Zum Hauptinhalt springen
Ihr Vorteile als Luftbude-Kunde

Tiefpreis Garantie
Kostenfreie Planung
Vermittlung Handwerker
Alle Nachweise
Sofort-Hilfe Hotline

Wandeinbausystem Simplex von Inventer


Montagekosten senken und Einbaufehler vermeiden

Das Wandeinbausystem Simplex von Inventer übernimmt für Sie die Montage dezentraler Lüftungsgeräte im Neubau. Planen Sie diesen Einbaublock einfach wie einen Mauerstein in Ihre Außenwand ein und sparen Sie sich so eine lange Einbauzeit, Montagefehler und unnötige Kosten.

Der einfachste Einbau mit dem Wandeinbausystem Simplex

  • Wandblock mit Rohr und Gefälle
  • Maßgefertigt für alle Wandstärken
  • Fehlerfreier Schnelleinbau
  • Fachgerecht schallentkoppelt
  • Diffusionsdicht/ -offen nach RAL

Mit diesem Schnelleinbau vermeiden Sie typische Einbaufehler und sparen für jedes Gerät Montagekosten ein.

Aufbau des Wandeinbausystems Simplex

Das Wandeinbausystem besteht aus einem Montageblock inklusive der nötigen Wandeinbauhülse. Somit ersparen Sie sich das Einschäumen des Lüftungskanals sowie die nötige 24h-Aushärtungsphase. Das 1°/2°-Gefälle ist hier bereits berücksichtigt, damit mögliches Kondenswasser später einfach nach außen abtropfen kann. Der Simplex wird individuell für Ihr Bauprojekt auf eine Wandstärke zwischen 175 mm und 490 mm angepasst.

Folgende Varianten resultieren aus den Rohrdurchmessern des integrierten Kanals:

  • Simplex R-D103: 100mm-Rohrdurchmesser, 260 mm x 249 mm (Abluft)
  • Simplex R-D160: 160mm-Rohrdurchmesser, 260 mm x 249 mm (Kompaktlüfter)
  • Simplex R-D200: 200m-Rohrdurchmesser, 260 mm x 249 mm (dezentraler Lüfter)


Die Gesamtwandstärke inklusive der Dämmung sollte den Wert 715 mm nicht übersteigen. Die integrierte Einbauhülse wird mit Überstand ausgeliefert, kann aber auf Kundenwunsch auch gerne auf das Bauprojekt zugeschnitten werden. Teilen Sie uns dies optional bei Ihrer Bestellung mit.

Das Wandeinbausystem aus Neopor verfügt dabei über eine thermische Leitfähigkeit, was die Wärmedämmung zusätzlich verstärkt. Außerdem ist das Material nur schwer entflammbar und trägt dadurch zum Brandschutz B1 des Gebäudes bei. Der Simplex ist nach außen hin diffussionsoffen und nach innen diffusionsdicht (RAL-konform). Außerdem ist eine Schallentkoppelung bereits integriert, sodass der Schall nicht durch die Außenwand als Resonanzkörper verstärkt werden kann. Grundsätzlich ist der Simplex eine Allrounder-Lösung bestehender Wandeinbaublöcke. Näheres hierzu finden Sie in unserem Bereich Lüftungszubehör.

Mit dem Simplex zum fehlerfreien Schnelleinbau:

  • 30 min weniger Einbauzeit pro Gerät

  • Keine 24h-Aushärtung des Bauschaums
  • Fehlerfreie Montage des Kanals
  • Keine Kernlochbohrung notwendig
  • Diffusionsdicht/ -offen nach RAL

Alle Simplex-Varianten sind nicht ab Lager verfügbar, was zu längeren Lieferzeiten führt. Da diese variieren können, kontaktieren Sie uns bitte für eine genaue Auskunft.

Für dieses Produkt existieren folgende Varianten, bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte:

