eGo Einschub von Lunos 40112
Hersteller-Nummer 40112
Ihr Vorteile als Luftbude-Kunde
Tiefpreis
Garantie
Kostenfreie
Planung
Vermittlung
Handwerker
Alle
Nachweise
Sofort-Hilfe
Hotline
Ablüfter LUNOS eGo mit Wärmerückgewinnung
Verlässliche Lüftung in Funktionsräumen wie Bad und Co., regenerative Wärmerückgewinnung und ein leiser Betriebsmodus: diese Eigenschaften kombiniert der dezentrale Ablüfter ego. Verbrauchte, feuchte-belastete Raumluft wird abtransportiert und ausgetauscht. Im Abluftbetrieb führt der ego innerhalb kürzester Zeit Feuchtigkeit sowie Gerüche ab. Kombinieren Sie für eine effektive Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung in Ihrem gesamten Haus die dezentralen Lüfter e2 für Ihre Wohnräume mit dem Ablüfter ego.
Hinweis: Lüfter der e2-Serie sind auch für KfW-Häuser optimal geeignet und förderfähig.
Durch die Wärmerückgewinnung ist der ego besonders energieeffizient: zum einen, da Heizenergie erhalten bleibt, zum anderen, da der Lüfter eine geringe Leistungsaufnahme hat. Im Gegensatz zu den meisten Lüftern mit Reversiertechnik, also einem abwechselnden Zu- und Abluftbetrieb zur Wärmerückgewinnung, ist beim ego kein paarweiser Betrieb notwendig. Sie benötigen nur einen ego pro Funktionsraum. Denn in einem ego sind zwei kleine Ventilatoren in getrennten Luftkanälen verbaut und sorgen hier für eine gleichzeitige Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung. So können Sie entscheiden: Soll der ego im Wärmerückgewinnungsbetrieb oder im Abluftmodus mit einer Volumenstromstufe von 45 m3/h laufen?
So ergänzt der axiale Außenwand̈lüfter die Serie e2 optimal. Durch die dezentrale Bauweise der Lüftungsgeräte können Sie die Einzellüfter unabhängig voneinander in den gewünschten Räumen verbauen und verschiedene Lüfter je nach Raumnutzung kombinieren.
Hinweis: Lüfter der e2-Serie sind auch für KfW-Häuser optimal geeignet und förderfähig.
Durch die Wärmerückgewinnung ist der ego besonders energieeffizient: zum einen, da Heizenergie erhalten bleibt, zum anderen, da der Lüfter eine geringe Leistungsaufnahme hat. Im Gegensatz zu den meisten Lüftern mit Reversiertechnik, also einem abwechselnden Zu- und Abluftbetrieb zur Wärmerückgewinnung, ist beim ego kein paarweiser Betrieb notwendig. Sie benötigen nur einen ego pro Funktionsraum. Denn in einem ego sind zwei kleine Ventilatoren in getrennten Luftkanälen verbaut und sorgen hier für eine gleichzeitige Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung. So können Sie entscheiden: Soll der ego im Wärmerückgewinnungsbetrieb oder im Abluftmodus mit einer Volumenstromstufe von 45 m3/h laufen?
So ergänzt der axiale Außenwand̈lüfter die Serie e2 optimal. Durch die dezentrale Bauweise der Lüftungsgeräte können Sie die Einzellüfter unabhängig voneinander in den gewünschten Räumen verbauen und verschiedene Lüfter je nach Raumnutzung kombinieren.
Der ego sorgt für optimale Lüftung mit Wärmerückgewinnung in Funktionsräume wie:
Bad
WC
Küche
Hauswirtschaftsr.
ego: Funktionale Eigenschaften für eine effiziente und leise Lüftung
Niedrige Schallpegel sorgen beim ego für geringe Laufgeräusche. Gleich den Lüftern der e²-Serie ist auch der ego mit hocheffizienten Motoren der neuesten ec-Technologie ausgestattet. Außerdem wurden die Ventilatoren strömungsmechanisch überarbeitet und speziell ausgewuchtet, so konnten die Luftgeräusche innerhalb des Lüftungsgeräts auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Mit dem Ergebnis niedriger Schallwerte, die als Messflächenschalldruckpegel bezeichnet werden.
