
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 15 Werktage
Kostenlose Fachberatung: +49 (0) 9184 - 34 90 89 9
- Artikel-Nr.: LB10242
- Hersteller-Nr.: 039 977
- kostenlose Rücknahme
- 2 Jahre Garantie
- Lieferung in 3 Werktagen
- sichere SSL-Zahlungsabwicklung
- DSGVO Datenschutzkonform
Ihre Vorteile auf einen Blick
LUNOS-Controller KNX Control4: Smart Home
Dank des Controller KNX Control4 binden Sie Ihre Lüfter der Serie e2 sowie den ego und den RA 15-60 (ohne Funkanbindung) an Ihre Smart-Home-Steuerung an.
Mithilfe des Moduls steuern Sie Ihre dezentralen Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung und die Abluftventilatoren über den KNX-Bus an. Außerdem vernetzen Sie mehrere Module über den KNX-Bus miteinander, um einen abgestimmten Betrieb zu realisieren. Über die vorhandenen Tastereingänge ist eine direkte Steuerung der Lüftungsgeräte möglich.
Sie erhalten den LUNOS-Controller KNX Control4 mit einem integrierten KNX-Busankoppler. Eine externe Spannungsversorgung ist hierbei zusätzlich notwendig.
Der Busankoppler befindet sich in einem Kunststoffgehäuse, das Sie in eine Standard Unterputzdose ohne weiteres Befestigungsmaterial einsetzen können. Nutzen Sie zur Abdeckung der Unterputzdose eine Standardabdeckung.
Sie können das Modul problemlos mittels KNX-Installation integrieren und anschließend steuern. Bedienen Sie das Modul entweder mit dem KNX Display Touch-IT oder direkt mittels Serienschalter. Für eine automatische Steuerung ohne Schalter nutzen Sie den Feuchte- oder CO2-Sensor.

LUNOS KNX Control4: Intelligente Steuerung für Ihre Smart-Home-Lüftung
Intelligente Gebäudesysteme etablieren sich und realisieren eine automatische Steuerung, die die Betriebskosten, Sicherheit und Flexibilität der Nutzung optimiert. Hierbei hat der KNX-Standard einen hohen Marktanteil unter den Systemen für die Gebäudevernetzung erreicht. Daher wird auch zur Vernetzung der LUNOS-Lüfter diese Technologie genutzt.
Vorteile für die Nutzung der KNX-Technologie:
ü Das KNX-System wurde speziell für die Anforderungen der Elektroinstallation entwickelt
ü Handwerksgerechte und leicht umsetzbare Installation sowie Programmierung und Parametrierung der Geräte
ü Etabliertes System, welches Ihnen einen enormen Funktionsumfang bietet
ü Fast 7000 KNX-zertifizierte Produkte, die nahezu alle Anwendungen im Bereich der Gebäudeautomation abdecken
ü Weites Netz von zertifizierten Fachhandwerkern mit fundierten KNX-Kenntnissen unterstützen den Endkunden
ü Weltweit in den bedeutenden Normungs- und Standardisierungsgremien verankert
Anwendungsbereiche des Moduls KNX-LUNOS-CONTROL4
Über den KNX-Bus steuern Sie die dezentralen Lüftungsgeräte. Hierbei ist der LUNOS KNX-Control4 für folgende Geräte geeignet:
ü Lüftungsgeräte e2 und eGo mit Wärmerückgewinnung
ü Lüftungsgeräte Silvento FK, Ra 15-60 und ACM-Modul als reine Abluftventilatoren
Hinweis: Mit einem Modul betreiben Sie bis zu 4 Lüftungsgeräte parallel und vernetzten mehrere Module miteinander.
