PP 45 O Endmontage-Set 0095.0240 von Maico Ventilatoren
334,89 €
612,85 €















Maico PP 45 K / O / RC Endmontage-Set
Der Maico PP 45 überzeugt durch seinen hohen Wärmerückgewinnungsgrad von 84%. Zudem ist er durch seinen leisen Betrieb für den Wohn- und Schlafraum perfekt geeignet und lässt sich zudem noch ohne Probleme mit dem, ebenfalls von Maico erhältlichen, Einzelraumlüftungsgerät PPB 30 verbinden. So wird in der Wohneinheit ein konstanter und sehr angenehmer Luftaustausch geschaffen. Der Unterschied dieser Varianten beläuft sich auf die Verschlussklappe des Gerätes zum Wohnraum hin. Der PP 45 kann in den verschiedenen Varianten K(omfort-), O(bjekt-) und in der RC-Variante erworben werden.
Die Objekt-Variante besitzt eine Klappe die Manuel geschlossen und geöffnet werden muss. Die Komfort-Variante hingegen, besitzt eine elektrische Klappe die sich je nach Ansteuereung öffnet oder schließt. Mit der RC Variante haben Sie neben der Möglichkeit die Geräte per Funk zu verbinden auch wie bei der K-Variante eine elektrische Klappe.
Erklärung zum Auswahlmenü
Set's - Welche Bauteile sind in den Set's enthalten?
Endmontage-Set: Wärmetauscher Ventilatoreinheit und Innenblende
Für eine komplette Montage wird noch die Wandeineinbauhülse, ein Regler und Außenblende benötigt. Zudem ist für die Inbetriebnahme ein Laptop oder PC mit der Maico Inbetriebnahme-Software erforderlich.
Vorteile des Maico PP 45
- Wärmerückgewinnung von 84,3 %
- Energieeffizientes Lüften mit Energieeffizienzklasse A+
- Werkzeuglose Reinigung der Anlage
- Werkzeugloser Filtertausch
- KfW-förderfähig
- Integrierte Kondensatabtropfkante in der Außenabdeckung
- Übersichtliche Inbetriebnahmesoftware


Maico Laibungskit
Mit dem Laibungskit haben Sie die Möglichkeit Ihren Lüftungsauslass dezent zu gestalten. Zudem bietet das System einen Zusätzlichen Schutz vor Windgeräuschen sowie eine bessere Schalldämmung.
Produktvergleich des Maico PP 45 K - O - RC
Maico PP 45 K-O-RC |
TwinFresh Expert RW-30 |
TwinFresh Comfo RA-1-25-2 |
|
Luftvolumenstrom | 5m³/h - 21m³/h | 5m³/h - 15m³/h | 7m³/h - 24m³/h |
Wärmerückgewinnung | 84,3% | 81% | 85% |
Eigenschall | 21dBA - 38dBA | 30dBA - 40dBA | 22dBA - 33dBA |
Durchgangsschall | 51dB | 42dB | 16dB |
Montage | Außenwand (Waagerecht) |
Rohr Durchmesser [mm] | 160 |
Kernbohrungsdurchmesser [mm] | 180 |
Mindestwandstärke [mm] | 265 |
Luftvolumenstrom [m³/h] | 7,5 - 21 |
max. Abluftvolumenstrom [m³/h] | 42 |
Schallwerte (Eigenschall) [dB(A)] | 21 - 38 |
Normschallpegeldifferenz (Durchgangsschall) [dB] | 51 |
Wärmerbereitstellungsgrad [%] | 84,3 |
Eingangsspannung [V] | 12 |
Größe der Innenblende [mm] | 246 x 246 x 47 (B x H x T) |
Schutzart | 00 |
Energieklasse | A+ |
DIBt Zulassung | Z-51.3-416 |
Wichtig: Um die Installation durchzuführen bzw. das Lüftungsgerät benutzen zu könne müssen Wandeinbauhülse, Außenhaube, Steuereinheit und ein Installationskabel separat erworben werden. Ebenso müssen Regler mittels Software über einen Laptop oder PC konfiguriert werden.