Aufgrund der sehr geringen Leistungsaufnahme überzeugt der ego mit einer unübertroffener Energieeffizienz. Der Ablüfter erreicht nach der Ecodesign-Richtlinie Energieeffizienzklasse A, da seine Werte dieForderungen der aktuellen DIN 1946-6 für Geräte der Effizienzklasse E um ein vielfaches unterschreiten. So bietet der ego zum einen, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zum anderen hilft er, Ihre Heiz- und Stromkosten zu reduzieren.
Eine neuartige Keramik mit hexagonaler Wabenstruktur ist die Basis des regenerativen Wärmetauschers mit hohem thermischen Wirkungsgrad. Der Wärmetauscher ist mitten im Luftstrom zweier ec-Motoren mit Axialventilator verbaut, sodass die Wärmerückgewinnung durch die reversierenden und entgegenlaufenden Luftströme erreicht wird. Diese entstehen durch einen gezielten Richtungswechsel der Ventilatoren: Während sich die eine Hälfte der Keramik mit der ausströmenden Wärmeenergie der Raumluft auflädt, kann die andere Hälfte diese Wärme an die zugeführte Außenluft abgeben. So geht Heizwärme nicht verloren, sondern wird zur Erwärmung der einströmenden Frischluft genutzt. Bis zu 87,7 % der Heizenergie kann durch die Lüftung mit Wärmerückgewinnung behalten werden.
Statten Sie Ihren ego mit optionalen Pollenfiltern aus und lassen Sie Ihre Raumluft von Pollen, Schmutz und Schwebstoffen reinigen. Die effizienten Filter sind besonders für Allergiker interessant, da nun Pollen nicht mehr in die Räume gelangen.
Dank modernster Fertigungsverfahren konnte ein kompakter Wärmespeicher aus einem Keramik-Verbundwerkstoff entwickelt werden. Durch das schlanke Design zählt der LUNOS ego zu den kleinsten Zweikanallüftern mit Wärmerückgewinnung. Trotz der kompakten Bauweise liefert der ego Ablüfter einen thermischen Wirkungsgrad von bis zu 87,7 %.
Sie haben bereits einen LUNOS Abluftventilator vom Typ AB 30/60 oder RA 15-60 montiert und möchten den vorhandenen Lüfter der 160er-Serie ersetzen? Das ist mit dem ego problemlos möglich. Sie können den egosowohl im Neubau als auch bei Ihrer Sanierung verwenden. Beim Neubau setzen Sie den Lüfter mithilfe eines Wandeinbaugehäuses zwischen die Steine, beim nachträglichen Einbau verbauen Sie den ego mit einer 162 mm großen Kernbohrung. Hierfür muss die Wand mindestens eine Stärke von 300 mm haben.
Hinweis:
Direkt von der Steuerung aus setzen Sie die Verkabelung. Bauen Sie diese in eine handelsübliche Elektronikdose oder in die Unterverteilung ein. Von hier benötigen Sie nur sechs Adern mit 12 V Schutzkleinspannung.
Bedienung und Funktion: Bedarfsorientiertes Lüften mit dem LUNOS eGo
Einstellmöglichkeiten des Lüftungsmodus:
Wärmerückgewinnung
5, 10, 15, 20 m³/h - bei dieser Einstellung wechseln die beiden Ventilatoren ca. alle 50 Sekunden die Laufrichtung
Reiner Abluftmodus
45 m³/h
Für konstant gute Raumluft ist es ideal, wenn Sie Ihren ego-Lüfter permanent auf kleiner Stufe laufen lassen. Beim Kochen, Baden oder wenn sich mehrere Personen in einem Raum aufhalten, steigt die Luftfeuchtigkeit: Sollten Feuchtespitzen auftreten, schalten Sie auf die nächst höhere Stufe, um die Spitzenlasten schnell abzutransportieren.
Sie können beim ego den Volumenstrom anpassen: Betätigen Sie hierfür die Schalterwippen, um zwischen den insgesamt 4 Stufen zu wählen.
Sie können beim ego den Volumenstrom anpassen: Betätigen Sie hierfür die Schalterwippen, um zwischen den insgesamt 4 Stufen zu wählen.
