenwandbefestigung abnehmen (siehe Abbildung 2). Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (siehe Abbildung 3) Befestigungsmaterial nicht im Lieferumfang enthalten. Wetterhaube wieder an der Außenwandbefestigung einrasten (siehe Abbildung 4). Montage Hauptgerät Gehäuse des Innenwandgerätes vorsichtig lösen. Dabei mit einem Schlitzschraubendreher oben am Gehäuse hineindrücken (siehe Abbildung 5). Klappe öffnet sich nun. Abdeckung des Klemmblocks abnehmen (siehe Abbildung 6). Netzkabel von hinten durch die Kabelführung ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (siehe Abbildung 7 und 7A). Bei Anschluss mit Netzstrom Aufputz die Kabel gemäß Abbildung 7B in die Innenwandbefestigung einführen.  Das Netzstromkabel nach erfolgreichem Anschluss (siehe Schaltplan) des Netzstroms mit der Kabelklemme fixieren (siehe Abbildung 8). Lüfter einsetzen (siehe Abbildung 11) und arretieren (siehe Abbildung 12). Designabdeckung nach oben klappen, bis sie hörbar einrastet (siehe Abbildung 17 und 18). Wichtige Zusatzinformationen Für den Kleinraumventilator ist keine separate Konfiguration erforderlich. Das Gerät funktioniert ohne Sensoren. Sie als Nutzer Schalten den Lüfter an / aus und regeln die Geschwindigkeitsstufen. Wir empfehlen Ihnen die Filter und den keramischen Wärmetauscher alle drei Monate die Filter zu reinigen. Nutzen Sie dafür einen Staubsauger und einen trockenen Lappen ohne Reinigungsmittel. Sobald eine merkliche Beeinträchtigung des Luftdurchsatzes aufgrund von Verschleißerscheinungen der Filter zu verzeichnen ist, sollten die Filter ausgetauscht werden. Spätestens nach einem Betrieb von zwei Jahren sollte der Austausch der Filter ohnehin erfolgen. Ersatzfilter erhalten Sie in unserem Onlineshop. Die Reinigung der Innen- und Außenabdeckungen sowie des Abdeckgitters und Lüfterrades sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen. Auch hier sollte ein trockener Lappen ohne Reinigungsmittel verwendet werden.

359,00 €
Südwind Ambientika Advanced+ Badlüfter (100 mm) Komplettset
Variante (Erklärung unten): Badlüfter (100mm Rohrdurchmesser)
Kleinraumventilator Ambientika advanced+ von Südwind Der Kleinraumlüfter Ambientika advanced+ bietet Ihnen einen automatischen Luftwechsel inklusive Feuchte- und Dämmersensor. Sobald das Gerät über den Hauptschalter eingeschaltet ist, können Sie einfach und bequem die verschiedenen Lüftungsgeschwindigkeiten und Betriebsmodi mit der Fernbedienung konfigurieren und auswählen. Das Qualitätsprodukt Ambientika advanced+ des Südtiroler Unternehmens Südwind überzeugt durch seine einfache Installation und Konfiguration, verlässliche und leistungsstarke Ab- und Zufuhr der Luft sowie durch seinen extrem leisen und energiesparenden Betrieb. Auch dieses Modell ist mit einem keramischen Wärmetauscher ausgestattet, der Ihnen wertvolle Wärmeenergie spart und zusätzlich Ihren Geldbeutel schont. Ideal geeignet ist dieser Kleinraumventilator für Räume bis zu 30m2 Größe inklusive Badezimmern. Vorteile Kleinraumventilator Ambientika advanced+ von Südwind Integrierter Feuchtigkeits- und Dämmersensor ermöglicht vollautomatische Funktion  Sehr geräuscharmer Betrieb durch Brushless Motor, aufgrund der Installation hinter dem Wärmetauscher Im 70-Sekunden-Takt erfolgt ein Wechsel zwischen Absaugung der Luft und Frischluftzufuhr Eingebauter Wärmetauscher aus Keramik, Wirksamkeitsgrad 93 % Konfigurierbar mittels Funkfernbedienung Möglichkeit zum Anschluss von bis zu 15 Geräten in Master / Slave Funktion Besonderheiten als Badlüfter Der Ambientika advanced+ 100mm Badlüfter ist für Bäder bis maximal 15m² geeignet. Sie können den vorhanden 100mm Badlüfter 1:1 gegen den Ambientika advanced+ austauschen. Mit der Timer Taste auf der Fernbedienung saugt der Ambientika advanced+ Badlüfter die Luft für 20 Minuten unter Volllast ab und wechselt anschließend wieder in den zuvor eingestellten Modus. Durch den integrierten Feuchtesensor ist der Ambientika advanced+ in der 100mmm Variante die perfekte Ergänzug für das Badezimmer.   