Funktionsmöglichkeiten des KNX-CONTROL4 im Überblick:
ü Spannungsversorgung der Lüfter aus Niederspannung 24.32VDC
ü Betrieb von 2 Lüfterpaaren (4 Lüfter) mit einem Modul
ü Mehrere Module kaskadierbar (Master/Slave-Betrieb)
ü Steuerung der Lüfterstufen und Richtungen sowie der Wärmerückgewinnung
ü Manuelle Einstellung der Lüfterstufen über Taster- / Schaltereingänge oder KNX-Telegramme
ü Anpassung von Lüfterleistung und Wärmerückgewinnung nach den Größen:
- Luftfeuchtigkeit relativ (Innen) zur Feuchteabführung
- Luftfeuchtigkeit absolut (Innen / Außen) zur Kellertrocknung
- Temperatur (Innen) zum Gebäudeschutz
- Temperatur (Innen / Außen) zur Optimierung der Wärmerückgewinnung
- Temperatur (Innen / Außen) zur Heizungs-/ Kühlungsunterstützung
- CO2-Konzentration
ü Die Größen Temperatur (Innen / Außen), Luftfeuchte und CO2-Konzentration müssen von anderen KNX-Komponenten bereitgestellt werden
ü Zuluftbetrieb um separate Abluftgeräte zu unterstützen
ü Abluftbetrieb (in Kombination und einzeln)
ü Kompensation der Leitungswiderstände (bei großen Leitungslängen) möglich
ü Betrieb im HVAC-Mode gemäß KNX-Standard
ü Betriebsarten:
- Komfortbetrieb ( HVAC )
- Standbybetrieb ( HVAC )
- Nachtbetrieb ( HVAC )
- Temperaturschutzbetrieb ( HVAC )
- Stosslüften ( erweiterter HVAC-Mode )
- Ruhe ( Aus ) ( erweiterter HVAC-Mode ) - Sommerbetrieb ( Schaltobjekt )
- Nachtbetrieb ( Schaltobjekt )
ü Alle HVAC-Betriebsarten sind in den Experten-Einstellungen frei konfigurierbar
ü Automatische Filterwechselanzeige bei Erreichen der Wechsellaufzeit
Technisch Werte des KNX-CONTROL4 im Überblick:
Betriebsspannung | EIB/KNX Busspannung 21 .. 32VDC |
---|---|
Leistungsaufnahme (KNX) | ca. 120mW (bei 24VDC) |
Anschluss Busspannung | EIB-2-pol Klemme (Rot / Schwarz) |
Hilfsspannung |
|
Anschluss Hilfsspannung | WAGO-Klemmblock (Gelb / Weiß) |
Elektrischer Wirkungsgrad Modul | 92 % (bei maximaler Leistung) |
Taster- / Schaltereingänge | 3mA potenzialfrei / entprellt |
Busankoppler | integriert |
Umgebungstemperatur | Lagerung -20 .. +85°C Betrieb -5 .. +45°C |
Luftfeuchte | bis 90 % nicht kondensierend |
Leistungsreduktion | Automatisch ab 75°C Modultemperatur |
Schutzart | IP20 |
Einbauart KNX-Modul | Standard Unterputz 60/68 mm |
Gehäuse KNX-Modul | Kunststoff weiß |
Abmessungen in mm (B x H x T) | 50 x 50 x 20, 58 mm Diagonale |
Sie können das Modul problemlos mittels KNX-Installation integrieren und anschließend steuern. Bedienen Sie das Modul entweder mit dem KNX Display Touch-IT oder direkt mittels Serienschalter. Für eine automatische Steuerung ohne Schalter nutzen Sie den Feuchte- oder CO2-Sensor.

Erfüllt seine Funktion
gut geeignet für unser Smart Home
Als Kombination für unser Smart Home sehr gut geeignet. Der Controller erleichtert die Verbindung im Haus, genau wie wir es brauchten
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, stehen Ihnen folgende Funktionen nicht zur Verfügung:
- Artikel in den Warenkorb legen
- Merkzettel
- Artikelempfehlungen und vieles mehr