Lüftungstechnik - Die Testsieger 2023 im Überblick
Worauf sollten Sie bei der Auswahl der Lüftungstechnik unbedingt achten?
Unterschiedliche Geräte der Lüftungstechnik sind auf den ersten Blick für die meisten Menschen kaum zu unterscheiden. Oft liegen die Unterschiede im Detail, was eine Entscheidung schwierig macht. Daher sind unabhängige Lüftungsexperten empfehlenswert, die Sie bei der passenden Produktentscheidung für Ihr Gebäude neutral unterstützen können.
Beachten Sie: Die meisten Lüftungsexperten am Markt (Handwerker / Großhändler / Vertreter) arbeiten fest mit einem Lüftungshersteller zusammen, sodass Sie bei der Beratung der Lüftungstechnik immer nur auf dieselben Geräte, statt einer passenden Lüftungslösung beraten werden.
Empfehlung: Setzen Sie auf neutrale Lüftungshändler, die ein breites Angebot an Lüftungstechnik haben: Als unabhängiger Lüftungsexperte vertreibt Luftbude 17 Hersteller und unterstützt Sie mit einer neutralen Beratung sowie kostenfreien Planung Ihrer Lüftungslösung.
Alle Lüftungsexperten von Luftbude orientieren sich bei der kostenfreien Beratung und Planung Ihrer Lüftungstechnik an Lüftungsmodellen, die sich besonders in der Praxis bewährt haben und die sich durch eine starke Kundenzufriedenheit auszeichnen.
Checkliste: Das sollten Sie bei der Lüftungstechnik beachten
Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 Nennlüftung (!) zum garantierten Feuchteschutz
Richtige Anzahl an dezentralen kontrollierten Lüftungsgeräten
(Faustformel: Luftvolumenstrom von 25 m³/h für ca. 20 m² Wohnfläche)
Position der Lüftung bei einer dezentralen kontrollierten Lüftung Im oberen Drittel des Raumes geräusch- & windarme Außenseite unter äußeren Dachüberständen positionieren
Richtige Lüftungsgeräte Hohe Leistungsdaten für den Feuchteabtrag Starke Schalldämmung für einen geräuschlosen Betrieb Passendes Gerät mit Zubehör für Ihr Bauvorhaben (Neubau/ Sanierung)
Schallzubehör einplanen und Schallentkopplung beim Einbau beachten
Planung nach DIN 1946-6 – wir übernehmen die Haftung
Luftbude-Garantie – seien Sie abgesichert mit bis zu 10 Jahre Garantie
Einbau Luftbude – mit Zufriedenheitsgarantie von deutschen Handwerkern
Lebenslanges Umtauschrecht – bewahren Sie sich Flexibilität bei Marktveränderungen
Lebenslanger Ansprechpartner – Lüftungsexpertise vor und nach dem Kauf
Hinweis
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Informationsprodukt, bei dem wir auf die jeweiligen Testsieger in der Produktbeschreibung aufmerksam machen. Dieses Produkt ist nicht für eine Bestellung (Kauf) geeignet, sondern soll Sie hinsichtlich der unterschiedlichen Lüftungsprodukte lediglich aufklären. Wenn Sie eine der oben genannte Lüftungstechnik kaufen möchten, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link unterhalb des Produktes ("zum Produkt").
Lüftungstechnik - Die Testsieger 2023 im Überblick
Worauf sollten Sie bei der Auswahl der Lüftungstechnik unbedingt achten?
Unterschiedliche Geräte der Lüftungstechnik sind auf den ersten Blick für die meisten Menschen kaum zu unterscheiden. Oft liegen die Unterschiede im Detail, was eine Entscheidung schwierig macht. Daher sind unabhängige Lüftungsexperten empfehlenswert, die Sie bei der passenden Produktentscheidung für Ihr Gebäude neutral unterstützen können.
Beachten Sie: Die meisten Lüftungsexperten am Markt (Handwerker / Großhändler / Vertreter) arbeiten fest mit einem Lüftungshersteller zusammen, sodass Sie bei der Beratung der Lüftungstechnik immer nur auf dieselben Geräte, statt einer passenden Lüftungslösung beraten werden.
Empfehlung: Setzen Sie auf neutrale Lüftungshändler, die ein breites Angebot an Lüftungstechnik haben: Als unabhängiger Lüftungsexperte vertreibt Luftbude 17 Hersteller und unterstützt Sie mit einer neutralen Beratung sowie kostenfreien Planung Ihrer Lüftungslösung.
Alle Lüftungsexperten von Luftbude orientieren sich bei der kostenfreien Beratung und Planung Ihrer Lüftungstechnik an Lüftungsmodellen, die sich besonders in der Praxis bewährt haben und die sich durch eine starke Kundenzufriedenheit auszeichnen.
Checkliste: Das sollten Sie bei der Lüftungstechnik beachten
Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 Nennlüftung (!) zum garantierten Feuchteschutz
Richtige Anzahl an dezentralen kontrollierten Lüftungsgeräten
(Faustformel: Luftvolumenstrom von 25 m³/h für ca. 20 m² Wohnfläche)
Position der Lüftung bei einer dezentralen kontrollierten Lüftung Im oberen Drittel des Raumes geräusch- & windarme Außenseite unter äußeren Dachüberständen positionieren
Richtige Lüftungsgeräte Hohe Leistungsdaten für den Feuchteabtrag Starke Schalldämmung für einen geräuschlosen Betrieb Passendes Gerät mit Zubehör für Ihr Bauvorhaben (Neubau/ Sanierung)
Schallzubehör einplanen und Schallentkopplung beim Einbau beachten
Planung nach DIN 1946-6 – wir übernehmen die Haftung
Luftbude-Garantie – seien Sie abgesichert mit bis zu 10 Jahre Garantie
Einbau Luftbude – mit Zufriedenheitsgarantie von deutschen Handwerkern
Lebenslanges Umtauschrecht – bewahren Sie sich Flexibilität bei Marktveränderungen
Lebenslanger Ansprechpartner – Lüftungsexpertise vor und nach dem Kauf
Hinweis
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Informationsprodukt, bei dem wir auf die jeweiligen Testsieger in der Produktbeschreibung aufmerksam machen. Dieses Produkt ist nicht für eine Bestellung (Kauf) geeignet, sondern soll Sie hinsichtlich der unterschiedlichen Lüftungsprodukte lediglich aufklären. Wenn Sie eine der oben genannte Lüftungstechnik kaufen möchten, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link unterhalb des Produktes ("zum Produkt").
ComfoWell Umlenk- und Verteilkasten CW-D von Zehnderohne Endplatten, mit schalldämpfender Innenauskleidung und Revisionsplatte, für Montageplatte, einschl. Klemmleisten und Befestigungsmaterial. Erhältlich in folgenden Varianten:220: Abmessungen: 230 x 220 x 230 (L x B x T)320: Abmessungen: 230 x 320 x 230 (L x B x T)420: Abmessungen: 230 x 420 x 230 (L x B x T)520: Abmessungen: 230 x 520 x 230 (L x B x T)625: Abmessungen: 230 x 625 x 230 (L x B x T)
Brandschutz Deckenschotts TS 18 von Maico
Der Brandschutz Deckenschott TS 18 von Maico ist ein optionales Zubehörteil für Abluftsysteme der Gerätereihe ER. Die Deckenschotts dienen als Absperrvorrichtung gegen Feuer und Rauch in Lüftungsanlagen. Sie verhindern gemäß DIN 18017 für Decken die Ausbreitung des Brandes in benachbarte Brandabschnitte. Die Deckenschotts haben einen durchgehend freien Querschnitt sowie glatte Innenflächen. Außerdem ist den Brandschutz Deckenschotts TS 18 eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung unter der Zulassungsnummer Z-41.3-556 erteilt.
Das Gehäuse des Brandschutz-Deckenschotts TS 18 beinhaltet mehrere Klappen an Druckfedern, die im Falle eines Brandes den Querschnitt verschließen sollen. Im Normalbetrieb verhindert eine Kunststoffeinlage entlang der Gehäusewand, dass die Klappen schließen. Außerdem ist die Gehäusewand mit temperaturabhängigem Aufschäummaterial ausgekleidet. Entsteht nun ein Brand, schmilzt die Kunststoffeinlage und die Federn können die Klappen zudrücken. Somit kommt es zu einem mechanischen Verschluss der Hauptleitung. Ebenso bläht aufgrund der hohen Temperaturen das Aufschäummaterial auf und sperrt die Hauptleitung zusätzlich ab. Die Verwendung eines Brandschutz Deckenschotts erübrigt damit eine separate Brandschutzvorrichtung an den Ventilatoren.
In unserem Onlineshop erhalten Sie Brandschutz Deckenschotts mit folgenden Querschnitten bzw. Nennweiten:
TS 18 DN 100 - 100 mm Nennweite
TS 18 DN 125 - 125 mm Nennweite
TS 18 DN 140 - 140 mm Nennweite
TS 18 DN 160 - 160 mm Nennweite
TS 18 DN 180 - 180 mm Nennweite
TS 18 DN 200 - 200 mm Nennweite
KWS Kombi-Wandstutzen Duo von Maico
Kombinierte Wandstutzen-Edelstahl-Außenabdeckung mit separatem Luftauslass an der Vorderseite und Lufteinlass von unten. Lieferumfang: Grundplatte, Abdeckhaube
Varianten:
E
Gebürsteter rostfreier Stahl
W
Weiß pulverbeschichtet, ähnlich RAL 9010
PP 45 HY Feuchtesensor von Maico
Der PP 45 HY ist ein externer Sensor für Einzelraumlüftungsgeräte PushPull 45 und PushPull Balanced
PPB 30. Der Sensor wird mittels einer RS485 Schnittstelle an die Raumluftsteuerung RLS 45 K oder
RLS 45 O angeschlossen, was es ermöglicht, ihn räumlich versetzt zur Raumluftsteuerung zu
platzieren. Die Installation des Sensors ist einfach und kann in einer Unterputzdose vorgenommen
werden. Es können pro Raumluftsteuerung maximal drei externe Sensoren angeschlossen werden. Je
nach Sensorwert passt der Sensor das Fördervolumen der PushPull Geräte stufenlos an.ArtikelPP 45 HYSensorFeuchtesensorMaterialKunststoffGewicht0,07 kgBreite80 mmHöhe80 mmTiefe49 mmGTIN/ EAN4012799573654Artikelnummer0157.0365
Der inVENTer iV-Office ist das dezentrale regenerative Leistungsplusgerät mit erhöhtem Luftvolumenstrom bis 90 m³/h und Schalldämmauskleidung – ideal für die Belüftung von großen Räumlichkeiten wie Büros, Gewerbe- oder Tagungsräume. Dieses Produkt ist das Pendent zum iV14-AirMax – nur mit erhöhtem Schallschutz.
Der iV-Office ist in drei Sets erhältlich. Das Vorbereitungsset besteht aus der Außenhaube und dem Lüftungsrohr. Das Fertigstellungsset enthält alle übrigen Bestandteile des iV-Office: Innenblende mit Innenleben, bestehend aus Keramik, inVENTron-Technologie mit Reversierventilator Xenion® EFP und InVENTin Schallschutz. Das Komplettset ist die Summe aus Vorbereitungs- und Fertigstellungsset und enthält daher alle nötigen Bestandteile des iV-Office.
Bei Sanierungen empfehlen wir die Bestellung des Komplettsets, im Neubau können Sie mit den übrigen Sets Ihren Lüfter in Teillieferungen bekommen. Außerdem besteht die Möglichkeit, hier mit einem Wandeinbausystem Simplex zu kombinieren, um den Einbau zu vereinfachen. Da beim Simplex bereits das Rohr enthalten ist, sollten Sie bei der Bestellung Ihres Komplettsets hier das zusätzliche Lüftungsrohr nicht mit auswählen.
Wichtig: Im Lieferumfang ist kein Regler (Pure p4) enthalten. Dieser muss separat Bestellt werden. Der Begriff Komplettset bezieht sich auf den Lüfter!
Die Leistungsstärke des inVENTer iV-Office im Überblick
Geeignet für die Belüftung von Büros, Gewerbe- oder Tagungsräumen
Luftvolumenstrom bis 90 m³/h
Energieeffizienzklasse A+ / A
Bis zu 88% Wärmerückgewinnung
52 dB Schallschutz
Effiziente Gewerbelüftung dank des inVENTer iV-Office
Als Nachfolger des inVENTer iV-25 überzeugt der iV-Office mit noch stärkeren Werten in der Energieeffizienz und Schalldämmung. Der iV-Office garantiert den benötigten Mindestluftwechsel und einen schnellen Feuchtigkeitsabbau in großen Räumen mit vielen Menschen.
Mit bis zu 88 % Wärmerückgewinnung und einer Leistungsaufnahme ab 1 Watt erreicht die Lüftungsanlage die höchste Energieeffizienzklasse unter den Lüftungsgeräten: das Energielabel A+. Somit ist der iV-Office energieeffizient und zugleich kostensparend. Jährliche Heizkosten bei der Gewerbelüftung können mit dem Leistungsplusgerät eingespart werden. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt zusätzlich finanzielle Förderpakete für energieeffiziente Neubauten oder energetische Sanierungen.
Für diese Räume ist der InVENTer iV-Office besonders geeignet
Büroräume
Seminar- und Tagungsräume
Sonstige Gewerberäume
Fitnessstudios
Bibliotheken
Tagungsräume
Kindergärten
Schulräume
Produktaufbau des inVENTer iV-Office im Überblick
Innenblende Flair XL (inkl. Filter G4)
inVENTron R-D200 mit Xenion-Ventilator
Wärmespeicher R-D200
Schalldämm-Auskleidung InVENTin
Wandeinbauhülse R-D250, Ø 250 mm
Wetterschutzhaube Flex Office
Statten Sie Ihr Lüftungsgerät mit zusätzlichem Lüftungszubehör aus, um seine volle Leistungsbereitschaft ausnutzen zu können.
Zubehörteile für den iV-Office
Bedieneinheit mit Basisregler sMove s4/s8, MZ-Home
Windschutzeinsatz
Schallschutzeinlage SSE
Schallprotektor SPR
CO2-Sensor CS1
Hygrostat HYG12 / HYG18
Technische Werte zum iV-Office
Wärmebereitstellungsgrad η´WRG [-]:
0,88
Wandöffnung [mm]:
Ø 270
S-Klassifizierung:
S2
Wandstärke mit Putz [mm]:
260
Luftvolumenstrom [m³/h]:
10 - 45
Abluftvolumenstrom [m³/h]:
20 - 90
Leistungsaufnahme [W]:
1 - 5
Schalldruckpegel [dB (A)]:
20 - 47
Wärmerückgewinnung [%]:
max. 88
Wetterschutzhaube [Bx H,mm]:
279 x 313
Innenblende [Bx H,mm]:
280 x 280
Einsatzbereich [°C]:
bis -20
Normschallpegeldifferenz [dB]:
43 - 52
Energieeffizienzklasse:
A+ / A
EnOcean Actor PP 45 ACT von Maico
Der PP45 ACT EnOcean ist ein elektronischer Schalter mit 1 Kanal lokaler Bedienung und externem Eingang für Taster. Er wird flächenbündig in die Wand eingebaut und lässt sich leicht an jeden Dekorstil anderer Hersteller anpassen. Der Aktor ist mit gängigen Schalterprogrammen integriert. Er kann mit verdrahteten Abluftgeräten (ECA, ER) zu einem Lüftungssystem kombiniert werden.
Netzzuleitung
5 x 1,5 mm²
Material
Kunststoff
Gewicht
0,07 kg
Breite x Höhe x Tiefe
70 x 70 x 40 mm
Spannung
230V~ 50/60Hz
Regelleistung
5A, max. Einschaltstrom 80A
Externer Eingang
230V~
Einsatzbedingungen
-10°C … +50°C max. 85%rH, nicht-kondensierend
EnOcean-Funk
868,3 MHz ASK
Schutzklasse
IP30
Einbauart:
Verteilertafel / Schaltschrank
|
Maximalbelastung:
2,5 A
Drehzahlsteller STX 1,5 / 2,5 / 4 und STSX 2,5 von Maico
Die Drehzahlsteller STX 1,5 / 2,5 / 4 sowie STSX 2,5 von Maico wurden speziell für die Vielfalt der drehzahlsteuerbaren Maico Ventilatoren entwickelt. Nach erfolgreicher Montage ermöglicht Ihnen der Drehzahlsteller eine stufenlose Einstellung der gewünschten Lüfterintensität. Die Modelle STX 1,5 und 2,5 sind sowohl für die Aufputz- als auch für die Unterputzinstallation geeignet. Der STX 4 ist nur für die Aufputzmontage einsetzbar und der STSX findet nur in Schaltschränken Anwendung.
Verwenden Sie die Drehzahlregler von Maico für den Anschluss und die stufenlose Regelung von mehreren Ventilatoren.
Vorteile Drehzahlsteller STX 1,5 / 2,5 / 4 und STSX 2,5 von Maico
Kombinierbar mit allen drehzahlsteuerbaren Ventilatoren von Maico
Schaltung und Regelung mehrerer Ventilatormotoren parallel möglich
Für Aufputz oder Unterputzinstallation verwendbar
Präzise Anpassung der benötigten Luftmenge
Stufenlose Drehzahlregelung von null bis maximaler Motordrehzahl
Lieferumfang Drehzahlsteller STX 1,5 / 2,5 / 4 und STSX 2,5 von Maico
Der Drehzahlsteller inklusive aller im Lieferumfang enthaltenen Bestandteile wird in einer robusten Verpackung geliefert.
Darin enthalten sind:
1x Drehzahlsteller
1x Befestigungsmaterial zum Zusammenbau von internem und externem Gehäuse
1x Betriebs- und Montageanleitung
Produktinformationen Drehzahlsteller STX 1,5 / 2,5 / 4 und STSX 2,5 von Maico
Drehzahlregler oder Drehzahlsteller ermöglichen die Regulierung von Ventilatoren. Durch Erhöhen oder Reduzieren der Drehzahl des Lüfters beziehungsweise Motors wird das Gerät gesteuert. Um die Lüfter und Ventilatoren Wechselstrommotoren von Maico stufenlos in der Drehzahl zu regeln, stehen Ihnen die Drehzahlsteller STX 1,5 / 2,5 / 4 sowie STSX 2,5 zur Verfügung. Die Motoren werden durch die Änderung der Versorgungsspannung mithilfe einer Phasenanschnittsteuerung geregelt. Durch die Justierung einer kleinen Einstellschraube hinter der Frontabdeckung ist die Mindestdrehzahl des Motors einstellbar. Beachten Sie, dass eine Vielzahl der Motoren eine Mindestdrehzahl zur Eigenkühlung benötigen. Diese sollte nicht mit einem Drehzahlsteller beliebig verringert werden, da sonst die Gefahr der Überhitzung des Motors besteht. Die Einstellung der Mindestdrehzahl lässt sich im Gerät an einem Potentiometer vornehmen. Sollten Sie mehrere Ventilatoren an einen Drehzahlregler anschließen wollen, planen Sie mindestens 10 Prozent Reservelast ein.
Verwenden Sie die Drehzahlsteller STX 1,5 und 2,5 für Installationen Auf- oder Unterputz, den STX 4 für Aufputzmontagen und den Drehzahlregler STSX 2,5 für Schaltschränke. Mehrere Lüfter können bequem an einen Drehzahlsteller angeschlossen werden. Dabei sollte es zu keiner Überschreitung des maximalen Stromstärke-Grenzwertes kommen.
Die Drehzahlsteller STX 1,5 / 2,5 / 4 und STSX 2,5 von Maico basieren auf dem technischen Prinzip der Phasenanschnittsteuerung. Daher können im unteren Drehzahlbereich teilweise störende Brummgeräusche auftreten. Bedenken Sie das bei Montagen in Schlafzimmern oder anderen Geräusch-sensiblen Räumen.
Technische Details Drehzahlsteller STX 1,5 / 2,5 / 4 und STSX 2,5 von Maico
Artikel
STX 1,5
STX 2,5
STX 4
STSX 2,5
Spannungsart
Wechselstrom
Bemessungsspannung
230 V
Maximalbelastung
1,5 A (STX 1,5)
2,5 A (STX 2,5 / STSX 2,5)
4 A (STX 4)
Mindestbelastung
0,1 A (STX 1,5 / STSX 2,5)
0,2 A (STX 2,5)
0,4 A (STX 4)
Schutzart
IP 44
Einbauart
Auf- oder Unterputz (STX 1,5 / STX 2,5)
Aufputz (STX 4)
Verteilertafel / Schaltschrank (STSX 2,5)
Farbe
weiß, ähnlich RAL 9010 (STX 1,5 / 2,5 / 4)
hellgrau, ähnlich RAL 7035 (STSX 2,5)
Gewicht
0,16 kg (STX 1,5 / 2,5 / STSX 2,5)
0,24 kg (STX 4)
Breite
82 mm (STX 1,5 / 2,5 / 4)
35 mm (STX 4)
Höhe
89 mm (STX 1,5 / 2,5 / 4)
94 mm (STX 4)
Tiefe
69 mm (STX 1,5 / 2,5 / 4)
86 mm (STX 4)
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
C
GTIN (EAN)
4012799992264 (STX 1,5)
4012799992271 (STX 2,5)
4012799992288 (STX 4)
4012799992295 (STSX 2,5)
Artikelnummer
0157.1561 (STX 1,5)
0157.1562 (STX 2,5)
0157.1563 (STX 4)
0157.1564 (STSX 2,5)
Zubehörteile Drehzahlsteller STX 1,5 / 2,5 / 4 und STSX 2,5 von Maico
Drehzahlsteller STX 1,5 ist allgemeines Zubehör von
Aufputzventilator ER-AP 100 0084.0170
Aufputzventilator, Brandschutz ER-APB 100 0084.0176
Außenwandventilator AWV 10 0080.0994
Außenwandventilator AWV 15 0080.0996
Außenwandventilator AWV 15 S 0080.0997
Außenwandventilator AWV 20 0080.0998
Außenwandventilator AWV 20 S 0080.0999
Axialer Dachventilator EZD 25/4 D 0087.0487
Axialer Dachventilator EZD 25/4 E 0087.0486
Axialer Dachventilator EZD 30/6 B 0087.0203
Axialer Dachventilator EZD 30/4 B 0087.0204
Axialer Dachventilator EZD 35/4 B 0087.0207
Axialer Fächer EC 30 E 0088.0001
Axialer Fächer EC 40 D 0088.0005
Axialer Fächer EC 90 B 0088.0121
Axialer Fächer EC 140 B 0088.0176
Axialer Fensterventilator EV 31 0080.0820
Axialer Fensterventilator EVR 31 0080.0821
Axialer Wandeinbauventilator EZF 20/4 E 0085.0484
Axialer Wandeinbauventilator EZF 25/4 D 0085.0487
Axialer Wandeinbauventilator EZF 25/4 E 0085.0486
Axialer Wandeinbauventilator EZF 30/6 B 0085.0053
Axialer Wandeinbauventilator EZF 30/4 B 0085.0054
Axialer Wandeinbauventilator EZF 35/6 B 0085.0055
Axialer Wandeinbauventilator EZF 35/4 B 0085.0056
Axialer Wandeinbauventilator EZF 40/6 B 0085.0057
Axialer Wandeinbauventilator EZF 50/8 B 0085.0061
Axial-Rohrventilator EZR 20/2 B 0086.0000
Axial-Rohrventilator EZR 25/4 D 0086.0487
Axial-Rohrventilator EZR 30/6 B 0086.0003
Axial-Rohrventilator EZR 30/4 B 0086.0004
Axial-Rohrventilator EZR 35/6 B 0086.0006
Axial-Rohrventilator EZR 35/4 B 0086.0007
Axial-Rohrventilator EZR 40/6 B 0086.0008
Axial-Rohrventilator EZR 50/8 B 0086.0012
Axial-Wandventilator EZQ 20/4 E 0083.0484
Axial-Wandventilator EZS 20/4 E 0094.0071
Axial-Wandventilator EZQ 20/2 B 0083.0102
Axial-Wandventilator EZS 20/2 B 0094.0000
Axial-Wandventilator EZQ 25/4 E 0083.0486
Axial-Wandventilator EZS 25/4 E 0094.0073
Axial-Wandventilator EZQ 25/4 D 0083.0487
Axial-Wandventilator EZQ 25/2 B 0083.0104
Axial-Wandventilator EZS 25/2 B 0094.0001
Axial-Wandventilator EZQ 30/6 B 0083.0105
Axial-Wandventilator EZS 30/6 B 0094.0002
Axial-Wandventilator EZQ 30/4 B 0083.0106
Axial-Wandventilator EZS 30/4 B 0094.0003
Axial-Wandventilator EZQ 35/6 B 0083.0108
Axial-Wandventilator EZS 35/6 B 0094.0005
Axial-Wandventilator EZQ 35/4 B 0083.0114
Axial-Wandventilator EZS 35/4 B 0094.0007
Axial-Wandventilator EZQ 40/6 B 0083.0110
Axial-Wandventilator EZS 40/6 B 0094.0006
Axial-Wandventilator EZQ 50/8 B 0083.0112
Axial-Wandventilator EZS 50/8 B 0094.0010
Diagonal-Ventilator HDR 10 0080.0536
Diagonal-Ventilator HDR 12 0080.0537
Diagonal-Ventilator HDR 15 0080.0538
Diagonal-Ventilator HDR 16 0080.0539
Diagonal-Ventilator ERK 200 0080.0181
Kleinraumventilator ECA 100 ipro 0084.0200
Kleinraumventilator ECA 100 ipro K 0084.0205
Kleinraumventilator ECA 150 ipro 0084.0085
Kleinraumventilator ECA 150 ipro K 0084.0091
Kleinraumventilator ECA piano Standard 0084.0080
Kleinraumventilator ECA 120 0084.0006
Kleinraumventilator ECA 120 K 0084.0009
Radial-Dachventilator EHD 10 0087.0300
Radial-Dachventilator EHD 12 0087.0301
Radial-Dachventilator EHD 15 0087.0302
Radial-Dachventilator EHD 16 0087.0303
Radial-Dachventilator EHD 20 0087.0304
Radial-Rohrventilator RAS 10 0080.0600
Radial-Rohrventilator RAS 12 0080.0601
Radial-Rohrventilator RAS 15 0080.0602
Radial-Rohrventilator RAS 16 0080.0603
Radial-Rohrventilator ERR 10/1 0080.0270
Radial-Rohrventilator ERR 10/1 S 0080.0271
Radial-Rohrventilator ERR 12/1 0080.0272
Radial-Rohrventilator ERR 16/1 0080.0273
Radial-Rohrventilator ERR 16/1 S 0080.0274
Radial-Rohrventilator ERR 20/1 0080.0275
Radial-Rohrventilator ERR 25/1 0080.0277
Radial-Rohrventilator ERR 31/1 0080.0278
Rohreinschubventilator ECA 11 E 0080.0460
Rohreinschubventilator ECA 15/4 E 0080.0991
Wandfächer ECO 30 E 0088.0010
Wandfächer ECO 40 D 0088.0014
Ventilatoreinsatz ER 100 0084.0130
Drehzahlsteller STX 2,5 ist allgemeines Zubehör von
Axialer Dachventilator EZD 25/2 B 0087.0202
Axialer Dachventilator EZD 30/2 B 0087.0205
Axialer Dachventilator EZD 40/4 B 0087.0209
Axialer Dachventilator EZD 50/6 B 0087.0211
Axial-Rohrventilator EZR 25/2 B 0086.0002
Axial-Rohrventilator EZR 40/4 B 0086.0009
Axial-Rohrventilator EZR 45/4 B 0086.0011
Axial-Rohrventilator EZR 50/6 B 0086.0013
Axial-Wandventilator EZS 25/4 D 0094.0072
Axial-Wandventilator EZQ 30/2 B 0083.0107
Axial-Wandventilator EZS 30/2 B 0094.0004
Axial-Wandventilator EZQ 40/4 B 0083.0115
Axial-Wandventilator EZS 40/4 B 0094.0009
Axial-Wandventilator EZQ 45/6 B 0083.0100
Axial-Wandventilator EZQ 45/4 B 0083.0101
Axial-Wandventilator EZQ 50/6 B 0083.0113
Axial-Wandventilator EZS 50/6 B 0094.0011
Axialer Wandeinbauventilator EZF 40/4 B 0085.0058
Radial-Dachventilator EHD 25 &
Filterset für Novus 300/450 von Zehnder
Ersatzfilter für Novus 300/450, kategorisiert nach
Klassen, um eine optimale Raumluftqualität zu gewährleisten.
