Zentrale Lüftungsanlagen - Die Testsieger 2023 im Überblick
Worauf sollten Sie bei der Auswahl einer zentralen Lüftungsanlage unbedingt achten?
Unterschiedliche zentrale Lüftungsanlagen sind auf den ersten Blick für die meisten Menschen kaum zu unterscheiden. Oft liegen die Unterschiede im Detail, was eine Entscheidung schwierig macht. Daher sind unabhängige Lüftungsexperten empfehlenswert, die Sie bei der passenden Produktentscheidung für Ihr Gebäude neutral unterstützen können.
Beachten Sie: Die meisten Lüftungsexperten am Markt (Handwerker / Großhändler / Vertreter) arbeiten fest mit einem Lüftungshersteller zusammen, sodass Sie bei der Beratung einer zentralen Lüftungsanlage immer nur auf dieselben Geräte, statt einer passenden Lüftungslösung beraten werden.
Empfehlung: Setzen Sie auf neutrale Lüftungshändler, die ein breites Angebot an zentralen Lüftungsanlagen haben: Als unabhängiger Lüftungsexperte vertreibt Luftbude 17 Hersteller und unterstützt Sie mit einer neutralen Beratung sowie kostenfreien Planung Ihrer Lüftungslösung.
Alle Lüftungsexperten von Luftbude orientieren sich bei der kostenfreien Beratung und Planung Ihrer zentralen Lüftungsanlage an Lüftungsmodellen, die sich besonders in der Praxis bewährt haben und die sich durch eine starke Kundenzufriedenheit auszeichnen.
Checkliste: Das sollten Sie bei einer zentralen Lüftungsanlage beachten
Lüftungsplanung (Einteilung Zu- und Ablufträume)
Aktuelle Gegebenheiten (Neubau oder Sanierung)
Positionierung vom Lüftungsgerät und den Luftkanälen
Planung nach DIN 1946-6 – wir übernehmen die Haftung
Luftbude-Garantie – seien Sie abgesichert mit bis zu 10 Jahre Garantie
Einbau Luftbude – mit Zufriedenheitsgarantie von deutschen Handwerkern
Lebenslanges Umtauschrecht – bewahren Sie sich Flexibilität bei Marktveränderungen
Lebenslanger Ansprechpartner – Lüftungsexpertise vor und nach dem Kauf
Hinweis
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Informationsprodukt, bei dem wir auf die jeweiligen Testsieger in der Produktbeschreibung aufmerksam machen. Dieses Produkt ist nicht für eine Bestellung (Kauf) geeignet, sondern soll Sie hinsichtlich der unterschiedlichen Lüftungsprodukte lediglich aufklären. Wenn Sie eines der oben genannte zentralen Lüftungsgeräte kaufen möchten, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link unterhalb des Produktes ("zum Produkt").
PDF Angebot für diesen Artikel erstellen (Klick)
Tipp: Legen Sie mehrere Artikel in den Warenkorb und fordern Sie dort das Angebot an. Registrierte Benutzer können ein individualisiertes Angebot herunterladen.
Zentrale Lüftungsanlagen - Die Testsieger 2023 im Überblick
Worauf sollten Sie bei der Auswahl einer zentralen Lüftungsanlage unbedingt achten?
Unterschiedliche zentrale Lüftungsanlagen sind auf den ersten Blick für die meisten Menschen kaum zu unterscheiden. Oft liegen die Unterschiede im Detail, was eine Entscheidung schwierig macht. Daher sind unabhängige Lüftungsexperten empfehlenswert, die Sie bei der passenden Produktentscheidung für Ihr Gebäude neutral unterstützen können.
Beachten Sie: Die meisten Lüftungsexperten am Markt (Handwerker / Großhändler / Vertreter) arbeiten fest mit einem Lüftungshersteller zusammen, sodass Sie bei der Beratung einer zentralen Lüftungsanlage immer nur auf dieselben Geräte, statt einer passenden Lüftungslösung beraten werden.
Empfehlung: Setzen Sie auf neutrale Lüftungshändler, die ein breites Angebot an zentralen Lüftungsanlagen haben: Als unabhängiger Lüftungsexperte vertreibt Luftbude 17 Hersteller und unterstützt Sie mit einer neutralen Beratung sowie kostenfreien Planung Ihrer Lüftungslösung.
Alle Lüftungsexperten von Luftbude orientieren sich bei der kostenfreien Beratung und Planung Ihrer zentralen Lüftungsanlage an Lüftungsmodellen, die sich besonders in der Praxis bewährt haben und die sich durch eine starke Kundenzufriedenheit auszeichnen.
Checkliste: Das sollten Sie bei einer zentralen Lüftungsanlage beachten
Lüftungsplanung (Einteilung Zu- und Ablufträume)
Aktuelle Gegebenheiten (Neubau oder Sanierung)
Positionierung vom Lüftungsgerät und den Luftkanälen
Planung nach DIN 1946-6 – wir übernehmen die Haftung
Luftbude-Garantie – seien Sie abgesichert mit bis zu 10 Jahre Garantie
Einbau Luftbude – mit Zufriedenheitsgarantie von deutschen Handwerkern
Lebenslanges Umtauschrecht – bewahren Sie sich Flexibilität bei Marktveränderungen
Lebenslanger Ansprechpartner – Lüftungsexpertise vor und nach dem Kauf
Hinweis
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Informationsprodukt, bei dem wir auf die jeweiligen Testsieger in der Produktbeschreibung aufmerksam machen. Dieses Produkt ist nicht für eine Bestellung (Kauf) geeignet, sondern soll Sie hinsichtlich der unterschiedlichen Lüftungsprodukte lediglich aufklären. Wenn Sie eines der oben genannte zentralen Lüftungsgeräte kaufen möchten, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link unterhalb des Produktes ("zum Produkt").
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein zentrales, kontrolliertes Lüftungssystem für eine energieeffiziente Lüftung in Neubauten oder bei Sanierungsmaßnahmen.
Kontrollierte Lüftung bedeutet hierbei, dass verbrauchte Luft aus Küche oder Bad, abgesaugt und das gleiche Volumen Frischluft in Zulufträume befördert wird.