Ihre Einstellungsmöglichkeiten für die Intensität Ihrer Lüftung:
Linke Wippe | Rechte Wippe | Stufe |
unten | unten | 0 (Je nach Einstellung der Steuerung, laufen die Lüfter in dieser Position permanent auf einer sehr kleinen Stufe oder sind abgeschaltet) |
oben | unten | I |
unten | oben | II |
oben | oben | III |
Funktion Sommerlüften: Mit dieser Einstellung umgehen Sie die Wärmerückgewinnung in den kühleren Nachtstunden im Hochsommer. Hierfür werden die Reversierzeiten auf ca. 1 Stunde erhöht, so gelangt kühle Außenluft in die aufgeheizten Raume und kühlt diese passiv ab. Um diese Funktion zu aktivieren, schalten Sie die rechte Schalterwippe 2 x innerhalb von 3 Sekunden schnell hin- und her. Um die Funktion zu deaktivieren, schalten Sie die rechte Schalterwippe erneut hin- und her.
Hinweis: Die normale Reversierzeit (ca. 50 Sekunden) stellt sich automatisch nach 8 Stunden wieder ein.
Feuchteregelung: Stellen Sie diese Funktion ein und aktivieren Sie Stufe 0, damit Ihr Ablüfter automatisch die Luft in verschiedenen Volumenstufen austauscht. Ist die Funktion aktiviert, blinkt am Schalter die grüne LED-Anzeige im Abstand von ca. 15 Sekunden.
Achtung: Sie schalten die LUNOS ego-Lüfter über einen Serienschalter, der sich gemeinsam mit dem Ablüfter in dem entsprechenden Abluftraum befindet.
Luftbude Tipp:
Verwenden Sie eine Steuerung, um den Motor Ihres ego feuchtegeführt und/ oder mit Zeitfunktionen zu betreiben.
Komfortabel Lüften: Gestensteuerung, Smart Comfort oder Universalsteuerung für den LUNOS ego
Lüften mit Gesten: Die Gestensteuerung des ego macht es möglich.
Über ein berührungsempfindliches Touchfeld geben Sie die Befehle ein oder steuern die Lüftungsstufen durch unterschiedliche Gesten sogar berührungslos. 60 RGB LEDs befinden sich unter der Toucheinheit, geben während der Bedienung Rückmeldung und signalisieren die jeweils aktivierte Funktionen leicht verständlich.Schließen Sie optional an einen der Ausgänge der Gestensteuerung die Universalsteuerungen oder einen weiteren Lüfter an. Sie können beide Steuerwege bzw. Kanale unabhängig voneinander einstellen und dadurch zwei verschiedene Lüftertypen separat steuern. So lässt sich das gesamte Lüftungssystem Ihrer Wohneinheit mit nur einer Steuerung bedienen.
In der Toucheinheit ist eine Feuchte-Temperatur-Sensorik integriert, über die eine optimale, an die räumlichen Bedingungen angepasste automatische Regelung realisierbar ist. Ebenso ist ein Helligkeits- und Dämmerungssensor eingebaut, der neue Steuerungsmöglichkeiten eröffnet. Über Ihren PC stellen Sie beispielsweise Zeitpläne und Laufzeiten in der Komfortfunktion ein und konfigurieren so die Intensivlüftung, Nachtabsenkung und Sommerlüftung.
Die Gestensteuerung wird über ein 12V-Netzteil betrieben. Hierfür erhalten Sie drei Netzteile zur Wahl:
Netzteil Typ 5/NT 18 fürmaximal drei ego
Netzteil Typ 5/NT 60 für maximal fünf ego
Netzteil Typ 5/NT 100: mit diesem Netzteil schließen Sie die Lüftungsgeräte mit mindestens zwei Smart Comfort- oder Universalsteuerungen an, z. B. zwei Steuerungen mit je fünf ego
Bedarfsgerechte Lüftung auf Knopfdruck - mit der Smart-Comfort-Steuerung 5/SC-FT.
Besonders bedienfreundlich lüften Sie mit der Smart-Comfort-Steuerung. Um die unterschiedlichen Lüftungsmodi einzustellen, betätigen Sie die Steuerung einfach per Knopfdruck.
Hinweis: Die Smart-Comfort-Steuerung ist auch für den Dauerbetrieb des empfohlenen Feuchte-Temperatur-Modus geeignet.
Funktionen 5/SC-FT
Hinweis: Die Smart-Comfort-Steuerung ist auch für den Dauerbetrieb des empfohlenen Feuchte-Temperatur-Modus geeignet.
