Vor dem Kauf
Wichtige Faustregeln für Ihre Orientierung
1. Anzahl der Lüftungsgeräte
Orientieren Sie sich in den oberen Positionsvorschlägen an dem Bauprojekt, welches Ihrem Eigenheim am Nächsten kommt, um eine grobe Vorstellung darüber zu haben, wie viele Lüfter Sie benötigen. Grundsätzlich sollte in jedem Wohnraum mindestens ein Lüfter platziert werden. Übersteigt der Wohnraum die Grundfläche von 20m² könnten zwei Lüfter benötigt werden (Bsp: großes Wohnzimmer). Achten Sie auf eine ausgeglichene Paarigkeit – dezentrale Lüftungsgeräte werden immer als Paar eingeplant (Ausnahme: Einzelraumgeräte). Abstellräume können mit einem Überströmsystem mit Frischluft versorgt werden oder über die anderen Räume mitbelüftet werden.
2. Welches Abluftgerät benötige ich?
Nachdem Sie die Wohnräume im ersten Schritt definiert und mit Geräten inklusive Wärmerückgewinnung ausgestattet haben, werden Sie sich über Ihre Ablufträume bewusst. Typisch hierfür sind Bäder, Küchen oder Hauswirtschaftsräume. Hier entsteht erhöhte Feuchtigkeit, sodass Abluftgeräte eingebaut werden sollten. Als Faustregel können Sie sich merken: In jeden Abluftraum je ein Abluftgerät. Verfügt Ihr Abluftraum über eine Außenwand sind Sie sehr flexibel im Einplanen eines geeigneten Abluftgeräts (Bsp: Abluftsystem av100 + Pulsar). Verfügen Sie über ein innenliegendes Bad, sollten auch entsprechende Abluftgeräte eingeplant werden (Bsp: Aventus).
Ausnahme: In Wohnküchen kann es durchaus Sinn machen, ein dezentrales Einzelraumgerät zu installieren, um hier die Wärme trotz Abluftraum speichern zu können (Bsp: iV-Twin).
3. Lüftungsregler
Der Regler verbindet alle Lüftungsgeräte sternförmig und sollte daher zentral in Ihrem Eigenheim platziert werden. Sie haben die Auswahl zwischen Basisreglern und Premiumreglern. Je nachdem welche Anforderungen Sie an Ihre Steuereinheit haben, können Sie hier ein Gerät mit entsprechendem Funktionsumfang auswählen. Bei einer Sanierung macht es Sinn, den Regler nahe eines bereits vorhandenen Stromanschlusses zu platzieren und die Niedrigstromkabel zu den einzelnen Lüftern zu verlegen („schlitzen“).
Tipp: Wenn Sie einen App-gesteuerten Ablüfter verwenden, sparen Sie sich hier die Verkabelung mit einem Lüftungsregler.