Vento Expert A50-1 W V.2 Komplettset - Blauberg Ventilatoren
684,00 €
1.181,67 €Montage | Außenwand (Waagerecht) |
Rohr Durchmesser [mm] | 160 |
Kernbohrungsdurchmesser [mm] | 180 |
Mindestwandstärke [mm] | 240 |
Luftvolumenstrom [m³/h] | Stufe 1: 8 Stufe 2: 15 Stufe 3: 25 |
max. Abluftvolumenstrom [m³/h] | 50 |
Schallwerte (Eigenschall) [dB(A)] | Stufe 1: 20 Stufe 2: 27 Stufe 3: 30 |
Normschallpegeldifferenz (Durchgangsschall) [dB] | 42 |
Wärmerbereitstellungsgrad [%] | 93 |
Eingangsspannung [V] | 230 |
Größe der Außenblende [mm] | 220 x 231 x 54 (B x H x T) |
Größe der Innenblende [mm] | 234 x 284 x 68 (B x H x T) |
Schutzart | IP 24 |
Energieklasse | A |
DIBt Zulassung | Z-51.3-399 |
Bestimmen Sie zunächst die richtige Einbauposition für das Lüftungsgerät in der Außenwand:
- Mindestabstand zur Decke: >450mm Mindestanstand zum Boden: >1000m
- Mindestabstand zu anderen Objekten, z.B. Türen und Fenster: >250mm
- Mindestabstand zwischen zwei Geräten: >1500mm horizontal und vertikal, >1500mm diagonal
Montage dezentraler Lüfter
- Erstellung der Wandöffnung durch
- einen vorgefertigten Einbau Montagestein, der während er Rohbauphase als Mauerstein eingesetzt wird
- durch eine Kernbohrung mit einem Durchmesser von 180mm und einem leichten Gefälle von ca. 2% - Ausrichtung Kürzung des Montagerohrs
- Achten Sie dabei auf einen bündigen Abschluss innen (außen ca. 1cm Überstand) - Montagerohr fixieren und ausschäumen
- Wir empfehlen Brunnen- oder 2K Montageschaum. - Montieren der Außenhaube an der Fassade von außen
- Verlegen der Stromleitung
- Verlegen Sie eine 230 Volt Stromleitung an jeden Lüfter
- Verbinden Sie jeden Lüfter mittels 3-adrigem Niedrigstromkabel (Bsp: Flex-JZ 3x0,75mm²) untereinander - Einsetzten der Lüfter- und Wärmetauscher-Einheit in das Montagerohr
- Montage der Innenblende
Einbau:
Fertigstellungsset:
684,00 €
1.181,67 €Lieferzeit 10 Tage
Montage | Außenwand (Waagerecht) |
Rohr Durchmesser [mm] | 160 |
Kernbohrungsdurchmesser [mm] | 180 |
Mindestwandstärke [mm] | 240 |
Luftvolumenstrom [m³/h] | Stufe 1: 8 Stufe 2: 15 Stufe 3: 25 |
max. Abluftvolumenstrom [m³/h] | 50 |
Schallwerte (Eigenschall) [dB(A)] | Stufe 1: 20 Stufe 2: 27 Stufe 3: 30 |
Normschallpegeldifferenz (Durchgangsschall) [dB] | 42 |
Wärmerbereitstellungsgrad [%] | 93 |
Eingangsspannung [V] | 230 |
Größe der Außenblende [mm] | 220 x 231 x 54 (B x H x T) |
Größe der Innenblende [mm] | 234 x 284 x 68 (B x H x T) |
Schutzart | IP 24 |
Energieklasse | A |
DIBt Zulassung | Z-51.3-399 |
Bestimmen Sie zunächst die richtige Einbauposition für das Lüftungsgerät in der Außenwand:
- Mindestabstand zur Decke: >450mm Mindestanstand zum Boden: >1000m
- Mindestabstand zu anderen Objekten, z.B. Türen und Fenster: >250mm
- Mindestabstand zwischen zwei Geräten: >1500mm horizontal und vertikal, >1500mm diagonal
Montage dezentraler Lüfter
- Erstellung der Wandöffnung durch
- einen vorgefertigten Einbau Montagestein, der während er Rohbauphase als Mauerstein eingesetzt wird
- durch eine Kernbohrung mit einem Durchmesser von 180mm und einem leichten Gefälle von ca. 2% - Ausrichtung Kürzung des Montagerohrs
- Achten Sie dabei auf einen bündigen Abschluss innen (außen ca. 1cm Überstand) - Montagerohr fixieren und ausschäumen
- Wir empfehlen Brunnen- oder 2K Montageschaum. - Montieren der Außenhaube an der Fassade von außen
- Verlegen der Stromleitung
- Verlegen Sie eine 230 Volt Stromleitung an jeden Lüfter
- Verbinden Sie jeden Lüfter mittels 3-adrigem Niedrigstromkabel (Bsp: Flex-JZ 3x0,75mm²) untereinander - Einsetzten der Lüfter- und Wärmetauscher-Einheit in das Montagerohr
- Montage der Innenblende
Einbau:
Fertigstellungsset: