R-Tube von Roos
969,95 €
1.224,51 €























R-Tube von Roos
Extrem leise und effiziente Raumlüftung ermöglicht Ihnen das dezentrale Laibungs-Einzelraum-Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung R-Tube® von Roos. Der Lüfter ist in zwei Leistungsstufen erhältlich sowie jeweils mit integrierter oder externer Steuerung. Maximal ist ein Luftvolumenstrom von 60 m³/h möglich. Mithilfe der vier Lüfterstufen regulieren Sie die Luftwechselintensität bedarfsgerecht. Besonders hervorzuheben ist, dass Sie beim Einsatz des R-Tube® nur ein Gerät für Ab- und Zuluft benötigen. Zudem sparen Sie mit diesem Lüftungsgerät erheblich Kosten für das Beheizen der Räumlichkeiten, da die integrierte Wärmetauschereinheit bis zu 93,7 % der aus der Abluft entzogenen Wärmeenergie der Zuluft wieder zuführen kann. Lassen Sie sich von der nahezu geräuschlosen Effizienz des R-Tube® überzeugen und sorgen Sie für ein angenehmes Klima in Ihren Räumen.
Varianten Erklärung:
R-Tube von Roos 60/40 mit externer Steuerung:
Bei dieser Varianten befindet sich im Gerät und auch im Lieferumfang keinerlei Steuerung, Bedienteil oder Netzteil (muss separat bestellt werden). Diese Komponenten sind alle extern in einer Installationsdose (Elektronikdose) zu verbauen (Zuleitung zur Dose 3 x 1,5 mm 230V). Von dieser Dose geht ein 6m 2 x 0,8 mm (oder ein anderes 12-adriges Kabel) zum Gerät. An die externe Steuerung können max. 2 Geräte angeschlossen werden.
R-Tube von Roos 60/40 mit integrierter Steuerung:
Die Steuerung und das Bedienfeld sind im Gerät verbaut (Innenblende) und somit im Lieferumfang enthalten. Ein Netzteil muss extern angeschlossen und verbaut werden. Dabei muss eine 12V Leitung (2 x 0,8 mm oder ähnlich) in das Gerät geführt werden. Die Dose für das Netzteil wird im Normalfall hinter dem Gerät platziert. Die Zuleitung zum Netzteil ist 3 x 1,5 mm für 230V.
Zu den unterschiedlichen Varianten kann auch die Wandeinbauhülse in drei verschiedenen Längen ausgewählt werden. Einmal in den Längen 500 mm, 700 mm oder falls die Wandeinbauhülse bereits montiert ist, kann das Gerät auch ohne Rohr bestellt werden.
Vorteile des R-Tube von Roos
- Extrem leise und schalldämmend
- Gleichzeitige Ab- und Zuluft verringert die Geräteanzahl im Raum
- Leichte Zugänglichkeit aller Komponenten erleichtert die Wartung
- Feuchtesensor kontrolliert und reguliert die Raumluftfeuchte (optional, nicht im Lieferumfang enthalten, zum Produkt)
- Hoher Luftaustausch mit bis zu 60 m³/h (42 m³/h)

Produktinformation zum R-Tube von Roos
Gefilterte Luft, besonders leiser Betrieb, einfache Installation und Wartung sowie effizienter Betrieb mit bis zu 93,7 % Wärmerückgewinnungsrate – all das sind die Vorzüge des dezentralen Laibungs-Einzelraum-Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung R-Tube® von Roos. Und das Besondere daran, es funktioniert alles mit einem Gerät.
Mit dem R-Tube® Lüfter müssen Sie sich keine Sorgen mehr über zu schlechte oder zu feuchte Luft in Ihren Räumlichkeiten machen. Je nach Bedarf und Raumgröße lässt sich der Volumenstrom auf bis zu 60 m³/h einstellen. Für kleiner Räume ist ebenfalls eine Ausführung des R-Tube® mit einem maximalen Luftwechselstrom von 42 m³/h.
Während der Lüfter in Betrieb ist, findet gleichzeitig der Abtransport der Abluft sowie die Zuführung von Zuluft statt. Dabei passiert die ausgehende Luft einen Abluftfilter der Filterklasse G3 sowie die integrierte Wärmetauschereinheit. Letztere entzieht der Abluft die Wärmeenergie und speichert sie zwischen. Parallel dazu strömt frische Luft von außen ein, wird mit der zwischengespeicherten Wärmeenergie erwärmt und ebenfalls durch G3 Staubfilter geleitet. Allergiker können optional an dieser Stelle einen Pollenfilter einsetzen.
Neben den unterschiedlichen Leistungen ist der R-Tube® zudem in den Varianten mit integrierter und externer Steuerung verfügbar.
In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie etwa Badezimmer oder Küche, sollten Sie das Lüftungsgerät permanent laufen lassen, um den regelmäßigen Abtransport der überschüssigen Feuchtigkeit aus der Luft zu gewährleisten und das Risiko von Schimmelbildung auf ein Minimum zu reduzieren.
Während des Sommers kann Ihr Lüftungsgerät im Sommerbetriebsmodus den Raum mit gefilterter Frischluft versorgen. In diesem Betriebsmodus läuft nur der Zuluftmotor, wodurch Ihr Lüftungsgerät nur die Hälfte des Strombedarfs hat.
3. Gerätegehäuse
4. Innenblende
5. Bedieneinheit (extern/intern)
6. Wanddurchführungsrohr
7. Außenblende Sockel
8. Außenblende Abdeckung
9. Wärmetauscher
10. Abluftfilter
11. Außenluftfilter

Montage | Außenwand (Waagerecht) |
Rohr Durchmesser [mm] | 160 |
Kernbohrungsdurchmesser [mm] | 180 |
Mindestwandstärke [mm] | 360 |
Luftvolumenstrom [m³/h] | Stufe 1: 11 Stufe 2: 21 Stufe 3: 30 Stufe 4: 60 |
max. Abluftvolumenstrom [m³/h] | 60 |
Schallwerte (Eigenschall) [dB(A)] | Stufe 1: 17,5 Stufe 2: 27 Stufe 3: 31 Stufe 4: 40 |
Normschallpegeldifferenz (Durchgangsschall) [dB] | 42 |
Wärmerbereitstellungsgrad [%] | 93,7 |
Eingangsspannung [V] | 230 |
Größe der Außenblende [mm] | 290 x 290 (B x H) |
Größe der Innenblende [mm] | 25,5 x 44,5 (B x H) |
Energieklasse | A |
Bestimmen Sie zunächst die richtige Einbauposition für das Lüftungsgerät in der Außenwand:
- Mindestabstand zur Decke: >450mm
- Mindestanstand zum Boden: >1000m
- Mindestabstand zu anderen Objekten, z.B. Türen und Fenster: >250mm
- Mindestabstand zwischen zwei Geräten: >1500mm horizontal und vertikal, >1500mm diagonal
(Alle Maße Mitte-Kernlochbohrung)
Montage dezentraler Lüfter
- Erstellung der Wandöffnung durch
- einen vorgefertigten Einbau Montagestein, der während er Rohbauphase als Mauerstein eingesetzt wird
- durch eine Kernbohrung mit einem Durchmesser von 180 mm und einem leichten Gefälle von ca. 2% - Ausrichtung Kürzung des Montagerohrs
Achten Sie dabei auf einen bündigen Abschluss innen (außen ca. 1cm Überstand) - Montagerohr fixieren und ausschäumen
Wir empfehlen Brunnen- oder 2K Montageschaum. - Montieren der Außenhaube an der Fassade von außen
- Verlegen der Stromleitung
-Verbinden Sie jeden Lüfter mittels 3-adrigem Niedrigstromkabel (Bsp: Flex-JZ 3x0m75m²) mit dem externen Regler. - Einsetzten der Lüfter- und Wärmetauscher-Einheit in das Montagerohr
Optional: Einsetzen des Schalldämmelements - Montage der Innenblende
Achtung: Bei dieser Aufzählung und den Werten handelt es sich um eine kurze Übersicht der Montageschritte. Sie erhalten mit der Bestellung der Lüftungsgeräte umfassende Montage- Bildanleitungen für einen reibungslosen Einbau. Wir unterstützen alle Kunden sowie deren Handwerkerauch beim Einbau kurzfristig am Telefon. Mehr Informationen zum Einbau dezentraler Lüftungsgeräte finden Sie in unserem Ratgeber. Die Verkabelung sollte nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden.
Der R-Tube von Roos mit integrierter Steuerung wird in einem Komplettset geliefert. Bedeutet, alle für die Montage und Betrieb nötigen Bestandteile sind im Lieferumfang enthalten. Bei der Variante mit der externen Steuerung, muss das Bedienteil (inkl. Anschlusskabel) separat bestellt werden, da es hier im Lieferumfang nicht mit dabei ist. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, 2 R-Tube Geräte an das gleiche Bedienfeld anzuschließen. Das Bedienteil muss in eine Unterputzdose gesetzt werden und mit einem Steuerkabel verbunden werden. Zudem haben Sie die Möglichkeit den R-Tube mit einer Wandeinbauhülse mit 500 mm oder 700 mm auszuwählen. Noch dazu gibt es die Variante ohne Rohr, falls Sie bereits eine Wandeinbauhülse montiert haben und nur den Lüfter mit Innen und Außenblende benötigen.