§
Coarse
70%
2 Stück
§
Coarse
70% (10x)
10 Stück
§
Coarse
70% / ePM1 60%
2 Stück
§
ePM1 60%
10 Stück
Brandschutz-Tellerventil WBV 10/12 von Maico Ventilatoren
Tellerventile, die eine lineare Luftstromregelung über einen drehbaren Ventilteller für die Luftabsaugung ermöglichen. Einbaurahmen und Ventilatorgehäuse sind mit einem Bajonettverschluss verbunden.
WBV 10
Brandschutz-Tellerventil mit wartungsfreier Brandschutz-Absperrvorrichtung und hermetisch gekapselter Auslösevorrichtung, DN 100
WBV 12
Brandschutz-Tellerventil mit wartungsfreier Brandschutz-Absperrvorrichtung und hermetisch gekapselter Auslösevorrichtung, DN 125
Schnittstelle Ethernet von ZehnderDie Ethernet Schnittstelle ermöglicht das Visualisieren, Konfigurieren und Steuerung des Betriebes
der Lüftungsanlage über den MODBUS TCP/IP. Diese Schnittstelle ist vom Typ ZE und für Maxi / Maxi
flat von Zehnder geeignet.
ComfoWell Filtergehäuse CW-F von Zehnderohne Filter und Endplatte, zur Aufnahme von einem Feinstaubfilter oder Aktivkohlefilter, einschließlich Klemmleisten und Befestigungsmaterial. Erhältlich in folgenden Varianten:220: Abmessungen: 300 x 220 x 230 (L x B x T)320: Abmessungen: 300 x 320 x 230 (L x B x T)420: Abmessungen: 300 x 420 x 230 (L x B x T)520: Abmessungen: 300 x 520 x 230 (L x B x T)625: Abmessungen: 300 x 625 x2 30 (L x B x T)
Material Außengitter:
Kunststoff
|
Nennweite:
160 mm
Außenluftdurchlässe ALD 125 / 125 VA / 160 / 160 VA von Maico
Die schallgedämmten Außenluftdurchlässe ALD 125 / 125 VA / 160 / 160 VA finden Verwendung bei der dezentralen Wohnungsbelüftung. Durch den manuell einstellbaren Innenverschluss entscheiden Sie, wann der Luftdurchlass erfolgen soll. Die bereits ab Werk integrierte Sturmsicherung reguliert die Luftzufuhr bei starkem oder böigem Wind komplett und verschließt den Luftkanal bei Sturm komplett. Mithilfe der Sturmsicherung erfolgt eine Begrenzung der durchströmenden Luftmenge auf höchstens 30 m³/h und verhindert dadurch Zuglufterscheinungen.
Vorteile Außenluftdurchlässe ALD 125 / 125 VA / 160 / 160 VA von Maico
Integrierte Sturmsicherung reguliert Luftzufuhr
Einfache Montage ohne elektrischen Anschluss
Schallgedämmte Außenluftdurchlässe beliebig erweiterbar mit Verlängerungssets
Grobe Filterung der Luft durch Verwendung von Filtern der Klasse G2 und G3
Leichte Reinigung und nahezu wartungsfrei
Lieferumfang Außenluftdurchlässe ALD 125 / 125 VA / 160 / 160 VA von Maico
Die Außenluftdurchlässe ALD 125 / 125 VA / 160 / 160 VA von Maico werden in einer stabilen Verpackung geliefert. Darin befindet sich:
ALD 125 / 125 VA
1x ALD 125, komplett zusammengebaut oder
1x ALD 125 VA mit Außengitter aus Edelstahl, komplett zusammengebaut
1x Betriebs- und Montageanleitung
ALD 160 / 160 VA
1x ALD 160, komplett zusammengebautoder
1x ALD 160 VA mit Außengitter aus Edelstahl, komplett zusammengebaut
1x Wandplatte inklusive Befestigungsmaterial für ALD 160 VA
1x Betriebs- und Montageanleitung
Produktinformationen Außenluftdurchlässe ALD 125 / 125 VA / 160 / 160 VA von Maico
Außenluftdurchlässe kommen häufig im Zusammenhang mit einer dezentralen Abluftanlage zum Einsatz. Die Ventilatoren und Lüfter von Maico befördern verbrauchte Luft nach außen und die Außenluftdurchlässe ALD 125 / 125 VA / 160 / 160 VA sorgen für eine geregelte Frischluftzufuhr. Durch die integrierten Schalldämmelemente reduziert sich die Geräuschemission auf ein Minimum. Ebenfalls bereits ab Werk im Außenluftdurchlass verbaut ist eine Sturmsicherung. Sie reguliert besonders bei kräftigem und böigem Wind die Luftzufuhr auf maximal 30m3/h. Kommt Sturm auf, schließt die Sturmsicherung ihre Silikonlamellen komplett.
Die Montage der Außenluftdurchlässe ist vergleichsweise leicht, zumal kein Anschluss an den Netzstrom notwendig ist. Legen Sie einen geeigneten Montageort fest, am besten oberhalb eines Fensters oder unterhalb eines Heizkörpers. Führen Sie anhand der gewünschten Durchlassdimensionen eine Kernbohrung durch und befolgen Sie die Installationsschritte gemäß der Montageanleitung.
Das Material der Außenluftdurchlässe ist qualitativ hochwertig und witterungsbeständig. Die Innen- und Außengitter der ALD-Geräte bestehen aus weißem, robustem Kunststoff. Bei den Varianten ALD 125 VA und ALD 160 VA sind die Außengitter aus Edelstahl. Mit wenig Pflege- und Wartungsaufwand haben Sie langanhaltende Frischluftzufuhr zu Ihren Räumlichkeiten. Achten Sie darauf, die integrierten Filter regelmäßig zu reinigen beziehungsweise auszutauschen.
Technische Details Außenluftdurchlässe ALD 125 / 125 VA / 160 / 160 VA von Maico
Artikel
ALD 125
ALD 125 VA
ALD 160 VA
ALD 160 VA
Luftrichtung
Belüftung
Max. Volumenstrom
30 m³/h
Einbauort
Wand
Material Gitter
Kunststoff (ALD 125 / 160)
Kunststoff (Innengitter) / Edelstahl (Außengitter) (ALD 125 VA / 160 VA)
Material Gehäuse
Kunststoff
Farbe
reinweiß, ähnlich RAL 9010
Gewicht
1,1 kg (ALD 125)
1,2 kg (ALD 125 VA)
1,4 kg (ALD 160)
1,5 kg (ALD 160 VA)
Filterart
Staubfilter
Filterklasse
G2
Klappenart
manuell, arretierbar
Nennweite
125 mm (ALD 125 / 125 VA)
160 mm (ALD 160 / 160 VA)
Breite
159 mm (ALD 125 / 125 VA)
175 mm (ALD 160 / 160 VA)
Höhe
159 mm (ALD 125 / 125 VA)
175 mm (ALD 160 / 160 VA)
Tiefe
572 mm (ALD 125 / 125 VA)
572,5 mm (ALD 160 / 160 VA)
Umgebungstemperatur
60 °C
Bewertete max. Element-
Normschallpegeldifferenz Dn,w
47 dB (ALD 125 / 125 VA)
53 dB (ALD 160 / 160 VA)
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
B
GTIN (EAN)
4012799520672 (ALD 125)
4012799520689 (ALD 125 VA)
4012799520696 (ALD 160)
4012799520702 (ALD 160 VA)
Artikelnummer
0152.0067 (ALD 125)
0152.0068 (ALD 125 VA)
0152.0069 (ALD 160)
0152.0070 (ALD 160 VA)
Zubehörteile Außenluftdurchlässe ALD 125 / 125 VA / 160 / 160 VA von Maico
Spezielles Zubehör für den Außenluftdurchlass ALD 125 / 125 VA
Luftfilter, Ersatz ALDF 125/160 G2 0093.0079
Luftfilter, Ersatz ALDF 125/160 G3 0093.0080
Verlängerungsset ALDVS 125 0152.0085
Spezielles Zubehör für den Außenluftdurchlass ALD 160 / 160 VA
Isolierter Mauerblock PP 45 MB 0058.0143
Luftfilter, Ersatz ALDF 125/160 G2 0093.0079
Luftfilter, Ersatz ALDF 125/160 G3 0093.0080
Verlängerungsset ALDVS 160 0152.0086
Außenluftdurchlass ALD 125 / 125 VA ist allgemeines Zubehör von
Abluftelemente Centro
Abluft-System ZEG 2000
Aufputz-Abluftelemente, Brandschutz Centro-APB
Aufputzventilatoren ER-AP / ER-APB
Kleinraumventilator ECA 100 ipro 0084.0200
Kleinraumventilator ECA 100 ipro VZC 0084.0201
Kleinraumventilator ECA 100 ipro F 0084.0202
Kleinraumventilator ECA 100 ipro H 0084.0203
Kleinraumventilator ECA 100 ipro B 0084.0204
Kleinraumventilator ECA 100 ipro K 0084.0205
Kleinraumventilator ECA 100 ipro KVZC 0084.0206
Kleinraumventilator ECA 100 ipro KF 0084.0207
Kleinraumventilator ECA 100 ipro KH 0084.0208
Kleinraumventilator ECA 100 ipro KB 0084.0209
Kleinraumventilator AKE 100 0084.0220
Kleinraumventilator ECA piano Standard 0084.0080
Kleinraumventilator ECA piano TC 0084.0081
Kleinraumventilator ECA piano H 0084.0082
Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC 0084.0210
Kleinraumventilator ECA 100 ipro RCH 0084.0211
Kleinraumventilatoren ECA 120
Kleinraumventilator ECA 150 ipro RC 0084.0087
Kleinraumventilator ECA 150 ipro RCH 0084.0088
Kleinraumventilator ECA 150 ipro KRC 0084.0093
Kleinraumventilator ECA 150 ipro KRCH 0084.0094
Rohreinschubventilatoren ECA 11 E / ECA 15 E
Wandeinbauventilatoren ECA 150
Zentrales Abluftgerät ZEG EC
Zentrales Abluftgerät ZEG2 EC
Zentrales Abluftgerät ZEG 2000 P
Ventilatoreinsatz ER 100 RC 0084.0129
Ventilatoreinsätze ER 60 / ER 100
Ventilatoreinsatz ER 60/100
Ersatzteile für Außenluftdurchlass ALD 125 / 125 VA / 160 / 160VA
Abdeckung ABD ECA 100 ipro 1 E059.2022.9000
Notwendige Zusatzprodukte
Stellen Sie dem Untergrund entsprechend ausreichend passendes Befestigungsmaterial zur Verfügung. Ebenso benötigen Sie dauerelastisches und witterungsbeständiges Dichtungsmaterial.