Funktionen 5/SC-FT
Automatische Feuchteregelung, Intensivlüftung, Nachtabsenkung und Sommerlüftung über Drucktasten wählbar
Vier verschiedene Untergrenzen des Feuchtigkeitsbereiches einstellbar
Funktionen zum Feuchte- und Frostschutz
Feuchte-Temperatur-Sensor Filterwechselanzeige
Automatische Regelung mit der Universalsteuerung 5/UNI-FT
Die Universalsteuerung erhalten Sie serienmäßig mit Feuchte-Temperatur-Regelung und Zeitnachlaufmodul. Außerdem können Sie mit der Steuerung auch in den Sommermodus wechseln. Über einen einfachen zweipoligen Serienschalter bedienen Sie die multifunktionale 12V-Steuerung.
Funktionen 5/UNI-FT
Funktionen 5/UNI-FT
Automatische Feuchteregelung
Drei verschiedene Feuchtigkeitsregelbereiche einstellbar
Manuelle Steuerung über Serienschalter (vierstufig)
Integrierter Zeitnachlauf mit Intervallbetrieb
Funkmodul anschließbar
Feuchte-Temperatur-Sensor
Filterwechselanzeige
Über eine Smart-Comfort- oder eine Universalsteuerung sind bis zu fünf ego-Lüfter steuerbar.
Konfigurieren Sie jetzt Ihren ego-Ablüfter und sorgen Sie für eine frische, angenehme Raumluft.
Konfigurieren Sie jetzt Ihren ego-Ablüfter und sorgen Sie für eine frische, angenehme Raumluft.
Vorteile des Lunos eGo
Perfekt für das KfW40Plus-Haus geeignet
Keine Insektenschutzgitter notwendig
Keine Pollenbelastung mehr im Haus
Entfernen von unangenehmen Gerüchen
Optimal um Heizkosten zu sparen
Geeignet für Ein- und Mehrfamilienhäuser
Schneller und leichter Einbau
Besserer Schlaf
Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung des DIBt
WRG(1)-Grad [ max. ] | 92 | % |
Mindestwandstärke | 300 | mm |
Wirkungsgrad | bis zu 87,7 | % |
Luftvolumenstrom (Zuluft mit WRG(1)) | 5 / 10 / 20 | m³/h |
Luftvolumenstrom (Abluft) [ max. ] | 45 | m³/h |
Ø Kernbohrung | 162 | mm |
Normalschallpegel- differenz (Dn,W,offen) | 43 | dB |
Messflächen- schalldruckpegel | 16,8 / 24 / 38 | dB |
Leistungsaufnahme | 1 / 1,7 / 4,5 | W |
Lüftergröße | ø 154 x 300 | mm |
spezifische Leistungsaufnahme | 0,2 | W/m³/h |
Schutzart | IP22 | |
Schutzklasse | II | |
Länge des Gerätes | 300 bis 700 | mm |
Feuchterückgewinnung | ca. 20 bis 30 | % |
Netzspannung / -frequenz | 12 | V DC |
Einbau Ihres LUNOS ego: Bereiten Sie eine 162-mm-Kernlochbohrung mit einem leichten Gefälle nach außen in Ihrer Außenwand vor und setzen Sie den Einschub in den Rundkanal 9/R 160 ein. Achten Sie, für eine ungehinderte Luftströmung, auf die geforderten Mindestabstände zur Wand und zu umliegenden Bauteilen, damit sich Zu- und Abluft nicht vermischen.
Hinweis: Folgen Sie der Einbauanleitung und lassen Sie Ihren Lüfter durch einen Elektriker fachgerecht anschließen
Hinweis: Folgen Sie der Einbauanleitung und lassen Sie Ihren Lüfter durch einen Elektriker fachgerecht anschließen
Links:
Bohrschablone ego
Innenblende 2/EGI
Außenblende 1/EGA
ego
Haben Sie das Produkt günstiger gesehen?
Zögern Sie nicht und fragen Sie bei uns nach!
PDF Angebot erstellen
PDF Angebot für diesen Artikel erstellen (Klick)
Tipp: Legen Sie mehrere Artikel in den Warenkorb und fordern Sie dort das Angebot an. Registrierte Benutzer können ein individualisiertes Angebot herunterladen.
