Der Kleinraumventilator Ambientika eco des Südtiroler Unternehmens Südwind ist ideal geeignet als Lüftungslösung für Einzelräume mit einer Größe von vis zu 30 m2. Alle 70 Sekunden wechselt das Lüftungssystem automatisch zwischen Ab- und Zuluft. Der integrierte Wärmespeicher aus Keramik entzieht der Luft beim Absaugvorgang ihre Wärmeenergie und führt sie im Zuluftmodus der einströmenden Luft wieder zu. Der Wirkungsgrad beträgt 93 Prozent. Damit sorgt der Ambientika eco für einen regelmäßigen und vor allem geräuscharmen Luftwechsel inklusive Filterung der ein- und ausströmenden Luft.
Vorteile Kleinraumventilator Ambientika eco von Südwind
- Geräuscharmer Betrieb durch Brushless Motor
- Automatischer Wechsel zwischen Luftabsaugung und Frischluftzufuhr aller 70 Sekunden
- Keramik Wärmetauscher 93 % Wirkungsgrad
- Kondenswasserablauf nicht erforderlich
- Integrierte Filter wirken getrennt voneinander bei Ein- beziehungsweise Austritt der Luft
Lieferumfang
Die Lieferung des Kleinraumventilators Ambientika eco erfolgt in einer transportsicheren Verpackung und enthält:
- 1x Lüftungsgerät inklusive Einbaurohr mit integriertem Wärmespeicher
- 1x Set G3 Filter (2 Stück)
- 1x Minimalistische Außenhaube
- 1x Designinnenabdeckung
- 1x Montage- und Bedienungsanleitung
Produktinformationen Kleinraumventilator Ambientika eco von Südwind
Nutzen Sie den Kleinraumventilator Ambientika eco von Südwind für die Be- und Entlüftung von einzelnen Wohn- oder Büroräumen sowie öffentlichen Räumlichkeiten.
Das Gerät besteht aus:
- dem Hauptlüfter inklusive Innenwandbefestigung,
- einem Einbaurohr mit wahlweise 100 oder 160 mm Durchmesser
- einem Wärmetauscher aus Keramik und zwei Filtern, welche bereits ab Werk eingebaut sind,
- sowie einer minimalistischen Wetterschutzabdeckung inklusive Außenwandbefestigung.
Die Bedienung des Lüfters erfolgt über einen Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten sowie einem weiteren Schalter zur Regelung der Geschwindigkeit in zwei Stufen. Die Steuerung des Gerätes ist ebenfalls mit einem separaten Wandschalter möglich. Ein Anschluss an eine Zeitschaltuhr ist ebenso denkbar. Sollten Sie mehrere Geräte gemeinsam betreiben wollen, achten Sie darauf, dass die Installation der Ventilatoren so weit wie möglich voneinander entfernt erfolgt. Die optimale Wohnraumbelüftung ist somit gewährleistet. Ein Lüfter eignet sich für ca. 30 m² Wohnraum.
Der Wechsel zwischen dem Absaugen der Luft aus dem Wohnraum und der Zufuhr frischer Luft von außen erfolgt automatisch aller 70 Sekunden. Voraussetzung dafür ist, dass das Gerät manuell eingeschaltet wurde. Während des Absaugvorgangs entzieht der installierte Keramik Wärmespeicher der Abluft bis zu 93 Prozent Wärmeenergie. Diese wird der Frischluft im Zufuhrmodus wieder abgegeben.
Mit dem geräuscharmen und energiesparenden Motor (brushless) ist die Verwendung des Ventilators auch in geräuschsensiblen Räumen wie zum Beispiel Schlafzimmern sehr gut geeignet.
Insgesamt erhalten Sie mit dem Kleinraumlüfter Ambientika eco ein robustes und optisch ansprechendes Gerät, welches einen automatischen Luftwechsel in Ihren Räumlichkeiten durchgeführt, einfach zu montieren und warten ist und durch den Wärmespeicher wertvolle Wärmeenergie spart.
Technische Details Kleinraumventilator Ambientika eco von Südwind
Artikel |
|
Ausführung | Standardausführung |
Fördervolumen | 30 m³/h / 60 m³/h |
Drehzahlsteuerbar | - |
Reversierbarkeit | ✔ |
Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung | 93 % |
Spannungsart | Wechselstrom |
Bemessungsspannung | 230 V |
Netzfrequenz | 50 Hz |
Nennleistung | 4,9 W / 8,9 W |
Schutzart | IP 44 |
Netzzuleitung | 3/5 x 1,5 mm² |
Einbauort | Wand |
Einbauart | Aufputz / Unterputz |
Einbaulage | horizontal |
Material | Kunststoff |
Klappe | automatisch |
Nennweite |
|
Breite | 215 mm |
Höhe | 215 mm |
Tiefe | 83 mm |
Fördermitteltemperatur bei IMax | 40 °C |
Betriebstemperatur | -20 °C bis +50 °C |
maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe | 80 % |
Schalldruckpegel | 20 dB(A) / 24 dB(A) / Abstand 3 m, Freifeldbedingungen |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Sortiment | A |
GTIN (EAN) | 4893273177366-1-1.2 (Ambientika eco DN 100) 4893273177366-1-1.1 (Ambientika eco DN 160) |
Zubehörteile Kleinraumventilator Ambientika eco von Südwind
Allgemeines Zubehör für den Kleinraumlüfter Ambientika eco
- Aktivkohlefilter
- Außengitter, von innen montierbar
- Außenhaube Pro
- Ersatzfilter Set G3
- Fensterlaibung
- Pollenschutzfilter Set F5
- Rohrverlängerung
- Schalldämpfer
- Wandeinbaugehäuse aus EPS Styropor
Notwendige Zusatzprodukte
Für die ordnungsgemäße Montage des Kleinraumventilators Ambientika eco benötigen dem Untergrund des Montageortes entsprechendes Befestigungsmaterial sowie Werkzeug. Sollte die Wandstärke größer als 500 mm sein, ist eine Rohrverlängerung erforderlich. Bei einer Wandstärke unterhalb 500 mm verwenden Sie ein Trennwerkzeug zur Anpassung der Einbaurohrlänge.
Montageanleitung Kleinraumventilator Ambientika eco von Südwind