Montageanleitung Außenluftdurchlässe ALD 125 / 125 VA / 160 / 160 VA von Maico
Empfehlungen für die Montage
Einbau des ALD mit einem Gefälle von ca. ein bis zwei Prozent zur Außenwand
Montage des Außenluftdurchlasses im oberen Fensterbereich (rechts oder links des Fensters) mit einer Einbauhöhe 2 bis 2,20 m.
Designabdeckung [1] muss abnehmbar sein, für den Wechsel des Filters zu ermöglichen. Wählen Sie den Montageort entsprechend aus.
Vorbereitung zur Montage
Außenluftdurchlass aus der Verpackung nehmen
Komplettes Innenteil (Pos. [1] bis [8]) von Wandhülse [11] abziehen
Komplettes Außenteil (Pos. [12] bis [14]) von Wandhülse [11] abziehen
Inneres Schalldämmelemente [10] aus Wandhülse [11] herausnehmen
Ort der Montage festlegen
WICHTIG: Der Mindestabstand von 110 mm von der Mitte der Kernbohrung zur Wand und Decke darf nicht unterschritten werden.
Montage der Wandhülse
Kernlochbohrung in der Wand vornehmen: ALD 125: Ø 127 mm, ALD 160: Ø 162 mm
Wandhülse [11] entsprechend der Wandstärke kürzen. Die Wandhülse sollte so lang sein, dass sie jeweils an der Innenwand und Außenwand putzbündig abschließt
Erfolgt die Montage bei Wänden auf Holzkonstruktionen, müssen die Schnittstellen zur Holzkonstruktion zusätzlich abdichten werden. Kleben Sie in diesen Bereichen Dichtungsstreifen auf die Wandhülse. Entsprechendes Dichtungsmaterial ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Dauerelastische und witterungsbeständige Abdichtung ringsum der Zwischenräume zwischen Wandhülse und Wand
Montage inneres Schalldämmelement und Sturmsicherung
Inneres Schalldämmelement [10] an die Länge der bereits eingesetzten Wandhülse [11] anpassen. Eine Verkürzung des inneren Schalldämmelementes führt zur Reduktion der Werte der Normschallpegeldifferenz (siehe Kapitel 3 in der Montageanleitung).
Integrierte Sturmsicherung [9] im Schalldämmelement [10] bestmöglich in der Mitte platzieren.
Schalldämmelement [10] von der Innenseite aus in die Wandhülse einschieben.
WICHTIG: Die Sturmsicherung ist bereits ab Werk mittig im inneren Schalldämmelement integriert. Bei gekürztem Schalldämmelement [10] die Sturmsicherung ungefähr auf die Mitte verschieben. Achten Sie auf die vertikale Einbaulage. Die Silikonlamellen der Sturmsicherung dürfen nicht durch ihr Eigengewicht herunterhängen. Sollten Sie die Sturmsicherung komplett herausnehmen, achten Sie beim Wiedereinsetzten auf die korrekte Einbaulage. Der Pfeil mit der Beschriftung “UP” zeigt Ihnen die richtige Lage an.
ALD 125 / ALD 160
Montage Außengitter
Schalldämmelemente [12] auf das Außengittergehäuse [13.1] stecken.
Außengittergehäuse [13.1] mit 4 Dübeln und Schrauben an der Außenwand befestigen. Passendes Befestigungsmaterial ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Außengitter [13.2] auf das Außengittergehäuse [13.1] stecken. Es muss an allen vier Seiten hörbar einrasten.
Außengitter [13.2] zur Außenwand hin dauerelastisch und witterungsbeständig abdichten (siehe Pfeile „S“). Dichtungsmaterial ist nicht im Lieferumfang enthalten.
WICHTIG: Die untere Seite des Außengitters nicht abdichten. Eventuell aufkommendes Kondenswasser kann so besser ablaufen, damit eventuell anfallendes Kondenswasser ablaufen kann. Stellen Sie sicher, dass im Bereich des Gehäuses der Untergrund eben ist.
ALD 125 VA / ALD 160 VA
Außengitter [14] bis zum Anschlag in die Wandhülse stecken und fest an die Wand andrücken.
Außengitter [14] zur Außenwand hin dauerelastisch und witterungsbeständig abdichten (siehe Pfeile „S“). Dichtungsmaterial ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Montage Gehäuse mit Innenverschluss
ALD 125 / ALD 125 VA
Schalldämmelement [8] lagegerecht auf Gehäuse [6] stecken. Steg [6.3] und Kerbe [8.1] müssen übereinander liegen (siehe Pfeile)
L-Abdeckung [6.1] mit geeignetem Werkzeug, zum Beispiel Schraubendreher, vom Gehäuse abnehmen.
Gehäusekombination [6]/[8] mit 2 Schrauben und Dübeln an die Innenwand schrauben. Achten Sie auf die Einbaulage des Gehäuses. Die Beschriftung “TOP” muss nach oben zeigen. Passendes Befestigungsmaterial ist nicht im Lieferumfang enthalten.
L-Abdeckung [6.1] wieder anbringen.
ALD 160 / ALD 160 VA
Schalldämmelement [8] bis an den Anschlag in die Wandhülse schieben, sodass es putzbündig abschließt.
Wandplatte [7] mit 4 Senkkopfschrauben und Dübeln an der Innenwand befestigen. Achten Sie auf die Einbaulage der Wandplatte. Der Schriftzug “TOP” muss nach oben zeigen. Passendes Befestigungsmaterial ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Innenverschluss [5] vom Gehäuse [6] entfernen. Dazu die beiden Rasthaken auf der rechten Seite mit einem Schraubendreher entriegeln und den Innenverschluss vorsichtig herausnehmen.
Gehäuse [6] mit der Wandplatte [7] verschrauben (siehe gestrichelte Pfeile). Verwenden Sie dazu zwei der beigelegten Schrauben. Achten Sie auf die Einbaulage des Gehäuses. Der Schriftzug “TOP” muss nach oben zeigen.
Innenverschluss [5] auf Gehäuse [6] aufstecken, bis dieser hörbar an allen Seiten einrastet.
Montage der Abdeckungen und Luftfilter
Abdeckung [4] gleichmäßig auf das Gehäuse [6] drücken. Die Abdeckung muss unten am Gehäuse-Rasthaken [6.1] einrasten. Achten Sie darauf, dass der Schieber des Innenverschlusses nicht klemmt.
Luftfilter [3] in die runde Aussparung des Gehäuses einlegen und mit Haltefeder [2] an zwei Domen der Abdeckung [4] befestigen. Ziehen Sie dazu die Haltefeder an den Enden leicht auseinander und schieben Sie sie über die Dome.
Designabdeckung [1] anbringen. Die vier Stifte der Designabdeckung müssen leicht in die Dome der Abdeckung [4] einrasten.
Wichtige Zusatzinformationen Außenluftdurchlässe ALD 125 / 125 VA / 160 / 160 VA von Maico
Der Schallschutz reduziert sich bei dünneren Wandstärken, da die Schalldämmelemente gekürzt werden müssen.
ComfoCube Luft-/ Modul-Verteilerkasten von Zehnder
Dieser Modulverteilerkasten wird für Zuluft- und Abluftsysteme verwendet. Er besteht aus Befestigungswinkel, Befestigungsschieber und Revisionsdeckel. Der Anschlussstutzen kann gegen den Revisionsdeckel ausgetauscht werden.
