Resol Solarregler für Differenzregelungen - DeltaSol AX Komplettpaket inkl. 2 Sensoren Pt1000 - 115 211 80
189,00 €
Eigenschaft | Details |
---|---|
Max. Anzahl Kollektorfelder | 1 |
Max. Anzahl Speicher | 1 |
Witterungsgeführte Heizkreise | - |
Externer Wärmetauscher | - |
Drehzahlregelung Standardpumpen | - |
Drehzahlregelung HE-Pumpen | ✔ [AX HE] |
Über internen PWM-Ausgang | ✔ [AX HE] |
Über PSW-Adapter | - |
Temperatursensoreingänge | 2 |
Sensortyp | Pt1000 |
Eingänge Grundfos Direct Sensors™ | - |
Eingang CS10-Einstrahlungssensor | - |
Impulseingänge V40-Volumenmessteil | - |
Relaisausgänge gesamt | 1 |
Halbleiterrelais (davon drehzahlgeregelt) | - |
Elektromechanische Relais | 1 |
PWM-Ausgänge | 1 [AX HE] |
Energieeffizientes Schaltnetzteil | ✔ [AX HE] |
Spannungsversorgung | 220 ... 240 V~ / 115 V~ 100 ... 240 V~ [AX HE] |
Frostschutzfunktion | ✔ |
Kollektorminimalbegrenzung | ✔ [AX/AX HE] |
Speichermaximalbegrenzung | ✔ [AX/AX HE] |
Speichernotabschaltung | ✔ [AX HE] |
Standby-Leistungsaufnahme | 1,35 W (DeltaSol A) 1,36 W (DeltaSol AX) 0,39 W (DeltaSol AX HE) |
Gehäuse | Kunststoff, PC-ABS und PMMA |
Schutzart | IP 20 / EN 60529 (mit Dichtung IP 22) |
Maße | Ø 139 mm, Tiefe 45 mm |
Umgebungstemperatur | 0 ... 40 °C |
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
- Elektrischer Schlag: Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät vollständig von der Netzspannung trennen.
- Elektromagnetische Felder: Das Gerät nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Strahlungsquellen installieren.
- Ort der Montage: Nur in trockenen Innenräumen montieren.
- Trennvorrichtung: Geräte ohne Netzstecker müssen über eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Trennstrecke verfügen.
Montageschritte
- Vorbereitung:
- Maße und Mindestabstände beachten (z. B. Bohrlochabstand: 113 mm).
- Geeignete Position für das Gerät auswählen.
- Netz- und Sensorleitungen getrennt verlegen, um Störungen zu vermeiden.
- Befestigung:
- Bohrlöcher gemäß den angegebenen Maßen anbringen.
- Gerät an der Wand montieren.
- Anschlussdetails:
- Netzspannung: Versorgungsspannung von 100–240 V~ (50–60 Hz).
- Relais: Verbraucher wie Pumpen oder Ventile anschließen (Arbeitskontakt, Ruhekontakt, Neutralleiter, Schutzleiter).
- PWM-Ausgang: Hocheffizienzpumpe am Relais und PWM-Ausgang anschließen.
- Temperatursensoren: S1 und S2 mit beliebiger Polung an die Klemmen S1/GND und S2/GND anschließen. Leitungen dürfen nicht in denselben Kanälen wie Hochspannungsleitungen verlaufen.
- Leitungslänge: Maximale Leitungslänge hängt vom Querschnitt ab (z. B. 100 m bei 1,5 mm²).
- Netzanschluss: Neutralleiter (10), Leiter (11), Schutzleiter (⏚).
Elektrischer Anschluss
- Sicherheitsmaßnahmen:
- Vor dem Anschluss Gehäuseinneres nur nach elektrostatischer Entladung berühren.
- Netzanschluss als letzten Schritt vornehmen.
- Sicherstellen, dass das Gerät jederzeit vom Netz getrennt werden kann (z. B. durch zugänglichen Netzstecker oder Schalter).
- Flexible Leitungen: Mit beiliegenden Zugentlastungen befestigen.
- Defekte Geräte: Gerät bei sichtbaren Schäden nicht in Betrieb nehmen.
Zusätzliche Hinweise
Der Anschluss erfolgt nach geltenden Installationsvorschriften. Achten Sie auf den korrekten Anschluss der Leiter und Schutzmaßnahmen gegen Kurzschlüsse und Fehlströme.
Haben Sie das Produkt günstiger gesehen?