Hinweise und Vorbereitungen zur Montage
- Wand muss eine Stärke von mindestens 250 mm haben. Länge des Einbaurohrs beträgt 500 mm und kann im Bedarfsfall gekürzt werden. Verlängerung des Rohres auf bis zu 2.500 mm (2,50 m) möglich.
- Platzierung des Gerätes darf nicht in der Nähe von Sonnensegeln, Vorhängen oder Vergleichbarem erfolgen. Beeinträchtigung der korrekten Funktionsweise möglich.
- Der Kleinraumventilator sollte in einer Höhe von 2,30 m angebracht werden, da sich dort der meiste Dampf bildet.
- Netzstrom vor Beginn der Installation abschalten
- Bereiten Sie für die Montage notwendiges Werkzeug vor sowie dem Untergrund entsprechendes Befestigungsmaterial, wie Dübel und Schrauben.
Montage an der Wand
1. Kernlochbohrung durchführen
Ambientika eco DN 100: mindestens 115 mm
Ambientika eco DN 160: mindestens 175 mm
WICHTIG: Berücksichtigen Sie bei der Kernlochbohrung ein Gefälle von ein bis zwei Prozent zur Außenwand hin. Ist die Installation des Ventilators bereits bei der Bauplanung des Neubaus vorgesehen, ist die Verwendung des Wandeinbaugehäuses aus EPS von Südwind empfehlenswert. Die Berücksichtigung des Gefälles entfällt, da es in dem Mauerblock bereits integriert ist.
2. Einbaurohr einschieben
WICHTIG: Länge des Rohres entsprechend der Wandstärke anpassen. Einbaurohr muss jeweils putzbündig mit der Innen- und Außenwand abschließen.

3. Passring der Befestigung für die Außenwand (4e) innerhalb des Einbaurohres (6) positionieren

4. Horizontale Ausrichtung der Außenwandbefestigung (4e) mithilfe einer Wasserwaage und Markierung der vier Bohrlöcher (siehe Abbildung)

5. Außenwandbefestigung wegnehmen, Löcher entsprechend der Markierungen bohren, Dübel einsetzen und Außenwandbefestigung an die Wand schrauben

6. Abdeckung (5) in die Befestigung für die Außenwand (4e) einrasten

7. Passring der Innenwandbefestigung (4i) in das Einbaurohr (6) einschieben

8. Bohrlöcher gemäß Schritt 4 markieren, Löcher bohren und Dübel einsetzen

9. Netzkabel bis zu den bereits mitgelieferten abisolierten Kabeln ziehen (Montage Unterputz). Ausgang für die Kabel (siehe Abbildung schaffen

10. Nach erfolgreichem elektrischen Anschluss die Innenlandbefestigung mit der Wand verschrauben und Innenabdeckung gemäß Schritt 6 anbringen
Elektrischer Anschluss
Unterputz
- Klemmblock aus der Halterung entfernen und Netzkabel durch die Führung stecken (siehe Abbildung)

Aufputz
- Einkerbungen ausbrechen (siehe Abbildung)

- Klemmblock aus der Halterung entfernen, Netzkabel durch die Führung stecken und mit der Kabelklemme arretieren(siehe Abbildung)

Wichtige Zusatzinformationen
Die Reinigung der Filter kann mittels Staubsauger oder fließend warmen Wasser erfolgen. Sind die Filter verbraucht, ist ein Austausch notwendig. In Abhängigkeit der Nutzungsintensität des Lüfters sollte der Filterwechsel ca. alle zwei Jahre geschehen. Ersatzfilter sind in unserem Onlineshop erhältlich.
Verwenden Sie für die Reinigung des Abdeckgitters, der Rotorblätter des Ventilators und der Abdeckung einen trockenen Lappen ohne Reinigungsmittel.