Kermi x-well D13 Fertigmontageset
460,52 €
Einrichtung | Äußere Wand (horizontal) |
Rohrdurchmesser [mm] | 160 |
Durchmesser des Kernlochs [mm] | 180 |
Mindestwandstärke [mm] | 200 |
Luftvolumenstrom [m³/h] | Level 1: 6 Level 2: 11 Level 3: 15 Level 4: 21,5 |
Max. Volumenstrom der Abluft [m³/h] | 43 |
Schallwerte (Eigenschall) [dB(A)] | Level 1: 7,8 Level 2: 16,3 Level 3: 22,3 Level 4: 29,7 |
Normschallpegeldifferenz (Durchschallung) [dB] | 38 |
Wärmerückgewinnungsgrad [%] | max. 88,8 |
Eingangsspannung [V] | 230 |
Äußere Größe der Platte [mm] | 202 x 203 x 66 (B x H x T) |
Größe der inneren Abdeckung [mm] | 214 x 242 x 57 (B x H x T) |
Schutzklasse | IP 30 |
Energieklasse | A - A+ |
Zulassung des DIBt | Abgerufen von |
Wichtig: Um das Lüftungsgerät zu installieren und zu verwenden, müssen Sie die äußere Abdeckung und die Wandhülse separat kaufen.
Bestimmen Sie zunächst die richtige Einbauposition des Lüftungsgerätes in der Außenwand:
- Mindestabstand von der Decke: 450 mm
- Mindestabstand vom Boden: >1000mm
- Mindestabstand zu anderen Gegenständen, z. B. Türen und Fenstern: 250 mm.
- Mindestabstand zwischen zwei Geräten: 1500 mm horizontal und vertikal, >1500 mm in der Diagonale
(Alle Abmessungen des Lochs in der Mitte des Kerns)
Installation von dezentralen Ventilatoren
- Erstellen eines Lochs in der Wand mit
- einem vorgefertigten Montagebaustein, der in der Rohbauphase als Mauerstein verwendet wird
- einem Kernbohrer mit einem Durchmesser von 180 mm und einer leichten Neigung von ca. 2%. - Anpassung Kürzen Sie das Montagerohr
Stellen Sie sicher, dass es innen bündig ist (außen ist eine Überlappung von ca. 1 cm vorhanden). - Fixieren und Ausschäumen des Installationsrohres
Wir empfehlen, das Rohr mit 2K-Installationsschaum gut auszuschäumen oder einzuschäumen. - Anbringen der Außenverkleidung an der Fassade von außen
- Verlegung des Netzkabels
Verbinden Sie den Ventilator mit dem 230V Netzkabel (3 x 1,5m²). - Einsetzen der Ventilator- und Wärmetauschereinheit in den Montagekanal
Optional: Einsetzen eines Schalldämmelements. - Einbau der Innenverkleidung
Hinweis: Diese Liste und Werte sind ein kurzer Überblick über die Installationsschritte. Bei der Bestellung von Lüftungsgeräten erhalten Sie eine ausführliche Einbauanleitung und Abbildungen, die einen reibungslosen Einbau gewährleisten. Darüber hinaus bieten wir allen Kunden und deren Handwerkern eine kurzfristige telefonische Unterstützung bei der Installation an. Weitere Informationen zur Installation von dezentralen Lüftungsgeräten finden Sie in unserem Leitfaden. Die Verdrahtung sollte nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Montage:
- Wandsteckdose
- Montagestein
- Bausatz für abgehängte Decken
- Äußere Kapuze
Verordnung:
- Bluetooth-Taste für x-well D13
Das Set ist einbaufertig:
Haben Sie das Produkt günstiger gesehen?
Zögern Sie nicht und fragen Sie bei uns nach!
460,52 €
Einrichtung | Äußere Wand (horizontal) |
Rohrdurchmesser [mm] | 160 |
Durchmesser des Kernlochs [mm] | 180 |
Mindestwandstärke [mm] | 200 |
Luftvolumenstrom [m³/h] | Level 1: 6 Level 2: 11 Level 3: 15 Level 4: 21,5 |
Max. Volumenstrom der Abluft [m³/h] | 43 |
Schallwerte (Eigenschall) [dB(A)] | Level 1: 7,8 Level 2: 16,3 Level 3: 22,3 Level 4: 29,7 |
Normschallpegeldifferenz (Durchschallung) [dB] | 38 |
Wärmerückgewinnungsgrad [%] | max. 88,8 |
Eingangsspannung [V] | 230 |
Äußere Größe der Platte [mm] | 202 x 203 x 66 (B x H x T) |
Größe der inneren Abdeckung [mm] | 214 x 242 x 57 (B x H x T) |
Schutzklasse | IP 30 |
Energieklasse | A - A+ |
Zulassung des DIBt | Abgerufen von |
Wichtig: Um das Lüftungsgerät zu installieren und zu verwenden, müssen Sie die äußere Abdeckung und die Wandhülse separat kaufen.
Bestimmen Sie zunächst die richtige Einbauposition des Lüftungsgerätes in der Außenwand:
- Mindestabstand von der Decke: 450 mm
- Mindestabstand vom Boden: >1000mm
- Mindestabstand zu anderen Gegenständen, z. B. Türen und Fenstern: 250 mm.
- Mindestabstand zwischen zwei Geräten: 1500 mm horizontal und vertikal, >1500 mm in der Diagonale
(Alle Abmessungen des Lochs in der Mitte des Kerns)
Installation von dezentralen Ventilatoren
- Erstellen eines Lochs in der Wand mit
- einem vorgefertigten Montagebaustein, der in der Rohbauphase als Mauerstein verwendet wird
- einem Kernbohrer mit einem Durchmesser von 180 mm und einer leichten Neigung von ca. 2%. - Anpassung Kürzen Sie das Montagerohr
Stellen Sie sicher, dass es innen bündig ist (außen ist eine Überlappung von ca. 1 cm vorhanden). - Fixieren und Ausschäumen des Installationsrohres
Wir empfehlen, das Rohr mit 2K-Installationsschaum gut auszuschäumen oder einzuschäumen. - Anbringen der Außenverkleidung an der Fassade von außen
- Verlegung des Netzkabels
Verbinden Sie den Ventilator mit dem 230V Netzkabel (3 x 1,5m²). - Einsetzen der Ventilator- und Wärmetauschereinheit in den Montagekanal
Optional: Einsetzen eines Schalldämmelements. - Einbau der Innenverkleidung
Hinweis: Diese Liste und Werte sind ein kurzer Überblick über die Installationsschritte. Bei der Bestellung von Lüftungsgeräten erhalten Sie eine ausführliche Einbauanleitung und Abbildungen, die einen reibungslosen Einbau gewährleisten. Darüber hinaus bieten wir allen Kunden und deren Handwerkern eine kurzfristige telefonische Unterstützung bei der Installation an. Weitere Informationen zur Installation von dezentralen Lüftungsgeräten finden Sie in unserem Leitfaden. Die Verdrahtung sollte nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Montage:
- Wandsteckdose
- Montagestein
- Bausatz für abgehängte Decken
- Äußere Kapuze
Verordnung:
- Bluetooth-Taste für x-well D13
Das Set ist einbaufertig:
Haben Sie das Produkt günstiger gesehen?
Zögern Sie nicht und fragen Sie bei uns nach!
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5