Zögern Sie nicht und fragen Sie bei uns nach!
189,00 €
Eigenschaft | Details |
---|---|
Max. Anzahl Kollektorfelder | 1 |
Max. Anzahl Speicher | 1 |
Witterungsgeführte Heizkreise | - |
Externer Wärmetauscher | - |
Drehzahlregelung Standardpumpen | - |
Drehzahlregelung HE-Pumpen | ✔ [AX HE] |
Über internen PWM-Ausgang | ✔ [AX HE] |
Über PSW-Adapter | - |
Temperatursensoreingänge | 2 |
Sensortyp | Pt1000 |
Eingänge Grundfos Direct Sensors™ | - |
Eingang CS10-Einstrahlungssensor | - |
Impulseingänge V40-Volumenmessteil | - |
Relaisausgänge gesamt | 1 |
Halbleiterrelais (davon drehzahlgeregelt) | - |
Elektromechanische Relais | 1 |
PWM-Ausgänge | 1 [AX HE] |
Energieeffizientes Schaltnetzteil | ✔ [AX HE] |
Spannungsversorgung | 220 ... 240 V~ / 115 V~ 100 ... 240 V~ [AX HE] |
Frostschutzfunktion | ✔ |
Kollektorminimalbegrenzung | ✔ [AX/AX HE] |
Speichermaximalbegrenzung | ✔ [AX/AX HE] |
Speichernotabschaltung | ✔ [AX HE] |
Standby-Leistungsaufnahme | 1,35 W (DeltaSol A) 1,36 W (DeltaSol AX) 0,39 W (DeltaSol AX HE) |
Gehäuse | Kunststoff, PC-ABS und PMMA |
Schutzart | IP 20 / EN 60529 (mit Dichtung IP 22) |
Maße | Ø 139 mm, Tiefe 45 mm |
Umgebungstemperatur | 0 ... 40 °C |
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
- Elektrischer Schlag: Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät vollständig von der Netzspannung trennen.
- Elektromagnetische Felder: Das Gerät nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Strahlungsquellen installieren.
- Ort der Montage: Nur in trockenen Innenräumen montieren.
- Trennvorrichtung: Geräte ohne Netzstecker müssen über eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Trennstrecke verfügen.
Montageschritte
- Vorbereitung:
- Maße und Mindestabstände beachten (z. B. Bohrlochabstand: 113 mm).
- Geeignete Position für das Gerät auswählen.
- Netz- und Sensorleitungen getrennt verlegen, um Störungen zu vermeiden.
- Befestigung:
- Bohrlöcher gemäß den angegebenen Maßen anbringen.
- Gerät an der Wand montieren.
- Anschlussdetails:
- Netzspannung: Versorgungsspannung von 100–240 V~ (50–60 Hz).
- Relais: Verbraucher wie Pumpen oder Ventile anschließen (Arbeitskontakt, Ruhekontakt, Neutralleiter, Schutzleiter).
- PWM-Ausgang: Hocheffizienzpumpe am Relais und PWM-Ausgang anschließen.
- Temperatursensoren: S1 und S2 mit beliebiger Polung an die Klemmen S1/GND und S2/GND anschließen. Leitungen dürfen nicht in denselben Kanälen wie Hochspannungsleitungen verlaufen.
- Leitungslänge: Maximale Leitungslänge hängt vom Querschnitt ab (z. B. 100 m bei 1,5 mm²).
- Netzanschluss: Neutralleiter (10), Leiter (11), Schutzleiter (⏚).
Elektrischer Anschluss
- Sicherheitsmaßnahmen:
- Vor dem Anschluss Gehäuseinneres nur nach elektrostatischer Entladung berühren.
- Netzanschluss als letzten Schritt vornehmen.
- Sicherstellen, dass das Gerät jederzeit vom Netz getrennt werden kann (z. B. durch zugänglichen Netzstecker oder Schalter).
- Flexible Leitungen: Mit beiliegenden Zugentlastungen befestigen.
- Defekte Geräte: Gerät bei sichtbaren Schäden nicht in Betrieb nehmen.
Zusätzliche Hinweise
Der Anschluss erfolgt nach geltenden Installationsvorschriften. Achten Sie auf den korrekten Anschluss der Leiter und Schutzmaßnahmen gegen Kurzschlüsse und Fehlströme.
Haben Sie das Produkt günstiger gesehen?
Zögern Sie nicht und fragen Sie bei uns nach!
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5