Noch nicht entschieden?
Produktnummer:
LB17740
Herstellernummer: 40112
Herstellernummer: 40112
Ihr Vorteile als Luftbude-Kunde
Tiefpreis
Garantie
Kostenfreie
Planung
Vermittlung
Handwerker
Alle
Nachweise
Sofort-Hilfe
Hotline
Ablüfter LUNOS eGo mit Wärmerückgewinnung
Verlässliche Lüftung in Funktionsräumen wie Bad und Co., regenerative Wärmerückgewinnung und ein leiser Betriebsmodus: diese Eigenschaften kombiniert der dezentrale Ablüfter ego. Verbrauchte, feuchte-belastete Raumluft wird abtransportiert und ausgetauscht. Im Abluftbetrieb führt der ego innerhalb kürzester Zeit Feuchtigkeit sowie Gerüche ab. Kombinieren Sie für eine effektive Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung in Ihrem gesamten Haus die dezentralen Lüfter e2 für Ihre Wohnräume mit dem Ablüfter ego.
Hinweis: Lüfter der e2-Serie sind auch für KfW-Häuser optimal geeignet und förderfähig.
Durch die Wärmerückgewinnung ist der ego besonders energieeffizient: zum einen, da Heizenergie erhalten bleibt, zum anderen, da der Lüfter eine geringe Leistungsaufnahme hat. Im Gegensatz zu den meisten Lüftern mit Reversiertechnik, also einem abwechselnden Zu- und Abluftbetrieb zur Wärmerückgewinnung, ist beim ego kein paarweiser Betrieb notwendig. Sie benötigen nur einen ego pro Funktionsraum. Denn in einem ego sind zwei kleine Ventilatoren in getrennten Luftkanälen verbaut und sorgen hier für eine gleichzeitige Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung. So können Sie entscheiden: Soll der ego im Wärmerückgewinnungsbetrieb oder im Abluftmodus mit einer Volumenstromstufe von 45 m3/h laufen?
So ergänzt der axiale Außenwand̈lüfter die Serie e2 optimal. Durch die dezentrale Bauweise der Lüftungsgeräte können Sie die Einzellüfter unabhängig voneinander in den gewünschten Räumen verbauen und verschiedene Lüfter je nach Raumnutzung kombinieren.
Hinweis: Lüfter der e2-Serie sind auch für KfW-Häuser optimal geeignet und förderfähig.
Durch die Wärmerückgewinnung ist der ego besonders energieeffizient: zum einen, da Heizenergie erhalten bleibt, zum anderen, da der Lüfter eine geringe Leistungsaufnahme hat. Im Gegensatz zu den meisten Lüftern mit Reversiertechnik, also einem abwechselnden Zu- und Abluftbetrieb zur Wärmerückgewinnung, ist beim ego kein paarweiser Betrieb notwendig. Sie benötigen nur einen ego pro Funktionsraum. Denn in einem ego sind zwei kleine Ventilatoren in getrennten Luftkanälen verbaut und sorgen hier für eine gleichzeitige Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung. So können Sie entscheiden: Soll der ego im Wärmerückgewinnungsbetrieb oder im Abluftmodus mit einer Volumenstromstufe von 45 m3/h laufen?
So ergänzt der axiale Außenwand̈lüfter die Serie e2 optimal. Durch die dezentrale Bauweise der Lüftungsgeräte können Sie die Einzellüfter unabhängig voneinander in den gewünschten Räumen verbauen und verschiedene Lüfter je nach Raumnutzung kombinieren.
Der ego sorgt für optimale Lüftung mit Wärmerückgewinnung in Funktionsräume wie:
Bad
WC
Küche
Hauswirtschaftsr.
ego: Funktionale Eigenschaften für eine effiziente und leise Lüftung
Niedrige Schallpegel sorgen beim ego für geringe Laufgeräusche. Gleich den Lüftern der e²-Serie ist auch der ego mit hocheffizienten Motoren der neuesten ec-Technologie ausgestattet. Außerdem wurden die Ventilatoren strömungsmechanisch überarbeitet und speziell ausgewuchtet, so konnten die Luftgeräusche innerhalb des Lüftungsgeräts auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Mit dem Ergebnis niedriger Schallwerte, die als Messflächenschalldruckpegel bezeichnet werden.