ComfoCube Luftverteilkasten APV 6 x 110
für Anschlussplatte 6 x 110 mit stirnseitigem Anschluss, Abmessungen: 500 x 375 x 260 (L x B x H)
ComfoCube Luftverteilkasten APV 10 x 110
für Anschlussplatte 10 x 110 mit stirnseitigem Anschluss, Abmessungen: 500 x 620 x 260 (L x B x H)
ComfoCube Modul-Verteilkasten 4-fach
Modul-Verteilkasten für Zuluft- und Abluftsystem mit 2 Anschlüssen ComfoTube 90, einschließlich Befestigungswinkel und Fixierschieber. In gepulverter Ausführung RAL 7040 Abmessungen (ohne Stutzen): 227,5 x 227,5 x 145 (H x B x L)
ComfoCube Modul-Verteilkasten 4-fach DN 125
Modul-Verteilkasten für Zuluft- und Abluftsystem mit 4 Anschlüssen ComfoTube 90, einschließlich Befestigungswinkel, Fixierschieber und Revisionsdeckel. Anschlussstutzen und Revisionsdeckel gegenseitig wechselbar. In gepulverter Ausführung RAL 7040. Abmessungen (ohne Stutzen): 227,5 x 227,5 x 254 (H x B x L)
ComfoCube Modul-Verteilkasten 4-fach DN 160
Modul-Verteilkasten für Zuluft- und Abluftsystem mit 4 Anschlüssen ComfoTube 90, einschließlich Befestigungswinkel, Fixierschieber und Revisionsdeckel. Anschlussstutzen und Revisionsdeckel gegenseitig wechselbar. In gepulverter Ausführung RAL 7040. Abmessungen (ohne Stutzen): 227,5 x 227,5 x 254 (H x B x L)
ComfoCube Modul-Verteilkasten 6-fach
Modul-Verteilkasten für Zuluft- und Abluftsystem mit 6 Anschlüssen ComfoTube 90, einschließlich Befestigungswinkel, Fixierschieber und Revisionsdeckel. Anschlussstutzen und Revisionsdeckel gegenseitig wechselbar. In gepulverter Ausführung RAL 7040. Abmessungen (ohne Stutzen): 227,5 x 227,5 x 396 (H x B x L)
Ventilatoreinsatz ER EC, ER 60 und ER 100 für das Einzelentlüftungssystem ER (EC) von Maico
Die Ventilatoreinsätze ER EC, ER 60 und ER 100 von Maico sind Bestandteile des Einzelentlüftungssystems ER EC. Sie überzeugen durch ihre einfache Installation und sind bestens geeignet zur Einzelraumentlüftung gemäß DIN 18017-3 im Badezimmer oder WC, Esszimmer oder Aufenthaltsraum sowie in der Küche. Ebenso ist mit den Ventilatoreinsätzen ein Zweitraumanschluss realisierbar. Die verschiedenen Ausführungen ermöglichen Ihnen einen flexiblen Einsatz der Geräte entsprechend Ihrer Vorgaben und Wünsche. Neben der hohen Leistungsfähigkeit der Ventilatoreinsätze bestechen sie durch ihren leisen und energiesparenden Betrieb, auch bei höheren Drehzahlen.
Unterschiede Ventilatoreinsatz ER Varianten
Variante
Beschreibung
ER 60
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 62 m³/h
ER 60 VZ
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 62 m³/h, mit Verzögerungszeitschalter
ER 60 VZ 15
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 62 m³/h, mit Verzögerungszeitschalter mit 15 Minuten Nachlaufzeit
ER 60 VZC
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 62 m³/h, mit einstellbarem Verzögerungszeitschalter
ER 60 F
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 62 m³/h, mit Lichtsteuerung
ER 60 G
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 62 m³/h, mit Grundlastschaltung
ER 60 GVZ
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 62 m³/h, mit Grundlastschaltung und Verzögerungszeitschalter
ER 60 H
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 62 m³/h, mit Feuchtesteuerung und Grundlastschaltung
ER 60 I
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 62 m³/h, mit Intervallsteuerung und Verzögerungszeitschalter (Einschaltverzögerung 50 s, Nachlauf 10 min, Intervall 1 h bis 15 h)
ER 100 VZ
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 101 m³/h, mit Verzögerungszeitschalter
ER 100 VZ 15
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 101 m³/h, mit Verzögerungszeitschalter mit 15 Minuten Nachlaufzeit
ER 100 VZC
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 101 m³/h, mit einstellbarem Verzögerungszeitschalter
ER 100 F
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 101 m³/h, mit Lichtsteuerung
ER 100 G
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 101 m³/h, mit Grundlastschaltung
ER 100 GVZ
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 101 m³/h, mit Grundlastschaltung und Verzögerungszeitschalter
ER 100 H
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 101 m³/h, mit Feuchtesteuerung und Grundlastschaltung
ER 100
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 101 m³/h
ER 100 I
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen 101 m³/h, mit Intervallsteuerung und Verzögerungszeitschalter (Einschaltverzögerung 50 s, Nachlauf 10 min, Intervall 1 h bis 15 h)
ER 100 RC
Funkgesteuerter Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen von 35 m³/h, 60 m³/h, 100 m³/h einstellbar
ER 100 D
Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen von 35 m³/h, 60 m³/h, 101 m³/h einstellbar
Vorteile Ventilatoreinsatz ER EC, ER 60 und ER 100 für das Einzelentlüftungssystem ER (EC) von Maico
Einfache Montage im Unterputzgehäuse sowie Aufputzgehäuse (nur ER EC) über die Schnappbefestigung und die elektrische Steckverbindung.
Verschiedene Ausblasrichtungen möglich: oben, links, rechts und nach hinten
Möglichkeit zum Zweitraumanschluss
Verschiedene Varianten der Abdeckungen ermöglichen den Entlüftungsbetrieb nach Ihren Wünschen
Für Ein- und Zweiraumentlüftung mit nur einem Gerät prädestiniert.
Lieferumfang
Der Ventilatoreinsatz ER EC, ER 60 und ER 100 für das Einzelentlüftungssystem ER (EC) wird in einer transportsicheren Verpackung geliefert. Der Lieferumfang beinhaltet folgende Einzelteile:
Ventilatoreinsatz ER EC
1x 2-stufiger Ventilator zum Einbau in Unterputzgehäuse ER GH
1x Betriebs- und Montageanleitung
Ventilatoreinsatz ER 60 / 100
1x Ventilatoreinsatz ER 60 oder ER 100 mit verschiedenen Steuerungsplatinen, je nach Anwendung
1x Innenabdeckung mit Abluftfilter
1x Timestrip (bei der Abdeckung)
1x Betriebs- und Montageanleitung
Produktinformationen Ventilatoreinsatz ER EC, ER 60 und ER 100 für das Einzelentlüftungssystem ER (EC) von Maico
Sorgen Sie mit den Ventilatoreinsätzen ER EC, ER 60 und ER 100 von Maico für eine effiziente und ressourcensparende Entlüftung Ihrer Wohnräume. Konzipiert für Einzelentlüftungssysteme, lassen sich die Geräte ebenfalls mit einem Zweitraumanschluss erweitern. Die einfache Montage der Geräte in Unterputzgehäuse ermöglicht eine rasche Inbetriebnahme. Ist das Gehäuse am gewünschten Ort eingebaut, muss der Ventilatoreinsatz lediglich mit der elektrischen Steckverbindung verbunden werden und in der Schnappbefestigung einrasten.
Die Einzelraumentlüfter überzeugen darüber hinaus mit weiteren Eigenschaften:
ER EC
Die Ausblasrichtung kann nach links, rechts, oben und hinten erfolgen. Für den Ausblas nach hinten befindet sich ein passender Ausblasadapter im Lieferumfang.
Montage im Unterputzgehäuse ER GH oder Aufputzgehäuse ER GH AP / APB möglich.
Erweiterbar mit den Abdeckungen ER AK; ER AH oder ER AB für das entsprechende Einsatzgebiet
Vorinstallierte Einschaltverzögerung von 60 Sekunden sowie Nachlaufzeit von 15 min.
Geräte sind so gebaut, dass sie bei ordnungsgemäßer Installation der Schutzart IP X5 entsprechen und folglich im Bereich 1 nach DIN VDE 0100-701 eingebaut werden können.
Hohes Druckvermögen des ER EC Ventilators.
Qualitativ hochwertiger, robuster und wartungsfreier EC Motor inklusive thermischem Überlastungsschutz.
ER 60 / 100
Konzipiert für die Montage in den Unterputzgehäusen ER UP/G, ER UPD oder ER UPB.
Alle Abdeckungen sind mit Abluftfilter und Time Strip ausgestattet. Der Time Strip signalisiert den Filterwechsel.
Jede Abdeckung um ± 5° drehbar, um ein schief eingeputztes Gehäuse auszugleichen.
Montage des Ventilatoreinsatzes sowie der Filterwechsel kann ohne Werkzeug erfolgen.
Einsetzbar zur Einraum- oder Zweitraumentlüftung mit Ausnahme der ER 60 / 100 H Variante.
Energiesparender Motor mit integriertem thermischen Überlastungsschutz.