Das Zehnder ComfoAir Q350 TR überzeugt auf dem Lüftungsmarkt besonders aufgrund seiner innovativen Technologien:
Diamantförmiger Wärmetauscher
Neue Ventilatorentechnik
Modulierender Bypass und Vorheizregister
Modernste Regeltechnik für ein benutzerfreundliches Bedienkonzept
Die Vorteile des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 350 TR von Zehnder auf einen Blick
Luftvolumen von bis zu 350 m³ / h
Diamantwärmetauscher mit größerer Oberfläche für eine effiziente Wärmerückgewinnung und einen geringen Energieverbrauch
Leiser und ruhiger Betrieb durch neueste Ventilatorentechnologie
Intelligente Temperaturregelung der Außenluft durch automatischen Bypass oder einstellbares Vorheizregister (optional)
Vereinfachte Planung und Montage wegen flexibler Anschlüsse in rechter und linker Ausführung
Einfache Inbetriebnahme mit Inbetriebnahme-Assistent
Benutzerfreundliche Bedienung durch Auswahl des passenden Steuerungskonzepts aus einer Vielzahl an Möglichkeiten
Maximale Hygiene der Raumluft durch Filter mit Filterwechselassistent (gemäß Luftfilternorm ISO 16890)
Feuchterückgewinnung mit Hilfe des Zehnder-Enthalpietauschers (optional)
Erfüllt die heutigen Energiestandards und weist alle relevanten Zertifikate für staatliche Förderungen auf
Varianten des Produktes ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Bezeichnung
Beschreibung
Herstellernummer
Q 350 TR
Standardvariante mit Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
471 502 009
Q 350 TR Enthalpie
Integrierter Enthalpietauscher anstatt Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
471 502 010
Produktinformationen über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Ob Neubau oder Altbau: Mit der komfortablen Wohnraumlüftung von Zehnder erhalten Sie ein innovatives und erprobtes Komplettsystem. Mit der Lüftungsserie ComfoAir Q hat Zehnder eine neue Generation von Lüftungsgeräten etabliert, die effizienter, leiser und intelligenter sind. Durch eine Vielzahl von Innovationen können beste Schallwerte, eine höhere Wärmerückgewinnungsrate und ein besonders niedriger Energieverbrauch erzielt werden:
Diamant-Wärmetauscher
Der einzigartige Diamantwärmetauscher hat eine besonders große Oberfläche, so dass ein höherer Wirkungsgrad erreicht werden kann. Die variablen Kanalhöhen sorgt für einen gleichmäßigen Luftdurchfluss und geringen Druckverlust. Dadurch wird weniger Energie benötigt, um den Luftwiderstand zu überwinden und es kann mehr Wärme zurückgewonnen werden.
Ventilatoren
Das Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir Q arbeitet fast geräuschlos und ist derzeit das leiseste Gerät auf dem Markt. Dafür sorgen innovative, zum Patent angemeldete und präzise aufeinander abgestimmte Komponenten - einschließlich der neuesten Ventilatorentechnik. Diese Luftzufuhr- und Abluftventilatoren können dabei unabhängig voneinander gesteuert und bei Eingabe der Bilanzluftmenge prozentgenau eingestellt werden. Dies gewährleistet nicht nur einen sehr leisen Betrieb, sondern reduziert auch den Stromverbrauch.
Modulierender Bypass
Der Bypass regelt den genauen Grad der Wärmerückgewinnung und beeinflusst dadurch die Zulufttemperatur. Diese Komponente ermöglicht es, kalte Außenluft zur Kühlung der Innenräume an der Wärmerückgewinnung vorbeizuleiten. Das ist besonders sinnvoll in warmen Sommermonaten.
Vorheizregister (optional)
Das optionale Vorheizregister kann die Temperatur der Außenluft intelligent steuern, indem die einströmende Luft automatisch erwärmt wird. Dadurch kann Frost in den Lüftungskanälen bzw. am Wärmetauscher verhindert werden. Dies gewährleistet einen effizienten Betrieb auch bei extremen Temperaturen. Aufgrund der großen Oberfläche und der Deltaform kann auch der Druckverlust vernachlässigt werden, wodurch der Stromverbrauch reduziert wird.
Sensoren
Die innovative Sensortechnologie kann automatisch ein ausgewogenes Zu- und Abluftvolumen gewährleisten. Die einzelnen Sensoren ermitteln dazu kontinuierlich die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck in der Umgebungsluft. Auf Basis dieser Messungen kann die Sensorreglung die Lüftungsgeräte für ein maximales Wohlfühlklima präzise steuern.
Komfort-Temperatur
Die Temperaturwahrnehmung der Menschen hängt von der aktuellen Außentemperatur und der durchschnittlichen Temperatur der letzten Tage ab. Deshalb kann die intelligente Anpassungsfunktion von Zehnder ComfoAir Q die Zulufttemperatur an die aktuellen Außenwerte anpassen. Die Zehnder Lüftungsgeräte leisten somit das ganze Jahr über einen wichtigen Beitrag für ein angenehmes Raumklima.
Filter
Die zu 100% versiegelten und maximierten Filter verhindern, dass Staub in die Innenluft gelangt. Die Originalfilter des Herstellers entsprechen dabei der Norm ISO 16890. Um eine langfristige Aufrechterhaltung sauberer und gesunder Luft zu gewährleisten, können Warnanzeigen einen rechtzeitigen Austausch des Filters signalisieren. Neben der verstrichenen Zeit berücksichtigt diese Anzeige außerdem auch die transportierte Luftmenge.
Energieeffizienz
Dank der innovativen Technologien kann die Lüftergeneration Zehnder ComfoAir Q problemlos die heutigen europäischen Energiestandards erfüllen. Alle Lüftungsgeräte können das A + -Label abhängig von den Steuermöglichkeiten erreichen.
Bedienung des zentralen Lüftungsgerätes ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Das Lüftungsgerät kann mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Bedienelementen angesteuert werden - vom einfachen Display am Gerät über eine vollautomatisch gesteuerte, bedarfsgerechte Lüftung durch Sensoren bis hin zur App:
Ein oder mehrere Steuerungen können für den Betrieb angeschlossen werden.
Einige Geräte bieten nur eine manuelle Kontrolle, andere Geräte zusätzlich eine automatische Reglung mittels Sensoren.
Information: Die Bedienung erfolgt standardmäßig über die integrierte Steuereinheit am Gerät.