Aufgrund der sehr geringen Leistungsaufnahme überzeugt der ego mit einer unübertroffener Energieeffizienz. Der Ablüfter erreicht nach der Ecodesign-Richtlinie Energieeffizienzklasse A, da seine Werte dieForderungen der aktuellen DIN 1946-6 für Geräte der Effizienzklasse E um ein vielfaches unterschreiten. So bietet der ego zum einen, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zum anderen hilft er, Ihre Heiz- und Stromkosten zu reduzieren.
Eine neuartige Keramik mit hexagonaler Wabenstruktur ist die Basis des regenerativen Wärmetauschers mit hohem thermischen Wirkungsgrad. Der Wärmetauscher ist mitten im Luftstrom zweier ec-Motoren mit Axialventilator verbaut, sodass die Wärmerückgewinnung durch die reversierenden und entgegenlaufenden Luftströme erreicht wird. Diese entstehen durch einen gezielten Richtungswechsel der Ventilatoren: Während sich die eine Hälfte der Keramik mit der ausströmenden Wärmeenergie der Raumluft auflädt, kann die andere Hälfte diese Wärme an die zugeführte Außenluft abgeben. So geht Heizwärme nicht verloren, sondern wird zur Erwärmung der einströmenden Frischluft genutzt. Bis zu 87,7 % der Heizenergie kann durch die Lüftung mit Wärmerückgewinnung behalten werden.
Statten Sie Ihren ego mit optionalen Pollenfiltern aus und lassen Sie Ihre Raumluft von Pollen, Schmutz und Schwebstoffen reinigen. Die effizienten Filter sind besonders für Allergiker interessant, da nun Pollen nicht mehr in die Räume gelangen.
Dank modernster Fertigungsverfahren konnte ein kompakter Wärmespeicher aus einem Keramik-Verbundwerkstoff entwickelt werden. Durch das schlanke Design zählt der LUNOS ego zu den kleinsten Zweikanallüftern mit Wärmerückgewinnung. Trotz der kompakten Bauweise liefert der ego Ablüfter einen thermischen Wirkungsgrad von bis zu 87,7 %.
Sie haben bereits einen LUNOS Abluftventilator vom Typ AB 30/60 oder RA 15-60 montiert und möchten den vorhandenen Lüfter der 160er-Serie ersetzen? Das ist mit dem ego problemlos möglich. Sie können den egosowohl im Neubau als auch bei Ihrer Sanierung verwenden. Beim Neubau setzen Sie den Lüfter mithilfe eines Wandeinbaugehäuses zwischen die Steine, beim nachträglichen Einbau verbauen Sie den ego mit einer 162 mm großen Kernbohrung. Hierfür muss die Wand mindestens eine Stärke von 300 mm haben.
Hinweis:
Direkt von der Steuerung aus setzen Sie die Verkabelung. Bauen Sie diese in eine handelsübliche Elektronikdose oder in die Unterverteilung ein. Von hier benötigen Sie nur sechs Adern mit 12 V Schutzkleinspannung.
Bedienung und Funktion: Bedarfsorientiertes Lüften mit dem LUNOS eGo
Einstellmöglichkeiten des Lüftungsmodus:
Wärmerückgewinnung
5, 10, 15, 20 m³/h - bei dieser Einstellung wechseln die beiden Ventilatoren ca. alle 50 Sekunden die Laufrichtung
Reiner Abluftmodus
45 m³/h
Für konstant gute Raumluft ist es ideal, wenn Sie Ihren ego-Lüfter permanent auf kleiner Stufe laufen lassen. Beim Kochen, Baden oder wenn sich mehrere Personen in einem Raum aufhalten, steigt die Luftfeuchtigkeit: Sollten Feuchtespitzen auftreten, schalten Sie auf die nächst höhere Stufe, um die Spitzenlasten schnell abzutransportieren.
Sie können beim ego den Volumenstrom anpassen: Betätigen Sie hierfür die Schalterwippen, um zwischen den insgesamt 4 Stufen zu wählen.
Sie können beim ego den Volumenstrom anpassen: Betätigen Sie hierfür die Schalterwippen, um zwischen den insgesamt 4 Stufen zu wählen.