Herstellernummer
Produktname
Geräte-Typ

Durchmesser (mm)
1506-0107 Simplex 365 inkl. WEH R-D103x495Standard 100
1506-0111 Simplex 425 inkl. WEH R-D103x495Standard 100
1506-0118 Simplex 175 inkl. WEH R-D103x495Standard 100
1506-0106 Simplex 365 inkl. WEH R-D160x495Standard 160
1506-0110 Simplex 425 inkl. WEH R-D160x495 Standard 160
1506-0119 Simplex-Connect 365 inkl. WEH R-D160 Connect160
1506-0120 Simplex-Connect 490 inkl. WEH R-D160 Connect160
1506-0117 Simplex 175 inkl. WEH R-D160x495 Standard 160
1506-0105 Simplex 365 inkl. WEH R-D200x495 Standard 200
1506-0109 Simplex 425 inkl. WEH R-D200x495 Standard 200
1506-0121 Simplex-Connect 365 inkl. WEH R-D200 Connect200
1506-0122Simplex-Connect 490 inkl. WEH R-D200 Connect200
1506-0116 Simplex 175 inkl. WEH R-D200x495 Standard200
1506-0142 Simplex 365 inkl. WEH R-D250x495 Standard 250
1506-0143 Simplex 425 inkl. WEH R-D250x495 Standard 250
1506-0144 Simplex 175 inkl. WEH R-D250x495 Standard 250
1506-0181 Simplex Connect 365 inkl. WEH R-D250 Connect250
1506-0182 Simplex Connect 490 inkl. WEH R-D250 Connect250
Maße (B x H; T individuell)
          160-200mm Rohrdurchmesser 260 x 249 mm
          100mm Rohrdurchmesser 260 x 249 mm
Material Neopor®
Brandverhalten schwer entflammbar (B1
min. Mauerwerksstärke 175 mm
max. Mauerwerksstärke 490 mm
Gesamtwandstärke ≤ 715 mm

Überprüfen Sie die benötigte Mindestwandstärke, bevor Sie das Wandeinbausystem montieren. Der Simplex wird im Rohbau wie ein Mauerstein mit in die Außenwand eingesetzt. Überprüfen Sie beim Setzen, dass das Gefälle zur Außenwand hin gerichtet ist (roter Pfeil). So kann mögliches Kondenswasser später nach außen hin abtropfen. Achten Sie auf eine waagerechte Ausrichtung des Blocks und der Befestigungselemente, bevor Sie den Einbaublock ins Mauerwerk einmauern. Bevor Sie die Dämmung und den Putz auf beiden Seiten an der Wand einbringen, sollten Styroporscheiben auf beiden Seiten des Lüftungskanals eingesetzt werden. So verhindern Sie eine Verschmutzung oder gar Beschädigung während der Rohbauarbeiten. Mehr Informationen zum Einbau dezentraler Lüftungsgeräte erhalten Sie in unserer Anleitung zur Lüftungsmontage.

5 Schritte zur Simplex-Montage

Einbau Simplex 1 von Inventer

Einbau Simplex 2 von Inventer

Einbau Simplex 3 von Inventer

Einbau Simplex 4 von Inventer

Einbau Simplex 5 von Inventer

Haben Sie das Produkt günstiger gesehen?


Zögern Sie nicht und fragen Sie bei uns nach!

Noch nicht entschieden?

Produktnummer: LB10014M.3
Herstellernummer: 1506-0106

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


May 5, 2022 23:20

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ausgezeichneter Shop

-

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

8x Inventer iV14 Zero Lüftungsset
8er Lüftungsset Inventer iV14 Zero Komplettset Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 8x iV14 Zero als Komplettset von Inventer. Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: iV14 Zero Komplettset Hinweis: Sie benötigen zur Steuerung zusätzlich den MZ-Home von Inventer. Diesen finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop: MZ-Home – Multizonensteuerung mit Clust-Air-Technologie Das Lüftungsset enthält bereits einen Preisnachlass und ist daher von allen Rabattaktionen ausgeschlossen.

5.848,06 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

6x Inventer iV14 Zero Lüftungsset
6er Lüftungsset Inventer iV14 Zero Komplettset Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 6x iV14 Zero als Komplettset von Inventer. Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: iV14 Zero Komplettset Hinweis: Sie benötigen zur Steuerung zusätzlich den MZ-Home von Inventer. Diesen finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop: MZ-Home – Multizonensteuerung mit Clust-Air-Technologie Das Lüftungsset enthält bereits einen Preisnachlass und ist daher von allen Rabattaktionen ausgeschlossen.

4.408,19 €
%
4-Raum-Wohnung
Filter: Pollenfilter | Sanierung oder Neubau: Sanierung (Ohne Simplex mit Wandeinbauhülse) | Schallschutz: mittlerer Schallschutz (ohne aV100) | Windblocker (für Regionen mit starkem Winddruck): Standard

3.989,75 € 4.755,80 € (16.11% gespart)
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

6x Inventer Smart+ Lüftungsset
6er Lüftungsset Inventer Smart+ Komplettset Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 6x Smart+ als Komplettset von Inventer. Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: Smart+ Komplettset Hinweis: Sie benötigen zur Steuerung zusätzlich den MZ-Home von Inventer. Diesen finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop: MZ-Home – Multizonensteuerung mit Clust-Air-Technologie Das Lüftungsset enthält bereits einen Preisnachlass und ist daher von allen Rabattaktionen ausgeschlossen.

3.848,57 €
%
3-Raum-Wohnung
Filter: Feinfilter | Sanierung oder Neubau: Sanierung (Ohne Simplex mit Wandeinbauhülse) | Schallschutz: starker Schallschutz (ohne aV100) | Windblocker (für Regionen mit starkem Winddruck): Windschutz

3.356,91 € 4.001,45 € (16.11% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

X-Flow Einzelraumlüftung - Inventer 1507-6001
Einzelraumlüftung X-Flow von InventerAngeboten wird das dezentrale Lüftungsgerät X-Flow von Inventer zur Einzelraumlüftung. Dieses Gerät schafft einen Luftvolumenstrom bis zu 180 m³/h und ist somit perfekt geeignet für Büros oder Mehrgeschosswohnungen.

3.207,15 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

4x Inventer iV14 Zero Lüftungsset
4er Lüftungsset Inventer iV14 Zero Komplettset Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 4x iV14 Zero als Komplettset von Inventer. Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: iV14 Zero Komplettset Hinweis: Sie benötigen zur Steuerung zusätzlich den MZ-Home von Inventer. Diesen finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop: MZ-Home – Multizonensteuerung mit Clust-Air-Technologie Das Lüftungsset enthält bereits einen Preisnachlass und ist daher von allen Rabattaktionen ausgeschlossen.

2.953,47 €
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

4x Inventer Smart+ Lüftungsset
4er Lüftungsset Inventer Smart+ Komplettset Bei diesem Angebot erhalten Sie das Lüftungsset, bestehend aus 4x Smart+ als Komplettset von Inventer. Mehr Informationen zum Einzelprodukt finden Sie hier: Smart+ Komplettset Hinweis: Sie benötigen zur Steuerung zusätzlich den MZ-Home von Inventer. Diesen finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop: MZ-Home – Multizonensteuerung mit Clust-Air-Technologie Das Lüftungsset enthält bereits einen Preisnachlass und ist daher von allen Rabattaktionen ausgeschlossen.

2.565,56 €
%
2-Raum-Wohnung
Filter: keine Filter | Sanierung oder Neubau: Neubau (Mit Simplex ohne Wandeinbauhülse) | Schallschutz: Standard | Windblocker (für Regionen mit starkem Winddruck): Windschutz

2.403,16 € 2.864,57 € (16.11% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inventer PAX – Schalldämmlüfter mit Wärmerückgewinnung
Der Inventer PAX vereint die Stärken von Zentralanlagen und dezentralen Lüftungsgeräten. Das Lüftungssystem ist ein semizentrales Lüftungsgerät, welches vor allem in Micro-Appartements häufig eingesetzt wird und mehrere Räume gleichzeitig belüftet. Daher kommt der Schalldämmlüfter mit Wärmerückgewinnung besonders in Hotels, aber auch in Senioren- und Studentenheimen zum Einsatz. Aufgrund des hohen Luftvolumenstroms reicht ein einzelnes Einzelgerät für kleinere Wohnungen oder Einzelappartements aus. Das Beste aus zentral und dezentral in einem Gerät vereint: Bis 77 dB Schallschutz Bis 90 m³/h Luftvolumenstrom Wärmerückgewinnung bis zu 80 % Verzicht auf Brandschutzklappen für mehrere Räume gleichzeitig nutzbar 9 stufiger Feuchtesensor integriert Inventer PAX für Einzelappartements Das rekuperative Lüftungssystem Inventer-PAX hat seine Stärke in der Belüftung von Einzelappartements wie sie häufig in Hotels, Senioren- oder Studentenheimen vorzufinden sind. Dennoch kann er auch bei Einfamilienhäusern oder Wohnungen eingesetzt werden, um hier mehrere Räume gleichzeitig zu belüften. Die Frischluft wird über Kanäle an die Innenräume abgegeben, die Abluft gebündelt nach Außen abgeführt. Tipp: Wir empfehlen, den Inventer PAX in Ablufträumen wie Bäder oder Hauswirtschaftsräumen zu montieren. Durch das integrierte Vorheizregister kann ein Auskühlen der Räume im Winter verhindert werden – steuern Sie die verschiedenen Betriebsmodi einfach per Fernbedienung nach Ihren Bedürfnissen. Die Besonderheit des Inventer PAX ist die Kombination aus hohem Schallschutz von bis zu 77 dB und einem hohen Luftvolumenstrom bis zu 90 m³/h. Damit verbindet die Lüftungsanlage die Vorteile von zentralen Lüftungsgeräten, ist im Einbau und der Wartung jedoch weiterhin flexibel. Bei der Inbetriebnahme des Geräts findet eine automatische Autokalibrierung statt, bei der sich der PAX eigenständig auf die Anforderungen des Umfelds einstellt. So wird die Lüftungsintensität automatisch an das Nutzerverhalten angepasst, sodass auch Feuchtespitzen schnell abgetragen werden können. Auch die zentrale Bedienung über eine Schlüsselkarte in Hotels ist möglich, um eine bedarfsgeführte Belüftung zu gewährleisten. Mit 80 % Wärmerückgewinnung ist der Inventer PAX förderfähig für die KfW-Förderprogramme und kann die Wärme der verbrauchten Raumluft durch das rekuperative Funktionsprinzip größtenteils erhalten und an die Frischluft weitergeben.  Montage und Inbetriebnahme des Inventer PAX Das Lüftungsgerät PAX wird in der Zwischendecke eines Abluftraumes angebracht, von dem zwei Flachkanäle zur Außenwand gelegt werden. Hier wird später sowohl die Frischluft angesaugt, als auch die verbrauchte Raumluft abgeführt. Eine beschichtete Wetterschutzhaube an der Außenfassade sorgt dafür, dass mögliches Kondenswasser nach außen abgeführt werden kann und nicht mit dem Innenraum oder der Fassade in Berührung kommt. Hinweis: Montieren Sie das Gerät in einem Bad oder Hauswirtschaftsraum, von wo aus der gesamte Wohnbereich mit Frischluft versorgt werden kann. Durch die geringen Höhenmaße kann der PAX auch in Räumen mit dünnen Wänden installiert werden. Auch bei windexponierten Lagen kann das Lüftungssystem ohne Probleme eingesetzt werden, da er selbst hohem Winddruck standhält, ohne dass die Belüftung dabei beeinträchtigt wird oder die Geräuschemission zunimmt. Der integrierte Wärmetauscher erwärmt die Außenluft und kann mit dem integrierten Vorheizregister in besonders kalten Monaten zusätzlich vorgewärmt werden: So kann wertvolle Heizenergie zu 80 % erhalten und weiter nutzbar gemacht werden. Spezielle G4-Filter sorgen dafür, dass die einströmende Frischluft von Pollen und Feinstaub befreit wird, bevor sie in den Innenraum gelangt. Bei Bedarf kann die Lüftungseinheit auch mit einem Gebläsekonvektor (Fan Coil) gekoppelt werden. In dieser Kombination kann die Lufttemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit der einströmenden Außenluft reguliert werden. Handelt es sich um sehr große Wohneinheiten, bei denen der Luftaustausch des Inventer PAX nicht ausreichend ist, kann der Schalldämmlüfter auch mit anderen Lüftungsgeräten kombiniert werden, um für eine zusätzliche Belüftung zu sorgen. Hier sehen Sie das Prinzip des inVENTer Pax. Nach Inbetriebnahme des Schalldämmlüfters mit Wärmerückgewinnung stellt sich der Inventer PAX mittels Autokalibrierung auf die Anforderungen der Umgebung selbst ein. Anschließend wird bedarfsgeführt gelüftet. Steigt die Feuchtigkeit stark an, so erhöht auch der PAX seine Lüftungsintensität. Gerade in kleineren Wohneinheiten kann es beim normalen Wohnverhalten öfters am Tag zu einem Anstieg kommen, wenn sich mehrere Personen in der Wohnung aufhalten oder die Bewohner der täglichen Hygiene im Bad nachgehen.    