Die folgenden Produkte können darüber hinaus zur Reglung der Lüftungsanlage verwendet werden:
Bedieneinheit
Beschreibung
Artikelnummer
Benötigtes Zubehör
Gerätedisplay
Werkseitig integriertes Display
-
-
Externe Bedieneinheiten
Bedieneinheit ComfoSense C55Bedieneinheit ComfoSense C67Bedieneinheit ComfoSwitch C55Bedieneinheit ComfoSwitch C67
655 010 225655 010 235655 010 245655 010 255
-
Funkfernbedienung
Funkfernbedienung RF
655 000 755
Bedieneinheit ComfoSense C
Sensoren
CO2 -SensorFeuchtesensor
659 000 340659 000 330
Optionbox
App-Steuerung
Schnittstelle ComfoConnect LAN C
655 011 100
Internetzugang + Router mit WLAN-Zugang
Anbindung in KNX-Netzwerk
Schnittstelle ComfoConnect KNX C
655 011 120
Name
Funktion
Zehnder ComfoSense C 55
Manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen und Zeitprogrammen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung mit einem drahtlosen Empfänger für weitere Bedienelemente
Über einen ComfoNet-Anschluss direkt an das Gerät anschließbar
Zehnder ComfoSense C 67
Manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen und Zeitprogrammen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung mit einem drahtlosen Empfänger für weitere Bedienelemente
Über einen ComfoNet-Anschluss direkt an das Gerät anschließbar
Zehnder ComfoSwitch C 55
Grundlegend ferngesteuerte manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung
Zehnder ComfoSwitch C 67
Grundlegend ferngesteuerte manuelle und automatische Steuerung
Basiert auf den Einstellungen des Geräts
Kabelgebundene Steuerung
Zehnder Control-App
Ferngesteuerte manuelle und automatische Steuerung des Gerätes durch ein Smartphone oder Tablet
Basiert auf einstellbaren Zeitprogrammen
Ein eingebautes ComfoConnect LAN C ist erforderlich, um das Signal der Control App umzuwandeln. Die Applikation ist unter dem Namen „ComfoControl“ für Android und Apple erhältlich.
Zehnder RFZ
Ferngesteuerte manuelle Steuerung des Geräts
Kabellose Steuerung
Eine angeschlossene ComfoSense C ist erforderlich, um das Signal vom RFZ umzuwandeln.
Zehnder Hygro-Sensor
Ferngesteuerte automatische Steuerung des Geräts
Basiert auf der Menge der gemessenen Feuchte
Kabelgebundener Sensor
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Hygro-Sensor umzuwandeln.
Zehnder CO2-Sensor
Ferngesteuerte automatische Steuerung des Geräts
Basiert auf der Menge des gemessenen CO2
Kabelgebundener Sensor
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom CO2-Sensor umzuwandeln.
Badezimmerschalter
Zum manuellen Umschalten des Geräts auf die Funktion PARTY TIMER
Kabelgebundener Schalter
Es wird die Option Box benötigt, um das Signal vom Badezimmerschalter umzuwandeln.
Montage des zentralen Lüftungssystems Zehnder ComfoAir Q 350 TR
Die von rechts auf links wechselbaren Anschlüsse sorgen dafür, dass das Lüftungssystem schnell und unkompliziert in jeder Bausituation montiert werden kann. Egal ob Neubau oder Renovierung: Die zentrale Lüftung ComfoAir Q350 TR ist geeignet für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Büros und den Gewerbebau.
Das Lüftungsgerät kann dabei sowohl wandhängend als auch bodenstehend mit einem optional erhältlichen Sockel eingebaut werden. Der Anschluss erfolgt über 4 drehbare Anschlussdüsen DN 160 nach oben oder zur Seite.
Die Installation des Lüftungssystems verläuft dabei in den folgenden Schritten:
Wandmontage oder Bodenmontage der Lüftungseinheit
Einbau des Kondesatablaufs
Montage der Luftkanäle
Anbringung der Ventile und/oder Gitter
Inbetriebnahme des Systems
Eine ausführliche Beschreibung können Sie der Bedienungsanleitung des Herstellers entnehmen.
Hinweis: Die Q-Reihe der Zehnder Lüftungsgeräte ist mit einem integrierten Inbetriebnahme-Assistent ausgestattet. Dieser führt Sie in drei Schritten zur bestmöglichen Einstellung des Lüftungssystems in Ihrem Zuhause. So können Sie das Lüftungsgerät einfach, schnell und sicher installieren.
Reinigung und Wartung der ComfoAir Q 350 TR Lüftung von Zehnder
Reinigen Sie mindestens alle sechs Monate alle Lüftungsgeräte in Ihrer Wohneinheit. Dabei sollten ebenfalls die verschiedenen Bedienelemente mit einem Staubsauger oder einem trockenen Staubtuch gesäubert werden.
Alle 2 Jahre wird eine ausführliche Wartung vom Monteur empfohlen.
Die ausführlichen Wartungsanweisungen finden Sie in den jeweiligen Bedienungsanleitungen bzw. Handbüchern. Von Zehnder können Sie jederzeit eine Kopie des Zehnder Handbuchs erhalten oder Sie verwenden die im Lieferumfang enthaltene Version.