Lieferumfang Transportsicher verpackt, enthält die Lieferung des Kleinraumventilators Ambientika advanced+ folgende Bestandteile: 1x Lüftungsgerät inklusive Einbaurohr mit integriertem Wärmespeicher 1x Set G3 Filter (2 Stück) 1x Installationsschablone 1x Abdeckhaube für die Außenwand 1x Innenabdeckung in Designoptik 1x Fernbedienung 1x Montage- und Bedienungsanleitung Produktinformationen Kleinraumventilator Ambientika advanced+ von Südwind Mit dem Ambientika advanced+ von Südwind be- und entlüften Sie ihre bis zu 30m2 großen Wohn- und Büroräume effektiv. Durch den integrierten Feuchtigkeitssensor eignet sich dieses Gerät auch in Feuchträumen wie Badezimmern und Waschküchen. Der Ambientika advanced+ besteht aus: der Innenwandbefestigung inklusive Feuchte- und Dämmersensor und Designabdeckung, einem PVC Einbaurohr mit einem Durchmesser von 160 mm, einem Keramik Wärmetauscher zur Speicherung der Wärmeenergie, zwei bereits werkseitig und wechselbaren G3 Filtern, einem Wetter- und Schallschutzgitter, inklusive Außenwandbefestigung sowie eine Fernbedienung mit Display. Die Inbetriebnahme des Ambientika advanced+ erfolgt über einen Kippschalter an der linken unteren Seite des Innenwandgehäuses. Die Werkseinstellungen des Gerätes sind auf den Auto-Modus konfiguriert. Das bedeutet, dass aller 70 Sekunden im Wechsel die Luft aus dem Raum gesaugt beziehungsweise frische Luft von außen zugeführt wird. Der Sollwert des Hygrostats für den Feuchtigkeitssensor ist auf 60 % eingestellt. Weitere einstellbare Schwellenwert sind 40 und 75 %. Sollte der Lüfter über den Kippschalter außer Betrieb genommen werden, startet es nach erneutem Einschalten mit dem eingestellten Betriebsmodus, welcher vor dem Ausschalten eingestellt wurde. Insgesamt verfügt das Lüftungsgerät über drei Hauptbetriebsarten und sechs weitere Betriebsarten. Diese können Sie über die Schnellwahltasten auf der mitgelieferten Fernbedienung einstellen. Mit der MODE Taste wählen Sie zwischen: Automatikmodus Überwachungsmodus Manueller Modus Die sechs zusätzlichen Modi steuern Sie mit den Schnellzugriffstasten: Nachtmodus Zeitgesteuerter Abluftmodus Master / Slave Luftstrommodus Slave / Master Luftstrommodus Abluftmodus Zuluftmodus   Alle detaillierten Informationen zu den einzelnen Modi und wann Sie am besten welchen Modus aktivieren, entnehmen Sie der im Lieferumfang enthaltenen Bedienungs- und Montageanleitung. Genau wie der Ambientika solo+ besticht auch der advanced+ durch seine besonders leise Laufleistung. Der Einbau des Lüftungsmotors hinter den keramischen Wärmetauscher reduziert die Laufgeräusche bereits auf 20 dB bei niedriger Geschwindigkeit. Im Nachtmodus halbiert sich dieser Wert sogar auf 10 dB. In weißer Designoptik und gefertigt aus robusten und qualitativ hochwertig Materialien erhalten Sie einen Lüfter, der höchste Luftwechselansprüche erfüllt. Darüber hinaus ist die Installation, Konfigurierung, Reinigung und Wartung des Gerätes auch in Eigenregie möglich. Technische Details Kleinraumventilator Ambientika advanced+ von Südwind ArtikelAmbientika