Technische Details Ventilatoreinsatz ER EC, ER 60 und ER 100 für das Einzelentlüftungssystem ER (EC) von Maico
Artikel
ER EC
ER 60
ER 100
Fördervolumen
20 m³/h / 30 m³/h / 40 m³/h / 60 m³/h / 100 m³/h (ER EC)
Je nach Abdeckungsvariante Stufen variabel einstellbar:
ER-A: Stufe 1 = 30 m³/h, Stufe 2 = 60 m³/h
ER-AK/ER-AB: Stufe 1 und Stufe 2 = 20/30/40/60/100 m³/h
einstellbar
ER-AH: Stufe 1 = 20/30/40 m³/h, Stufe 2 = 60/100 m³/h einstellbar
62 m³/h (ER 60)
101 m³/h (ER 100)
Drehzahl
500 1/min / 800 1/min / 1.050 1/min / 1.250 1/min / 1.800 1/min /
kombiniert mit ER GH, ER GH AP / APB (ER EC)
1.250 1/min (ER 60)
1.900 1/min (ER 100)
Luftrichtung
Entlüftung
Drehzahlsteuerbar
− (ER EC, ER 60)
✔ (ER 100)
Reversierbarkeit
−
SEC average
keine Angabe (ER EC)
-3,72 kWh/(m²*a) (ER 60)
-6,66 kWh/(m²*a) (ER 100)
Spannungsart
Wechselstrom
Bemessungsspannung
230 V
Netzfrequenz
50 Hz
Leistungsaufnahme
2 W / 2,5 W / 3 W / 5 W / 17 W / kombiniert mit ER GH
2,4 W / 2,9 W / 3,6 W / 6,2 W / 17 W kombiniert mit ER GH AP / APB (ER EC)
21 W (ER 60)
29 W (ER 100)
IMax
keine Angabe (ER EC)
0,16 A (ER 60)
0,14 A (ER 100)
Schutzart
IP X5
Netzzuleitung
4 x 1,5 mm² (ER EC)
3 x 1,5 mm² (ER 60 / 100)
Einbauort
Wand / Decke
Einbauart
Unterputz
Systemart
dezentral
Material Gehäuse
Kunststoff
Farbe
schwarz (ER EC)
verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016 (ER 60 / 100)
Gewicht
0,72 kg (ER EC)
1,5 kg (ER 60 / 100)
Filterklasse
G2 (IsoCoarse 30 %) (ER EC)
G2 (ER 60 / 100)
Ausblasrichtung
seitlich / hinten (ER EC)
seitlich (ER 60 / 100)
Breite
250 mm
Höhe
250 mm
Tiefe
150 mm (ER EC / 100)
140 mm (ER 60)
Fördermitteltemperatur bei IMax
40 °C
Schalldruckpegel
15 / 16 / 23 / 35 / 48 dB(A) / kombiniert mit ER GH; (ER EC)
27 / 31 / 35 / 41 / 51 dB(A) kombiniert mit ER GH AP / APB
36 dB(A) (ER 60)
45 dB(A) (ER 100)
Alle Angabe gemäß DIN 18017-3 bei einer äquivalenten Absorptionsfläche AL = 10 m2
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
B
GTIN (EAN)
4012799843603 (ER EC)
4012799841005 (ER 60)
4012799841302 (ER 100)
Artikelnummer
0084.0360 (ER EC)
0084.0100 (ER 60)
0084.0130 (ER 100)
Zubehörteile Ventilatoreinsatz ER EC, ER 60 und ER 100 für das Einzelentlüftungssystem ER (EC) von Maico
Spezielles Zubehör für das Einzelentlüftungssystem ER EC - Ventilatoreinsatz ER EC
Abdeckrahmen ER AR EC 0093.0276
Abdeckung ER-A 0084.0361
Abdeckung ER AK 0084.0362
Abdeckung ER AH 0084.0363
Abdeckung ER AB 0084.0364
Aufputzgehäuse ER GH AP 0084.0352
Aufputzgehäuse, Brandschutz ER GH APB 0084.0353
Replacement Kit ER RPK 0093.1563
Schalldämmelement-Set ER SE EC 0093.1565
Unterputzgehäuse ER GH 0084.0350
Unterputzgehäuse ER GH VWR 0093.1564
Spezielles Zubehör für das Einzelentlüftungssystem ER - Ventilatoreinsatz ER 60 / 100
Abdeckrahmen ER AR 0059.0899
Distanzrahmen DR 60/100 0059.0928
Luftfilter, Ersatz ZF 60/100 0093.0331
Luftfilter, Ersatz - Großpackung ZF 60/100 0093.0885
Schalldämmelement ER SE UP 0192.0678
Unterputzgehäuse ER UP/G 0093.0995
Unterputzgehäuse ER UPD 0093.0972
Unterputzgehäuse ER UPB 0093.0968
Unterputzgehäuse ER UPB/R 0093.0969
Unterputzgehäuse ER UPB/L 0093.0970
Unterputzgehäuse ER UPB/U 0093.0971
Zweitraumabsaugung ER ZR 0093.1025 (nur ER 100)
Allgemeines Zubehör für das Einzelentlüftungssystem ER EC - Ventilatoreinsatz ER EC
Aluminium-Flexrohr AFR 75 0055.0088
Aluminium-Flexrohr AFR 80 0055.0092
Außenluftdurchlass ALD 10 0152.0054
Außenluftdurchlass ALD 125 0152.0067
Außenluftdurchlass ALD 125 VA 0152.0068
Außenluftdurchlass ALD 160 0152.0069
Außenluftdurchlass ALD 160 VA 0152.0070
Befestigungsschelle BS
Dachdurchführung DF
Dachpfanne DP
Regenschutzgitter RG
Türlüftungsgitter MLK 30 weiß 0151.0123
Türlüftungsgitter MLK 45 weiß 0151.0126
Allgemeines Zubehör für das Einzelentlüftungssystem ER - Ventilatoreinsatz ER 60
Aluminium-Flexrohr AFR
Außenluftdurchlass ALD 10 0152.0054
Außenluftdurchlass ALD 125 0152.0067
Außenluftdurchlass ALD 125 VA 0152.0068
Außenluftdurchlass ALD 160 0152.0069
Außenluftdurchlass ALD 160 VA 0152.0070
Befestigungsschelle BS
Dachdurchführung DF
Dachpfanne DP
Hygrostat HY 230 0157.0126
Hygrostat HY 230 I 0157.0127
Intervallschalter VZI 10 0157.0823
Regenschutzgitter RG
Türlüftungsgitter MLK 30 weiß 0151.0123
Türlüftungsgitter MLK 45 weiß 0151.0126
Verzögerungszeitschalter VZ 6 0157.0820
Verzögerungszeitschalter VZ 12 0157.0821
Verzögerungszeitschalter VZ 24 C 0157.0822
Allgemeines Zubehör für das Einzelentlüftungssystem ER - Ventilatoreinsatz ER 100
Aluminium-Flexrohr AFR
Außenluftdurchlass ALD 10 0152.0054
Außenluftdurchlass ALD 125 0152.0067
Außenluftdurchlass ALD 125 VA 0152.0068
Außenluftdurchlass ALD 160 0152.0069
Außenluftdurchlass ALD 160 VA 0152.0070
Befestigungsschelle BS
Dachdurchführung DF
Dachpfanne DP
Drehzahlsteller STX 1,5 0157.1561
Drehzahlsteller, Verteilertafel STSX 2,5 0157.1564
Hygrostat HY 230 0157.0126
Hygrostat HY 230 I 0157.0127
Intervallschalter VZI 10 0157.0823
Regenschutzgitter RG
Stufenschalter FS 4 0016.0104
Türlüftungsgitter MLK 30 weiß 0151.0123
Türlüftungsgitter MLK 45 weiß 0151.0126
Ersatzteile für das Einzelentlüftungssystem ER EC - Ventilatoreinsatz ER EC
Ausblaselement AEH ER EC E059.2054.0000
Ausblaselement AES ER EC E059.2053.0000
Ersatzteile für das Einzelentlüftungssystem ER - Ventilatoreinsatz ER 60
Abdeckung ABD ER 60/100/Centro E059.1017.9001
Platine PL ER 60 E101.1012.9002
Ersatzteile für das Einzelentlüftungssystem ER - Ventilatoreinsatz ER 100
Abdeckung ABD ER 60/100/Centro E059.1017.9001
Platine PL ER 100 E101.1013.9002
Notwendige Zusatzprodukte
Die Ventilatoreinsätze sind für die Montage in Unterputzgehäusen konzipiert. Der ER EC kann ebenfalls in einem Aufputzgehäuse montiert werden. Stellen Sie sicher, dass eines der Gehäuse entsprechend fachmännisch installiert ist. Werkzeug und zusätzliches Befestigungsmaterial sind für die Montage nicht zwingend erforderlich.
Montageanleitung Ventilatoreinsatz ER EC, ER 60 und ER 100 für das Einzelentlüftungssystem ER (EC) von Maico
Vorbereitungen zur Montage
Führen Sie alle notwendigen Arbeiten für die Installation eines Aufputzgehäuses ER GH AP / APB oder Unterputzgehäuses ER GH entsprechend der Betriebs- und Montageanleitung durch.
Umbau des Ausblasadapters für die Ausblasrichtung nach hinten
5 Spiralgehäuse6 Ausblasadapter: Ausblasrichtung nach oben (ab Werk)7 Ausblasadapter: Ausblasrichtung nach hinten (im Lieferumfang enthalten)
Für die Verwendung des Ventilatoreinsatzes mit Ausblasrichtung nach hinten, müssen Sie den Ausblasadapter [6] gegen einen gekrümmten Ausblasadapter [7] tauschen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Lösen Sie die 2 Rastnasen des Ausblasstutzens [6] und ziehen diesen mit Bedacht nach hinten aus dem Spiralgehäuse ab.
Schieben Sie den gekrümmten Ausblasstutzen [7] in die Nut am Spiralgehäuse [5] ein, bis dieser mit den beiden Rastnasen hörbar einrastet.
Überprüfen Sie die fachgerechte Verbindung und den festen Sitz.
Elektrischer Anschluss
Unterbrechen Sie vor dem elektrischen Anschluss sämtliche Versorgungsstromkreise inklusive Netzsicherung.
Nehmen Sie den Putzschutzdeckel ab.
Schneiden Sie nicht erforderliche Schutzleiter und Adern ab und isolieren sie.
Entfernen Sie den Mantel der Netzleitung und passen Sie die Länge entsprechend an.
WICHTIG: Die Länge der Netzzuleitung im Gehäuse darf maximal 11 cm betragen.