Teil der Lüftung
Zeitabstand
Zuständig
Aufgabe
Filter
6 Monate
Anwender
Ersetzen der Filter
Ventile
6 Monate
Anwender
Reinigen der Ventile
Gitter
6 Monate
Anwender
Reinigen der Gitter
Betriebsgerät
6 Monate
Anwender
Reinigen des Bedienelementes
Kondensatablauf
6 Monate
Anwender
Befüllen des Kondensatablaufs
Inspektion und Reinigung des Systems
2 Jahre
Monteur oder Servicetechniker
Bestandteile des Komfort-Lüftungssystems ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Das mechanische Lüftungssystem besteht aus den folgenden Komponenten:
Dem Gerät (A)
Kanalsystem für Frisch- und Fortluft (B)
Kanalsystem für Zu- und Abluft (C)
Zuluftventilen und/oder -gittern im Wohnzimmer und in den Schlafzimmern (D)
Abluftventilen und/oder -gittern in Küche, Bad, WC und (gegebenenfalls) im Abstellraum (E)
Aufbau der Lüftereinheit ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Das ComfoAir Q 350 TR besteht den nachfolgenden Bauteilen:
A) Halbtransparente Blende mit Zugriff auf das Display und die Filterdeckel
B) 2 Filterdeckel für einen einfachen Zugriff auf die Filter
C) 2 Filter für die Luftreinigung
D) Deckel für Kabelzuführung zum Schutz der angeschlossenen Kabel
E) Kennzeichnungsschild mit detaillierten Informationen über das Gerät (nicht sichtbar)
F) 2 ComfoNet-Anschlüsse
G) ComfoNet RJ45-Anschluss
H) Frontabdeckung für einen luftdichten Verschluss
I) Display hinter einer Display-Abdeckung zum Betrieb des Geräts
J) Steuerplatine hinter der Display-Abdeckung
L) Vorheizregister als Frostschutz (optional; standardmäßig in Anlage Version „VV“)
M) 2 Kondensatabläufe für das Ableiten von Kondensat der warmen Abluft
N) 4 Anschlüsse für die Luftkanäle
Lieferumfang des Zehner ComfoAir Q 350 TR
Die Lieferung sollte mindestens die folgenden Elemente umfassen:
Das Gerät (kontrollieren Sie auf dem Typenschild, ob es sich um die richtige Ausführung handelt)
Montagewinkel
Netzkabel
Dokumentation
32mm-Rohr für Kondensatablaufadapter
1¼"-Gewinderohr für Kondensatablaufadapter
Kondensatablauf-Dichtungsdeckel
Zubehör der zentralen Zehner ComfoAir Q 350 TR Lüftung
Produkt
Artikelnummer
Vorheizregister ComfoAir Q350/450/600
400 502 007
Montage-Sockel ComfoAir Q350/450/600
471 502 008
Trockensiphon 5/4“
990 201 330
Enthalpietauscher für ComfoAir Q350/450/600
400 502 010
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 2 Stück
400 502 012
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 2 Stück
400 502 013
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4), Inhalt 10 Stück
400 502 014
Filterset für ComfoAir Q350/450/600, ISO Coarse ≥ 65 % (G4) / ISO ePM1 ≥ 65 % (F7), Inhalt 10 Stück
400 502 015
Bedieneinheit ComfoSense C55
655 010 225
Bedieneinheit ComfoSense C67
655 010 235
Bedieneinheit ComfoSwitch C55
655 010 245
Bedieneinheit ComfoSwitch C67
655 010 255
Schnittstelle ComfoConnect LAN C
655 011 100
Schnittstelle ComfoConnect KNX C
655 011 120
Option Box ComfoAir Q350/450/600
471 502 007
CO2 -Sensor V55, Unterputz
655 000 845
CO₂-Sensor V67, Unterputz
655 000 850
CO₂-Sensor V67, Aufputz
655 000 855
Feuchte-Sensor
659 000 330
Bedieneinheit RF (Funkfernbedienung)
655 000 755
Technische Details über die zentrale Lüftung ComfoAir Q 350 TR von Zehnder
Volumenstrom
maximal 350 m3/h bei 200 Pa externminimal 40 m3/h bei 10 Pa extern
Leistungsaufnahme
maximal 175 Watt
Abmessungen
Höhe: mit Stutzen 850 mmBreite: mit Stutzen 757 mmTiefe: 570 mm
Gewicht
50 kg
Montage
Wandhängend / Bodenstehend
Wärmebereitstellungsgrad
bis zu 92%
Einsatzgrenze
+7°C bis 40°C im Aufstellraum
Kondensatanschluss
32 mm / DN 32
Kanalanschluss
160 mm
Netzspannung
230V, 50 Hz
Elektroeffizienz
0,2 Wh/m3 bei 245 m3/h
Leistungsaufnahme ohne/mit VEW
180 W/1850 W
Stromaufnahme ohne/mit VEW
1,42 A/10 A
Cos φ
0,36– 0,54
Schutzklasse
IP40
Schalleistung (min/max)
Abluft: 35,0 dB(A) / 51,0 dB(A)Zuluft: 46,0 dB(A) / 66,0 dB(A)
Filter
ISO Coarse ≥ 65 % (G4) Gerätefilter (optional Filterklasse ISO ePM1 ≥ 65 % (F7) erhältlich)
Ventilatoren
EC-Gleichstromventilatoren radial, saugseitig
Kondensatanschluss
DN 32
Luftkanalanschlüsse
4x DN160 nach oben oder seitlich frei drehbar
Gehäuse
Stahlblech
Designfront ABS, RAL 9003
Innenbereich EPP / ABS
Wärmetauscher
Kunststoff PS
Enthalpietauscher
PE-Copolymer
Zentralanlage Vitovent 300-W H32S von Viessmann
Angeboten wird die Zentralanlage Vitovent 300-W in verschiedenen Ausführungen.
Allgemeine Eigenschaften des Vitovent 300-W
Wandaufhängung (Stehende Montage mit Zubehör)
Balanceregelung
Konstant-Volumenstromregelung
Sommerbypass (100 %)
Trockensiphon
Eigenschaften der verschiedenen Varianten
A225bis 225 m³: H32S A225 (R) / (L)
Für einen Luftvolumenstrom bis 225 m³
Für Wohneinheiten bis ca. 160 m² Wohnfläche
Rechtsausführung (R) Zuluft- und Abluftanschluss rechts, Linksausführung (L) Zuluft- und Abluftanschluss links
4 Stutzen DN 125 für Außenluft, Zuluft, Abluft und Fortluft
Integriertes elektrisches Vorheizregister (bedarfsgesteuert bis max.700 W)
C325bis 325 m³: H32S C325 (R) / (L)
Für einen Luftvolumenstrom bis 325 m³
Für Wohneinheiten bis ca. 320 m² Wohnfläche
Rechtsausführung (R) Zuluft- und Abluftanschluss rechts, Linksausführung (L) Zuluft- und Abluftanschluss links
4 Stutzen DN 160 für Außenluft, Zuluft, Abluft und Fortluft
Integriertes elektrisches Vorheizregister (bedarfsgesteuert bis max.1 kW)
C400bis 400 m³: H32S C400 (R) / (L)
Für einen Luftvolumenstrom bis 400 m³
Für Wohneinheiten bis ca. 440 m² Wohnfläche
Rechtsausführung (R) Zuluft- und Abluftanschluss rechts, Linksausführung (L) Zuluft- und Abluftanschluss links
4 Stutzen DN 180 für Außenluft, Zuluft, Abluft und Fortluft
Integriertes elektrisches Vorheizregister (bedarfsgesteuert bis max.1 kW)
Bedienung
Zum Betrieb des Vitovent muss eine Bedieneinheit mitbestellt werden.
