Die richtige Schlafzimmer-Lüftung.
Als neutraler Fachhandel finden wir die passenden Schalldämmlüfter für Ihr
Schlafzimmer.
Von der Beratung und Planung bis zum Einbau mit der höchsten Kundenzufriedenheit – Besonders für schallsensible Kunden
In 3 Schritten zur individuellen Lüftungslösung
Jede Lüftungslösungen ist einzigartig.Wir helfen Ihnen bei der Planung, beraten Sie unabhängig und vermitteln Einbaupartner.
1. Planung:
Die richtige Planung
-
Sie möchten eine dezentrale Lüftungsplanung haben, um den Aufwand sowie die Kosten besser einzuschätzen zu können?
Wir prüfen Ihre Situation kostenfrei und entwickeln für Sie einen Planungsvorschlag inklusive Angebot.
2. Beratung:
Die richtige Beratung
-
Sie wissen, was Sie brauchen und möchten die letzten Fragen mit einem unabhängigen Lüftungsfachmann oder Fachplaner abklären?
Unsere Lüftungsexperten beraten Sie neutral und in Ihrem Interesse.
3. Einbau und Wartung
Der richtige Einbau
-
Sie suchen einen Einbaupartner für Ihre dezentrale oder zentrale Lüftung?
Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit und wir schicken Ihnen ein unverbindliches Einbau-Angebot mit Zufriedenheitsgarantie zu.
Wissenswertes - Lüftung im Schlafzimmer
Durch mehr als 8600 jährliche Projekte sowie Kundenfeedback geben wir unsere Erfahrungswerte direkt an Sie weiter und zeigen,auf was es bei einer Lüftung für das Schlafzimmer wirklich ankommt.
Warum ist eine Schlafzimmerbelüftung wichtig?
Der Mensch verbringt durchschnittlich zwischen 7 und 8 Stunden am Tag mit Schlafen. Durch Atmen und Schwitzen werden dabei jede Nacht bis zu 1,5 Liter Wasser pro Person an die Raumluft abgegeben. Wenn keine regelmäßige Durchlüftung stattfinden kann, sammelt sich dieser Wasserdampf im Raum und die Luftfeuchtigkeit steigt. In der Folge ist die Luft mit viel Feuchtigkeit gesättigt, so dass sie schlechter Sauerstoff bereitstellen kann. Nach einiger Zeit kann dadurch ein Sauerstoffmangel entstehen. Dieser führt dazu, dass man sich auch nach dem Schlafen schlapp, müde und antriebslos fühlen kann.
Um die Sättigung der Luft mit Wasserdampf über die Nacht zu vermeiden, ist eine ausreichende und kontinuierliche Belüftung der Schlafräume empfehlenswert. Dies kann mit einem dezentralen Lüftungsgerät dauerhaft sichergestellt werden. Alternativ ist es auch möglich, effektivere Lüftungsroutinen einzuhalten, um für frische Luft in den Schlafräumen zu sorgen. Des Weiteren sorgt eine Lüftung im Schlafzimmer für eine permanente Schadstoffreduktion der eintretenden Frischluft. Diese kann von Feinstaub, Pollen oder sogar Gerüchen befreit werden. Auch die Raumluft im Inneren ist häufig durch Textilien, Baustoffen oder dem Mobiliar mittels Schadstoff-Ausdünstungen verunreinigt. Dies kann im Alltag schnell zu Kopfschmerzen oder Herz-Kreislaufproblemen führen, was durch eine automatische Lüftung im Schlafzimmer entsprechend vorgebeugt werden kann.
Kosten für eine Lüftung im Schlafzimmer
Die Kosten einer Schlafzimmerlüftung sind stark davon abhängig, auf welchen Hersteller Sie setzen und welches zusätzliche Zubehör Sie benötigen. Für einen dezentralen Lüfter einer etablierten Marke zahlen Sie in der Regel zwischen 400 bis 700 €. Zusätzlich entstehen Kosten für den Einbau Ihrer Lüftung. Diese sind von dem jeweiligen Stundensatz Ihres Handwerkers abhängig. Sie können dabei mit etwa 150 € je Lüftungsgerät rechnen. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie die Montage Ihrer dezentralen Lüftung allerdings auch selbst vornehmen. In welchen Arbeitsschritten diese abläuft, können Sie in unserem Ratgeber „Einbau einer dezentralen Lüftungsanlage“ nachlesen.
Für die einzelnen Zubehörteile fallen optional weitere Kosten an:
- Wandeinbaublock (für Neubau geeignet): ca. 25 €
- Schallprotektor: ca. 15 – 30 €
- Hauben mit Schallschutz: ca. 80 €
Häufige Geräuschursachen nach dem Einbau einer Lüftung im Schlafzimmer
Für ein störendes Geräuschbild bei einer dezentralen Lüftungsanlage kann es eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen geben. So ist bereits die richtige Schallentkopplung des Gerätes entscheidend dafür, ob der Geräteschall auf die Außenwand übertragen werden kann oder nicht. Ist dies der Fall, kann die Außenwand den Schall als Resonanzkörper zusätzlich verstärken. Achten Sie daher beim Einbau auf eine fachgerechte Schallentkopplung durch die richtigen Materialien (Bsp. Bauschaum oder Styroporblöcke). Sollten Sie diesen und alle weiteren Schalldämmmaßnahmen allerdings bereits ergriffen haben und Ihre Lüftung ist immer noch zu laut, gibt es dafür zwei weitere mögliche Ursachen.