advanced+ DN 160Ambientika advanced+ DN 100 Ausführung Standardausführung Badausführung Fördervolumen maximal 60 m³/h 30 m³/h Drehzahlsteuerbar - - Reversierbarkeit ✔ ✔ Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung 93 % 93 % Spannungsart Wechselstrom Wechselstrom Bemessungsspannung 230 V 230 V Netzfrequenz 50 Hz 50 Hz Nennleistung 3,9 - 6,7 W 3,2 - 5,9 W Schutzart IP 44 IP 44 Netzzuleitung 3/5 x 1,5 mm² 3/5 x 1,5 mm² Einbauort Wand Wand Einbauart Aufputz / Unterputz Aufputz / Unterputz Einbaulage horizontal horizontal Material Kunststoff Kunststoff Klappe automatisch automatisch Nennweite 160 mm 100 mm Breite 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube Höhe 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Tiefe 54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Fördermitteltemperatur bei IMax 40 °C 40 °C Betriebstemperatur -20 °C bis +50 °C -20 °C bis +50 °C maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe 80 % 80 % Schalldruckpegel Normschallpegeldifferenz 20 dB(A) / 25 dB(A) / 28 dB(A) / 30 dB(A) Abstand 3 m max 44dB 20 dB(A) - 24 dB(A) Abstand 3 m max 44dB Verpackungseinheit 1 Stück 1 Stück Sortiment A A GTIN (EAN) 4893273177373 4893273177366 Zubehörteile Kleinraumventilator Ambientika advanced+ von Südwind Allgemeines Zubehör für den Kleinraumlüfter Ambientika advanced+ Aktivkohlefilter Außengitter, von innen montierbar Außenhaube Pro Ersatzfilter Set G3 Fensterlaibung Pollenschutzfilter Set F5 Rohrverlängerung Schalldämpfer Wandeinbaugehäuse aus EPS Styropor Notwendige Zusatzprodukte Das notwendige Material sowie Werkzeug zur Montage des Kleinraumventilators ist bauseitig zur Verfügung zu stellen. Das inkludiert Dübel und Schrauben, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Im Falle die Wand stärker als 500 mm sein sollte, verlängern Sie das Einbaurohr mit einer zusätzlichen Rohrverlängerung aus PVC. Diese ist in unserem Onlineshop erhältlich und erweitert die Rohrlänge um bis zu 700 mm. Zur Anpassung des Einbaurohres sowie der Rohrverlängerung(en) nutzen Sie dafür entsprechendes Trennwerkzeug. Montageanleitung Kleinraumventilator Ambientika advanced+ von Südwind Hinweise und Vorbereitungen zur Montage Die Wand des Montageplatzes muss mindestens 250 mm stark sein. Passen Sie die Länge des Einbaurohrs so an, dass das Rohr an der Innen- und Außenseite jeweils putzbündig abschließt. Das mitgelieferte Rohr ist 500 mm lang. Sollte eine Verlängerung des Lüftungsrohres notwendig sein, ist das bis zu einer Länge von 2.500 mm (2,5 m) möglich. Montage des Lüfters nicht in der Nähe von Sonnensegeln, Vorhängen oder Vergleichbarem. Die Funktionsweise des Lüfters würde sonst eingeschränkt werden. Bringen Sie den Lüfter bestmöglich in einer Höhe von 2,3 m (gemessen an der Unterkante) an. Grund dafür ist die erhöhte Bildung von Dampf im oberen Bereich des Raumes. Vor dem Beginn der Montage Netzstrom abstellen. Passendes Werkzeug und adäquates Material zur Befestigung (Dübel, Schrauben) bereitstellen. Montage an der Wand Führen Sie eine Kernlochbohrung von mindestens 175 mm durch. Achten Sie auf die erforderlichen Abstände zur Wand und Decke (siehe Abbildung 1). WICHTIG: Aufgrund der Entstehung von Kondenswasser im Schacht beziehungsweise im Lüftungsrohr ist bei der Kernlochbohrung ein Gefälle in Richtung Außenwand von ca. 1 - 2 Prozent vorzusehen. Mit einem Styropor Wandeinbaugehäuse aus unserer Zubehörabteilung im Onlineshop können Sie sich die Kernlochbohrung sparen. Diese Art des Einbaus ist vor allem bei Neubauten oder großangelegten