Folgende Bedienungen sind für den Vitovent 300-W möglich:
über Regelung Vitotronic 200 (WO1C) der Wärmepumpe
über das Lüftungsbedienteil, Typ LB1
Technische Angaben
H32S A225 (bis 225 m³)
H32S C325 (bis 325 m³)
H32S C400 (bis 400 m³)
Luftvolumenstrom
225 m³/h
325 m³/h
400 m³/h
Art des Wärmetauschers
Kreuz-Gegenstrom
Kreuz-Gegenstrom
Kreuz-Gegenstrom
Filtertyp (Außenluft/Abluft)
G4/G4
F7/G4
G4/G4
F7/G4
G4/G4
F7/G4
Wärmerückgewinnung
bis 94 %
bis 98 %
bis 99 %
Länge (Tiefe)
455 mm
560 mm
560 mm
Höhe
650 mm
650 mm
650 mm
Breite
600 mm
750 mm
750 mm
Kondenswasserablauf
Ja
Ja
Ja
Passivhaus Institut zertifizierte Komponente
Ja
Ja
Ja
Vitoair FS E300: Zentrales Wohnungslüftungsgerät mit Wärme- und Feuchterückgewinnung, Luftvolumenstrom bis 300 m³/h
Für Wohneinheiten bis ca. 280 m² Wohnfläche
Stutzenbelegung auf der Baustelle anpassbar
4 Stutzen DN 160 für Außenluft, Zuluft, Abluft und Fortluft
Wand-, Boden- und Deckenmontage möglich
Balanceregelung
Konstant-Volumenstromregelung mit Flügelradanemometer
Modularer Sommerbypass (bis zu 100 %)
Feuchterückgewinnung durch integrierten Enthalpiewärmetauscher
Integrierte WLAN-Schnittstelle zur Inbetriebnahme über ViGuide und Bedienung über ViCare
Einschließlich Montageschiene und Halterung
Technische Daten
Luftvolumenstrom
300 m³/h
Art des Wärmetauschers
Enthalpiewärmetauscher
Filtertyp (Zuluft/Abluft)
G4 / G4F7 / G4
Wärmerückgewinnung
bis 80 %
Feuchterückgewinnung
bis 74 %
Länge
1254 mm
Höhe
244 mm
Breite
800 mm
Kondenswasserablauf
Ja
Passivhaus Institut zertifizierte Komponente
Ja
Bypass:
ja
|
Enthalpietauscher:
ja
|
Vorheizregister:
ja
|
Zuluftanschluss:
links
WS 170 zentrales Lüftungsgerät von Maico
Das zentrale Lüftungsgerät Maico WS 170 ist für Wohnungen und Einfamilienhäuser bis zu einer Fläche von 140 m2 geeignet. Und wie andere aus der Markenserie ist auch diese Version kompakt, leise und energiesparend im Betrieb. Durch seine geringen Abmessungen ist es auch bei beengten Platzverhältnissen ideal. Das Gehäuse aus Stahlblech in Weißaluminium hat hygienische und hygroskopische Eigenschaften für mehr Sicherheit.
Es handelt sich um eine Enthalpie-Wärmetauscher-Variante, so dass kein Kondensatablauf erforderlich ist und durch die Rückführung von Feuchtigkeit auch im Winter ein optimales Raumklima erreicht wird. Der Frostschutz des Wärmetauschers wird auch durch das Abschalten des Zuluftventilators gewährleistet. In der warmen Jahreszeit kommt der Bypass mit Kühlfunktion zum Tragen. Schnelle Anpassung durch integrierte automatische Volumenstromregelung für einen konstanten Luftvolumenstrom.
Hohe Wärmerückgewinnung von 94%
Energieeffizienz entsprechend dem A-Label nach ErP-Richtlinie
Sehr leise durch wärme- und schallisolierendes Stahlblechgehäuse
Zugriff über Smartphone, Tablet oder PC möglich
Optimale Einbindung in die Gebäudeleittechnik (Modbus, optionales KNX-Modul)
Links- oder rechtsseitige Montage
WS 170 Varianten: Rechtsausführung
Linksausführung
R
L
KR
KL
KBR
KBL
RET
LET
KRET
KLET
KBRET
KBLET
Fördervolummen
40 – 160 m3 /h
Anschlussdurchmesser
125 mm
Wärmebereitstellungsgrad
94 %
94 %
94 %
90 %
90 %
90 %
Feuchteverhältnis bei Enthalpie-Wärmetauscher (DIN EN 13141-7
-
-
-
80 %
80 %
80 %
Schallleistungspegel:
LWA2 = Gehäuseabstrahlung
44 dB(A)
34 dB(A)
34 dB(A)
44 dB(A)
34 dB(A)
34 dB(A)
LWA5 = Freiansaug (Abluft)*
43 dB(A)
43 dB(A)
43 dB(A)
43 dB(A)
43 dB(A)
43 dB(A)
LWA6 = Freiausblas (Zuluft)*
45 dB(A)
45 dB(A)
45 dB(A)
45 dB(A)
45 dB(A)
45 dB(A)
SPI-Wert
0,32 W/(m3 /h)
0,28 W/(m3 /h)
Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7(A7)
35 W
35 W
35 W
32 W
32 W
32 W
Bemessungsspannung
230 V
Fördermitteltemperatur
–20 bis +40° C
Filterklasse
(Abluft / Außenluft
G4 / G4
G4 / F7
G4 / F7
G4 / G4
G4 / F7
G4 / F7
Maße H x B x T
820 x 595 x 375
820 x 595 x 435
820 x 595 x 375
820 x 595 x 435
Gewicht
38 kg
43 kg
47 kg
40 kg
45 kg
49 kg
Die zentrale Lüftungsanlage WS 170 von Maico gibt es in verschiedenen Varianten:
WS 170 (KBLET / KRET)Links: 0095.0115Rechts: 0095.0114
WS 170 (KBL / KBR)Links: 0095.0088Rechts: 0095.0087
WS 170 (KLET / KRET)Links: 0095.0283Rechts: 0095.0281
WS 170 (KL / KR)Links: 0095.0282Rechts: 0095.0280
WS 170 (LET / RET)Links: 0095.0279Rechts: 0095.0277
WS 170 (L / R)Links: 0095.0278Rechts: 0095.0276
Luftförderleistung:
550 (690 m³/h)
|
Steuerung:
S21
|
Wärme-/Feuchterückgewinnung:
mit Wärme- und Feuchterückgewinnung
Komfort EC SB 550-E S21 - Hocheffiziente Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Profitieren Sie von sauberer Luft und reduzierten Heizkosten mit der Blauberg Komfort EC SB 550-E S21 Lüftungsanlage.
Die Blauberg Komfort EC SB 550-E S21 ist eine hocheffiziente Lüftungsanlage mit Wärme- und Feuchterückgewinnung für Wohnungen, Häuser und andere Räume. Sie sorgt für ein angenehmes Raumklima, spart Energie und ist einfach zu bedienen.
Ihre Vorteile im Überblick:
Energieeffizienz: Dank der Wärme- und Feuchterückgewinnung reduzieren Sie Lüftungswärmeverluste im Winter und entlasten Klimaanlagen im Sommer.