Diese Fehler können allerdings leicht beseitigt werden:
Falsche Lüftungseinstellung
Eine hohe Lüftungsstufe sorgt für einen hohen Luftaustausch, aber auch für eine erhöhte Lautstärke. Dabei ist eine Lüftungseinstellung im oberen Bereich häufig gar nicht nötig. Die höchsten Lüftungsstufen sind in der Regel für einen schnellen Feuchtigkeitsabtrag vorgesehen. Für einen kontinuierlichen Luftaustausch werden sie allerdings nicht benötigt. Um ein hohes Geräuschaufkommen zu vermeiden, können Sie deshalb versuchen, Ihre Lüftungsanlage auf eine niedrige oder mittlere Einstellung zu setzen.
Verschmutzte Lüftungstechnik
Durch verschmutzte Filter benötigen Lüftungsgeräte mehr Leistung, um dasselbe Maß an Luft zu befördern. Ebenso steigern verschmutzte Ventilatoren die Geräuschentwicklung deutlich.
Reinigung und Wartung von dezentralen Lüftungsanlagen im Schlafzimmer
Der Wartungsaufwand für eine dezentrale Schalldämmlüftung ist überschaubar. Vonseiten der Hersteller wird empfohlen, die Luftfilter alle sechs Monate auszutauschen. In der Regel ist dies allerdings seltener nötig. Hier genügt es, die Luftfilter in regelmäßigen Abständen optisch zu überprüfen. Sollten Sie Verschmutzungen feststellen, können Sie diese auch ein bis zweimal unter klarem Wasser auswaschen (nur Staubfilter), bevor Sie einen neuen Filter einsetzen.
Auch der Ventilator sollte auf Verschmutzungen kontrolliert werden. Gerade bei diesem können stärkere Staubablagerungen dazu führen, dass der Eigenschall Ihrer Lüftung ansteigt. Um dies zu vermeiden, können Sie den Ventilator mit einem feuchten Tuch von feinem Staub befreien oder mit dem Staubsauger auf geringer Stufe vorsichtig gröbere Verschmutzungen beseitigen.
Schimmel im Schlafzimmer vermeiden
Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, besonders wenn er im Schlafzimmer auftritt. Wir verbringen jeden Tag viele Stunden in diesem Raum, daher sollte Schimmel im Schlafzimmer besonders ernst genommen werden. Empfindliche Lungen- und Hauterkrankungen können dabei eine der möglichen Folgen sein. In unserem Ratgeber finden Sie alles über Ursachen und Risiken von gefährlichem Schimmel im Schlafzimmer und mit welchen Mitteln Sie diesen effektiv entfernen können - vom Hausmittel bis hin zur professionellen Schimmelprävention.
Schimmel im Schlafzimmer vermeiden
Wie hoch darf der Eigenschall meiner Lüfter sein?
- Eigenschall: zwischen 11 bis maximal 30 dB(A)
- Bei 50% Luftleistung sollte der Lüfter nicht lauter als 25 dB(A) werden
1) Messprotokolle von unabhängigen Prüfinstitute einsehen (DIBt oder TÜV) – Manche Hersteller bieten diese zusätzlich als Download an.
2) Eigenschall in einer mittleren Leistungsstufe (Bsp.: 50 % Laufleistung) – Ihr Schlafzimmerlüfter wird fast ausschließlich in den mittleren Leistungsstufen betrieben, deshalb ist auch diese Kennziffer entscheidend.
Schlafzimmerlüftung kaufen? – 5 Gründe für Luftbude
Ihr Partner für die leisesten Schlafzimmerlüftungen – Unsere Beratung ist immer kostenfrei & unverbindlichIst Ihnen aufgefallen, dass Großhändler, Onlineshops oder Handwerker meist immer nur einen Gerätetyp empfehlen? Dies liegt daran, dass jeder Anbieter meist mit nur einem Lüftungshersteller eng zusammenarbeitet. Luftbude ist mit über 20 Herstellern der weltweit einzige Lüftungsfachhandel, der seine Kunden neutral und offen beraten kann
Andere Hersteller legen ihre Planung häufig bei 100% Leistungslast aus. Unabhängig davon, dass Lüfter nicht dauerhaft auf Volllast laufen können, würden sie auch einen enorm starken Schall im Wohnraum erzeugen. Wir legen unsere Planung so aus, dass sie garantiert den Feuchteschutz gewährleistet und dennoch einen extrem niedrigen Schallpegel im Alltag aufweist
Luftbude setzt jedes Jahr über 10.000 Lüftungsprojekte um und ist auf Kundenzufriedenheit angewiesen – andernfalls drohen Retouren und schlechte Kundenbewertungen. Wir empfehlen grundsätzlich im Schlafzimmer nur besonders leise Schalldämmlüfter, die bereits die sensibelsten Kunden in der Vergangenheit vollends überzeugt haben.