969,95 €
1.224,51 €Herstellernummer: 60000002
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
August 22, 2022 15:41
Bestes Preis-Leistungsverhältnis
-
R-Tube von Roos
Extrem leise und effiziente Raumlüftung ermöglicht Ihnen das dezentrale Laibungs-Einzelraum-Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung R-Tube® von Roos. Der Lüfter ist in zwei Leistungsstufen erhältlich sowie jeweils mit integrierter oder externer Steuerung. Maximal ist ein Luftvolumenstrom von 60 m³/h möglich. Mithilfe der vier Lüfterstufen regulieren Sie die Luftwechselintensität bedarfsgerecht. Besonders hervorzuheben ist, dass Sie beim Einsatz des R-Tube® nur ein Gerät für Ab- und Zuluft benötigen. Zudem sparen Sie mit diesem Lüftungsgerät erheblich Kosten für das Beheizen der Räumlichkeiten, da die integrierte Wärmetauschereinheit bis zu 93,7 % der aus der Abluft entzogenen Wärmeenergie der Zuluft wieder zuführen kann. Lassen Sie sich von der nahezu geräuschlosen Effizienz des R-Tube® überzeugen und sorgen Sie für ein angenehmes Klima in Ihren Räumen.
Varianten Erklärung:
R-Tube von Roos 60/40 mit externer Steuerung:
Bei dieser Varianten befindet sich im Gerät und auch im Lieferumfang keinerlei Steuerung, Bedienteil oder Netzteil (muss separat bestellt werden). Diese Komponenten sind alle extern in einer Installationsdose (Elektronikdose) zu verbauen (Zuleitung zur Dose 3 x 1,5 mm 230V). Von dieser Dose geht ein 6m 2 x 0,8 mm (oder ein anderes 12-adriges Kabel) zum Gerät. An die externe Steuerung können max. 2 Geräte angeschlossen werden.
R-Tube von Roos 60/40 mit integrierter Steuerung:
Die Steuerung und das Bedienfeld sind im Gerät verbaut (Innenblende) und somit im Lieferumfang enthalten. Ein Netzteil muss extern angeschlossen und verbaut werden. Dabei muss eine 12V Leitung (2 x 0,8 mm oder ähnlich) in das Gerät geführt werden. Die Dose für das Netzteil wird im Normalfall hinter dem Gerät platziert. Die Zuleitung zum Netzteil ist 3 x 1,5 mm für 230V.
Zu den unterschiedlichen Varianten kann auch die Wandeinbauhülse in drei verschiedenen Längen ausgewählt werden. Einmal in den Längen 500 mm, 700 mm oder falls die Wandeinbauhülse bereits montiert ist, kann das Gerät auch ohne Rohr bestellt werden.
Vorteile des R-Tube von Roos
- Extrem leise und schalldämmend
- Gleichzeitige Ab- und Zuluft verringert die Geräteanzahl im Raum
- Leichte Zugänglichkeit aller Komponenten erleichtert die Wartung
- Feuchtesensor kontrolliert und reguliert die Raumluftfeuchte (optional, nicht im Lieferumfang enthalten, zum Produkt)
- Hoher Luftaustausch mit bis zu 60 m³/h (42 m³/h)

Produktinformation zum R-Tube von Roos
Gefilterte Luft, besonders leiser Betrieb, einfache Installation und Wartung sowie effizienter Betrieb mit bis zu 93,7 % Wärmerückgewinnungsrate – all das sind die Vorzüge des dezentralen Laibungs-Einzelraum-Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung R-Tube® von Roos. Und das Besondere daran, es funktioniert alles mit einem Gerät.
Mit dem R-Tube® Lüfter müssen Sie sich keine Sorgen mehr über zu schlechte oder zu feuchte Luft in Ihren Räumlichkeiten machen. Je nach Bedarf und Raumgröße lässt sich der Volumenstrom auf bis zu 60 m³/h einstellen. Für kleiner Räume ist ebenfalls eine Ausführung des R-Tube® mit einem maximalen Luftwechselstrom von 42 m³/h.
Während der Lüfter in Betrieb ist, findet gleichzeitig der Abtransport der Abluft sowie die Zuführung von Zuluft statt. Dabei passiert die ausgehende Luft einen Abluftfilter der Filterklasse G3 sowie die integrierte Wärmetauschereinheit. Letztere entzieht der Abluft die Wärmeenergie und speichert sie zwischen. Parallel dazu strömt frische Luft von außen ein, wird mit der zwischengespeicherten Wärmeenergie erwärmt und ebenfalls durch G3 Staubfilter geleitet. Allergiker können optional an dieser Stelle einen Pollenfilter einsetzen.
Neben den unterschiedlichen Leistungen ist der R-Tube® zudem in den Varianten mit integrierter und externer Steuerung verfügbar.
