Bis 01. Juni: Luftbude garantiert Stabilität bei Preis & Lieferung mehr
Bis 01. Juni: Luftbude garantiert Stabilität bei Preis & Lieferung mehr
531,22 €
590,24 € (10% gespart)Ihre Vorteile nach der Bestellung
Das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Air DuoPlus von Ross kombiniert die Vorteile der kontrollierten Lüftung mit der unkomplizierten Anlagentechnik eines dezentralen Haustechniksystems. Durch seine kompakte Bauweise und die einfache Montage lässt sich der Air DuoPlus sowohl während eines Neubaus als auch bei Sanierungen implementieren.
Idealerweise finden die Kompaktlüfter paarweise Anwendung. Das eine Lüftungsgerät befördert die verbrauchte und feuchte Raumluft nach draußen, während der andere Lüfter frische Luft nach innen leitet. In einer Taktung von etwas mehr als einer Minute wechseln die Lüfter von Abluft zu Zuluft und umgekehrt. Durch die integrierte Wärmerückgewinnungseinheit können bis zu 90 Prozent der Wärmeenergie aus der Abluft an die einströmende Zuluft abgegeben werden, und das trotz permanenter Lüftung. Das spart Heizkosten und schont den Geldbeutel.
Der dezentrale Kompaktlüfter Air DuoPlus von Roos ist zudem für den Einsatz in Allergikerhaushalten konzipiert. Der ab Werk integrierte G3 Filter lässt sich gegen einen Feinstaub- und Pollenfilter der Filterklasse F7 austauschen und folglich noch mehr unerwünschte Schwebeteilchen aus der Luft entfernen.
Überzeugen Sie sich selbst.
Der Versand des dezentralen Lüftungsgerätes Air DuoPlus von Roos erfolgt in einer transportsicheren Verpackung. Folgende Bestandteile befinden sich im Lieferumfang:
Dezentrale Lüftungsgeräte von Roos stehen für hohe Leistungsfähigkeit, Effizienz und einen besonders leisen Betrieb. Diesen Attributen kommt selbstverständlich auch der Kompaktlüfter Air DuoPlus nach.
Die Montage ist in Eigenregie realisierbar und kann im Zuge eines Neubaus oder einer Sanierung erfolgen. Nach erfolgreicher Kernbohrung ist lediglich der Lüfter in das Montagerohr einzusetzen, mit dem Netzstrom zu verbinden und anzuschalten. Der besonders geräuscharme Betrieb beginnt sofort. Zum einen laufen die Lüftermotoren besonders leise. Zum anderen müssen Sie keine Fenster mehr öffnen, um Ihre Räume zu lüften. Wer besonders geräuschempfindlich ist, kann ergänzend ein Schalldämmset integrieren, um potenziellen Straßenlärm noch besser außerhalb der Räume zu halten.
Durch die dezentrale Anordnung des Air DuoPlus in den zu belüftenden Räumen haben Sie jederzeit leichten Zugang zur Anlagentechnik für eventuelle Reparatur- oder Wartungsarbeiten.
Verwenden Sie das dezentrale Lüftungsgerät Air DuoPlus bestmöglich paarweise. So befindet sich zeitgleich immer ein Lüfter im Abluftmodus und der andere Lüfter im Zuluftmodus. Trotz des permanenten Lüftungsbetriebs kommt es nur zu minimalen Wärmeverlusten. Dafür sorgt eine eingebaute Wärmerückgewinnungseinheit. Sie entzieht der ausströmenden Luft die Wärmenergie, speichert sie zwischen und gibt sie der einströmenden Luft von außen wieder ab, und das mit einer Effizienz von bis zu 90 Prozent.
Die Belüftung mit den Air DuoPlus Lüftungsgeräten verbessert spürbar die Raumluftqualität. Nicht nur, weil sie verbrauchte gegen frische Luft tauschen, sondern zusätzlich überflüssige Feuchtigkeit aus den Räumlichkeiten abtransportieren. Das reduziert zusätzlich die Gefahr für Schimmelbildung in weniger gut belüfteten Bereichen im Raum.
Allgemeines Zubehör für das dezentrale Lüftungsgerät Air DuoPlus von Roos
Spezielles Zubehör für das dezentrale Lüftungsgerät Air DuoPlus von Roos
Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung des Typs Air Duo Plus funktionieren nur paarweise im wechselseitigen Betrieb. Ein Gerät arbeitet 70 s im Zuluftbetrieb, das andere 70 s im Abluftbetrieb in der jeweils eingestellten Volumenstromstufe. Danach wechselt die Luftrichtung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Summe der zugeführten Volumenströme gleich der Summe der abgeführten Volumenströme ist. Befindet sich ein Gerätepaar in zwei verschiedenen Räumen, so ist zwischen diesen beiden Räumen stets ein Luftverbund durch ausreichend groß dimensionierte Überström-Luftdurchlässe zu gewährleisten.
Positionieren Sie die Geräte nicht oberhalb von empfindlichen Möbeln, Oberflächen oder Bildern. Generell ist zu empfehlen, dass sich nichts unterhalb der Geräte befindet. Vermeiden Sie ebenso die Positionierung der Geräte oberhalb oder in der Nähe von Raumthermostaten.
Beachten Sie bei der Planung die Mindestabstände zwischen zwei Geräten gemäß der Abbildung.
Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen der Lüfter niemals verdeckt sind, um eine optimale Luftzirkulation gewährleisten zu können.
Achten Sie zudem darauf, dass Sie die Filter im Kompaktlüfter Air DuoPlus regelmäßig reinigen. Um Sie dabei zu unterstützen ist das System des Lüftungsgerätes mit einem integrierten Filterwechselalarm ausgestattet. Je nachdem, welche Steuerung Sie verwenden, leuchten entweder die manuellen Wippenschalter auf oder Sie erhalten eine Meldung auf dem Steuerungsdisplay.
Nehmen Sie für die Reinigung oder den Wechsel des Filters die Innenblende ab und entnehmen Sie den Filter. Bei leichter Verschmutzung reinigen Sie den Filter optional unter fließendem Wasser oder im Geschirrspüler. Bei starker Verschmutzung ziehen Sie einen Austausch des Filters in Betracht. Die Reinigung im Geschirrspüler ist nicht für die optionalen Pollenfilter geeignet.
Die Reinigung der restlichen Komponenten der Wärmetauschereinheit sollte mit einem trockenen Tuch erfolgen.
0 von 0 Bewertungen
Weitere Produkte des Herstellers
This Modal is powered by moori Foundation