Bestimmen Sie zunächst die richtige Einbauposition für das Lüftungsgerät in der Außenwand:
- Mindestabstand zur Decke: >450mm
- Mindestanstand zum Boden: >1000m
- Mindestabstand zu anderen Objekten, z.B. Türen und Fenster: >250mm
- Mindestabstand zwischen zwei Geräten: >1500mm horizontal und vertikal, >1500mm diagonal
(Alle Maße Mitte-Kernlochbohrung)
Montage dezentraler Lüfter
1. Erstellung der Wandöffnung durch
- einen vorgefertigten Einbau Montagestein, der während er Rohbauphase als Mauerstein eingesetzt wird
- durch eine Kernbohrung mit einem Durchmesser von 180mm und einem leichten Gefälle von ca. 2%
2. Ausrichtung & Kürzung des Montagerohrs
Achten Sie dabei auf einen bündigen Abschluss innen (außen ca. 1cm Überstand)
3. Montagerohr fixieren und ausschäumen
Wir empfehlen Brunnen- oder 2K Montageschaum.
4. Montieren der Außenhaube an der Fassade von außen
5. Verlegen der Stromleitung
- Verbinden Sie jeden Lüfter mittels Steuerkabel (Bsp: J-Y (ST) Y 2x2x0,8mm²) mit dem externen Regler (max. 4m).
6. Einsetzten der Lüfter- und Wärmetauscher-Einheit in das Montagerohr
Optional: Einsetzen des Schalldämmelement
7. Montage der Innenblende
Achtung: Bei dieser Aufzählung und den Werten handelt es sich um eine kurze Übersicht der Montageschritte. Sie erhalten mit der Bestellung der Lüftungsgeräte umfassende Montage- und Bildanleitungen für einen reibungslosen Einbau. Wir unterstützen alle Kunden sowie deren Handwerker auch beim Einbau kurzfristig am Telefon. Mehr Informationen zum Einbau dezentraler Lüftungsgeräte finden Sie in unserem Ratgeber. Die Verkabelung sollte nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden.
Regler:
- Bedienteil RLS 45 O (Objektvariante)
- Bedienteil RLS 45 K (Komfortvariante)
- Bedienteil DS 45 RC (Funkvariante)
Regelungszubehör:
Sensoren:
Zubehör:
334,89 €
612,85 €Lieferzeit 5-10 Tage
Herstellernummer: 0095.0240
GTIN/EAN: 4012799952404
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
June 22, 2022 22:54
Super
-
Maico PP 45 K / O / RC Endmontage-Set
Der Maico PP 45 überzeugt durch seinen hohen Wärmerückgewinnungsgrad von 84%. Zudem ist er durch seinen leisen Betrieb für den Wohn- und Schlafraum perfekt geeignet und lässt sich zudem noch ohne Probleme mit dem, ebenfalls von Maico erhältlichen, Einzelraumlüftungsgerät PPB 30 verbinden. So wird in der Wohneinheit ein konstanter und sehr angenehmer Luftaustausch geschaffen. Der Unterschied dieser Varianten beläuft sich auf die Verschlussklappe des Gerätes zum Wohnraum hin. Der PP 45 kann in den verschiedenen Varianten K(omfort-), O(bjekt-) und in der RC-Variante erworben werden.
Die Objekt-Variante besitzt eine Klappe die Manuel geschlossen und geöffnet werden muss. Die Komfort-Variante hingegen, besitzt eine elektrische Klappe die sich je nach Ansteuereung öffnet oder schließt. Mit der RC Variante haben Sie neben der Möglichkeit die Geräte per Funk zu verbinden auch wie bei der K-Variante eine elektrische Klappe.
Erklärung zum Auswahlmenü
Set's - Welche Bauteile sind in den Set's enthalten?
Endmontage-Set: Wärmetauscher Ventilatoreinheit und Innenblende
Für eine komplette Montage wird noch die Wandeineinbauhülse, ein Regler und Außenblende benötigt. Zudem ist für die Inbetriebnahme ein Laptop oder PC mit der Maico Inbetriebnahme-Software erforderlich.
Vorteile des Maico PP 45
- Wärmerückgewinnung von 84,3 %
- Energieeffizientes Lüften mit Energieeffizienzklasse A+
- Werkzeuglose Reinigung der Anlage
- Werkzeugloser Filtertausch
- KfW-förderfähig
- Integrierte Kondensatabtropfkante in der Außenabdeckung
- Übersichtliche Inbetriebnahmesoftware


Maico Laibungskit
Mit dem Laibungskit haben Sie die Möglichkeit Ihren Lüftungsauslass dezent zu gestalten. Zudem bietet das System einen Zusätzlichen Schutz vor Windgeräuschen sowie eine bessere Schalldämmung.