Ihre Einstellungsmöglichkeiten für die Intensität Ihrer Lüftung:
Linke Wippe | Rechte Wippe | Stufe |
unten | unten | 0 (Je nach Einstellung der Steuerung, laufen die Lüfter in dieser Position permanent auf einer sehr kleinen Stufe oder sind abgeschaltet) |
oben | unten | I |
unten | oben | II |
oben | oben | III |
Funktion Sommerlüften: Mit dieser Einstellung umgehen Sie die Wärmerückgewinnung in den kühleren Nachtstunden im Hochsommer. Hierfür werden die Reversierzeiten auf ca. 1 Stunde erhöht, so gelangt kühle Außenluft in die aufgeheizten Raume und kühlt diese passiv ab. Um diese Funktion zu aktivieren, schalten Sie die rechte Schalterwippe 2 x innerhalb von 3 Sekunden schnell hin- und her. Um die Funktion zu deaktivieren, schalten Sie die rechte Schalterwippe erneut hin- und her.
Hinweis: Die normale Reversierzeit (ca. 50 Sekunden) stellt sich automatisch nach 8 Stunden wieder ein.
Feuchteregelung: Stellen Sie diese Funktion ein und aktivieren Sie Stufe 0, damit Ihr Ablüfter automatisch die Luft in verschiedenen Volumenstufen austauscht. Ist die Funktion aktiviert, blinkt am Schalter die grüne LED-Anzeige im Abstand von ca. 15 Sekunden.
Achtung: Sie schalten die LUNOS ego-Lüfter über einen Serienschalter, der sich gemeinsam mit dem Ablüfter in dem entsprechenden Abluftraum befindet.
Luftbude Tipp:
Verwenden Sie eine Steuerung, um den Motor Ihres ego feuchtegeführt und/ oder mit Zeitfunktionen zu betreiben.
Komfortabel Lüften: Gestensteuerung, Smart Comfort oder Universalsteuerung für den LUNOS ego
Lüften mit Gesten: Die Gestensteuerung des ego macht es möglich.
Über ein berührungsempfindliches Touchfeld geben Sie die Befehle ein oder steuern die Lüftungsstufen durch unterschiedliche Gesten sogar berührungslos. 60 RGB LEDs befinden sich unter der Toucheinheit, geben während der Bedienung Rückmeldung und signalisieren die jeweils aktivierte Funktionen leicht verständlich.Schließen Sie optional an einen der Ausgänge der Gestensteuerung die Universalsteuerungen oder einen weiteren Lüfter an. Sie können beide Steuerwege bzw. Kanale unabhängig voneinander einstellen und dadurch zwei verschiedene Lüftertypen separat steuern. So lässt sich das gesamte Lüftungssystem Ihrer Wohneinheit mit nur einer Steuerung bedienen.
In der Toucheinheit ist eine Feuchte-Temperatur-Sensorik integriert, über die eine optimale, an die räumlichen Bedingungen angepasste automatische Regelung realisierbar ist. Ebenso ist ein Helligkeits- und Dämmerungssensor eingebaut, der neue Steuerungsmöglichkeiten eröffnet. Über Ihren PC stellen Sie beispielsweise Zeitpläne und Laufzeiten in der Komfortfunktion ein und konfigurieren so die Intensivlüftung, Nachtabsenkung und Sommerlüftung.
Die Gestensteuerung wird über ein 12V-Netzteil betrieben. Hierfür erhalten Sie drei Netzteile zur Wahl:
Netzteil Typ 5/NT 18 fürmaximal drei ego
Netzteil Typ 5/NT 60 für maximal fünf ego
Netzteil Typ 5/NT 100: mit diesem Netzteil schließen Sie die Lüftungsgeräte mit mindestens zwei Smart Comfort- oder Universalsteuerungen an, z. B. zwei Steuerungen mit je fünf ego
Bedarfsgerechte Lüftung auf Knopfdruck - mit der Smart-Comfort-Steuerung 5/SC-FT.
Besonders bedienfreundlich lüften Sie mit der Smart-Comfort-Steuerung. Um die unterschiedlichen Lüftungsmodi einzustellen, betätigen Sie die Steuerung einfach per Knopfdruck.
Hinweis: Die Smart-Comfort-Steuerung ist auch für den Dauerbetrieb des empfohlenen Feuchte-Temperatur-Modus geeignet.