In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie etwa Badezimmer oder Küche, sollten Sie das Lüftungsgerät permanent laufen lassen, um den regelmäßigen Abtransport der überschüssigen Feuchtigkeit aus der Luft zu gewährleisten und das Risiko von Schimmelbildung auf ein Minimum zu reduzieren.
Während des Sommers kann Ihr Lüftungsgerät im Sommerbetriebsmodus den Raum mit gefilterter Frischluft versorgen. In diesem Betriebsmodus läuft nur der Zuluftmotor, wodurch Ihr Lüftungsgerät nur die Hälfte des Strombedarfs hat.
3. Gerätegehäuse
4. Innenblende
5. Bedieneinheit (extern/intern)
6. Wanddurchführungsrohr
7. Außenblende Sockel
8. Außenblende Abdeckung
9. Wärmetauscher
10. Abluftfilter
11. Außenluftfilter

Montage | Außenwand (Waagerecht) |
Rohr Durchmesser [mm] | 160 |
Kernbohrungsdurchmesser [mm] | 180 |
Mindestwandstärke [mm] | 360 |
Luftvolumenstrom [m³/h] | Stufe 1: 11 Stufe 2: 21 Stufe 3: 30 Stufe 4: 60 |
max. Abluftvolumenstrom [m³/h] | 60 |
Schallwerte (Eigenschall) [dB(A)] | Stufe 1: 17,5 Stufe 2: 27 Stufe 3: 31 Stufe 4: 40 |
Normschallpegeldifferenz (Durchgangsschall) [dB] | 42 |
Wärmerbereitstellungsgrad [%] | 93,7 |
Eingangsspannung [V] | 230 |
Größe der Außenblende [mm] | 290 x 290 (B x H) |
Größe der Innenblende [mm] | 25,5 x 44,5 (B x H) |
Energieklasse | A |
Bestimmen Sie zunächst die richtige Einbauposition für das Lüftungsgerät in der Außenwand:
- Mindestabstand zur Decke: >450mm
- Mindestanstand zum Boden: >1000m
- Mindestabstand zu anderen Objekten, z.B. Türen und Fenster: >250mm
- Mindestabstand zwischen zwei Geräten: >1500mm horizontal und vertikal, >1500mm diagonal
(Alle Maße Mitte-Kernlochbohrung)
Montage dezentraler Lüfter
- Erstellung der Wandöffnung durch
- einen vorgefertigten Einbau Montagestein, der während er Rohbauphase als Mauerstein eingesetzt wird
- durch eine Kernbohrung mit einem Durchmesser von 180 mm und einem leichten Gefälle von ca. 2% - Ausrichtung Kürzung des Montagerohrs
Achten Sie dabei auf einen bündigen Abschluss innen (außen ca. 1cm Überstand) - Montagerohr fixieren und ausschäumen
Wir empfehlen Brunnen- oder 2K Montageschaum. - Montieren der Außenhaube an der Fassade von außen
- Verlegen der Stromleitung
-Verbinden Sie jeden Lüfter mittels 3-adrigem Niedrigstromkabel (Bsp: Flex-JZ 3x0m75m²) mit dem externen Regler. - Einsetzten der Lüfter- und Wärmetauscher-Einheit in das Montagerohr
Optional: Einsetzen des Schalldämmelements - Montage der Innenblende
Achtung: Bei dieser Aufzählung und den Werten handelt es sich um eine kurze Übersicht der Montageschritte. Sie erhalten mit der Bestellung der Lüftungsgeräte umfassende Montage- Bildanleitungen für einen reibungslosen Einbau. Wir unterstützen alle Kunden sowie deren Handwerkerauch beim Einbau kurzfristig am Telefon. Mehr Informationen zum Einbau dezentraler Lüftungsgeräte finden Sie in unserem Ratgeber. Die Verkabelung sollte nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden.
Der R-Tube von Roos mit integrierter Steuerung wird in einem Komplettset geliefert. Bedeutet, alle für die Montage und Betrieb nötigen Bestandteile sind im Lieferumfang enthalten. Bei der Variante mit der externen Steuerung, muss das Bedienteil (inkl. Anschlusskabel) separat bestellt werden, da es hier im Lieferumfang nicht mit dabei ist. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, 2 R-Tube Geräte an das gleiche Bedienfeld anzuschließen. Das Bedienteil muss in eine Unterputzdose gesetzt werden und mit einem Steuerkabel verbunden werden. Zudem haben Sie die Möglichkeit den R-Tube mit einer Wandeinbauhülse mit 500 mm oder 700 mm auszuwählen. Noch dazu gibt es die Variante ohne Rohr, falls Sie bereits eine Wandeinbauhülse montiert haben und nur den Lüfter mit Innen und Außenblende benötigen.
Herstellernummer: 60000002
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
August 22, 2022 15:41
Bestes Preis-Leistungsverhältnis
-
Weitere Produkte des Herstellers