Produktvergleich des Maico PP 45 K - O - RC
Maico PP 45 K-O-RC |
TwinFresh Expert RW-30 |
TwinFresh Comfo RA-1-25-2 |
|
Luftvolumenstrom | 5m³/h - 21m³/h | 5m³/h - 15m³/h | 7m³/h - 24m³/h |
Wärmerückgewinnung | 84,3% | 81% | 85% |
Eigenschall | 21dBA - 38dBA | 30dBA - 40dBA | 22dBA - 33dBA |
Durchgangsschall | 51dB | 42dB | 16dB |
Montage | Außenwand (Waagerecht) |
Rohr Durchmesser [mm] | 160 |
Kernbohrungsdurchmesser [mm] | 180 |
Mindestwandstärke [mm] | 265 |
Luftvolumenstrom [m³/h] | 7,5 - 21 |
max. Abluftvolumenstrom [m³/h] | 42 |
Schallwerte (Eigenschall) [dB(A)] | 21 - 38 |
Normschallpegeldifferenz (Durchgangsschall) [dB] | 51 |
Wärmerbereitstellungsgrad [%] | 84,3 |
Eingangsspannung [V] | 12 |
Größe der Innenblende [mm] | 246 x 246 x 47 (B x H x T) |
Schutzart | 00 |
Energieklasse | A+ |
DIBt Zulassung | Z-51.3-416 |
Wichtig: Um die Installation durchzuführen bzw. das Lüftungsgerät benutzen zu könne müssen Wandeinbauhülse, Außenhaube, Steuereinheit und ein Installationskabel separat erworben werden. Ebenso müssen Regler mittels Software über einen Laptop oder PC konfiguriert werden.
Bestimmen Sie zunächst die richtige Einbauposition für das Lüftungsgerät in der Außenwand:
- Mindestabstand zur Decke: >450mm
- Mindestanstand zum Boden: >1000m
- Mindestabstand zu anderen Objekten, z.B. Türen und Fenster: >250mm
- Mindestabstand zwischen zwei Geräten: >1500mm horizontal und vertikal, >1500mm diagonal
(Alle Maße Mitte-Kernlochbohrung)
Montage dezentraler Lüfter
1. Erstellung der Wandöffnung durch
- einen vorgefertigten Einbau Montagestein, der während er Rohbauphase als Mauerstein eingesetzt wird
- durch eine Kernbohrung mit einem Durchmesser von 180mm und einem leichten Gefälle von ca. 2%
2. Ausrichtung & Kürzung des Montagerohrs
Achten Sie dabei auf einen bündigen Abschluss innen (außen ca. 1cm Überstand)
3. Montagerohr fixieren und ausschäumen
Wir empfehlen Brunnen- oder 2K Montageschaum.
4. Montieren der Außenhaube an der Fassade von außen
5. Verlegen der Stromleitung
- Verbinden Sie jeden Lüfter mittels Steuerkabel (Bsp: J-Y (ST) Y 2x2x0,8mm²) mit dem externen Regler (max. 4m).
6. Einsetzten der Lüfter- und Wärmetauscher-Einheit in das Montagerohr
Optional: Einsetzen des Schalldämmelement
7. Montage der Innenblende
Achtung: Bei dieser Aufzählung und den Werten handelt es sich um eine kurze Übersicht der Montageschritte. Sie erhalten mit der Bestellung der Lüftungsgeräte umfassende Montage- und Bildanleitungen für einen reibungslosen Einbau. Wir unterstützen alle Kunden sowie deren Handwerker auch beim Einbau kurzfristig am Telefon. Mehr Informationen zum Einbau dezentraler Lüftungsgeräte finden Sie in unserem Ratgeber. Die Verkabelung sollte nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden.
Regler:
- Bedienteil RLS 45 O (Objektvariante)
- Bedienteil RLS 45 K (Komfortvariante)
- Bedienteil DS 45 RC (Funkvariante)
Regelungszubehör:
Sensoren:
Zubehör:
Herstellernummer: 0095.0240
GTIN/EAN: 4012799952404
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
June 22, 2022 22:54
Super
-
Zubehör
Weitere Produkte des Herstellers