Luftbude empfiehlt Ihnen ausschließlich Schalldämmlüfter für Ihr Schlafzimmer, die Sie mit zusätzlichem Schallzubehör auch nachträglich noch erweitern können. Sie können daher auch bereits verbaute Lüfter noch nachträglich an besonders schallsensible Umgebungen anpassen – auch wenn bereits 96% unserer Kunden mit dem Schalldämmlüfter an sich bereits vollends zufrieden sind.
Wussten Sie, dass über 50% der Handwerker erst ein einziges Mal eine Lüftung eingebaut haben? Dies ergaben Umfragen von verschiedenen Herstellern bei ihren Kunden. Kein Wunder, denn Lüftungsmontage ist nach wie vor kein Bestandteil von Ausbildungsprogrammen – Einbaufehler sind somit vorprogrammiert. Wir achten darauf, dass wir unsere Erfahrungswerte an all unsere Kunden so weitergeben, dass die Planung, Positionierung sowie der Einbau bereits schallbegünstigt stattfinden können.
Wir zeigen Ihnen auf 82 Seiten, worauf Sie bei dezentralen Lüftungsanlagen unbedingt achten sollten.
- Vor- und Nachteile dezentraler Geräte
- Was passt zu mir: Vergleich Dezentral vs. Zentral
- Diese Kosten fallen tatsächlich an
- Das richtige Zubehör zur leisen Lüftung
- Konkrete Lüftungslösungen vom Keller bis Dach
- Produktvergleich & Hersteller
- Vorsicht beim Lüftungskonzept
- Vermeiden Sie diese Einbaufehler
- Tipps zur Wartung & Reinigung
Nur Schlafzimmer? Was ist mit den anderen Räumen?
Beantworten Sie uns einfach ein paar Fragen & unsere Fachplaner erstellen Ihnen kostenfrei & unverbindlich eine individuelle Lüftungsplanung mit passendem Produktvorschlag.Produktempfehlungen – Die besten Lüfter fürs Schlafzimmer
Wir stellen Ihnen drei Lüftungsanlagen vor, welche den höchsten Schallanforderungen am Markt entsprechenund ein besonders gutes Feedback bei geräuschsensiblen Kunden haben.
➜Inventer iV14 Zero |
➜Maico PP45K |
➜Südwind Ambientika Smart |
|
---|---|---|---|
Max. Luftvolumenstrom [m3/h] | 8,5-29 | 15-42 | 60 |
Max. Schalldruckpegel [dB(A)] | 10-31 | 21-38 | 20-30 |
Max. Wärmerückgewinnung [%] | 87 | 84 | 93 |
Steuerung | extern | extern | App |
Durchgangsschall (dB) | 48 | 51 | 43 |
Sie wissen was Sie wollen?
Gerne unterstützen wir Sie in allen Belangen – Melden Sie sich ganz unverbildlich und lassen Sie sich von unseren Lüftungs-Profis beraten.Über 10.000 Kunden vertrauen
Luftbude
Darum Luftbude
Sie zahlen den niedrigsten Preis.
Garantiert.
Wir haben die besten Preise dank Tiefpreisgarantie. Günstigeres Produkt gefunden? Wir erstatten die Differenz! Mehr dazu hier.
Wir beraten Sie neutral
und unabhängig.
Wir sind der einzige Fachhandel mit allen Lüftungsmarken und beraten unabhängig & neutral. Gemeinsam finden wir die passende Lüftung für Sie
Die Planung und Beratung
kostet Sie keinen Cent.
Kostenfreie Lüftungsplanungen & neutraler Beratung inkl. aller Nachweise. Sie zahlen erst bei einer Bestellung für Ihre Lüftungsgeräte oder den Einbau.
Fachgerechter Einbau
bei Bedarf
Wir beschäftigen hauseigene Montageteams und vermitteln Einbau-Experten aus unserem Netzwerk aus über 4.700 regionalen Handwerkern.
Bis zu 10 Jahre Garantie. Das gibt's
nur bei uns.
Die 2-jährige gesetzliche Garantie verlängern wir kostenfrei auf 3 Jahre. Auf Wunsch können Sie dies sogar auf 7 oder 10 Jahre verlängern.
Sie können dezentrale Lüfter
lebenslang umtauschen.
Verhindern Sie Lieferengpässe & Preiserhöhungen der Hersteller. Bestellen Sie frühzeitig Ihre Lüfter und geben Sie diese Notfalls wieder zurück.
Google
5 von 5Trusted Shops
4,2 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5