Angenehmes Raumklima: Die Anlage sorgt für einen kontinuierlichen Luftaustausch und ein behagliches Raumklima.
Smart Home Integration: Die Steuereinheit S21 ermöglicht die einfache Integration in Ihr Smart Home System oder ein Gebäudeautomationssystem (BMS).
App-Steuerung: Steuern Sie die Lüftungsanlage bequem per WLAN mit der Blauberg AHU App.
Hohe Luftqualität: Zuluftfilter der Klasse F7 (optional G4) und Abluftfilter der Klasse G4 sorgen für saubere Luft.
Wärme- und Feuchterückgewinnung
Die Komfort EC SB-E Anlagen verfügen über einen Enthalpie-Gegenstrom-Plattenwärmetauscher, der sowohl Wärme als auch Feuchtigkeit aus der Abluft zurückgewinnt. Dadurch wird die Zuluft nicht nur erwärmt, sondern auch befeuchtet, was besonders im Winter für ein angenehmeres Raumklima sorgt.
Dank der Feuchterückgewinnung entsteht kein Kondensat im Wärmetauscher, was die Wartung vereinfacht.
EC-Motoren
Hocheffiziente EC-Motoren mit Außenläufer und Radiallaufrädern sorgen für eine energiesparende und leise Belüftung. Die EC-Technologie ermöglicht eine optimale Steuerung der Drehzahl und einen geringen Stromverbrauch.
Die dynamisch ausgewuchteten Laufräder garantieren einen vibrationsarmen und geräuscharmen Betrieb.
Bypass-Funktion
Die Komfort EC SB(-E)-Anlagen verfügen über einen Bypass, der bei Bedarf die Zuluft direkt nach außen leitet, ohne den Wärmetauscher zu durchlaufen. Dies ermöglicht eine natürliche Kühlung des Raumes durch die kühlere Außenluft, beispielsweise in Sommernächten.
Der Bypass kann automatisch oder manuell gesteuert werden.
Technische Spezifikationen
Parameter
KOMFORT EC SB 550-E S21
Einheit
Phase
1
˜
Versorgungsspannung
230
V
Frequenz
50/60
Hz
Stromaufnahme
2.4
А
Leistungsaufnahme
350
W
Förderleistung
692
m³/h
Förderleistung
192
l/s
Geräuschpegel bei 3 m Entfernung
38
dBА
Fördermitteltemperatur
-25...+40
°С
Isolierung
40 mm, Mineralwolle
mm
Abluftfilter
G4
-
Zuluftfilter
F7 (Option: G4)
-
Effizienz der Wärmerückgewinnung
73...91
%
EC-Motor
ja
-
Wärmetauschertyp
Gegenstrom
-
Wärmetauschermaterial
Enthalpiemembran
-
Rohrdurchmesser
200
mm
Gewicht
82
kg
Gehäusematerial
polymerbeschichteter Stahl
-
SEV-Klasse
A
-
Montage
Wandmontage, Bodenmontage
-
ErP
2018
-
Abmessungen
Modell
Ø D (mm)
B (mm)
H (mm)
L (mm)
KOMFORT EC SB 550-E S21
200
720
675
823
Hersteller & Qualität
Blauberg Ventilatoren GmbH steht für hochwertige Lüftungstechnik Made in Germany. Die Komfort EC SB 550-E S21 wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt höchste Ansprüche an Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Investieren Sie in ein gesundes Raumklima und sparen Sie Energiekosten mit der Blauberg Komfort EC SB 550-E S21. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und finden Sie die optimale Lüftungslösung für Ihr Zuhause!
Komfort EC SB 250 S21 - Effiziente Wärmerückgewinnung
Maximale Energieeinsparung mit dem Blauberg Komfort EC SB 250 S21 – Ihr Schlüssel zu einem gesunden und energieeffizienten Raumklima.
Der Blauberg Komfort EC SB 250 S21 ist eine hocheffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, die entwickelt wurde, um in Wohnungen, Häusern und anderen Räumlichkeiten für eine energiesparende Be- und Entlüftung zu sorgen. Dank der Wärmerückgewinnung werden Wärmeverluste im Winter minimiert und die Klimaanlagenlast im Sommer reduziert, was zu einem optimalen Raumklima bei minimalem Energieverbrauch führt.
Ihre Vorteile im Überblick:
Energieeffizienz: Wärmerückgewinnung minimiert Wärmeverluste und reduziert Energiekosten.
Optimales Raumklima: Kontrollierter Luftaustausch sorgt für ein angenehmes und gesundes Raumklima.
Flexibilität: Kompatibel mit runden Luftkanälen mit Ø 125, 160 oder 200 mm.
Leiser Betrieb: EC-Motoren gewährleisten einen geräuscharmen Betrieb.
Einfache Wartung: Eine schwenkbare Serviceklappe ermöglicht einen bequemen Zugang für Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Smart Home Integration: Integrierbar in Smart Home Systeme und BMS (Building Management System).
Hocheffiziente EC-Motoren
Die Anlage ist mit hocheffizienten EC-Motoren mit Außenläufer und einem Radiallaufrad mit rückwärts gekrümmten Schaufeln ausgestattet. Diese Motoren bieten das beste Verhältnis von Stromverbrauch zu Luftleistung und erfüllen die neuesten Anforderungen an Energiesparen und hocheffiziente Belüftung.
EC-Motoren zeichnen sich durch hohe Leistung, geringe Geräuschentwicklung und optimale Steuerung über den gesamten Drehzahlbereich aus.
Bypass-Funktion
Die Komfort EC SB-Einheiten sind mit einem Bypass für die Belüftung ausgestattet (Luftkühlung durch die kühle Luft von außen). Dies ermöglicht eine effiziente Kühlung des Raumes an warmen Tagen.
Der Bypass sorgt für eine freie Kühlung, indem er die Zuluft am Wärmetauscher vorbeiführt, wenn die Außentemperatur niedriger ist als die Innentemperatur.
Effiziente Luftfiltration
Ein integrierter F7-Filter sorgt für eine effiziente Zuluftfiltration. Der G4-Filter wird für die Abluftreinigung verwendet.
Die Filterung der Luft trägt zu einem gesünderen Raumklima bei, indem Staub, Pollen und andere Partikel aus der Luft entfernt werden.