Sanierungsmaßnahmen zu empfehlen. Der Mauerblock von Südwind wird direkt in die Wand eingebaut und nimmt das Lüftungsrohr somit auf. Das erforderliche Gefälle ist dort bereits berücksichtigt. Schmutzdeckel an beiden Rohröffnungen des Einbaurohrs anbringen (siehe Abbildung 4) und das Rohr einschieben. (Siehe Abbildung 5). Stellen Sie sicher, dass das Einbaurohr mit der Innen- und Außenwand putzbündig abschließt. Markieren Sie mit der mitgelieferten Installationsschablone die Bohrlöcher für den Lüfter sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand (siehe Abbildung 6). Bohren Sie nun die Löcher und setzten Sie Dübel ein. Schmutzdeckel an der Außenwandseite aus dem Einbaurohr nehmen (siehe Abbildung 1). Wetterhaube von der Außenwandbefestigung abnehmen (siehe Abbildung 2). Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (siehe Abbildung 3). Befestigungsmaterial nicht im Lieferumfang enthalten. Wetterhaube wieder an der Außenwandbefestigung einrasten (siehe Abbildung 4). Montage Hauptgerät Lösen Sie mit Bedacht das Gehäuse von der Innenwandbefestigung. Drücken Sie mit einem Schlitzschraubendreher oben am Gehäuse vorsichtig hinein (siehe Abbildung 5). Die Klappe sollte sich nun öffnen. Nehmen Sie die Abdeckung des Klemmblocks ab (siehe Abbildung 6). Netzkabel von hinten durch die Kabelführung ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (siehe Abbildung 7 und 7A). Führen Sie beim Aufputzanschluss das Netzstromkabel, wie auf Abbildung 7B zu sehen, in die Innenwandbefestigung ein. Anschluss des Netzstromkabels gemäß dem Schaltplan (Siehe Abbildung) an und zusätzliche Sicherung des Kabels mit der Kabelklemme (siehe Abbildung 8). WICHTIG: Beachten Sie beim Zusammenschluss mehrerer Gerate, dass die Feuchtigkeits- und Dämmerungssensoren die Werte der ersten angeschlossenen Lüftereinheit erfassen. Verwenden Sie bei Systemen mit sehr langer Verdrahtung oder bei Vorhandensein vieler elektrischer/elektronischer Geräte, die Signalstörungen verursachen können, abgeschirmte Kabel. Schließen Sie einen 120-Ohm-Abschlusswiderstand an die Klemmen 3 und 4 des letzten SLAVE an. Lüfter einsetzen (siehe Abbildung 11) und arretieren (siehe Abbildung 12). Designabdeckung nach oben klappen, bis sie hörbar einrastet (siehe Abbildung 17 und 18).   Wichtige Zusatzinformationen Beim Zusammenschluss von mehreren Geräten empfängt nur die MASTER-Einheit Befehle von der Steuerung, erfasst die Umgebungsbedingungen über die Sensoren und steuert folglich den Rest des Systems. Alle 3.000 Betriebsstunden leuchtet die Anzeige-LED der MASTER-Lüftereinheit auf, um Sie an die Wartung des Gerätes zu erinnern. Ab diesem Zeitpunkt läuft der Ventilator in der zuvor eingestellten Funktion weiter. Diese kann nicht geändert werden, solange bis eine Wartung durchgeführt wurde. Um den Filteralarm zurückzusetzen, drücken Sie dazu nach der Wartung auf die FILTER-Taste (F) auf der Fernbedienung. Die Wartung beziehungsweise Reinigung können Sie in Eigenregie durchführen. Reinigen Sie die Abdeckung, Rotorblätter des Lüftungsmotors sowie den keramischen Wärmetauscher. Verwenden Sie bestmöglich einen trockenen Lappen und keine Reinigungsmittel. Die Filter können Sie mit einem Staubsauger vom Schmutz befreien oder unter klarem Wasser ausspülen. Stellen Sie sicher, dass die Filter vor dem Wiedereinsetzen komplett getrocknet sind. Sobald die Filter Verschleißerscheinungen aufweisen, sollten sie ersetzt werden, spätestens nach 2 Jahren. Ersatzfilter sowie Pollen- und Aktivkohlefilter sind in unserem Onlineshop erhältlich.