Funktionen 5/SC-FT
Hinweis: Die Smart-Comfort-Steuerung ist auch für den Dauerbetrieb des empfohlenen Feuchte-Temperatur-Modus geeignet.
Funktionen 5/SC-FT
Automatische Feuchteregelung, Intensivlüftung, Nachtabsenkung und Sommerlüftung über Drucktasten wählbar
Vier verschiedene Untergrenzen des Feuchtigkeitsbereiches einstellbar
Funktionen zum Feuchte- und Frostschutz
Feuchte-Temperatur-Sensor Filterwechselanzeige
Automatische Regelung mit der Universalsteuerung 5/UNI-FT
Die Universalsteuerung erhalten Sie serienmäßig mit Feuchte-Temperatur-Regelung und Zeitnachlaufmodul. Außerdem können Sie mit der Steuerung auch in den Sommermodus wechseln. Über einen einfachen zweipoligen Serienschalter bedienen Sie die multifunktionale 12V-Steuerung.
Funktionen 5/UNI-FT
Funktionen 5/UNI-FT
Automatische Feuchteregelung
Drei verschiedene Feuchtigkeitsregelbereiche einstellbar
Manuelle Steuerung über Serienschalter (vierstufig)
Integrierter Zeitnachlauf mit Intervallbetrieb
Funkmodul anschließbar
Feuchte-Temperatur-Sensor
Filterwechselanzeige
Über eine Smart-Comfort- oder eine Universalsteuerung sind bis zu fünf ego-Lüfter steuerbar.
Konfigurieren Sie jetzt Ihren ego-Ablüfter und sorgen Sie für eine frische, angenehme Raumluft.
Konfigurieren Sie jetzt Ihren ego-Ablüfter und sorgen Sie für eine frische, angenehme Raumluft.
Vorteile des Lunos eGo
Perfekt für das KfW40Plus-Haus geeignet
Keine Insektenschutzgitter notwendig
Keine Pollenbelastung mehr im Haus
Entfernen von unangenehmen Gerüchen
Optimal um Heizkosten zu sparen
Geeignet für Ein- und Mehrfamilienhäuser
Schneller und leichter Einbau
Besserer Schlaf
Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung des DIBt
WRG(1)-Grad [ max. ] | 92 | % |
Mindestwandstärke | 300 | mm |
Wirkungsgrad | bis zu 87,7 | % |
Luftvolumenstrom (Zuluft mit WRG(1)) | 5 / 10 / 20 | m³/h |
Luftvolumenstrom (Abluft) [ max. ] | 45 | m³/h |
Ø Kernbohrung | 162 | mm |
Normalschallpegel- differenz (Dn,W,offen) | 43 | dB |
Messflächen- schalldruckpegel | 16,8 / 24 / 38 | dB |
Leistungsaufnahme | 1 / 1,7 / 4,5 | W |
Lüftergröße | ø 154 x 300 | mm |
spezifische Leistungsaufnahme | 0,2 | W/m³/h |
Schutzart | IP22 | |
Schutzklasse | II | |
Länge des Gerätes | 300 bis 700 | mm |
Feuchterückgewinnung | ca. 20 bis 30 | % |
Netzspannung / -frequenz | 12 | V DC |
Einbau Ihres LUNOS ego: Bereiten Sie eine 162-mm-Kernlochbohrung mit einem leichten Gefälle nach außen in Ihrer Außenwand vor und setzen Sie den Einschub in den Rundkanal 9/R 160 ein. Achten Sie, für eine ungehinderte Luftströmung, auf die geforderten Mindestabstände zur Wand und zu umliegenden Bauteilen, damit sich Zu- und Abluft nicht vermischen.
Hinweis: Folgen Sie der Einbauanleitung und lassen Sie Ihren Lüfter durch einen Elektriker fachgerecht anschließen
Hinweis: Folgen Sie der Einbauanleitung und lassen Sie Ihren Lüfter durch einen Elektriker fachgerecht anschließen
Links:
Bohrschablone ego
Innenblende 2/EGI
Außenblende 1/EGA
ego
Haben Sie das Produkt günstiger gesehen?
Zögern Sie nicht und fragen Sie bei uns nach!
Noch nicht entschieden?
Produktnummer:
LB17740
Herstellernummer: 40112
Herstellernummer: 40112
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5