Technische Spezifikationen
Parameter
KOMFORT EC SB 250 S21
Einheit
Phase
1
˜
Spannung
230
V
Frequenz
50/60
Hz
Stromstärke
1.37
A
Leistung
180
W
Maximaler Luftdurchsatz
390
m³/h
Maximaler Luftdurchsatz
108
l/s
Schalldruckpegel in 3 m Entfernung
35
dBА
Transportierte Lufttemperatur
-25...+40
°С
Isolierung
30 mm Mineralwolle
mm
Abluftfilter
G4
-
Zuluftfilter
G4 (Optional: F7)
-
Wärmerückgewinnungsgrad
88...95
%
EC Motor
Ja
-
Wärmetauschertyp
Gegenstrom
-
Wärmetauschermaterial
Polystyrol
-
Angeschlossener Luftkanaldurchmesser
160
mm
Gewicht
66
kg
Gehäusematerial
Polymerbeschichteter Stahl
-
SEC Klasse
A+
-
Montage
Wandmontage, Bodenmontage
-
ErP
2018
-
Einsatzbereiche & Anwendungsszenarien
Ideal für Wohnungen und Häuser, die mit einer kontrollierten und energieeffizienten Lüftung ausgestattet werden sollen.
Geeignet für Büros und Gewerberäume, in denen ein angenehmes und gesundes Raumklima wichtig ist.
Hersteller & Qualität
Blauberg Ventilatoren ist ein renommierter Hersteller von hochwertigen Lüftungssystemen. Der Komfort EC SB 250 S21 erfüllt höchste Qualitätsstandards und ist mit modernster Technologie ausgestattet, um eine zuverlässige und effiziente Leistung zu gewährleisten.
Investieren Sie in ein gesundes Raumklima und sparen Sie gleichzeitig Energie!
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und weitere Informationen zum Blauberg Komfort EC SB 250 S21.
Blauberg KOMFORT EC D5B 180 S14 - Effiziente Wärmerückgewinnung
Profitieren Sie von maximaler Energieeffizienz mit dem Blauberg KOMFORT EC D5B 180 S14 – Ihrem Partner für ein optimales Raumklima.
Der Blauberg KOMFORT EC D5B 180 S14 ist eine hocheffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, die speziell für Wohnungen, Häuser und andere Gebäude entwickelt wurde. Sie minimiert Wärmeverluste im Winter und reduziert die Belastung der Klimaanlage im Sommer, wodurch Sie Energiekosten sparen und gleichzeitig ein angenehmes Raumklima schaffen. Dank des kontrollierbaren Luftaustauschs genießen Sie stets eine optimale Frischluftversorgung.
Ihre Vorteile im Überblick:
Energieeffiziente Wärmerückgewinnung: Reduziert Wärmeverluste im Winter und senkt die Klimaanlagenlast im Sommer.
Optimales Raumklima: Kontrollierbarer Luftaustausch sorgt für eine bedarfsgerechte Frischluftversorgung.
Leiser Betrieb: EC-Motoren und dynamisch ausgewuchtete Laufräder garantieren einen geräuscharmen Betrieb.
Effiziente Luftfiltration: Integrierte G4- und F7-Filter sorgen für saubere Zuluft.
Bypass-Funktion: Ermöglicht die Kühlung des Raumes mit kühler Außenluft im Sommer (nur KOMFORT EC D5B 180).
Flexible Montage: Geeignet für die Montage unter der Decke, an der Wand (vertikal oder horizontal).
Hocheffiziente EC-Motoren
Die Anlage ist mit hocheffizienten EC-Motoren mit Außenläufer und Radiallaufrädern mit vorwärts gekrümmten Schaufeln ausgestattet. Diese Motoren zeichnen sich durch ein optimales Verhältnis von Stromverbrauch zu Luftdurchsatz aus und erfüllen höchste Ansprüche an Energieeffizienz und geräuscharmen Betrieb.
Dank der EC-Technologie ist der Drehzahlbereich stufenlos regelbar, was eine präzise Anpassung an den tatsächlichen Bedarf ermöglicht.
Effiziente Luftfiltration
Zwei integrierte G4- und F7-Filter gewährleisten eine effiziente Filtration der Zuluft. Der G4-Filter dient der Filtration der Abluft.
Die Filterung entfernt Staub, Pollen und andere Partikel aus der Luft, wodurch die Luftqualität verbessert und die Gesundheit der Bewohner geschützt wird.
Wärmerückgewinnung
Der KOMFORT EC D5B 180 S14 ist mit einem Plattenwärmetauscher in Gegenstrombauweise aus Polystyrol ausgestattet. Hierbei werden die Luftströme vollständig getrennt, sodass keine Gerüche oder Schadstoffe von der Abluft in die Zuluft gelangen.
Im Winter wird die Zuluft durch die Wärme der Abluft erwärmt, wodurch Wärmeverluste minimiert und Heizkosten gespart werden. Im Sommer erfolgt der umgekehrte Prozess, wodurch die Zuluft gekühlt und die Belastung der Klimaanlage reduziert wird.
Technische Spezifikationen
Parameter
Wert
Spannung
230 V
Phase
1 ~
Frequenz
50/60 Hz
Leistung
87 W
Stromstärke
0.71 A
Drehzahl
2200 min-1
Maximaler Luftdurchsatz
220 m³/h
Maximaler Luftdurchsatz
61 l/s
Schalldruckpegel in 3 m Entfernung
33 dBА
Transportlufttemperatur
-25…+40 °С
Isolierung
15-30 mm, EPP
Abluftfilter
G4
Zuluftfilter
G4, F7
Wärmerückgewinnungseffizienz
86-98 %
EC-Motor
Ja
Bypass
Ja
Wärmetauschertyp
Gegenstrom
Wärmetauschermaterial
Polystyrol
Angeschlossener Luftkanal Durchmesser
150 mm
Gewicht
14 kg
Gehäusematerial
EPP
Typ
Zu- und Abluft
SEC Klasse
A+
Montage
Deckenmontage, Wandmontage
ErP
2016, 2018
Abmessungen [mm]
Modell
Ø D
Ø D1
B
B1
B2
B3
L
L1
L2
H
H1
H2
KOMFORT EC D5B 180 S14
150
19
650
600
326
163
900
1009
302
264
110
38
Einsatzbereiche & Anwendungsszenarien
Die Blauberg KOMFORT EC D5B 180 S14 eignet sich ideal für die Lüftung von Wohnungen, Häusern, Büros und anderen Räumlichkeiten, in denen eine effiziente und energiesparende Wärmerückgewinnung gewünscht wird.
Durch die Möglichkeit der Wand- oder Deckenmontage lässt sich die Anlage flexibel in unterschiedliche Raumkonzepte integrieren.