419,00 €
Südwind Taupunktsteuerung für Kellerentfeuchtung
Variante (Erklärung unten): mit kabelgebundenen Sensoren
Taupunktsteuerung von Südwind Sagen Sie Ihrem feuchten Keller den Kampf a Sie erhalten bei jeder Variante immer mindestens 1x Taupunktsteuerung + 2x Temperatursensoren (Innen und außen).   Dabei sollten Sie auf 2 Verbindungen achten: a) Verbindung der Sensoren zur Taupunktsteuerung (Kabel oder Funk) b) Verbindung der Taupunktsteuerung zum Lüftungsgerät (Kabel oder Funk) Wir empfehlen Ihnen Variante 4, bei denen beide Verbindungen mittels  Funk gelöst werden können und dadurch den Einbauaufwand reduzieren. Nähere Informationen zu jeder Variante finden Sie nachfolgend:   Erklärungen zu den verfügbaren Varianten: 1) Mit kabelgebundenen SensorenInklusive 2x kabelgebundene Temperatursensoren zur Ermittlung des Taupunktes. Die Lüftungsgeräte werden mittels einer direkten Kabelverbindung an die Taupunktsteuerung angeschlossen. Sollten Sie sich für den Einsatz mit dem Südwind Wireless+ entscheiden, können Sie das Master-Gerät direkt anschließen und dieses gibt die Befehle entsprechend an die Slave-Geräte weiter. Der Innen- und Außensensor wird mit einem Kabel direkt mit der Taupunktsteuerung verbunden.   Verbindung Lüfter - Taupunktsteuerung: KabelVerbindung Taupunktsteuerung - Sensoren: Kabel 2) Mit FunksensorenInklusive 2x Temperatursensoren zur Ermittlung des Taupunktes, welche drahtlos mit der Taupunktsteuerung verbunden sind. Sollten Sie sich für den Einsatz mit dem Südwind Wireless+ entscheiden, können Sie das Master-Gerät direkt anschließen und dieses gibt die Befehle entsprechend an die Slave-Geräte weiter. Der Innen- und Außensensor ist drahtlos an die Taupunktsteuerung angebunden.   Verbindung Lüfter - Taupunktsteuerung: Kabel Verbindung Taupunktsteuerung - Sensoren: Funk   3) Mit FunkempfängerInklusive 2x Kabel-Temperatursensoren zur Ermittlung des Taupunktes. Mit einem Funkempfänger im Lieferumfang enthalten. Hier können Sie Ihr Lüftungsgerät drahtlos mit der Taupunktsteuerung verbinden. Sollten Sie sich für den Einsatz mit dem Südwind Wireless+ entscheiden, können Sie das Master-Gerät direkt an den Funkempfänger anschließen. Das Master-Gerät gibt die Befehle entsprechend an die Slave-Geräte weiter. Der Innen- und Außensensor wird mit einem Kabel direkt mit der Taupunktsteuerung verbunden.   Verbindung Lüfter - Taupunktsteuerung: FunkVerbindung Taupunktsteuerung - Sensoren: Kabel   4) Mit Funkempfänger und Sensoren (empfohlen)Inklusive 2x Funk-Temperatursensoren zur Ermittlung des Taupunktes und einem Funkempfänger für den Anschluss eines Lüftungsgerätes. Sollten Sie sich für den Einsatz mit dem Südwind Wireless+ entscheiden, können Sie das Master-Gerät direkt an dem Funkempfänger anschließen. Das Master-Gerät gibt die Befehle entsprechend an die Slave-Geräte weiter. Der Innen- und Außensensor wird drahtlos an die Taupunktsteuerung angebunden.   Verbindung Lüfter - Taupunktsteuerung: FunkVerbindung Taupunktsteuerung - Sensoren: Funk   Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Taupunktsteuerung nicht direkt mit den Südwind Lüftern kommuniziert und einen externen Funkempfänger je Lüftungsgerät benötigt für einen drahtlosen Aufbau. Bei der Verwendung mit einem Wireless+ Gerät reicht hier ein Funkempfänger für das Mastergerät aus, welches die Befehle an die Slave-Geräte weitergibt.    Lieferumfang je nach Auswahl: Taupunktssteuerung Funkempfänger möglich für den kabellosen Anschluss eines Südwind Ambientika Geräts für die Entfeuchtung des Kellers (Advanced+ / Wireless+) Funksensoren möglich (Achtung: WLAN benötigt) Für bis zu 10 Lüftungsgeräte kompatibel Appsteuerung vorhanden

Varianten ab 446,00 €
449,00 €

Über 10.000 Kunden vertrauen Luftbude