Achtung: Da der Eigenschall des Geräts hörbar ist, empfehlen wir einen Einbau in einem Feuchteraum (Bsp: Bad). Bei Konferenzräumen kann der PAX im Nebenraum (Bsp: Teeküche) verbaut werden und mittels der Kanalführungen die Zu- und Abluft in die jeweiligen Räume gelenkt werden. Wichtig ist, dass das Gerät frei zugänglich bleibt und nicht in Zwischendecken verbaut wird. Sowohl die Infrarotfernbedienung als auch die Wartung benötigen ein frei zugängliches Gerät.   Zubehörteile für den Inventer PAX Mit Lüftungszubehör können Sie die Funktionsvielfalt Ihres Schalldämmlüfters mit Wärmerückgewinnung voll ausschöpfen. Folgende Zubehörteile sind für den PAX relevant: Wickelfalzrohr DN100x995 Tellerventil-Zuluft DN100, Stahl-weiß Schalldämpfer DN100, Teleskop (380-500) Steckverbinder Nippel DN100, Lippendichtung Steckverbinder Muffe DN100 Bogen-90° DN100, Lippendichtung T-Stück DN100, Lippendichtung Enddeckel-Rohr DN100 Beipack Rohrsystem inVENTer PAX Staubfilter inVENTer PAX (1 Set)Dämmstoffdübel-Set 2K-Montageschaum (nur für gewerbliche Kunden) Inventer PAX – Ideal für Hotels und Wohnheime Micro-Appartement ist ein Oberbegriff für kleinere Wohneinheiten, wie sie oft in Hotels, Pflege- oder Wohnheimen vorzufinden sind. Hierfür gibt es klare Vorgaben und Richtlinien, die bei der Planung zu berücksichtigen sind und erhöhte Anforderungen an die zu verbauenden Geräte stellen. Gerade in den letzten Jahren sind diese Bestimmungen immer komplexer geworden, wodurch Planer und Architekten solcher Großprojekte immer akribischer konstruieren müssen. Da hinter solchen Bauprojekten oftmals Investorengruppen stehen, die es ebenfalls zu koordinieren gilt, ist auch die Projektdauer in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen. Der Markt bietet eine Vielzahl an Produktlösungen an, doch gerade durch Haftungsfragen ist die Unsicherheit und Skepsis bezüglich neuer Lösungen hoch. Dadurch wird oftmals auf Altbewährtes zurückgegriffen, anstatt die Vorzüge neuer Produktinnovationen für sich zu nutzen. Obwohl der Inventer PAX bislang vorrangig in Wohnungen und Häuser verbaut wurde, hat er sich in den vergangenen Jahren besonders für Micro-Appartements am Markt einen Namen gemacht. Pilotprojekte von Hotelgruppen wurden realisiert, Senioren- und Wohnheime zunehmend häufiger mit dem Schalldämmlüfter mit Wärmerückgewinnung ausgestattet und Großprojekte mit dem Inventer PAX geplant. Die Flexibilität des Inventer PAX, gepaart mit hohen Luftvolumenströmen und Schallwerten sowie einzigartige Produkteigenschaften, haben die Einsatzmöglichkeiten vervielfacht. Gerade bei Hotelgruppen ist der Inventer PAX inzwischen beliebt und hundertfach verbaut. Die Firma Inventer GmbH hat zur Erschließung dieses Geschäftsfeldes am Standort Löberschütz eigene massive Musterzimmer im Originalmaßstab nachgebaut, um realitätsnahe Messungen durchführen zu können. Tipp: Diese Musterzimmer können auch für zukünftige Großprojekte besichtigt werden. Der größte Vorteil des Inventer PAX ist die autarke Belüftung einzelner Wohneinheiten mit einem einzelnen Gerät. Dadurch schwindet das Risiko, dass durch den Ausfall großer Zentralanlagen ganze Etagen oder gar Hotels temporär nicht mehr belüftet werden. Jede Wohneinheit steht für sich, wodurch der Hotelbetrieb beim Ausfall einzelner Geräte ungehindert weiterlaufen kann. Der Inventer PAX kann mit einer Keycard gekoppelt, sodass das Lüftungsverhalten an die Anwesenheit des Bewohners geknüpft werden kann. Durch die besonders niedrige Schalldämmlüftung mit Wärmerückgewinnung können sämtliche Schallanforderungen bei Großprojekten erfüllt und selbst sensiblen Bewohnern ein Einschlafen in kompletter Stille ermöglicht werden. Die Brandschutzanforderungen sind häufig ein Knackpunkt bei der Planung solcher Großprojekte. Da hier die Bäder meist innenliegend sind, müssen im Normalfall Abluftschächte sowie Brandschutzklappen bei den Geräten eingeplant werden. Diese Anforderung entfällt durch die autarke Belüftung jedes PAX jeweils für eine Wohneinheit. Durch die einzelnen Außenablässe werden die Brandschutzanforderungen für Hotels und Wohnheime erfüllt und brauchen nicht zusätzlich in den Planungen berücksichtigt werden.   Ihre Vorteile für Hotellerie und Wohnheimgruppen mit dem Inventar Pax: Autarke Belüftung einzelner Wohneinheiten mit einem einzelnen Gerät Bei Ausfall einzelner Geräte wird der Betrieb trotzdem gewährleistet Niedrige Schalldämmlüftung garantiert Schallanforderungen bei Großprojekten Erfüllen der Brandschutzordnung mittels einzelner Außenablässe Technische Werte des Inventer PAX Nachfolgend finden Sie alle technischen Angaben für Ihren Inventer PAX:

2.129,95 €

Über 10.000 zufriedene Kunden pro Jahr