Führen Sie die elektrische Verdrahtung der Netzleitung an der Anschlussklemme entsprechend dem Schaltbild durch.
Kreuzen Sie auf dem Schaltbild im Gehäuse den Ventilatortyp und die Anschlussart an. Das dient zur Vermeidung von Fehlern bei der Endmontage, falls beispielsweise unterschiedliche Ventilatoreinsätze im Lüftungssystem eingebaut werden.
Montieren Sie, falls gewünscht oder erforderlich, einen Distanz- oder Mauerrahmen.
Setzen Sie nun wieder den Putzschutzdeckel auf das Unterputzgehäuse.
Endmontage des Ventilatoreinsatzes ER EC
Sie benötigen für die Endmontage des Ventilatoreinsatzes kein Werkzeug.
Stecken Sie den Ventilatoreinsatz direkt auf die 3 Zapfen im Inneren des Unterputzgehäuses. Achten Sie darauf, dass der Ventilatoreinsatz in allen 3 Schnappverschlüssen hörbar einrastet.
Prüfen und gewährleisten Sie den festen Sitz des Ventilatoreinsatzes.
Endmontage des Ventilatoreinsatzes ER 60 / 100
Einstellungen an den Elektronikplatinen
Beachten Sie folgende Hinweise:
Elektronikplatinen [12] der ER-Varianten Standard, D, VZ, VZ 15, G, GVZ und F besitzen keine Einstellmöglichkeiten.
Elektronikplatinen [12] der ER-Varianten I, VZC, H, RC und GVZC sind, wie im Nachgang beschrieben, konfigurierbar.
Toleranz für Zeitangaben + 20 %
Geräte mit Verzögerungszeitschalter (VZ-, VZ 15-, GVZ-, VZC-, GVZC EC-, F-, I-, RC und H-Ventilatoren) besitzen eine Störfestigkeit nach EN 55014-2 (je nach Impulsform und Energieanteil 1000 bis 4000 V). Bei Betrieb mit Leuchtstoffröhren können diese Werte überschritten werden. In diesem Fall sind zusätzliche Entstörmaßnahmen in Form von L-, C- oder RC Gliedern, Schutzdioden sowie Varistoren erforderlich.
Vornehmen der Einstellungen
Legen Sie den Ventilatoreinsatz auf seiner Vorderseite ab und Sie freien Zugang zur Elektronikplatine (Steuerung) haben.
Stellen Sie mit den Potentiometern oder Steckbrücken (Jumper) wie nachfolgend beschrieben die gewünschten Werte ein.
Elektronikplatine ER 60 I und ER 100 I: Potentiometer Ti zur Einstellung der Betriebsdauer. Bei Linksanschlag ist die Intervallsteuerung ausgeschaltet.
Elektronikplatine ER 60 VZC und ER 100 VZC: Potentiometer Tv: Einschaltverzögerung (Sekunden); Potentiometer Tn: Nachlaufzeit (Minuten)
Elektronikplatine ER 60 H und ER 100 H: Stellen Sie mit der Steckbrücke (Jumper) S den gewünschten Feuchte-Einschaltpunkt ein.
WICHTIG: Nicht für Zweitraumanschluss zugelassen!
Elektronikplatine ER 100 RC: Lernen Sie den Funk Ventilatoreinsatz ER 100 RC entsprechend seiner Funktion (Master / Slave) sowie in Kombination mit Funkschaltern oder Raumluftsteuerungen mit Funkbetrieb ein. Nehmen Sie für eine detaillierte Beschreibung die Betriebs- und Montageanleitung des Ventilatoreinsatzes ER 100 RC zur Hand.
ER 60 GVZC EC
15.1 GVZC EC-Platine15.2 Stiftleiste S Steckbrücke (Jumper)
Abbildung 16 A: Werkseinstellung mit Einschaltverzögerung ½ Min. und Nachlaufzeit 15 Min.
Wählen Sie mit der ER 60 GVZC EC Steuerung zwischen zwei Schaltungsvarianten:
Permanente Grundlast mit zuschaltbarer Nennlast (Standardschaltung).
Zuschaltbare Grund- und Nennlast (Schaltungsvariante).
Stellen Sie mithilfe der Steckbrücke (Jumper) [S] sowohl die Einschaltverzögerungszeit (0, ½, 1, 2 oder 3 Minuten) als auch die Nachlaufzeit (0, 1, 3, 6 oder 15 Minuten) ein.
Montage des Ventilatoreinsatzes
11 Ventilatoreinsatz12 Elektronikplatine (Steuerung)13 Gehäusebodendichtung38 Putzschutzdeckel42 Anschlussklemme43 Optionale Fixierung mit Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten)44 Rasthebel45 Zapfen
Unterbrechen Sie die Netzsicherung.
Entfernen Sie den Putzschutzdeckel [38] und reinigen Sie das Unterputzgehäuse von eventuellem Bauschmutz.
Überprüfen Sie, ob der im Gehäusekasten vermerkte Ventilatortyp mit der einzubauenden Type übereinstimmt.
Überprüfen Sie die Leichtgängigkeit der Absperr- und Rückschlagklappe. In der verwendeten Einbaulage muss die Absperr- beziehungsweise Rückschlagklappe automatisch schließen. Bei den Unterputzgehäusen ER UPD und ER UPB muss die Klappe unterstützt durch den Druck der eingesetzten Schenkelfeder selbsttätig schließen.
Stellen Sie bei den Unterputzgehäusen ER UPD und ER UPB sicher, dass das Schmelzlot fachgemäß installiert ist.
Überprüfen Sie die Gehäusebodendichtung auf richtige Lage überprüfen und setzen dies korrekt ein.
Stellen Sie den festen Sitz aller Schraubenverbindungen sicher.
Überprüfen Sie, ob die Anschlussdaten mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen.
Schieben Sie den Ventilatoreinsatz gleichmäßig parallel auf die beiden Zapfen [45]. Die beiden Rastnasen der Zapfen sowie der Rasthebel [44] müssen dabei hörbar einrasten.
WICHTIG: Ist der Ventilatoreinsatz nicht korrekt eingerastet, kann es zu Funktionsbeeinträchtigung kommen. Sollte ein ordnungsgemäßes Einrasten nicht möglich sein, kann eine optionale Verschraubung erfolgen.
Wichtige Zusatzinformationen
Erfolgt der Einsatz des Ventilatoreinsatzes in Verbindung mit raumluftabhängigen Feuerstätten, müssen Sie für eine ausreichende Nachströmung von Zuluft sorgen. Die maximal zulässige Druckdifferenz pro Wohneinheit beträgt 4 Pa.
ComfoWell Schalldämpfer CW-S von Zehnderohne Endplatten, mit hocheffizienter Spezial-Schalldämmkulisse einschl. Klemmleisten und Befestigungsmaterial. Erhältlich in folgenden Varianten:220: Abmessungen: 500 x 220 x 230 (L x B x T)320: Abmessungen: 500 x 320 x 230 (L x B x T)420: Abmessungen: 500 x 420 x 230 (L x B x T)520: Abmessungen: 500 x 520 x 230 (L x B x T)625: Abmessungen: 500 x 625 x 230 (L x B x T)
ComfoFresh Luftschlauch von ZehnderErhältlich in folgenden Varianten:für Verbindung Lüftungsgerät-Verteilkasten, Länge 10 m:DN 125DN 160DN 180DN 200isoliert für Fort- und Außenluft, Länge 6 m:DN 125DN 160DN 180DN 200
Ersatzfilter für Maxi flat von Zehnder
für:
Maxi flat 2000,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 % - 2 Stück
Maxi flat 2000, ISO Coarse 65 % - 2 Stück
Maxi 800 - 803,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
1 x ISO Coarse 65 % (470 x 287 x 48 mm) 1 x ISO ePM10 70 % (470 x 287 x 48 mm)
Maxi 1200 - 1203,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
1 x ISO Coarse 65 % (830 x 287 x 48 mm) 1 x ISO ePM10 70 % (830 x 287 x 48 mm) ,1 x ISO Coarse 65 % (830 x 287 x 48 mm) 1 x ISO ePM10 70 % (830 x 287 x 48 mm)
Maxi 2000 - 2003,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
2 x ISO Coarse 65 % (503 x 370 x 48 mm) 2 x ISO ePM10 70 % (503 x 370 x 48 mm)
Maxi 3000 - 3003,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
2 x ISO ePM10 70 % (436 x 370 x 48 mm) 1 x ISO ePM10 70 % (503 x 370 x 48 mm) 2 x ISO Coarse 65 % (436 x 370 x 48 mm) 1 x ISO Coarse 65 % (503 x 370 x 48 mm)
Maxi 4000 - 4003,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
4 x ISO Coarse 65 % (436 x 370 x 48 mm) 4 x ISO ePM10 70 % (436 x 370 x 48 mm)
Maxi 5000 - 5003,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
5 x ISO Coarse 65 % (503 x 370 x 48 mm) 5 x ISO ePM10 70 % (503 x 370 x 48 mm)
Maxi 6000 - 6003, ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 %
5 x ISO Coarse 65 % (503 x 370 x 48 mm) 5 x ISO ePM10 70 % (503 x 370 x 48 mm)
Maxi flat 450,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 % - 2 Stück
Maxi flat 600,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 % - 2 Stück
Maxi flat 600, ISO Coarse 65 % - 2 Stück
Maxi flat 1000,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 % - 2 Stück
Maxi flat 1000, ISO Coarse 65 % - 2 Stück
Maxi flat 1600,ISO Coarse 65 % / ISO ePM10 70 % - 2 Stück
Maxi flat 1600, ISO Coarse 65 % - 2 Stück