Hersteller & Qualität
Blauberg Ventilatoren ist ein führender Hersteller von energieeffizienten Lüftungssystemen mit höchsten Qualitätsstandards. Die Produkte werden nach modernsten Technologien gefertigt und erfüllen alle relevanten Normen und Zertifizierungen.
Sichern Sie sich jetzt die Blauberg KOMFORT EC D5B 180 S14 und profitieren Sie von einem gesunden Raumklima und reduzierten Energiekosten! Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vitovent 300-C: Zentrales Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung in Flachbauweise, Luftvolumenstrom bis ca. 150 m³/h.
Für Wohneinheiten bis ca. 90 m² Wohnfläche
4 Stutzen DN 125 für Außenluft, Zuluft, Abluft und Fortluft
Decken- oder Wandaufhängung
Balanceregelung
Konstant-Volumenstromregelung
Sommerbypass (100 %)
Integriertes elektrisches Vorheizregister (bedarfsgeregelt bis max. 375 W)
Zum Betrieb des Vitovent muss eine Bedieneinheit mitbestellt werden.
Bypass:
ja
|
Enthalpietauscher:
nein
|
Vorheizregister:
ja
|
Zuluftanschluss:
rechts
WS 320 zentrale Lüftung von Maico
Der Maico WS 320 mit Wärmerückgewinnung deckt die zentrale Lüftung mit einem Fördervolumen von bis zu 320 m2/h ab. Die Platzierung der zentralen Anlage ist bestens geeignet für Abstellräume, Keller- oder im Dachboden. Auch dieses Gerät gibt es in verschiedenen Ausführungen für ganz spezielle Anforderungen. Jedes Gerät ist mit hocheffizienten EC-Ventilatoren, konstanter Volumenstromregelung, Bypass und Kreuz-Gegenstromtauscher ausgestattet.
Die Verteilung der Zu- und Abluft erfolgt über flexible MaicoFlex-Kanäle, während die Außen-/Abluft durch MaicoTherm-gedämmte Rohre geleitet wird. Gesteuert werden diese Varianten über einen 4-Stufen-Schalter mit integriertem Webserver und MAICO APP (air@home) zur Steuerung über mobile Geräte, Live-Berichte über Webtool.
Sehr energieeffizient, zertifiziert durch das Passivhaus Institut
Sehr leise
Integriert: Feuchteregelung
Heimnetzwerk, App, Touchpanel-Option; KNX- und EnOcean-Anschluss möglich
DIBT-Zulassung mit Passivhaus-Zertifikat
Vergleich der Produkte dieser Serie:
Ausstattung
ARTIKEL-NR.
Bypass
Vorheizregister
Enthalpie-Wärmetauscher
Mobile Ansteuerung
WS 320 K
0095.0222
*
*
WS 320 B
0095.0221
*
*
WS 320 KB
0095.0223
*
*
*
WS 320 ET
0095.0224
*
*
WS 320 KET
0095.0226
*
*
*
WS 320 BET
0095.0225
*
*
*
WS 320 KBET
0095.0227
*
*
*
*
Technische Daten
WS 320
Fördervolumen
80 m³/h - 320 m³/h
SEC average
-42,5 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse
A+
Bemessungsspannung
230 V
Netzfrequenz
50 Hz / 60 Hz
SPI-Wert nach DIN EN 13141-7 (A7)
0,18 Wh/m³
Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7)
37 W
Schutzart
IP 40
Gewicht
67 kg
Filterklasse
ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7)
Anschlussdurchmesser
160 mm
Anschlussdurchmesser Kondensatablauf
1 1/2" (Siebventil)
Breite x Höhe x Tiefe (mm)
841 x 857 x 598
Fördermitteltemperatur bei IMax
-20 °C bis 40 °C
Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7)
96%
Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung
36 dB(A) (Abstand 1 m, Schallabsorption 10 m²)
Die zentrale Lüftungsanlage WS 320 von Maico gibt es in verschiedenen Varianten:
WS 320 (B / BR)Links: 0095.0221Rechts: 0095.0262
WS 320 (K / KR)Links: 0095.0222Rechts: 0095.0263
WS 320 (KB / KBR)Links: 0095.0223Rechts: 0095.0264
WS 320 (ET / RET)Links: 0095.0224Rechts: 0095.0265
WS 320 (BET / BRET)Links: 0095.0225Rechts: 0095.0266
WS 320 (KET / KRET)Links: 0095.0226Rechts: 0095.0267
WS 320 (KBET / KBRET)Links: 0095.0227Rechts: 0095.0268
Varianten ab 2.646,66 €
2.869,26 €
Hinweis
zum
Einsatz
von
Cookies
Wir setzen
auf
unserer
Website
Cookies
ein.
Einige von
ihnen sind
notwendig
(z.B. für
den
Warenkorb),
während
andere
nicht
notwendig
sind, uns
aber
helfen
unser
Onlineangebot
zu
verbessern
und
wirtschaftlich
zu
betreiben.
Sie können
in
den
Einsatz
der nicht
notwendigen
Cookies
mit
dem Klick
auf
die
Schaltfläche
"Alle
Akzeptieren"
einwilligen
oder per
Klick
auf
"Ablehnen"
sich
anders
entscheiden.
Die
Einwilligung
umfasst
alle
vorausgewählten,
bzw. von
Ihnen
ausgewählten
Cookies.
Sie
können
diese
Einstellungen
jederzeit
aufrufen
und
Cookies
auch
nachträglich
jederzeit
abwählen.
Hinweis
auf
Verarbeitung
Ihrer auf
dieser
Webseite
erhobenen
Daten in
den
USA durch
Google,
Facebook,
LinkedIn,
Twitter,
Youtube,
Paypal:
Indem Sie
auf
"Alle
Akzeptieren"
klicken,
willigen
Sie
zugleich
gem.
Art. 49
Abs. 1
S. 1 lit.
a
DSGVO ein,
dass Ihre
Daten in
den
USA
verarbeitet
werden.
Die
USA werden
vom
Europäischen
Gerichtshof
als ein
Land
mit einem
nach
EU-Standards
unzureichendem
Datenschutzniveau
eingeschätzt.
Es besteht
insbesondere
das
Risiko,
dass Ihre
Daten
durch
US-Behörden,
zu
Kontroll-
und zu
Überwachungszwecken,
möglicherweise
auch ohne
Rechtsbehelfsmöglichkeiten,
verarbeitet
werden
können.
Wenn Sie
auf
"Ablehnen"
klicken,
findet die
vorgehend
beschriebene
Übermittlung
nicht
statt.
Weitere
Hinweise
finden Sie
in
unserer
Datenschutzerklärung.
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5